Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/5

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Count Count in Abschnitt Bot-Streik?


„Niederträchtige Accounts“ (noch dazu klar erkennbar, auf welche dies gemünzt war), stellt eine Provokation am Rande zum Persönlichen Angriff dar, [...]

"am Rande zum Persönlichen Angriff" - Wie bitte? Das würde ich gern diskutieren. --JosFritz (Diskussion) 22:59, 9. Mai 2019 (CEST)

Dann fang mal an und beschreibs genauer! Worum gehts? Diffs? --84.190.208.206 23:11, 9. Mai 2019 (CEST)
@IP: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:JTCEPB_(erl.) <-- darum geht es. @Jos: Was genau wäre zu diskutieren: „am Rande” oder „persönlicher Angriff”? ;) --Henriette (Diskussion) 23:24, 9. Mai 2019 (CEST)
Es geht also wirklich darum, dass "Niederträchtiger Account" in den Canon der zulässigen Beschimpfungen übernommen werden soll? Ist nicht wahr oder? Wer will so was diskutieren? --84.190.208.206 23:30, 9. Mai 2019 (CEST)
Jos geht es um etwas das nicht zwingend mit dem identisch sein muß, um das es Plani oder mir geht. Die Frage „Es geht also wirklich darum …” müsstest Du also bitte jedem Einzelnen stellen und nicht mir als generalisierende Frage. Aber ich antworte selbstverständlich gern für mich und aus meiner Sicht:
A) Ich würde es als gezielte Beleidigung und grobe Unhöflichkeit betrachten, als "Niederträchtiger Account" bezeichnet zu werden (außer natürlich der Sprecher kann mir die bewusste und intendierte Niedertracht nachweisen!). B) Es gibt keinen „Canon der zulässigen Beschimpfungen” – jedenfalls nicht in positiver Form. Der Kanon lautet: WP:KPA, WP:DISK und WP:WQ. Übersetzung: Keine Beschimpfung ist zulässig. Zu keiner Zeit und in keiner, egal wie verklausulierten Form. C) Selbst wenn es einen solchen Kanon gäbe, wäre er vor allem davon abhängig was einzelne Kollegen für sich selbst als sagbar erachten: Über andere sagen, daß sie niederträchtig sind? Geht in Ordnung, denn das ist ja „die Wahrheit”™. Über sich selbst lesen zu müssen man agiere oder sei niederträchtig? Geht aber sowas von gar nicht und darf auf gar keinen Fall mit weniger als einer Sperre von 3 Tagen beantwortet werden.
Insofern: Nö, da gibt es nichts zu „diskutieren”. Da gilt es nur an die Admins zu appellieren, daß derartiges Gestänker und bewusste Übergriffigkeit bitte per Eintrag ins Logbuch als nach den Regeln klar unerwünscht festgehalten wird. --Henriette (Diskussion) 00:40, 10. Mai 2019 (CEST)

@Henriette Fiebig: JosFritz sieht offenbar einen glasklaren und sperrwürdigen PA. Und ich, ehrlich gesagt, auch. Für Worte wie "niederträchtig" sind schon viele Fleißautoren gesperrt worden. Es wäre wirklich interessant zu erfahren, warum Benutzer:JTCEPB mit Samthandschuhen angefasst wurde.--Dr.Lantis (Diskussion) 23:31, 9. Mai 2019 (CEST)

(BK) Ich meine, dass hier der PA dermaßen klar ist, dass es wie Hohn wirken muss, hier von "am Rande" zu sprechen. Offenbar ("Potenziellen WP:KPA-Verstoß entfernt") auch keine fahrlässige Formulierung. --JosFritz (Diskussion) 23:33, 9. Mai 2019 (CEST)
Hier wird mMn eine unnötige Skandalisierung betrieben. „Am Rande zum PA“ beschreibt lediglich für den abarbeitenden Admin seinen Ermessensspielraum, ob er sperrt oder net. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:50, 9. Mai 2019 (CEST)
Wer soll Dir das denn abkaufen?
Es geht mir ums Prinzip. Weder darum, den entscheidenden Admin anzuprangern, noch darum, ob der PA "die Richtigen" oder "die Falschen" trifft. Es geht, wie es so schön heißt, um die Grenzen des Sagbaren. --JosFritz (Diskussion) 00:06, 10. Mai 2019 (CEST)
Mensch, wir Beide san doch lang g'nug dabei, um zu wissen, daß man für einen PA halt manchmal g'sperrt wird und a andermol net. Die Grenzen des Sagbaren haben hier die Meisten bereits mehr als einmal überschritten. Dies ist halt dem virtuellen System geschuldet. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:11, 10. Mai 2019 (CEST)
Es geht nicht darum, wie der PA sanktioniert wird, sondern ob er administrativ überhaupt als solcher eingestuft oder, warum auch immer, bagatellisiert wird. Ich denke, dass auch Du nicht als "niederträchtige Person" bezeichnet werden dürfen willst, egal von wem und wie Du Dich in dessen Augen verhalten haben magst. --JosFritz (Diskussion) 00:17, 10. Mai 2019 (CEST)
Und warum fragt Ihr Plani nicht einfach direkt selbst? Service: @Plani Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:34, 10. Mai 2019 (CEST)

