Arbeitshilfen Wahn und Psychopathologie Bearbeiten

Übergeordnete Sekundärliteratur
  • K. W. M. Fulford et al (Ed.): The Oxford handbook of philosophy and psychiatry Oxford University Press, Oxford 2015. ISBN 978-0-19-874425-2
  • Jennifer Radden (Ed.): The philosophy of psychiatry - a companion. Oxford University Press, Oxford 2007. ISBN 978-0-19-531327-7
Klassiker
  • Eugen Bleuler: Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien Psychosozial-Verlag 2014 (unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1911 bei Franz Deuticke) ISBN 978-3-8980-6616-7
  • Wolfgang Blankenburg: Der Verlust der natürlichen Selbstverständlichkeit. Ein Beitrag zur Psychopathologie symptomarmer Schizophrenien. Parodos, Berlin 2012 (Nachdruck der Ausgabe von 1971 bei Ferdinand Enke, Stuttgart) ISBN 978-3-938880-57-9
  • Klaus Conrad: Die beginnende Schizophrenie. Versuch einer Gestaltanalyse des Wahns. Psychiatrie-Verlag, Bonn 2013 (1. Auflage 1959). ISBN 978-3-88414-525-8
  • Robert Gaupp: Zur Psychologie des Massenmords. Hauptlehrer Wagner von Degerloch. Springer Verlag, Berlin 1914 ISBN 978-3-662-22701-5
  • Ernst Kretschmer: Der sensitive Beziehungswahn. Ein Beitrag zur Paranoiafrage und zur psychiatrischen Charakterlehre. Dritte Auflage, Springer Verlag Berlin 1950 ISBN 978-3-642-49411-6
Sekundärliteratur
  • Thomas Fuchs u.a. (Hrsg.): Karl Jaspers - Phänomenologie und Psychopathologie Verlag Karl Alber, München 2013 ISBN 978-3-495-48574-3
  • Petra Garlipp und Horst Haltenhof (Hrsg.): Seltene Wahnstörungen – Psychopathologie Diagnostik Therapie. Steinkopff Verlag, 2010 ISBN 978-3-7985-1876-6
  • Heinz Häfner: Das Rätsel Schizophrenie. Eine Krankheit wird entschlüsselt. C. H. Beck Verlag, München 2005. ISBN 3-406-52458-3
  • Gerd Huber und Gisela Groß: Wahn. Eine deskriptiv-phänomenologische Untersuchung schizophrenen Wahns. Enke Verlag, Stuttgart 1977. ISBN 3-432-89061-3
  • Markus Jäger: Konzepte der Psychopathologie – Von Karl Jaspers zu den Ansätzen des 21. Jahrhunderts. Kohlhammer, Stuttgart 2016 ISBN 978-3-17-029780-7
  • Wolfgang P. Kaschka und Eberhard Lungershausen (Hrsg.): Paranoide Störungen. Springer-Verlag, Berlin 1992. ISBN 978-3-540-55479-0
    • J. Klosterkötter: Der Wahn und seine Genese – Vergleich angloamerikanischer und deutscher Modellvorstellungen. In: Wolfgang P. Kaschka, Eberhard Lungershausen: Paranoide Störungen. S. 161–173.
  • Matthias Lammel u. a. (Hrsg.): Wahn und Schizophrenie. Psychopathologie und forensische Relevanz. Medizinische Verlagsgesellschaft, Berlin 2011. ISBN 978-3-941468-20-7
    • Werner Janzarik: Zur Psychopathologie des Wahns. Begriffsgeschichte und strukturdynamische Anmerkungen. In: Matthias Lammel u. a. (Hrsg.): Wahn und Schizophrenie. Psychopathologie und forensische Relevanz. S. 3–16.
    • Wolfram Schmitt: Der Wahn in der Sicht von Karl Jaspers im problemgeschichtlichen Kontext., in: Matthias Lammel u. a. (Hrsg.): Wahn und Schizophrenie. Psychopathologie und forensische Relevanz. S. 17–31.
    • Michael Schmidt-Degenhard: Die Paranoiafrage – Problemgeschichtliche und psychopathologische Überlegungen. In: Matthias Lammel u. a. (Hrsg.): Wahn und Schizophrenie. Psychopathologie und forensische Relevanz. S. 33–46.
  • Matthias Lammel u. a. (Hrsg.): Karl Jaspers' Allgemeine Psychopathologie. Medizinische Verlagsgesellschaft, Berlin 2017. ISBN 978-3-95466-105-3
  • Manfred Spitzer: Was ist Wahn? Untersuchungen zum Wahnproblem. Springer Verlag, Berlin 1989. ISBN 978-3-540-51072-7
  • Thomas Stompe (Hrsg.): Wahnanalysen. Medizinische Verlagsgesellschaft, Berlin 2012. ISBN 978-3-941468-41-2
    • Paul Hoff: Was ist Wahn., in: Thomas Stompe (Hrsg.): Wahnanalysen., S. 1–14.
    • Thomas Stompe und Hans Schanda: Psychopathologische und strukturdynamische Analyse des Wahns., in: Thomas Stompe (Hrsg.): Wahnanalysen., S. 15–32.
    • Eva Horvath: Freuds Theorie zu den Mechanismen der Wahnbildung., in: Thomas Stompe (Hrsg.): Wahnanalysen., S. 65–85.
    • Peter Schuster: Wahnidee oder Intuition. Klein – Bion – Rosenfeld – Segal, in: Thomas Stompe (Hrsg.): Wahnanalysen., S. 87–104.
    • Ulrike Kadi und August Ruhs: Kein Zurückschrecken vor der Psychose. Jacques Lacan zum Wahn, in: Thomas Stompe (Hrsg.): Wahnanalysen., S. 105–122.
    • Edith Kerstan: Der Wahn aus der Sicht der Analytischen Psychologie nach C.G. Jung., in: Thomas Stompe (Hrsg.): Wahnanalysen., S. 123–144.
  • Rainer Tölle: Wahn. Seelische Krankheiten, Geschichtliche Vorkommnisse, Literarische Themen. Schattauer Verlag, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-7945-2389-4

