Benutzer:Cojote/Spielwiese/Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 2024/25

Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 2024/25
Logo des ÖFB
2023/24

Die österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft wurde 2024/25 zum 53. Mal nach der 35-jährigen Pause zwischen 1938 und 1972 ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die ÖFB Frauen-Bundesliga und wurde zum 11 Mal durchgeführt. Die zweithöchste Spielklasse (2. Liga), in dieser Saison die 46. Auflage, wird zum 6. Mal österreichweit ausgetragen. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.

Erste Leistungsstufe – ÖFB Frauen-Bundesliga

Bearbeiten
ÖFB Frauen-Bundesliga 2024/25

Im Rahmen des im Meisterschaftsmodus durchgeführten Bewerbes spielt im Grunddurchgang jede Mannschaft zweimal gegen jede teilnehmende gegnerische Mannschaft (Hin- und Rückrunde). Das Heimrecht ergibt sich durch die Auslosung. Anschließend spielen die vier erstplatztierten Teams in der Meistergrupppe um den österreichischen Meistertitel. Die letzten sechs Teams ermitteln den Absteiger.

Grunddurchgang

Bearbeiten

Die Tabelle sieht nach der letzten Aktualisierung so aus:

 
Cojote/Spielwiese/Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 2024/25 (Österreich)
2
1
3
4
Vereine in der ÖFB Frauen-Bundesliga 2023/24
Legende: 1 SV Neulengbach, 2 SKN St. Pölten, 3 FK Austria Wien, 4 First Vienna FC
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SKN St. Pölten (M, C)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. First Vienna FC  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. SPG Altach/Vorderland  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. SK Sturm Graz  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. FK Austria Wien  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. SV Neulengbach  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. SPG Lustenau/Dornbirn  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. SPG Kleinmünchen/Blau-Weiß Linz  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. FC Bergheim  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. Linzer ASK (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: vor Saisonbeginn[1]
Legende für die Bundesliga
  • Teilnahme an der Meistergruppe
  • Teilnahme an der Qualifikationsgruppe
  • (M) Österreichischer Fußball-Frauenmeister 2023/24
    (C) ÖFB-Ladies-Cup-Sieger 2023/24
    (N) Neuaufsteiger der Saison 2023/24

    Meistergruppe

    Bearbeiten
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Grunddurchgang Verein Platz 1.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     2. Grunddurchgang Verein Platz 2.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     3. Grunddurchgang Verein Platz 3.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     4. Grunddurchgang Verein Platz 4.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
    Stand: vor Rundenbeginn
    Legende für die ÖFB Frauen-Bundesliga, Meistergruppe
  • Österreichischer Meister und Teilnahme an der Qualifikationsrunde der UEFA Women’s Champions League 2023/24
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde der UEFA Women’s Champions League 2025/26
  • Qualifikationsgruppe

    Bearbeiten
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Grunddurchgang Verein Platz 5.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     2. Grunddurchgang Verein Platz 6.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     3. Grunddurchgang Verein Platz 7.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     4. Grunddurchgang Verein Platz 8.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     5. Grunddurchgang Verein Platz 9.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     6. Grunddurchgang Verein Platz 10.  0  0  0  0 000:000  ±0 00
    Stand: vor Rundenbeginn
    Legende für die ÖFB Frauen-Bundesliga, Qualifikationsgruppe
  • Abstieg in die 2. Liga 2025/26
  • Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    01. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    02. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    03. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    04. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    05. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    06. Osterreich  [[ ]] [[ ]]

    Zweite Leistungsstufe – 2. Liga

    Bearbeiten

    In der Saison 2024/25 treten XX Mannschaften an, eine elfte und zwölfte Mannschaft wollte nicht teilnehmen. Jede Mannschaft spielt jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jede andere Mannschaft. Der Meister der Liga steigt in die ÖFB Frauen-Bundesliga auf. Die Mannschaft auf den letzten Rang steigt in die jeweilige Landesliga ab.

    Die Tabelle sieht nach der letzten Aktualisierung so aus:

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. FC Wacker Innsbruck (A)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     2. FC Pinzgau Saalfelden  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     3. FC Südburgenland/TSV Hartberg  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     4. Wildcats Krottendorf  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     5. SG FAC/USC Landhaus Wien  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     6. Carinthians Spittal/Drau  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     7. LUV Graz  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     8. SPG Geretsberg/Bürmoos  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     9. SV Horn  0  0  0  0 000:000  ±0 00
    10. Verein 1 (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
    11. Verein 2 (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
    12. Verein 3 (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
    Stand: vor Saisonbeginn[2]
    Legende für die 2. Liga
  • Aufstieg in die ÖFB Frauen Bundesliga 2025/26
  • (A) Absteiger aus der Bundesliga 2023/24
    (N) Aufsteiger aus der Landesliga
         kein Aufsteiger aus der Landesliga

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    01. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    02. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    03. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    04. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    05. Osterreich  [[ ]] [[ ]]
    06. Osterreich  [[ ]] [[ ]]

    Siehe auch

    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. ÖFB, Saison 2024/25, Frauenfussball, Admiral Frauen Bundesliga. In: oefb.at. Abgerufen am 3. August 2021.
    2. ÖFB, Saison 2024/25, Frauen, Frauen 2. Liga. In: oefb.at. Abgerufen am 3. August 2021.