All by Myself (Irving-Berlin-Lied)

Popsong, den Irving Berlin verfasste und 1921 veröffentlichte

All by Myself ist ein Popsong, den Irving Berlin verfasste und 1921 veröffentlichte.[1][2]

Notenblatt von All by Myself

Hintergrund

Bearbeiten

Irving Berlin schrieb All by Myself für eine musikalische Revue; der Popsong war Berlins erfolgreichste Ballade in den frühen 1920er-Jahren.[3] In den Vereinigten Staaten wurden insgesamt 161.650 Piano Rolls verkauft.[4]

Erste Aufnahmen und spätere Coverversionen

Bearbeiten

Zu den bekanntesten frühen Coverversionen in Amerika gehören die Plattenaufnahmen von Ted Lewis (Columbia) und Frank Crumit.[5] Zu den weiteren Musikern, die den Song ab 1921 coverten, gehörten die Green Brothers Jazz Band, Brown and Terry’s Jazzola Boys (OKeh), Dorothy Dodd (Federal), Ernest Hare (Brunswick 2108), Bennie Krueger (Brunswick) und Aileen Stanley (Victor 18774), in England Hal Hickman (HMV).[6]

Der Diskograf Tom Lord listet im Bereich des Jazz insgesamt 137 (Stand 2015) Coverversionen, u. a. von Bob Crosby’s Bob Cats (1940), Bing Crosby, dem Casa Loma Orchestra, Frances Wayne, Cab Calloway, Gene Krupa, Red Nichols, Herb Jeffries, Frank Froeba, Jackie Gleason, Connee Boswell, Ella Fitzgerald (Sings The Irving Berlin Song Book, Verve 1958), Kay Starr, Dave Brubeck, Don Barbour, Ruth Olay, Memphis Slim, Chris Barber, Bobby Darin, Sue Raney sowie vom Ralph Sutton Quartett mit Ruby Braff.[6]

Anmerkungen und Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Michael Lasser: America's Songs II: Songs from the 1890s to the Post-War Years. 2014, S. 75
  2. Philip Furia: The Poets of Tin Pan Alley: A History of Americas Great Lyricists. 1992
  3. Don Tyler: Hit Songs, 1900-1955: American Popular Music. 2007, Seite 115
  4. Philip Furia, Laurie J. Patterson: The American Song Book: The Tin Pan Alley Era. 2015, Seite 222
  5. Lyrics (Songbook): Complete Lyrics for Over 1000 Songs from Broadway to Rock, Hal Leonard Corp.
  6. a b Tom Lord: Jazz discography (online)