VM gegen Robert Dabringhaus

@JosFritz: Den Streisand-Effekt kennst du?--AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:07, 1. Jun. 2018 (CEST)

Ja, sicher. Die Öffentlichkeit ist aber längst da. Und peinlich ist die Geschichte nur für den Täter. --JosFritz (Diskussion) 09:12, 1. Jun. 2018 (CEST)
Ich würde es wie den Teufel vor dem Weihwasser scheuen, wenn mein Klarname veröffentlicht würde und dann noch dies auf WP breithetreten wird, dass auch wirklich jeder Bescheid weiß. --Belladonna Elixierschmiede 09:26, 1. Jun. 2018 (CEST)
Für die von den Beschimpfungen Betroffenen ist es auch nicht so toll, weil immer etwas hängenbleibt, wenn jemand mit Dreck wirft. Fiona hat schon darauf hingewiesen. Da braucht nicht noch einmal der volle Wortlauf wiedergegeben zu werden. Viele schauen sich dann an, welche Klarnamen gemeint sind. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:30, 1. Jun. 2018 (CEST)
Das Problem ist, dass der Typ unter Klarnamen parallel in Wikipedia und Facebook editiert, nicht die Zitierung. Ich entferne das Zitat jetzt von der VM, aber das bringt nichts, weil es jeder mit einem Mausklick genauso findet wie ich. --JosFritz (Diskussion) 09:35, 1. Jun. 2018 (CEST)
Ich sehe das Problem in einem weiter gesteckten, „wikipolitischen“ Zusammenhang. Der grob umrissen darin besteht, dass eine bestimmte Fraktion rund um die Konfliktbereiche MuM/Stolpersteine und SG? massiven Support erhält von einer Riege Admins, die sich – so auch heute – in aktuelle Konfliktlagen einklinken und Entscheidungen zu Gunsten dieser Fraktion treffen. Besonders unappetitlich – neben der externen Ausweitung – finde ich, dass mittlerweile eine weitere Kollegin (die nichts weiter gemacht hat als ein erfolgtes Mehrheitsvotum in die Tat umgesetzt – weswegen laut Pamphlet des Users WP an der Untergangsschwelle steht) in diesen Mahlstrom hineingezogen wird.
Meine zu Anfangs der Woche erfolgten Fürsprachen betreffend des Kontos Cimbail liegen mir – das darf durchaus als Selbstkritik verstanden werden – ziemlich im Magen. Leider war ich mir über den Feldzug-Charakter, den das Ganze zwischenzeitlich angenommen hat, da nicht im Klaren. Lange Rede kurzer Sinn: In Anbetracht der aktuell vorliegenden Konstellation bin ich schlichtweg ratlos. Vielleicht ist es das Beste, einen Gang runterzufahren, die nämlichen User- und Websites auf **ignore** zu setzen und ansonsten zu schauen, ob diese sogenannten BSVs tatsächlich an den Start gehen. --Richard Zietz 10:37, 1. Jun. 2018 (CEST)

@JD, Du hast hiermit eingefügt, dass es eine Gruppe von „Fälschern“ gäbe, was dann mit den Autoren eines bestimmten Artikels als „gut organisierte Gruppe entschlossener Propagandisten um einen unbegrenzt gesperrten Account“ konkretisiert wird. Du hast das umseitig mit „keine direkt zuzuordnenden PAs erkennbar“ begründet. Hier wird ein konkreter Artikel benannt, dessen Text lt. Artikelstatistik zu 95 % von vier konkreten Personen, zu 79,4 % von zwei Accounts stammt. Der Account, dessen Edit Du mit der Begründung „Edit-War insbesondere in eigener Sache sowieso nie zu empfehlen“ revidiert hast, zählt übrigens nicht zu o.g. vier Accounts. In meinen Augen handelt es sich hier um klar zuordnenbare Verunglimpfung und Diffamierung. Vielleicht überdenkst Du Deine Entscheidung nochmal. --Wibramuc 10:51, 1. Jun. 2018 (CEST)

Zusätzlich Ping an Stechlin wg. dieser gleichartig begründeten VM. --Wibramuc 14:07, 1. Jun. 2018 (CEST)
Die Gruppe ist klar Usern zuzuordnen. Sie werden nicht nur als "Fälscher" und "Propagandisten" diffamiiert, ihnen wird unterstellt in der „Sprache der Täter“ (!), also derer die die Shoa verantworten, das „Schicksal der Opfer“ zu beschreiben! Eine solche Verunglimpfung wird von Admins gebilligt - sie steht immer noch in beiden BNR.Fiona (Diskussion) 13:58, 1. Jun. 2018 (CEST)

Nachfrage an den Admin JD: du schreibst „Edit-War insbesondere in eigener Sache“ - damit bestätigst Du, dass sich die Verumglimpfungen auf konkrete User beziehen. Wie kannst Du es dann leugnen?Fiona (Diskussion) 14:55, 1. Jun. 2018 (CEST)

Könntet ihr euren Unsinn bitte privat weiter betreiben und nicht ständig im Projekt stören? Es fehlt schlicht und ergreifend eine direkte Zuordnung, wer denn da gemeint sein soll. Auf entsprechende private Schlussfolgerungen wird hier niemand reagieren, auch wenn ihr die Sau noch wochenlang durch das Dorf treiben wollt. --Label5 (L5) 15:57, 1. Jun. 2018 (CEST)
Welches privates Interesse hast Du, solche Verunglimpfungen wieder herzustellen? Kannst Du bitte deine privaten Interessen woanders ausleben. Wie ich hörte, eignet sich Facebook dafür.Fiona (Diskussion) 16:13, 1. Jun. 2018 (CEST)
Mit persönlichen Unterstellungen und dauernden Anfeindungen hast du dich hier zwar bekannt gemacht, aber mich beeindruckt das nicht. Dort hat jemand seine persönliche Meinung kund getan und niemanden namentlich genannt. Inhaltlich kann ich da auch nichts lesen was falsch ist. Alles weitere entspringt deiner Fantasie. Desweiteren wurde das Thema vorher administrativ abgearbeitet und daran hast auch du dich zu halten. Deine missbräuchlichen VMs kannst du dir also sparen. Und was Facebook angeht, so wünsche ich dir dort viel Spaß. Dort kann man wunderschön mobben und herumpöbeln. Hier stört dein andauerndes Geplänkel und deine zahllosen VM-Auftritte jedenfalls. Label5 (L5) 18:59, 1. Jun. 2018 (CEST)

Ist die Vandalismusseite ein Hilfsmittel um seine Interessen durchzusetzen?

Also da gibt es solche Geisteskinder, die eine VM gegen einen Benutzer stellen, weil dieser ein wenig das ausufernde Kritikgeschreibsel eines ansonsten kurzen Biografieartikel kürzt: [1]. – Bwag 14:25, 1. Jun. 2018 (CEST)

PS: Typisch dazu auch, dass ein Kommentar bei der VM, der das Ganze ein wenig ausleuchten, von dem Admin entfernt wird, der eine Woche Sperre „empfiehlt“: [2].

Wer in Editwars einsteigt, ist selber schuld. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:01, 1. Jun. 2018 (CEST)

Ebricca

Typischer rechter Diskussionsaccount, der sogar einen Propagandaartikel Silvana Heißenberg zustande gebracht hat, siehe http://de.wikimannia.org/Silvana_Hei%C3%9Fenberg. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:55, 2. Jun. 2018 (CEST)

Der Benutzer wurde infinit gesperrt. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:50, 2. Jun. 2018 (CEST)
gudn tach!
im loeschlog des artikels Silvana Heißenberg sind 75 edits, keiner davon ist von dem account user:Ebricca. einzig in der loeschdiskussion hat sich user:Ebricca eingebracht.
angesichts solcher NPOV-/NOR-/DS-verstoesse will ich nichts gegen die sperre einwenden. aber deine aussage oben scheint mir nicht wahr zu sein. -- seth 10:55, 2. Jun. 2018 (CEST)
Auf seiner Diskussionsseite schreibt er im Abschnitt Silvana Heißenberg [3]: „der WP Artikel ist nach mir tendenziös“
Da das Konto anscheinend eine Socke ist, hat er ihn wohl unter einem anderen Benutzernamen geschrieben.
Als Nichtadmin kann man gelöscht Artikel allerdings nicht ansehen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 11:02, 2. Jun. 2018 (CEST)
"Nach mir" soll vermutlich heißen "meiner Meinung nach", und dieser Beitrag soll m. E. genau sagen, der Artikel sei in der damals aktuellen Version "tendenziös" gewesen. --Elop 12:09, 2. Jun. 2018 (CEST)

Bianca Heinicke

Die Schwangerschaft kann man auch bei ihrem Freund Julienco nachlesen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 08:59, 9. Jun. 2018 (CEST)

Vandalismus oder nicht?

