Der Mehrzweckschiffstyp Baltimar Supercoaster Mark II wurde in einer Serie von 20 Einheiten gebaut.

Baltimar Supercoaster Mark II
Auflieger Granat, Opal und Nephrit in Emden
Auflieger Granat, Opal und Nephrit in Emden
Schiffsdaten
Schiffsart Mehrzweckschiff
Reederei Baltimar, Humlebæk
Bauwerft Zhong Hua Shipyard,
Dong Hai Shipyard,
Shanghai
Bauzeitraum 1987 bis 1992
Gebaute Einheiten 20
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 91,00 m (Lüa)
Breite 15,00 m
Seitenhöhe 7,62 m
Tiefgang (max.) 5,00 m
Vermessung 2854 BRZ, 1104 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × Hudong/MAN/B&W-Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.692 kW (2.300 PS)
Propeller 1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3150 tdw
Container 256 TEU
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register

Einzelheiten Bearbeiten

Die Baureihe Baltimar Supercoaster Mark II der beiden chinesischen Werften Zhong Hua Shipyard aus Shanghai und Dong Hai Shipyard aus Wusong, Shanghai wurde in den Jahren 1987 bis 1992 für die dänische Reederei Baltimar in Humlebæk gebaut.[1] Die Schiffe sind als Mehrzweck-Trockenfrachtschiffe ausgelegt. Sie haben achtern angeordnete Aufbauten, einen einzelnen boxförmigen Laderaum und zwei an Backbord angebrachte hydraulische Schiffskräne. Die Schiffstyp kann sowohl im Containertransport, für Stückgut, Massengut oder kleinere Projektladungen eingesetzt werden. Der 53,10 Meter lange, 10,40 Meter breite und 8,30 Meter tiefe Laderaum hat einen Getreiderauminhalt von 4755 m³. Durch versetzbare Schotten kann der Laderaum in kleinere Abteilungen unterteilt oder mit einem Zwischendeck ausgerüstet werden. Die Containerkapazität beträgt 256 TEU, von denen 160 TEU an Deck und 96 TEU im Laderaum gestaut werden können. Bei einer homogenen Beladung mit 14 Tonnen schweren 20-Fuß-Containern ist der Transport von bis zu 154 TEU möglich. Die Schiffe der Serie verfügen über zwei Liebherr-Kräne mit 50 Tonnen Tragkraft, die im gekoppelten Betrieb bis zu 100 Tonnen schwere Kolli übernehmen können.

Der Antrieb der Schiffe besteht aus einem Hudong/MAN/B&W-Zweitakt-Dieselmotor des Typs 4 L 35 MC mit einer Leistung von 1692 kW. Der Motor ermöglicht eine Geschwindigkeit von 12 Knoten. Weiterhin stehen drei Hilfsdiesel des Typs MWM TBD 234 N8 und ein Notdiesel-Generator zur Verfügung.

Der überwiegende Teil der Schiffe wird heute von anderen Reedereien betrieben; so erwarb die Werse Bereederungs Gesellschaft aus Münster 2010 acht der Mehrzweckfrachter aus Dänemark.[2] Einige Schiffe des Typs werden jedoch bis heute von Baltimar betrieben. Die ehemalige Baltimar Neptune wurde 2012 bereits wieder abgebrochen.