Geparkter Artikel Bearbeiten

Wahn ist der Name für einen seelischen Zustand, der von starker Ichbezogenheit und falschen Urteilen über die Realität geprägt ist und so zu unkorrigierbaren Überzeugungen führt. Wenn ein solcher Zustand das Leben der betroffenen Person vollständig bestimmt, kann der Wahn als Krankheit aufgefasst werden. In der Medizin wird der Wahn als Symptom von dem Vorkommen eines paranoiden Syndroms unterschieden, das bei verschiedenen Krankheiten auftreten kann und auch als „Wahn“ bezeichnet wird. Darüber hinaus kennt man eine spezifische Krankheit, die ebenfalls mit dem Begriff benannt wird. Wahnsyndrome sind nicht selten, sie treten am häufigsten im Rahmen einer Schizophrenie auf und werden entsprechend den Richtlinien für die Therapie dieser Störung behandelt. Die Wahninhalte sind vielfältig, kulturell geprägt und historisch bedingt. In Kunst und Literatur findet der Wahn nicht selten Erwähnung und ist manchmal das zentrale Thema eines Kunstwerkes.

Definition Bearbeiten

In aktuellen Lehrbüchern wird eine strenge Definition des Wahns häufig vermieden, stattdessen werden nicht selten einfache und pragmatische Regeln aufgestellt. Die Begründung dafür ist die eigentümliche Beobachtung, dass der Wahn, wiewohl schwierig zu definieren, dennoch einfach zu erkennen ist. In der Tat ist die Retest-Reliabilität geübter Untersucher im Falle der Diagnose des Wahns recht hoch. Die Problematik bestimmter Definitionen, etwa die „Unmöglichkeit des Inhaltes“, das sogenannte „dritte Jasperssche Kriterium“, werden in den entsprechenden Unterabschnitten behandelt.

Geschichte des Wahns Bearbeiten

Der Wahn ist nicht nur in allen Kulturen vorhanden, sondern auch historisch weit verbreitet. Das Phänomen kann also für alle Epochen, von denen ausreichende Schriftzeugnisse vorhanden sind, nachgewiesen werden.

