Akademischer Ingenieur Verein
(AIV)
Zweck: Vertretung der Baingenieurstudierenden der ETH Zürich innerhalb und ausserhalb der Universität.
Vorsitz: Dominic Schweizer
Gründungsdatum: 5. Februar 1890
Mitgliederzahl: 670 (Herbstsemester 2014)
Sitz: Zürich
Website: http://www.aiv.ethz.ch

Der Akademische Ingenieur Verein (AIV) ist der Fachverein der Bauingenieurstudierenden an der ETH Zürich. Er vertritt die Interessen der Bauingenieurstudierenden gegenüber der Universität und nach aussen. Der AIV wurde am 5. Februar 1890[1] in Zürich gegründet und ist ein Unterverein des Verband der Studierenden an der ETH (VSETH).

Namensgebung

Bearbeiten

Der AIV ist der Fachverein ausschliesslich für Bauingenieurstudierende. Andere Studiengänge für Ingenieurwissenschaften haben ihre eigenen Fachvereine. Der Name des AIVs ergab sich aus dem Umstand, dass er als erster Ingenieur-Fachverein gegründet wurde.

Vorstand

Bearbeiten

Der Vorstand setzt sich aus insgesamt 9 verschiedenen Ressorts mit verschiedenen Aufgabenbereichen:[2]

Präsident

Bearbeiten
  • vertritt den AIV nach Aussen
  • führt den Verein und das Tagesgeschäft des AIVs
  • stellt den Kontakt zu den Unterorganisationen sicher

Vizepräsident

Bearbeiten
  • übernimmt die Stellvertretung des Präsidenten und unterstützt diesen bei seiner Tätigkeit
  • Übernahme eines weiteren Ressorts exkl. Präsident oder Kassier
  • Rechnungsführung gemäss den Statuten

Aktivitäten

Bearbeiten
  • Organisation von Events und Exkursionen (Bar am Erstsemestrigenfest, Grillplausch, Mittagsgrill, Mittwochsfilm, Skiweekend, Dozentenapero, etc.)
  • Organisation der Anläasse für die Erstsemestrigen (Begrüssung, Nachtessen)
  • Organisation von Ehemaligenanlässen
  • Betreuung des AIV-Grills und der Vermietung

Dienstleistungen

Bearbeiten
  • Organisation von Studierendenhilfen (Baugis, Prüfungssammlung) für den Semesteralltag und die Prüfungsvorbereitung
  • Betreuung der Organisation der Prüfungskurste (zusammen mit den Erstsemestrigen im Vorstand)
  • Organisation der Semestersprecher

Redaktion

Bearbeiten
  • Verfassen und herausgeben der Vereinszeitschrift
  • Verfassen und herausgeben des Inforhefts für Erstsemestrige
  • Nachführen der Aushänge
  • Nachführen des Semesterprogramms

Hochschulpolitik

Bearbeiten
  • Hochschulpolitik im Rahmen des Departements und des VSETH
  • Information der Mitglieder über die hochschulpolitische Tätigkeit des AIVs

Informatik

Bearbeiten
  • Betreuung der Webseite und Online-Angebote
  • Betreuung der Mailverteiler und Mailadressen
  • Verwaltung des AIV-Computers
  • Administration des AIV-Wikis

Kommunikation

Bearbeiten
  • Kommunikation des AIVs gegenüber Studenten (insbesondere den AIV-Mitgliedern), anderen Fachvereinen, der ETH und Externen über Mail, Webseite, Facebook-Auftritt und Anschlagskasten
  • Ansprechspartner für (An-)Fragen aller Art an den AIV, welche nicht spezifisch einem anderen Ressort zugeordnet sind
Bearbeiten

Webseite des AIVs

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. [1], AIV – Der Fachverein der BauingenieurInnen.
  2. [2], Vorstand des AIVs mit Ressorts und deren Aufgabenbereichen gemäss Statuten.