Bauliste (Auswahl) Bearbeiten

Baltimar Supercoaster Mark II
Bauname Werft/
Baunummer
IMO-Nummer Ablieferung/Baujahr Umbenennungen und Verbleib
Baltimar Sun Zhonghua/8601 8607646 Oktober 1987 1987 Saigon Pioneer, 1992 Mekong Pioneer, 1993 Baltimar Sun, 1993 Mint Brisk, 1995 Multiflex Brisk, 1999 CEC Brisk, 2000 Multiflex Brisk, 2000 Trisk, Huon Gulf, 2003 General Geronimo
Baltimar Venus Zhonghua/ 8607658 1988 1988 Jon Sanders, 1991 Baltimar Venus, 1991 Permint Suria, 1994 Baltimar Notos, 1996 Industrial Navigator, 1998 Baltimar Notos, 2001 Industrial Spirit, 2001 Baltimar Notos, 2006 Notos Scan, 2009 Baltimar Notos, 2010 Nephrit, aufgelegt
Baltimar Saturn Zhonghua/8603 8607660 April 1988 1991 Galaxy Bay, 1996 Mint Alma, 1997 Rajah Sulayman, 1998 Rajah Suliman, 2000 General Ricarte
Baltimar Neptune Donghai/8604 8607672 1988 1988 Mary Durack, 1991 Saigon Neptune, 1992 Baltimar Neptune, 2005 Neptune Scan, 2007 Baltimar Neptune, 2010 Topas, ab März 2012 in Grenaa abgebrochen
Baltimar Jupiter Donghai/8605 8607684 Dezember 1988 1989 Cy O'Connor, Java Sea, 2010 Don Alberto Sr., ab Mai 2023 in Chittagong abgebrochen
Superseven Zhonghua/8807 8807349 1989 1992 Perla, 1995 Superseven, 1998 Baltimar Boreas, 2008 Industrial Bridge, 2009 Boreas Scan, 2009 Baltimar Boreas, 2010 Jade
Supereight Donghai/8808 8807351 März 1990 1992 Vigour Cebu, 1992 Supereight
Supernine Donghai/8809 8807363 Dezember 1990 1995 Baltimar Moon, 1995 Mint Rapid, 1995 Eagle Rapid, 1996 Mint Rapid, 2003 TCI Arjun
Superten Donghai/8810 8807375 Juni 1990 Baltimar Venus, 1998 Mekong Venus, 1998 Lae Chief, 1998 Baltimar Venus, 2005 Venus Scan, 2009 Baltimar Venus, 2010 Rubin, am 16. Dezember 2013 im Schlepp zum Abbruch bei Fornaes Shipbreaking in Grenaa eingetroffen
Baltimar Mars Zhonghua/8811 8812863 Oktober 1990 1995 Mint Haste, 1997 General Del Pilar
Baltimar Orion Zhonghua/8812 8812875 November 1990 2010 Shiva
Baltimar Boreas Zhonghua/8816 8812899 April 1991 1995 Mint Thrust, 1998 Industrial Wave, 1998 Mint Thrust, 1999 Multiflex Thrust, 2000 CEC Thrust, 2000 Southern Queen, 2001 Unicorn Express, 2005 Multi Star, 2007 Territory Star, 2007 Territory Trader
Baltimar Notos Zhonghua/8817 8812904 Juni 1991 1993 Lucky Star, 1998 Mint Astra, 2000 Tuta, 2004 Yunus
Baltimar Apollo Donghai/8814 8812928 April 1991 1992 Vigour Mindanao, Baltimar Apollo, 1995 Industrial Spirit, 1998 Mint Sprint, 1999 Mutliflex Spirit, Multiflex Sprint, 2002 Flex, 2003 Santa Paula
Baltimar Sirius Donghai/8815 8812930 1991 1991 Kirk Pride, 1992 Baltimar Sirius, 1994 IAL President, 1997 Mekong Sirius, 1998 Baltimar Sirius, 1998 Moresby Chief, 1998 Baltimar Sirius, 2010 Saphir, 2011 Breadbox Falcon
Baltimar Euros Donghai/8819 8812942 September 1991 1994 Industrial Carrier, 1999 Baltimar Euros, 2010 Granat, aufgelegt
Baltimar Comdiflate Donghai/8820 8812954 1992 1992 Aotea Link II, 1992 Baltimar Comdiflate, 1995 Baltimar Saturn, 1995 Orient Vision, 1996 Baltimar Saturn, 2010 Opal, aufgelegt
Daten: Equasis[3], grosstonnage[4]

Literatur Bearbeiten

  • Register of Ships, Lloyd’s Register, London, diverse Jahrgänge ab 1987
  • List of Shipowners, Lloyd’s Register, London, diverse Jahrgänge ab 1987
  • Maritime Guide, Lloyd’s Register, London, diverse Jahrgänge ab 1987

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Referenzliste von Project Partner Greater China (englisch)
  2. Werse kauft acht Schiffe von Baltimar@1@2Vorlage:Toter Link/www.thb.info (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., THB - Deutsche Schiffahrts-Zeitung, 10. Mai 2010.
  3. Equasis-Startseite (englisch)
  4. grosstonnage-Startseite (englisch)

Weblinks Bearbeiten