Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/9

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Perfect Tommy in Abschnitt Schon skurril...


Sperre Neonico

Wie kommt ein SG/A user zu dem Ergebnis dass der User Neonico "nur er" allein im Artikel editiert. Die Versionshistorie ist für jeden einsehbar und diese Behauptung demnach eine falsche. Warum wird der user aufgrund dieser Falschbehauptung sowie dessen Wunsch nach Konsens bei bei der Einflege von Quellen in den Text infinit gesperrt. Wieso hyped der Melder dieses Wunsch nach Konsens zu einem unbelegten "... dass ich [der Melder] jede einzufügende Veröffentlichung mit ihm abspreche. " hoch?
Und wieso wurde seitens der Administration kein Blick in die Versionshistorie des Artikels geworfen und unbesehen ein User infinit gesperrt.? --91.17.253.84 11:42, 2. Sep. 2016 (CEST)

Mit der in verschiedenen Artikeln (z.B. Glyphosat) feststellbaren Dominanz/Penetranz hat der User bereits mehrere Benutzer zumindest aus den Artikelbereichen, wenn nicht vollständig aus der WP vertrieben. --Wosch21149 (Diskussion) 11:48, 2. Sep. 2016 (CEST)
Dominanz? Von den letzten 500 Edits im Artikel Bienensterben sind 35 von Neonico! Das da keine Dominanz (das war die VM-Begründung!) besteht, sieht ein Blinder mit nem Krückstock. --91.17.253.84 12:55, 2. Sep. 2016 (CEST)
Es geht nicht nur um diesen Artikel, sondern den ganzen Themenbereich "Neonicotinoide". --Wosch21149 (Diskussion) 13:05, 2. Sep. 2016 (CEST)
Die "35 von 500" sind eh gelogen! Es waren 61 von 192 seit 2014 bzw. seit Mitte Oktober 2013. Oder 38 von 65 seit April. In Hoch-Zeiten 34 von 40 bzw. 31 von 34. --Elop 13:33, 2. Sep. 2016 (CEST)
Die Lügen des Benutzer:Mr. Mustard alias IP 9.117.2... sind legendär. Man müsste noch abgleichen, ob auch NeoNico zu seinem Sockenstall gehört. --JosFritz (Diskussion) 13:46, 2. Sep. 2016 (CEST)
OMG, this very personal fly again on my regio glutaea. Mach bitte endlich einen CU Antrag! Bitte! Bitte !! Bitte !!! Sei einfach mal mutig ! Es reicht bei deinem Renomee doch sicher schon ein halbwegs valider Hinweis, in dem mehr als "legendär" oder "Sockenstall" drin steht. Ich wette aber mal 91 fritz-kola, dass du die r.g. nicht hoch bekommst. And beside, Du hast die IP falsch wiedergegeben ;-) --91.17.253.84 15:34, 2. Sep. 2016 (CEST)
Mhm. Glaube keiner Statistik die Du selbst gefälscht hast. Meine Zählung berücjsichtigte in der Tat nur die letzten 9 Monate (2016) per S&R "2016‎ Neonico". Aber sei es drum lass es halt 61 sein inkusive 2015. Das nennen ich doch wirklich Artikeldominanz. Können wir das irgendwie in den Regeln übernehmen. Bitte mache nicht mehr als 60 Bearbeitunge/Jahr in einem Artikel o.s.ä. ? Hilfreich wären auch Hinweise an die User doch gefälligst auch in Gebieten zu Arbeiten, für die sie scih nicht interessieren oder keine Ahnung haben. Das erhöht den Glaubwürdigketsfaktor um ca. 33 Wikipoints. --91.17.253.84 15:42, 2. Sep. 2016 (CEST)
Und, ach ja nee ... Edithistorien ("34 von 40") , die +/- 0 Gegenedits provozieren und somit nicht mal ansatzweise einen Editwar andeuten, zeigen weniger "Dominanz" auf als vielmehr Desinteresse bzw Aktzeptanz durch andere User auf. --91.17.253.84 23:46, 2. Sep. 2016 (CEST)

Sperre Benutzer:Geillord

Bisher hat der Benutzer nur in Lukas Podolski editiert - sicherlich nicht ganz regelkonform, aber das ist auch kein Thema, das zwingend mit Sex zu tun hat. Im Übrigen ist "Geillord" in anderen Breiten ein normaler Vorname. Ich finde diese Sperre eines (vermeintlich) 14jährigen ohne jegliche freundliche Ansprache reichlich voreilig. --  Nicola - Ming Klaaf 15:33, 5. Sep. 2016 (CEST)

Typischer Schülervandalismus, Sperre korrekt. Geillord ist einfach ungeeignet; zumindest in Germany. --Gridditsch (allons-y!) 15:40, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ich finde diese Fantasien anderer Leute interessant - ich wäre da im Leben niemals drauf gekommen. Und der "Vandale" hat eine Info hinzugefügt, die stimmt - wenn auch der Form nach falsch. Ob das der richtige Weg ist, junge Menschen in die WP zu locken? --  Nicola - Ming Klaaf 15:42, 5. Sep. 2016 (CEST)
hast du dir mal seine BD angesehen, @Nicola:? Also seine BD-Anlage ... der suchte zwar keine XXX-Bekanntschaften, aber 14-jährige Minecrafter. Damit isser hier so oder so falsch ... -- Golgari  15:45, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ja, klar habe ich seine BD angeschaut. Ich hätte ihn auf jeden Fall zunächst freundlich angesprochen - vielleicht wäre er ja in ein paar Jahren "brauchbar". Aber uns rennt ja der Nachwuchs die Bude ein, da muss man nicht freundlich sein. --  Nicola - Ming Klaaf 15:50, 5. Sep. 2016 (CEST)
Falls er in ein paar Jahren "brauchbar" sein sollte, weiß er auch, dass er heute Mist gebaut hat und es nicht besser verdient hat -- Golgari  15:52, 5. Sep. 2016 (CEST)
@* Golgari *: Das ist wahrlich die richtige Einstellung! Hoffe ich nur für Dich, dass auch Du nicht mal "Mist baust" und nichts Besseres verdienst. --  Nicola - Ming Klaaf 16:06, 5. Sep. 2016 (CEST)
@Nicola: Wäre nicht das erste Mal, daher ... -- Golgari  16:08, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ich kann die Disk ja nicht mehr sehen, aber bei der Deutung von Namen sollte man vorsichtig sein. Schwulera (der Name fiel auch mal im Umfeld von Amoklauf in Essen-Kray) ist z. B. regional ein sehr gängiger Name. Und die Zahl 88 kann bekanntlich auch für ein Geburtsjahr stehen. --Elop 16:17, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ich muss nicht das letzte Wort haben, doch als sperrender Admin sei mir die Annahme erlaubt: falls dieser von mir aufgrund des Gesamteindruckes gesperrte Benutzer später wertvolle Beiträge leisten könnte oder würde, ist er sicherlich jetzt bereits so intelligent, dass er sehendes Auges und vorsätzlich in die Sperre lief. Es wird ihm nichts ausmachen. Er wird sich neu anmelden. Schönen Gruß an alle, --Holmium (d) 19:45, 5. Sep. 2016 (CEST)
Oder eben auch nicht. --  Nicola - Ming Klaaf 19:49, 5. Sep. 2016 (CEST)
Wage es! Entsperre ihn, schreib ihn an, gewinne die Wette! Ich beharre nicht auf der Sperre. --Holmium (d) 20:02, 5. Sep. 2016 (CEST)
Hm, es mag zweifelhaft sein, ob er seriös arbeiten kann oder will, aber solange nicht feststeht, daß er zur Erlebnisgemeinschaft Homofürst ("Gaylord") [1] gehört, kann entsperrt werden. Falls er Unsinn machen sollte, wäre ja eine weitere Sperrung möglich. --Gustav (Diskussion) 20:09, 5. Sep. 2016 (CEST)
Hm? --Itti 20:12, 5. Sep. 2016 (CEST)
Da hat wohl ein Zeitdieb und Trittbrettfahrer mitgelesen, der mit Gaylord sonst nicht viel anfangen kann:) --Gustav (Diskussion) 20:17, 5. Sep. 2016 (CEST)
In Deutschland soll es Englischunterricht nun schon in der Grundschule geben, hörte ich. --Holmium (d) 20:22, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ich plädierte für "freundliche Ansprache" - wenn wir jeden Schüler, der irgend etwas macht, was uns seltsam erscheint, auf der Stelle sperren - sterben wir bald aus. --  Nicola - Ming Klaaf 21:15, 5. Sep. 2016 (CEST)
Solange ein "Zeitdieb" das einmalig macht, kann man ja noch drüber lachen ...
Die verlinkte verwandt.de-Seite ist übrinx zuweilen witzig, wenn ein Name selten ist. Bei meinem Nachnamen wird angegeben:
>>Martin Geröllheimer (Name minimal geändert) kommt in Deutschland am häufigsten vor. Andrea sowie Jürgen sind die nächsten oft gefundenen Vornamen, gefolgt von Christian, Manfred, Helmut sowie Michael. <<
Der am häufigsten Vorkommende ist mein Bruder. Etwas seltener sind schon meine Schwägerin und mein Onkel. Die noch etwas seltener Vorkommenden sind (wg. ANON nach Jahrgängen geordnet) mein Vater, ein sehr ferner Verwandter, mein Cousin und ich. --Elop 15:29, 6. Sep. 2016 (CEST)
Davon ab:
Meine Bemerkung gestern 16:17 war durchaus ernst gemeint gewesen. Benutzer:Fick ist ohne einen Beitrag gesperrt worden und später umbenannt, weil der Däne mehr Beiträge hatte. Fick ist aber gar nicht so leer - den Dieter kenn ich sogar.
Ich glaube ja nu nich, daß das einer der Lemmaträger war. Aber bei jedem merkwürdig klingenden Namen sollten wir uns klarmachen, daß das auch ein nicht selber ausgesuchter Nachname sein könnte. Und wer einen solchen hat, dürfte schon genug Witzchen gehört haben. Wenn sich also Benutzerin:Monika Möse vor diesem Faden angemeldet hätte, wäre es durchaus möglich gewesen, daß in dem Falle der Benutzername nicht "ungeeignet" gewesen wäre. --Elop 16:24, 6. Sep. 2016 (CEST)

VM Passauer Andreas

Servus, ich hab da mal eine Frage zur VM Passauer Andreas. Er wurde ja nun gesperrt, weil (angeblich, ich hab nicht alle Links durchgeklickert) unerlaubte (bzw. unerwünschte) Google-Links aufgeführt wurden. Ein aufgeführter Link war z. B. der hier. Nun die Frage: Was soll denn daran falsch sein? Das ist doch genau die Buchseite, die das Lemma aufführt, und diese wird doch komplett, also noch nichtmal als "Snippet", von Google angezeigt? Also wieso darf man das nicht verlinken? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 10:47, 9. Sep. 2016 (CEST)

Nein, der wurde für einen Tag gesperrt wegen eines massiven Editwars, siehe hier, i.e. x-maliges Revertieren ohne einen Beitrag auf der Diskseite des Eintrags. --He3nry Disk. 10:51, 9. Sep. 2016 (CEST)
Ok, aber die Links an sich auf die digitalisierten Bücher sind ok, oder? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 10:52, 9. Sep. 2016 (CEST)
Offenkundig erhebt ein weiterer Autor Einspruch. Bitte frage ihn direkt oder noch besser: pinge ihn mit einem Beitrag auf der Disk des Artikels an, damit der EW-Anlass mal geklärt werden kann, --He3nry Disk. 10:54, 9. Sep. 2016 (CEST)
Werde ich tun. Die Frage ist halt nur, ob diese Links auch von A-Seite aus unerwünscht sind... Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 10:57, 9. Sep. 2016 (CEST)
Benutzer Passauer Andreas hat u.a. hier eine Antwort auf seine "Anfrage" bekommen, der Punkt wurde auch hier noch einmal (!) in aller Breite diskutiert. Nirgendwo hat sich PA in die Diskussion eingeschaltet oder mal reagiert auf die freundlichen Antworten, die z.B. Benutzer:DerMaxdorfer ihm gegeben hat. Die VM habe ich aber gestellt, weil der Benutzer mehrfach Pauschalreverts vornimmt bei Artikelbearbeitungen, die von mir stammen, und dabei offenkundige Fehler wieder hineinrevertiert usw., steht alles auf der VM. Und dafür ist er auch gesperrt worden, bitte mal genau die Begründung lesen. --Qumranhöhle (Diskussion) 10:57, 9. Sep. 2016 (CEST)
Es gibt grundsätzlich keine A-Meinung zu Inhaltlichem. Ich kann Dir aber garantieren, dass einfach Reineditieren von Deiner Seite eine A-Aktion herausfordern würde ... --He3nry Disk. 11:00, 9. Sep. 2016 (CEST)
Ich werde gar nix irgendwohin editieren, darum gehts doch gar nicht. Und mir ist prinzipiell auch der Konflikt egal. Es geht mir doch lediglich darum, wieso der Link auf die Volltext-Ansicht des Buches entfernt wurde, und warum diese Entfernung anscheinend rechtens war! Das hat mir immer noch keiner beantwortet... --Maddl79orschwerbleede! 11:03, 9. Sep. 2016 (CEST)
Oh doch, Qumranhöhle gerade vorstehend. Hier ist IMHO nun eigentlich alles abschließend gesagt. --He3nry Disk. 11:06, 9. Sep. 2016 (CEST)

