BV Wolfenbüttel Wildcats

deutscher Basketballverein

Der BV Wolfenbüttel Wildcats war ein Basketballverein aus Wolfenbüttel, der aus einer Frauen-Bundesligamannschaft und verschiedenen Freizeitmannschaften bestand. Bis 2011 spielte die Bundesligamannschaft unter dem Namen BC Wolfenbüttel im Vorgängerverein BC Wolfenbüttel e.V., der in diesem Jahr Insolvenz anmeldete.

BV Wolfenbüttel Wildcats
Gegründet
Auflösung 2013
Halle Lindenhalle Wolfenbüttel
Trainer
Liga
Farben Weiß / Schwarz
Heim
Auswärts
Erfolge
Deutscher Meister 2012

In der Saison 2011/12 belegte Wolfenbüttel nach der Bundesliga-Hauptrunde den ersten Platz und gewann schließlich auch die deutsche Meisterschaft.

Im März 2013 verzichtete der BV Wolfenbüttel aufgrund finanzieller Schwierigkeiten auf die Playoffs in der 1. Damen-Basketball-Bundesliga und stand somit als Absteiger der 1. DBBL fest. Im Juni 2013 stellte der Verein einen Insolvenzantrag, nachdem finanzielle Forderungen gegen den Vorgängerverein BC Wolfenbüttel nach einer Gerichtsentscheidung auf den BV Wolfenbüttel übergegangen waren. Als Nachfolgeorganisation wurde die Mannschaft Wolfpack Wolfenbüttel gegründet, rechtlich firmiert diese Mannschaft unter der Baskets Sportmarketing GmbH. Diese Mannschaft spielt in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga.

Geschichte

Bearbeiten

Das Team holte 1991 den 2. Platz im Deutschen Pokalwettbewerb und wurde im Folgejahr Deutscher Vizemeister. Zu dieser Zeit spielte unter anderem die ehemalige Nationalspielerin Marlies Askamp in Wolfenbüttel. Nach dem Abstieg in die 2. Damen-Basketball-Bundesliga konnte das Team zur Saison 2008/09 wieder in die 1. Damen-Basketball-Bundesliga (DBBL) aufsteigen. In der Saison 2010/2011 konnte sich das Team für das TOP4 (die Endrunde des Deutschen Pokalwettbewerbes) qualifizieren und belegte den 4. Platz im Pokalwettbewerb.[1]

Am 12. September 2011 beantragte der BC Wolfenbüttel e.V. die Eröffnung des Insolvenzverfahrens am Amtsgericht Braunschweig. Um den Spielbetrieb fortzusetzen, wurde der Spielbetrieb in einer neuen Mannschaft mit dem Namen BV Wolfenbüttel Wildcats fortgeführt. Diese Mannschaft gehörte zum neu gegründeten Verein Basketballverein Wolfenbüttel e.V.

Im Folgejahr belegte Wolfenbüttel nach der Bundesliga-Hauptrunde den ersten Platz und gewann schließlich auch die deutsche Meisterschaft, nachdem sie in der Finalserie die SV Halle Lions mit 3:2 besiegt hatten.[2]

Gegen Ende der Saison 2012/13 wurden erhebliche finanzielle Schwierigkeiten der Bundesligamannschaft von BV Wolfenbüttel bekannt. So wurden Anfang März 2013 der Mannschaft fünf Punkte abgezogen, da der Verein finanziellen Verpflichtungen gegenüber der Liga nicht nachgekommen war.[3] Am letzten Spieltag der Saison Ende März wurde bekannt, dass auf die Teilnahme an den Playoffs verzichtet wurde und die Wildcats Wolfenbüttel somit als Absteiger aus der 1. DBBL feststanden.[4] Im Juni 2013 stellte der Basketballverein Wolfenbüttel e.V. laut Zeitungsberichten Insolvenzantrag, am 25. September 2013 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.[5]

Kader des Bundesligateams der Saison 2010/2011

Bearbeiten
Nr. Name Nationalität im Verein seit Position Geburtsdatum Größe
3 Shaina Zaidi Vereinigte Staaten  Point Guard/Shooting Guard 05.03.1985 1,73 m
4 Roli-Ann Haldin Deutschland  2010 Shooting Guard/Small Forward 15.09.1984 1,76 m
6 Corinna Pöschel Deutschland  Point Guard/Shooting Guard 1,73 m
7 Ieva Kulite Lettland  2010 Power Forward/Center 1,91 m
8 Meike Günther Deutschland  Point Guard 1,70 m
9 Sybille Wessels Deutschland  Shooting Guard/Small Forward 24.09.1988 1,83 m
10 Nina Hartwich Deutschland  Shooting Guard 23.12.1987 1,68 m
11 Carla Donette Bartee Vereinigte Staaten  2010 Power Forward/Center 1,82 m
13 Charmaine Callahan Deutschland  2010 Power Forward/Center 1,83 m
14 Suska Berger Deutschland  2009 Power Forward/Center 05.07.1985 1,87 m
15 Juliane Höhne Deutschland  2011 Power Forward/Center 04.05.1983 1,89 m
21 Katarina Flašarová Tschechien  2010 Point Guard/Shooting Guard 14.04.1985 1,71 m
32 Elisa Scholz Deutschland  Point Guard 1,69 m
44 Ofa Tulikihihifo Vereinigte Staaten  2010 Small Forward 1,80 m
Vlastibor Klimeš Tschechien  2010 Trainer