Bevor ich hier eine VM stelle, frage ich lieber erst mal. Die IP 2002:D429:38B9:0:0:0:D429:38B9 stellt den Artikel ASALM ein, welcher aber starke Rechtschreibmängel aufweist (siehe dort). Drei Minuten stellt die selbe IP einen QS-Antrag auf den Artikel. Ist das Vandalismus? Oder gibt es da irgendeinen Troll mit denselben Merkmalen? Viele Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:33, 11. Jun. 2018 (CEST)

Nein nicht der Autor, sondern Berihert hat den SLA gestellt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:38, 11. Jun. 2018 (CEST)
Doch, der Autor, und QS- nicht Löschantrag. Sieht für mich wem aus, der sich seiner Deutschkentnisse nicht ganz sicher ist und um Hilfe bittet - so was sollte man meiner Meinung nach respektieren. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 19:41, 11. Jun. 2018 (CEST)
Weshalb sollte das Vandalismus sein? Grüße Minos (Diskussion) 21:36, 11. Jun. 2018 (CEST)
Vandalismus ist es eher, dass der Benutzer unter verschiedensten Konten und IP immer wieder dieselben Entwürfe einstellt. Meist werden die schnellgelöscht, aber wenn man's immer wieder probiert, findet sich halt mal ein Admin, der das behaltenswert findet - so wie in diesem Fall. --DaizY (Diskussion) 21:41, 11. Jun. 2018 (CEST)

Der Russenmilitärspamtroll. Der macht nichts anderes, als solchen Müll einzustellen. Unter IP und diversen Socken. Gestern hieß er z.B. 1D1000. Ungefähr von friedjofschem Kaliber. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:00, 11. Jun. 2018 (CEST)

Findet sich trotzdem manchmal ein Admin, den's nicht kümmert. Und solange wird das auch so weitergehen. Artikelentwurf so oft (bei Lemma-Sperre auch unter verschiedenen ähnlichen Lemmata) einstellen, bis es einer durchgehen lässt. Es gibt ja keinen Grund trotz mehrfachen Löschens aufzugeben. Der Erfolg gibt ihm immer mal wieder Recht... --DaizY (Diskussion) 23:45, 11. Jun. 2018 (CEST)

irgendwas stimmt da nicht

die Vandalismusmeldungsseite sieht ganz anders aus

weiß gerade nicht was los ist

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 15:04, 14. Jun. 2018 (CEST)

Eine etwas konkretere Fehlermeldung wäre schon hilfreich. Mal den Browser geschlossen und wieder geöffnet? --j.budissin(A) 15:09, 14. Jun. 2018 (CEST)
Der zu meldende war falsch eingetragen (mit : statt |), ist bereinigt. --WvB 15:12, 14. Jun. 2018 (CEST)

VM zu Benutzer:Ew. Franz Loibl

Zum Artikel Heidi Loibl gab es bisher nur Schnellöschungen und keine reguläre Löschdiskussion. Ein Wiedergänger kann das also nicht sein. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 14:00, 16. Jun. 2018 (CEST)

3 negative Löschprüfungen!!!!--Lutheraner (Diskussion) 14:02, 16. Jun. 2018 (CEST)
In den LPs wurde die Wiederherstellung gewünscht - hier ist aber ein komplett neu geschriebener Artikel -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 14:14, 16. Jun. 2018 (CEST)
Trotzdem hieß es in einer LP, die Relevanz sei fraglich (und es sieht so aus, als hätte sich der Admin mit dem Lemma beschäftigt). Insofern ist es eine eindeutige Umgehung, den Artikel wieder in den ANR zu stellen (von der Qualität mal abgesehen). Der Benutzer hat einen Mentoren und einen IK - ich empfinde die Verschiebung in den BNR als die beste Lösung. (Zu den Regeln hier (Belege...) hatte er ja ausreichend Zeit, sich kundig zu machen und weiß sicher am besten Bescheid, welche PM es z.B. gibt) --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:21, 16. Jun. 2018 (CEST)
+1 zum Vorschlag von AnnaS.aus I., Verschieben in den Benutzernamensraum. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:39, 16. Jun. 2018 (CEST)

Die zuletzt gelöschte Artikelfassung lautete:

Heidi Loibl (* 1942), deutsche Saengerin, Komponistin, Texterin, Radio Moderatorin bei Radio Herz Kanada und Radio Schwabenwelle, Komponistin, Texterin und Saengerin des Original Bietigheimer Heimatlied mit 11 Stadtraete, bei Menschen des Jahres 2012.

Im Gegensatz zu der neu eingestellten Artikelfassung war das kein ausreichender Artikel und eindeutig schnelllöschfähig. Bei der jetzigen Fassung besteht hingegen weder ein Grund für eine Schnelllöschung / Löschprüfung, noch für eine Verschiebung in den BNR. Wenn die Relevanz angezweifelt wird, kann ein regulärer LA gestellt werden (wobei ich diese eindeutig als gegeben ansehen würde), aufgrund der fehlenden Belege wurde bereits ein Baustein eingefügt. Die qualitativen Mängel oder fehlenden Belege rechtfertigen jedenfalls keine Verschiebung in den BNR. Tönjes 14:50, 16. Jun. 2018 (CEST)

Na dann ist ja alles gut mit der übertalentierten Heidi. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:58, 16. Jun. 2018 (CEST)
Gehts noch herablassender? Tönjes 15:18, 16. Jun. 2018 (CEST)

Ok, nach nochmaliger Lektüre und angesichts des offensichtlich vorhanden Interessenkonfliktes des Autoren, scheint eine Verschiebung in den BNR und Überarbeitung mit Hilfe des Mentoren vielleicht doch eine gute Lösung zu sein. Ein schnelllöschfähiger Wiedergänger ist der Artikel jedoch nicht und eine LP vor Wiedereinstellen in den ANR nicht notwendig. Tönjes 15:05, 16. Jun. 2018 (CEST)

Nö. Das ist ein ganz normaler Artikel mit Belegschwächen, wie hier manche seit 15 Jahren herumliegen. Kein Grund für BNR. Es ist aber eine unverschämte Frechheit, was in diesem Fall einige von sich geben. --M@rcela   15:23, 16. Jun. 2018 (CEST)
Die mögen halt keine Volksmusik. Wahrscheinlich wurden sie durch Otto - Der Film traumatisiert. [4] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 15:32, 16. Jun. 2018 (CEST)

Schnelle Archivierung

Warum werden VM-Meldungen so schnell archivert? Sollen damit Wikipedianer, die nicht alle Stunde lang auf diese Prangerseite schauen, mundtod gemacht werden, wenn sie eine (eventuell übereifrig) abgeschlossene VM erst nach ein paar Stunden wahrnehmen? Das wäre eine Bevorzugung derer, die diese Seite ständig im Blick haben (können - warum auch immer)! Mir gefällt das nicht und diese Praxis hinterlässt bei mir einen sehr üblen Beigeschmack, zumal (nicht zum ersten Mal!) ein Beitrag von mir gelöscht wurde, der auf eine bereits entschiedene VM reagierte, die ich zu spät gesehen habe (sorry, aber für mich gibt es noch ein Leben außerhalb der WP). Ich empfinde dieses Verhalten einfach nur als undemokratisch! Entscheidet ein Admin (eventuell sogar vorschnell!) kann man weder zum Fall, noch zur Entscheidung Stellung nehmen, wenn man die VM knapp verpasst hat. Ich empfinde dies als sehr ungerecht! Nicht jeder ist 24/7 online! Grüße Minos (Diskussion) 01:48, 17. Jun. 2018 (CEST)