Ich seh schon, es war ein großer Fehler hier nachzufragen. Inzwischen werde ich offenbar sogar schon ins Zwielicht gerückt. Lasst gut sein, hat anscheinend keinen Sinn. Schönes Wochenende --Maddl79orschwerbleede! 11:10, 9. Sep. 2016 (CEST)

Du bist eingeladen, Dich auf WP:LIT zu äußern. Benutzer:Kmhkmh hat sich dort ausführlich geäußert und vertritt durchaus eine andere Auslegung von WP:LIT im Detail als ich. Es hat nur keinen Sinn, das Thema an zig Stellen zu zerreden, und v.a. wäre es schön, wenn das nicht mit der VM vermengt wird, denn die hatte ein anderes Thema. --Qumranhöhle (Diskussion) 11:14, 9. Sep. 2016 (CEST)
Ich wollte hier nix vermischen oder diskutieren, es ging mir auch nicht um irgendeinen speziellen Benutzer, ich hatte eigentlich nur eine ganz kleine Frage. Da ich leider keine Ahnung habe, was du mir unterstellen willst (auf der Artikeldisk), und auch definitiv nicht gewillt bin, in irgendwelche Meta-Orgien einzusteigen, würde ich sagen hier ist jetzt Ende. Wenn das hier schon so ausartet, habe ich auf Diskussionsrunden echt keinen Bock. Zumal ich mit den an der VM beteiligten Benutzern noch nie (zumindest wissentlich) auch nur ansatzweise etwas zu tun hatte. Eigentlich wollten wir ja mal 'ne Enzyklopädie schreiben... --Maddl79orschwerbleede! 11:29, 9. Sep. 2016 (CEST)
Ja, sehe ich auch so. dazu wäre es aber hilfreich, auf Argumente einzugehen. Und eines lautet: Bei der VM geht es nicht primär um google-links, der von dir verlinkte Edit von Benutzer PA liegt ja deutlich nach der VM, hat also mit dem VM-Grund nichts zu tun. Das ist doch deutlich oder? Und die Lit-Diskussion wird auf WP:LIT geführt. Dort kannst du dich äußern. Wenn du dazu keine Lust hast, ist das okay, aber dort wäre deine ganz kleine Frage richtig platziert. --Qumranhöhle (Diskussion) 11:33, 9. Sep. 2016 (CEST)

Doppeleintrag

[2] Der Eintrag ist nicht doppelt. Es gab zwei Meldungen wegen zwei verschiedener Edits: 1 und 2. 1 Henry erklärte Geh scheißen/Mach dich vom Acker als nicht ahndungswürdig. 2 Der zweite PA (Unterstellung IK) hat damit nichts zu tun, die Meldung wurde von Tsor gelöscht, ohne dass der von JosFritz kopierte Beitrag Elektrofischs administrativ entfernt wurde. --Neonico (Diskussion) 10:53, 9. Sep. 2016 (CEST)

@Neonico: Meinst Du nicht, dass Du Dich für heute vormittag genug auf VM ausgetobt hast? --tsor (Diskussion) 10:54, 9. Sep. 2016 (CEST)
(BK) Grundsätzlich korrekt (@Tsor: zur Info). Dein Ansatz, die Edits die zum Thema kommen in lauter einzelne VMs zu gießen, ist allerdings hochgradig anstrengend und wird demnächst zu Gemoppere führen, (schon passiert ...) --He3nry Disk. 10:56, 9. Sep. 2016 (CEST)
Danke Henry. Ich lasse es dann jetzt mal gut sein. Was hier an Angriffen und Unterstellungen passiert und durchgeht ist aber schon bemerkenswert. --Neonico (Diskussion) 10:58, 9. Sep. 2016 (CEST)
Ich finde das ständige IK- und "Paid Editing"-Geraune gegenüber Neonico ziemlich mies. Das ist dem Betriebsklima nicht zuträglich. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:06, 9. Sep. 2016 (CEST)
Zumal er bereits hier auf meine entsprechende Anfrage eine Ehrenerklärung abgegeben hatte. Danach hätte jede weitere Verdächtigung sanktioniert oder das Gegenteil bewiesen werden müssen. --Zweedorf22 (Diskussion) 12:45, 9. Sep. 2016 (CEST)
Beleidigung von Sänger entfernt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 14:04, 9. Sep. 2016 (CEST)
Mir ist es bei Enten im Übrigen ziemlich wurscht, ob sie dafür bezahlt werden, sich wie eine Ente zu gebärden, oder ob es sich um Schwäne mit dem ausgefallenen Hobby handelt, so zu tun, als seien sie Enten. --JosFritz (Diskussion) 14:08, 9. Sep. 2016 (CEST)
He3nry:Könntest Du bitte die Nachtreterei von Benutzer:Kmhkmh in der von Dir bereits um 10.40 Uhr erledigten VM gegen JosFritz entfernen?--  14:15, 9. Sep. 2016 (CEST)

Die Admins sollten in der nächsten Zeit ein bisschen darauf achten, dass Neo vor Beleidigungen und Nachstellungen beschützt wird. Er sollte das Gefühl bekommen, hier als kompetenter Editor willkommen zu sein und sich nicht weiter mit ständigen Anfeindungen herumschlagen müssen. Ich rege auch an, die obige Beleidigung von JosFritz zu entfernen.--LdlV (Diskussion) 19:54, 9. Sep. 2016 (CEST)

