Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/1

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Toni Müller in Abschnitt VM 66drei


Quintessenz aus Erle: französischsprachige Quellen aus dem Elsaß grundsätzlich für nicht zitierbar erklären (auch für deutschen Wortschatz) & Schreibverbot zementieren ...

... das kann's nun definitiv nicht sein - die Erle läuft aber genau darauf hinaus (siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/12/22#Benutzer:Oliver S.Y. (erl.)) ... @Toni Müller:: "EW wird nicht fortgesetzt" hieß soweit: ich hab' mich zurückgehalten, da ich davon ausgehen muß(te), dort faktisch Schreibverbot zu haben, da sofort wieder alles revertiert wird, und damit ist der Artikel einseitig eingefroren. Außerden erachte ich es als problematisch und verfälschend, jenen Teil der Diskussion zu entfernen, der das Thema dann wirklich auf den Punkt bringt und die Motivation der VM eigentlich erst aufzeigt: daß die Begründung für die Revertierung nicht stichhaltig begründet aussieht, sondern an meiner Person aufgehängt wird. Zudem hatte Henriette beigetragen, daß die Diskussion überhaupt erst versachtlicht wurde. Und daß Du mit dem letzten stehengelassenen Beitrag quasi zementierst, daß französischsprachige Quellen aus dem Elsaß nicht zitierfähig seien (und zwar auch dann nicht, wenn es um deutschsprachige Wörter geht), kann ebenso nicht stehen gelassen werden. @Nicola:, nicht auf die inhaltliche Schiene zu gelangen ist das eine - ich sah mich aber gezwungen, anhand der inahltlichen Anwürfe überhaupt erst das Problem darzulegen: nämlich "Pachtung des Artikels" und umgehende Reverts, sobald ich etwas ergänzte. Und das kann ja nicht die Quintessenz sein, aber darauf dürfte es hinauslaufen. --ProloSozz (Diskussion) 01:25, 23. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toni (Diskussion) 09:59, 6. Jan. 2021 (CET)

Kategorie

Die Seite Vandalismusmeldung hat seltsamerweise die Kategorie Musik für Streichinstrumente. Ich habe keine Ahnung, wie man die entfernt.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:50, 27. Jan. 2021 (CET)

Danke für den Hinweis - sie ist raus. --WvB 15:56, 27. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hinnerk11 (Diskussion) 13:43, 29. Jan. 2021 (CET)

Intro 3 Dauerprobleme zwischen zwei Nutzern

@Squasher: Zunächst mal ein gutes Neues! Könntest Du mir bitte darlegen, inwiefern das hier nicht zur Klärung der Sache dienlich sein sollte:

Soweit ich das überblicke, hatten wir das ganze schon. Zum Überfluß. Ich empfehle das hier per Intro 3 "spezielle Dauerprobleme zwischen bestimmten Benutzern" schnell zu erledigen, s. hierfür insb. das unvergessene Paradebeispiel anno 2018. Für inhaltliche Diskussionen sind die Artikel-Diskussionsseiten da, worauf die Kontrahenten zu verweisen sind. VM ist jedenfalls wohl auch nicht der geeignete Ort, um über etwaige Auflagenerweiterungen zu diskutieren. Und Anidaat für den Bereich Luftverkehr zu sperren, heißt, ihn aus der Wikipedia zu ekeln! Macht nur weiter so, bis von diesem Projekt nichts mehr übrig bleibt! --178.113.27.141 20:07, 31. Dez. 2020 (CET)

Obiges Beispiel war ja nur ein Abklatsch dessen, was hier mit dem BSV bereits vor knapp 5 Jahren gelaufen ist! Die umseitig gemeldeten "Vergehen" sind rein inhaltlicher Natur und marginal, vielmehr liegt hier aus meiner Sicht ein klarer VM-Mißbrauch vor! Hier sollte man viel eher darüber diskutieren, dem Melder die Auflage zu erteilen, jedwede Interaktion mit Anidaat künftig zu unterlassen! Die Damen und Herren Admins sind jedenfalls angehalten, dem Treiben (im wahrsten Sinne des Wortes) hier ein Ende zu setzen und Intro 3 Dauerprobleme zwischen zwei Nutzern durchzusetzen! Es ist mittlerweile unerträglich geworden, das hier mit anzusehen! --178.113.27.141 17:30, 1. Jan. 2021 (CET)

Frohes Neues! Der Absatz hilft leider für die effektive Abarbeitung einer ohnehin schon umfangreichen VM nicht im Geringsten. Wenn dann noch irgendein persönlicher Frust mitabgeladen wird, s. letzte Sätze des zitierten Textes, schon zweimal nicht. VM ist für sowas nicht da. Und viel mehr ist dazu nicht zu sagen. - Squasher (Diskussion) 17:48, 1. Jan. 2021 (CET)
Ja vielleicht ist ja gerade der nunmehrige Umfang der VM mit ein Grund, daß das offensichtlichste Hauptproblem in den Hintergrund tritt: hier "kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern". Der Melder hat hier bekanntermaßen mit seiner Art und Weise bereits unzählige Autoren vertrieben. Es ist bedauerlich, daß die werten Damen und Herren Admins hier im Begriff sind, sich weiter instrumentalisieren zu lassen! Anidaat ist hier ein Daueropfer. Hier braucht es dringend einen Notaus! --178.113.27.141 17:56, 1. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 21:23, 5. Feb. 2021 (CET)

Artikel zu Clemens Schick

Was hier abgeht ist unerträglich. Zur Vorgeschichte. Von 2014 [1] bis 2020 stand im Artikel Clemens Schick, dass er sich selber als Homosexuell geoutet hat. Diese Information wurde von den zwei Accounts Deirdre und‎ Saginet55 per Editwar am 27.11.2020 rausvandaliert. Gesperrt wurden sie dafür nicht. Stattdessen wurde eine IP gesperrt, welche die stabile Version wiederhergestellt hat. Da dann noch Admin JD den Artikel in der Version gesperrt hat, die nicht der stabilen Version entsprach, war für die Editwarrior alles in Butter. Eine Diskussion haben sie nicht gesucht. Also habe ich angefangen zu diskutieren. Das wurde dann von der Diskussionverweigerin Deirdre lapidar gelöscht [2]. Ich habe es wiederhergestellt. Nach Ablauf der Artikelsperre habe ich die Information (aus der stabilen Version und auch nach Diskussionstand) begründet mit meinem ersten Edit im Artikel wiederhergestellt [3]. Das wurde unbegründet von der Diskussionverweigerin Deirdre wieder gelöscht [4]. Nun ratet mal, wer gesperrt wurde? Richtig, ich. Und mit Squasher sperrt der nächste Admin den Artikel in der Version, für die es gar keinen Konsens gibt. Also nicht etwa Deirdre wird mit ihrem fortgesetzten Editwar und als Diskussionverweigerin gesperrt, sondern ich, obwohl ich eine nachvollziehbare Begründung abgegeben habe. Heute wurde dann auch noch die Artikeldiskussionsseite für IPs gesperrt. Mittlerweile haben sich zwei weitere 3Ms eingefunden, welche die Information im Artikel befürworten. Aber offenbar werden hier Editwar und Diskussionsverweigerung von Adminseite belohnt und IPs werden von Artikel und Artikeldisk. ausgesperrt, weil sie eine für über 6 Jahre bestehende Information nur wiederherstellen wollen. --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 22:19, 1. Jan. 2021 (CET)