EW

Keine Ahnung, warum solch eine Meldung trotz auch nach der Meldung noch fortgesetztem Editwar 12 Stunden lang ignoriert wird. --DaizY (Diskussion) 21:43, 28. Mai 2019 (CEST)

...während bei einer Meldung gegen einen Adminkollegen gleich aller zur Stelle sind - und sei es nur zum Nachsenfen... --DaizY (Diskussion) 23:34, 29. Mai 2019 (CEST)
...als Nachsenfer: ichse nixe Admin. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:41, 29. Mai 2019 (CEST)
Du? Nachgesenft? Muss ich glatt überlesen haben. ;-) --DaizY (Diskussion) 23:44, 29. Mai 2019 (CEST)
DAs kommt vor, ich bin so klein und unscheinbar. Ich bin auch arm, sogar so arm, dass ich nur einen Vornamen habe, meine Eltern konnten sich keinen zweiten leisten... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:48, 29. Mai 2019 (CEST)
(BK) Als kleiner Nachsenf @DaizY: Ich glaube gar nicht mal, daß bei Deiner VM deshalb so schnelle Reaktionen erfolgten, weil es ein Admin war den Du gemeldet hast. Sondern deshalb, weil das so ein super unglückliches Mißverständnis war: tatsächlich war es ja nicht als PA auf Dich gemünzt oder als PA gemeint, sondern eine … naja … zugegeben, auch nicht gerade wie-aus-dem-Bilderbuch-höfliche Anrede wegen der Pings. Das war als Mißverständnis a) schnell zu erkennen (jedenfalls dann, wenn man weiß was „Kackbalken” einstens für eine Bedeutung hatte :) und b) also auch schnell aufzuklären. Das Du dich darüber voll geärgert hattest, kann ich verstehen – zumal auch Björns erste Reaktion deutlich verständnisvoller hätte ausfallen können! --Henriette (Diskussion) 17:59, 30. Mai 2019 (CEST)
Äh...dafür hast Du aber, Informationswiedergutmachung, im Nomen 10 Silben! Da kann man Fingerrechnen üben mit-))) Caramellus

Verhalten diskreditieren ist ab heute kein PA mehr. (erl.)

Können wir mal eine Liste machen, ich will das auch dürfen.

  • Du lügst
  • Du betrügst
  • Du hast in Wikipedia nichts verlohren
  • Du benimmst dich wie ein Arschloch
  • Dein Verhalten ist das letzte
  • Du benimmst dich wie ein Nazi
  • Du arbeitest mit Nazimethoden

Alles keine PAs mehr? Graf Umarov (Diskussion) 09:23, 15. Mai 2019 (CEST)

Es kommt in der de:WP immer darauf an, wer's sagt. Benutzer:Kopilot bspw. dürfte das alles sagen, und würde nicht gesperrt werden. Steindy und Brodkey dagegen, würden dafür sofort gesperrt werden. Die Vernetzung macht's. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:25, 15. Mai 2019 (CEST)
Vor Gericht, auf hoher See und auf der VM ist man in Gottes Hand. Es war auch kürzlich überhaupt kein Problem, dass mir völlig unsubstantiiert vorgeworfen wurde, ein Zweitaccount zu sein. Kommt halt immer drauf an, welches Ansehen man hier hat. --Icodense 09:48, 15. Mai 2019 (CEST)

Mir wird ständig mein "falscher Doktortitel" vorgeworfen. :D Dabei bin ich a) nicht der einzige User mit "Dr." in seinem Namen und b) ich habe mich nach einem Computerspiel-Charakter benannt. Aber schön zu sehen, was nicht alles für den Moment der versuchten Blossstellung für bare Münze genommen wird. Nach dem Motto: im Krieg ist jedes Mittel recht. Mir wird auch dauernd vorgehalten, eine Puppe zu sein. Dabei bin ich gemäß WP-Regularien ein Nachfolge-Account - warum meine Ex-Accounts trotz Bitten noch immer nicht gelöscht wurden, wissen wahrscheinlich nicht mal mehr die Admins. Gewiss sollen meine Ex-Accounts gar nicht gelöscht werden, damit man sie mir ständig unter die Nase reiben kann. --Dr.Lantis (Diskussion) 10:18, 15. Mai 2019 (CEST)

