Amphoe Sung Men

Landkreis in der Provinz Phrae, Thailand

Amphoe Sung Men (Thai อำเภอ สูงเม่น, Aussprache: ʔāmpʰɤ̄ː sǔːŋ mên) ist ein Landkreis (Amphoe – Verwaltungs-Distrikt) der Provinz Phrae in der Nord-Region von Thailand.

Sung Men
สูงเม่น
Provinz: Phrae
Fläche: 375,0 km²
Einwohner: 77.401 (2012)
Bev.dichte: 213,7 E./km²
PLZ: 54130
Geocode: 5404
Karte
Karte von Phrae, Thailand, mit Sung Men

Geographie

Bearbeiten

Benachbarte Distrikte (von Südwesten im Uhrzeigersinn): die Amphoe Den Chai, Long, Mueang Phrae der Provinz Phrae, sowie Tha Pla und Mueang Uttaradit der Provinz Uttaradit.

Die Hauptwasserader des Kreises Sung Men ist der Mae Nam Yom.

Geschichte

Bearbeiten

Sung Men ist archäologisch interessant geworden durch den Fund von bearbeiteten Kieselstücken in Ban Don Mun, die ein Alter von rund 700.000 Jahren aufweisen.[1] Knochen des Homo erectus aus dieser Zeit wurden bislang jedoch nicht entdeckt.[2]

Im Jahr 1903 war der Name des Landkreises Mae Phuak (แม่พวก), seine Verwaltung lag in Ban Sung Men.[3] Im Jahr 1917 wurde der Kreis von Mae Phuak in Sung Men umbenannt.[4]

Verwaltung

Bearbeiten

Provinzverwaltung

Bearbeiten

Der Kreis ist in zwölf Kommunen (Tambon) eingeteilt, welche sich weiter in 110 Dörfer (Muban) unterteilen.

Nr. Name Thai Muban Einw.[5]
01. Sung Men สูงเม่น 10 07.928
02. Nam Cham น้ำชำ 15 10.045
03. Hua Fai หัวฝาย 13 10.051
04. Don Mun ดอนมูล 10 07.465
05. Ban Lao บ้านเหล่า 09 05.432
06. Ban Kwang บ้านกวาง 06 03.264
07. Ban Pong บ้านปง 06 05.101
08. Ban Kat บ้านกาศ 07 03.152
09. Rong Kat ร่องกาศ 11 07.329
10. Sop Sai สบสาย 06 03.757
11. Wiang Thong เวียงทอง 12 09.874
12. Phra Luang พระหลวง 05 04.003

Lokalverwaltung

Bearbeiten

Sung Men (เทศบาลตำบลสูงเม่น) ist eine Kleinstadt (Thesaban Tambon) im Bezirk, sie besteht aus Teilen des gleichnamigen Tambon.

Außerdem gibt es zwölf „Tambon Administrative Organizations“ (TAO, องค์การบริหารส่วนตำบล – Verwaltungs-Organisationen) für die Tambon im Landkreis, die zu keiner Stadt gehören.

Literatur

Bearbeiten
  • Charles Higham und Rachanie Thosarat: Prehistoric Thailand : from early settlement to Sukhothai. Bangkok: River Books (1998). ISBN 974-8225-30-5.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Higham und Thosarat (1998), S. 23
  2. G. G. Pope, S. Barr, A. Macdonald und S. Nakabanlang: "Earliest radiometrically dated artifacts from Southeast Asia". Current Anthropology Bd. 27 (1986), S. 275–278.
  3. แจ้งความกระทรวงมหาดไทย. In: Royal Gazette. 19. Jahrgang, Nr. 53, 22. März 1903, S. 1024 (thailändisch, soc.go.th [PDF]).
  4. ประกาศกระทรวงมหาดไทย เรื่อง เปลี่ยนชื่ออำเภอ. In: Royal Gazette. 34. Jahrgang, 0 ก, 29. April 1917, S. 40–68 (thailändisch, soc.go.th [PDF]).
  5. Einwohner-Statistik 2012. Department of Provincial Administration, abgerufen am 8. April 2014.
Bearbeiten

Koordinaten: 18° 3′ N, 100° 7′ O