Ist dir verständlich geworden, warum die Diskussionsseite gesperrt ist? --Itti 22:22, 1. Jan. 2021 (CET)
Ja, eine typische *kann man machen, braucht man aber nicht* Aktion. Angesichts der Vorgeschichte ist das allerdings nur die Fortsetzung der Pleiten, Pech und Pannen. Und da das scheinbar schon alles ist, was du dazu zu schreiben hast, wünsche ich noch einen schönen Abend. --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 22:37, 1. Jan. 2021 (CET)
Falsch, es gibt in der Wikipedia Regeln. Diese sind auch gut praktizierbar und mit diesen ist es sehr gut möglich auch strittige oder schwierige Inhalte zu klären. Zu diesen Regeln gehören auch Regeln zu Beleidigungen, Herabwürdigungen, usw. Du musst dich entscheiden. Inhalte werden durch sachliche Diskussion geklärt, nicht durch Beleidigungen. Setzt du auf die letztere Karte, ist das Ergebnis das erzielte und das Ergebnis hast du erzielt. Gruß --Itti 22:40, 1. Jan. 2021 (CET)
Wo habe ich beleidigt? --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 22:42, 1. Jan. 2021 (CET)
Lese und überlege --Itti 22:46, 1. Jan. 2021 (CET)
Aha, also keine Belege. Vermutlich wirfst du eh nur zwei verschiedene IPs in einem Topf. Abgesehen davon reitest du hier auf einen Punkt herum und ignorierst meine gesamten Argumente, die üblichen Gepflogenheiten und verteidigt damit Editwar und Diskussionsverweigerung. Das ist also scheinbar völlig in Ordnung. Zum Schaden für den Artikel, für den Leser und entgegen dem Konsens. --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 22:47, 1. Jan. 2021 (CET)
Ach, wer mit welcher IP rummacht ist doch völlig egal. Wenn rumgemacht wird, gegen die Regeln, dann wird entsprechend gesperrt. Du kannst das, wenn du zu den "guten!" gehörst umgehen, indem du dein Konto benutzt. Ups, sollte nun kommen, man kann ja auch per IP editieren..., Ja kann man auch. Aber nicht, wenn IP-Kollegen alles zertrollen. --Itti 23:11, 1. Jan. 2021 (CET)
Ich verstehe. Auch auf Nachfrage kein Beleg, stattdessen nun auch noch Unterstellung, ich hätte mich abgemeldet. Das habe ich nicht. Und dann noch alles auf die IPs schieben, das ist schon Realitätsverweigerung. Wie geschrieben, zum Nachteil für den Artikel und den Leser. Editwar und Diskussionsverweigerung gegen den Konsens wird belohnt. Ich hatte dir oben schon einen schönen Abend gewünscht, weil ich genau weiss, wie du diskutierst. Und ich habe Recht behalten. --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 23:18, 1. Jan. 2021 (CET)
Du hast Recht! Definitiv! Deine Rechthaberei hat a) eine Artikelsperre ergeben und b) zusätzlich die Sperre der Diskussionsseite. Definitiv sind alle anderen Schuld daran, denn da bin ich bei dir, Du hast Recht und bekommst nun den "Orden der Rechthaber" von mir verliehen. Gruß --Itti 23:30, 1. Jan. 2021 (CET)
Wenn eine IP angeblich gegen WP:KPA verstößt, dann reicht es, die IP zu sperren. Deine Weigerung, den PAs mit Difflink für alle nachvollziehbar anzugeben, ist Aussage genug. Da muss man nicht alle anderen IPs auch noch aussperren. Und ich habe also mit meinem einzigen wohlbegründeten Artikeledit im Sinne der stabilen Version und des Konsens nach Diskussion zwei Artikelsperren provoziert? Wow. Deine Argumente sind echt beeindruckend. --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 23:36, 1. Jan. 2021 (CET)
Nutze dein Konto, du bist im Rennen, ansonsten, es ist deine Entscheidung. Nacht. --Itti 23:37, 1. Jan. 2021 (CET)
Ich habe dich bereits darüber informiert, dass ich mich nicht abgemeldet habe. Solch eine Unterstellung wird i. d. R. als unfreundlich angesehen. Dass ich mich nur als IP beteilige, ist offenbar genauso an dir abgeprallt wie alle Argumente und Belege. Du hingegen lieferst keinerlei Belege, sondern brillierst hier vor allem durch unsachlichen wie unfreundlichen Diskussionsstil. Das war zu erwarten, aber meinen Vorschlag um 22:37 hast du ja leider ignoriert. Gute Nacht Wikipedia. --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 23:47, 1. Jan. 2021 (CET)
Du scheinst noch immer nicht verstanden zu haben, warum die Diskussionsseite für IPs gesperrt wurde. Es ging nicht um irgendwelche Argumente zum Artikel. Oh - Nein - Es ging um persönliche Angriffe! Mehr nicht! So, nun Zeit --Itti 23:56, 1. Jan. 2021 (CET)
Spar dir doch bitte deine permanenten hilflos wirkenden Belehrungen. Es geht hier um viel mehr als nur die Sperre der Diskussionsseite. „Es ging nicht um irgendwelche Argumente zum Artikel.“? Vielen Dank dass du mir schreibst, warum ich diesen Thread eröffnet habe. Erst pickst du dir einen Punkt von vielen raus, reitest dann ewig darauf rum und dann schreibst du mir noch, worum es in dem von mir eröffneten Thread angeblich geht. Unfassbar. --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 00:05, 2. Jan. 2021 (CET)

Du sparst mir nix. Darum gern. Du liegst falsch. Ende --Itti 00:23, 2. Jan. 2021 (CET)

Ich habe dich schon vor Stunden darum gebeten. Wie nach deinem ersten Beitrag schon zu erwarten war, ging es dir nicht im Geringsten um das Gesamtthema. Und nun gibst auch noch selber Recht? Ich weiss gar nicht, wie man so etwas nennt, aber etwas positives fällt mir dazu nicht ein. Vielleicht wolltest du mit deinen Unterstellungen und Belehrungen auch provozieren um dann die nächste Sperre rechtfertigen zu können. --2A02:8070:7C3:9500:3082:1D04:16B7:780 00:38, 2. Jan. 2021 (CET)
Letzendlich ist es ein projektbekanntes typisches Verhaltensmuster der „Diskussionsverweigerin“, auf Personenartikel aufzuspringen, mit denen sie vorher überhaupt nix zu tun hatte, und diese dann nach eigenem Gusto vandalisierend zu bearbeiten, Wolfgang Winkler (Schauspieler), Rolf Hoppe, Siegfried Rauch (Schauspieler), Schick und zuletzt Schümann sind gute Bspe. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:23, 2. Jan. 2021 (CET)
Nächster Fall Katja Krasavice: Die YouTube-Infobox war seit der Erstversion des Artikels vom 14. März 2016 vorhanden und wurde erst vorgestern, 2. Januar 2021, mit dem Kommentar dieser klickibuntischwachsinn muss hier nicht sein entfernt. Der Artikel wurde natürlich in der Version ohne YouTube-Infobox gesperrt und nicht in der fast fünf Jahre bestehenden Version mit YouTube-Infobox. --87.162.171.176 12:38, 4. Jan. 2021 (CET)3
Letzte Sperre des Artikels: 17. Juni 2020. Und hat rein gar nichts mit dem Thema des Threads zu tun. - Squasher (Diskussion) 22:33, 4. Jan. 2021 (CET)
Die selbste Masche. Jemand entfernt die YouTube-Infobox, die seit der Artikelanlage im Artikel stand wie es auch in den meisten YouTuber-Artikeln der Fall ist, mit der fadenscheinigen Begründung "Klickibunti", und zur Belohnung wird der Artikel in dessen Version gesperrt und alle andere sollen einen Konsens herstellen, obwohl jemand nur seine persönliche Vorliebe durchgesetzt hat. Und ihr wundert euch darüber, dass Neulinge keinen Bock haben, längere Zeit dabeizubleiben, wenn Alteingesessene ihnen gegenüber bevorzugt werden? --87.162.171.176 23:26, 4. Jan. 2021 (CET)
Wie gesagt, der Artikel wurde zuletzt am 17. Juni 2020 gesperrt, nicht wie du behauptest. Transparent für jeden im Seitensperr-Logbuch nachzusehen. - Squasher (Diskussion) 07:03, 5. Jan. 2021 (CET)
Das ist korrekt und doch nur Wortklauberei, denn der Artikel ist zwar nicht administrativ gesperrt worden, aber der Wille des ungehobelten Editwarriors (also ohne Infobox) ist in zwei VMs zementiert worden, was im Ergebnis auf das gleiche herauskommt. Dabei ging es -jkb- ja angeblich (*hüstel*) nur um das Bild (also nicht der Infobox) [5]. Da fragt man sich, wieso trotzdem eine übliche Infobox von einem Alteingesessenen mit sperrwürdigen Methoden einfach so entfernt werden kann, ohne Rücksicht auf den stabilen Stand und einem Konsens. Also ziemlich genau so wie vor Kurzem bei Clemens Schick. Und wo bitte steht, dass hier nur über Clemens Schick diskutiert werden darf? Ein Blick über den Tellerrand hat noch niemanden geschadet, aber es scheint hier offenbar einen Admin auszuzeichnen, sich einzelne Punkte rauszupicken, aber das Gesamptproblem - zu dem sie immer wieder massgeblich beitragen - zu ignorieren. --2A02:8070:7C3:9500:CD96:894B:58ED:B1ED 19:59, 6. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 21:23, 5. Feb. 2021 (CET)

VM Frekase

Nein, ich ärgere mich nicht darüber, dass meine Korrektur im anderen Artikel nicht akzeptiert wird. Es kotzt mich an, dass der Admin im Haschisch-Artikel die eindeutige Quelle BTMG nicht akzeptiert, Menschen verurteilt werden und ihr euch stattdessen um Grammatik kümmert. Anstatt das zu korrigieren, was da de facto falsch drin steht. Dazu ganze Abschnitte ohne Quelle, was soll das? Da gibt es auch nix zu diskutieren. Keine Quelle -> nette Theorie, mehr nicht.

Dazu im anderen Artikel auf einmal das Gegenteil. Mir scheint das hier eine Spielwiese für die Admins zu sein. Wehe ein "Externer" korrigiert da was, das wird sofort rückgängig gemacht. Nicht nur in diesem Artikel. Also korrigiert endlich die Fehler da drin. Besitz von Cannabis ist in Deutschland verboten, da gibt es auch keine Grenzwerte.

Und ja natürlich werde ich unfreundlich, wenn der Admin WvB mir erzählen will, ich müsse auf "Diskutanten" warten, bis der Artikel irgendwann mal korrigiert wird. Er könne da ja nix machen. Ist klar. Sperren konnte er ihn ja auch. Nur er kann noch bearbeiten. Warum löscht er die FALSCHE Theorie, das Cananbis bis zu einem Grenzwert erlaubt sei nicht? Er ist der Vandale, indem er den Müll da drin stehen lässt. --Frekase (Diskussion) 10:42, 9. Jan. 2021 (CET)

--Itti --Aspiriniks "obwohl diese anders als er selbst meint keine inhaltliche Veränderung an der Frage der Legalität des Besitzes " -> das BTMG ist eindeutig, es gibt keine verdammten Grenzwerte und damit ist es immer illegal. Was versteht ihr daran nicht? Ich und viele andere sind selbst dafür verknackt worden. Eure subjektive Meinung ist irrelevant. Außer ihr sagt an, was stimmt und was nicht. Dann ist Wiki eine nette Plattform für Theorien von Admins, mehr nicht. --Frekase (Diskussion) 10:52, 9. Jan. 2021 (CET)

Eine der Regeln, auf die ich dich aufmerksam gemacht habe, ist, hier ist erledigt und dann wird hier nicht mehr diskutiert, deshalb Übertrag auf Diskussionsseite
Da du jedoch offensichtlich keinerlei Ahnung hast, was Wikipedia ist und wie sie funktioniert, hier eine Antwort. Kein Admin wird den Artikel bearbeiten. Das machen Admins nicht, wenn Artikel gesperrt sind. Nur Autoren bearbeiten Artikel und den Schlammassel hast du angerichtet, da du überhaupt keine Bereitschaft zeigst, dich hier auf Wikipedia mal einzulassen. Du hast einfach nur Recht, alle anderen sind Doof. Dieses recht simpel gestrickte Weltbild ist nur leider falsch. --Itti 10:55, 9. Jan. 2021 (CET)
 Info: Der Artikel um den es geht wurde von mir nicht gegen jede Bearbeitung geschützt, sondern nach einem validen Edit-War von Halb- auf 3/4-Schutz.
Und ja, hier stehen Benutzer die sich inhaltlich, argumentativ oder wie auch immer bei einem von derzeit rund 2,5 Millionen Artikeln einbringen nicht auf Abruf eines Einzelnen bereit, sondern dann wenn es deren Zeit erlaubt, oder ihr Interesse sie dazu bringt oder was auch immer. Man muss also im Zweifel auch warten und Geduld aufbringen, natürlich auch die Bereitschaft zur kollabrorativen Zusammenarbeit. --WvB 11:21, 9. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 21:23, 5. Feb. 2021 (CET)