Der Benutzer sollte aber auch nicht zu einem Heiligen stilisiert werden. Die Entsperrung war richtig, da im Zweifel von guten Absichten ausgegangen werden soll. Die Geschichte von der neutralen Stimme der Naturwissenschaft (absurde Vorstellung), die alleine gegen die bösen linksgrünen Ökos kämpft, löst aber zu Recht Brechreiz aus. Die Vorwürfe sind ja nicht ganz aus der Luft gegriffen und etwas Rücksicht wäre jetzt angebracht. Leider neigen hier immer alle zum Polarisieren und pflegen ihr Freund-Feind-Schema.--Perfect Tommy (Diskussion) 20:13, 9. Sep. 2016 (CEST)
Linksgrün vs. Wissenschaft: Eine wirklich höchstinteressante These. Meinst Du vielleich Pseudolinks vs. naturwissenschaft? --91.17.240.72 21:02, 9. Sep. 2016 (CEST)
Ich meine gar nichts, sondern gebe den Tenor der Diskussionen wieder.--Perfect Tommy (Diskussion) 21:06, 9. Sep. 2016 (CEST)
Der Tenor "die bösen linksgrünen Ökos" trötet aber nur bei Dir. Sonst gabs da niemanden Relevanten, der da in der Diskussion aus angeblich linksgrüner Ecke den wissenschaftlichen Ansatz in Frage stellte. Kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass Herr "Linksliberal/Linksgrün" nun plötzlich mit Frau Antiwissenschaftlichkeit ins Bett geht. --91.17.244.7 10:38, 10. Sep. 2016 (CEST)
Ich glaube du verstehst hier irgendwas völlig falsch. Das Narrativ linksgrün gegen wissenschaftlich bezeichne ich doch als absurd. Leider wird es in der Diskussion aber zu Erklärung genutzt. Kleine Aufgabe für dich. Du schaust dir jetzt auf der Sperrprüfung die Diskussion an und suchst (Strg + F) nach "linksgrün" und danach suchst du vielleicht noch nach "wissenschaftlich" oder du liest gleich alles bevor du mich hier anraunzt.--Perfect Tommy (Diskussion) 11:06, 10. Sep. 2016 (CEST)
Linksgrün gegen Wissenschaft ist wenigstens origineller als Links gegen Rechts. Das Grundproblem ist aber genau dieses "gegen", und das "gut vs böse"-Denken. Ein Mit- statt Gegeneinander wäre fruchtbarer. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:37, 10. Sep. 2016 (CEST)
Zu dumm das sich mit strg + F weder in der Sperrprüfung noch auf der Sperrprüfungsdisk auch nur ein Treffer für linksgrün finden lässt. (auch für <grün> nur im Zusammenhang mit <Begründen> oder Begründung) Von daher entbehrt diese diskussion jeglicher Grundlage. Perfect Tommy kann uns vielleicht sagen was er damit erreichen wollte.--V ¿ 14:00, 10. Sep. 2016 (CEST)
Also ich kriege 4 Treffer (2 x linksgrüne, 1x linksgrünen und 1x linksgrünem). Vielleicht liegt der Fehler dann doch bei dir?--Perfect Tommy (Diskussion) 14:31, 10. Sep. 2016 (CEST) Verum hält es offenbar nicht einmal für nötig seinen Fehler einzugestehen. --Perfect Tommy (Diskussion) 00:37, 13. Sep. 2016 (CEST)
Und weil ein völlig unbeteiligter User sich dort zu lingsgrün ausgelassen hat, denkst Du, dass das irgendwie ein zentrales Thema der Hauptbeteiligten gewesen sei? Du baust hier Gegensätze auf, wo keine bestehen. --80.187.108.43 16:52, 10. Sep. 2016 (CEST)
Ich weiß nicht wer die Hauptbeteiligten sein sollen. Mein Beitrag war eine konkrete Antwort auf den Beitrag eines bestimmten Users, der z.B. anderswo in Bezug auf diesen Fall schrieb "Wir dürfen es nicht zulassen, dass hier Benutzer, die strikt nach wissenschaftlichen Standards arbeiten, systemaisch vertrieben werden, während nur die Konformisten übrigbleiben, die auf der gesellschaftlich allgemein akzeptierten Linie von Greenpeace und Co editieren". Ein anderer Kandidat hat sich ja auch schon gemeldet (und blamiert). Das von mir beschriebene Narrativ ist also schon real und meine Kritik daran erreicht hier auch die richtigen Adressaten. Jetzt zerlabere mir bitte nicht weiter meine Beiträge mit falschen Einwürfen.--Perfect Tommy (Diskussion) 17:16, 10. Sep. 2016 (CEST)
Richtig. Ein bestimmter (irrelevanter) User. Dann sei aber bitte korrekt. Es ist nicht der User auf den du diese Aussage in deinem obigen Beitrag beziehst. Du ziehst eine Debatte hoch anhand eines Nebengequatsche eines Users der ein paar mal populistisch "linksgrün" in den Raum geworfen hat. Just dont feed him. Das populistische Stimmen in der Wikipedia real sind weiss jeder. Wenn aber Populisten auf fahrende Züge aufspringen, sollte man sie nicht damit füttern, sie seien der Zug (es als das aktuelle Narrativ darstellen). --91.17.244.7 20:54, 10. Sep. 2016 (CEST)
Der von mir angesprochene User hat in der Diskussion das Wort "linksgrün" nicht selbst benutzt, aber dem Beitrag direkt zugestimmt. Er macht sich diese Deutung also zu eigen. Wo ist nun mein Fehler? --Perfect Tommy (Diskussion) 22:03, 10. Sep. 2016 (CEST)

Vandalismusbekämpfung = Polizeiiarbeit?

