Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/4


Kyrillische Schreibweise

Mich erstaunt diese Diskussion jetzt doch ein wenig. Wenn ich Artikel Sportler mit kyrillisch geschriebenen Namen erstelle, muss ich jedes Mal einen Experten nach der "richtigen" Schreibweise fragen - obwohl die Namen in internationalen Ergebnislisten natürlich immer in der englischen Schreibweise erscheinen und deshalb natürlich dementsprechende Google-Treffer haben. Gilt das jetzt nicht mehr? Oder wie muss ich diese Diskussion verstehen?

Im Übrigen gibt es keine "meine" Artikel. --  Nicola - Ming Klaaf 16:58, 2. Apr. 2017 (CEST)

Besser so (Abschnittsüberschrift). Hat mit Xavi nur indirekt zu tun. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:26, 2. Apr. 2017 (CEST)
Naja, Sergei Wjatscheslawowitsch Kirjakow wird in der deutschen Presse normalerweise Sergej Kirjakow [1] geschrieben. Die deutschsprachige Transkription geht oft an der Realität vorbei. --87.155.241.86 18:47, 2. Apr. 2017 (CEST)

Captcha

Hallo,

wenn ich umseitig einen Eintrag hinzufügen möchte, muss ich fast immer ein Captcha lösen. Das ist ein ziemlich nervig. Liegt das an der Benutzer-Vorlage und kann man das irgendwie umgehen? -- (Diskussion) 10:29, 4. Apr. 2017 (CEST)

Nein, das liegt an deinem zu frischen Benutzerkonto. --Felix frag 10:35, 4. Apr. 2017 (CEST)
Ohne die Vorlage geht es. Ich versteh schon irgendwie den Hintergrund mit dem externen Link, aber gerade auf dieser Seite ist das nicht optimal. -- (Diskussion) 10:37, 4. Apr. 2017 (CEST)
Üblicherweise schlagen frische Socken aber auch nicht gleich dort auf, und dann auch gleich so massenhaft. Hättest Du halt Dein altes Konto weiter verwenden sollen, welches auch immer das war. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:31, 4. Apr. 2017 (CEST)

Der kleine Timmy

Range-Sperre möglich? --87.155.246.154 01:21, 10. Apr. 2017 (CEST)

Unwürdig

Unwürdig ist kein PA. Das stimmt. „Daß der Ernannte ein Verbrechen oder Vergehen begangen hatte, das ihn der Berufung in das Richterverhältnis unwürdig erscheinen läßt“ Richtergesetz hört sich gut an. siehe auch „wehrunwürdig“ Strafdivision 999. --87.155.241.25 19:00, 10. Apr. 2017 (CEST)

Verbrecher wurden der bürgerlichen Ehrenrechte für unwürdig erklärt. --87.155.241.25 19:11, 10. Apr. 2017 (CEST)
Also, erstmal Fakten: Synonymwörterbuch sagt: „unwürdig: ➝ ehrlos”– und „ehrlos: unehrenhaft · ehrvergessen + verächtlich · verachtungswürdig · verabscheuungswürdig · verabscheuungswert · würdelos · unwürdig · gemein”. Ergo: Falsches Wort. Gemeint ist offenbar sowas wie „der darf das aber nicht/der soll das aber nicht" – was mit Unwürdigkeit nichts zu tun hat; klingt aber gravitätischer. --Henriette (Diskussion) 19:34, 10. Apr. 2017 (CEST)
Nein, das klingt abwertend, Unwürdiger Initiator ist also ein PA. --87.155.241.25 19:55, 10. Apr. 2017 (CEST)
Achso, ja, da hast Du natürlich recht: klingt abwertend. Und als Lob und Zustimmung war es gewiss nicht gemeint. Aber PA? Ich finds eher lächerlich überzogen. --Henriette (Diskussion) 20:03, 10. Apr. 2017 (CEST)
Kann man sicher persönlich nehmen - ich seh das ähnlich wie Henriette; der Melder beleidigt bzw. diskreditiert sich mit solchen Aktionen/Begriffen selbst. Willi PDisk20:14, 10. Apr. 2017 (CEST)

Versionsgeschichte vor dem 3. September 2012 (erl.)

Wo ist die Versionsgeschichte vor dem 3. September 2012 um 17:04? --ProloSozz (Diskussion) 04:33, 13. Apr. 2017 (CEST)

Die bei mir als älteste Version angezeigte Version ist diese hier vom 14. Januar 2008 um 11:41:14. Allerdings sieht auch die nicht wie der erste Edit aus. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:24, 13. Apr. 2017 (CEST)
Sucht ihr das:
Da gabs mal ein "10000 Versionen Problem". MfG -- Iwesb (Diskussion) 06:44, 13. Apr. 2017 (CEST)
Nein; ich suche einzelne Änderungen (deren Wortlaut später teilgelöscht wurde und die nicht im Archiv erscheinen und somit nur über Diff-Links ersichtlich sind); im konkreten Fall u.a. vom Juli 2012 (der VM-Seite; die VM-Disk-Seite geht bis 2008 zurück) ... NB: wie wurde das 10k-Versionen-Problem "gelöst"? Einfach inder Versenkung verschwinden lassen ist keine "Lösung". --ProloSozz (Diskussion) 13:25, 13. Apr. 2017 (CEST)
benenne ganz konkret, was / welche version du suchst und dann kann dir geholfen werden. --JD {æ} 13:32, 13. Apr. 2017 (CEST)
Wie wurde das Problem gelöst? Durch Verschiebung der Seite und somit aller Versionen auf eine Archivseite. Die Versionsgeschichten sind im jeweiligen Verschiebeziel enthalten. --Anton Sevarius (Diskussion) 13:36, 13. Apr. 2017 (CEST)
Hier wurde die VM-History offenbar mal komplett archiviert.
Hier (3.9.2012, 17:03) wurde ein Thread erledigt markiert; der nächste Edit ist von 17:05. Eine Version von 17:04 an jenem Tag existiert also anscheinend gar nicht. Kopilot (Diskussion) 13:40, 13. Apr. 2017 (CEST)
Ahaaaa, so funzt das ... alles klar; gefunden, die Versionsarchive sind ja in der Übersicht unten aufgeführt ... :) :D ... somit hier erlederitzt ... --ProloSozz (Diskussion) 14:07, 13. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ProloSozz (Diskussion) 14:07, 13. Apr. 2017 (CEST)

Kreuzstreit Reloaded

Das Meinungsbild, dass die genealogischen Zeichen als allgemeingültig vorschreiben wollte, ist gescheitert, also sind begründete Ausnahmen möglich. --87.153.115.194 05:17, 12. Apr. 2017 (CEST)

Richtig erkannt. Aber Hans Koberger, Seader und -jkb- sind nun mal im Kreuzstreit ziemlich dominante und penetrante Verfechter der absolut unneutralen und international unüblichen genealogischen Zeichen. Deren christlich-abendländische Kreuzkultur gilt eben auch für alle Nichtchristen. Je nach Admin haben sie Erfolg damit oder nicht. Reiner Zufall. Die DE-Wikipedia ist nun mal das Hobbyprojekt kleingeistiger gläubiger und ungläubiger erzreaktionärer Spießer und weit entfernt von einer einigermaßen neutralen und wertfreien Information, die auch international akzeptiert wird. --Schlesinger schreib! 12:35, 12. Apr. 2017 (CEST)
da Du so nett bist mich namentlich zu erwähnen obwohl ich mich da seit einer Weile raushalte: Schlesinger & Co. sind halt auch im Kreuzstreit ziemlich dominante und penetrante Verfechter ihres PoV, welchen es der WP aufzuzwingen gilt. Tatsache ist es, dass es in der Community keine klare und festgeschriebene Meinung dazu gibt und derzeit mehrere Darstellungsformen nach dem Regelwerk neutral genutzt werden können (inklusive der genealogischen Zeichen, entgegen des propagierten PoVs) MfG Seader (Diskussion) 13:10, 12. Apr. 2017 (CEST)