VM Countess Sofia

Ich möchte in diesem Zusammenhang für die Angeklagte vorbringen, dass für die beleidigende Ansprache bereits eine Sperre am 7. Januar ausgesprochen wurde. [6] Danach hat sie sich zusammengenommen. Des Weiteren möchte ich hinzufügen, dass in keinster Weise seitens der beiden Nutzerinnen, die hier ihre Empörung zum Ausdruck bringen, versucht wurde, den Edit-War zu vermeiden oder durch eine Diskussion über 3M in neutralere Bahnen zu lenken. Vielmehr habe ich den Eindruck gewonnen, das ist jetzt eine subjektive Wahrnehmung der Diskussion, das schicke ich warnend voraus, dass den beiden Nutzerinnen sehr daran gelegen war, die Hauptautorin des Beitrags Anja Blacha, Countess Sofia, derart in die Ecke zu drängen, zu reizen und zu besticheln, dass sie wütend reagieren musste, wenn sie auch nur annähernd menschlich ist (und nicht etwa eine Heilige). Es ging den beiden Nutzerinnen darum, selbst Recht zu behalten, an einer konstruktiven, gemeinsamen inhaltlichen Lösung ist bei ihnen leider kein Interesse erkennbar. Sosehr ich ihnen in Teilen inhaltlich sogar auf der Artikeldisk. zustimme, so wenig mag ich das dort gezeigte Verhalten. Das besondere Markenzeichen der beiden Benutzerinnen ist dabei die Zensur von Beiträgen, die Löschung von Kommentaren und die – aus meiner persönlichen untertänigst subjektiven Brille heraus betrachtet – gespielte Empörung, allein um Recht zu behalten. Dieses Verhalten habe ich selbst schon zum Anlass für eine VM am 4. Januar gegenüber Siesta genommen, der stattgegeben wurde. Ich halte die Benutzerinnensperre für einseitig und in diesem Fall überzogen und bitte darum, die Sperre aufzuheben oder abzumildern. Countess Sofia hat diesen Konflikt nicht gesucht, sie wurde vielmehr in ihn hineingezogen. Dass ihre Kommentare am 7.1. (daraufhin erfolgte bereits Sperre) sehr emotional waren und dadurch beleidigend wirkten, mag richtig sein. Das Bemühen, danach einen Konsens zu suchen, war auf ihrer Seite jedoch deutlich erkennbar. Auf der Gegenseite leider nicht, vielmehr wurde sich an einzelnen Formulierungen aufgerieben, statt die Angelegenheit einmal auf sich beruhen zu lassen und den inhaltlichen Konsens auf Sachebene zu suchen. --Grizma (Diskussion) 19:45, 9. Jan. 2021 (CET)
Hallo Grizma, Countess Sofia ist nicht die Hauptautorin des Artikels, das ist Benutzer:Jowosi. --Itti 20:02, 9. Jan. 2021 (CET)
Hm, du sprichst eine VM von dir gegen Siesta an, erwähnst jedoch nicht, dass du nicht wirklich Recht bekommen hast. Zudem solltest du auch deine Verbindung zu Countess Sofia durch euer gemeinsames Editieren in Berlin erwähnen. Ich denke, dass sich durchaus Siesta manchmal in ihrer Wortwahl deutlich mäßigen sollte. Bei Fiona hingegen denke ich, dass sie ihre Kritik sachlich anbringt. In Summe jedoch halte ich die Art, wie Countess Sofia diejenigen runterputzt, die nicht ihrer Meinung sind, für inkompatibel mit den Grundlagen der Wikipedia. Es wird an ihr liegen, wie es weitergeht. --Itti 20:45, 9. Jan. 2021 (CET)
Was soll das mit der persönlichen Verbindung jetzt heißen, wenn ich höflich nachfragen darf? Weil wir uns in Berlin bei der einen oder anderen Veranstaltung begegnet sind? Dass ich nicht neutral bin? Und deswegen nicht zu ihren Gunsten sprechen darf? Dass dadurch die neuerliche Sperre gerechtfertigt ist? Bist Du das denn, neutral, nach eurer Vorgeschichte? Das bitte ich nicht als Angriff, sondern als einfache Frage zu werten. In Bezug auf vergangene Auseindersetzungen ergreife ich hier ausdrücklich keine Partei oder möchte auch nur entfernt andeuten, dass ich darin Countess Sofia damals inhaltlich oder dem Vorgehen nach zugestimmt hätte (habe ich nicht). Ich habe ihr auch hier dringend ans Herz gelegt, den Weg über 3M zu gehen, nicht über Reverts zu operieren. Um all das geht es nicht. Es geht darum, dass die neuerlich ausgesprochene Sperre aus der Rezeption und der Versionsgeschichte der Disk. nicht gerechtfertigt ist. Die erste Sperre war ausreichend, um die Mäßigung im Ton zu erreichen. Dir gegenüber ist sie danach nicht wieder ausfällig geworden, soweit ich das erkennen kann.
Meiner VM wurde nachweislich stattgegeben, was unterstellst Du? Was das mit „Recht“ zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Es ging um Zensur und das Entfernen von Beiträgen, was mir in der Häufigkeit und als wiederholte „Masche“ in Diskussionen leider nur seitens dieses Duos begegnet ist. An anderer Stelle, sprich: seitens anderer Nutzer:innen, ist es mir noch nicht untergekommen. Ich lasse mir da aber gerne andere Fälle aufzeigen, um mich eines Besseren belehren zu lassen. Frau lernt ja nie aus. Und ich möchte wirklich auch nochmal ganz klar und deutlich anfügen, dass ich nichts, aber auch wirklich nichts gegen Dich habe, Itti, und ich wirklich bitte, das nicht so zu verstehen – und mich in diesen Konflikt auch nicht eingemischt hätte, wäre diese zweite, längere Sperre nach der 3M-Diskussion nicht plötzlich aus dem Nichts gekommen. --Grizma (Diskussion) 21:55, 9. Jan. 2021 (CET)
Nach der Artikelstatistik ist Sofia die Hauptautorin. --Belladonna Elixierschmiede 21:16, 9. Jan. 2021 (CET)
Nö, ist sie nicht. Jowosi hat 40,1 Prozent (und ist der Erstautor), sie nur 40. -jkb- 21:18, 9. Jan. 2021 (CET)
X-Tool ist jedoch unzuverlässig. Zuverlässig ist das Apper/Wurgl-Tool. Viele Grüße --Itti
Ich halte diesen Punkt für nicht wesentlich. Wesentlich ist, dass es Einsprüche gegen eine bestimmte Formulierung gab, und diese auf beleidigende Art und Weise zurückgewiesen wurden. So ist eine Zusammenarbeit in der WP nicht möglich, zumal das nicht zum ersten Mal passierte.
Das Wort "Angeklagte" ist übrigens fehl am Platze. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:25, 9. Jan. 2021 (CET)

Ich kann mich nur auf das, was sich mir praesentiert stuetzen. Und danach ist Sofia die Hauptautorin. Ist Jowosi in diesen Konflikt ueberhaupt involviert? Wenn das hier Runterputzen sein soll, frage ich mich warum die Beleidigungen in der Disk Arvay gegen mich und andere net der Rede Wert waren. Hier wird deutlich nach Thema und person mit zweierlei Maß gemessen. Waere auch mal der Reflexion wert, bevor anderen nahegelegt wird irgendwelche Verbindungen im Real life hier darzulegen. Meine two pences. --Belladonna Elixierschmiede 21:28, 9. Jan. 2021 (CET)

Ja, ich finde auch, dass wir jetzt alle hier mal aufzählen sollten, wann auch wir uns mal schlecht behandelt fühlten. Das versachlicht die Diskussion mit Sicherheit.
Bitte beim Thema bleiben. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:34, 9. Jan. 2021 (CET)
Nicola, den Einwand versteh ich aus einer uebergeordneten Sicht. Aus der individuellen Sicht seh ich das anders, Fuer mich war das ein Bruch. Aber klar, the show must go on... wir haben ja genug AutorInnen. --Belladonna Elixierschmiede 21:40, 9. Jan. 2021 (CET)
Ich weiß jetzt nicht, was Du unter einer "übergeordneten" Sicht verstehst. Wenn Du damit meinst, was ich zu interpretieren versuche: Ich war in meinem Leben weitaus länger kein Admin als Admin ("übergeordnet"?), und habe da ganz individuelle Erfahrungen gemacht, auch welche, die mich ziemlich genervt haben. Aber auch das ist hier nicht das Thema.
Countess Sofia hat eine SP beantragt. Dort wäre dann der richtige Ort, sich sachlich mit der Sperre zu beschäftigen. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:44, 9. Jan. 2021 (CET)
//BK - @ Belladonna// Richtich. Zu den Autorinnen zähle ich allerdings trotz gelegentlichem Stress ebenfalls die zwei Kontrahentinen. -jkb- 21:45, 9. Jan. 2021 (CET)
das wird auch nicht in Frage gestellt. --Belladonna Elixierschmiede 22:49, 9. Jan. 2021 (CET)

Zu den Fakten: Jowosi hat den Artikel angelegt und gleichviel Textanteil wie Countess Sofia. Die Mär "ich bin die Hauptautorin" ist die nicht haltbar. Und abgesehen davon berechtigt doch Mit-Hauptautorinschaft nicht dazu gegen begründete Kritik an einer unsinnigen Zwischenüberschrift festzuhalten, eine Werbeseite als Beleg im EW wieder einzufügen und gegen Mitdiskutantinnen einen durchgängig beleidigenden Ton anzuschlagen. Ich finde Grizmas Beitrag maßlos überzogen. Was ich in der VM vorgebracht, möchte ich noch einmal betonen: Countess Sofia bindet mit ihrem disruptiven Verhalten sinnlos die Ressourcen anderer.--Fiona (Diskussion) 21:59, 9. Jan. 2021 (CET)