In der VM "Seader" bezeichnete ein Admin die Reverts von "verzichtbaren" und gegen Regeln verstoßenden Edits als "Polizei"-Aktion. Was soll diese Diffamierung von regelkonformen Reverts bedeuten? --80.187.80.112 10:18, 13. Sep. 2016 (CEST)

Langeweile? --Aalfons (Diskussion) 10:36, 13. Sep. 2016 (CEST)

Es ist schon sehr bedenklich, wenn Artikelautoren jetzt schon von „Hilfspolizisten“ am regelkonformem Editieren behindert werden - und ein Admin das noch gutheißt. Weit sind wir gekommen. --Hardenacke (Diskussion) 14:33, 13. Sep. 2016 (CEST)

Du nennst das regelkonforme Edits. Kann man so sehen wenn man will. Der einmalige Revert dieser ist dann aber genauso regelkonform. Ansonsten wurde bereits in etlichen VMs (auch in denen die zu einer Sperre deines Accounts geführt haben) von der Administration festgehalten das solche Kleinedits eindeutig unerwünscht sind. Das Du bis heute so tust als sei dies nicht so ist eher bedenklich, denn genau das zeigt das dieser WP Konflikt ohne eine endgültige Regelung wohl nicht beendet werden kann. Wie ich es dir bereits mehrfach vorgeschlagen habe: macht doch Vorschläge mit welchen man eine solche Regelung erarbeiten kann (auch wenn ich glaube das dafür im Rahmen dieses Konflikts bereits zu viel passiert ist und es in der Vergangenheit bereits nicht geklappt hat, aber auch nie ernsthaft versucht wurde bis auf eine Umfrage welche jedoch zugunsten der gen. Zeichen ausgefallen ist) oder mach doch ein MB (was ich für realistischer halte) welches im Streit um die gen. Zeichen eine klare Regelung bringt. Und jetzt kannst du weiter in deiner Ecke schimpfen wenn Du das so gern machst. MfG Seader (Diskussion) 14:59, 13. Sep. 2016 (CEST)
Du scheinst Dich wohlzufühlen in Deiner Rolle als „Hilfspolizist“ ... --Hardenacke (Diskussion) 15:24, 13. Sep. 2016 (CEST)
Welche Anführungszeichenrolle würde denn dann auf Dich passen? --91.17.245.50 23:08, 16. Sep. 2016 (CEST)

Warum wurde Schrödingers Katze in der VM freigesetzt?

<ironie>Hallo liebe Melder, Gemeldete, Senfer und klug Beitragende. Ihr seid gerade alle mächtig unter Beobachtung bei der WikiCon2016. Könntet Ihr euch dabei bitte so verhalten, dass alles ganz natürlich erscheint? Danke</ironie>
Daher die Frage an die Laborassistenten: Könntet ihr bitte die Probanden über eure Ziele informieren? --91.17.243.153 21:54, 16. Sep. 2016 (CEST)

Wozu? Wir stehen so häufig unter Beobachtung von irgendwelchen Soziologen, Instituten und mehr oder weniger (meist letzteres) seriösen Wissenschaftshilfsassistenten, dass es doch mal ganz nett ist, dass da zur Abwechslung mal Leute mit Fachwissen hinschauen. Gruß an die weißen Kittel. --Unscheinbar (Diskussion) 21:57, 16. Sep. 2016 (CEST)
Es existieren VMs en' masse zur Untersuchung. Was soll eine VM-Untersuchung aufzeigen, die explezit angekündigt beobachtet wird? Sie verlaufen als "Schauspiel". Aber ich finde es gut dass es offen angekündigt wird. So wissen halt nicht nur "Interne" dass gerade eine tolle Show abläüft. --91.17.241.103 22:27, 16. Sep. 2016 (CEST)

Die Krähen hacken einander kein Auge aus, Admins auch net

Und so ist es mal wieder in umseitiger VM. Statt peinliche Fehler stillschweigend auszuräumen, werden sie durch Orci durch wiederholtes kindisches Einsetzen des Erledigt-Bausteins mutwillig eskaliert, dann wird zu Mutti gelaufen – um dort dann durch Kurator71 auch noch für ihr kindisches Verhalten belobigt zu werden. Schade, daß sich damit wieder ein Nachwuchsadmin als untragbar für die Community entpuppt, doch leider ist die Wiederwahlseite noch bis Mitte 2017 zu. Auf Wikipedia:Adminwiederwahl/Orci kann und sollte man aber Stimmen geben. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 13:11, 7. Sep. 2016 (CEST)

