Amenophis (Bildhauer in Abydos)

altägyptischer Bildhauer („Oberster der Bildhauer“)

Amenophis (auch Imenemipet) war ein altägyptischer Bildhauer („Oberster der Bildhauer“), der in der späten 18. oder der 19. Dynastie (1323–1190 (1194/93–1186/85) v. Chr.[1]) in Abydos tätig war.

Amenophis in Hieroglyphen
imn
n
Htp

Amenhotep / Imenemipet
(Imen hetep)
Jmn ḥtp
Amun ist zufrieden

Amenophis ist heute nur noch von einer Stele bekannt, die heute im Louvre aufbewahrt wird.[2] Laut der Inschrift auf der Stele war Amenophis Arbeiter am Totentempel des Pharaos Eje II. Demnach muss er zu dessen Lebzeiten oder etwa in den 150 Jahren danach dort tätig gewesen sein.

Literatur

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Datierung nach Thomas Schneider und Wolfgang Helck, in Klammern nach Jürgen von Beckerath
  2. Stele ist unpubliziert, in der Literatur widersprechen sich die Angaben zur Inventarnummer, mal lautet diese C 56, mal C 65, wobei es sich in einem Fall offenbar um einen Zahlendreher handelt