Der American Toy Terrier oder Toy Fox Terrier ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus den Vereinigten Staaten.

American Toy Terrier
American Toy Terrier
American Toy Terrier
Nicht von der FCI anerkannt
Ursprung:

Vereinigte Staaten

Alternative Namen:

Toy Fox Terrier

Widerristhöhe:

24,5–25,5 cm

Gewicht:

2–3 kg

Liste der Haushunde

Beschreibung

Bearbeiten

Die seit 1936 gezüchtete Rasse ist eine Kreuzung zwischen kleinwüchsigen Glatthaar-Foxterriern und englischen Zwergterriern und Chihuahuas.

Er hat alle Eigenschaften eines richtigen Terriers behalten: robust, intelligent, aufgeweckt, lebendig, neugierig, hat aber auch den „eigenen Kopf“. Er ist mit bis zu 25,5 cm und 3 kg Gewicht ein sehr kleiner Hund. Das Fell sollte weiß/loh, dreifarbig, schwarz/weiß sein. Die Ohren sind im Gegensatz zu vielen anderen Terriern dreieckig und stehend.

Verwendung

Bearbeiten

Begleithund, Haus- und Hofhund

Gesundheitsaspekte

Bearbeiten

Beim American Toy Terrier besteht eine Neigung zu einer genetisch bedingten Schwäche des Aufhängeapparates der Augenlinse und damit zu einer Linsenverlagerung, eventuell mit sekundärem Grünen Star. Zum Nachweis dieser Augenerkrankung gibt es einen Gentest.[1]

Bearbeiten
Commons: American Toy Terrier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Andrea Steinmetz: Glaukom - wie erkennen und wie richtig therapieren. In: kompaktvet Nr. 9 (2013), S. 2–3.