Frühe Neuzeit Bearbeiten

Der Arzt Johann Weyer gilt als einer der frühesten Kritiker der Hexenprozesse. Weyer bestritt nicht die Existenz der Hexerei, sondern unterstellte, dass die betroffenen Personen Opfer eines Blendwerkes, einer Täuschung seien. Er erklärte, dass das „Hexenwerk“, der sogenannte Schadenzauber wirkungslos sei. Seine Argumentation zielte darauf, einem Strafverfahren die Grundlage zu entziehen, indem der Tatbestand bestritten wurde. In der Folge der Veröffentlichung seiner Aufklärungsschrift De Praestigiis Daemonum wurden daher erstmals in bestimmten Regionen Tortur und Todesstrafe verboten, die Anzahl der Prozesse sank. In der medizingeschichtlichen Literatur gilt Weyers Argument, „dass selbst die grässlichste Beschwörung niemandem Schaden könne und (die Betroffenen) wie von Melancholie geplagt sich nur einbilden allerlei Übel erregt zu haben“ als eine frühe Umschreibung dessen, was den Wahn ausmacht – eine wirkungsmächtige Illusion.

Aufklärung und 19. Jahrhundert Bearbeiten

Mit der Entdeckung des Galvanismus beginnt eine intensive Umformung von Wahninhalten und Wahntheorien. In der Literatur wird – wie in Kleists Das Käthchen von Heilbronn – Liebe „elektrisch“ übermittelt, Patienten wie Daniel Paul Schreber berichten ausführlich von beeinträchtigenden Strahlen und in der Psychiatrie werden mit John Browns „Reiz-Erregungstheorie“ in Verbindung mit Johann Christian Reils „Lehre vom Seelenorgan“ elektrische Krankheitstheorien populär.

Die Entwicklung der Psychiatrie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Medikalisierung: Ärzte bemächtigen sich der Asyle und übernehmen die Definitionsgewalt in Fragen psychischer Störungen. In Frankreich ist Esquirol der erste, der eine Professionalisierung der Disziplin fordert, in England führt John Conolly das „Non-Restrain-Prinzip“ ein und schafft damit die voraufklärerischen Strafpraktiken (wie etwa bei Christian Franz Paullini) ab und in Deutschland wird der wissenschaftliche Charakter des Faches durch Wilhelm Griesinger definiert. Die verbreitete Theorie unter Ärzten ist die sogenannte „Einheitstheorie psychiatrischer Erkrankungen“ – kurz Lehre von der „Einheitspsychose“, die auf Arbeiten von Ernst Albert Zeller und Joseph Guislain zurückgeht.[1] Die vielfältigen Probleme dieses Konzeptes, in dessen Rahmen der Wahn eine Folge einer Affektstörung ist, führt zu einer tiefgreifenden Kritik, die erstmals von Ludwig Snell formuliert wurde in deren Folge das Konzept zunehmend aufgegeben wurde.

Snells Kritik an der Einheitspsychose ist der entscheidende Schritt in der Entwicklung der Wahnlehre. Während früher Wahn entweder als ein Stadium in der Entwicklung eines Krankheitsprozesses oder als kuriose Entgleisung normaler Affekte angesehen wurde, nehmen Ärzte nun das Wahnsyndrom als Kernstück bestimmter Störungen wahr. Auf der Grundlage der Arbeiten von Karl Ludwig Kahlbaum zur Katatonie und Ewald Hecker zur Hebephrenie entwarf Emil Kraepelin dann das Konzept der Vereinheitlichung der drei Störungen Paranoia, Hebephrenie und Katatonie zur Dementia praecox.[2][3] Gleichzeitig grenzte er von dieser vergleichsweise häufigen Störung das sehr seltene Krankheitsbild des isolierten Wahns ab.

