Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-3 Cette personne sait contribuer avec un niveau avancé de français.

Ich bin Naturwissenschaftler, früher im Chemiestudium, heute in der Bioinformatik. Hier auf Wikipedia arbeite ich seit Mai 2023 mit. Ich interessiere mich insbesondere für Naturstoffe, weshalb die meisten von mir geschriebenen Artikel sich auch um solche drehen. Hierzu gehören beispielsweise die Fettsäuren und die Glycoside. Ein freundlicher Kollege hat mein Interesse für Aromastoffe geweckt, da hab ich auch schon viel gemacht. Am Schreibwettbewerb im September 2023 hab ich mit dem Ausbau des Artikels Alkine teilgenommen. Seitdem habe ich auch die Stoffgruppen der organischen Chemie als zusätzliches Kernthema adoptiert.


Fun Facts zu meinen Artikeln Bearbeiten

Neue Artikel Bearbeiten

Von mir erstellte Artikel, sortiert nach Stoffklassen.

Glycoside Bearbeiten

Ranunculin, Citroside, Adigosid, Rhabduscin, Scopolin, Byelyankacin, Amaranthin, Arachidylglucosid, Vanillinglucosid, Glucotropaeolin, Pyridoxinglucosid, Novobiocin, Glucoerucin

Primveroside Bearbeiten

Primulaverin, Benzylprimverosid, Macrozamin, Geranylprimverosid, Linalylprimverosid, Z-3-Hexenolprimverosid, Phenethylprimverosid, Morindin, Sasanquin, Fabiatrin, Ruberythrinsäure

Anthocyane Bearbeiten

Cyanidin-3-O-sambubiosid, Delphinidin-3-O-sambubiosid, Cyanidin-3-O-sambubiosid-5-O-glucosid, Delphinidin-3-O-sambubiosid-5-O-glucosid, Peonidin-3-O-glucosid, Peonin, Cyanidin-3-O-galactosid, Petunidin-3-O-glucosid

Saccharide Bearbeiten

Digitoxose, Primverose, Oliose, Olivose, Boivinose, Solatriose, Neohesperidose, Sambubiose

Alkaloide Bearbeiten

Coccinellin, Anagyrin, Pellotin, Anhalamin, Anhalidin, Anhalinin, Anhalonidin, Gigantin, Anhalonin, Lophophorin, Lophocerin, Carnegin, Pilocerein, Chaconin, Anabasein, Isomere des Piperins

Carbonsäuren Bearbeiten

3-Oxopropansäure

Fettsäuren und ähnliche Säuren Bearbeiten

Koronarsäure, Stearolsäure, Crepeninsäure, Ximeninsäure, Pentacycloanammoxsäure, Jacarinsäure, Fluorölsäure, Heleninolsäure, Exocarpsäure, Colnelensäure, Paullinsäure, Laballensäure, Phlomissäure, Junipersäure, 9,10-Dichlorstearinsäure, Lachnophyllsäure, Parinarsäure, Isanolsäure, Mycomycin, Isomycomycin, Mycangimycin, Diatretin II, 9-Oxo-2-decensäure, Traumatinsäure, 9-Hydroperoxy-10,12-octadecadiensäure, Dibromstearinsäure, Tetrabromstearinsäure, 13-Hydroperoxy-9,11-octadecadiensäure, 13-Hydroperoxy-9,11,15-octadecatriensäure, 9-Hydroperoxy-10,12,15-octadecatriensäure, Anacardsäuren

Ester Bearbeiten

Tributylzinnacrylat, Tributylzinnmethacrylat, Geranyloctanoat, Methyltetradeca-2,4,5-trienoat, Lachnophyllester, Monolaurin, Trilaurin, Bromierte Pflanzenöle, Poly(isobutylmethacrylat), Dimethyldiazomethylphosphonat

Lactone Bearbeiten

Tetradecanolid, Octadecanolid, Hexacosanolid, Eicosanolid, Docosanolid, Tetracosanolid, Tridecanolid, Heptadecanolid, Heptanolacton, Octanolacton, Dodecanolid

Carbonyle und Alkohole Bearbeiten

Grashüpferketon, (3Z)-Nonenal, Avocadin, Avocaden

Aromaten Bearbeiten

Stephanosporin, Agaritin, Peonidin, Morindon, Emodin, Petunidin, Pentafluorsulfanylbenzol, Hexahelicen, Aloe-Emodin, Nemertellin,Phenylheptatriin

Nitrile, Isonitrile, Isothiocyanate, Oxime Bearbeiten

Phenylethylisothiocyanat, Ethylisothiocyanat, 3-Phenylpropionitril, Xanthocillin, Aerocyanidin, Isovaleronitril, 5-Methyl-3-heptanonoxim, Phloroglucintrioxim, Indolacetaldoxim, Methoxyisobutylisonitril, Mandelonitrilbenzoat, Butylcyanacrylat, Phenylacetaldoxim, Sarmentosin, Vicianin, Butanoncyanhydrin, Mandelonitrilhexanoat

Sulfide Bearbeiten

Dimethyltetrasulfid, Dimethylpentasulfid, Dimethylhexasulfid, Diallyltetrasulfid, Diallylpentasulfid, Diallylhexasulfid, Pentylhydrodisulfid, Varacin

Alkane, Alkene, Alkine Bearbeiten

Hexatriin, Pentadecan, Hexadecan, Heptadecan, Octadecan, Nonadecan, Eicosan, Docosan, Tricosan, Pentacosan, Hexacosan, Heptacosan, Octacosan, Nonacosan, Octatetrain

Komplexe, Salze und Organometallverbindungen Bearbeiten

Arsenicin A, Trimethylarsinoxid, Technetium(99mTc)-Sestamibi, Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0), Scandiumtriflat, Tetrabutylammoniumborhydrid, Tetrakis(methoxyisobutylisonitril)kupfer(I)-tetrafluoroborat, Tributylaluminium, Diethylaluminiumcyanid, Stibabenzol, Butylmagnesiumbromid, Tetrabutylammoniumchlorid, Trimethylsulfoniumbromid, Trifluormethylkupfer, Hexabutyldistannan

Sonstiges Bearbeiten

Phosphorylcholin, Esperamicin, Mugineinsäure, Propargylglycin, Trichloracetamid, Diphenylpyrrolidinmethanol, Brassinin, Ficellomycin, Trifluoracetylfluorid, para-Nitrobenzoesäureanhydrid, Diethylbromphosphat

Reaktionen Bearbeiten

Anelli-Oxidation, Acetolyse, Aktivierung von Carbonsäuren, Trifluormethylierung

Stoffgruppen Bearbeiten

Cyanolipide, Carbonsäurecyanide, Carbonsäurebromide, Bismutoxide, Pyridine, Aziridine, Guanidine, Cyanopolyine, N-Hydroxyimidoylchloride, Hexacyanidoferrate, Carbonsäurefluoride, Azulene, Carbonsäureiodide, Carbonyloxide, Azoxyverbindungen

Überarbeitungen Bearbeiten

Artikel, die von mir nennenswert überarbeitet wurden.

Fettsäuren Bearbeiten

Isansäure, Colnelsäure, Avenolsäure, Minquartinsäure, Taxolensäure, 10-Hydroxy-2-decensäure, Pristansäure, Sciadonsäure, Taririnsäure, Petroselinsäure

Andere Naturstoffe Bearbeiten

Turanose, Scopoletin, Solanum-Alkaloide, Melanine, Cyclopentadecanon, Geranylnitril, Arbutin, Tetracosan, Pseudotropin

Sonstige Verbindungen Bearbeiten

Rubidium, Tebbe-Reagenz, Triphenylphosphan, Bromcyan

Stoffgruppen und Reaktionen Bearbeiten

Alkinsäuren, Tebbe-Reaktion,  Alkine,  Nitrile, Sulfate, Isothiocyanate, Tributylzinnverbindungen, Diazoverbindungen, Lactone, Nitriloxide, Aldehyde

Aromaprojekt Bearbeiten

Ich versuche, möglichst viele Artikel zu in der EU zugelassenen Aromastoffen zu erstellen und zu überarbeiten. Meine Fortschritte trage ich auf einer eigenen Seite ein.