Moin, Herr Doktor! ;-P Accounts löschen ist, wenn mich nicht alles täuscht, so direkt eh nicht vorgesehen und damit unmöglich. Aber wenn Du alle Kritiker beruhigen willst, offenbarst Du Deine Vor-Accounts auf Deiner Dr.Lantis-Benutzerseite, leitest die Benutzerseiten dieser Vor-Accounts auf Dr.Lantis weiter und lässt diese Vor-Accounts auf eigenen Wunsch sperren. So sollte ein Nachfolge-Account "aufgebaut" werden - wenigstens einer, dessen Vor-Accounts sich nichts haben zu Schulden kommen lassen. Wenn Du es so machen würdest, kann Dir keiner was. (Hinweis: Ich kenne Deine Vor-Accounts nicht.) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 11:02, 15. Mai 2019 (CEST)
@Apraphul: Zu:... offenbarst Du Deine Vor-Accounts auf Deiner Dr.Lantis-Benutzerseite...: brauch' ich inzwischen gar nicht mehr. Dank genügend Petzen und IPs weiß quasi die halbe Wikipedia davon. ;) Und wozu sollte ich auch? Selbst dann wird immer wieder jemand aufkreuzen und mir den Account-Wechsel vorhalten. Also so what? --Dr.Lantis (Diskussion) 11:17, 15. Mai 2019 (CEST)

Das dünkt mich eine fatal haarfeine Unterscheidung: „Ein Angriff kennzeichnet sich dadurch, dass intentionales Ziel der Wortmeldung eine Beleidigung oder Schmähung des Gegenübers ist, wobei verstärkt charakterliche oder äußerliche Merkmale in den Fokus gerückt werden anstatt eine Verhaltenskritik zu äußern.”
Ehrlich gesagt kann ich – zumindest für mich, wenn sich die Äußerung offensichtlich auf mich bezieht – keinen großen Unterschied erkennen zwischen einem direkt mir nachfolgenden Kommentar a) „Du benimmst Dich wie ein Schwein” und b) „Sowas erinnert mich an Borstentiere, die sich im Schlamm suhlen”.
Ein Verstoß gegen KPA, WQ oder DISK zeichnet sich dadurch aus, daß er die sachliche Ebene verläßt und eine persönliche Ebene betritt. Die Argumentation macht sich nicht fest an: „Das Argument ist nicht überzeugend aus dem Grund A, B, C …” – also am Inhalt des Gesagten; sondern an „Das Argument ist falsch, weil die Person XYZ ist” – also am Sprecher.
Hier ein Signal zu senden, daß man nur (geschickt genug) „charakterliche und äußerliche Merkmale” meiden muß, um legitim eine „Verhaltenskritik” ungestraft äußern zu können, halte ich für fatal und grundfalsch: Argumente, Art und Weise der Argumentation, den Inhalt des Gesagten kann man immer sachlich kritisieren ohne auch nur in die Nähe der Person zu kommen. Was der Sprecher inhaltlich vorgebracht hat muß im Zentrum stehen – nicht was ich vom Sprecher als Person halte oder denke! --Henriette (Diskussion) 10:49, 15. Mai 2019 (CEST)

Ich gestehe Störern nicht zu, dass sie sich in Wikipedia austoben, um Leute, die es besser können als sie selbst, rauszuekeln. Ich schreite, wo ich das sehe, ein. Mit sehr klaren und harten Worten. Dass die dann ans Jammern kommen, interessiert mich nicht. Wir haben durch Störer schon zu viele gute Leute verloren. Atomiccocktail (Diskussion) 10:54, 15. Mai 2019 (CEST)
Deine verbalen Ausfälligkeiten, Atomiccocktail, die jemand als prollig bezeichnet hat, wirken auf mich wie Einschüchterungsversuche. Wer wie du in der Sache Recht hat, braucht solche Methoden nicht, finde ich. Und auch ich sehe in der feinziselierten Unterscheidung nach Verhalten oder Charakter keine handhabbares Kriterium für faire Entscheidungen. --Andropov (Diskussion) 11:10, 15. Mai 2019 (CEST)
(BK)@Atomiccocktail: Hast Du schon einmal darüber nachgedacht wie es auf Kollegen wirkt, die sich Mühe geben rein sachlich zu argumentieren und an Feedback zum Argument, zum Inhalt ihrer Aussage interessiert sind, mit negativen Aussagen zu ihrer Person konfrontiert zu sein? Und das hinnehmen zu müssen, weil „sehr klare und harte Worte” zur Person ja legitim seien? (Auch wenn im speziellen Fall, um den es ging, bereits die Initial-Kritik die rein sachlichen Pfade einigermaßen verlassen hatte!) --Henriette (Diskussion) 11:22, 15. Mai 2019 (CEST)
Konnte ja keiner ahnen, dass die Auszeichnungsdiskussion nun nur noch dem Abfeiern von Autoren dienen darf. Alexpl (Diskussion) 11:51, 15. Mai 2019 (CEST)
Strohmann-Argumente braucht hier keiner. Atomiccocktail (Diskussion) 11:59, 15. Mai 2019 (CEST)
Blöderweise ist das kein Strohmann-Argument. Ich habe den ganzen gesammelten "Auftritt" dort tatsächlich gelesen. Was für eine Zeitverschwendung. Alexpl (Diskussion) 21:00, 15. Mai 2019 (CEST)
Leider hast du den Artikel offenbar nicht verstanden. Hier hat niemand gesagt, KALP oder KLA seien dazu da, Autoren abzufeiern. Das erfindest du, um dagegen zu polemisieren. Wenn's dir Spaß macht, mach damit gern weiter. Der Diskussion hilft sowas jedoch nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 21:06, 15. Mai 2019 (CEST)
(BK) Allgemein bekannt sein sollte, daß eine Auszeichnungskandidatur sich um den Artikel und seine inhaltliche Ausgestaltung dreht – ein bestimmter Artikel soll als Lesenswert (oder auch nicht) bewertet werden. Nicht der Autor, die mehr oder weniger lesenswerten Kritiken, Kritiker – oder Kritiker der Kritiker. --Henriette (Diskussion) 12:02, 15. Mai 2019 (CEST)