Kader des Bundesligateams der Saison 2008/2009

Bearbeiten
Nr. Name Nationalität im Verein seit Position Geburtsdatum Größe
21 Elena Chernij5 Russland  2008 Center 12.04.1979 1,91 m
4 Anica Kufeld Deutschland  Guard 11.01.1979 1,74 m
5 Jezabel Ohanian Deutschland  2008 Forward 19.10.1977 1,70 m
10 Nina Hartwich Deutschland  Forward 23.12.1987 1,68 m
13 Andrea Kurkowski Deutschland  Forward 22.09.1985 1,80 m
Whitney Lewis Vereinigte Staaten  2008 Forward 19.10.1977 1,70 m
Elena Parshina Vereinigte Staaten  2008 Center 18.09.1984 1,95 m
9 Elina Stahmeyer Deutschland  2008 Forward 26.02.1991 1,79 m
33 Laila Janke Deutschland  2008 Guard/Forward 24.12.1983 1,75 m
17 Anita Teilane Lettland  Center 27.08.1985 1,96 m
3 Shaina Zaidi Vereinigte Staaten  Guard/Forward 05.03.1985 1,73 m
19 Sybille Wessels Deutschland  Forward 24.09.1988 1,83 m
7 Katharina Dathe Deutschland  Forward 17.12.1988 1,74 m
Cecilia Mattsson Schweden  Forward 1,83 m
Amanda Lassiter4 Vereinigte Staaten  Center 09.06.1979 1,85 m
20 Nica Gemo3 Deutschland  2008 Center 02.12.1982 1,95 m
Natalie Nakase2 Vereinigte Staaten  2008 Trainerin 18.04.1980 1,60 m
Mahmut Ataman1 2008 Trainer
Halil Coskun 01 Turkei  2008 Trainer
Heiko Bischoff 0 Deutschland  Trainer
0 
Trainer Heiko Bischoff wurde am 9. Oktober 2008 entlassen und durch Halil Coskun ersetzt[6]
1 
Trainer Halil Coskun trat aus persönlichen Gründen am 13. November 2008 zurück. Übergangstrainer wurde Mahmut Ataman.[7]
2 
Am 18. November 2008 wurde die Verpflichtung Natalie Nakases als neue Trainerin bekanntgegeben[8]
3 
Im Januar 2009 gaben der Verein und Nica Gemo die einvernehmliche Trennung bekannt.
4 
Im Januar 2009 verpflichtete der Verein die Schwedin Cecilia Mattsson, die schon in der Saison 2007/2008 in Wolfenbüttel spielte[9] und Amanda Lassiter[10]
5 
Im Januar 2009 verlässt Elena Chernij den Verein[11]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Peter Voeth: TOP 4 2011 in Wasserburg. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Archiviert von Photos vom Damen-Basketball in Deutschland—Website; Marburg, ohne Datum in 2011. Abgerufen am 6. Februar 2019.
  2. Wildcats sind Deutscher Meister 2012 (Memento des Originals vom 12. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dbbl.de, Meldung vom 14. Mai 2012, abgerufen am 14. Mai 2012
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/www.braunschweiger-zeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. http://wolfenbuettelheute.de/wolfenbuttel-bittere-pille-fur-die-wolfenbutteler-wildcast-statt-play-off-nun-2-liga/@1@2Vorlage:Toter Link/wolfenbuettelheute.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. http://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/sport/regionalsport/wolfenbuettel/die-wildcats-haben-insolvenz-angemeldet-id1051563.html
  6. Newsclick.de (Weblink existiert nicht mehr - 7. April 2012)@1@2Vorlage:Toter Link/www.newsclick.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Meldung DBBL.de (Memento des Originals vom 8. November 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dbbl.de
  8. newsclick.de (Weblink existiert nicht mehr - 7. April 2012)@1@2Vorlage:Toter Link/www.newsclick.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. newsclick.de (Weblink existiert nicht mehr - 7. April 2012)@1@2Vorlage:Toter Link/www.newsclick.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. @1@2Vorlage:Toter Link/www.bc-wildcats.deNur URl angegeben, anscheinend Startseite des Vereins (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)
  11. Webseite des DBBL (Memento des Originals vom 15. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dbbl.de
Bearbeiten

Fehler (Memento vom 11. Juli 2012 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
Fehler (Memento vom 28. Mai 2010 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt