Östliche Qing-Gräber

Mausoleum in der Volksrepublik China

Die Östlichen Qing-Gräber (chinesisch 清东陵, Pinyin Qīng dōnglíng, Mandschurisch: ᡩᡝᡵᡤᡳ
ᡝᡵᡤᡳ
ᠮᡠᠩᡤᠠᠨ
Dergi ergi munggan) sind fünf Kaisergräber der Qing-Dynastie in Zunhua in der chinesischen Provinz Hebei. An der Stätte befinden sich auch viele Nebengräber. Sie wurde 1661 angelegt, in ihrem Zentrum befindet sich das Xiaoling-Mausoleum des Shunzhi-Kaisers.

Blick über das Grab der Kaiserinwitwe Cixi
Name des Mausoleums (Pinyin/chin.) Kaiser Lebenszeit Jahr Bild
Xiaoling 孝陵 Shunzhi 顺治
Jingling 景陵 Kangxi 康熙
Yuling 裕陵 Qianlong 乾隆  
Dingling 定陵 Xianfeng 咸丰
Huiling 惠陵 Tongzhi 同治

Sie stehen seit 1961 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (1-179) und auf der Liste des UNESCO-Welterbes.

Literatur

Bearbeiten

Nachschlagewerke

Bearbeiten
  • Zhongguo da baike quanshu: Wenwu. Bowoguan [Große chinesische Enzyklopädie: Band Kulturgüter. Museen]. Beijing: Zhongguo da baike quanshu chubanshe, 1993
  • Cihai [„Meer der Wörter“]; Shanghai: Shanghai cishu chubanshe 2002; ISBN 7-5326-0839-5

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Koordinaten: 40° 11′ 8,82″ N, 117° 38′ 48,92″ O