20. Jahrhundert Bearbeiten

Die jüngere Vergangenheit ist erneut von einem gravierenden Wechsel im Verständnis dessen, was Wahn sei, gekennzeichnet. Während in Frankreich und in den USA die psychiatrische Krankheitslehre in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts durch die Arbeiten von Melanie Klein und Jacques Lacan sehr stark von der Psychoanalyse geprägt waren, dominierte in den deutschsprachigen Ländern die psychopathologische Forschung in der Folge von Karl Jaspers. Mit der Einführung wirksamer Behandlungsverfahren durch Neuroleptika und der zunehmenden Verbreitung empirisch orientierter Diagnosemanuale werden theoriegeleitete Wahnlehren zunehmend zu einem Randphänomen in der Psychiatrie. Der biologisch orientierte Psychiater betrachten gelegentlich die Psychopathologie als überflüssig und elaborierte Wahntheorien als Ergebnis von Wunschdenken.[4]

Die Wahnlehre im 20. Jahrhundert Bearbeiten

Emil Kraepelin Bearbeiten

Emil Kraepelins Wahntheorie ist nicht einheitlich, sie unterlag Veränderungen im Laufe seines Lebens. Diese können in drei Phasen unterteilt werden. In der ersten Phase, repräsentiert durch die 6. Auflage seines Lehrbuchs von 1899, findet sich Überschneidung mit organisch wirkenden Krankheitsbildern, hier betont Kreapelin Bewusstseinsveränderung im Rahmen der Störung. In der zweiten Phase, repräsentiert durch die 8. Auflage seines Lehrbuches von 1915, beschreibt er die Paranoia als schleichende Entwicklung eines Wahnsystems. In der dritten Phase, in der Schrift Erscheinungsformen des Irreseins von 1920, rezipiert er psychodynamische Überlegungen. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat Kraepelin die Diskussion des Themas verfolgt und die zwischen den jeweiligen Auflagen seines Lehrbuchs erfolgenden Erscheinungen bedeutender Veröffentlichungen gekannt und teilweise rezipiert. Zwischen der 6. und 8. Auflage von Kraepelins Lehrbuch liegen die Veröffentlichungen von Jaspers' Studie zum Eifersuchtswahn (1910), Karl Bonhoeffers Arbeit zu den exogenen Psychosen (1910), Freuds Monographie zum Fall Schreber (1911) und Gaupps Schrift zum Fall Wagner von 1914. Zwischen der 8. Auflage des Lehrbuchs und dem Aufsatz über die „Erscheinungsformen des Irreseins“ liegt die Veröffentlichung von Kretschmers Arbeit Der sensitive Beziehungswahn (1918).

Die erste Phase kann folgendermaßen charakterisiert werden. In der 6. Auflage seines Lehrbuchs 1899 findet sich folgende Definition: Der Wahn sei eine Störung des Denkens, genauer eine Störung von Urteil und Schlussbildung. Zum Wahn gehörten krankhaft verfälschte Vorstellungen, die einer Korrektur durch Beweisgründe nicht zugänglich seien. Die Wahnideen hätten demnach ihren Ursprung nicht in Erfahrung oder Überlegung, sondern im Glauben. Der Ursprung des Wahns liege im Ich (nicht im Gegenstandsbewusstsein, sondern im Ichbewusstsein). Die Entstehung von Wahnideen sei von Gefühlen begleitet, in der Tat seien Affekte eine wahnbildende Kraft. Das Charakteristikum der Wahnideen sei ihre unzweifelhafte Gewissheit. Der Wahn sei von einer Bewusstseinsveränderung begleitet und dies kennzeichne die „allgemeine krankhafte Veränderung der gesamten Hirnleistung“.[5]

In der zweiten Phase, etwa um 1915, hat Kraepelin seine Wahntheorie völlig umformuliert. „Suchen wir den Begriff der Paranoia zu bestimmen … so würde es sich bei ihr um die aus inneren Ursachen erfolgende schleichende Entwicklung eines dauernden, unerschütterlichen Wahnsystems handeln, das mit vollkommener Erhaltung der Klarheit und Ordnung im Denken, Wollen und Handeln einhergeht. Hierbei pflegt sich jene tiefgreifende Umwandlung der gesamten Lebensanschauung, jene „Verrückung“ des Standpunktes gegenüber der Umwelt zu vollziehen, die man mit dem Namen der „Verrücktheit“ zu kennzeichnen wünschte.“[6] Kraepelin erklärte dann noch die drei Aufbaufaktoren des Wahns. Dabei handele es sich um „visionäre ekstatische Erlebnisse“, „Erinnerungsfälschungen“ und einen sich „kumulativ entwickelnden Beziehungswahn“. Diese drei Aufbaufaktoren tragen zur Wahnbildung bei und diese bewege sich zwischen Beeinträchtigungs- und Größenwahn. Es unterscheidet dann noch der Häufigkeit nach folgende Wahnformen: Verfolgungswahn, hypochondrischen Wahn, Eifersuchtswahn und Größenwahn mit seinen Unterformen Erfinderwahn, hohe Abstammung, Prophetenwahn und Erlösungswahn.[7]

In der dritten Phase etwa um 1920 nahm Kraepelin noch indirekt Bezug auf psychodynamische Aspekte der Krankheitsentstehung. Man könne „seelische Ursachen wenigstens andeutungsweise auffinden“ und „die Grundlage der paranoiden Denkweise sei … in der persönlichen Färbung der Lebensanschauung zu suchen.“ Diese pathogenetischen Äußerungen Kraepelins standen, so Tölle, unter dem Einfluss der Arbeiten von Gaupp.[8] Dabei ist bei Kraepelin der Affekt das wichtigste pathogenetische Moment. Dies werde deutlich an dem „gehobenen Selbstgefühl beim Größenwahn“ und der „starken Kränkbarkeit der paranoiden Menschen“. Das bedeute, dass die Pathologie des Selbstwertgefühls (Narzissmus) in der Pathogenese der Paranoia eine wichtige Rolle spiele. Die Entwicklung der Paranoia lasse sich dann unter dem Gesichtspunkt des Narzissmus deuten, so jedenfalls 1927 Johannes Lange, ein Schüler Kraepelins, in der ersten postum erschienenen Auflage von Kraepelins Lehrbuch.[9]

Fasst man die Auffassungen Kraepelins zusammen, so findet man in der ersten Phase die Bestimmung des paranoiden Syndroms im Rahmen der Schizophrenie (ICD-10, F20) gemäß der heutigen Terminologie und in der zweiten Phase die begriffliche und klinische Abgrenzung des sehr seltenen isolierten Wahns, der anhaltenden wahnhaften Störung (ICD-10, F22) in unserer heutigen Terminologie. Die dritte Phase ist gekennzeichnet durch eine Annäherung an psychoanalytisch orientierte Wahnkonzepte.

Die Heidelberger Schule: Karl Jaspers – Hans Gruhle – Kurt Schneider Bearbeiten

Der Wahn ist nach Karl Jaspers eine „subjektive Erscheinung des kranken Seelenlebens“. Kraepelin sagte sinngemäß, der Wahn sei eine Störung des „Ichbewusstseins“, Jaspers ist dagegen der Meinung, der Wahn sei eine Störung des „Gegenstandsbewusstseins“. Im Gegenstandsbewusstsein haben wir Wahrnehmungen, Vorstellungen und Urteile. Wahnideen seien nun verfälschte Urteile, wenn sie die sogenannte Jasperssche Trias erfüllen:

  • die Patienten zeigten eine außergewöhnliche Überzeugung und eine subjektive Gewissheit,
  • die Urteile seien unbeeinflussbar
  • und sie hätten einen unmöglichen Inhalt.

Jaspers unterscheidet dann die „wahnhaften Ideen“ von den „echten Wahnideen“. Erstere seien ableitbar aus Affekten und Erlebnissen, sie seien also verstehbar. Letztere dagegen seien nicht ableitbar und unverständlich, sie würden Griesingers Konzept der „Primordialdelirien“ entsprechen und seien etwas Unanschauliches und Unbegreifliches. Dieser Aspekt der Unverständlichkeit steht im Zusammenhang mit dem Jaspersschen Theorem, dem Entwurf eines Methodendualismus, der naturwissenschaftliches Erklären und kausales Herleiten von psychologischem Verstehen und Einfühlen abgrenzt.[10][11] Die echten Wahnideen oder primären Wahnerlebnisse gliedern sich dann folgendermaßen: Bei einer „Wahnwahrnehmung“ hätten die Patienten eine unveränderte sinnliche Wahrnehmung, sie würden dieser Wahrnehmung aber eine unmittelbare besondere Bedeutung geben (Bedeutungswahn und Beziehungswahn), bei einer „Wahnvorstellung“ handele es sich um plötzliche Einfälle und bei den „Wahnbewusstheiten“ handele es sich um reine abnorme Bewusstheiten ohne sinnliche Wahrnehmung.[12][13]