Ich fände es ja super, wenn diese Form von robustem, direktem und wertschätzenden Feedback von Dir auch käme, wenn Deine robusten, direkten und immmer mit hohem Einsatz geführten Diskussion von genau derselben blöden Admintruppe geschützt, verteidigt oder sonstwas werden. Aber gegen die Scheuklappe scheinst Du auch nicht gegen gefeit: Eine Entscheidung, die nicht zu Deinen Gunsten ausfällt, muss eine Encheidung sein, die nur dem total bankrotten Blöde-Admins-System hier entsprungen sein, kann. --He3nry Disk. 13:44, 7. Sep. 2016 (CEST)
Hm, nimmm's doch als Lob: Raben und Krähen gehören meiner Beobachtung nach zu den schläueren Vögeln. Allerdings bezweifle ich, daß Kannibalismus ihnen fremd ist. Edith meint: ist wohl selten.--Kängurutatze (Diskussion) 13:57, 7. Sep. 2016 (CEST)
Bitte was meine ich? Ich hab sowas schon mit eigenen Augen gesehen, nämlich. --Edith Wahr (Diskussion) 14:19, 7. Sep. 2016 (CEST)
Hihi, ich bin ja nicht so der Speciesbestimmer vor dem Herrn, aber mich deuchte auch, ich hätte (im Tierpark Friedrichsfelde) mal eine Nebelkrähe eine andere zersägen sehen. Sind aber bisher nur drei Einzelfälle, also anecdotal evidence. Im Kannibalismusartikel isses ja auch unbelegt. Vielleicht ist die Sundkrähe aber auch netter als die Nebelkrähe --Kängurutatze (Diskussion) 17:32, 7. Sep. 2016 (CEST)
Soll sogar bei Stockenten vorkommen ... --Elop 14:15, 8. Sep. 2016 (CEST)
Immer noch kein Widerspruch? Nun gut, dann zumindest Anmerkung. Das Video hat rein null mit Kannibalismus zu tun. Ich würde auch vermuten, daß Nichtaasfresser bei sowas nicht sehr alt würden, da die Abwehr gegen artentypische Erreger eher gering sein dürfte.
Die Stockerpel demonstieren hier eigentlich nur, daß sie stockhetero sind. Nebst einer Übergriffigkeit, die auch mich verblüfft (war die Frau so attraktiv - oder die Einzige?). Die Entin soll erkennbar nicht verspeist werden und die verspeisten Küken sind aus Erpelsicht eher "Kollateralschäden" und landen in den Mägen von Fischreihern oder dergleichen (so genau für mich nicht erkennbar).
Hatte ich hier nur plaziert, da Ergebnis einer durch diesen Faden motivierten Google-Suche nach Artgenossen verspeisenden Krähen. Und ja durchaus nicht undramatisch. --Elop 01:11, 9. Sep. 2016 (CEST)
Öhm, wen hab ich wo gelobt? Also das trifft mich jetzt. Ich dachte, ich hätte in deinem Sinne entschieden. Ich hab Dir doch sogar extra noch mal die Regel zitiert und mich an diese gehalten. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 15:55, 7. Sep. 2016 (CEST)
Das Problem ist, dass Orci in dieser Frage sehr wohl als kategorienpolitische Partei auftritt und keineswegs neutral und argumentativ, auf Matthiasbs Löschprüfungsbegründung eingehend die erledigt hat. Matthiasb hat sich völlig zu Recht gegen die "administrative" Erledigung durch Orci gewehrt, du hast jetzt Orcis parteilichen Eingriff als administrativ korrekt und von Matthias als Erle zu akzeptieren gewertet, anstatt Orci darauf hinzuweisen, dass auch für ihn gilt, die VM nicht zur Klärung inhaltlicher Fragen oder persnölicher Dauerkonflikte zu missbrauchen. Der Hinweis auf das weitere Prozedere (du meintest wohl WP:AP) ist in dieser Hinsicht ein sehr wohl ein Witz, wenn man sich die letzten APs diesbezüglich anschaut. Ihr macht es euch einfach zu einfach, aber das sage ich euch ja schon lange, vor allem wenn´s um die Abarbeitung von VM geht. Die Ablehnung einer Erle eines Admins, der objektiv belegbar - auch wenn er in der konkreten Diskussion bislang noch nicht beteiligt war - befangen ist, via VM-Abarbeitung auch noch administrativ zu bestätigen, anstatt einfach sich die Mühe zu machen, die LP im Mehraugenprinzip und auf die Löschprüfungsbegründung Bezug nehmend abzuarbeiten, ist gleich doppelter Knöpfemissbrauch. AP zwecklos wegen Krähenproblematik. Das versucht euch jetzt Label5, Matthiasb und meine Wenigkeit schon seit Monaten mal mit Engelszungen, mal mit deutlichen Widerworten zu erklären und klar zu machen. Offensichtlich habt ihr aber das dahinter stehende Problem noch nicht erkannt, wundert euch aber gleichzeitig, wenn unsere Ablehnung eurer Arbeitsweise gegenüber immer eindeutiger wird. - SDB (Diskussion) 16:06, 7. Sep. 2016 (CEST)
Es gab ein Mehraugenprinzip: Perrak hat entschieden, Orci geprüft.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:15, 7. Sep. 2016 (CEST)
Ich sprach von einem Mehraugenprinzip bei der Abarbeitung der Löschprüfungsdiskussion, nachdem Matthiasb zu Recht gegen die Abarbeitung durch Orci wegen Befangenheit opponiert hat. Wenn Kurator71 sich die Diskussion angeschaut hätte, und sie wäre zum gleichen Ergebnis wie Orci gekommen und hätte das dann auch noch klarer mit Bezug zur Löschprüfungsbegründung begründet, wäre das ganze zu akzeptieren gewesen. So hat ein Administrator in eigener Sache entschieden und der andere hat zwar das Entfernen der Erle durch Matthiasb zwar nicht geahndet, aber letztendlich die Erle als "gesetzt" bestätigt. Damit fehlt aber weiter eine korrekte Abarbeitung der Löschprüfung. Darüber regt sich Matthiasb völlig zu Recht auf. - SDB (Diskussion) 16:20, 7. Sep. 2016 (CEST)
Die VM ist keine LP 2.0. Zu entscheiden war, ob Matthiasb den Erledigt-Vermerk zurecht rausgenommen hat oder nicht. Die Regel besagt: Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Das war hier der Fall, damit hat Matthias kein Recht, die Erle zu entfernen. Wenn er der Meinung ist, Orci wäre hier befangen, dann muss er ihn direkt ansprechen und/oder ein AP aufmachen. Ich kann nur mit den Regeln arbeiten, die mir die Community gibt und ich werd' den Teufel tun und mir meine eigenen Regeln machen, weil Matthiasb und SDB das so wollen. Ich kann da nur noch mit dem Kopf schütteln. Das war's von mir dazu. --Kurator71 (D) 16:52, 7. Sep. 2016 (CEST)
Ein Admin, der sich keine eigenen Regeln machen will. Das ich diesen Moment noch erleben darf... *schluchz* (vor unbändigem Glück diesen einen, wahnsinnig wahrhaftigen Moment erleben zu dürfen, echt, ganz ehrlich!) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:01, 7. Sep. 2016 (CEST)
So,, wenigstens einen Grantler glücklich gemacht! ;-) --Kurator71 (D) 17:04, 7. Sep. 2016 (CEST)