(bk) @Grizma: Meiner Meinung nach können die wenigstens Benutzer, die mit Countess Sofia zu tun hatten, anschließend ihr gegenüber noch neutral sein können. Die Erwähnung einer evtl. persönlichen Bekanntschaft finde ich indes auch überflüssig. --  Nicola - kölsche Europäerin 22:03, 9. Jan. 2021 (CET)
Hahaha, jetzt musste ich laut lachen, nicht über Deinen Beitrag, sondern weil Du einfach Recht und den Nagel auf den Kopf getroffen hast. Sehr sympathische Reaktion. Ja, ich habe auch meine Probleme mit ihr und ja, sie macht sich nicht viele Freund:innen. Trotzdem: ich wollte hier auf eine Ungleichbehandlung verweisen. Whatever. Ich glaub, ich zieh mich jetzt auch aus dieser Diskussion raus, bevor ich für sie noch den Kopf hinhalten muss, das wäre nicht Sinn der Sache. --Grizma (Diskussion) 22:14, 9. Jan. 2021 (CET)
Nö hast du nicht. Du hast eine "Ungleichbehandlung" behauptet. Das ist nicht dasselbe. Und bitte lies noch einmal deinen Beitrag, mit dem du gegen "die beiden Nutzerinnen" austeilst. Ich mag mich damit gar nicht beschäftigen. Schon der Gebrauch von „Zensur“ ist lächerlich. --Fiona (Diskussion) 22:29, 9. Jan. 2021 (CET)

Den ersten Satz verstehe ich nicht richtig. Nicola hat nicht Recht? Ich finde schon. Ich möchte mich auf jeden Fall ausdrücklich dagegen verwehren, ich würde hier gegen irgendjemanden „austeilen“. Das mag allein im Auge der Betrachterin liegen. Den letzten Beitrag von Fiona hingegen verstehe ich in der Tat als „austeilen“ und offen beleidigend. Zitat: „lächerlich“. Damit wird für mich umso deutlicher, dass in Bezug auf die Sperre von Countess Sofia mit zweierlei Maß gemessen wird. --Grizma (Diskussion) 22:37, 9. Jan. 2021 (CET)

Was hat mein Beitrag mit Nicola zu tun? Gar nichts. Bitte lies den Artikel Zensur, dann verstehst du vielleicht, dass ein Gebrauch des Wortes wie deiner lächerlich ist und gegenüber Diskutantinnen, denen du "Zensur" unterstellst (Das besondere Markenzeichen der beiden Benutzerinnen ist dabei die Zensur von Beiträgen) nahe am PA. Ja, du behauptest Zensur sogar als "Markenzeichen". Und das soll kein Austeilen sein? Aber du schreibst ja auch von "Angeklagter". Und warum wechselst du von reden mit zu reden über? Alles sehr seltsam.--Fiona (Diskussion) 22:47, 9. Jan. 2021 (CET)
Und - zack! - bin ich der Arsch. Elegant gelöst, chapeau. --Grizma (Diskussion) 22:52, 9. Jan. 2021 (CET)
... nur wenn du dich dazu machen laesst. ... Laesst du ja nicht, alles ok. --Belladonna Elixierschmiede 22:59, 9. Jan. 2021 (CET)
Es wird immer seltsamer.--Fiona (Diskussion) 23:02, 9. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 21:23, 5. Feb. 2021 (CET)

Unglaubliche Behandlung durch Administratoren

Wieso darf hier Jensbest mir ohne Belege die absurdesten Anschuldingen machen und diese auch noch auf der VM zigfach wiederholen und das wird von den Admins toleriert. Andere werden oft für lächerliche Kleinigkeiten gesperrt, aber Jensbest darf sich wohl alles erlauben. UNGLAUBLICH! --Potarator (Diskussion) 18:12, 12. Jan. 2021 (CET)

Lass es gut sein. Die Angelegenheit ist entschieden, auch mit einem eindeutigen Hinweis an dich. Guter Stil ist es auch nicht, mit der Nennung eines Accountnamens in der Abschnittsüberschrift den Brei noch länger breittreten zu wollen. --Autumn Windfalls (Diskussion) 18:20, 12. Jan. 2021 (CET)
So, ich soll es gut sein lassen. Würdest du es gut sein lassen, wenn ein anderer Benutzer auf mehreren Seiten wiederholt behauptet, du würdest Quellen verfälschend wiedergeben, obwohl er dafür Null Belege hat und dies trotzdem immer wieder wiederholt. Würdest du dies auch einfach so auf dir sitzen lassen? --Potarator (Diskussion) 18:30, 12. Jan. 2021 (CET)
Das ist mir nicht vorgekommen, deswegen gibt es dazu von mir keine Stellungnahme. Die Namensnennung in der Überschrift habe ich jetzt als unerwünschten Pranger entfernt. --Autumn Windfalls (Diskussion) 18:33, 12. Jan. 2021 (CET)
Das ist dir nicht vorgekommen? Das können wir ändern. Ich behaupte hiermit, dass du Quellen in der Wikipedia falsch wiedergibst und ich werde dies von nun an auf allen Seiten, auf denen du editierst, kundtun. --Potarator (Diskussion) 18:39, 12. Jan. 2021 (CET)
Ohne zu wissen, worum es geht, nur wegen der Überschrift: Wäre es bitte möglich auf das Wort „Sonderbehandlung“ zu verzichten? Danke und einen guten Abend. Siesta (Diskussion) 18:38, 12. Jan. 2021 (CET)
Danke für den Link. Sehr interessant, das wusste ich nicht. Was schlägst du vor? --Potarator (Diskussion) 18:44, 12. Jan. 2021 (CET)
erl. --Aalfons (Diskussion) 18:49, 12. Jan. 2021 (CET)
(BK)@Potarator: BNS kennst du vielleicht, ansonsten solltest du die Seite dringend lesen. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 18:48, 12. Jan. 2021 (CET)
Wieso? Dir macht es doch nichts aus, wenn man dir Belegfälschung vorwirft. Wieso solltest du dich dann "gestört" fühlen. --Potarator (Diskussion) 18:56, 12. Jan. 2021 (CET)
@Autum W.: Deine Position ist inkonsistent. Du mahnst an nicht persönlich zu werden bei einer Nachfrage, wieso einem konkreten Autor PAs in Reihe "erlaubt" werden. Dass die Darstellung dieses Freifahrtscheins ohne Namensnennung nicht nachvollziehbar ist, sollte doch klar sein. Auch dass es sich beidem Account um einen in Punkto Beleidigungen absolut nicht Unbekannten handelt. --217.226.30.26 00:56, 16. Jan. 2021 (CET)

Kurzer Update zu dem Vorgang: He3nry mahnte auch JensBest nicht ständig Stöckchen hinzuhalten auf die Potarator dann regelmäßig und ungeschickt reinfällt. Die dann darauf erneut auf VM aufflammende Auseinandersetzung wurde nicht durch die angekündigte Aussprache einer Sperre durch He3nry beendet, sondern durch eine erneute rituelle ultimative Androhung ad acta gelegt (VM 12.1.). Ich bin auf 3M in die inhaltliche Diskussion eingestiegen, um mich von JensBest an einem Punkt in Fett(!) belehren lassen zu müssen, dass bestimmte Formulierungen (die er präferiert) administrativ gesetzt wären (3M nach der Vorstellung von JensBest). Felistoria hat dieser Sichtweise einer administrativen inhaltlichen Festlegung aufgrund einer VM 15.1. von mir widersprochen und JensBest vertritt jetzt nicht mehr diesen Standpunkt. Es gibt also keine administrative inhaltliche Festlegung. Was den weiteren Inhalt der 3M Diskussion angeht, so darf sich jeder selbst ein Bild machen, wer die besseren Argumente hat und wer fetter schreibt (Es haben sich mittlerweile mehrere Nutzer hinzugesellt und der Knoten könnte jetzt geplatzt sein) siehe Diskussion: Formulierungsvorschlag. Ich persönlich halte den ganzen Vorgang in mehrfacher Hinsicht für unterirdisch. Mich erinnert das alles an den unwürdigen und unkonsequenten Umgang mit Bwag.--5gloggerDisk 18:26, 16. Jan. 2021 (CET)

Es gibt eine Aussage der Staatsanwaltschaft. Diese ist in allen wichtigen Punkten und nicht nur der Hälfte davon einzubringen, weil ein Auslassen der zweiten StA-Aussage den aktuellen Stand der Dinge vor der Hauptverhandlung des antisemitischen Anschlages nicht korrekt wiedergeben würde. Das war immer mein, von Anfang an mit Quellen belegter Punkt. Dass ein Benutzer fortwährend so tut, als würde es den (mehrfach verlinkten und in der Disk. zitierten) Quellenbeleg nicht geben und damit de facto die Diskussion in die Länge strecken, ist imho ein merkwürdiges Diskussionsverhalten. --Jens Best 💬  13:15, 17. Jan. 2021 (CET)
Ein merkwürdiges Diskussionsverhalten zeigst vor allem du, weil du ständig die Fakten verdrehst. Strittig ist doch, ob in einem kurzen Listeneintrag erwähnt werden soll, dass das Ereignis wenige Tage vor dem Jahrestag des Anschlags in Halle stattgefunden hat. Du bist der Einzige, der diese Aussage im Eintrag haben möchte. Andere haben darauf hingewiesen, dass die Relevanz dieser Aussage für einen kurzen Listeneintrag nicht nachvollziehbar sei. Und die Aussage der Staatsanwaltschaft wolltest doch du nicht im Artikel haben. --Potarator (Diskussion) 14:08, 17. Jan. 2021 (CET)
Die Information, dass der Anschlag "wenige Tage vor dem Jahrestag des Anschlags in Halle stattgefunden" hat, steht bereits im Artikel UND auch in mehreren Quellen. Es gibt also keinen Grund, diese Information, die auch mit dem fortgesetzten "Nicht-Sehen" von verlinkten Quellen durch einen Benutzer nicht wirklich im Zusammenhang steht, zu löschen. Das eine ist eine belegte, komplette Info über den Stand der Bewertung durch die StA und das andere ist eine Info, die belegt schon längst im Artikel steht, damit auch wenig Grund gibt, sie zu löschen. --Jens Best 💬  14:16, 17. Jan. 2021 (CET)
Ja, genau wie ich schrieb, du bist der Einzige, der diese Aussage im Eintrag haben möchte, sonst niemand. Die Staatsanwaltschaft hat sich bezüglich eines Zusammenhangs zum Anschlag von Halle überhaupt nicht geäußert. Und das was die Staatsanwaltschaft geäußert hat, das wolltest du nicht im Artikel haben. --Potarator (Diskussion) 14:26, 17. Jan. 2021 (CET)
Du vermischst hier die beiden Punkte. Und ich sage dir noch was - ich glaube, dass du das bewusst machst. Du machst damit eine sachliche Bearbeitung unmöglich, weil du ständig entweder mal behauptest, verlinkte Belege wortwörtlich nicht zu sehen, oder wie jetzt hier, zwei von mir aufgezählte Punkte, die nichts miteinander zu tun haben, vermischst. Ich sehe nicht, dass das eine sachliche Arbeit am Artikel ist. So, und jetzt darfst du anderen die Zeit stehlen. --Jens Best 💬  14:38, 17. Jan. 2021 (CET)
Du bist es doch, der hier die beiden Punkte vermischt. Es geht bei der Konsensfindung ausschließlich noch um den Punkt, ob der Jahrestag des Anschlags von Halle erwähnt werden soll. Du bist der Einzige, der die Erwähnung im Artikel haben möchte. Die Staatsanwaltschaft hat sich bezüglich einer Verbindung zum Anschlag von Halle überhaupt nicht geäußert. Wieso du trotzdem ständig irgendwas mit "Staatsanwaltschaft" schreibst, ist nicht nachvollziehbar. --Potarator (Diskussion) 14:48, 17. Jan. 2021 (CET)
Nachtrag: Und wo soll ich behauptet haben "verlinkte Belege wortwörtlich nicht zu sehen"? Bitte mit Difflinks belegen. --Potarator (Diskussion) 15:16, 17. Jan. 2021 (CET)
Das wird doch schon dank 3M auf der Disk erörtert. Stand heute durchaus nicht so eindeutig für den Eintrag, wie Jens glauben machen will.--5gloggerDisk 18:56, 17. Jan. 2021 (CET)
Der von Jens initiierte Revert auf der "Liste von Terroranschlägen im Jahr 2020" wartet noch immer auf einen Beleg, dass es sich tatsächlich um einen Terroranschlag und nicht etwa um einen Amoklauf gehandelt hat.Diff-Disk--5gloggerDisk 08:50, 19. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 21:23, 5. Feb. 2021 (CET)

Abarbeitung der Vandalismusmeldung gegen Muck

Mir erscheint diese Abarbeitung der Vandalismusmeldung gegenüber Muck mit einer 6h-Sperre wegen KPA fragwürdig. Wie man hier nachlesen kann handelte es sich um einen insgesamt drei Tage langen Ausraster mit zahlreichen Aussagen, die gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit darstellen, also extreme sexistische und homophobe Beleidigungen. Das sind keine persönlichen Beleidigungen, das sind Aussagen gegen ganze Gruppen, die das Miteinander hier im Projekt massiv schädigen. Ich habe in dieser Woche viele Berichte zum 20. WP-Geburtstag gesehen und gelesen, in kaum einem wurde das Thema Diversity und Inklusion nicht angesprochen. Warum fühlen sich so viele Menschen in WP unwohl und wollen nicht (mehr) mitarbeiten? Eventuell liegt es an so etwas, was hier gerade passiert ist. Siesta (Diskussion) 13:03, 17. Jan. 2021 (CET)

Ich habe lediglich die Beleidigungen sanktioniert, die man als direkt in Deine Richtung gehend interpretieren konnte. Ob die Länge der Sperre adäquat ist, darüber kann sichlich man unterschiedlicher Meinung sein. Die andere, direkt angesprochene und definierte Gruppe von Menschen ist die der Präsidenten des FC Bayern. Ich weiß nicht, ob sie sich dadurch von einer Mitarbeit in der WP abhalten abhalten lassen.--  Nicola - kölsche Europäerin (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nicola (Diskussion | Beiträge) 13:57, 17. Jan. 2021 (CET))
Ich verstehe kein Wort. Präsidenten des FC Bayern?! Keine Ahnung, worauf du jetzt anspielst. Mir geht es drum, dass es sich hier nicht nur um Beleidigungen mir gegenüber gehandelt hat, ein Großteil der Unflätigkeiten hatte überhaupt keinen Bezug zu mir als Person. Und dass sich die Ausfälligkeiten über drei Tage hingezogen haben, hätte man auch berücksichtigen können. Siesta (Diskussion) 14:28, 17. Jan. 2021 (CET)
Die Unsachlichkeiten in der Diskussion begannen mit dem Beitrag der Kollegin Siesta, die meinte, gegen die Meinung der Kollegen ausholen zu müssen - durch Einrückung erkennbar als Antwort auf mich und Logo. Dass die danach erfolgten Äußerungen von Muck vollkommen daneben sind, brauchen wir nicht diskutieren - seine Beiträge waren jedoch nicht das Initialmoment der mißglückten Diskussion. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:06, 17. Jan. 2021 (CET)
Achim, du hast drei Tage lang bei diesem Ausraster passiv mitgelesen, nun versuchst du ihn zu rechtfertigen und mir zuzuschreiben. Das ist erbärmlich. Siesta (Diskussion) 15:10, 17. Jan. 2021 (CET)
Ich muss hier nichts rechtfertigen - mein Beitrag war eine sachliche Antwort an den Erstkommentar. Nach deinem Kommentar habe ich diese Diskussion ignoriert - wie vieles in den letzten Wochen. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:14, 17. Jan. 2021 (CET)
Achim, ich wollte auch die Bebilderung kritisieren, mach es nicht, weil ich weiß, wie du darauf reagierst. Es soll keine Sichtweise neben deiner gelten. Du holst aus, wirst ungerecht und schiebst auch noch die Entgleisung einer Diskussion mit Tiefschlägen Siesta zu. Das ist in der Tat erbärmlich. So, nun kannst du wieder mich beschimpfen.--Fiona (Diskussion) 18:04, 17. Jan. 2021 (CET)

Weibliche Benutzer, die sich kritisch zur Darstellung von weiblicher Sexualität äußern, sei es beim Thema Pornofilme, sei es bei Bebilderungen, sehen sich regelmäßig von einer Mehrheit männlicher Benutzer angegriffen. --Fiona (Diskussion) 18:08, 17. Jan. 2021 (CET)

Ich bitte darum, diese Diskussion hier zu beenden. Es ging in dieser VM nicht um das Verhalten von Achim, das ich im Übrigen sehr sachlich fand. Es ist nicht seine Schuld, dass sich die Diskussion anschließend aufschaukelte, zumal er gar nicht mehr beteiligt war. --  Nicola - kölsche Europäerin 18:25, 17. Jan. 2021 (CET)

Glückwunsch, wieder eine Benutzerin weniger! ※Lantus 19:56, 17. Jan. 2021 (CET)