Nach einer administrativen Erledigung ist grundsätzlich keine Diskussion auf der Vorderseite Seite erwünscht. Ansonsten würden VM-Meldungen mehrere Tage dauern, die Seite soll aber schnell Hilfe ermöglichen. Bei Problemen mit den Entscheidungen kann man sich (soweit nicht gesperrt) an den betreffenden Administrator wenden. Ist man gesperrt, kann man die Sperrprüfung anrufen. Bei Diskussionsbedarf zu einzelnen Entscheidungen kann man auch diese Diskussionsseite verwenden. --Gripweed (Diskussion) 22:07, 17. Jun. 2018 (CEST)

Selbstmeldung

Nur so aus Interesse, hat sich eigentlich je jemand einmal selbst gemeldet? --Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 21:35, 18. Jun. 2018 (CEST)

Ja, mehrfach schon. Kommt jedes Jahr ein, zwei, drei Mal vor (Beispiele suche ich jetzt aber nicht! :) --Henriette (Diskussion) 21:52, 18. Jun. 2018 (CEST)
Bin fündig geworden (und habe dabei einige düstere Meldungen gelesen...). --Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 22:17, 18. Jun. 2018 (CEST)

Neuanmeldung aus 2005

Bei einer der ersten im Neuanmeldungslogbuch angezeigten Neuanmeldung wird die E-Mail-Adresse des Benutzers als Benutzername verwendet (siehe: 8. September 2005, 10:00 Uhr). Das würde meiner Meinung nach unter Punkt 1 der unerwünschten Benutzernamen fallen. Wäre es sinnvoll, den Benutzer im Logbuch zu verstecken? Viele Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:30, 13. Jun. 2018 (CEST) (PS: Endlich richtige Diskussionseite, nachdem ich schon damit auf der Hauptseitendiskussion vandaliert habe :-) )

IMHO nicht nötig, keine persönliche Info, die Adresse gibt es gar nicht (mehr) — MBq Disk 06:36, 19. Jun. 2018 (CEST)

PA in Meldung

Hallo Werner von Basil, bei einer Meldung mit dert schweren PA inkl. Unterstellung von Straftaten fände ich es richtig, die entsprechende Meldung nicht archivieren zu lassen, sondern sie zu löschen, am besten sogar per Versionslöschung. Gruß --Holder (Diskussion) 08:49, 21. Jun. 2018 (CEST)

Guten Morgen @Holder:, @Seewolf: als schließlich zuerst sperrender Admin war auch hier schneller. Danke --WvB 08:58, 21. Jun. 2018 (CEST)
Danke für die Versionslöschung. --Seewolf (Diskussion) 10:02, 21. Jun. 2018 (CEST)

Flüchtlingskrise in Deutschland

Das neue Lemma suggeriert nicht, dass die Flüchtlingskrise beendet wäre, weil keine Jahreszahl (bis ...) eingetragen ist. Dass die über 1 Mio. Flüchtlinge einer zeitlichen Einordnung bedürfen, ist ebenfalls klar, weil nur durch die große Anzahl der Flüchtlinge innerhalb kurzer Zeit diese Krise entstanden ist. 1 Mio. Flüchtlinge innerhalb von 50 Jahren hätten keine Flüchtlingskrise ausgelöst. Die VMs gegen Benutzer:Eulenspiegel1 und Benutzer:Bujo sind also sanktionslos zu schließen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 22:07, 22. Jun. 2018 (CEST)

stellen wir bereits erledigte VMs nun einfach wieder ein, wenn die Antwort missfällt oder nicht ausreichend erscheint?

@Werner von Basil, Koenraad: Was soll man machen, wenn der abarbeitende Admin einem nicht einmal Zeit zum antworten auf seine Frage gibt?

  1. VM erstellt um 19:00 am 23. Jun. 2018‎,
  2. es folgt eine administrative Nachfrage um 19:37,
  3. um 20:43 bzw. 20:45 gibt es zwei "Beiträge" einer IP, die administrativ <edit>gelöscht</edit> wurden, ob das Bezug zu dieser VM hatte oder nicht, müsst Ihr selber nachsehen,
  4. und um 22:32 schließt der gleiche Admin den Fall, ohne dass sich einer der beiden Betroffenen dazu Stellung nehmen konnte.

Also was tun? axpde Hallo! 09:07, 25. Jun. 2018 (CEST)

Hm, was möchtest du mit diesem Beitrag erreichen? Weitere Diskussionen zum Thema? Die findest du auf der Disk von WvB. Btw. die hochwertigen Beiträge der IP waren ekelhaft. --Itti 09:11, 25. Jun. 2018 (CEST)
Alternativ den abarbeitenden Admin auf seiner Disk ansprechen?
Aber kommentarlos dieselbe VM wieder reinkopieren - nur mit einem „aktuellen“ P.s. ergänzt? --WvB 09:25, 25. Jun. 2018 (CEST)
Da ich nun schon diverse Jahre hier unterwegs bin, weiß ich, dass die VM nur die ultima ratio sein soll. Und natürlich versuche ich es immer erstmal mit einem Gespräch. Wenn ich also eine VM schreibe, dann hat das schon so seine Gründe. Leider habe ich lernen müssen, dass die VM selten Folgen für die "Projektstörer" hat. Ein lapidares "ihr schafft das schon" war aber selbst in der Hinsicht aus meiner persönlichen Sicht ein Schlag ins Gesicht :-( axpde Hallo! 08:27, 26. Jun. 2018 (CEST)
Nun, vielleicht erst recht ein Anlass den abarbeitenden Admin auf seiner Disk anzusprechen, findest Du nicht auch? Selbst habe ich mich ja in Deiner zweiten VM und im Nachgang zu dieser auf meiner Disk geäußert. Aber ich war halt nicht der Admin welcher Deine erste abarbeitete. Koenraad im Übrigen ebenso nicht. --WvB 08:40, 26. Jun. 2018 (CEST)
Vielen Dank für den nochmaligen Hinweis auf Deine Disk, die war so schnell abgeräumt, dass ich garnicht wusste, was gemeint war. Bin im Archiv fündig geworden und habe daraufhin auf Benutzerin Diskussion:Lómelinde den Versuch einer Aussprache gewagt. Ich habe hoffentlich die richtigen Worte gefunden ... Gruß axpde Hallo! 09:14, 26. Jun. 2018 (CEST)
Das erfährt man immer erst nachher, später oder halt nie ... aber der direkte, sollte der bessere Weg sein;-) Über VM, wo nicht jeder gerne schreibt oder gemeldet wird ... lassen sich derlei Fragen wohl nur seltenst aufdröseln oder soweit klären das die Beteiligten künftig besser damit leben können. --WvB 09:31, 26. Jun. 2018 (CEST)
Als Nachsatz zu den beiden Beiträgen, die unangemeldet erfolgten: nein, Bezug zu der VM hatten sie ganz sicher und ohne Zweifel nicht. Sie sagten vielmehr etwas über den Verfasser aus. Von einer „administrativen Unterdrückung“ kann folglich nicht die Rede sein, sondern wenn von einer zwingend gebotenen administrativen Handlung. --WvB 09:30, 25. Jun. 2018 (CEST)
@Werner von Basil: Sorry, ich merke gerade, dass meine Formulierung u.U. falsch verstanden werden kann, ich meinte es völlig neutral, ohne jeden Vorwurf! axpde Hallo! 08:22, 26. Jun. 2018 (CEST)
Als Vorwurf kann es bei mir auch nicht ankommen, Itti und ich wollten wohl beide nur mit Klarheit dem vorbeugen dort hätte es dem Intro entsprechend hilfreiche Beiträge gegeben die möglicherweise zu Unrecht unterdrückt, gelöscht oder was auch immer wurden. Sie waren nichts dergleichen und noch weniger als das. --WvB 08:40, 26. Jun. 2018 (CEST)
Keine Frage, wenn Itti etwas löscht, dann hat das schon so seine Gründe. Ich wollte nur noch mal klarstellen, dass ich mit der Löschung absolut einverstanden bin, auch wenn ich überhaupt nicht weiß worum es geht ;-) axpde Hallo! 08:54, 26. Jun. 2018 (CEST)
Letzteres ist mitunter gar nicht einmal die ungünstigste Position:-) --WvB 09:31, 26. Jun. 2018 (CEST)
Ich sehe, Ihr seid auf einem guten Weg, auch wenn der am Anfang selten leicht ist.
Miteinander kommunizieren, ist aber immer besser als übereinander zu urteilen, erst recht auf der VM.
Da bin ich schon beim nächsten Punkt, der aber letztlich den gleichen Hintergrund hat.
Ich hatte eure bereits längerdauernde Auseinandersetzung nicht mitbekommen. Oft wird bemängelt, zuweilen wirklich zu recht, dass VMs dahindümpeln und zerredet werden. Dies wollte ich in diesem Falle gern vermeiden. Wirklich sinnvolle Beiträge kamen nicht mehr, daher habe ich die VM geschlossen.
Hättest du mir auf meiner Disk mitgeteilt, dass du noch etwas ergänzen wollen, wäre das kein Problem gewesen und ich hätte das Ganze ggf. aus dem Archiv gekramt und wieder aufgemacht... Auch das ist eine Form der Kommunikation, die ich mir gewünscht hätte. --Hic et nunc disk WP:RM 11:36, 26. Jun. 2018 (CEST)
Gerade habe ich auf Lómelindes Disk das Gleiche bemängelt:
Ich habe nicht soviel Zeit, dass ich nur darauf warte, auf irgendetwas antworten zu können (sorry, aber ich hasse inzwischen die Leute, die alle zwei Minuten auf Ihr Smartphone starren, nur um nachzusehen, ob nicht doch wieder jemand etwas unfassbar Geniales abgelassen hat – wie eine "LOL" oder ein "emoticon" – nur um auf gleiche Art und Weise antworten zu können).
@Hic et nunc: Du hast nach gerade einmal *drei Stunden* die VM als ergebnislos geschlossen!
Es gibt Menschen, die schlafen hin und wieder, gehen an einem Samstag abend auch schonmal aus und trinken einen Cocktail mit Freunden (kann ich jedem nur empfehlen) oder haben sonst ein Leben *in der Realität*!
Sollte es nach *drei Tagen* keinerlei Reaktion auf Deine Nachfrage gegeben haben, so stimme ich Dir zu, dann kann man die VM sicherlich schließen, aber bitte doch nicht nach *drei Stunden*!
Und für's nächste Mal weiß ich jetzt Bescheid, hoffentlich wird der dann betroffene Admin Deine Sichtweise teilen. Denn auch der hat ein Leben und ist vielleicht gerade in den Urlaub gefahren oder ähnliches. Dann wird es wohl doch eine erneute Einstellung der VM werden müssen ... Gruß axpde Hallo! 07:29, 27. Jun. 2018 (CEST)
Axpde, VMs werden üblicherweise nicht tagelang offen gehalten. Darauf solltest du nicht spekulieren. Eine VM, die nach 3 Stunden erledigt wurde ist absolut im normalen Rahmen. Das geht auch deutlich schneller. So ein komplizierter Fall war es auch nicht. Wenn du eine VM stellst, solltest du durchaus diese die nächsten zwei, drei Stunden im Auge haben. Würden alle VMs tagelang offen bleiben, bestünde die Seite aus mehren hundert Einträgen. --Itti 07:42, 27. Jun. 2018 (CEST)
Kleine Ergänzung, "eine erneute Einstellung" von erledigten VMs, wird nicht gerne gesehen und kann, wenn der Eindruck entsteht, hier macht jemand so lange wieder auf, bis das Ergebnis passt, auch gegen den Melder ausgehen. Im übrigen sehe ich es leicht anders als du. Jeder hat ein RL, auch Admins und eine VM zu stellen, dann drei Tage alle hängen zu lassen, halte ich für unfair. Eine VM ist schließlich auch ein Damokles-Schwert für den Betroffenen und sorgt durchaus bei Benutzern für unguten Stress, das solltest du mal berücksichtigen. Gruß --Itti 08:50, 27. Jun. 2018 (CEST)