Die merkst Ironie offenbar nur, wenn man </Ironie> dazuschreibt. Im übrigen war ich dabei mit Orci zu sprechen. Wir haben ja diskutiert, aber er meint ja, diese Diskussion per "Erledigt" beenden zu müssen. Daß du ein derartiges Vorgehen bestätigst, ist ein Griff ins Klo.
Und ja, ich kenne die Regeln. Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. setzt aber eins voraus: daß eine Prüfung überhaupt stattgefunden hat. Orci hat nachweislich nix geprüft. Einen Antrag, für den ich 70 Minuten zum Ausarbeiten und Tippen gebraucht habe, mit Löschdiskussion und Nebendiskussion auf Perraks Diskussionsseite zu prüfen, geht nicht in 10 Minuten. Orci hat lediglich eine vorgefaßte Meinung zum Thema, die er umgesetzt hat, wahrscheinlich hat er aber die ewiglange Debatte auf seiner Diskussionsseite zur letzten LP vergessen, bei der praktisch analog begründet hat. Und er tat dies, bevor überhaupt überhaupt eine Diskussion zur Sache in Gang gekommen ist. Er hat diese Diskussion, die Gegenstand jeder LP ist, auf mißbräuchliche Weise verhindert. Hier den Erledit-Vermerk zu entfernen, war gemäß WP:SM, WP:BNS und WP:IAR erlaubte und angebrachte Notwehr; deine Entscheidung Begünstigung der eigenen Adminklique der übelsten Sorte. Die ganze Sache ist so grotesk, daß sie nur vergleichbar ist zu einer Situation, in der Merkel wegen Kritik an ihrer Flüchtlingspolitik den Seehofer gesperrt hätte, und Altmeyer diese Sperre "geprüft" hätte. Leute, das ist absurd, und wir wundern uns, daß WP die Benutzer in Scharen weglaufen. Bei derartiger Administration ist das kein Wunder. Natürlich, He3nry, nur weil ich ein entspechend robuster Benutzer bin, bin ich überhaupt noch a – der Durchschnitttsbesucher hääte schon längst, wie jeden Monat hunderte andere, gesagt "In meiner Freizeit muß ich mir sowas nicht antuen. Umgekehrt zeigt dieses Vorgehen, daß man robust vorgehen muß gegen eure Kaste. Und offenbar muß man die Dosierung steigern, weil Erklärung, Diskussion und Vernunft nicht mehr ausreichen, um das Projekt zu schützen und um Ottonormalbenutzer euren willkürlichen Übergriffen zu entziehen. Orcis sog. "Entscheidung" war ein willkürlicher Übergriff, der vollkonsistent ist mit dem zivilen Putsch gegen das Kategorienprojekt, Kurators VM-Abarbeitung ein Tritt in das Gesicht der Community. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 20:06, 7. Sep. 2016 (CEST)
Teilweise stimme ich Deiner Kritik zu, nämlich so weit es das groteske "Rechtsmittelsystem" oder Überprüfungsverfahren betrifft. Dass derselbe Kreis von Administratoren mit derselben Mehrheit (ein übereugter Administrator) über Sperre oder Löschung und deren Überprüfung entscheidet, kann zu keinen Ergebnissen führen, die auf Akzeptanz auch bei dem "Unterlegenen" führen. Die Entscheidungen über Artikellöschung und Löschprüfung nehmen insoweit noch eine Sonderstellung ein, als ein Administrator hier zumeist tun muss, was gerade nicht Aufgabe der Administration ist, nämlich inhaltlich entscheiden. Das ist ein Grund, weshalb ich hier so selten tätig werde: ich mag außerhalb meines Fachbereichs und einiger weniger Gebiete, in denen ich mich vermessenerweise für kompetent halte, keine Aussage zu Relevanz etc. treffen - erst recht gilt das im Kategoriensystem, wo ich mir außerhalb fachspezifischer Fragen der Kategorie:Recht wohl bewusst bin. Anders als Du meine ich deswegen nicht einer Kaste anzugehören oder fühle mich den anderen Kastenmitgliedern besonders verbunden, aber das mag Betroffenen als Lippenbekenntnis erscheinen, womit ich leider leben muss.
Konkret: zu der in Rede stehenden Kategorie weiß ich keinesfalls mehr als Perrak und bestimmt weniger als Du oder Orci - folglich kann ich hier auch nicht hilfreich sein, etwa indem ich Orcis Entscheidung überstimme und die LP wieder öffne oder gar für die Kategorie entscheide.
Wenn es aber eine Diskussion darüber gibt, wie wir die systematischen Schwächen der Löschprüfung verbessern - und meines Erachtens kann ein solcher Weg nicht dazu führen, die Charakterschwäche "der Admins" zu beklagen, Admins abzuwählen oder vermeintlich bessere Admins auszuwählen, sondern nur, den Administratoren die Letztentscheidung zu entziehen - will ich mich an einer solche Erörterung gern beteiligen. -- Stechlin (Diskussion) 22:14, 7. Sep. 2016 (CEST)
Eigentlich wollte ich hier nichts sagen, aber nun doch. Zunächst mal war meine Entscheidung in der Löschprüfung und nicht in der Löschdiskussion, für eine Entscheidung war also keine neue Bewertung aller Argumente für oder gegen die Kategorie nötig, sondern es war nur notwendig, zu beurteilen, ob Perrak mit seiner Entscheidung seinen Ermessensspielraum überschritten hatte. Also eine viel einfacher und schneller zu treffende Entscheidung als eine LD-Entscheidung. Wie bin ich zu der Entscheidung gekommen: Was wurde gegen diese Kategorien vorgebracht? Zunächst mal die deutliche fachliche Kritik über die Abgrenzung von Epochen des in einschlägigen Dingen fraglos kundigen Benutzer:Tusculum, zweitens dass die fraglichen Kategorien für mehrere denkbare Anwendungen nicht nützlich und brauchbar sind (z.B. um die Kategorie:Person nach Krieg zu unterteilen) und darum als Zwischenkategorien den Kategoriebaum unnötig verkomplizieren (u.a. vertreten von Benutzer:Radschläger). Zudem kam dann noch das von mir während der LP gefundene Argument, dass eine Verschränkung einer Ereignis-Kategorisierung (hier Krieg) mit einer zeitlichen Kategorisierung (hier Epoche) sich im Personen-Kategoriebaum bislang nicht üblich sind. Es kamen also zu fachlichen und Übersichtlichkeits-Gründen gegen die Kategorien auch noch Systematik-Gründe hinzu. Darum kann man in diesem Fall eindeutig ausschließen, dass Perrak seinen Entscheidungsspielraum überschritten hat, er konnte auf Basis von validen Argumenten so entscheiden und deshalb habe ich die LP so entschieden und auch schon nach so kurzer Zeit, weil mir die Sachlage so eindeutig erschien, dass es keine lange Diskussion mit den im Kategoriebereich üblichen Anfeindungen und ewig langen Diskussionsbeiträgen, aus denen man erst mühsam das sinnvolle herausfiltern muss, brauchte. --Orci Disk 23:12, 7. Sep. 2016 (CEST)
