Benutzer:Angela Saber Zaimian/Peter Schmid-Prakash

Foto: privat
Peter Schmid

Peter Schmid (* 4. September 1935 in Rom) ist ein österreichischer Architekt. Er war Professor an der Technischen Universität Eindhoven. Niederlande und Gründer der IBA-Studiengemeinschaft für Integrale bio-logische Architektur in Wien.

Leben Bearbeiten

Peter Schmid absolvierte die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (Höhere Abteilung für Hochbau). Er studierte an Meisterschule für Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien unter der Leitung von Clemens Holzmeister mit dem Abschluss als Mag. Arch. im Jahr 1957.[1] Zudem besuchte er bis 1960 diverse Aufbaukurse und das Seminar „Bauen in unserer Zeit“ von Konrad Wachsman im Rahmen der Internationalen Sommerakademie in Salzburg.[1] Außerdem wurde er in Indien von Swami Yogeshwarananda Saraswati zum Lehrer für Hatha Yoga und Raja Yoga ausgebildet.[1]

Von 1965 bis 1972 lehrte Schmid an der Bauschule der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Krems.

1972 wurde er Professor für Architektur an der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 tätig war.[1]

Lange bevor man sich über die Auswirkungen der Architektur und Baustoffe auf die Gesundheit und den Planeten Gedanken machte gründete Schmid Mitte der 1960er Jahre gemeinsam mit Architektin Maria Schmid Miesjka und einigen gleichgesinnten Mitstreitern die IBA Studiengemeinschaft für Integrale bio-logische Architektur in Wien.

Peter Schmid lebt zur Zeit in Ungarn.

Werk Bearbeiten

Arbeiten auf dem Gebiet der Grafik, Malerei und Skulptur; Praxis als Architekt in Wien, St. Gallen und Düsseldorf (1960); tätig als Industrieplaner für überseeische und europäische Länder; Teilnahme an zahlreichen Architketurwettbewerben mit internationalem Erfolg; ab 1965 Initiativen zur theoretischen und praktischen Verwirklichung einer bio-logischen Architektur durch Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Praxis; Forschungsauftrag des Österreichischen Bundesministeriums für Bauten und Technik über Gesunde Umweltgestaltung.

Schmid entwickelte das Metamodell oder die Checkliste für eine Integrale-Bio-logische Architektur, welches auf auf einen Blick alle Faktoren zeigt, die ein gesundes und nachhaltiges Leben für Mensch, Natur und Umwelt bestimmen.

An der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Krems fanden sich aus dem durch ihn betreuten Jahrgang die Studenten Helmut Deubner, Roland Gnaiger, Peter Kuglstätter, Manfred Renhardt, Dietmar Steiner in Zusammenarbeit mit Leonhard Danzer bereit, unter seiner Leitung in Teamarbeit, im Auftrag der Gesellschaft für biologische und psychosomatische Medizin ein Vorbildprojekt, IBASAN genannt, auszuarbeiten, das nie gebaut, aber publiziert wurde.

Schmid arbeitete an einem Forschungsauftrag des Bautenministeriums Gesunde Umweltgestaltung angeregt am 21. März 1968, abgeschlossen am 1. Juli 1970 (218 Seiten, illustriert mit Bibliographie) Ministerialrat Dipl.-Ing. Adolf Vlcek, Sektionsrat Dipl.-Ing. Emil Dübell. Eine Wanderausstellung über das Gesunde Bauen und Wohnen wurde 1968-1969, (gefördert vom Österreichischen Holzforschungsinstitut durch zur Verfügung gestellte 100x100cm messende Paneele) an verschiedenen Orten in Österreich gezeigt. Im Rahmen des Forschungsauftrages wurde Beginn 1969 eine Tagung über Baubiologie in Konstanz besucht, zu der Professor Schmid durch Dr.med. Hubert Palm persönlich eingeladen wurde (auf Grund seiner Artikelserie über IBA in der österreichischen Reformer-Zeitung), und weiterhin wurde eine Studienreise durch Österreich, Deutschland und die Schweiz im Sommer 1969 durchgeführt mit zahlreichen Befragungen von Fachleuten auf verschiedenen Gebieten, zumeist gesundheitsbewusst tätig, wobei ein Fragebogen angewendet wurde.

Publikationen Bearbeiten

Bio-logische Architektur, 1982,83,87;

Bio-logische Baukonstruktion 1986, Rudolf Müller, Köln;

Bio-logisch bouwen en wonen (m.Haas), Ankh Hermes, 1990;

An Introduction to Ecological Design (m.Liddell), Aberfeldy 1994;

Principles of Architectural Detailing (m.Emmitt,Olie), Blackwell-Publishing, GB, USA, Australia, 2004;

‚A’, China, 2006;

Science, Technology, and Peace, Proceedings Intern. Conf. (m.Schram) TU/e, 2006, IAHS Contributions by Peter Schmid 1991-2013,

IAHS & Poliscript, Milano, 2013;

Artikeln, Gezond Bouwen & Wonen (10 J. Hauptred.), NL,

Wohnung + Gesundheit, D, Man-Environment Systems MES, USA,

VredesTertsPeriodiek (Hauptred.) NL;

Principles of Architectural Detailing mit den Ko-Autoren John Olie und Stephen Emmitt – Verlag Blackwell Publishing GB-USA-Australia

Internationale Ausstellungen, Kongressbeiträge und Schlüsselvorträge;

Kultur-gesellschaftlich:

Generalsekretär Museum für Frieden und Gewaltlosigkeit,

Präsident Friedenszentrum Eindhoven.

Auszeichnungen Bearbeiten

  • 1955: Goldene Fügermedaille für ein Denkmahl der Opfer der beiden Weltkriege in Wien[1]
  • 1957: Holzmeister-und Meisterschulpreis
  • 1958: International Award Design für ein Mahnmal in Dachau[1]
  • 1992: Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse[1]
  • 1998 Distinguished World Citizen, USA
  • 1990: Dr. h.c. Yoga (Vishwa Unnyayan Samsad)
  • 2000 Honorary Member ECOHB
  • 2000: Offizier im Orden von Oranien-Nassau[1]
  • 2002 Auslands-Niederösterreicher-Medaille
  • 2006 iNBAR Auszeichnung
  • 2008 VIBA-Prijs
  • 2014 VIBA-Prijs-nieuw, NL
  • 2015 Ehrenurkunde, Metschge, Ungarn
  • 2015 Erster Ehrenbürger von Erdösmecske, Ungarn

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e f g h Schmid, Peter (Prakash) (1935 - ). In: Technische Universität Eindhoven. 16. Oktober 2020, abgerufen am 27. November 2023 (niederländisch).

{{SORTIERUNG:SchmidPrakash, Peter}} [[Kategorie:Architekt (Österreich)]] [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Geboren 1935]] [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse]] {{Personendaten |NAME=Schmid-Prakash, Peter |ALTERNATIVNAMEN=Schmid, Peter |KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Architekt |GEBURTSDATUM=4. September 1935 |GEBURTSORT=[[Rom]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}