Diese Entscheidung basiert allerdings zu nicht unerheblichem Umfang darauf, dass sie Gegenwind bekam, der ihr nicht passte. Dieses pauschale "weibliche Benutzer...." ist dabei auch nicht wirklich hilfreich, zumal das Geschlecht vor diesem Beitrag hier nicht ansatzweise eine Rolle spielte. Was will man eigentlich dann mit dem unpassenden Verweis darauf am Ende erreichen? --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 20:40, 17. Jan. 2021 (CET)
Ist doch klar worauf es hinauslaufen soll: Privilegien für weibliche Autoren. War beim Porno-Thema in der Tendnzn schon ganz ähnlich: Es gibt wenig weibliche Autoren, und deshalb sollen die, die es gibt, bitte mit Samthandschuhen angefasst werden, am besten man widerspricht Ihnen überhaupt nicht, denn wenn es "Gegenwund" gibt, dann könnten sie mangels Kritik- und Kompromissfähigkeit aufhören hier mitzuschreiben und dann hätten wir noch weniger Frauen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 21:11, 17. Jan. 2021 (CET)
Also bitte - nicht pauschal "weibliche Autoren" schreiben - Frauen untereinander sind genau so unterschiedlich wie Männer oder jede andere Gruppe von Individuen. Ich jedenfalls möchte kein "Privileg" haben, ob das andere das möchten, weiß ich nicht. Ich halte das zunächst mal für eine Unterstellung, zumindest was die Gruppe "Frauen" betrifft. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:16, 17. Jan. 2021 (CET)
War nicht als Verallgemeinerung gemeint, ich wollte Niemandem etwas unterstellen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 21:20, 17. Jan. 2021 (CET)
1. ich stimme Nicola zu: Frauen sind nicht gleich, Männer sind nicht gleich und "für gewöhnlich <aus beliebigem Grund unerträglich>". 2. egal welchen übleren Konflikt ich mir anschaue (mind. einmal am Tag schlägt derlei auf der VM auf), ich stelle zweierlei fest: 2.1 die "Gräben" lassen sich nicht an einzelnen Eigenschaften festmachen ("Mann!", "Frau!"), sondern verlaufen zickzack quer durch den Garten und je nachdem wer an der Diskussion beteiligt ist (wieder: hat nix mit Frau/Mann zu tun) und um welches Thema es geht. 2.2 ich beobachte mit großer Sorge wie sich eine Sprache zu etablieren scheint, die nicht offen angriffig ist (wär auch zu einfach als KPA zu erkennen), sondern deutlich subtiler arbeitet – nämlich mit ziemlich unverhohlener Verachtung gegenüber dem Gesprächspartner.
Es ist ok, wenn man Differenzen hat; es ist ok andere Ideen oder Meinungen doof oder falsch zu finden; und es ist ok sich um Themen zu streiten. Auf das wie kommt es an. Wenn es um $Thema geht, kann man das auf einer sachlichen Ebene besprechen. Wenn man eine Meinung, eine Einschätzung, einen Satz im Artikel für falsch hält, dann kann man bitte belegen warum man das so sieht und versuchen den anderen zu überzeugen. "Zum Thema überzeugen" geht nicht immer, ja; respektvoll und mit einem Mindestmaß an Anstand kommunizieren aber sehr wohl schon! Fängt schon damit an inhaltliche Konflikte nicht auf die Ebene der Person zu ziehen.
Und was auch immer geht @Politikundwirtschaft: sich seinen eigenen Kommentar noch einmal durchlesen und ganz kritisch hinterfragen, ob man mit diesem Text tatsächlich genau das sagt, was man sagen wollte. „Ist doch klar worauf es hinauslaufen soll: Privilegien für weibliche Autoren. War beim Porno-Thema in der Tendnzn schon ganz ähnlich: Es gibt wenig weibliche Autoren, und deshalb sollen die, die es gibt, bitte mit Samthandschuhen angefasst werden, am besten man widerspricht Ihnen überhaupt nicht …“ – was ist das? Das ist eine faktische Feststellung. Und da wundert es Dich, daß das als Verallgemeinerung auf alle Frauen gelesen/verstanden wird? --Henriette (Diskussion) 22:21, 17. Jan. 2021 (CET)
Was gestern vorgefallen ist, kann nicht mit guten Worten und Ratschlägen zurechtgerückt werden, so sehr ich deine Klugheit und Interventionen bei zwischenmenschlichen Konflikten auch immer schätze, Henriette.
Das Gespür für antifeministische und homophobe Hassrede ist in Wikipedia noch weniger ausgeprägt wie für antisemitische Ausfälle. Gerademal laue 6 Stunden Schreibentzug war es wert. Der ganze Thread wurde mit dem Kommentar "überflüssig" zurückgesetzt.
Das hat Siesta hier kritisch kommentiert. Statt ihr den Rücken zu stärken, kam von Achim eine Bemerkung, die man mit Täter-Opfer-Umkehr beschreiben kann.
Die Kollegin hat sich nun aus dem Projekt zurückgezogen. Bedauern, einlenken? Keine Spur. Stattdessen holen zwei User aus über "Gegenwind, der ihr nicht passte" und "Privilegien weiblicher Autoren" zu schwadronieren. Und Nicola hat nichts Besseres zu tun, als das aufzunehmen und sich abzugrenzen, sie wolle keine Privilegien, ob andere das möchten, wisse sie nicht. --Fiona (Diskussion) 09:53, 18. Jan. 2021 (CET)
Die VM wurde von einer Frau entschieden. Muck wurde gesperrt, seine Beiträge entfernt. Nicola dann zu unterstellen, sie habe kein "Gespür für antifeministische und homophobe Hassrede", halte ich doch für sehr unfair. Was willst du den noch? Eine öffentliche Geisselung? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:28, 18. Jan. 2021 (CET)
Moment bitte, da gehen zwei Dinge durcheinander: Siesta schrieb oben zum Auftakt:
„Mir erscheint diese Abarbeitung der Vandalismusmeldung gegenüber Muck mit einer 6h-Sperre wegen KPA fragwürdig. Wie man hier nachlesen kann handelte es sich um einen insgesamt drei Tage langen Ausraster mit zahlreichen Aussagen, die gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit darstellen, also extreme sexistische und homophobe Beleidigungen. Das sind keine persönlichen Beleidigungen, das sind Aussagen gegen ganze Gruppen, die das Miteinander hier im Projekt massiv schädigen.“
Aus dieser(!) Sicht der Dinge macht Nicolas VM-Abarbeitungskommentar einen relativ "zahmen"/zurückhaltenden Eindruck: „ … dass einige Edits trotz meiner Löschung (s. oben) nicht akzeptabel sind. / … / Ich sperre den Benutzer [meint: Muck;H.F.] für sechs Stunden wegen Verstosses gegen WP:KPA.“ Womit ich nicht sagen will, daß dieser Kommentar falsch oder m. E. deutlichst kritikwürdig ist – ist halt ein … wie soll ich sagen? … Standard-Kommentar in KPA-Fällen. Nachdenken könnte man darüber, ob man es in solchen Fällen nicht auch schärfer fassen und formulieren könnte/möchte … So in der Richtung von: "Kommentare mit so einem Tenor und auch noch über mehrere Tage wiederholt, wollen wir hier nicht sehen und akzeptieren wir nicht." Also etwas weg von dem "ich (= Admin) sehe das so" und deutlicher in Richtung "wir (= die Community) sehen das so" … ich weiß nicht: Ist das ungefähr verständlich, was ich damit meine?
Vielleicht ist _das_ auch das, was Fiona kritisiert an Nicolas Antwort, die mit „Also bitte - nicht pauschal "weibliche Autoren" schreiben …“ beginnt: Nicola hat hier aus einer sehr persönlichen Perspektive geantwortet (im Sinne von: Ich bin auch eine Frau und möchte darauf hinweisen, daß dieser Vorwurf/diese Unterstellung auf _mich_ nicht zutrifft). Das ist m. E. in Ordnung, weil ich es verständlich und nachvollziehbar finde sich gegen eine persönlich aufgefasste Unterstellung verwahren zu wollen. Aber auch hier darf das m. E. gern "schärfer" formuliert werden: "Derlei Pauschalangriffe gegen eine ganze Gruppe ("Ist doch klar worauf es hinauslaufen soll: Privilegien für weibliche Autoren.") sind inakzeptabel und sowas unterbleibt bitte."
Nochmal: Ich will hier nicht Nicola kritisieren oder andeuten, daß sie etwas falsch gemacht hat: Die Sperre war ok (hätte m. E. auch deutlich länger ausfallen können, aber gut). Ich kann allerdings auch nachvollziehen, daß man und warum man mit der VM-Abarbeitung ein Problem haben kann. Ich hoffe, daß das halbwegs klar geworden ist? :) --Henriette (Diskussion) 13:31, 18. Jan. 2021 (CET)

Ich bin mal mutig und wage ein wenig Kritik: die Sperre gegen Muck ist vollkommen korrekt. Länger wäre nicht mehr angemessen gewesen. Sämtliche Beteiligten weisen darauf hin, dass die Entgleisungen in der Diskussion auf beiden Seiten seit drei Tagen vor sich hin schwelen. In dieser Zeit hat es kein Administrator für nötig gehalten, einzugreifen. Darf man mal fragen wieso? Drei Tage lang meldet auch keiner der Beteiligten die Ausfälle. Jetzt, wo dann „endlich“ einer der Beteiligten gesperrt wurde, jetzt kommt die Opposition und schreit nach längerer Sperre? Wie gesagt, die Sperrlänge ist völlig ok. Außerdem werden in einer VM nur aktuelle Verstöße bearbeitet. --Dr.Lantis (Diskussion) 13:46, 18. Jan. 2021 (CET)

Hast Du die Diskussion gelesen? Die haben sich am 15. Januar gegenseitig nichts geschenkt, ja (Achim war der einzige, der sachlich und nüchtern geantwortet hatte). Und am späten Abend war die Diskussion auch vorbei; erst am 17. Januar (anlasslos; den unsachlichen Kommentar von Gabbahead hätte man problemlos ignorieren können) hat Muck nochmal nachgelegt – und das war wohl der letzte Tropfen ins Fass, der den Anlass zur VM am 17.1. lieferte (jedenfalls kam Siestas Meldung ca. 15 Minuten später – aktueller geht kaum). --Henriette (Diskussion) 14:10, 18. Jan. 2021 (CET)

Liebe Henriette, bei allem Respekt. Du stellst einerseits fest, dass es auf BEIDEN Seiten Ausfälle gab – aber trotzdem holst Du einseitig gegen Muck aus. Finde den Fehler. Es macht keinerlei Unterschied, ob es dazwischen eine „Kriegspause“ gab. Wenn es tagelang auf beiden Seiten Ausfälle gab, dann macht es keinen guten Eindruck, erst nur einen Beteiligten zu sperren und dann kommt einer der Streitbeteiligten daher und schreit nach Sperrverlängerung. Nö.--Dr.Lantis (Diskussion) 14:44, 18. Jan. 2021 (CET)

Die zurzeit aktiven Admins scheinen kürzere Sperren zu bevorzugen als noch vor fünf Jahren. Mein Sperrlog enthält beispielsweise für deutlich Geringeres, nämlich Entfernen der genealogischen Zeichen bei jüdischen Lemmapersonen, deutlich saftigere Sperren bis zu 14 Tagen (Admin Hyperdieter). In diesem Fall, bei extremen sexistischen und homophoben Beleidigungen, also wirklich gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, und das über Tage hinweg, bekommt der Account "Muck" lächerliche sechs Stunden von Nicola (da wäre eine Woche angemessen gewesen). Rolf Dresden wurde für knallharten Antisemitismus für ebenso lächerliche 14 Tage gesperrt, da wäre, sorry, infinit angemessen. Unfassbar. Offenbar fehlt der Administration zurzeit das Urteilsvermögen. --Schlesinger schreib! 15:00, 18. Jan. 2021 (CET)

Ein Jammer, dass man die alten Strafen abgeschafft hat. Es gab Zeiten, da wurde man zum Nachsitzen an beiden Daumen in den Kerker gehängt. Gott, wie ich die Schreie vermisse.- Argus Filch

