Downtown Illusions
Studioalbum von Spark

Veröffent-
lichung(en)

2010

Label(s) ARS Produktion

Format(e)

CD

Genre(s)

Klassische Musik, Neue Musik, Minimalmusik

Titel (Anzahl)

18

Länge

69:51

Besetzung

Produktion

ARS Produktion

Studio(s)

FWL Studios

Chronologie
Downtown Illusions Folk Tunes
(2012)

Downtown Illusions ist ein Musikalbum der „klassischen Band“ Spark. Das Album erschien 2010 als Debutalbum der Band bei ARS Produktion. Neben Werken zeitgenössischer Komponisten sind auf dem Album auch klassische Werke enthalten, die von Spark neu arrangiert und interpretiert werden. 2011 wurde Spark für dieses Album der ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ verliehen.

Titelliste

Bearbeiten
  1. Harde Puntjes – 05:23 (Chiel Meijering, 2004-2007)
  2. Jack – 04:53 (Michael Nyman, 1999)
  3. Après un rêve – 03:08 (Gabriel Fauré, Op. 7, Nr. 1, ca. 1870-1878)
  4. Tango Heavy – 03:43 (Lev „Ljova“ Zhurbin, 1999/2007)
  5. Groovebox Variations – 06:03 (Kenji Bunch, from Swing Shift, 2001)
  6. The journey has just begun – 03:30 (Chiel Meijering, 2007)
  7. Meteor – 04:26 (Johannes Motschmann,)
  8. Sonatina from Actus Tragicus – 02:50 (Johann Sebastian Bach, BWV 106, 1707/08)
  9. Song and Dance – 05:53 (Roger Janotta, Claude Bolling, 2008/09)
  10. Nadia – 03:36 (Michael Nyman, 1999)
  11. Dinah’s Night Flight – 02:04 (Christopher Herrmann, 2006)
  12. Dreams – 05:05 (Chiel Meijering, 2007)
  13. Adagio e spiccato – 01:54 (Antonio Vivaldi, Violinkonzert in g-Moll, Op. 3/2)
  14. Allegro – 02:04 (Vivaldi, Op. 3/2)
  15. Larghetto – 02:19 (Vivaldi, Op. 3/2)
  16. Harde Puntjes – 05:23 (mit Robeat als Beatboxer)
  17. Can’t take my eyes off of you – 04:04 (Bob Crewe, Bob Gaudio)
  18. Nostalgie – 02:01 (Daniel Koschitzki, 2007)

Auszeichnungen

Bearbeiten

2011 erhielt Spark für das Album den Downtown Illusions den ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“. [1] In der Begründung heißt es: „Spark überzeugen mit einer einzigartigen Mischung aus Spielfreude und technischer Brillianz. Dabei überwinden sie mit musikalischem Feuer alle stilistischen Grenzen.“[2]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ECHO-Klassik 2011 für Spark, die klassische Band: Klassik ohne Grenzen. In: Website der OPHELIAS Culture PR. Abgerufen am 30. November 2012.
    Ehemalige Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe ausgezeichnet. Spark gewinnt den ECHO Klassik 2011. In: Hochschule-News der Hochschule für Musik Karlsruhe. Abgerufen am 13. Dezember 2012.
  2. Spark beim ECHO Klassik 2011, Ausschnitt auf Youtube
[[Kategorie:Album 2010]]
[[Kategorie:Album (Klassische Musik)]]
[[Kategorie:Echo-Klassik-Preisträger]]