Nach BK: @ Andropov und Henriette: Ich bin da mit mir im Reinen. Ich wähle meine diskursiven Instrumente gezielt aus. Eine Unterscheidung von Verhalten und Person halte ich - wie Piani - allerdings für geboten. We should agree to disagree. Atomiccocktail (Diskussion) 11:59, 15. Mai 2019 (CEST)

M. E. ist „die Person persönlich angreifen und nicht das Argument sachlich sezieren” kein diskursives Instrument” sondern schlicht bashing. Das ist mit „disagree” eher wenig hinreichend beschrieben. --Henriette (Diskussion) 12:08, 15. Mai 2019 (CEST)
+1. Und gerade bei Leuten, die viel sprachliches Feingefühl für sehr gute Artikelarbeit haben, könnte man hoffen, dass sie das auch in Diskussionen nutzen. --Global Fish (Diskussion) 12:38, 15. Mai 2019 (CEST)
Das tun sie ja, halt nur nicht in unserem Sinne. Du hörst doch, das ist gezielt ausgewählt je nach Person und damit ganz klar ein persönlicher Angriff. Graf Umarov (Diskussion) 17:03, 15. Mai 2019 (CEST)
die menge der klaren beleidigungen und krassen abwertungen durch atomiccocktail bei der kandidatur war enorm. wie das duchgehen kann, bliebe ein rätseel, gäbe es nicht vernetzungen, die hier zaubern können. dass ausgerechnet ein autor, der gegen bezahlung artikel in die WP einstellt, sich dazu aufschwingt zu wissen, was gute enzyklopädische arbeit sei, ist gelinde gesagt absurd. klar ist der dann mit sich im reinen: er weiß gar nicht, worum es geht. Mr. bobby (Diskussion) 21:47, 15. Mai 2019 (CEST)
Was für ein dummes verschwörungstheoretisches Geschwätz des Vorredners ("Vernetzungen"). Allein zwei meiner beauftragten Artikel sind exzellent. Wer meint, bezahltes Schreiben sei an sich schon böse und schlecht, hat wenig Ahnung. Oder ist zum differenzierten Denken nicht in der Lage. Das ist nicht mein Problem, das ist das Problem meines Vorredners. Atomiccocktail (Diskussion) 00:28, 16. Mai 2019 (CEST)
Schlagwortkasper kontert mit Selbstbeweihräucherung. Cleverle. Mr. bobby (Diskussion) 00:35, 16. Mai 2019 (CEST)
Nicht so cleverle finde ich, wenn man über die PAs anderer mit PA reagiert. Ich meine, siehst Du deine Beiträge hier als sachlich an? --AnnaS. (DISK) 06:45, 16. Mai 2019 (CEST)

Überflüssige Diskussion, es gibt keine Listen, keine Strafkataloge, usw. was erlaubt ist, was nicht. Eigentlich sollte eine vernünftige Einbindung in die Gesellschaft bereits die Grenzen dessen aufzeigen, was einem gedeilichen Miteinander förderlich ist. Nach wie vor wird sich dies dann im Einzelfall entscheiden, unter gebührender Berücksichtigung der Umstände. Das mag ungerecht erscheinen, ist es manchmal sicherlich auch, aber das lässt sich durch konsequente Beachtung unserer Regeln hier zu QP:WQ komplett vermeiden. Es liegt bei jedem einzelnen sich gar nicht erst in diese Situation zu bringen. Hier erledigt. Gegenseitiges Austauschen von Unfreundlichkeiten auf dieser Seite führt nicht weiter. --Itti 07:20, 16. Mai 2019 (CEST)

