Gröba
Stadt Riesa
Koordinaten: 51° 19′ N, 13° 17′ OKoordinaten: 51° 19′ 16″ N, 13° 16′ 45″ O
Eingemeindung: 1923
Postleitzahl: 01591
Vorwahl: 03525
Riesa-Gröba um 1839/40
Riesa-Gröba um 1839/40

Gröba ist der älteste Stadtteil der sächsischen Stadt Riesa, der am 15. Oktober 1923 eingemeindet wurde.

Geschichte

Bearbeiten

Donauländisches Geschirr gefunden

Gröba, Dorf in der sächs. Kreish. Dresden, am Einfluß der Döllnitz in die Elbe, (1900) 3736 (1905: 4039) E.[1]

  • Dorf in der sächs. Kreish. Dresden, Amtsh. Großenhain, am Einfluß der Döllnitz in die Elbe, hat eine evang. Kirche, ein zu Lauchhammer gehöriges Blech- und Stabeisenwalzwerk, Granitwerke, Ziegelbrennerei, einen Hafen und (1900) 3725 Einw.[2]

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten
  • 1900 - 3725/3736
  • 1905 - 4039

Geografie

Bearbeiten

Elbe, Döllnitz

Geologie

Bearbeiten

Gröbait

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Riesaer Hafen
  • Hafenbrücke
  • Kirche
  • Rittergut
  • Werkstadt Gröba

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Verkehrsanbindung

Bearbeiten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bearbeiten

Persönlichkeiten aus Gröba

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Gröba – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Artikel: Gröba. Brockhaus'Kleines Konversations-Lexikon, Bd. 1, S. 721
  2. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 350