--MatthiasGutfeldt (Diskussion) 15:38, 18. Jan. 2021 (CET)
Ja echt schade, Kollege. Für Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sollte es hier kein Pardon geben. --Schlesinger schreib! 15:44, 18. Jan. 2021 (CET)
Was hier schon wieder für Begriffe zirkulieren. "gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit", "antifeministische und homophobe Hassrede". Weil man mal ein etwas unpassendes Slangwort gebraucht. Mehr ist da nicht dahinter meiner Ansicht nach. Man muss doch nicht immer alles so ernst nehmen. Und es war ja gegen eine (hier nicht anwesende) Alice Schwarzer gerichtet. Klar, nicht schön, und verständlich, wer sich davon gekränkt fühlt. Aber nicht jeder, der mal nicht politisch korrekt war, hat gleich die oben genannten Beschimpfungen wie "gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit", "antifeministisch und homophob" verdient. Das könnte man fast schon wieder als üble Nachrede auffassen. Mir fällt das schon länger auf dass man sich recht schnell so ein Label einfängt, aber was macht ihr dann, wenn ihr wirklich jemandem begegnet, der das ist, was diese Worte eigentlich bedeuten? Unverständlich, wie man diese Worte so aufweichen kann. Sperre war ok, Slangworte brauchen wir in der Wikipedia nicht unbedingt. Eine längere Sperre hätte es aber auch nicht unbedingt sein müssen. --TheRandomIP (Diskussion) 16:12, 18. Jan. 2021 (CET)
Du verstehst das nicht. Manchen Leuten hier ist es ganz wichtig, andere moralisch zu verurteilen. Und das geht mit solchen Labels am einfachsten. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:45, 18. Jan. 2021 (CET)
Donnerwetter! Richtig erkannt, Kollege. Besser eine moralische Verurteilung von Antisemitismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, als gar keine Verurteilung. --Schlesinger schreib! 17:40, 18. Jan. 2021 (CET)
@Schlesinger: Jetzt nicht nur gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sondern auch noch Antisemitismus?! Wo denn bitte. Wenn du dich hier nochmehr steigerst, gibt es eine Meldung wegen Nachtreten und übler Nachrede. -- Muck (Diskussion) 17:58, 18. Jan. 2021 (CET)
Hör auf mich anzupingen, ich lese hier mit, wie du dir denken kannst. Lies gefälligst genauer, was ich weiter oben schrieb und spare dir deine Drohung. --Schlesinger schreib! 18:31, 18. Jan. 2021 (CET)
(BK) Nein, Dr. Lantis, ich hole nicht einseitig gegen Muck aus. Wäre diese Sache am 15.1. gemeldet worden, hätte ich gesagt: "Liebe Leute, ihr habt euch da gegenseitig verbal ganz schön heftig auf die Rübe gehauen und keiner hat dem anderen was geschenkt. Typische Wald-rein-Wald-raus-Nummer; also macht mal halblang." Schon sowas finde ich schwer erträglich (vor allem, wie sie sich da gezofft haben). Aber zwei Tage später nochmal nachtreten: Da hört bei mir der Spaß auf. Das ist unnötig und das ist m. E. nicht zu entschuldigen; es gibt Grenzen. Das kann man natürlich gern auch ganz anders sehen: Hab ich kein Problem mit, wenn Leute sowas klaglos ertragen können und wollen.
Und allgemein als Vorschlag: „ … das geht mit solchen Labels am einfachsten“ - richtig. Und mit "solchen Labels" (wie z. B. auch diesen: „Drum lasse auch ich mir von fanatisch-terroristischen Fundamentalisten, religiösen Eiferern, verklemmten Moralaposteln, Verschwörungstheoretikern und von Sterhinterziehung-begangen-habenden, plötzich die Bild-Zeitung liebenden und zugleich im Namen des Feminismus agierenden Kampflesben die Welt nicht erklären.“) geht es auch am einfachsten einen Dissens vom Sachthema ratzfatz auf eine persönliche Ebene zu eskalieren. Wenn man das will und super findet: ok. Ich will das nicht und ich finde das überhaupt nicht gut. Gut fänd ich es aber, wenn allgemein und egal in welchem Thema auf "solche Labels" verzichtet würde. Und ja, auch Siesta hätte da oben weniger holzhammermäßig formulieren sollen – die Botschaft wäre trotzdem angekommen. --Henriette (Diskussion) 17:52, 18. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 21:23, 5. Feb. 2021 (CET)

Ergiebigere Suche im Archiv mit "Benutzer:Name"

Ich stelle gerade fest, dass die Durchsuchung des VM-Archivs sehr viel ergiebiger wird, wenn nicht nur der Benutzername eingegeben wird, sondern auch "Benutzer:" bzw. "Benutzerin:" davorgesetzt und das Ganze in Anführungszeichen eingeschlossen wird; hier zwei rein zufällig ausgewählte Beispiele:

  1. 056 Vorkommen für Chiananda
  2. 025 Vorkommen für "Benutzer:Chiananda" (inkl. Anführungszeichen)
  1. 922 Vorkommen für Achim Raschka
  2. 078 Vorkommen für "Benutzer:Achim Raschka" (inkl. Anführungszeichen)

Vielleicht weiß das jeder (nur ich nicht ;). Ansonsten möchte ich vorschlagen, die Vorgehensweise umseitig kurz unter "Hinweis" in der Archiv-Box zu erwähnen, denn mit dem Zusatz werden vorrangig die Abschnitte gelistet, in deren Titel der Benutzername vorkommt. Und das dürfte der Hauptgrund sein, warum im Archiv gesucht wird. Gruß --Chiananda (Diskussion) 19:21, 20. Jan. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 21:23, 5. Feb. 2021 (CET)

Vandalismusmeldung direkt auf betroffenen Seiten

Ehrliche frage: warum gibt es für Vandalismusmeldungen keinen simpleren Trigger, z.b. über einen Menüeintrag auf der jeweiligen Artikel- oder Benutzerseite. Warum muss ich die Vandalismusmeldung erst über diverse Mitmachseiten in der Hilfe suchen? Das ist so gar nicht #NeuLand, sondern eher Fax-Kultur. --Peter.dittmann (Diskussion) 11:29, 23. Jan. 2021 (CET)

Vermutlich, weil es hier auch keinen # gibt. Aus Erfahrung, je mehr zersplittert etwas ist, desto weniiger Aufmerksamkeit bekommt es. Es gibt keine technische Lösung, damit interessierte all die zerstreuten Meldungen sehen, die Wiki-Software wurde in diesem Jahr 20. --Itti 11:32, 23. Jan. 2021 (CET)
Also das mit der mangelnden technischen lösung mag ich nicht glauben. Es kann doch gar nicht so schwer sein einen direkten menüeintrag dafür bereitzustellen oder zumindestens den meldebutton wie in jedem verdammten 20 jahre alten forum direkt am 'post' bzw der artikelseite anzubringen. Ich administriere selber ein vB forum und da ist das seit 'jahrzehnten' standard für meldungen.--Peter.dittmann (Diskussion) 11:41, 23. Jan. 2021 (CET)
VMs sind Benutzer- oder Artikel-bezogen. Erstere haben auf Artikelseiten nichts verloren, das würde ja noch mehr von Seitenzweck Artikelverbesserung ablenken. Letztere beziehen sich in aller Regel auf Edits, die ohnehin in der Artikelhistory auffindbar sind. Wer also dort mitarbeitet, sieht das ohnehin. Zudem haben viele Benutzer die VM ohnehin auf der Beo, viele erhalten zusätzlich automatisch Nachricht von einer sie betreffenden VM. Ich sehe dein Problem daher nicht.
Grundsätzlich sollte im Artikelnamensraum alles unterlassen werden, was vom Projektzweck wegführt. Das Umwandeln von Sachfragen in Personalkonflikte geschieht bereits ohne Zusatzverweise auf VMs viiiiel zu oft und leicht. EinBeitrag (Diskussion) 12:31, 24. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 00:06, 19. Feb. 2021 (CET)

Von vorne kopiert...

Von hier:

Wo solll denn dann die externe Kritik am Umgangston in einer LD diskutiert werden? --Nuuk 09:35, 26. Jan. 2021 (CET)
Auf der Disk von WP:LD, wo sonst? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:40, 26. Jan. 2021 (CET)
Das sieht doch dann keiner der an dieser speziellen beteiligt war. --Nuuk 09:45, 26. Jan. 2021 (CET)
Und diese spezielle hat ja nun ganz offensichtlich nichts mit dem Tagesspiegelartikel zu tun, denn die war sehr zivilisiert. Da hat offensichtlich der TS aus Aufmerksamkeitsgründen Sachen durcheinander geworfen. Daher gehört das eben nicht zu dem Artikel, zu dem es eine solche LD gar nicht gab, sondern auf die Disk von LD allgemein (und das hier gehört höchstens auf die Disk der VM). Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:59, 26. Jan. 2021 (CET)

"Dabei möchte ich daran erinnern, wozu Diskussionsseiten da sind." (Itti) - Bisher waren sie durchaus auch dafür da, auf externe Rezeption des Artikels hinzuweisen. --Nuuk 10:32, 26. Jan. 2021 (CET)

@Nuuk ja klar kann man es thematisieren, aber in welcher Form und mit welchem Zweck... dass diese Schreibwerkstatt durchaus Medienarbeit macht und deshalb verschiedenste Artikel mit Klarnamen über sie existieren, steht natürlich im Widerspruch zum Anon-Gedöns, welches auch als Begründung verwendet wurde. Aber weshalb ist die LD von damals für den aktuellen Artikel relevant? Das erschliesst sich mir überhaupt nicht. Es bringt den Artikel ja nicht weiter. Sonnvoller wäre es, den Artikel auszubauen, momentan ist er nämlich schon sehr allgemein und unspezifisch.--MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:41, 26. Jan. 2021 (CET)
Diese LD passt nicht mal im Ansatz zu dem Artikel im Tagesspitzel. Es könnte natürlich sein, dass die drei Frauen das durcheinandergebracht haben mit dem generellen Tonfall hier und dem speziellen Fall des Artikels, oder, was ich eher vermute, der Tagesspiegel hat einfach unzulässig vermischt und verkürzt, damit es sich besser anhört. Jedenfalls hat das eher nichts mit dem konkreten Artikel zu tun, sondern mit dem generell ziemlich misogynen Umgangston hier in diesem Laden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:08, 26. Jan. 2021 (CET)
@Sänger, Danke, besser kann man den Streisand-Effekt nicht demonstrieren. Ich hab lediglich einen aktuellen Zeitungsartikel auf der Artikeldisk eingestellt. Ohne meine Gedanken dazu zu äußern. Dass ich nach den Ereignissen um die Frankfurter Medienwerkstatt aufmerksam bin, wer will mir das verdenken, die Parallelen sind offensichtlich. Nur da war Fiona ja Dagegen, also war es Recht? Diesmal hat sie die alte Kabale mit mir wieder aufleben lassen, und Du bist voll drauf eingestiegen. Man kann sich nicht als Revolutionäre in der Wikipedia inszenieren, um dann zu verhindern, dass man die in der Zeitung genannten Artikel damit verbindet. Ich sehe zwar auch nicht wirklich ein Problem mit Bezahltem Schreiben, aber einen möglichen Interessenkonflikt. Zu einer Diskussion dazu kam es aber gar nicht. Dafür nun seit 24 Stunden Popcornkino hier im Großen Saal. Wenn ich das hätte erreichen wollen, hätte ich gleich nen Kurierartikel schreiben können, der wäre weniger beachtet worden.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:58, 26. Jan. 2021 (CET)
Rembrandt? Ägypten? Was hat hier was mit Streisand zu tun?
Den komischen Tagesspitzelartikel kenne ich, weil der gestern doppelt im Pressespiegel stand, und mir den jemand zugemailt hat, damit ich selber gucken konnte, ob der zum Geburtstag oder allgemein zur deWP gehört. Zweiteres war der Fall, und bei der Gelegenheit habe ich mir den Artikel (also den hier in der deWP) mal angesehen, und konnte irgendwie nicht so recht einen Zusammenhang zwischen LD und dem Artikel im Spitzel herstellen. Die LD war alles andere als misogyn und frauenverachtend o.ä., nur eine kurze Relevanzanfrage, eine längere Klarstellung und eine umgehende LAZ, also nichts, was im Artikel (also dem in der Zeitung) beschrieben wurde. Ob das jetzt von den Frauen falsch dargestellt, falsch erinnert oder verwechselt wurde, ober ob da der Tagespiegel unzulässig verkürzt und dabei verwurschtelt hat kann ich latürnich nicht sagen. Aber jedenfalls gab (und gibt) es da nichts aus dem Zeitungsartikel auf der Artikeldisk zu diskutieren, denn mit dem Artikelgegenstand hat das allesamt rein gar nichts zu tun. Ob das jetzt hier, auf der Presse-Disk oder auf der/einer LD-Disk auseinandergepflückt wird ist relativ egal, ist eh nur Metagesülze. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:49, 26. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 00:06, 19. Feb. 2021 (CET)

Sexismus

Da ich es auf der Vorderseite nicht thematisieren darf: [7]. Ist die faktenwidrige Unterstellung von sexistischen Übergrifflichkeiten in Ordnung? Anscheinend schon, solange es von einem Admin kommt. --Icodense 16:48, 26. Jan. 2021 (CET)

Das war nicht "faktenwidrig". Sowohl von der intendierten provokativen Wirkung auf die angegriffene Kollegin, wie auch mittels der bewusst gewählten groben Sprache, war das eindeutig sexistisch. Vor gar nicht langer Zeit kam man damit noch durch, jetzt glücklicherweise nicht mehr. Dazu kommt die im Hintergrund vorhandene grundsätzliche Abneigung gegen bestimmte politische Ansichten besonders von Frauen. Wer sich die Diskussion über das bisher nicht rechtskräftige Koblenzer Urteil anschaut, wir bemerken, dass sich da zwei politische Haltungen unversöhnlich gegenüberstehen. Fiona ist die Einzige, die in der Sache konstruktiv artikelbezogen arbeitet, um Schaden von der Wikipedia abzuwenden. Alle anderen dort schwingen nur schöne Reden und kultivieren ihre politischen Ansichten für oder wider Feliks. Daher muss die Autorin Fiona geschützt werden. --Schlesinger schreib! 18:00, 26. Jan. 2021 (CET)
< selbst entfernt, siehe diese ulökige VM - -jkb- 18:31, 26. Jan. 2021 (CET) >
Der Kommentar war ueber ne Grenze drueber. Zum Rest: Dazu kommt die im Hintergrund vorhandene grundsätzliche Abneigung gegen bestimmte politische Ansichten besonders von Frauen. ... Tja, da stimme ich dir zu. 😃 😂 🤣... Den Rest halte ich fuer ein Riesengeruecht, wenn nicht gar fuer eine Verschwurbelungstheorie. 👻 --Belladonna Elixierschmiede 18:17, 26. Jan. 2021 (CET)

@Icodense99: kann es sein, dass du gegenüber Itti befangen bist? Dann solltest du dem Projektfrieden zufolge deine unneutralen Griffel von VMs lassen, an denen Itti beteiligt ist. --ɱ 19:48, 26. Jan. 2021 (CET)

Ich würde vorschlagen, @ɱ, daß Du diese Stichelei selbst entfernst. Muss doch nicht sein. --Henriette (Diskussion) 21:28, 26. Jan. 2021 (CET)

Man darf Sexismus nicht mit Unhöflichkeit verwechseln. Nur weil jemand nicht höflicher zu seinen weiblichen Mitautoren war als er zu männlichen Mitautoren wäre, ist er deswegen nicht sexistisch. Im Gegenteil, dann ist er gerade nicht (wohlmeinendend) sexistisch. Das darf man nicht verwechseln, wird leider gemeinhin gemacht. [8]
Ja, unhöfliches Verhalten sollte man sanktionieren. Unabhängig davon, gegen wen es gerichtet ist. Jedoch gleich wieder solche unnötigen Vorwürfe anzubringen, wie Itti es getan hat, halte ich für fragwürdig. --TheRandomIP (Diskussion) 09:16, 27. Jan. 2021 (CET)

Untereinander vergreifen sich männliche Nutzer auch in der "Tonalität": "Zitat". Sanktioniert wird es (für mich unverständlicherweise) nicht [9]. Vielleicht gehört zu guter Erziehung doch etwas mehr als der verletzungsfreie Umgang mit "Messer und Gabel" und "Zitaten".--5gloggerDisk 12:25, 2. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 00:06, 19. Feb. 2021 (CET)

Merkwürdige Vergleiche mit Kriminellen als persönlicher Angriff

In diesem Edit [10] wird ein Vergleich gezogen, der äußerst bedenklich ist. Eine logischerweise darauf folgende V-Meldung [11] soll mit diesem Hinweis gekontert werden: [12]. Offenbar erscheint das Angeben mit nicht überprüfbarem Insiderwissen, hier in Form eines angeblich vorhandenen Dokuments, Seriosität vortäuschen. Dann wird auch noch "meine Frau" zur Verstärkung geholt. Es ist zu hoffen, dass die Administration hier einen Riegel vorschiebt. --Schlesinger schreib! 17:42, 28. Jan. 2021 (CET)

Insiderwissen ist es nicht (mehr), steht so seit gestern auf der Betroffinnen-Homepage. --Porrohman (Diskussion) 18:01, 28. Jan. 2021 (CET)
Hat aber irgendwie auch gar nichts mit der eigentlichen Meldung zu tun, ist mir gerade aufgefallen. --Porrohman (Diskussion) 18:02, 28. Jan. 2021 (CET)
Wirft aber erneut ein schlechtes Licht auf den Kollegen F. Wenn man es mit dem Schutz der Anonymität genau nimmt, müsste der Direktlink aus dem WP-Artikel zur Webseite der Betroffenen entfernt werden. --Schlesinger schreib! 21:45, 28. Jan. 2021 (CET)
Zumindest gibts auf der Vorderseite gerade Stress wegen dem Link auf die Homepage. "Verjähren" WP:ANON-Verstöße eigentlich? --Porrohman (Diskussion) 22:16, 28. Jan. 2021 (CET)
Cool, jetzt wurde mal kurz die komplette Seite gelöscht. --Porrohman (Diskussion) 23:37, 28. Jan. 2021 (CET)
Ja, da war letzte Nacht echt was los. Die ganze Versionsgeschichte ist gelöscht worden und nur noch für Admins einsehbar, die eigentlichen Autoren sind erst einmal URV-mäßig angeschmiert. Bleibt zu hoffen, dass die ursprüngliche Versionsgeschichte wiederhergestellt wird, wenn auf der entsprechenden Webseite andere Inhalte stehen. --Schlesinger schreib! 08:50, 29. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 00:06, 19. Feb. 2021 (CET)

VM 66drei

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/01/30#Benutzer:66drei_(erl.) war nur vorläufig bearbeitet hätte noch offenbleiben sollen. Wie ist zu verfahren? --Roger (Diskussion) 10:25, 31. Jan. 2021 (CET)

@Hyperdieter: zur Info --Johannnes89 (Diskussion) 10:29, 31. Jan. 2021 (CET)
Ich habe die VM aus dem Archiv zurückgeholt. --Count Count (Diskussion) 10:30, 31. Jan. 2021 (CET)
Danke an beide. --Roger (Diskussion) 10:32, 31. Jan. 2021 (CET)
Danke für die Info. Grundsätzlich ist das aber eine blöde Sache, dass ich da drei Mal gegen den Bot versucht habe, das zu enterledigen, der Bot das aber immer wieder revertiert hat. gibt es da irgend nen Trick? --Hyperdieter (Diskussion) 10:00, 1. Feb. 2021 (CET)
@Hyperdieter: Laut VM-Randnotiz ist dafür „(in Bearbeitung)“ in der Abschnittsüberschrift vorgesehen, aber „(nicht erledigt)“ tut es, glaube ich, auch. --Count Count (Diskussion) 10:37, 1. Feb. 2021 (CET)
Ah, danke. Trotzdem blöd, dass noch nciht einmal "nicht archivieren" nicht reicht. --Hyperdieter (Diskussion) 11:50, 1. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 00:06, 19. Feb. 2021 (CET)