Jeder Admin entscheidet nach seinen Präferenzen. Deshalb ist der Admin lustiger Seth mit seiner durchaus sinnvollen und sehr strengen Beurteilung im Fall Assayer/Madagaskar daran gescheitert, dass jeder Admin als Einzelkämpfer entscheidet und damit der toleranteste Admin die Standards im Umgang untereinander setzt. (Mir wurde sogar von Adminseite schon geraten den Kontrahenten doch einfach lächerlich zu machen; das wäre aber keine tragfähige Lösung zumal es Menschen gibt, die unbeschämbar sind.) Eine Liste zur Orientierung und eine Formalisierung (weniger VMs; klarer Platz für die Zaungastkommentare; klarere Strukturierung des Melderanliegens und klare Entscheidung und Befriedung) wären die Vorteile erkauft mit etwas mehr Formalismus. Die Frage des Grafen ist durchaus sinnvoll. Wie wäre es denn, wenn von Adminseite (die müssten damit klar kommen) ein Vorschlag käme? Oder macht es Euch Spaß fälschlich als Küngelgruppe bezeichnet zu werden, weil ihr die Reihen schließen müßt, wenn zweifelhafte Entscheidungen hinterfragt werden und ihr sonst ein orientierungsloses Grüppchen seid.--5gloggerDisk 17:40, 19. Mai 2019 (CEST)
gudn tach zusammen und Hallo Graf Umarov!
Nicht nur weil hier sehr unterschiedliche Leute mit sehr unterschiedlichen Ausdrucksmoeglichkeiten in der Wikipedia teilnehmen, sind die teils abstrakten Regeln wie WP:WQ manchmal etwas schwammig.
Deshalb finde ich die Idee nicht schlecht, typische Beispiele gewaltvoller/gewaltfreier Kommunikation zu sammeln, um interessierten ein kleines Tool an die Hand zu geben, um ggf. ihr Fingerspitzengefuehl zu verbessern. Es wird sich jedoch vermutlich kein wirklich sinnvolles Tool fuer Admins daraus entwickeln, um PAs besser zu erkennen oder einheitlich zu sanktionieren. Eigentlich sollte meiner Ansicht jedoch ohnehin nicht das Ziel sein, Admins mit besseren Tools auszustatten, sondern die Community bzw. die Arbeitsatmosphaere insg. zu verbessern, sodass Admins weniger wichtig werden.
Die Diskussion ueber den Umgang miteinander halte ich fuer enorm wichtig. Sie sollte jedoch nicht dazu genutzt werden, dann doch wieder gegen WP:WQ zu verstossen. Deshalb kann ich Ittis Meinung verstehen, die Diskussion in der Form hier nicht weiterfuehren zu lassen. Vor einiger Zeit habe ich auf user:lustiger_seth/freundlich begonnen, exemplarische Aussagen zu sammeln, zu kommentieren und weniger offensive alternative Formulierungen anzugeben. Da war ich gewiss nicht der erste, aber in diesem Fall wollte ich tabula rasa anfangen. Wer sich dort konstruktiv beteiligen moechte, kann dies gerne tun. -- seth 22:01, 19. Mai 2019 (CEST)
Den Gedanken finde ich nicht schlecht, aber in der Praxis darf er nicht zu mechanistisch umgesetzt werden. Die Gefahr besteht bei solchen Katalogen immer. Aber sie sollen ja auch exemplarisch sein, wie Du schreibst. Die gelisteten Phrasen sind tatsächlich solche und sorgen nur für böses Blut. Auch bei manchen ansonsten geschätzten Kollegen habe ich den Eindruck, dass sie geradezu zwanghaft zum Einsatz kommen, sie können es nicht lassen, auch wenn man ihnen täglich unter die Nase reibt, wie sehr sie auch wohlgesonnene Kollegen vor den Kopf stoßen und verärgern. --JosFritz (Diskussion) 23:39, 19. Mai 2019 (CEST)
„… sie können es nicht lassen, auch wenn man ihnen täglich unter die Nase reibt, wie sehr sie auch wohlgesonnene Kollegen vor den Kopf stoßen und verärgern.” – M. E. liegt der Ball hier klar im Feld der Admins: Nicht konfrontative und sich an die Konventionen haltende Kollegen schützen – oder den Grobianen und ad personam-Spezialisten freie Hand lassen. Klar erkennbar zur Eskalation neigende Diskussionen begleiten und verständig moderieren – oder alles laufen lassen und durch nachträgliche Kommentar-Entfernungen für Unmut bei denen sorgen, die sich an die Regeln gehalten haben. Dazu braucht es keinen „Katalog” und keine Listen „… um ggf. [das] Fingerspitzengefuehl zu verbessern” – bestehende Regeln anwenden reicht. --Henriette (Diskussion) 01:12, 20. Mai 2019 (CEST)
Ist eigentlich alles ganz einfaches. Jeder Admin baut sich in seinem Dunstkreis seine ganz eigene kleine Wikipedia. Problem ist nur, die verschiedenen Wikipedias sind oft nicht kompatibel. Graf Umarov (Diskussion) 11:17, 20. Mai 2019 (CEST)

Sprechzeiten

Es fehlt in der Einleitung der Hinweis auf die Sprechzeiten. zB Meldungen zwischen 0:00 und 6:00 werden nicht bearbeitet. Versuchens sies nächste Woche nochmals Wir sind unterbesetzt und mit Löschen von Diskussionsseiten beschäftigt. PG tangiert mich nur oberflächlich 04:11, 20. Mai 2019 (CEST)