Hans Gruhle bemühte sich um eine Klärung der „primären Wahnerlebnisse“ (Jaspers nennt sie „echte Wahnideen“) die gemäß dem Jaspersschen Theorem durch eine Unverständlichkeit ausgezeichnet seien. Gruhle erklärt nun, die aus einer Wahrnehmung auftauchende Ichbeziehung sei das „primäre unableitbar Krankhafte“. Dabei bezieht er sich auf einen Beitrag von Hagen, der erklärt, dass der Wahnkranke den Sinn (eines Sachverhaltes) in die Wahrnehmung verlege und die Sinneswahrnehmung so eine besondere Beziehung zum Ich erhalten, etwa in Sinne eines Winks, der deutet „Jetzt wird Deine Sache verhandelt!“, lateinisch „Tua res agitur“.[14]

Bei Kurt Schneider gibt es zwei Gestalten des Wahns, die „Wahnwahrnehmung“ und den „Wahneinfall“. Die „Wahnwahrnehmung“ habe keinen Anlass, sie sei durch eine Eigenbeziehung und eine abnorme Bedeutung gekennzeichnet. Sie erfülle das „Jasperssche Theorem“ und sei nicht nachvollziehbar. Als Beispiel nennt er den Bericht eines Patienten: „Der Hund lauerte mir auf, schaut mich ernst an und hob eine Pfote. Das setzte mich in die Gewissheit, dass ich es mit einer deutlichen Offenbarung zu tun hatte.“[15] Die „Wahnwahrnehmungen“ haben nach Schneider einen besonderen Status. Sie gehören in unserer heutigen Terminologie zu den Schneiderschen Erstrangsymptomen und für sie gilt: „Wo Wahnwahrnehmungen sind, handelt es sich immer um eine schizophrene Psychose.“[16] Der sogenannte „Wahneinfall“ ist demgegenüber für die Diagnose einer Schizophrenie weniger bedeutsam. Schneider nennt als Beispiel besondere Einfälle, wie eine religiöse Berufung. Zum Unterschied von Wahnwahrnehmung und Wahneinfall erklärt Schneider, die Wahnwahrnehmung sei zweigliedrig und der Wahneinfall sei eingliedrig.

Fasst man die Beiträge der Heidelberger Schule zur Wahnlehre zusammen so ergibt sich folgendes Schema:

  • die Jasperssche Trias und das Jasperssche Theorem
  • das Konzept der besonderen „Ichbezogenheit“ bei Gruhle
  • und das Konzept der „Wahnwahrnehmung als Erstrangsymptom“ bei Schneider

Wichtig ist hier, dass die Jaspersschen Konzepte von Gruhle und Schneider erweitert werden. Das auf dem Methodendualismus aufbauende und vielfach kritisierte „Unverständlichkeits-Theorem“ ergänzt Gruhle durch das Konzept der „Ichbezogenheit“ und das problematische dritte Jasperssche Wahnkriterium vom unmöglichen Inhalt erweitert Schneider durch die „Wahnwahrnehmung“ als einem inhaltsunabhängigen Kriterium, denn gemäß Schneider unterscheidet es sich von anderen „Gestalten des Wahns“ durch seine Struktur: Die Wahnvorstellung als eingliedriger Vorgang, die Wahnwahrnehmung als ein zweigliedriger Ablauf.

Literatur Bearbeiten

Lehrbücher Bearbeiten

  • Borwin Bandelow, Oliver Gruber, Peter Falkai (Hrsg.): Kurzlehrbuch Psychiatrie. Steinkopff Verlag, Göttingen 2008. ISBN 978-3-642-29894-3
  • Matthias Berger (Hrsg.): Psychische Erkrankungen. Urban & Fischer Verlag, München 2009. ISBN 978-3-437-22481-2
  • Gerd Huber: Psychiatrie. Lehrbuch für Studium und Weiterbildung. Schattauer Verlag, Stuttgart 1999 (1. Auflage 1974). ISBN 3-7945-1857-8
  • Karl Jaspers: Allgemeine Psychopathologie. Springer Verlag, Berlin 1973[17] ISBN 3-540-03340-8
  • Christian Scharfetter: Allgemeine Psychopathologie. Eine Einführung. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2010 (1. Auflage 1976). ISBN 3-13-531504-5
  • Kurt Schneider: Klinische Psychopathologie. Georg Thieme Verlag, 2007 (1. Auflage 1946). ISBN 978-3-13-398215-3

