Manfred Kovatsch (* 24. März 1940 in Villach) ist ein österreichischer Architekt und Professor.

Haus Kolig

Werdegang

Bearbeiten

Manfred Kovatsch absolvierte 1967 ein Architekturstudium an der Technischen Universität Graz und erlangte 1971 an der University of California sein Diplom. Er war Mitarbeiter von Alfred Angerer.

Kovatsch Nachlass wurde dem Architekturmuseum der Technischen Universität München überlassen.[1]

Lehrtätigkeit

1972 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität München und ab 1975 hatte er einen Lehrauftrag an der Technischen Universität Graz. 1986 wurde er als Professor für Raumgestaltung und Entwerfen an der Akademie der Bildenden Künste München.

Mitgliedschaften

1997 wurde Kovatsch Mitglied der Europäischen Akademie für Wissenschaft und Kunst und 2001 Mitglied der Deutschen Akademie Städtebau und Landesplanung.

Ehrungen und Preise

Bearbeiten

Folgendes Bauwerk ist ein Baudenkmal und ist im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. mediaTUM - Medien- und Publikationsserver. Abgerufen am 26. August 2021.
  2. ofhouses. Abgerufen am 26. August 2021 (englisch).
  3. Süddeutsche Zeitung: Attraktiv, platzsparend, günstig. Abgerufen am 6. August 2021.
  4. Thomas Jantscher - Architekturfotografie | Projekte. Abgerufen am 26. August 2021.
  5. Bund Deutscher Architekten » Sozialer Wohnungsbau, Bayer. Demonstrativmaßnahme, Puchheim. Abgerufen am 6. August 2021.
  6. Süddeutsche Zeitung: Attraktiv, platzsparend, günstig. Abgerufen am 6. August 2021.
  7. Puchheim/Bahnhof, Sprengerinstraße. Abgerufen am 6. August 2021.
  8. Bildungsarbeit Kunstakademie - Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst. Abgerufen am 6. August 2021.
  9. Würdigungspreis für Baukultur 2018: Manfred Kovatsch — Architektur Haus Kärnten. Abgerufen am 26. August 2021.