Jiri Oplatek

Bearbeiten

Jiri Oplatek (* 1976 in Brünn, in der ehemaligen ČSSR), ist ein Schweizer Grafiker und Dozent.

Leben und Karriere

Bearbeiten

Von 1993 bis 1999 besuchte er die Schule für Gestaltung Basel, wo er 1999 sein Diplom als Grafikdesigner erhielt. Danach arbeitete er bei Meissner+Mangold, unter anderem für die Vitrashop-Gruppe. Nach drei Jahren bei Meissner + Mangold gründete er zusammen mit Thomas Bircher und Roland John das Grafik- und Interaktionsstudio Claudiabasel. Er gestaltet hauptsächlich Corporate Designs, Plakate und Bücher, vor allem im kulturellen Bereich, unter anderem für das Theater Basel, die Kaserne Basel, das Schweizerische Architekturmuseum und das Museum Tinguely. Seit 2012 ist er Dozent an der HGK Basel im Bereich der visuellen Kommunikation. Im Jahr 2019 gewann er den Plakat- und Gestaltungswettbewerb für die Kieler Woche 2020. Er ist verantwortlich für die Gestaltung des Wettbewerbs '100 beste Plakate Deutschland, Österreich, Schweiz 2021'. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen sowie in Einzel- und Gruppenausstellungen ausgezeichnet. Seit 2018 ist Jiri Mitglied der AGI, Alliance Graphique Internationale.

Auszeichnungen

Bearbeiten

Ausstellungen

Bearbeiten
  • 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022: 100 beste Plakate
  • 2014: Schweiz – Japan, Weltformat 14, Luzern (Gruppenausstellung)
  • 2016: Swiss Style Now, Cooper Union Gallery, New York (Gruppenausstellung)
  • 2017: Myeongin Myeongchon Posters, Doosung Paper Gallery, Seoul
  • 2017: Typojanchi, Culture Station Seoul 284, Seoul, Südkorea
  • 2017: Swiss Style Now, Poly U Design University, Hong Kong
  • 2018: Swiss Style Now, Macao, Tap Seac Gallery
  • 2018: Swiss Style Now, Lens Gallery, Beijing
  • 2023: Basel Graphic Design Reimagined, Cosmo-Center, Chengdu, China (Gruppenausstellung)