Verschiedene Formen sind nach Beschlusslage möglich und im Einzelfall zu diskutieren. Nachweisliche Religions/nicht/zugehörigkeit des Betroffenen ist ein starkes Argument, „Standardisierung“ ist es nicht. --Anti   ad utrumque paratus 13:00, 12. Apr. 2017 (CEST)

(BK) @IP, wie die Community etwa über die begründete Ausnahme "Nichtchristen" denkt, kannst Du ganz grob der Umfrage Kreuzstreit entnehmen. -- Hans Koberger 13:02, 12. Apr. 2017 (CEST)
Sicher dat: „Da es sich hier um eine völlig unverbindliche Umfrage handelte - die obendrein von insgesammt 1/3 praktisch oder inhaltlich aktiv abgelehnt wurde - bleiben Auswertungen irgendwelcher Art ohne jegliche Aussagekraft. Vor allem können aus dieser Umfrage keinerlei Handlungsanleitung oder gar -anweisung interpretiert werden.“ --87.155.242.16 09:36, 14. Apr. 2017 (CEST)
Wie ich schon umseitig schrieb: Wenn man es adminseitig auch noch unterstützt, dass ausgeloggte Benutzer an den Geburts/Sterbeformatierungen rumfummeln, dann dient das nicht der Befriedung dieses Konflikts, sondern feuert nur dazu an, das in Zukunft öfter so zu machen. Sinnvoller wäre ein striktes Moratorium für bestehende Artikel und die Hauptautoren/Artikelanleger-Regelung für neue Artikel. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:39, 12. Apr. 2017 (CEST)

VM-Seite aufteilen in separate VM-Seiten für IPs, Benutzer und Artikel?

(Dies ist eine Reaktion auf den (m.E. völlig absurden) Sperrantrag ganz oben!) Wenn gewisse Kreise ihre Mühe haben mit dem Durcheinander von IPs, Benutzern und Artikeln mache ich einen anderen Vorschlag: ich hätte nichts dagegen, wenn IPs auf einer separaten Seite abgehandelt würden (und nicht auf derselben wie angemeldete Nutzer mit Benutzername). Ebenso könnten dann ev. gleich auch Artikel auf einer separaten (dritten) Seite abgearbeitet werden. Das würde auf jeden Fall die Übersichtlichkeit erhöhen. Damit würde es dann drei (separate zusätzliche) WP:VM-Seiten geben (die Hauptseite würde nur noch spärlich genutzt): WP:VMA für Artikel, WP:VMB für Benutzer und WP:VMI für IPs; Anmeldelogbuch-Meldungen (und sonstige Allfälligkeiten) könnten auf WP:VM verbleiben. NB: die Idee mag gerade in anbetracht momentan spärlicher Belegung fragwürdig und unnötig erscheinen; ich werfe es aber dennoch mal in die Runde. --ProloSozz (Diskussion) 13:45, 13. Apr. 2017 (CEST)

Aufteilung bedeutet Vermehrung von Projektseiten, das würde die Übersichtlichkeit natürlich erheblich erschweren. Und vielleicht solltest du erstmal oben antworten, was du eigentlich in der VM-History gesucht hast. Kopilot (Diskussion) 13:48, 13. Apr. 2017 (CEST)
Threadvermischung ist (generell) unangebracht! Das "oben" betrifft einen anderen Thread, der schon erledigt war, bevor dies gelesen wurde, und hat hier nichts zur Sache! --ProloSozz (Diskussion) 11:16, 14. Apr. 2017 (CEST)
Nö, um 13:48 gestern war der Thread oben noch nicht erledigt. Deine Erledigung folgte erst 14:07. Du hattest also den zweiten Thread eröffnet, noch bevor du den ersten abgeschlossen hast. Beide waren unnötig und haben kein Verbesserungspotential für die Vorderseite, missachten also den Seitenzweck.
Man sieht: Du eröffnest nicht auf die VM-Verbesserung bezogene Threads in Serie; nachdem der erste erledigt war und der zweite auch abgelehnt wurde, löschst du willkürlich aus meiner Antwort, was dir peinlich war, und verfälschst damit den Verlauf; und nun versuchst du das nachträglich wegzulügen, als ob andere die History nicht überprüfen können. Das lässt ja nun überdeutlich deine unsachlichen Absichten erkennen. Vielleicht solltest du wirklich mal einfach nur Artikel verbessern und dich von Funktionsseiten fernhalten, deren Zweck du nicht kapierst. Das wird so nix. Kopilot (Diskussion) 11:28, 14. Apr. 2017 (CEST)
1. Der erste Thread hat mit dem zweiten rein gar nix zu tun; deshalb wurde ja auch ein separater Thread eröffnet!
2. Deine Bemerkung ist sach- und themenfremd und hat mit dem Thema in diesem Thread rein gar nix zu tun.
3. Im ersten Thread ging es nicht um das Thema "Verbesserungen", sondern um etwas anderes das in genau dieser Diskussion am richtigen Ort ist.
4. Im zweiten Thread (diesem hier) geht es sehr wohl um Verbesesrungsvorschläge, die separat von einem weiter oben angeschnittenen Thema zu betrachten ist, und genau deshalb in einen separaten Thread gesetzt wurden.
5. Der erste Thread war erledigt, bevor ich mich wieder mit diesem Thread befasst hatte. Insofern ist eine Zeitüberschneidung von ein paar Minuten kein Thema.
6. Thema KPA gehört auf die VM-Seite, wo das nun auch angekommen ist (mit meiner Entfernung des Sachfremden wäre sogar dem Ansatz dazu der Boden entzogen gewesen). --ProloSozz (Diskussion) 12:06, 14. Apr. 2017 (CEST)

Na gut; um das ganze nicht auseinanderzureissen, wäre zum einen auch eine Gruppierung möglich: zuerst alle Anwenderlogbuchmeldungen (oder sonstig nicht zuordenbares), nach einem Untertitel dann Artikel, als drittes Benutzernamen und zum Schluss die IPs (in der Art, wie das bei den Löschanträgen mit Kategorien, Artikeln etc. läuft). Das müsste natürlich automatisch bei der Eingabe erfolgen. Aber auch eine Kolorierung wäre möglich; da könnten die Titel unterlegt werden: Artikel grün, Benutzer gelb, IPs rot (Farben nach Konsens wählbar). Das würde optisch die einzelnen "Sorten" etwas besser voneinander abheben. Auch das bedingt natürlich, dass bei der Eingabe nicht nur zwischen Artikel und Benutzer zu unterscheiden wäre, sondern zwischen Artikel, Benutzername, IP und "allem anderen". --ProloSozz (Diskussion) 15:39, 13. Apr. 2017 (CEST)

