Aurelius Saturninus

Militärperson (Römische Kaiserzeit)

Aurelius Saturninus (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger der römischen Armee.

Durch eine Weihinschrift,[1] die beim Kastell Banna gefunden wurde und die auf 122/300 datiert wird, ist belegt, dass Saturninus vorübergehend Kommandeur (cuius curam agit) der Cohors I Aelia Dacorum war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Britannia stationiert war.[2][A 1]

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Laut John Spaul und RIB war Saturninus acting commander der Kohorte, d. h., er hatte anstelle des eigentlichen Kommandeurs vorübergehend das Kommando über die Kohorte inne; vermutlich war er wie Iulius Marcellinus ein Centurio, der von einer Legion abgeordnet worden war.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Inschrift (RIB 1876).
  2. John Spaul, Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 345, 347 Anm. 11.