Bat (ägyptische Mythologie)

ägyptische Gottheit

Bat ist eine schon in der frühdynastischen Zeit belegte altägyptische Lokalgöttin der Hauptstadt Hu-sechem im siebten oberägyptischen Gau („Gau der weiblichen Seele“). Der Name entspricht der weiblichen Form des Wortes Ba (Seele). In den Pyramidentexten wird sie als „Bat mit den zwei Gesichtern“ bezeichnet.[1]

Bat in Hieroglyphen
Frühdynastische Zeit


Altes Reich
G29
X1
Y8G7

Mittleres Reich
X1B1

Gr.-röm. Zeit
G29G29
X1
H8
B1

Bedeutung Bearbeiten

Bat ähnelt ikonographisch der Göttin Hathor. Sie wurde als Fruchtbarkeitsgöttin verehrt, die kinderlosen Frauen zur Empfängnis verhelfen konnte. Auffälligerweise findet Bat in der Zeit vom Neuen Reich bis zur Spätzeit keine direkte Erwähnung, was an ihrer vorübergehenden Verschmelzung mit Hathor liegen mag. Ab der 26. Dynastie und insbesondere in der griechisch-römischen Zeit lebte dagegen der alte Bat-Kult wieder auf.

Darstellung Bearbeiten

 
Der Bat-
Fetisch

In der Gauliste von Sesostris I. im Karnak-Tempel wird Bat als Vertreterin des siebten oberägyptischen Gaues als Fetisch auf einer Standarte dargestellt. Seit der 11. Dynastie wird Bat mit Hathor gleichgesetzt und findet sich auf vielen Sistren und Säulen. Schon in der Frühzeit war das Symbol der Bat manchmal von Sternen umgeben, was auf eine kosmische Bedeutung hinweisen könnte.

Bat wird mit menschlichem Antlitz, Kuhohren und Kuhgehörn abgebildet. Einer der frühesten Belege für Bat ist die Narmer-Palette aus der prädynastischen Zeit. Dort bildet sie auf Vorder- und Rückseite den oberen Abschluss der Prunkpalette. Eine Gruppendarstellung aus der 4. Dynastie (Altes Reich) zeigt König Mykerinos, umrahmt von Hathor und Bat als Gaugöttin mit Bat-Fetisch auf dem Kopf.

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Bat (Ägyptische Mythologie) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kurt Sethe: Die altägyptischen Pyramidentexte. Band II, Reprint, Hildesheim 1968, S. 109, Spruch 506, Pyr. 1096.