Warum wird ein bestimmter Ex-Admin administrativ immer geschützt?

Warum wird der Ex-Admin -jkb-, trotz dauernder persönlicher + menschlicher Entgleisungen, dauerhaft von der Admin-Clique geschützt? Bitte um Erklärung. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:04, 24. Jun. 2018 (CEST)

Ganz einfach: weil solche "Leute" die größere Fanboy- und Rückenstärker-Cliquen hinter sich stehen haben. Bei denen können es sich Admins nicht leisten, gegen sie vorzugehen: Was glaubst Du, was die Admins sich bei einer Sperre für ein Riesentheater antun dürfen! Dutzende von Fans rennen ihnen die Diskussionsseite ein, es regnet geradezu Droh- und Schimpfmails und sie können ihre nächste Wiederwahl abschminken. Aber sie hängen doch so an ihren Knöpfen und sie werden doch von den Fanboygilden so schön angehimmelt und verteidigt - das wollen sie doch nicht riskieren. Also heult man lieber mit den Wölfen, als dass man sich von ihnen Flöhe einfängt. Nichts für ungut, Brodkey65, aber für mich ist das alles mehr als offensichtlich. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 15:14, 24. Jun. 2018 (CEST) PS: naa, um was wetten wir, dass jede Sekunde die Ersten hier aufschlagen, um gegen mich zu flamen und dabei null auf meinen Inhalt eingehen... ;) DIE Wette hab ich doch schon gewonnen.^^
Ich denke, daß dieser Ex-Admin aufgrund seiner langjährigen Dauerpräsenz + im Hintergrund ein Netzwerk aufgebaut hat, mit dem es ihm gelingen würde, jeden seiner Gegner aus der WP rauszuekeln. Bei einigen ist es ihm ja schon gelungen. Und an meinem Konto sägt er ja auch schon lange. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:24, 24. Jun. 2018 (CEST)
Das ist ein weiterer Grund, warum die derzeitigen Admins so kneifen: sie haben es mit Ex-Admins zun. Die haben, wie Du schon angemerkt hast, nicht nur ein Riesennetzwerk an Kontakten aufgebaut, sie genießen (aus welchen kranken Gründen auch immer) Sonderstatus. In WP hat sich halt -leider!- eine ziemlich krasse Hackordnung eingeschlichen. --Dr.Lantis (Diskussion) 15:49, 24. Jun. 2018 (CEST)

Dass ehemalige Admins, die sich in ihrer aktiven Zeit als "robuste Ordner" gegeben haben auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt von ihren ehemaligen, sich ebenfalls robust gebenden Kollegen, protegiert werden, ist doch in kameradschaftlich organisierten Community-Verbindungen wie in der Wikipedia ganz normal. Die klammheimliche Freude darüber, dass da einer immer noch den den "Bösen", derzeit sind Fiona et al. gemeint, kräftig Kontra gibt, ist nicht zu übersehen. Hardliner lässt man immer noch gern eine Weile agieren, wenn sie es nicht zu arg treiben. --Schlesinger schreib! 09:01, 25. Jun. 2018 (CEST)

Könnte dieser reine Bashing-Abschnitt zumindest referenzieren, auf welche Handlungen er sich bezieht? --Elop 16:55, 25. Jun. 2018 (CEST)
Bashing ist das sicherlich nicht, vielmehr das Aufzeigen von peinlicher Freunderlwirtschaft. Für Sie immer gerne, Konto Elop! MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:18, 25. Jun. 2018 (CEST)
Das hatte ich durchaus schon gefunden, halte ich aber nicht für übertrieben aussagekräftig.
Es ist ja nicht so, daß an der Message der Überschrift rein gar nichts dran wäre, aber genau jene VM ist da eher weniger ein Beleg für. --Elop 17:25, 25. Jun. 2018 (CEST)
Da fiel es mir halt zuletzt mal wieder auf. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:28, 25. Jun. 2018 (CEST)
Von einem User im Versionskommentar angeherrscht zu werden wie ein Hund (übrigens nicht das erste Mal) oder auch wie manche Eltern ihre Kinder vielleicht erziehen ("Noch einmal und es setzt was") halte ich in der Kommunikation mit einer Autorin nicht für akzeptabel und durchaus unter die Wikiquette fallend. Und wenn dies dann in der VM von einem Admin abgebügelt wird, gibt es schon im Sinne dieses Threads zu denken.Fiona (Diskussion) 06:19, 26. Jun. 2018 (CEST)
Den beschriebenen Ursache–Folge-Kausalwirkungen kann ich mich als Mit-Betroffener nur anschließen. --Richard Zietz 09:16, 26. Jun. 2018 (CEST)
Ich sehe da eine beharrliche Setzung von Schnellarchivierungslinks gegen jeden Konsens, und zwar parallel auf mehreren Artikeldisken. Und die übliche Rumschnippelei in fremden Beiträgen.
Ich halte den Tonfall in den Zusammenfassungen ja nicht für zielführend, aber da fände man sicher andere Edits, wo die angeherrschte Person gar nicht erst Anlaß zu solch unfreundlichem Verhalten gegeben hätte. Das hier war z. B. nach einem Revert eines Stalkingedits (im Gefolge deutlich dubioserer Accounts). Danach folgte noch dieser, der wohl diesem geschmackvollen Edit eines Kollegen, der nicht immer weiß, als wer er gerade eingeloggt ist, huldigen sollte.
Das war z. B. tatsächlich sperrwürdiges Verhalten und einer Userin, die dem nachlesbaren Wunsch des Diskussionsseiteninhabers gefolgt war, wurde sogar administrativ (war es damals) in der Zusammenfassung subtil gedroht.
Wäre etwas aus der Preisklasse aktuell (das von mir Verlinkte ist ja Schnee von vorgestern - zumindest was den Namensgeber dieses Abschnitts anbetrifft!) zur Meldung gekommen und es wäre in Richtung "der darf das" abgebügelt worden, hätte ich Verständnis für einen solchen Abschnitt gehabt.
Aber in symmetrischen gegensitigen Anpampereien ist keiner von uns übertrieben freundlich. Und die Drohung, im Wiederholungsfalle zur VM zu gehen, ist legitim. Genau wie eine VM-Meldung der Gegenseite, zu der es ja dann kam, legitim ist.
Dessen ungeachtet werden ohnehin die meisten "prominenteren" Wikipedianer nicht so leicht gesperrt wie "Nonames". Die Admins haben ja auch auf dem Schirm, wem sie, u. U. nebst Gefolge, täglich "begegnen".
Von manchen Gesperrten wird man, wie berechtigt die Sperre auch gewesen sein mag, auf Lebenszeit zum Feind erklärt und fortan an fast jedem erdenklichen Ort der WP zum Negativthema gemacht. Da überläßt es der zufällig anwesende Admin gerne den Kollegen - die es ebenso handhaben. --Elop 10:41, 26. Jun. 2018 (CEST)
Elop, ich lese in deinem Beitrag die schon übliche Verkehrung. Wie kommt der Benutzer denn überhaupt dazu in einem Artikek, zu dem er nichts aber auch gar nichts, weder im ANR noch in der Artikeldiskussion, beigetragen hat, über die Archivierung zu bestimmen? Wie kommt er dazu in einem entwürdigenden Befehlston eine Archivierung zu revertieren? Das ist destruktives, auf die Person abzielendes Verhalten.
Mir schrieben User, dass die Art, wie dort aggressiv "Kritik" angebracht wurde für Neulinge abschreckend sei und archiviert werden sollte. Vielleicht denkt ihr auch mal an diesen Aspekt, wenn ihr solche Diskussionsthread noch wochen, -monatelang nach abgeschlossener Diskussion unbedingt stehen lassen wollt. Was nach ein paar Tagen ins Archiv geht (was soll daran Schnellarchivierung sein?) ist doch für alle Zeiten nachlesbar.
Gegenseitiges Anpampen? Das musst du mir mal zeigen. Solche Relativierungen tragen nur dazu bei, dass der übergriffige Ton kommunikationsfähig wird. Fiona (Diskussion) 14:33, 26. Jun. 2018 (CEST)
Es gibt keine Regel, wonach sich Benutzer nicht in der einen oder anderen Form an einer Diskussion beteiligen dürfen, ob sie etwas zum Artikel beigetragen haben oder nicht. Andererseits ist es so, dass sich zunächst Benutzer:Oliver S.Y. am 19. Mai über den Archivbaustein beschwert hatte, um dann zu erkennen, dass dieser automatisch gesetzt wurde [5], auf 45 Tage. Es war dann die Benutzerin Fiona, die die Frequenz ohne Rücksprache, Diskussion oder Konsens eigenmächtig veränderte [6]. Das hat Benutzer:-jkb- revertiert, was die Benutzerin Fiona B. als "handstreichartig" bezeichnete und die fehlende Diskussion darüber bemängelte [7] und zudem Goesselns Beschwerde als "dramatisch" bezeichnete (sorry, an dieser Stelle musste ich grinsen). Um dann darauf hinzuweisen, dass ja schon OSY eingesehen habe, dass der Archivbaustein von einem Bot gesetzt wurde, wohlweislich verschweigend, dass sie wiederum die Freqenz geändert hatte, so dass sich Olivers Einsehen auf eine andere Version des Bausteins bezog. So ist der Hase nämlich gelaufen, wenn hier schon von "Verdrehung" die Rede ist. --  Nicola - kölsche Europäerin 14:52, 26. Jun. 2018 (CEST)
Danke Nicola für die treffende Darstellung. Von meiner Seite nur noch der Hinweis, daß es um die Beendigung der SG-Kandidatur des Artikels ging, während dessen keine Beiträge archiviert werden sollen. Mehr nicht dazu bei dieser Seite. Grundsätzlich gibt es aber mehrere Benutzer, die trotz bekannten Widerspruchs immer wieder vom Standardverfahren abweichen. Ich würde darum vorschlagen, daß sich alle Interessierte auf der Vorlagenseite treffen, und über die Erstellung eines weiteren Standards, oder die Änderung der Vorhandenen einigen. Vieleicht ist es auch eher mal an der Zeit, "unübersichtlich" zu definieren. Denn mir erscheint eine Festlegung auf 10,20 oder 50kB, bevor das Archivieren beginnt, wesentlich unproblematischer zu sein, als das Setzen von Erledigungsbausteinen bei fremden Beiträgen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:48, 26. Jun. 2018 (CEST)
Liebe Fiona,
ich möchte da gerade nicht irgendwelche "Schuld" zuweisen, sondern einfach auf "unsere" Diskussionskultur" hinweisen.
Du persönlich befindest, Dich da in jedem Moment stets korrekt verhalten zu haben. Das tun andere KollegInnen auch.
Diese anderen KollegInnen würden vielleicht gerne einen Faden mit der Überschrift:
>>Warum wird Fiona B. administrativ immer geschützt?<< Fettung entfernt, da die entsprechende Überschrift auch nicht mehr existiert. --Elop 12:13, 27. Jun. 2018 (CEST)
eröffnen.
Was ich persönlich ebenso für Mist hielte.
Was genau bringen uns solche Fäden - sofern sie sich nicht auf gerade Passiertes, wirklich Signifikantes beziehen sollten?
Oder soll das Teil eines Dauerkriegs sein, wo halt jeder prangert, so gut er kann? --Elop 00:30, 27. Jun. 2018 (CEST)
Replik entfernt Fiona (Diskussion) 17:22, 27. Jun. 2018 (CEST)

Also, ich glaube,jkb hat den Satz, den er in der Zusammenfassungszeile verwendet hat, einfach irgendwo anders gelesen. Die Formulierung und die Aussage haben ihm gefallen, und da hat er sie halt übernommen. Stellen, an denen er diesen Gestus gefunden haben könnte, gibt es zum Beispiel hier, hier oder hier.--´ 00:44, 27. Jun. 2018 (CEST)

