Barney G. Glaser

US-amerikanischer Soziologe
(Weitergeleitet von Barney Glaser)

Barney Galland Glaser (27. Februar 193030. Januar 2022) war ein amerikanischer Soziologe, bekannt für die Mitentwicklung der Grounded-Theory-Methodologie.

Barney G. Glaser

Frühes Leben und Ausbildung

Bearbeiten

Glaser wurde in San Francisco geboren und wuchs im Mill Valley auf. Seinen Bachelor of Arts absolvierte er an der Stanford University und erhielt den Abschluss 1952. Er studierte zeitgenössische Literatur an der Universität von Paris und an der Universität Freiburg.

Akademische Karriere

Bearbeiten

An der Columbia University war Glaser ein Schüler von Paul Lazarsfeld und Robert K. Merton. Seine Promotion erfolgte im Jahr 1961. Die Arbeit wurde veröffentlicht als Organizational Scientists: Their Professional Careers. Seine Forschungskollaboration mit Anselm Strauss an der University of California, San Francisco resultierte in dem Band Awareness of Dying (1965).

Grounded Theory und beruflicher Werdegang

Bearbeiten

Glaser ist gemeinsam mit Anselm Strauss Verfasser von The Discovery of Grounded Theory (1967). Er war er an der Gründung von Sociology Press im Jahr 1970 beteiligt, die spezialisierte auf Grounded-Theory-Methodologien. Darüber veröffentlichte er Theoretical Sensitivity (1978) und mehrere weitere Methodologien und Sammelbände zur Grounded Theory. Er gab weltweit Workshops und Seminare.

Späte Karriere und Tod

Bearbeiten

Glaser erhielt die Ehrendoktorwürde von der Universität Stockholm im Jahr 1998. Im folgenden Jahr gründete er das Grounded Theory Institute. Er war Besitzer von Cascade Acceptance Corporation, deren Insolvenz im Jahr 2009 erfolgte. Er verstarb am 30. Januar 2022 im Mill Valley an Komplikationen der Parkinson-Krankheit.[1]

Wichtigste Werke

Bearbeiten
  • The Discovery of Grounded Theory (1967, mit Anselm Strauss)
  • Theoretical Sensitivity (1978)
  • Doing Grounded Theory (1998)
  • Awareness of dying (1965, Neuauflage Juli 2017)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Barney Glaser - In Memoriam. Abgerufen am 19. Januar 2024.