Auchenipterinae

Unterfamilie der Familie Falsche Dornwelse (Auchenipteridae)

Die Auchenipterinae (Gr.: „auchen“ = Nacken + „pteryx“, -„igos“ = Flosse, wegen der weit vorn sitzenden Rückenflosse) sind eine Unterfamilie der Falschen Dornwelse (Auchenipteridae), zu der über 70 Arten gehören. Mit Ausnahme einer Art (Ageneiosus pardalis im Río Tuira in Panama[1]) kommen die Auchenipterinae nur in Südamerika vor. Alle leben in Süßgewässern, Pseudauchenipterus nodosus geht auch in Brackwasser[2].

Auchenipterinae

Auchenipterus dentatus

Systematik
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Otomorpha
Unterkohorte: Ostariophysi
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Falsche Dornwelse (Auchenipteridae)
Unterfamilie: Auchenipterinae
Wissenschaftlicher Name
Auchenipterinae
Bleeker, 1862

Merkmale

Bearbeiten

Die Auchenipterinae werden je nach Art 5 bis 59 cm lang. Die Unterfamilie wird durch ein einziges Merkmal diagnostiziert. Die Geschlechtspapille geschlechtsreifer Männchen sitzt normalerweise an der Spitze des ersten Flossenstrahls am Vorderrand der Afterflosse.

Gattungen und Arten

Bearbeiten
 
Ageneiosus sp.
 
Ageneiosus militaris
 
Auchenipterichthys sp.
 
Auchenipterus dentatus
 
Entomocorus radiosus
 
Trachelyopterus galeatus
 
Trachelyopterus lucenai

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ageneiosus pardalis auf Fishbase.org (englisch)
  2. Pseudauchenipterus nodosus auf Fishbase.org (englisch)
Bearbeiten