Buconica

römische Militär- oder Straßenstation im heutigen Rheinland-Pfalz
(Weitergeleitet von Bauconica)

Buconica, auch Bouconica, Bonconica[1], Bauconica[2][3] war der Name einer linksrheinischen römischen Militär- oder Straßenstation an der römischen Rheintalstraße im heutigen Rheinland-Pfalz. Der Name ist im Itinerarium Antonini überliefert. Auch auf der Meilensäule von Aduatuca, gefunden in Tongern in Belgien, wird der Ort genannt.[4][5] Auf der Tabula Peutingeriana befindet sich Bonconica neun Leugen südlich von Mogontiacum (Mainz) und elf Leugen nördlich von Borbetomagus (Worms).[6]

Bauconica zwischen Mogontiacum (Mainz) und Borbetomagus (Worms) verortet.

Als Standort wird zumeist Nierstein angenommen. Zu den römischen Funden in Nierstein zählt das Sironabad. Der Archäologe Gerd Rupprecht lokalisiert den Stützpunkt bei Oppenheim.[7] Die Spuren mehrerer Militärlager wurden auch rechtsrheinisch im Fundgebiet Trebur-Geinsheim entdeckt.[8]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tabula Peutingeriana; vgl. Ralf Scharf: Der Dux Mogontiacensis und die Notitia Dignitatum. Eine Studie zur spätantiken Grenzverteidigung. Walter de Gruyter, Berlin, New York 2005 (Auszug online)
  2. Maximilian Ihm: Bauconica. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,1, Stuttgart 1897, Sp. 152.
  3. http://www.geschichtsverein-nierstein.de/sirona_hl.htm
  4. CIL 13, 9158
  5. Bingen auf Meilensteinen um 200 n. Chr. In: regionalgeschichte.net. Abgerufen am 14. Juli 2019.
  6. Abbildung auf der Tabula Peutingeriana
  7. Militärstation Buconica in Oppenheim. In: Allgemeine Zeitung, 30. November 2008; vgl. Nicht Nierstein, sondern Oppenheim war Buconica!, tribur.de.
  8. Römerlager sicherte Buconica. In: Allgemeine Zeitung, 3. März 2010.