Stephan Riedel (* 16. Oktober 1963 in Viernheim) ist ein deutscher Spieleautor von Logik und Deduktionsspielen und Betreiber des Spieleverlags „Clicker Spiele“.

Stephan Riedel auf dem Schinderhannes Räuberfest in Herrstein

Der Kleinverlag Clicker Spiele wurde von Stephan Riedel im Jahr 2000 gegründet. Einige Jahre davor hat er sich bereits mit dem Entwickeln von Brett- und Kartenspielen beschäftigt.

Angefangen hatte es mit dem Deduktionsspiel Old Town, das er als Prototyp im Jahr 2000 auf einem Autorentisch in Essen vorgestellt hatte. Die Entwicklung des Spiels hat Joe Huber auf boardgamegeek.com sehr gut beschrieben.[1]

2002 konnte Stephan Riedel mit diesem Spiel (Prototyp) den 2. Platz bei Premio Archimede gewinnen. 2004 startete er dann eine halb-professionelle Produktion des Spiels Old Town das er im selben Jahr auf der SPIEL in Essen auf einem gemeinsamen Stand mit Harald Mücke präsentierte. Im folgenden Jahr veröffentlichte er mit seinem Verlag das Kultspiel Ostfriesenlauf.

Stephan Riedel entwickelt im Durchschnitt alle 2 bis 3 Jahre ein neues „großes“ Spiel in Auflagen von 900 bis 1.500 Stück (Ausnahme ist das Brettspiel Schinderhannes mit einer Auflage von 2.600 Spiele). In der Zeit dazwischen erscheinen in loser Reihenfolge Erweiterungen für seine Brettspiele oder Solitärspiele (auf Basis der Brettspiele).

Nachdem er im Jahr 2012 das Spiel Old Town in einer edlen Neuauflage mit Stoffspielplan in einer Holzschachtel mit Branddruck (250 Stück) veröffentlichte, entschied er sich das Spiel komplett zu überarbeiten, und 2016 mit schöner Grafik von Christian Opperer und überarbeiteten Regeln unter dem Namen Gads Hill 1874 zu präsentieren.

Seine Logik-Solitärspiele laufen inzwischen unter dem eigenen Logo „Denkerspiele – anspruchsvolle Logikspiele für 1 und 2 Spieler“ und besteht zurzeit aus 3 unterschiedlichen Spielen. Die Reihe wird ständig erweitert, und so soll im Frühjahr 2021 das Spiel Deadwood 1879 veröffentlicht werden.

Riedel ist Mitglied der Spiele-Autoren-Zunft (SAZ)

Ludographie

Bearbeiten

Wenn kein Verlag angegeben ist, dann ist das Spiel im eigenen Verlag „Clicker Spiele“ erschienen.

Spiel Jahr Bemerkung
Old Town 2004
Ostfriesenlauf 2005
BLUE 2006
Fleet 1715 2007
Bulldog 2009
Schinderhannes 2009
Schafe scheuchen 2009 Logis (Litauen)
Denkerspiele in der Blechbox 2010
Julchen - 1. Schinderhannes Erweiterung 2011
Old Town 2. Edition 2012
Café Melange 2013
Ostfriesenlauf 2. Auflage 2014
Schwarzer Peter - 2. Schinderhannes Erweiterung 2015
Gads Hill 1874 2016
Railway Station - 1. Gads Hill 1874 Erweiterung 2016
Der Strafprozess - 3. Schinderhannes Erweiterung 2017
Herr Ober, die Rechnung bitte - 1. Café Melange Erweiterung 2017
Denkerspiel Napoléon 1813 2018
Jesse James - 2. Gads Hill 1874 Erweiterung 2018
Battle of the Nations / Völkerschlacht 1813 2019
Denkerspiel Schinderhannes 1803 2019
Denkerspiel Fleet 1715 2019
Wachau + Connewitz - 2. + 3. Battle of the Nations Erweiterung 2020
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. BGG