Ja, ich zitiere gern' :-) -jkb- 09:00, 27. Jun. 2018 (CEST)
Toll, User mit der unleserlichen Signatur, was für ein Fiona-Gedächtnis-Archiv du angelegt hast und immer gleich das vermeintlich Passende zur Hand hast. Ich fühle mich geehrt.Fiona (Diskussion) 08:47, 27. Jun. 2018 (CEST)
Die Rücksetzung der Archivierung durch jemanden, der am Artikel nicht beteilgt war, ist keine "Form [sich] an einer Diskussion beteiligen", liebe Nicola, sondern schlicht ein Angriff (stell dir vor, ich würde so in einem von dir verfassten Artikel so handeln). Wenn dies dann noch im Befehlston mit Drohgebärde in der Zusammenfassungzeile kommentiert wird, dann offensichtlich ein personenbezogener Angriff.Fiona (Diskussion) 08:34, 27. Jun. 2018 (CEST)
Fielmann wäre eine gute Anlaufadresse für dich, Fiona: "jemanden, der am Artikel nicht beteilgt war" (OT Fiona) ist schlicht Unsinn, in dem Artikel edititerte ich bereits 2016, du erst vor einigen Tagen/Wochen. -jkb- 08:52, 27. Jun. 2018 (CEST)
Ähäm, der Artikel, den ich meine, wurde exakt am 13. Mai 2018 angelegt und Du, -jkb-, hast im Artikel nicht editiert. Dass Du Dir anschließend gleich mir folgend einen Artikel vorgenommen hast, zu dessen Lemmagegenstand du einen dicken fetten IK hast, wie in einem Schiedsgerichtsverfahren und an vielen anderen Orten nachlesebar ist, belegt nur dein aggressives Agieren ebenso wie die Eröffnung deines Beitrags hier. Und die Brille solltest Du dir selbst aufsetzten. In dem Artikel, den Du wohl meinst, habe ich bereits am 23. Juni 2016 editiert, genau einen Tag vor Dir, und bereits am 6. Juni 2016 in der Artiklediskussion eine Dritte Meinung abgegeben, an der ich mich bis 22. Juni 2016 beteiligt habe. Fiona (Diskussion) 09:01, 27. Jun. 2018 (CEST)
Ähehem, welchen Artikel du gerade vor einer halben Stunde meintest (09:01, 27. Jun. 2018) ist mir schnurze egal, Fiona. Dieser Thread wurde von Brodkey angelegt (s.o. oder Fielmann), der sich beschwerte, dass mich JD in dieser VM geschont hat; die VM hast du abgesetzt und in der Meldung kritisierst du, dass ich in Christ.Mich + DS editierte, und zwar "durchgängig abfällige Befehlston des Benutzers mir gegenüber ist nicht kompatibel mit der Wikiquette 1, 2". Das war Zitat. Wenn du Keinen Fielmann findest, Apollooptik tut es auch. -jkb- 09:41, 27. Jun. 2018 (CEST)
-jkb-, Tatsachen machen dich noch aggressiver, gell? Du hast falsch behauptet, "in dem Artikel edititerte ich bereits 2016, du erst vor einigen Tagen/Wochen." Es ist unwahr, dass ich "erst vor einigen Tagen/Wochen" in dem Artikel editiert hätte, vielemhr habe ich mich bereits 2016 inhaltlich beteiligt. Das habe ich dir nachgewiesen. Im Rüssel hast du nicht editiert und auch in der Diskussion nichts zum Artikel beigetragen. Wieso machst Du dich als User, die nichts zu einem Artikel beitragen hat, über die Archivierung her?Fiona (Diskussion) 09:57, 27. Jun. 2018 (CEST)

entfernt. --Kurator71 (D) 11:45, 28. Jun. 2018 (CEST)

Genau wegen solcher Diskussionsstränge hier wird mir wieder bewusst, warum ich in Artikeln nur als IP arbeite und den Account nur zum Abstimmen, oder für Meta nutze. Es ist ja wirklich schon Fremdschämen angesagt, wie die Leute hier aufeinander eindreschen und miteinander umgehen. --Beyond Remedy (Diskussion) 10:37, 27. Jun. 2018 (CEST)

Gerne würde ich zum Ausgangspunkt meiner Frage zurückkehren. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:54, 27. Jun. 2018 (CEST)
Ich wollte hier eigentlich eine Antwort auf WP-Strukturen bekommen. Unsere Benutzerkonflikte untereinander kennen wir ja. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:02, 27. Jun. 2018 (CEST)
Du müsstest evtl. deine Frage klarer adressieren: Von wem möchtest Du die Frage beantwortet bekommen? --Henriette (Diskussion) 11:13, 27. Jun. 2018 (CEST)

(Nach BK) @Brodkey65: Hmmm, tjaa... Das ist in etwa das, was ich ja prophezeit hatte. Sofort kreuzen die Profis auf, die es gekonnt verstehen, ihre Privatfehden zwecks Ablenkung ungefragt einzubringen - die üblichen Provo-IPs und Sockenpüppchen stets im Schlepptau. @Henriette Fiebig: und an wen soll er die Frage richten? Gruß; --Dr.Lantis (Diskussion) 11:17, 27. Jun. 2018 (CEST)

Ich dachte, @Dr.Lantis, ich erfahre hier vllt etwas über WP-Strukturen, Gruppensolidarität oder auch zwischenmenschliche Erklärungsversuche. Eigentlich wollte ich ja den abarbeitenden Admin JD direkt fragen, warum er -jkb- nicht gesperrt hat, und für das selbe Verhalten mich garantiert aus'm Verkehr gezogen hätte. Aber ich bekomme ja von dem sowieso keine ehrliche Antwort. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:23, 27. Jun. 2018 (CEST)

(Einschub) @Brodkey65: das mit der Ehrlichkeit weiß ich nicht, da möchte ich eigentlich niemandem zu nahe treten müssen. Vielmehr verärgern mich die ständigen, vorhersehbaren Trotzreaktionen von Admins, wenn man sie auf Fehlentscheidungen (egal, ob vermeintlich oder tatsächlich) und/oder einseitige und willkürliche Sperren anspricht. Als ob es strafbar wäre, ihre imaginäre Heiligkeit und Perfektion anzuzweifeln... Am deutlichsten wird sowas z.B. bei Editwar-Entscheidungen: Warum kriegen nicht ALLE Beteiligten "eins auf die Gosch'n"??? Zu einem EW gehören doch immer mindestens Zwei? Da wäre es mir als Admin schxxxegal, ob der Beteiligte/die Beteiligte Admin, "0-8-15 User" oder IP. ist. Gerade bei Admins und Ex-Admins würde ich sogar doppelt drauflegen, weil sie (eig.) Vorbildfunktion haben. Aber das Problem der Extrawürste für Admins und Ex-Admins besteht ja schon länger. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:34, 27. Jun. 2018 (CEST)

<quetsch> (BK) Dr. Lantis: Ehrlich gestanden halte ich die Frage, so wie sie gestellt ist, für von niemandem wirklich beantwortbar: „Warum wird der Ex-Admin -jkb-, trotz dauernder persönlicher + menschlicher Entgleisungen, dauerhaft von der Admin-Clique geschützt?” Daher weiß ich auch nicht wem Brodkey65 die Fragen stellen sollte; im übrigen muß das ein Fragesteller nun wirklich selbst wissen von wem er/sie eine Antwort erwartet (und es ist auch immer hilfreich die Frage so zu formulieren und adressieren, daß man eine gewisse Bereitschaft herstellt von der gewünschten Person oder meinethalben Gruppe eine Antwort zu bekommen; wenig hilfreich ist es übrigens auch von vornherein zu postulieren, man bekäme ja sowieso keine ehrliche Antwort – mit solchen Voraussetzungen kann man den Dialog-Versuch auch gleich wieder beenden). --Henriette (Diskussion) 11:41, 27. Jun. 2018 (CEST)
Das wollte ich mit:
>>Dessen ungeachtet werden ohnehin die meisten "prominenteren" Wikipedianer nicht so leicht gesperrt wie "Nonames". Die Admins haben ja auch auf dem Schirm, wem sie, u. U. nebst Gefolge, täglich "begegnen".
Von manchen Gesperrten wird man, wie berechtigt die Sperre auch gewesen sein mag, auf Lebenszeit zum Feind erklärt und fortan an fast jedem erdenklichen Ort der WP zum Negativthema gemacht. Da überläßt es der zufällig anwesende Admin gerne den Kollegen - die es ebenso handhaben. --Elop 10:41, 26. Jun. 2018 (CEST)<<
eigentlich aufgreifen.
Es betrifft nicht nur Ex-Admins, sondern auch die Brodkeys, Elops, etc. Auch die können sich zuweilen Dinge leisten, die Gelegenheitsusern verwehrt sind.
Ein Admin sagte mir mal, von den regelmäßigen Besuchern seines Stammtisches würde er gegebenenfalls X sperren, Y aber nicht. Und zwar deshalb, weil X das gelassen hinnehme, aber Y fortan kein Wort mit ihm reden würde und es ihm bis zum Jüngsten Tag nachtragen.
Eine Sperre ist natürlich auch u. U. etwas empfunden "Existenzielles". Dabei kann man schon in einen Konflikt mit einem Kollegen kommen, mit dem man sich vorher bestens verstanden hatte, wenn man ihm auch nur einmal widerspricht bzw. seinen "Gegnern" in einem Punkt Recht gibt.
Die meisten Menschen haben es auch nie gelernt, ihren "Freunden" zu widersprechen, so die im Konflikt mit Dritten sind. Und in einem Groß-Kleingärtnerverein wie der WP sitzen eh jede Menge Kleinclubs und "Lager". --Elop 11:21, 27. Jun. 2018 (CEST)
Es werden viele Ex-Admins mit Samthandschuhen angefasst. „Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.“ sagte schon George Orwell. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 12:11, 27. Jun. 2018 (CEST)
Tja, und damit wäre ein kleiner Teil von Brodkeys Frage auch schon beantwortet: Wenn Konflikte so aussehen, als seien sie rein persönlich motiviert, dann zuckt der Admin mit den Schultern, weil er nun mal nichts gegen persönliche Animositäten tun kann und geht den Weg des geringsten Widerstands: „Unter meiner Eingreifschwelle”. --Henriette (Diskussion) 12:12, 27. Jun. 2018 (CEST)
Es werden ja nicht alle Ex-Admins mit Samthandschuhen angefaßt! Baba, Liesel oder Janneman ja nicht unbedingt.
Aber es gibt z. B. einen "Ungesperrtenstatus". Und natürlich die Hemmung, einen "Amtskollegen" zu sperren - zumal man so ja auch das Ansehen des "Amtes" beschädigen könnte, das eine gewisse "Untadeligkeit" ausstrahlt. "Wir Admins" sind ja genau die User, die nicht ausfällig werden. (Für alle Blitzmerker: Ich nehme in diesem Satz eine potentielle Adminposition ein, obwohl ich bekanntermaßen Fußgänger bin!)
Davon ab gibt es sicher auch User, die der anwesende Admin deshalb nicht sperren will, weil er von diesen fortan ständig zum Thema gemacht werden würde und jeden Monat einen neuen Spruch auf seiner Wiwaseite präsentiert bekommen. Da zahlt sich dann offenbar die Schwarze Pädagogik der potentiell zu Sanktionierenden aus. --Elop 12:26, 27. Jun. 2018 (CEST)
(BK, sry Dr. Lantis!) Elop, weißt Du, was ich wirklich interessant finde? Daß Du vor zwei Tagen noch gesagt hast: „Es ist ja nicht so, daß an der Message der Überschrift rein gar nichts dran wäre, aber genau jene VM ist da eher weniger ein Beleg für. --Elop 17:25, 25. Jun. 2018” und nichtsdestotrotz die ganze Zeit Theorien als Antwort entwickelst, anstatt den in Ansätzen damals bei Dir vorhandenen Angang weiterzuverfolgen: Nämlich die Prämisse der Fragestellung („… der Ex-Admin -jkb- [wird], trotz dauernder persönlicher + menschlicher Entgleisungen, dauerhaft von der Admin-Clique geschützt”) zu hinterfragen. Stimmt diese Prämisse überhaupt? Gibt es Belege und Beweise dafür? --Henriette (Diskussion) 12:39, 27. Jun. 2018 (CEST)
Wenn man aktuell ein(en) Faß/den aufmacht, sollte man auch ein aktuell signifikantes Beispiel bringen.
Die Prämisse stimmt m. E. nur insofern, als -j-, wie auch diverse andere User, im Regelfalle nicht gesperrt wird, wo weniger prominente Fußgänger wohl gesperrt würden. Dafür taugte aber das verlinkte Beispiel m. E. nicht. Da war nicht mehr als ein "ruppiger Tonfall in der Zusammenfassung" - dafür wird niemand gesperrt, schon gar nicht Brodkey.
Neulich wurde eine unserer aktivsten Admin erstmals gesperrt. Und da wurde sogar noch eine Kontrahentin in gleicher Länge mitgesperrt, obwohl die in dem Falle eigentlich mitnichten Vergleichbares gemacht hatte. Und die Sperre)n) wurde ohne nominelle Sperrprüfung verkürzt.
Die betreffende Person tritt indes in der Regel deutlich weniger rustikal auf als das beim hier exemplarisch besprochenen Kollegen oft der Fall ist.
Ob daran was dran ist, daß manche User eher nicht gesperrt werden, andere eher doch, brauchen wir uns m. E. nicht zu unterhalten.
Ich würde dahin tendieren, das gegebenenfalls zum Thema zu machen, wo dies aktuell und signifikant der Fall wäre. --Elop 13:14, 27. Jun. 2018 (CEST)

@Henriette Fiebig: Zu: dann zuckt der Admin mit den Schultern, weil er nun mal nichts gegen persönliche Animositäten tun kann... und genau hier fängt mMn jene Weichei- und Feiglingshaltung seitens einiger Admins an, die ich projektschädlicher finde, als jeden EW und jede BNS-Aktion. Wie das? Ganz einfach: solage sich die diversen User auf Benutzer-Diskus moschen, isses in der Tat belanglos - zumindest, solange keine waschechten Beleidigungen, Diskriminierunge u.Ä. fallen. ABER: mittlerweile werden diese persönlichen Fehden unangenehm öffentlich ausgetragen und sogar Artikel als Waffen missbraucht: Provo-Reverts, EWs mit unübersehbarer Intention, in der Zusammenfassungszeile hagelt es z.T. heftigste Schmähungen und PAs... Auch Artikel-Diskus werden immer öfter in Ringkampfarenen umfunktioniert, meist in WoW-Kampfgildenmanier. Spätestens hier sollten Administratoren rigoros eingreifen: wenn mir auffällt, dass User XYZ häufiger durch provozierendes und schmähendes Verhalten auffällt, dann sperre ich denjenigen längerfristig. Oder infinit. Egal, wie viele ach-so-tolle Artikel und Artikelbeiträge derjenige seit Kontoeröffnung getätigt hat! Oder sind Artikeledits inzwischen eine Art Währung, mit der man sich freikaufen kann? Interessant! Was kostet denn z.B. ein "Arschloch" oder ein Editwar? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:36, 27. Jun. 2018 (CEST)

Sehr kämpferisch formuliert, im Kern aber nicht grundfalsch beobachtet. Nur: „Spätestens hier sollten Administratoren rigoros eingreifen: wenn mir auffällt, dass User XYZ häufiger durch provozierendes und schmähendes Verhalten auffällt, dann sperre ich denjenigen längerfristig.” ist wohlfeil – leider (naja …) gibt es solche idealen „der schmäht und provoziert einfach so aus dem Nichts heraus"- Sperrkandidaten nur selten. Das Wesen eines persönlichen Konflikts ist es, daß er eine – manchmal sehr, sehr lange – Vorgeschichte hat. Und Du wirst schwerlich einen einzigen persönlichen Konflikt finden in dem sich ein reiner Engel und ein reiner Teufel über Jahre hinaus mit stets eindeutigem Engels- und Teufels-Profil begegnet sind. Und dann sind da auch noch die Parteigänger des Engels und des Teufels, die das Ihrige dazu beitragen, daß die Dinge verunklart werden … (Nein, ich finde das überhaupt nicht gut oder in Ordnung – ich beschreibe nur wie es ist!). --Henriette (Diskussion) 12:47, 27. Jun. 2018 (CEST)

@Elop: Zu: Davon ab gibt es sicher auch User, die der anwesende Admin deshalb nicht sperren will, weil er von diesen fortan ständig zum Thema gemacht werden würde und jeden Monat einen neuen Spruch auf seiner Wiwaseite präsentiert bekommen. Und genau hier setzt Problem B an: "Hach Gottchen, sie könnten sich über mich beschweren!" JA UND??? Das wäre mir als Admin sowas von schxxxegal!!! Wenn ich mich zum Admin wählen lasse, dann muss ich über solchen Niveaulosigkeiten und Kindergärten stehen können. Wenn jemand zu Recht gesperrt wurde, weil er/sie nachweislich Mist gebaut hat und der-/diejenige bei jeder Sperre sich dann noch künstlich auf -zig Funktionsseiten beschwert, würd ich mir sogar noch überlegen, die Sperre umgehend auf "infinit" hochzuschrauben. Sperrbegründung: Zu unreif für ein Gemeinschaftsprojekt. Denn von solchen Usern kann man in der Tat keine projektfördernde Zukunft erwarten. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:50, 27. Jun. 2018 (CEST)

Dieses Personal haben wir schlicht nicht. Wir wählen in der Regel die, die "immer nett" sind. Das sind nicht unbedingt die "Robustesten".
Und "mutige" Infinitsperren wirken sich auch nicht immer amtsverlängernd aus. Die werden von den wenigen Admins "erfolgreich" ausgesprochen, die a) einen gewissen Stand haben und b) robust sind. Wobei eben gerade auch diese Sperren nicht unbedingt immer die "gerechtesten" sind. Viele Accounts werden ohne Not schnell dicht gemacht, andere können aber über Monate und Jahre so weitermachen.
Bezeichnend:
In der letzten Zeit wurden User auch dafür gesperrt, daß sie (bestimmte) Admins für "unfähig" erklärten und jede Kompetenz absprachen.
Die Kollegen aber, die dergleichen ständig machen, "dürfen" das aber offenbar. Da bilden sich Gewohnheitsrechte heraus. --Elop 13:21, 27. Jun. 2018 (CEST)

@Henriette Fiebig: Ja, der privaten Dauerkonflikte bin ich mir bewusst. Hier würde für mich eben gelten: "solange sie sich nur auf der Benutzer-Disku anbitchen..." Denn DA gehören solche Dauerkonflikte hin (obwohl: eigentlich gehören sie höchstens via Emails ausgetragen...). Aber wie ich schon schrieb: inzwischen müssen Artikel geradezu als Ringkampf-Munition herhalten. Die VM inzwischen auch. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:55, 27. Jun. 2018 (CEST)

Ja, insbesondere per Mail, die man dann, so wie bestimmte Kollegen, auszugsweise oder ganz in der WP veröffentlicht. ROFL. @Dr.Lantis: Ich halte die Meisten von uns übrigens für ein Gemeinschaftsprojekt nicht wirklich für geeignet. Denn, auchwenn wir es nicht immer zugegeben. Da stehen uns unsere Eitelkeit + unser Ego im Wege. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:09, 27. Jun. 2018 (CEST)
(achso, das geht an Dr. Lantis) Ich kann mich nur wiederholen: „Sehr kämpferisch formuliert, im Kern aber nicht grundfalsch beobachtet.” Nur fehlt da halt der Lösungsvorschlag … „alle Schurken sperren”, ok! Nur: Wie erkennst Du denn den Schurken™? Lies mal VMs und wie da nicht nur von den „Kontrahenten” sondern auch deren Fans und Nicht-so-sehr-Fans Fakten und Abläufe dargestellt werden: Manchmal habe ich den Eindruck, daß die über zwei ganz unterschiedliche Vorgänge reden.
Und übrigens: Nein, es wäre Dir - das schwöre ich! – als Admin nicht s*****egal welche Gülle über deinem Kopf auf deiner WW-Seite ausgekippt wird! Lies mal 5 beliebige gut gefüllte WW-Seiten, lies mal 5 beliebige kontroverse AKs; und lies die so, als seien es deine und Du seist angesprochen. Und dann überleg Dir ganz genau, ob Du mit s*****egal und Achselzucken darüber hinweggehen würdest, wenn da innerhalb von 2 Wochen oder ein paar Monaten dein ganzes, in vielen Jahren mühsam gesammeltes soziales Kapital vernichtet wird. --Henriette (Diskussion) 13:15, 27. Jun. 2018 (CEST)
Ach nö, Henriette, jetzt bitte nicht das Gejammere, was sich die armen Admins alles so anhören müssen. Wenn sie das nicht möchten, dann können sie jederzeit mit dem Fußvolk in Kontakt treten + das Gespräch suchen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:19, 27. Jun. 2018 (CEST)
Wie ich immer sage: Das eine tun, heißt nicht das andere lassen müssen. Nur weil 23 Admins sich dem Diskurs mit Brodkey stellen, heißt das nicht, daß 42 Nicht-Brodkeys keine fiesen AWW-Kommentare hinterlassen. Am Ende läuft alles auf ein zivilisiertes Benehmen untereinander und miteinander hinaus. Oder, um es etwas plakativer zu sagen: „Wenn man die Leute wie A****löcher behandelt, dann muß man sich nicht wundern, wenn sie sich wie A******löcher benehmen”. --Henriette (Diskussion) 13:26, 27. Jun. 2018 (CEST)
Was man für WP vorallem benötigt, ist ein schlechtes Gedächtnis. Es hilft uns, zu vergessen, welche Gülle unsere WP-Kollegen einst auf uns ausgekippt haben. Ob so etwas allerdings unter zivilisiertes Benehmen fällt...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:32, 27. Jun. 2018 (CEST)
Ich erinnere mich noch gut: "Ab jetzt habe ich hier in der WP nur noch ein Ziel. Diese Frau, mit Schimpf + Schande aus ihrem Amt, das sie täglich mißbraucht, zu jagen." Ein echter Klassiker; Du zitierst offenbar Gauland. Hättest Du Dich mal lieber auf -jkb- konzentriert. Aber das ist bei Dir ja häufig wechselnd. --JosFritz (Diskussion) 13:51, 27. Jun. 2018 (CEST)
@JosFritz: Ob ich Gauland zitiere, weiß ich nicht. Ich tue mir diesen Mann nicht an. Obwohl Sie ja gerne immer wieder behaupten (aus welchem Grund eigentlich?), daß zwischen ihm + mir ein politisches Näheverhältnis bestünde. Zu meinen Kurswechseln: Ja, so ist es. Ein Studienkollege sagte mal zu mir, vor fast 30 Jahren: „Das einzig Konsequente an Dir ist Deine Inkonsequenz“. AuF WP bezogen, sichert sie immerhin das Überleben hier. PS: Das mit -jkb-+ mir finde ich mittlerweile sogar tragisch. Einer meiner wenigen WP-RL-Kontakte sagte mal vor vielen Jahren zu mir, daß -jkb- so ein feiner Mensch ist, charmant, jovial, und daß er + ich uns sicherlich gut verstehen würden im Real Life. ROFL. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:59, 27. Jun. 2018 (CEST)
Allein der tschechische Akzent hat seinen Charme für sich.
Dessen ungeachtet habe ich ja schon recht viele Wikipedianer getroffen - ein paar wie z. B. Itti, Codc oder Seewolf treffe ich ca. 2* jährlich - und es sind nur wenige dabei, mit denen man nicht gute Gespräche führen kann.
Damit werden wir aber die rein innerwikipedianischen Probleme nicht los. Das Besinnen auf den Menschen, mit dem man kommuniziert, kann lediglich Hilfe sein. Und die Tatsache, daß der eine Wikipedianer für einen ein Gesicht hat, sollte auch nicht den, der Treffen fernbleibt, ausschließen. Zumal äußere Gesichter ja auch nicht mehr als eine Fassade sind.
Ich war früher ja mal in Lyrikercommunities. Da hatte ich es schätzen gelernt, daß man über die "Werke", zumindest bei Talentierteren, zuerst einen Blick auf das Innere eines Menschen werfen kann, bevor man ihm begegnet und vielleicht befände, der sei zu groß/klein/dick/dünn, schaue fies/debil/arrogant drein oder erinnere an den Nachbarn oder die Ex. --Elop 15:41, 27. Jun. 2018 (CEST)

Ich merke gerade, dass jemand die ZÜ änderte: die Idee kam zwar von Elop (dafür danke), was ich beinah zeitgliech sah, wer es machte weiß ich nicht. So viel Rücksicht muss aber nicht sein - es macht mich geradezu happy zu sehen, wie mich so viele vorsorgliche und nette Benutzer feiern und sich sorgsam ganz tiefe Gedanken um mich machen :-) -jkb- 13:52, 27. Jun. 2018 (CEST)

entfernt. --Kurator71 (D) 11:45, 28. Jun. 2018 (CEST)

Na, die Happiness hat ja lange angedauert... --AnnaS.aus I. (Diskussion) 15:53, 27. Jun. 2018 (CEST)
Unter Verweis auf diese VM + ihre Abarbeitung können wir das jetzt gerne schließen. Immerhin hat ein allseitzs geschätzter + geachteter Admin entschieden. ROFL. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:03, 27. Jun. 2018 (CEST)

entfernt. --Kurator71 (D) 11:45, 28. Jun. 2018 (CEST)

Nach VM. Dieser Thread ist wenig konstruktiv geworden. Ich kann die Diskussion als Admin nicht abwürgen, bitte aber darum, hier aufzuhören, weil es uns nicht weiterbringt. Da inzwischen auch Brodkey65 als Threadersteller eine Schließung befürwortet, setzte ich eine Erl. --Kurator71 (D) 11:45, 28. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 11:45, 28. Jun. 2018 (CEST)