4EU+ Alliance
Website 4eualliance.eu

Die 4EU+ Alliance (auch 4EU+ European University Alliance) besteht aus sechs europäischen Volluniversitäten: der Karls-Universität (Prag, Tschechien), der Universität Heidelberg (Deutschland), der Universität Sorbonne (Paris, Frankreich), der Universität Kopenhagen (Dänemark), der Universität Mailand (Italien) und der Universität Warschau (Polen).

Das Bündnis wurde 2017 von der Karls-Universität, der Universität Heidelberg, der Universität Sorbonne und der Universität Warschau ins Leben gerufen; der offizielle Gründungsakt fand am 10. März 2018 mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung in Paris statt. Die Universitäten in Kopenhagen und Mailand traten der Allianz im Oktober 2018 bei.[1] Am 28. Februar 2019 reichte die 4EU+ Alliance neben 53 weiteren Hochschulallianzen einen Antrag auf Förderung im Rahmen der Ausschreibung „Europäische Hochschulen“ des EU-Programms Erasmus+ ein.[2]

Aufgaben und Ziele

Bearbeiten

Ziel der 4EU+ Alliance ist nach eigenen Angaben eine Zusammenarbeit in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung sowie der Aufbau einer Infrastruktur, die Studierende, Lehrende, Forschende und Verwaltungspersonal nahtlos miteinander verbindet.[1]

Mitglieder

Bearbeiten

Zahlen und Fakten

Bearbeiten

Die Universitäten der 4EU+ Alliance liegen innerhalb der vier europäischen Großregionen[3], die von der Europäischen Union für die Implementierung makroregionaler und grenzüberschreitender Strategien ausgewählt wurden (Adria, Alpen, Baltikum und Donau).

Studierende 286.940
Wissenschaftliches Personal 23.680
Weiteres Personal 26.350
Erasmus+ Projekte 243
Förderung im Rahmen von Horizon 2020 368 Mio. €
ERC-Projekte 115   
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Mission Statement. 4EU+ European University Alliance, 1. Februar 2019, abgerufen am 2. Mai 2019 (englisch).
  2. 4EU+ Alliance responds to the Erasmus+ European Universities call. 4EU+ European University Alliance, 28. Februar 2019, abgerufen am 2. Mai 2019 (englisch).
  3. EU macro-regional strategies. Routes4U - joint programme between the Council of Europe and the European Union, abgerufen am 2. Mai 2019 (englisch).