Dann kann man es auch so lassen wie es jetzt ist. Da du kein Admin und nicht betroffen bist, ist unklar, was das hier überhaupt soll. Probleme wegen der gemeinsamen VM müssten die Admins schon selber feststellen, und auch die denkbaren sinnvollen Lösungswege dafür. Ich denke, du solltest dich statt auf unmotivierte Strukturdebatten besser mal auf Artikelarbeit konzentrieren. Kopilot (Diskussion) 15:51, 13. Apr. 2017 (CEST)
Wo ist hier überhaupt das Problem, für das hier eine Lösung gesucht werden soll? Wer umseitig landet, der hat auf seiner Disk einen Deeplink zu genau dem Absatz, der von ihm handelt. Bei den ab und an mal (trotz klarer gegenteiliger Regeln) vorkommenden VM-Battlen mit mehreren VMs für die gleiche Person, wird dem dann zumeist auch wohlbekannten Dauergast die Orientierung auf der wohlbekannten Seite nicht schwer fallen. War das hier umseitig schon mal viel größer als 100KB? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:05, 13. Apr. 2017 (CEST)
(BK)Wozu? Ich wage mal, für alle KollegInnen zu sprechen, dass die jetzige Seite durchaus übersichtlich ist und nur dadurch unübersichtlich wird, das wild in den einzelnen Meldungen gesenft wird, ohne betroffen zu sein oder wirklich sachdienlich zu helfen. Weil dann dann oft kein Admin mehr Lust hat, das alles zu lesen, bliebt es eben liegen, bis sich eine/r erbarmt... Der "Sperrantrag" oben wollte die Admins ja von den "Dauergästen" der VM befreien und so Luft zu schaffen - was nett gemeint war, aber absurd ist. Wenn ich statt einer drei Seiten im Auge behalten muss, dürfte das nicht eben zweckdienlich sein. --Kurator71 (D) 16:10, 13. Apr. 2017 (CEST)
Eher intransparenter, denn die Meldung eines Artikels kann durchaus in Account- und IP-Schreibsperren enden, und umgekehrt. Nee, lass mal... --Anton Sevarius (Diskussion) 16:13, 13. Apr. 2017 (CEST)
Das sehe ich als Stammgast (Antragstellender, natürlich!) der VM genauso. Lang wird die Seite nur, wenn irgendwelche Dauerkonflikthanseln darauf stehen und kein Admin den A... in der Hose hat zu entscheiden. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 16:18, 13. Apr. 2017 (CEST)
Das mag ich so nicht stehen lassen. Wir haben einfach ein Problem. Wir haben momentan wahnsinnig wenig Admins, die überhaupt noch VMs entscheiden. Daraus resultieren ein paar Probleme: 1.) Nicht immer hat man Lust, sich mit den Dauergästen zu beschäftigen. 2.) Gerade die VMs der Dauergäste werden gnadenlos zugesenft- das Lesen kostet viel Zeit, die man gerne anders nutzen möchte. 3.) Durch die wenigen Admins entsteht das Problem, dass man häufig mehrmals VMs derselben Leutchen entscheiden muss, was aus mehreren Gründen ungut ist. Also wartet man erst mal, ob es jemand anders macht. Mit "Arsch in der Hose" hat das wenig zu tun... Gruß, --Kurator71 (D) 16:48, 13. Apr. 2017 (CEST)
(Ergänzung Kurator71: Bearbeiten von VMen der "Dauergäste" wird überdies durchweg begleitet von Bemerkungen an den Admin, nicht selten sehr unschöne Attacken eben der Art, die du eben zu bearbeiten hattest - AWW-Punkte sind nicht das Übel, sondern die verbalen Ausspeiungen, die sich manche dabei leisten.) Statt einer gleich mehrere Konfliktseiten zu beobachten, dürfte nochmehr Admins in die moderate Technik mit gelegentlicher Vandälchensperre zwecks Statsranking abwandern lassen. --Felistoria (Diskussion) 17:09, 13. Apr. 2017 (CEST)
*(BK)* +1. Ganz abgesehen davon, dass ein Teil der dort öfter mal auftauchenden Benutzer nur darauf warten, dass ein Admin „Arsch in der Hose“ zeigt, um danach, falls die Entscheidung des Admins nicht genehm war, gegen den Admin zu schießen (auf welchen Meta- oder Disk-Seiten auch immer). Aber das ist alles nicht das Ding. Eine Aufteilung der VM ist nicht wirklich notwendig, finde ich, denn ich habe auch den eventuellen Mehrwert nicht wirklich realisiert, muss ich gestehen. Aber ich finde gut, dass auch die ... wie heißen wir hier noch? ... ah ja ... die "Fußgänger" sich Gedanken um die de-Wiki machen und mit ihren Ideen und Fragen auf den betreffenden Metaseiten aufschlagen. Damit werden Gedankenanstöße gegeben. Und auch, wenn die in der Regel zu absolut nichts führen, weil gefestigte Strukturen oftmals wirklich sinnvoll sind, so wie sie sind, und/oder auch nicht so gerne aufgegeben werden, so braucht es jedenfalls eines ganz bestimmt nicht: "Ab an die Artikelarbeit"-Hinweise. Es kann schon jeder selbst entscheidem, ob und wo er seine Ideen, Verbesserungsvorschläge etc. anbringt. Manchmal sind Strukturen eben auch nur wegen ihrer Verkrustung gefestigt und es ist durchaus mal wert, ein paar Sekündchen drüber nachzudenken. :-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 17:18, 13. Apr. 2017 (CEST)
@Kurator Vorschlag: Einfach das Gesenfe Unbeteiligter ignorieren oder gem. Intro mutig immer löschen. Das fördert die Konzentration auf das Wesentliche, die Meldung und Stellungnahme des Gemeldeten ohne eine Verneblung durch entsprechende Kerzenwerfer. --91.248.171.205 19:47, 13. Apr. 2017 (CEST)
"Notwendig" ist eine Aufteilung natürlich keinesfalls. Sie sollte nur etwas Erleichterung beim Auseinanderhalten der verschiedenen Gruppen bringen. Die Erfahrung zeigt doch, dass IPs i.d.R. mit einem Zweizeiler schnellabgehakt werden können, wohingegen Diskussionen eigentlich nur bei "Stammgästen" wirklich ausarten. Die Gruppierung soll(te) es vereinfachen, dabei die Übersicht zu behalten; nicht mehr und nicht weniger. Aber sollte ich fürchten müssen, dass gerade dann, wenn die Seite in "Zweizeilenschnellerlung" vs. "Ausuferdiskussionen" separiert ist, die Diskussionen noch mehr ausufern? NB: wenn eine Separierung überhaupt anzudenken wäre, dann müsste sie "vollautomatisch" passieren: oben "ankreuzen", welche Sorte, und dann wird automatisch unten im entsprechenden Kapitel angefügt und nicht einfach nur ganz zuunterst auf der Seite. Wirklich "im Auge behalten" müsste man dann nur das Kapitel mit den Benutzern (und ggf. Artikeln), die IPs würden nicht immer "dazwischenfunken" ... --ProloSozz (Diskussion) 17:46, 13. Apr. 2017 (CEST)

Eine völlig überflüssige Idee, die keinen erkennbaren Mehrwert hat, von den Betreuenden dieser Seite (Stand der Diskussion jetzt, und ich schließe mich dem vollumfänglich an) für komplett überflüssig erachtet wird, die auch keinen erkennbaren Ausgangspunkt hat, denn dass die IP irgend wo "zwischenfunken" und von anderem "ablenken" ist Blödsinn usw. Ich schlage deshalb vor, diese vorösterliche Beschäftigungstherapie zu erledigen, --He3nry Disk. 17:53, 13. Apr. 2017 (CEST)

Das Problem ist offensichtlich nicht die VM, sondern die WW-Seiten für Admins. Schafft diesen Unsinn ab und mehr Admins werden sich Eier wachsen lassen. Regelmäßige Admin-WW sind bestimmt der bessere Weg und es bringt mehr Ruhe in den Laden. Frohe Ostern. --Mein Gott Walter (Diskussion) 17:57, 13. Apr. 2017 (CEST)
Das war jetzt genug taube Nüsse knacken. Wir sollten statt dessen mehr Wasser zum Bach tragen. Diesen Abschnitt bitte archivieren.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:08, 13. Apr. 2017 (CEST)
Oder so. --Mein Gott Walter (Diskussion) 18:14, 13. Apr. 2017 (CEST)
So kann man Zusammenhänge zwischen IPs, angemeldeten Benutzern und Artikel wunderbar verschleiern. --87.155.242.16 08:48, 14. Apr. 2017 (CEST)
Nein, denn die Uhrzeiten bleiben sichtbar. Zudem ist über die farbliche Deutlichmachung (ohne Unterteilung) eine weitere Option. --ProloSozz (Diskussion) 11:16, 14. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 20:23, 13. Apr. 2017 (CEST)

