Die Fahrzeuge der Gattung Bayerische B V waren Schlepptender-Lokomotiven der Königlich Bayerischen Staatsbahn (Abkürzung dafür ist B V, gesprochen Be Fünf).

Bayerische B V
Anzahl: 95
Baujahr(e): 1853–1862
Ausmusterung: 1925
Bauart: 1B n2
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.609–13.910 mm
Dienstmasse: 30,0 t
Reibungsmasse: 20,5 t
Radsatzfahrmasse: 10,2 t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Treibraddurchmesser: 1.448–1.470 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.150 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 406 mm
Kolbenhub: 610 mm
Kesselüberdruck: 8+10 bar
Rostfläche: 1,19–1,31 m²
Verdampfungsheizfläche: 86,90–90,20 m²
Tender: 3 T 6,5 bzw. 3 T 7
Wasservorrat: 6,5/7,0 m³

Beschreibung Bearbeiten

Es handelte sich um die erste von der bayerischen Staatsbahn in einer größeren Stückzahl (95 Fahrzeuge) beschaffte Lokomotivgattung. Das erste Baulos von 14 Exemplaren entsprach weitgehend noch der Baureihe V. Die zweite, 15 Stück starke Serie verfügte über einen Kessel der Bauart Crampton. Die ersten beiden Baulose waren noch nicht mit einem Dampfdom versehen, den man allerdings später nachrüstete. Die dritte Bauserie war mit einem Dampfdom auf dem hinteren Teil des Kessels, das vierte und letzte Baulos hingegen mit einem vorne liegenden Dampfdom ausgestattet.

Die Maschinen kuppelte man mit Schlepptendern der Bauart 3 T 6,5 oder 3 T 7.[1]

Die Nordgau, heute Nürnberg Bearbeiten

Ein Exemplar der Baureihe – die NORDGAU – ist heute im Besitz des DB Museums in Nürnberg. Sie ist die älteste erhaltene Lokomotive Deutschlands. Die NORDGAU wurde 1853 von der Firma Maffei in München unter der Fabrik-Nummer 151 gebaut und lief unter der Nummer 125 bei der Bayerischen Staatsbahn.[2] Sie war bis 1907 in Betrieb. In den über fünfzig Jahren im Betrieb erfuhr sie viele Veränderungen und Umbauten. Als die steigenden Geschwindigkeiten und der Fahrtwind dem Lokpersonal größere Schwierigkeiten machten, wurde zum Beispiel erst das Führerhaus hinzugefügt.[3]

1925 schnitt man sie in der Hauptwerkstätte München der Länge nach auf, um die Funktionsweise einer Dampflokomotive sichtbar zu machen: eine Seitenansicht zeigt eine intakte Lokomotive und auf der anderen Seite sind im Längsschnitt alle technischen Innereien, insbesondere die Wege, die der Wasserdampf bei seiner Erhitzung zum Antrieb von Kolben nimmt, zu sehen. So kann man in realer Größe die Funktionsweise einer Dampflokomotive erläutern. Seit 2007 wird die beliebte Sehenswürdigkeit durch eine interaktive Installation ergänzt.

Sie steht bei den Fahrzeugen des 19. Jahrhunderts in der Fahrzeughalle I im Haupthaus des Museums.

  • Technische Daten[3]
    • Baujahr: 1853
    • Hersteller: J. A. Maffei, München
    • Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
    • Länge: 15.375 mm
    • Gewicht: 40,1 t

Liste der Lokomotiven Bearbeiten

Folgende 95 Lokomotiven der Gattung B V wurden zwischen 1853 und 1863 von Maffei geliefert:[4]

Inv.-Nr. Name Hersteller Fabr.-Nr. Baujahr Abnahme Ausmust. Bemerkungen
1. Serie, 1. Lieferung (14 Lokomotiven)
118 NAAB Maffei 144 1853
119 REGEN Maffei 145 1853
120 WÜRM Maffei 146 1853
121 ALPSEE Maffei 147 1853
122 CHIEMSEE Maffei 148 1853
123 HAUPTSMOOR Maffei 149 1853
124 HASPELMOOR Maffei 150 1853
125 NORDGAU Maffei 151 1853 aufgeschnitten im VM Nürnberg
126 SINN Maffei 152 1854
127 MAISACH Maffei 153 1854
128 FRIEDBERG Maffei 154 1854
129 SALZACH Maffei 155 1854
130 LEIPHEIM Maffei 156 1854
131 GÜNZACH Maffei 157 1854
1. Serie, 2. Lieferung (15 Lokomotiven)
152 ALTENBURG Maffei 182 1854
153 LANDSHUT Maffei 183 1854
154 FREISING Maffei 184 1854
155 ANSBACH Maffei 185 1854
156 STRAUBING Maffei 186 1854
157 HESSELOHE Maffei 187 1854
158 HOLZKIRCHEN Maffei 188 1855
159 AIBLING Maffei 189 1855
160 PLANEGG Maffei 190 1855
161 ROTTENDORF Maffei 191 1855
162 SELIGENSTADT Maffei 192 1855
163 BERGTHEIM Maffei 193 1855
164 RETZBACH Maffei 194 1855
165 HERSBRUCK Maffei 195 1855
166 LAUF Maffei 196 1855
2. Serie (21 Lokomotiven)
173 CERES Maffei 263 1856
174 JUNO Maffei 264 1856
175 JUPITER Maffei 265 1856
176 MARS Maffei 266 1856
177 MERCUR * Maffei 267 1856 * nach v. Welser: MERKUR
178 NEPTUN Maffei 268 1856
179 SATURNUS Maffei 269 1856
180 URANUS Maffei 270 1857
181 VENUS Maffei 271 1857
182 VULKAN Maffei 272 1857
183 PLUTO Maffei 276 1857
184 APOLLO Maffei 274 1857
185 FORTUNA Maffei 275 1857
186 PROMETHEUS Maffei 277 1857
188 VICTORIA Maffei 278 1857
190 BRANNENBURG Maffei 298 1857
191 ASCHAU Maffei 299 1857
192 PEISSENBERG Maffei 300 1857
193 SENDLING Maffei 301 1857
194 UNTERSBERG Maffei 302 1857
195 NEUBEUREN Maffei 303 1857
Stütztenderlokomotive PHOENIX
187 PHOENIX Maffei 273 1857 Apr. 1857 1878 urspr. B3'-Stütztenderlok, später in 1B-Normalausführung umgebaut
3. Serie (20 Lokomotiven)
200 STUTTGART Maffei 365 1860
201 CARLSRUHE Maffei 366 1860
202 COBURG Maffei 367 1860
203 CASSEL Maffei 368 1860
204 DARMSTADT Maffei 369 1860
205 MAINZ Maffei 370 1860
206 CÖLN * Maffei 371 1860 * nach v. Welser: COELN
207 BERLIN Maffei 372 1860
208 LINZ Maffei 373 1860
209 WIEN Maffei 374 1860
210 CRONACH Maffei 387 1860
211 MIESBACH Maffei 388 1860
212 PRIEN Maffei 389 1860
213 SAALACH Maffei 390 1860
214 TRAUN Maffei 391 1860
215 ACHEN Maffei 392 1860
216 ALZ Maffei 393 1860
217 TEGERNSEE Maffei 394 1860
218 SIMSEE Maffei 395 1860
219 SCHLIERSEE Maffei 369 1860
4. Serie (24 Lokomotiven)
230 OLCHING Maffei 422 1861
231 FISCHBACH Maffei 423 1861
232 TEISENDORF Maffei 424 1861
233 FREILASSING Maffei 425 1861
234 WESTHEIM Maffei 426 1861
235 NERSINGEN Maffei 427 1861
236 JETTINGEN Maffei 428 1861
237 MEMMINGEN Maffei 429 1862
238 TRIESDORF Maffei 430 1862
239 UFFENHEIM Maffei 432 1862
240 MARKTBREIT Maffei 432 1862
241 NEUSTADT Maffei 433 1862
248 ZWICKAU Maffei 444 1862
249 CHEMNITZ Maffei 445 1862
250 ZENN Maffei 446 1862
251 MÜHLTAL Maffei 447 1862
252 HEIDINGSFELD Maffei 448 1862
243 EMSKIRCHEN Maffei 449 1862
254 KITZINGEN Maffei 450 1862
255 KOLBERMOOR Maffei 451 1862
256 HEUFELD Maffei 452 1862
257 SCHONGAU Maffei 453 1862
258 THALHAM Maffei 454 1862
259 WEILHEIM Maffei 455 1862

Weblinks Bearbeiten

Commons: Bayrische B V – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Lothar Spielhoff: Länderbahn-Dampflokomotiven. Band 2. Baden, Bayern, Pfalz und Württemberg. Weltbild, Augsburg 1995, ISBN 3-89350-819-8, S. 33 (Erstausgabe: Franckh-Kosmos, Stuttgart 1990).
  2. Museal erhaltene Lokomotiven Maffei. In: www.werkbahn.de. Abgerufen am 27. Mai 2015.
  3. a b Nordgau. In: www.dbmuseum.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. September 2018; abgerufen am 21. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dbmuseum.de
  4. gemäß Locomotiv-Hauptinventarbuch der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen