Sony Imagesoft Inc. war ein Amerikanischer Publisher, der von 1989 bis 1995 tätig war und seinen Sitz in Kalifornien hatte. Es wurde im Januar 1989 in Los Angeles, Kalifornien, als Tochtergesellschaft der in Japan ansässigen CBS/Sony Group (CSG) gegründet und hieß zunächst CSG Imagesoft Inc. Ihr Fokus lag zu Beginn auf der Vermarktung von Spielen ausschließlich für Nintendo-Konsolen.

Die erste Veröffentlichung war Super Dodge Ball im Sommer 1989. 1990 folgten Spiele der in Großbritannien ansässigen Entwickler Solstice und Dragon's Lair. Beide wurden auch in Japan über Epic/Sony Records veröffentlicht.

Nachdem Sony im April 1991 seine Nordamerikanische Abteilung, Sony Electronic Publishing, gegründet hatte, firmierte Imagesoft als Sony Imagesoft Inc.

Sony Imagesoft Inc.

Weitere Veröffentlichungen sind Lokalisierungen von SNES-Spielen, die zuvor für Sony Music Entertainment (Japan) entwickelt und unter der Marke Epic/Sony Records veröffentlicht wurden: Extra Innings und Smart Ball, beide 1992 veröffentlicht. Nach einer Umstrukturierung bei Sony im Jahr 1995 wurde Sony Imagesoft in Sony Computer Entertainment of America (SCEA) fusioniert und unterstützt seitdem nur noch die Marke PlayStation.

  • Sega-Partnerschaft

Am 20. Mai 1992 gaben Sega of America und Sony Electronic Publishing eine Partnerschaft zur Erstellung von Inhalten für Segas Konsolen unter der Leitung von Imagesoft bekannt. Neben Segas kassettenbasierten Genesis- und Game Gear-Konsolen zielte die Partnerschaft auf das kommende Sega-CD-Peripheriegerät ab. Zu den ersten Titeln, die nach der Ankündigung für Segas Konsolen veröffentlicht wurden, gehören Sewer Shark und Hook. Sewer Shark, ursprünglich exklusiv für Sega CD veröffentlicht, ist ein Rail-Shooter, der Jahre zuvor als Teil der unglücklichen Control-Vision-Plattform auf Eis gelegt wurde. Die Hook-Videospiele sind eine Anknüpfung an den Spielberg-Spielfilm Hook, der im Dezember 1991 Premiere hatte und von TriStar Pictures, einem Sony-Konzern, produziert wurde. Die Portierungen des Videospiels für Sega-Plattformen basieren auf dem zuvor von Imagesoft veröffentlichten SNES-Spiel. Die Sega-CD-Version wurde um bessere Zwischensequenzen mit Synchronsprechern und digitalen Standbildern erweitert und enthielt Musik aus dem Filmsoundtrack.

  • 1995 Änderungen

Im März 1995 gab Sony Imagesoft die Ernennung von Kelly Flock zur Präsidentin bekannt. Flock kam von TriMark Interactive, wo er seit März 1993 Executive Vice President war.

Ab Juli 1995, nur zwei Monate vor der Veröffentlichung der PlayStation-Konsole in westlichen Märkten, strukturierte Sony Electronic Publishing seine Geschäftsbereiche um und benannte sie um. Das gesamte Videospielmarketing von Sony Imagesoft wurde in Sony Computer Entertainment of America (SCEA) eingegliedert, wobei etwa 100 Mitarbeiter von Santa Monica nach Foster City verlegt wurden. Das Videospielgeschäft von Sony Imagesoft wurde mit der Produktentwicklungssparte von SCEA zusammengelegt und entstand in Sony Interactive Studios America, das später in 989 Studios umbenannt wurde.

Das Computersoftware-Geschäft von Imagesoft wurde zu Sony Interactive PC Software America und wurde von General Manager Ray Sangster geleitet.