Hier (leider) noch nicht ganz erledigt ... --ProloSozz (Diskussion) 12:06, 14. Apr. 2017 (CEST)

was soll hier "(leider) noch nicht ganz erledigt" sein? es gibt offensichtlich niemanden, der das grundlegende problem für deinen lösungsvorschlag sieht. --JD {æ} 12:16, 14. Apr. 2017 (CEST)
Hier finden noch "Wortfechtereien" statt (weiter oben); und da ist es zu vermeiden, dass das mittendrin ins Archiv wandert. Thematisch ist die Sache ohnehin gegessen. Deshalb auch nur unter "nowiki" gestellt und nicht wirklich entfernt. --ProloSozz (Diskussion) 12:25, 14. Apr. 2017 (CEST)
Bei drei Benutzern, vier Ips und einem Artikel ist die Seite sehr übersichtlich. [2] Durch Farben wird es auch nicht besser. Eine Aufteilung führt nur zu mehr Unübersichtlichkeit. --87.155.242.16 12:45, 14. Apr. 2017 (CEST)

<°|>>>=<

Artikelsperre für IP's

Üblicherweise werden Halbsperren so vorgenommen, dass IP's und neuangemeldete Benutzer ausgeperrt werden. Ist es technisch möglich, IP's auszuschließen, aber alle angemeldeten Nutzer zuzulassen?--  Rik VII. my2cts  14:26, 14. Apr. 2017 (CEST)

Nicht als Sperroption sondern nur über Bearbeitungsfilter. --codc Disk 14:29, 14. Apr. 2017 (CEST)
Ich weiß, jetzt bin ich etwas off-topic: Wie ginge das mit dem Bearbeitungsfilter?--  Rik VII. my2cts  14:32, 14. Apr. 2017 (CEST)
Da fragst du am besten Benutzer:Lustiger seth. --87.155.242.16 19:23, 14. Apr. 2017 (CEST)
gudn tach!
am besten auf WP:FILT bzw. WP:FILT/A eine regel im edit-filter beantragen. wichtiger ist es, das problem praezise zu beschreiben, als eine loesung vorzuschlagen. -- seth 23:32, 14. Apr. 2017 (CEST)

Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund

Bezieht es sich auf meine Erwähnung des dritten Bekennerschreibens inklusive kleinen Korrekturen/Änderungen?--87.148.147.153 20:40, 15. Apr. 2017 (CEST)

Versuche es bitte mit der Diskussionsseite des Artikels. --Itti 20:43, 15. Apr. 2017 (CEST)

Keine Bearbeitung meiner Vandalismusmeldung

Hallo zusammen,

ich wundere mich ein wenig, dass die Vandalismusmeldung bezüglich des Benutzers Petruz von keinem Administrator aufgegriffen und scheinbar von ihnen ignoriert wird. Vielleicht erscheint die Meldung mittlerweile etwas lang, aber die wiederholten Verstöße gegen WP:KPA sind eindeutig und sollten ernst genommen werden. Alle Diskussion mit dem Benutzer läuft ins Leere, er greift Benutzer, wie mich, immer wieder persönlich an und diffamiert sie.

MfG --Frīheidasliova (FRĀGĀ) 12:17, 22. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 22:19, 23. Apr. 2017 (CEST)

Amanog + IP: Bis zu 2 Stunden nach der Erle

Kann mal bitte wer Benutzer:77.187.165.183 [3] und Benutzer:Amanog [4] mitteilen, dass ewiglanges (20 bzw. fast 120 Minuten) Nachtarocken beim Besten willen nicht mehr als „Bearbeitungskonflikt“ mit der Erle durchgeht? Mir sind Fälle in Erinnerung, in denen Leute wegen Nachmaulen im 10-Minuten-Bereich 6h und mehr Leserechte bekamen. Gestern hat Wahrerwattwurm zumindest das Mimimi von Benutzer:Motorpsycho mit ner schönen Begründung entsorgt: „es werden derzeit zu viele Erlen zugequatscht“ --Feliks (Diskussion) 17:02, 18. Apr. 2017 (CEST)

Noch bevor man von ihm spricht, entsenft der Benutzer:Wahrerwattwurm auch schon :-) --Feliks (Diskussion) 17:05, 18. Apr. 2017 (CEST)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Den hier kannste dann auno ... --Wwwurm 17:09, 18. Apr. 2017 (CEST)
Die Senfpreise müssen ins Bodenlose fallen... Ich hab dann zumindest bei meinem den Preis ein wenig gestützt: [5] --Feliks (Diskussion) 17:19, 18. Apr. 2017 (CEST)
Und das soll hier jetzt keine Revanchemeldung sein? Ich leg mich weg. --Motorpsycho (Diskussion) 20:29, 18. Apr. 2017 (CEST)
Eine Revanchemeldung wäre entweder ignoriert oder sanktioniert worden. Hier aber wurde mein Standpunkt zu euerem Nachgemaule durch entsprechende adminastrative Löschungen bestätigt, und meine Genugtuung darüber wurde durch deine mäßig souveräne Reaktion nicht unbedingt gesenkt. Weder in der Sache noch ad personam habt ihr also nen Stich gemacht, und auch das Nachtarocken ging eher in die Hose. Andere würden sich da Hobbys mit mehr Aussicht auf Erfolgserlebnisse suchen. --Feliks (Diskussion) 22:06, 18. Apr. 2017 (CEST)
Du hast deinen Standpunkt hier klar mit einer Sanktionsforderung verbunden. Das ist mehr als ein Standpunkt und selbstredend eine reine Revanche.

--Motorpsycho (Diskussion) 08:19, 19. Apr. 2017 (CEST)

Ich habe meinen Standpunkt mit einer Forderung nach Entfernung der Erlen-Missachtung verbunden. Darauf, dass für so was auch Sperren ausgesprochen werden, habe ich zutreffend lediglich hingewiesen. Und da das Zeug jedes Mal administrativ entfernt wurde, kann mein Anliegen keine reine Revanchemeldung gewesen sein.--Feliks (Diskussion) 12:14, 24. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 18:10, 19. Apr. 2017 (CEST)

obligatorischer seitenschutz der user pages nach benutzersperre?

user:Kuebi schrieb vorhin: "... Es ist die übliche Praxis bei „unfreiwillig“ dauerhaft gesperrten Benutzern deren Benutzer- und Diskussionsseite zu sperren. Befinden sich dort Beiträge, so werden sie entfernt und durch den entsprechenden Bausteien „gesperrter Benutzer“ ersetzt. In vielen Fällen vergessen einige Kollegen das Sperren der Seiten und es werden auch keine Bausteine gesetzt. Ich arbeite derzeit per Skript die Sperren bis Anfang 2016 ab. Etwa 15 000 Sperren wurden überprüft und – wo nötig – nachgebessert. Speziell im Fall der geschätzt deutlich über 1000 Avoided-Konten ist die Sperrung der Seiten m.E. besonders wichtig."

ist das wirklich nötig? steht das prozedere irgendwo niedergeschrieben? warum sollte es generell so sein?

seit längerem schon wird bei noch komplett leeren userpages automatisch das sperrlog eingeblendet. heutige beispiele aus meinen persönlichen beiträgen: Benutzer:BürglParbeis, Benutzer:Damian-Aidan - dort, wo schon etwas geschrieben stand, macht man eben das bapperl rein, siehe user talk:Ninia bea. welchen schaden entsteht wikipedia, wenn nicht noch zusätzlich der seitenschutz eingesetzt wird? ich mache das nur, wenn ich das gefühl habe, dass die offene talk page vom gesperrten benutzer potentiell zu weiterem unfug genutzt werden könnte (und dadurch, dass ich solche konten immer mit auf meine BEO nehme, würde mir das dann wiederum auffallen, aber das ist wohl meine ganz persönliche form der abarbeitung).

warum ist die zusätzliche sperrung der avoided-BNR-seiten "besonders wichtig"? welchen missbrauch habe ich in diesem rahmen bisher verpasst?

danke vorab für info und austausch. --JD {æ} 20:01, 23. Apr. 2017 (CEST)

Gerade bei den von Avoided gewählten Benutzernamen sollen die Seiten vor potenziell weiterem Unfug geschützt sein. Diese Seiten sollen immer „rot“ bleiben und keinesfalls in weiteren Logs auftauchen.--Kuebi [ · Δ] 20:24, 23. Apr. 2017 (CEST)
Ich begrüsse sehr oft tatsächliche oder vermeintliche Neuautoren mit Bearbeitungen in Artikeln, die sich auf meinem Radar befinden. Diese Begrüssung erübrigt sich Gesperrten ja dann automatisch, weswegen ich persönlich die Praxis gut finde. --MBurch (Diskussion) 20:27, 23. Apr. 2017 (CEST)
Das merkst du auch, wenn die Benutzerdiskussionsseite nicht gesperrt ist, sobald du auf „Quelltext bearbeiten“ klickst, erscheint der Hinweis : „... sperrte ... für eine Dauer von unbeschränkt“. --18:35, 24. Apr. 2017 (CEST)

Zustimmung zu JD, mMn ist das Abarbeiten von alten Benutzersperren völlig unnötig, zumal die Unterstellung, dass das damals "vergessen" wurde nicht stimmt. Erst durch eine nachträgliche Seitensperre tauchen die Dinger in neuen Logbüchern auf. Wenn jemand Unfug auf so Seiten treiben will, bringt eine Sperre gar nichts, da der Störer im Zweifel einfache eine Unterseite nehmen kann. --Engie 18:46, 24. Apr. 2017 (CEST)

Intro #5 abschaffen

Ich zitiere mal Intro #5: Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.

Soweit die Theorie, die Praxis sieht anders aus: Gestern hinterließ -jkb- – da er unterwegs ist hier mit seinem Zweitaccount -jkbx- – einen äußerst PA-lastigen Kommentar in einer ihn nicht betreffenden VM: [6] [7] Da gemäß Intro #5 für solche Fälle keine neue VM zu stellen ist, setzte ich einen Kommentar darunter, dass sich ein Admin doch darum kümmern solle. [8] Da sich über Nacht wie erwartet kein Admin dessen angenommen hatte, erneuerte ich den Hinweis noch ein Mal, da sich inzwischen ein größerer Diskussionsabschitt darunter befand [9] Nachdem sich weiterhin kein Admin darum kümmerte, mussten die beleidigenden Stellen dann von einem Nicht-Admin entfernt werden: [10] Dann versuchte ich es noch einmal [11], in der Hoffnung, dass sich irgendwann im Laufe dieses Tages mal ein Admin dessen annimmt. Bis jetzt wurde das allerdings konsequent ignoriert.

Daher folgende Frage: Wenn sich kein Admin für Intro #5 interessiert, nicht mal wenn man explizit darauf hinweist, wieso sollte man sich dann als Fußgänger daran halten, keine VMen zu VMen zu stellen? Und wieso muss das Ganze dann von zufällig vorbeikommenden Mitarbeitern ohne Adminrechte erledigt werden, die dabei auch noch ein Risiko eingehen müssen, selbst Ärger zu bekommen, während PA-lastige Beiträge auf der VM de facto nicht sanktioniert werden? Also möge sich die Adminschaft bitte mal um Intro #5 kümmern oder den Absatz einfach aus dem Intro streichen. --Icodense99 (Diskussion) 16:16, 16. Apr. 2017 (CEST)

Mitarbeiter ohne Adminrechte haben auf der VM gar nichts zu entfernen. Dann müsst Ihr halt mal warten, bis ein Admin sich darum kümmert. Es ist Ostersonntag (!!!1elf!!!!). Wenn man sich anschaut, wie viel da wieder unnötig von Unbeteiligten gesenft, provoziert und eskaliert wird, könnte man heulen. --Kurator71 (D) 16:30, 16. Apr. 2017 (CEST)
Stimmt, es ist Ostersonntag. Dennoch sind genug Admins on, also geht es hier nicht um das "Warten". --Icodense99 (Diskussion) 16:31, 16. Apr. 2017 (CEST)
Doch, Icodense99, genau darum geht es. Es ist kein Weltuntergang, wenn das da mal eine zeitlang steht. Wir haben eben nicht viele Admins, die VMs abarbeiten, dann dauert es halt mal ein zwei Stündchen länger. Irgendwann kommt dann schon eine/r vorbei und schaut sich das an. Es gilt Intro 4 und 5. Beschweren kannst Du Dich ja, wenn das ein Admin abarbeitet und dann nichts tut. Nehmt die VM von der Beo und gut ist es. --Kurator71 (D) 16:58, 16. Apr. 2017 (CEST)
Dann streicht Intro #5! (Zitat: Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge. sehr witzig) Außerdem haben sich bereits zwei Admins in derselben VM geäußert, also zieht das Argument sowieso nicht. Und das steht da jetzt seit ca. 18 Stunden, also nicht ein zwei Stündchen. --Icodense99 (Diskussion) 17:13, 16. Apr. 2017 (CEST)
Warum streichen? Da steht, dass die Admins reagieren, wenn sie also nicht reagieren, sehen sie da keinen PA. Wie gesagt: Nehmt die VM von der Beo. --Kurator71 (D) 18:27, 16. Apr. 2017 (CEST)
Du hast die Vorderseite aber auch nicht mitgelesen oder den betreffenden Beitrag angeschaut, oder? Und was willst du die ganze Zeit mit deinem Nehmt die VM von der Beo? Davon wird die Situation bestimmt nicht besser. --Icodense99 (Diskussion) 18:43, 16. Apr. 2017 (CEST)
Also ich sehe da nur einen Beitrag von jkb und da wurden die PAs gestrichen. Die Situation wird aber auch nicht besser, wenn Unbeteiligte senfen, streichen und provozieren. --Kurator71 (D) 19:02, 16. Apr. 2017 (CEST)
Aber leider nicht von Dir. Du hast andere Schwerpunkte als Dich ausgerechnet mit -jkb- anzulegen. --JosFritz (Diskussion) 19:12, 16. Apr. 2017 (CEST)

Service: [12].--Meister und Margarita (Diskussion) 19:08, 16. Apr. 2017 (CEST)

Kurator, du widersprichst dir selbst, da du offensichtlich hier nur drüberliest (Mitarbeiter ohne Adminrechte haben auf der VM gar nichts zu entfernen, aber genau das ist passiert, da kein Admin Lust darauf hatte) Und außerdem kritisiere ich hier das Problem, das PAe auf der VM de facto fast nie wegen genau solchem passiven Adminverhalten sanktioniert werden, was einfach ein Witz ist. Was willst du mir also sagen: wenn kein Admin Lust hat das anzurühren, dann ist das halt Pech, oder was? --Icodense99 (Diskussion) 19:09, 16. Apr. 2017 (CEST)
Wieso widerspreche ich mir? Da waren PAs, die wurden entfernt, also gibt es jetzt nichts mehr zu entfernen. Wären die nicht von einem Nicht-Admin entfernt worden, dann hätte das irgendwann ein Admin gemacht oder eben nicht, weil er darin keinen PA gesehen hätte (in diesem Fall ist das meiste tatsächlich zumindest ein Verstoß gegen die Wikiquette). Du hast mit dieser VM nichts zu tun. Du bist weder Melder noch Gemeldeter, noch sonstwie beteiligt. Dass gerade Toni das entfernt hat, ist sehr ungut, weil sich jkb und Toni ohnehin des Öfteren reiben. Und gerade der Konflikt um die Stolpersteine ist sehr heikel, da braucht es nicht noch Zaungäste, die mitmischen. Das wollte ich damit sagen. Wir haben nur sehr begrenzt VM-Admins und es ist eben heute Ostersonntag – da gibt es dann auch mal Wichtigeres als die VM. --Kurator71 (D) 19:20, 16. Apr. 2017 (CEST)
Zusammengefasst also sinngemäß heißt das, ich soll nicht nerven und es hat auch niemand Lust, dort irgendwas zu machen, obwohl solche schweren Verstöße gegen KPA normalerweise definitiv sanktionswürdig sind. Also wieder mal die typischen Double-Standards bei Ex-Admins. Danke für die ehrliche Meinung. --Icodense99 (Diskussion) 19:25, 16. Apr. 2017 (CEST)
Wo schrieb ich das? Ich schrieb: Bitte warten, es ist Ostersonntag, ein Admin hätte sich schon darum gekümmert. Und Du liest dann daraus typischen Double-Standards bei Ex-Admins. Muss ich nicht verstehen, oder? --Kurator71 (D) 19:27, 16. Apr. 2017 (CEST)
Ich sag mal so: Erfahrungsgemäß gibts für solche Äußerungen binnen weniger als einer Stunde eine Sperre im Tagesbereich. Hier ist der Autor des Beitrags ein ehemaliger Admin, dort passiert das nicht, obwohl in der Zwischenzeit mehr als genügend Admins das durch mein mehrfaches Nachhaken mitgekriegt haben dürfen. Insofern ist hier wirklich keine allgemeine Gleichbehandlung zu erkennen. Und dann wird sich noch beschwert, dass man anmerkt, wenn jemand PAe raushaut. --Icodense99 (Diskussion) 19:32, 16. Apr. 2017 (CEST)
@Icodense99: Dir ist schon klar, dass die WP ein Freiwilligen-Projekt ist, bei dem niemand, auch Admins nicht, zur "Arbeit" verpflichtet ist? Von daher ist es wirklich "Generve", weil Du nachhaltig eine bestimmte Leistung einforderst - und, Kurator schrieb es, das auch noch an einem Feiertag. --  Nicola - Ming Klaaf 19:35, 16. Apr. 2017 (CEST)
Ja, weil das "Anmerken" überhaupt nicht weiterhilft. Sollte ein Admin das lesen und als PA empfinden, wird er das schon ahnden. Zumal es ja inzwischen noch ein VM von MuM dazu gibt. Es wird also dazu eine administrative Entscheidung geben. --Kurator71 (D) 19:36, 16. Apr. 2017 (CEST)
@Nicola: das ist mir schon bewusst, schließlich investiere auch ich hier meine Zeit. Erstens mal, seitdem ich den betreffenden Beitrag kritisierte, waren mehr als genügend Admins auf der VM tätig, 2 sogar im selben Abschnitt. Außerdem können wir definitiv nicht so vorgehen, dass Fehlverhalten nur dann sanlktioniert wird, wenn ein Admin Lust darauf hat. Und offensichtlich seid auch ihr – sogar an einem Feiertag – hier aktiv.
Kurator, genau darum geht es mir hier: es muss zunächst wider den Regeln des Intros eine VM gestellt werden, damit – aufgrund der geringen VM-Admin-Anzahl – Regelverstöße auf der VM geahndet werden. Deswegen sollte meiner Meinung nach Intro #5 eben weg, wie auch an der Abschnittsüberschrift erkennbar ist. --Icodense99 (Diskussion) 19:42, 16. Apr. 2017 (CEST)
Ich weiß jetzt nicht, wer "ihr" ist - das weiß ich in der WP nie, weil eine solche Aufteilung fehl am Platze ist.
Und ich persönlich halte Dein Ansinnen für unsinnig. Letztlich funktioniert die ganze WP übrigens nur nach dem Lustprinzip. --  Nicola - Ming Klaaf 19:45, 16. Apr. 2017 (CEST)

(nach links) Eben, wenn keiner Lust hat, funktioniert das System nicht. Da kein Admin Lust hat, Intro #5 umzusetzen, muss diese Regel abgeschafft werden, um dieses nicht funktionierende Teilsystem zu beseitigen. --Icodense99 (Diskussion) 19:50, 16. Apr. 2017 (CEST)

(BK) Ähm, wenn du auf mich anspielst: Du weißt ja, dass ich in dieser Sache befangen bin und gar nichts mache. Ansonsten waren da zwei Admins aktiv, es ist aber die Frage, ob die die PAs gesehen haben, eben gerade WEIL ein Nichtadmin da etwas entfernt hat. Sie sind wahrscheinlich davon ausgegangen, dass ein Admin das schon gesehen und geahndet hat. Genau deshalb sollen Nicht-Admins eben auch nichts entfernen. Jetzt herrscht Durcheinander. --Kurator71 (D) 19:50, 16. Apr. 2017 (CEST)
nein, kein Vorwurf an dich, oder generell an die Adminschaft, sondern an ein unangepasstes Regelwerk. Fakt ist: Wir haben zu wenige VM-Admins. Intro #5 stammt aus einer Zeit, als dieses Problem noch nicht existierte (mutmaße ich jetzt mal) Denn diese Regel geht davon aus, dass immer mehr als genügende Admins vorhanden wären. Mein Anliegen ist es, diese unangepasste Regel abzuschaffen, um den Admins die Arbeit zu erleichtern. --Icodense99 (Diskussion) 19:57, 16. Apr. 2017 (CEST)
Also, weil es ab und an mal nicht so fix geht wie erwünscht, soll eine Regel abgeschafft werden, die ein wahrscheinliches Chaos verhindert? Dann würde ich mal sagen: Hier ist alles gesagt, mach bitte ein Meinungsbild. --  Nicola - Ming Klaaf 20:06, 16. Apr. 2017 (CEST)
dazwischengequetscht alles gesagt - nein ist es nicht. Alles gesagt ist hier erst, wenn niemand mehr etwas sagen will. Bitte nicht bevormunden und Kritikdiskussionen abwürgen. Danke.--Fiona (Diskussion) 20:16, 16. Apr. 2017 (CEST)
Von mir aus kann der Benutzer noch 20mal schreiben, dass er der Meinung ist, die Regel gehöre abgeschafft. Nur ist hier nicht der richtige Ort für eine solche grundlegende Diskussion - und ändern wird DAS sicherlich nichts. --  Nicola - Ming Klaaf 20:23, 16. Apr. 2017 (CEST)
Mach halt was anderes. Pell noch ein buntes Ei. Das bringt hier doch eh nix und macht Dir auch keinen Spaß. --JosFritz (Diskussion) 20:26, 16. Apr. 2017 (CEST)
(BK) Mir wäre es lieber, wir hätten wieder mehr VM-Admins, aber leider wurden ja Leute wie Nicola abgewählt! Ich verstehe schon, warum du das willst, aber dann haben wir das Problem, dass aus einer VM fünf werden, das macht es wirklich nicht einfacher. --Kurator71 (D) 20:08, 16. Apr. 2017 (CEST)
Gut, dass Admins abgewählt werden, die nach dem Lustprinzip administrieren. --JosFritz (Diskussion) 20:10, 16. Apr. 2017 (CEST)
(BK) Tun wir das nicht alle? Ich kann ja niemanden zwingen, auf der VM zu arbeiten... Wir haben 180 Admins, aber nur ganz wenige tun sich das hier an, es scheint also das Lustprinzip zu herrschen und ich kann das sehr gut verstehen. Wenn wir alle abwählen, die keine Lust auf die VM haben und dann noch die, auf die ihr keine Lust habt und die, die ihr doof findet oder die tatsächlich doof sind, dann wird es eng. --Kurator71 (D) 20:15, 16. Apr. 2017 (CEST)
Das sah die Mehrheit der Community ebenso. Und das ist auch gut so.--Fiona (Diskussion) 20:12, 16. Apr. 2017 (CEST)
(nach BK) Kurator, aus meiner Sicht kann es hier nicht um eine Kritik an Deiner Admintätigkeit gehen. Du bist ohnehin sehr aktiv. Doch das Thema ist wichtig. Du schreibst: Da steht, dass die Admins reagieren, wenn sie also nicht reagieren, sehen sie da keinen PA. Es kommt darauf an: 1. falls sie es sehen und 2. wie hoch ihre Toleranzschwelle ist. In der Regel sehr hoch. Es sei den Admins zugestanden, dass das auch u.a. mit Zeitökonomie zu tun haben könnte. Pöbeleien und Invektiven in Vanadlismusmelden werden von Administratoren meist oder nur in Ausnahmen nicht als Verstöße gegen die Wikiquette gesehen. Je nachdem, wer da wen meldet, lassen Kollegen von Dir sie sogar stehen oder stellen sie wieder her. Selbst beleidigend formulierte VM werden nicht als solche gewürdigt. Mit der Regel werden nicht selten AutorInnen auch bevormundet (man hat gefälligst keinen PA in VM zu melden; wenn man es trotzdem tut, wird man ermahnt oder Schlimmeres). Wenn also Punkt 5 nicht befriedigend umgesetzt werden kann, sollte diese Regel entfallen.--Fiona (Diskussion) 20:12, 16. Apr. 2017 (CEST)
+1.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:14, 16. Apr. 2017 (CEST)
(nach Multi-BK) Fiona hat schon einiges, was ich sagen wollte, vorweggenommen. Wieso sollte dann aus einer VM fünf werden? Natürlich könnte dann weiterhin nur das gemeldet werden, was auch außerhalb der VM sanktionsfähig ist. Bei der aktuellen Situation mit vielfachem Nachgesenfe von diversen unbeteiligten Benutzer ist es für die wenigen Admins unnötige Arbeit, aus einer VM auch noch innerhalb der VM nach sanktionierbaren Äußerungen extra zu suchen. --Icodense99 (Diskussion) 20:15, 16. Apr. 2017 (CEST)
Ja, das ist auch ein Aspekt. Neue VM würden die Übersichtlichkeit erhöhen.--Fiona (Diskussion) 20:19, 16. Apr. 2017 (CEST)
(Hyper-BK) Danke, Fiona, es sollte tatsächlich nicht um einzelne Admins gehen, das Phänomen existiert unabhängig von einzelnen Administratoren und ist eher strukturell bedingt, aber an zu wenigen Admins liegt es eher nicht, denn diese sind durchaus in anderen VM-Angelegenheiten aktiv. --JosFritz (Diskussion) 20:20, 16. Apr. 2017 (CEST)
(BK) Ich hab das auch nicht als Kritik an mir aufgefasst. Zum 1. Punkt: Sag ich ja. Ich gehe davon aus, dass sie es nicht gesehen haben, weil es ja schon entfernt worden war. Zum 2. Punkt: Das gilt ja grundsätzlich für jeden gemeldeten PA. Was einer als PA auffasst, ist für den anderen kaum der Rede wert. Das lässt sich leider kaum anders regeln. Grundsätzlich ist es so, dass es in VMs, in denen es hoch hergeht, schwierig wird und es dann sehr schnell zu mehreren VMs kommen würde, das wäre sehr unübersichtlich... Ich halte das für keine gute Idee, denn man muss dann in der Abarbeitung im Auge behalten, was in mehreren VMs passiert. Abgesehen von zunehmenden BKs in der Abarbeitung. In der Folge steigen uns dann noch mehr Admins aus. --Kurator71 (D) 20:24, 16. Apr. 2017 (CEST)
es funktioniert eben einfach nicht mit Intro #5: [13] --Icodense99 (Diskussion) 20:41, 16. Apr. 2017 (CEST)
zu 1. Ich habe mich wohl ungenau ausgedrückt. Ich meinte: sie übersehen sie. Die Bearbeitung von VMen ist ein Dienst, abstrakt an dem Projekt, konkret an den Autor*innen. Admins sind gewählt, um für die Autor*nnen da zu sein. Nicht umgkehrt. --Fiona (Diskussion) 20:48, 16. Apr. 2017 (CEST)
Das Übersehen mag sein. Dann reicht es aber, wenn MuM in der VM daraufhinweist. Du hast natürlich recht, aber man kann auch im Import oder der LP für Autoren da sein... --Kurator71 (D) 21:03, 16. Apr. 2017 (CEST)
ein großes Problem ist, dass Intro #5 für intransparente Adminaktionen sorgt. Erfolgt keine administrative Aktion, so ist nicht erkennbar, dass überhaupt gehandelt wurde. Erfolgt hingegen eine Sanktion wie eine Benutzersperre, so verliert der Betroffene das Recht, sich wie in einer normalen VM zu verteidigen. --Icodense99 (Diskussion) 21:06, 16. Apr. 2017 (CEST)
Sehr klug und vernünftig argumentiert. Kann ich voll unterstützen.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:08, 16. Apr. 2017 (CEST)
Nein. Erfolgt eine Adminaktion, wird das vermerkt. Wie gesagt: Du kannst das ja über ein MB probieren. Aber ich rate dringend davon ab. Die Bearbeitungszeiten werden weiter zunehmen und noch weniger Admins werden sich engagieren. --Kurator71 (D) 21:15, 16. Apr. 2017 (CEST)
Das bringt leider alles nichts. „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.“ (Farm der Tiere) ("All animals are equal but some animals are more equal than others" (en:Animal Farm) Findet euch damit ab, dass es keine Gleichbehandlung im Unrecht gibt. --87.155.250.13 21:35, 16. Apr. 2017 (CEST)

Ganz abschaffen würde ich das nicht, aber relativieren ("unerwünscht und i.d.R. unnötig" statt einfach nur"unnötig"). Es kann durchaus mal vorkommen, dass es einen weiteren Anstupser brauchen könnte; aber nur dann, wenn die "Anstupser-VM" thematisch anders liegt als die VM, auf die es sich bezieht. Beispiel (konstruiert und nur bedingt repräsentativ): VM geht um EW oder sonstige inhaltliche Edit-Querelen, die aber bisher ohne PA abliefen (oder was auch immer), in der VM selbst tauchen dann aber PAs auf. Dann könnte es schon sinnvoll sein, den EW separat von den PAs abzuarbeiten, und zwar mit jeweils separaten VMs; damit die EW-VM nicht in PA-erei ausartet und man bei des Sache bleiben kann. Sowas sollte aber wirklich die Ausnahme sein. --ProloSozz (Diskussion) 13:39, 17. Apr. 2017 (CEST)

Ich habe nur 2/3 gelesen, dann wurde es mir zu nervig.
Vorschlag: a) Jeder der seinen Senf zu einer VM gibt und nicht direkt Beteiligter ist oder in diesem Problemfall durch aktive Mitarbeit am Artikel involviert ist, wird für 2 Stunden zu einer inneren Einkehr gebeten. b) Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung allgemein auf beo sperren, nur Administratoren dürfen. c) VM-Drehtür-Autoren bei mehrmaligen fruchtlosen VMs (die andere auch über Disku klären können) ermahnen, wenn es nicht fruchtet zum Projektschutz Abkühlung und Erholung via Urlaubstag verordnen.
Vielleicht wird dann WP irgendwann mal wieder WP wie es war, vielleicht. —95.90.222.41 05:11, 29. Apr. 2017 (CEST)

Causa "Textcreater"

Ist es irgendwie möglich den Benutzer per Range mal generell länger los zu werden? Er hackt ja nur noch auf @Unscheinbar: rum und schreibt @Itti: wegen seiner langen Sammlung an Sperren auf die Disk. Kann es sein, dass er das mit der Sperrprüfung und dem bitte nicht dauernd neue Accounts anlegen immer noch nicht verstanden hat, oder dass er das nicht verstehen will? Wie dem auch sei: So langsam wird das Sammeln und Melden seiner immer neuen Folgeaccounts doch langsam lästig. --Beyond Remedy (Diskussion) 16:13, 28. Apr. 2017 (CEST)

Da er sowohl in einer der VMs als auch heute noch einmal durch mich auf einer seiner Socken-DS explizit auf die Sperrprüfung verwiesen worden war, einschließlich Link, ist wohl eher von Trollverhalten als von Unverständnis auszugehen. Für eine Range würden wir den CU bemühen müssen. Und das braucht es m.E. nicht, ich habe ein dickes Fell bei Trollen... Aber Danke für Deine Bemühung, nicht Jeder denkt mit. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 16:19, 28. Apr. 2017 (CEST)
(nach BK) Ja, dass du da sehr geruhsam und stressresistent bist ist mir bereits aufgefallen (und still und klammheimlich von mir auch bewundert ;)). Es ist nur schade, dass dich so ein Blödsinn halt von deiner sonstigen Tätigkeit hier halt ablenkt und es werden ja pro Tag immer mehr Nachfolgeaccounts (insgesamt sind es doch jetzt schon fast 10-15? Ich zähle schon nicht mehr mit...). Hatte nur die Hoffnung, dass es einen leichten Weg gibt das Problem zu lösen. Aber wann gab es das schon jemals ;) --Beyond Remedy (Diskussion) 16:28, 28. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe da derzeit 12 Accounts auf meiner Liste. Sowas mache ich aber nebenbei mit, das hält mich nicht von der normalen Arbeit ab. Noch einmal: Danke Dir! --Unscheinbar (Diskussion) 16:32, 28. Apr. 2017 (CEST)
In der Tat. Für die Range bräuchte man die IP-Adressen, die haben wir aber nicht, weil der Benutzer angemeldet agiert. Ich wollte gerade Deine Disk abdichten, sehe aber, da war schon jemand anderes aktiv. Bleibt erst mal nur zu warten und zu hoffen, dass er die Lust verliert und es langweilig wird. Selbst ein Filter dürfte momentan wenig bringen. Die Chance auf eine SPP verspielt er gerade massiv. --Kurator71 (D) 16:26, 28. Apr. 2017 (CEST)

Der Benutzer hat sich leider zum Troll entwickelt. Von daher helfen Revertieren und Sperren, das ist eine Sache von Sekunden, danach einfach ignorieren. Im Notfall kann man betroffene Seiten kurz Sperren, kostet keine Zeit und läuft nebenher. --Engie 17:14, 28. Apr. 2017 (CEST)

Zu prüfen wäre natürlich, ob er durch uns zum Troll wurde. Ich halte das zumindest für nachdenkenswert. Die Verfolgung des users nimmt ja bei manchen Kollegen mittlerweile missionarische Züge an. mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:23, 28. Apr. 2017 (CEST)
Bei dem jetzigen kindischen Verhalten (maßenhaftes Anlegen von Sockenpuppen für Editwar um so einen Unsinn) das der User an den Tag legt, hilft leider Sperrknopf und Ignorieren am besten, das hat auch nichts mit Verfolgung des Users zu tun. Grundsätzlich hast du recht, dass wenn der Benutzer mal sinnvoll mitgearbeitet hat, ist es sinnvoll zu schauen, wie es zu der Entwicklung kam. --Engie 17:39, 28. Apr. 2017 (CEST)
Nun ja, leider hat er nicht sinnvoll mitgearbeitet. Er wurde auch nicht verfolgt. Zu Beginn seiner Tätigkeit wurde ja von vielen Seiten versucht ihn zu unterstützen. Leider reagierte er darauf sehr schnell sehr ignorant und aggressiv. Spätestens bei seiner immer wieder wiederholten URV war dann AGF einfach mal verbraucht. Das er dauernd auf der VM durch meist den selben User gemeldet wird liegt eher daran, dass die immer neuen Socken auf der Disk des meldenden Users aufschlagen. --Beyond Remedy (Diskussion) 17:48, 28. Apr. 2017 (CEST)
Er wurde nicht verfolgt? Du gestattest, daß ich lache. Seit Tagen läuft ihm Du hinterher. So lebt halt jeder in seiner eigenen Welt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:54, 28. Apr. 2017 (CEST)
Ich laufe ihm hinterher? Wo denn das bitte? --Beyond Remedy (Diskussion) 17:55, 28. Apr. 2017 (CEST)
Ich rate dazu, hier zu schliessen. Eine post mortem Analyse bringt in diesem Falle hier nichts mehr. Hier hilft nur noch RBI. Meint -- Iwesb (Diskussion) 02:42, 29. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: better luck next time -- Iwesb (Diskussion) 02:42, 29. Apr. 2017 (CEST)

VM Austriantraveller

Bearbeitungskrieg scheint so ähnlich zu sein wie der Zweite Weltkrieg: "Ach ja, da war eben Krieg, da war das mit den Juden im Verhältnis eigentlich auch nicht so schlimm" ;-)--88.64.28.125 12:19, 29. Apr. 2017 (CEST) @Benutzer:JD Es ging da nicht um die inhaltliche Frage, ob ein Golf II 1,8l im Jahr 1988 jetzt 88 oder 90PS hatte, sondern ob im ANR antisemitische Wühlrbeit mittels Ersetzen gültig belegter Fakten durch Fake-News irgendwie sanktioniert wird. Offensichtlich nicht. --88.64.28.125 12:26, 29. Apr. 2017 (CEST)

noch einmal: wenn das wirken des gemeldeten users als "antisemitische Wühlrbeit mittels Ersetzen gültig belegter Fakten durch Fake-News" gesehen wird, so ist ein BSV einzuleiten. das ist in der dargelegten form kein fall für VM. --JD {æ} 12:32, 29. Apr. 2017 (CEST)
Ach ja? Die VM und Admins sind für die Kinkerlitzchen da, für schwerwiegende Fälle bedarf es also eines BSV. --88.64.28.125 12:38, 29. Apr. 2017 (CEST)
lies WP:VM und WP:BSV. --JD {æ} 12:54, 29. Apr. 2017 (CEST)
Hier gibt es ja zwei Möglichkeiten: Bei Vandalismus oder der Missachtung der Grundprinzipien kann „ein Administrator … ohne Antrag sperren“ oder es kann eben ein BSV eingeleitet werden. --Gustav (Diskussion) 13:19, 29. Apr. 2017 (CEST)

„Bitte Neuanmeldungslogbuch beachten“

Mal eine dumme, aber hoffentlich einfache Frage: Viele schreiben im Fall von unangemessenen Neuaccount-Namen so etwas wie „Bitte Neuanmeldungslogbuch Uhrzeit XY zweiter Eintrag beachten“. Da das sowohl aufwendiger ist als den Namen reinzukopieren als auch den Admins zusätzliches Klicken und Scrollen abverlangt, vermute ich, dass das irgendeinen Vorteil hat, der das wettmacht, aber ich sehe ihn nicht. Ist es unerwünscht, ungeeignete Benutzernamen zu verlinken? --Mushushu (Diskussion) 20:03, 28. Apr. 2017 (CEST)

Gelegentlich ja. Zum Beispiel bei Rechtsverletzungen in der Namensgebung, Verletzung von WP:ANON und bösartigen Schweinigeleien mit Benutzernamen müsste auch in der Meldung eine Versionslöschung vorgenommen werden, was aber nicht verhindert, dass die Seite dann womöglich doch in irgendeinem Cache erhalten bleibt. Je weniger das Corpus delicti auftaucht, desto besser. --Felistoria (Diskussion) 20:10, 28. Apr. 2017 (CEST)
Verstehe. Danke für die Antwort! --Mushushu (Diskussion) 20:17, 28. Apr. 2017 (CEST)

Siehe typischerweise den aktuellen Fall Benutzer:IchbineineNuttenamens''potentiellerKlarname''. Nochmal an alle die Bitte, hier auf der VM das Neuanmeldungslog und die Uhrzeit(en) zu verwenden! Gruß --Logo 10:37, 9. Mai 2017 (CEST)