1. Klasse Danzig-Westpreußen 1940/41

erste Spielzeit der zweithöchsten Liga im Männerfußball im Sportgau Danzig-Westpreußen in der Zeit des Nationalsozialismus

Die 1. Klasse Danzig-Westpreußen 1940/41 war die erste Spielzeit der zweitklassigen 1. Klasse Danzig-Westpreußen im Fußballgau Danzig-Westpreußen. Durch die völkerrechtswidrige Gebietseroberung während des Überfalls auf Polen entschloss sich der Verband, Vereine aus Danzig und dem hinzugewonnenen Gebiet des Regierungsbezirkes Marienwerder aus dem Gau Ostpreußen herauszulösen und einen eigenen Sportgau für diese Vereine zu schaffen. Über eine Übergangsrunde 1940 wurden die Teilnehmer in die verschiedenen Spielklassen einsortiert.

1. Klasse Danzig-Westpreußen 1940/41
Meister Post-SG Danzig (Bezirk 1 Danzig)
LSV Elbing (Bezirk 2 Elbing)
Aufsteiger Post-SG Danzig
SC Wacker Schidlitz
Elbinger SV
Fußball-Bezirksklasse Ostpreußen 1939/40
Gauliga Danzig-Westpreußen 1940/41
2. Klassen ↓

Die diesjährige 1. Klasse wurde in drei Bezirken ausgespielt. Die Post-SG Danzig und der SC Wacker Schidlitz steigen aus dem Bezirk 1 in die Gauliga auf. Aus dem Bezirk 2 erreichte der Elbinger SV die Gauliga.

Bezirk 1 Danzig

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. Post-SG Danzig  14  8  3  3 042:180 2,33 19:90
 2. SC Wacker Schidlitz  14  6  4  4 041:190 2,16 16:12
 3. SC Preußen Danzig II  14  7  1  6 029:370 0,78 15:13
 4. Danziger SC  13  6  2  5 029:320 0,91 14:12
 5. SVgg 1921 Troyl  13  5  2  6 031:330 0,94 12:14
 6. Reichsbahn SG Danzig  14  5  2  7 037:350 1,06 12:16
 7. Zoppoter TV 1890  13  4  2  7 032:490 0,65 10:16
 8. TV Ohra  13  2  6  5 020:380 0,53 10:16
  • Aufsteiger in die Gauliga Danzig-Westpreußen 1941/42
  • Bezirk 2 Elbing

    Bearbeiten

    Da sich der LSV Elbing durch Standortverlegung nach der Spielzeit aus dem Gau zurückzog, stieg stattdessen der Zweitplatzierte Elbinger SV auf.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. LSV Elbing  6  4  0  2 018:110 1,64 08:40
     2. Elbinger SV  6  4  0  2 016:100 1,60 08:40
     3. SV Sandhof Marienburg  6  3  0  3 015:140 1,07 06:60
     4. WKG der BSG Ferdinand Schichau GmbH Elbing  6  1  0  5 009:230 0,39 02:10
     5. Marienburger SV 08a  0  0  0  0 000:000 1,00 00:00
     6. TuSV Stuhmb  0  0  0  0 000:000 1,00 00:00
    a 
    Der Marienburger SV 05 zog seine Mannschaft im April 1941 vom Spielbetrieb zurück, bereits ausgetragene Spiele (2-1-4) wurden annulliert.
    b 
    Der TuSV Stuhm zog seine Mannschaft im Laufe der Saison vom Spielbetrieb zurück, bereits ausgetragene Spiele (1-0-2) wurden annulliert.
  • Aufsteiger in die Gauliga Danzig-Westpreußen 1941/42
  • Rückzug
  • Bezirk 3 Bromberg

    Bearbeiten

    Der Bezirk 3 Bromberg war nochmals in vier regionalen Kreisgruppen eingeteilt. Ob die Sieger der Kreisgruppen eine Entscheidungsrunde um die Bezirksmeisterschaft ausspielten, ist nicht überliefert. Kein Verein aus diesem Bezirk stieg in die kommende Gauligasaison auf.

    Kreis Bromberg

    Bearbeiten

    Aus dem Kreis Bromberg ist nur ein Spiel überliefert, es nahmen die Post-SG Bromberg, die Bromberger SG und die SG Nakel am Spielbetrieb teil.

    Kreis Schwetz

    Bearbeiten

    Aus dem Kreis Schwetz sind nur die Teilnehmer SC Graudenz, TuSV Schwetz, TuSV Neuenburg und VfL Kulm überliefert.

    Kreis Thorn

    Bearbeiten
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. SV Thorn  3  3  0  0 026:000 06:00
     2. Polizei-SV Thorn  3  1  0  2 000:140 0,00 02:40
     3. SG Schulitz  2  0  0  2 000:120 0,00 00:40

    Kreis Zempelburg

    Bearbeiten

    Aus dem Kreis Zempelburg ist nur ein Spiel überliefert, es nahmen die SG Vandsburg, der VfL Tuchel, die Reichsbahn SG Konitz und der TuSV Zempelburg am Spielbetrieb teil.