63
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
1. Jahrhundert v. Chr. |
1. Jahrhundert
| 2. Jahrhundert
| ►
◄ |
30er |
40er |
50er |
60er
| 70er
| 80er
| 90er
| ►
◄◄ |
◄ |
59 |
60 |
61 |
62 |
63
| 64
| 65
| 66
| 67
| ►
| ►►
63 | |
---|---|
Der römische Kaiser Nero lässt Gewicht und Feingehalt der umlaufenden Münzen beschneiden, um die Geldmenge zu erhöhen. | |
63 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 55/56 |
Buddhistische Zeitrechnung | 606/607 (südlicher Buddhismus); 605/606 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 45. (46.) Zyklus, Jahr des Wasser-Schweins 癸亥 (am Beginn des Jahres Wasser-Hund 壬戌) |
Griechische Zeitrechnung | 2./3. Jahr der 210. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3823/24 (11./12. September) |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCCCXVI (816) |
Seleukidische Ära | Babylon: 373/374 (Jahreswechsel April); Syrien: 374/375 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 101 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 119/120 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
Lucius Verginius Rufus wird erstmals ordentlicher Konsul des Römischen Reichs.
WirtschaftBearbeiten
Der römische Kaiser Nero lässt Gewicht und Feingehalt der umlaufenden Münzen beschneiden, um die Geldmenge zu erhöhen. Dies löst die erste genau dokumentierte Inflation der Weltgeschichte aus. Plinius der Ältere berichtet darüber ausführlich.
GestorbenBearbeiten
- Johannes Markus, möglicher Autor des Markusevangeliums
- um 63: Matthias, Schriftgelehrter, Apostel
- um 63: Annaeus Serenus, römischer Ritter
WeblinksBearbeiten
Commons: 63 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien