Bahnhof Fujisan

Bahnhof in Fujiyoshida, Präfektur Yamanashi, Japan

Der Bahnhof Fujisan (jap. 富士山駅 Fujisan-eki, engl. Mt. Fuji station) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Fuji Kyūkō betrieben und befindet sich in der Präfektur Yamanashi auf dem Gebiet der Stadt Fujiyoshida. Der Bahnhof ist ein wichtiger Ausgangspunkt für Bergtouren auf den benachbarten Vulkan Fuji, nach dem er benannt ist.

Fujisan (富士山)
Empfangsgebäude (Juli 2011)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Kopfbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung FJ16
Eröffnung 19. Juni 1929
Lage
Stadt/Gemeinde Fujiyoshida
Präfektur Yamanashi
Staat Japan
Koordinaten 35° 29′ 1″ N, 138° 47′ 44″ OKoordinaten: 35° 29′ 1″ N, 138° 47′ 44″ O
Höhe (SO) 809 T.P.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Fujisan (富士山)

Fuji Kyūkō

Liste der Bahnhöfe in Japan

Verbindungen

Bearbeiten

Fujisan ist ein Kopfbahnhof, an dem die beiden Teilstrecken der Fujikyūkō-Linie (die Ōtsuki-Linie nach Ōtsuki und die Kawaguchiko-Linie nach Kawaguchiko) aufeinander­treffen. Der Bahnhof dient als Spitzkehre und sämtliche Züge nehmen hier einen Fahrtrichtungswechsel vor. Nahverkehrszüge mit Halt an allen Zwischenstationen fahren tagsüber ungefähr alle 30 Minuten. Während der Hauptverkehrszeit wird der Takt auf etwa 20 Minuten verdichtet, am späten Abend gilt ein angenäherter Stundentakt.[1] Ergänzt wird das Angebot durch mehrere umsteigefreie Schnellzüge in Richtung Shinjuku und Tokio (darunter Fuji Excursion) sowie die Ausflugszüge Fujisan Express und Fujisan View Express.

Auf dem Bahnhofsvorplatz steht ein Busterminal mit fünf Bussteigen. Hauptnutzer ist die Gesellschaft Fujikyū Bus, die neben Linienbussen im Orts- und Regionalverkehr auch Zubringerbusse zu nahe gelegenen Touristenattraktionen und zur 5. Station der Yoshida-Bergwanderroute am Fuji anbietet. Ebenso wird der Busterminal von zahlreichen Fernbuslinien verschiedener weiterer Anbieter bedient.

Der Bahnhof steht am nördlichen Rand des Stadtteils Kamiyoshida in einer von Hotels geprägten Umgebung. Die ebenerdige Anlage ist von Westen nach Osten ausgerichtet und umfasst drei stumpf endende Gleise, die an einem Mittelbahnsteig und an einem Seitenbahnsteig liegen. Beide sind teilweise überdacht und grenzen an ihrem östlichen Ende unmittelbar an das sechsgeschossige Empfangsgebäude, das den Namen Q-Sta (キュースタ Kyūsuta) trägt. Die Schalterhalle und der Warteraum sind im Erdgeschoss zu finden, der Zugang zu den Bahnsteigen im ersten Stockwerk. Das zweite bis fünfte Stockwerk umfasst ein vom Konzern Fuji Kyūkō betriebenes Einkaufszentrum mit 48 Läden, das Untergeschoss wird als Parkhaus genutzt.[2] Etwa zweihundert Meter westlich des Bahnhofs, kurz vor der Verzweigung beider Teilstrecken, steht ein viergleisiges Depot.

Im Fiskaljahr 2019 nutzten durchschnittlich 1594 Fahrgäste täglich den Bahnhof.[3]

1  Fujikyūkō-Linie Nutzung durch Sonderzüge
2  Fujikyūkō-Linie Kawaguchiko
3  Fujikyūkō-Linie ŌtsukiTokio

Geschichte

Bearbeiten

Ab 1903 war Fujiyoshida über die Pferdebahn der Tsuru Basha Tetsudō erreichbar, die eine Spurweite von 762 mm aufwies und 1921 elektrifiziert wurde. Da die Straßenbahn die stetig ansteigenden Fahrgastzahlen nicht mehr bewältigen konnte, wich sie nach einem Vierteljahrhundert einer vollwertigen kapspurigen Eisenbahnstrecke. Die 1926 gegründete Bahngesellschaft Fujisanroku Denki Tetsudō eröffnete am 19. Juli 1929 die so genannte Ōtsuki-Linie vom Bahnhof Ōtsuki zum damals so bezeichneten Bahnhof Fujiyoshida (富士吉田駅 Fujiyoshida-eki).[4] Dieser war zunächst die Endstation einer Stichstrecke, erhielt aber mit der Inbetriebnahme der daran anschließenden Kawaguchiko-Linie nach Kawaguchiko am 24. August 1950 die Funktion einer Spitzkehre.[5] Um neben dem touristischen Ausflugsverkehr weitere Einnahmequellen zu schaffen, ersetzte der Konzern Fuji Kyūkō das ursprüngliche Empfangsgebäude durch einen Neubau mit angeschlossenem Einkaufszentrum, das seine Tore im April 1975 öffnete. Am 1. Juli 2011 erfolgte die Umbenennung des Bahnhofs in Fujisan. Die Bahngesellschaft wollte mit diesem Schritt das Image des Bahnhofs als „Tor zum Fuji“ weiter verstärken, um dadurch noch mehr in- und ausländische Touristen anzuziehen.[6]

Angrenzende Bahnhöfe

Bearbeiten

Linien
Gekkōji   Fujikyūkō-Linie
Fuji Kyūkō
Fujikyū-Highland
Bearbeiten
Commons: Bahnhof Fujisan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fahrplan Fujikyūkō-Linie. (PDF) Fujikyū Railway, 2024, abgerufen am 23. Juni 2024 (englisch).
  2. 6F フィットネスクラブ フロアガイド. Fuji Kyūkō, 2024, abgerufen am 23. Juni 2024 (japanisch).
  3. 統計 ふじよしだ. Stadt Fujiyoshida, 2020, abgerufen am 23. Juni 2024 (japanisch).
  4. 地方鉄道運輸開始. In: Offizielles Amtsblatt. Nationale Parlamentsbibliothek, 25. Juni 1929, abgerufen am 23. Juni 2024 (japanisch).
  5. 沿革. Fuji Kyūkō, abgerufen am 23. Juni 2024 (japanisch).
  6. 富士急行線「富士吉田駅」を「富士山駅」に駅名変更します. (PDF) Fuji Kyūkō, 1. Juli 2011, abgerufen am 23. Juni 2024 (japanisch).