Geschichte der Psychiatrie Bearbeiten

  • Cornelia Brink: Grenzen der Anstalt. Psychiatrie und Gesellschaft in Deutschland 1860–1980. Wallstein Verlag, Göttingen 2010. ISBN 978-3-8353-0623-3
  • Hans-Walter Schmuhl, Volker Roelcke (Hrsg.): Heroische Therapien. Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich 1918–1945. Wallstein Verlag, Göttingen 2013. ISBN 978-3-8353-1299-9
  • Heinz Schott, Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C. H. Beck Verlag, München 2006. ISBN 978-3-406-53555-0

Monographien und Aufsatzsammlungen Bearbeiten

  • Klaus Conrad: Die beginnende Schizophrenie. Versuch einer Gestaltanalyse des Wahns. Georg Thieme, Stuttgart 1958; Neuauflage: Psychiatrie-Verlag, Bonn 2013, ISBN 978-3-88414-525-8.
  • Petra Garlipp, Horst Haltenhof (Hrsg.): Seltene Wahnstörungen – Psychopathologie Diagnostik Therapie. Steinkopff Verlag, 2010 ISBN 978-3-7985-1876-6.
  • Heinz Häfner: Einblicke in Wahnwelten. Eine Dokumentation. In: Hans Magnus Enzensberger (Hrsg.): Kursbuch. Band 3, 1965.
  • Heinz Häfner: Das Rätsel Schizophrenie. Eine Krankheit wird entschlüsselt. C. H. Beck Verlag, München 2005, ISBN 3-406-52458-3
  • Gerd Huber, Gisela Groß: Wahn. Eine deskriptiv-phänomenologische Untersuchung schizophrenen Wahns. Enke Verlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-432-89061-3.
  • Markus Jäger: Konzepte der Psychopathologie – Von Karl Jaspers zu den Ansätzen des 21. Jahrhunderts. Kohlhammer, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-17-029780-7.
  • Wolfgang P. Kaschka, Eberhard Lungershausen (Hrsg.): Paranoide Störungen. Springer-Verlag, Berlin 1992, ISBN 978-3-540-55479-0.
  • Matthias Lammel u. a. (Hrsg.): Wahn und Schizophrenie. Psychopathologie und forensische Relevanz. Medizinische Verlagsgesellschaft, Berlin 2011, ISBN 978-3-941468-20-7.
  • Manfred Spitzer: Was ist Wahn? Untersuchungen zum Wahnproblem. Springer Verlag, Berlin 1989, ISBN 978-3-540-51072-7.
  • Thomas Stompe (Hrsg.): Wahnanalysen. Medizinische Verlagsgesellschaft, Berlin 2012, ISBN 978-3-941468-41-2.
  • Rainer Tölle: Wahn. Seelische Krankheiten, Geschichtliche Vorkommnisse, Literarische Themen. Schattauer Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7945-2389-4.

Manuale Bearbeiten

  • Horst Dilling, H. Freyberger (Übersetzer und Hrsg.): Taschenführer zur ICD-10. Klassifikation psychischer Störungen. Verlag Hans Huber, Bern 2006. ISBN 3-456-84255-4
  • Wolfgang Trabert, Rolf-Dieter Stieglitz (Hrsg.): Das AMPD-System. Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde. Hofgrefe Verlag, Göttingen 2007. ISBN 978-3-8017-1925-8

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. G. E. Berrios, D. Beer: The notion of unitary psychosis: a conceptual history. In: History of Psychiatry, Bd. 5, Nr. 17, S. 13–36.[1]
  2. Abdullah Kraam: On the Origin of the Clinical Standpoint in Psychiatry: By Dr Ewald Hecker in Görlitz. History of Psychiatry, Bd. 15, Nr. 3, S. 345–360.[2]
  3. Abdullah Kraam, Paula Phillips: Hebephrenia: a conceptual history. In: History of Psychiatry, Bd. 23, Nr. 4, S. 387–403.[3]
  4. Heinz Häfner: Das Rätsel Schizophrenie. Eine Krankheit wird entschlüsselt. C. H. Beck Verlag, München 2005, S. 97.
  5. Wolfram Schmitt: Der Wahn in der Sicht von Karl Jaspers im problemgeschichtlichen Kontext. In: Lammel (Hrsg.) Wahn und Schizophrenie. S. 17–33. Zitate aus: Emil Kraepelin: Psychiatrie. Lehrbuch für Studierende und Ärzte. 6. Auflage 1899. S. 159–168.
  6. Schott-Tölle: Geschichte der Psychiatrie S. 388, Zitiert wird: Emil Kraepelin: Psychiatrie. 8. Auflage 1915, S. 1713.
  7. Michael Schmidt-Degenhardt: Die Paranoiafrage – Problemgeschichtliche und psychopathologische Überlegungen. In: Lammel (Hrsg.) Wahn und Schizophrenie. S. 33–46. Zitiert wird: Emil Kraepelin. Psychiatrie. 8. Auflage 1915, S. 1715–1721.
  8. Emil Kraepelin: Erscheinungsformen des Irreseins. In: Z. Ges. Neurol. Psychiat. Nr. 62 S. 1–29. 1920.
  9. Michael Schmidt-Degenhardt: Die Paranoiafrage – Problemgeschichtliche und psychopathologische Überlegungen. In: Lammel (Hrsg.): Wahn und Schizophrenie, S. 33–46. Zitiert wird: Emil Kraepelin. Psychiatrie. 8. Auflage 1915, S. 1715–1721.
  10. Karl Jaspers: Eifersuchtswahn. Ein Beitrag zur Frage: „Entwicklung einer Persönlichkeit“ oder „Prozeß“? (1910), in K. Jaspers: Gesammelte Schriften zur Psychopathologie (S. 85–141). Springer-Verlag, Berlin 1963.
  11. In einem Briefwechsel zwischen Gruhle und Max Weber schreibt Weber: „das spezifische der verstehenden Psychologie … liegt darin, dass (im Symptom) eine sinnhafte Bezogenheit des psychischen Geschehens vorliegt, das Symptom etwas Inhaltliches bedeutet: (dies sei) ein Grundgegensatz gegen alle eigentlich naturwissenschaftliche Begriffsbildung.“ Dies ist eine Kritik von Weber am Jaspersschen Theorem, die dann von der Tübinger Schule aufgegriffen wird. Vgl.: J. Frommer und S. Frommer: Max Webers Bedeutung für den Verstehensbegriff in der Psychiatrie. In: Nervenarzt 1990, 61, S. 397–401.
  12. Burkhart Brückner: Geschichtlichkeit und Aktualität der Theorie des Wahns in der Allgemeinen Psychopathologie von Karl Jaspers. Journal für Philosophie und Psychiatrie 2 2009.
  13. Wolfram Schmitt: Der Wahn in der Sicht von Karl Jaspers im problemgeschichtlichen Kontext. In: Lammel (Hrsg.): Wahn und Schizophrenie. Berlin 2011.
  14. Hans W. Gruhle: Die Psychopathologie. In: O. Bumke (Hrsg.) Handbuch der Geisteskrankheiten. Bd. 9, Spez. Teil 5: Die Schizophrenie. S. 135–210. Springer Berlin 1932. Zitiert nach: Lammel (Hrsg.): Wahn und Schizophrenie S. 22 f.
  15. Demgegenüber steht eine nachvollziehbare Befürchtung: „Jemand lebt in Angst verhaftet zu werden und vermutet bei jedem Geräusch die Kriminalpolizei.“
  16. Kurt Schneider: Klinische Psychopathologie. 15. Auflage 1967 S. 50–55.
  17. Bibliographischer Hinweis: Die erste Auflage des Buches erschien 1913. Die 4. – vollständig überarbeitete und stark erweiterte – Auflage wurde 1942 fertig gestellt, sie wurde erstmals 1946 gedruckt. Die 7. Auflage von 1959 war die letzte Auflage, die Jaspers noch selbst besorgt hat. Die 9. Auflage von 1973 ist ein unveränderter Nachdruck der Version von 1959.