Sprechzimmer und Wartezeiten sind eigentlich für Doktoren wie mich reserviert. ;) Ich könnte die "Patienten" in meine Behandlungsliste aufnehmen und diese an die Administration weiterleiten. Vielleicht geht's dann schneller? ;))
Aber mal im Ernst: Warum wieder so ein Jammerkasten? Ihr, die "VM-Dauernutzer", müsstet doch inzwischen mal gemerkt haben, dass die Admins auf Euch scheißen...--Dr.Lantis (Diskussion) 11:19, 20. Mai 2019 (CEST)
Jupp, Wikipedia ist darwinistisch. Es überlebt nur der stärkere: widerstandsfähig, heimtückisch, aggressiv. Graf Umarov (Diskussion) 12:03, 20. Mai 2019 (CEST)
Da hast Du aber sowohl Darwin als auch Wikipedia gründlich missverstanden: Überleben tun die Kooperationsbereiten :-) --Zinnmann d 12:18, 20. Mai 2019 (CEST)
Nicht wirklich, Kooperation bedeutet hier lediglich Unterwerfung. Graf Umarov (Diskussion) 12:33, 20. Mai 2019 (CEST)
Kooperation muss hier aber nicht Unterwerfung bedeuten, wenn die Kooperation auf Gegenseitigkeit beruht. Es müssen nur alle Seiten dazu bereit sein. Dass das nicht alle sind, ist die unangenehme, aber traurige Wahrheit. – Siphonarius (Diskussion) 12:37, 20. Mai 2019 (CEST)
Manche Seiten brauchen das halt auch nicht, weil für sie die Regeln nicht gelten oder anders angewand werden. Damit sind wir wieder zurück bei widerstandsfähig, heimtückisch, aggressiv. Graf Umarov (Diskussion) 15:55, 20. Mai 2019 (CEST)

Unitymediatroll

Bei aktivitäten des Unitymediatroll bitte auch Global auf der Seite meta:Steward requests/Global eine Meldung erstellen.--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 18:27, 20. Mai 2019 (CEST)

Das ist lustig, denn ich kann die Seite gar nicht bearbeiten *höhö* ... – Siphonarius (Diskussion) 21:14, 20. Mai 2019 (CEST)
Frag hier nach autopatroller rights —MBq Disk 21:59, 20. Mai 2019 (CEST)
Ist der hier gemeint? Bei ÖB-Artikeln haben wir ihn soweit ganz gut unter Beobachtung... -- Clemens 21:48, 20. Mai 2019 (CEST)
@Maclemo, nein, keine Unitymedia-IP, sondern eine IP, die Unitymedia-Zeugs auf Seiten stellt, z. B. heute 5.10.60.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). – Siphonarius (Diskussion) 21:54, 20. Mai 2019 (CEST)

Diskussionsforum?

Könnten Admins bitte mal etwas gegen diese Dauergäste auf der VM unternehmen, die die Seite als Diskussionsforum mißbrauchen? Danke, --  Nicola - kölsche Europäerin 07:43, 21. Mai 2019 (CEST)

Jau am besten gleich nachdem sie unterbunden haben, dass einige die VM missbrauchen um unliebsame Kritiker loszuwerden. Graf Umarov (Diskussion) 10:15, 21. Mai 2019 (CEST)
@Graf Umarov: Du bist einer dieser Dauergäste, die sich in alles einmischen. --  Nicola - kölsche Europäerin 18:06, 21. Mai 2019 (CEST)
Ach was, das kommt dir blos so vor, weil dir nicht passt, was ich zu sagen habe. Zum Glück bist du aber nicht der Nabel der Welt. Graf Umarov (Diskussion) 20:58, 21. Mai 2019 (CEST)
@Graf Umarov: Gut, dass Du angeblich weißt, was mir passt oder nicht. Was mir auf jeden Fall nicht passt, ist dieses Rumgesenfe von immer denselben Benutzern zu allem und jedem. Ich bin sicherlich nicht der Nabel der Welt - aber Du eben auch nicht. --  Nicola - kölsche Europäerin 11:56, 22. Mai 2019 (CEST)

Ist das mehr geworden?

Doofe Frage: Fast 50 IP-Meldungen aktuell. Das war doch mal weniger oder? Hab ich was verpasst? --Keks Ping mich an! um 11:35, 21. Mai 2019 (CEST)

Schulzeit eben. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:41, 21. Mai 2019 (CEST)
Jepp. Hab ich von früher eher noch schlimmer in Erinnerung. --Björn 11:42, 21. Mai 2019 (CEST)
Die Anzahl der Meldungen ist ja nicht zuletzt davon abhängig, ob gerade ein RCler mit Adminrechten aktiv ist. Gibt es Akas Revertstatistik noch? Die sagt am Ende wesentlich mehr über die tatsächliche Häufigkeit von Vandalismus aus. --Tönjes 12:06, 22. Mai 2019 (CEST)
@Tönjes: Datt da? Gruß, --Björn 15:24, 23. Mai 2019 (CEST)
Ich meine es gab mal eine, bei der nur die kommentarlosen Zurücksetzungen angezeigt wurden. @Aka:, irre ich mich? --Tönjes 17:09, 23. Mai 2019 (CEST)
Die Revertstatistik gibt es seit der Einführung von Wikipedia:Technik/Labs nicht mehr. -- Gruß, aka 17:41, 23. Mai 2019 (CEST)
Na gut, der Bedarf ist sicher gering, sonst hätte wohl eher mal jemand nachgefragt, aber ich habe das Tool, das früher auf dem Toolserver lief, jetzt an Labs angepasst: https://tools.wmflabs.org/revertstat/revstat.pl -- Gruß, aka 22:26, 23. Mai 2019 (CEST)
Vielen Dank. Ich finde die Statistik wirklich ganz interessant, weil man einen guten Eindruck über die Vandalismushäufigkeit bekommt. Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Wenn ich mir die aktuellen Zahlen anschaue, dann gibt es heute bei weitem nicht mehr so viel Vandalismus wie noch vor einigen Jahren. 933 Revertierungen gab es insgesamt in den letzten 24 Stunden. 2007/08/09 waren diese Zahlen noch wesentlich höher. Ich erinnere zum Beispiel, dass ich 2007 laut der Revertstatistik einmal innerhalb von 24 Stunden über 1000 Revertierungen getätigt hatte. --Tönjes 22:40, 23. Mai 2019 (CEST)
Neugier ist nicht nachhaltig, heißt: sucht sich nach einiger Zeit andere Objekte. "Gefühlt" kann ich Tönjes bestätigen: die Tröllerchen folgten zunehmend der Aufforderung "geh woanders spielen". --Felistoria (Diskussion) 23:34, 23. Mai 2019 (CEST)

Versionshistorie

Hat das eigentlich einen bestimmten Grund, dass alle Versionen zwischen 23. Mai 2019, 20:37:37 und 24. Mai 2019, 00:40:19 aus der umseitigen VH gestrichen sind? --Gretarsson (Diskussion) 00:57, 24. Mai 2019 (CEST)

Es wurden mehrere Versionen aufgrund eines Verstoßes gegen WP:ANON versteckt. Die Begründung im Logbuch lautete Entfernung von nicht-öffentlichen persönlichen Informationen. --Tönjes 01:02, 24. Mai 2019 (CEST)
Na gut. Sowas darf aber mal etwas eher auffallen. Die Streichung von 4 Stunden aus der VH dieser stark frequentierten/bearbeiteten Seite erscheint mir schon recht heftig... --Gretarsson (Diskussion) 01:15, 24. Mai 2019 (CEST)
Mein Dauerstalker veröffentlicht dauernd meinen Klarnamen. Kann man da nicht irgendwie einen Filter einrichten? --Icodense 10:59, 27. Mai 2019 (CEST)

BK zu meiner VM

Folgend mein im BK steckengebliebener Beitrag zu meiner umseitigen VM – und wie ich sehe, trat Felistoria nochmal mit ihrem Schmollen administriell nach, wir hatten schon ein paar Begegnungen:

Ja, das sind die hier so beliebten, wahrlich überflüssigen "Kindergartenfloskeln und -vergleiche", aber du darfst das ja, als einfacher Benutzer muss man das von einer Administratorin klaglos schlucken, da hatten wir ja schon mehrere Zusammentreffen über Bande und ich bin jetzt auch noch so lieb drauf einzugehen. Schlicht zu entfernen, scheint dir nicht zu reichen. – Und welche "Angriffsfloskeln" meinst du? So was wie "schmollen"? --Trollflöjten αω 17:22, 30. Mai 2019 (CEST)
PS: Nein, Rennrigor, Benutzer:RoBri fällt darauf gewiss nicht rein. – Und ist wirklich toll, wie eine bereits fast beendete Angelegenheit ausgerechnet von Felistoria übernommen wurde.
Da ich zweimal angepingt wurde: Keine Ahnung, was ihr da macht oder warum. Da war und ist eine LD zu führen. --Roger (Diskussion) 17:27, 30. Mai 2019 (CEST)

Trollflöjten, es hätte auch einfach sein können. Nachdem bereits durch Rennrigor ein Teil entfernt worden war, hättest du einfach deinen Beitrag selbst überarbeiten können. Nein, wolltest du nicht, warum eigentlich nicht? Das hätte es unkompliziert und effektiv beendet. Der weitere Verlauf geht auf dein Konto. Im Übrigen Name aus Überschrift entfernt, es war nicht ihre VM, sondern deine. --Itti 17:25, 30. Mai 2019 (CEST)

Na jedenfalls hat es den Antragsteller ermutigt auf der LD nachzutreten. War wohl keine optimale Abrbeitung. PG hier faucht ein wiki-dino 17:32, 30. Mai 2019 (CEST)
Hallo PG, Danke für die Entfernung, dem Melder habe ich einen Hinweis auf seiner Diskussionsseite hinterlassen. Gruß --Itti 17:36, 30. Mai 2019 (CEST)
Danke PG hier faucht ein wiki-dino 17:39, 30. Mai 2019 (CEST)
Wenn einem von einer befangenen Administratorin, die ohne jede Not in eine bereits in fortgeschrittener Bearbeitung befindliche VM einsteigt, Anweisungen gegeben werden, da hat man als Benutzer natürlich sofort zu parieren, das ist tatsächlich sehr einfach; weder darf eine Frage gestellt noch ein Gegengrund genannt werden. Für dieses Majestätsverbrechen muss man sich dann infantilisierend bespötteln, sich in den stereotypen Kindergarten projizieren lassen, in den hier so gerne andere reinfantasiert werden, wann immer einem etwas, einer nicht in den Kram passt oder über der eigenen Augenhöhe liegen mag; reiner Zufall, ob es auch noch `ne Sperre oben drauf gibt. – Anscheinend hat sich mein auf VM genannter Gegengrund mittlerweile gewissemaßen bewahrheitet und wurde auf LK sofort wieder drauflos provoziert, dafür ist so ein Metakonto ja stets gut zu gebrauchen, und genau das wollte und habe ich mir nicht angetan, selber Schuld! --Trollflöjten αω 21:12, 30. Mai 2019 (CEST)
Du machst es dir sehr einfach, alle anderen tragen einen Anteil am Ablauf. Alle anderen... --Itti 21:15, 30. Mai 2019 (CEST)
Natürlich sind meine eigenen Äußerungen insbesondere auf VM nicht optimal, es setzt mich schließlich ziemlich unter Stress mich äußern zu sollen, zu wollen im Bewusstsein jederzeit abgeklemmt werden zu können – gewiss, ein vollendeter Mensch sollte das Gelassener nehmen, einem solchen bin ich aber wohl noch nirgends begegnet.--Trollflöjten αω 21:31, 30. Mai 2019 (CEST)
Bitte entschuldige, das ist doch Unfug und das ist dir auch klar. In der VM stand zu keinem Moment eine Sperre gegen dich im Raum. Auch nicht gegen den Melder. Das entwickelte sich später und da gab es dann entsprechende Gründe. Ich bleibe dabei. Du machst es dir extrem einfach und das halte ich für unredlich. Du legst hohe Ansprüche an andere, ich kann mich da an umfangreiche Diskussionen auf Adminkandidaturen erinnern und hier nun, solch eine Nebelkerze, das nehme ich dir nicht ab. --Itti 21:44, 30. Mai 2019 (CEST)
Moin Trollflöjten, ich habe Deinen LD-Beitrag als einen (reagierenden) Verstoß gegen WP:WQ gewertet und mit der Aufforderung zur Entfernung beiderseits einen Kompromiss vorgeschlagen. Deine Reaktion darauf war eher nicht zielführend. Deine Anmerkungen oben zu meiner Reaktion darauf ich zur Kenntnis genommen. --Felistoria (Diskussion) 23:19, 30. Mai 2019 (CEST)
Danke für die Erläuterung, --Trollflöjten αω 13:42, 31. Mai 2019 (CEST)
@Itti. Was gibts da noch zu sagen: "Unfug, Nebelkerze, „nehme ich dir nicht ab“", aber trotzdem folgendes, ich stelle an andere sehr viel geringere Anforderungen als an mich selbst; und es werden Benutzer auch für gar nichts gesperrt, wobei es hier aber mal tatsächlich einzig auf die subjektive Wahrnehmung ankommt; Fakt ist, dass ich in der Seite nebenan (während 1.VM-Edit) mehrmals auf bearbeiten gegangen bin, um zu sehen obs überhaupt noch geht, aber für dich ist das halt unvorstellbar und kann es daher nicht geben. "Ich bleibe dabei." Warum auch nicht? In deiner Position, (d.i. v.a. Vertreter der herrschenden Meinung, des comme il faut) braucht es ja auch keine Selbstkritik, während in meiner, man alle Schuld unbesehen auf sich zu nehmen hat: das ist schrecklich einfach. --Trollflöjten αω 13:42, 31. Mai 2019 (CEST) PS: Erinnere mich auch, Stichwort „Selbstkritik“, ein gescheiterter Konfliktlösungsversuch...

Bot-Streik?

Ich wurde nicht über meine aktuelle VM unterrichtet, ich kann nicht erkennen, das Benatrevqre irgendetwas formal falsch gemacht hätte, warum steht da also nichts auf meiner Disk? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:37, 31. Mai 2019 (CEST)

Seit gestern, 15:33 Uhr. --DaizY (Diskussion) 15:11, 31. Mai 2019 (CEST)
Siehe hier. --Count Count (Diskussion) 15:47, 1. Jun. 2019 (CEST)