Entschudigung, aber das ist eine Fehlargumentation, wenn du hier Tusculum mit seiner grundsätzlichen Kritik an der Abgrenzung der Epochen, die zu diskutieren wären bei Kategorie:Mittelalter Kategorie:Neuzeit und darin Kategorie:Frühe Neuzeit und eben nicht bei Unterkategrien zwei oder drei Ebenen darunter. Seine Argumentation ist also irrelvant. (Sie ist sowieso irrelevant, weil man die Epochen sowieso eindeutig definieren und sei es durch eine DE_WP-Konvention, etwa das Jahr 1492, weil da das mittelalterliche Weltbild mit der Erde als Scheibe zusammengebrochen ist, als Grenze zwischen Mittelalter und Neuzeit oder das Jahr 1789 als Ende der Frühen Neuzeit, weil da das Feudalsystem ad acta gelegt wurde. Das klappt auch dann, wenn man für Nordamerika 1776 als Stichjahr nimmt, weil Nordamerika da die Fesseln des Adels abgeschüttelt hat, oder für das HRR meinetwegen 1803, mit dem RDHS). Die Diskrepanzen und unterschiedlichen Sichtweisen sind keinesfalls Löschgründe, Kategorie Diskussion:Mittelalter ist noch ziemlich leer.
Aber kommen wir konkret auf die Entscheidung von Perrak. Der LA lautete auf Atomisierung. Diese Begründung kann man wörtlich nehmen, aber auch versuchen mit den Regeln in Einklang zu bringen. Wenn man ersteres nimmt, liegen zwischen dem Beginn des Frühen Mittelalters und heute etwa 15 oder 16 Jahrhunderte. Diese anderthalb Jahrtausende in drei Kategorien zu gliedern, ist objektiv alles andere als eine Atomisierung. Auch dann, wenn man formal die Regeln nimmt: 84 Einträge (im konkreten Fall Unterkategorein) auf drei Kategorien zu verteilen, ist keine Atomisierun, selbst dann, wenn man sich an die weiche Regel hält, daß "zehn Einträge jedenfalls genug sind für eine Kategorie"; obwohl die MA-Kategorie gemäß dem Rest der in Kategorie:Person des Mittelalters nur sechs Einträge hatte, aren die beiden anderen Kategorien ausreichend befüllt, und in der MA-Kategorie lag anbetracht der knapp hundert Einträge in Kategorie:Krieg (Mittelalter) genügend Potential vor. Konkret weise ich auch darauf hin, daß es keine absolute Mindestgröße gibt, cf. etwa Vatikan, wo es eine Kategorisierung des Bankensystems gibt, obwohl es nur sehr wenige Banken gibt. Die in der LP ursprünglich verlinkte LD wurde von Perrak völlig richtig abgearbeitet.
Dann wurde Perrak angesprochen und hat aufgrund dieser Ansprache seine Behaltenentscheidung in eine Löschentscheidung geändert. Das Problem ist, in dieser Ansprache wurden Argumente benannt, die nicht Ggegenstand der ursprünglichen LD waren. Wären diese Argumente bereits Gegenstand der LD gewesen, wäre die LD ganz anders geführt worden, hätte ich ganz andere oder zusätzliche Argumente gebracht. Wenn immer wieder angeführt wird, daß LP keine LD 2.0 ist, dann gilt das natürlich auch für eine Adminansprache. Das ist insofern auchh richtig, weil man jederzeit einen neuen Antrag mit einer neuen Begründung stellen kann. Über die von Radschläger und Zweioeltanks vorgebrachten Argumente hatte Perrak gar nicht zu entscheiden. Die Diskussion darüber war ebenso nichtig, als wenn die beiden dich, Itti oder den lieben Gott angesprochen hätten. Daß Perrak aufgrund von Argumenten, die nicht Gegenstand des LAes waren, seine Entscheidung zum LA geändert hat, ist ein formaler Fehler. Daran ändert auch deine sog. "Erledigung" nix.
Darüberhinaus habe ich auf LP in der von dir wiederholt mißbräuchlich abgewürgten Diskussion nachgewiesen, daß Perraks Entscheidung auch dann fehlerhaft war, wenn sie formal richtig gewesen wäre. Ich will hier die Diskussion nicht wiederholen, aber letztlich ist Perraks Argumentation (und nachfolgend auch deine) spätestens in dem Moment zusammengebrochen, in dem du sinngemäß behauptet hast (ich zitiere net wörtlich, weil ich keine Lust habe, die VG zu durchwühlen), die fraglichen Kategorien seien zur Ordnung der Kategorien "nur nützlich" und das sei zu wenig, aber Zweioeltanks längst begonnen hat, die Unterkategorein wie Kategorie:Person in den Burgunderkriegen zugunsten von Kategorie:Person (15. Jahrhundert) aus Kategorie:Person des Mittelalters zu entfernen (vgl. auch VG Kategorie:Person im Dreißigjährigen Krieg, was allerdings im konkreten Zusammenhang unprobematisch ist).
Was du also als "nur nützlich" als unnötig verworfen hast, führt also dazu, daß ein Teil der Kreigsteilnehmerkategorien direkt in Kategorie:Person des Mittelalters eingetragen ist, weil bspw. Kategorie:Person im Hundertjährigen Krieg zwar zum Mittelalter gehört, aber wegen seiner weit mehr als 100-jährigen Dauer ganz sicher nicht einem Jahrhundert des Mittelalters zugewiesne kann. (Ähnliches haben wir an anderer Stelle im System: Kategorie:Deutsche Demokratische Republik können wir problemlos der Kategorie:Deutsche Geschichte (20. Jahrhundert) zuweisen, aber Kategorie:Deutsches Reich nicht. Die Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich) hingegen schon; Kategorie:Militärperson (Deutsches Reich) aber nicht.) Wenn aber eine Kategorienlöschung bewirkt, daß gleichartige Kategorien (Kategorie:Person in den Burgunderkriegen, Kategorie:Person im Englischen Bürgerkrieg 1135–1154‎ und Kategorie:Person im Hundertjährigen Krieg sind gleichartige Kategorien) in unterschiedlichen Unterkategorien untergebracht werden, dann ist das Murks. Murks übrigens, den der Kollege Zweioeltanks zum wiederholten Male per VM durchsetzen wollte, ich erinnere nur an die Dreimonatssperre von SDB, als dieser den Fehler in Kategorie:Jahreszeit korrigiert, weil Krd auf Zweioeltanks VM reingefallen war; überflüssig zu erwähnen, daß SDBs Korrektur nach meinen Reverts bis zum heutigen Tag Bestand hat!
Inzwischen sind die Personenjahrhundertkategorien übrigens aus Kategorie:Person des Mittelalters raus, was gemäß der Kategorie Diskussion:Person des Mittelalters wohl Bestand haben wird, sodaß die gleichartigen Unterkategorien nun alle wieder in der Oberkategorie sind. Und damit sind wir wieder an dem Punkt der ursprünglichen korrekten Abarbeitung durch Benutzer:Perrak, der sich bislang gar nicht geäußert hat, auch nicht in der abgewürgten LP, obwohl er angepingt war. Zumindest das wäre eine Grundvoraussetzung einer ordentlichen LP gewesen, abzuwarten ob und wie sich Perrak äußert. Weswegen ich Kurators Hinsweis auf eine abgeschlossene LP entschieden zurückweise. Hier wurde nichts geprüft! --Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:44, 8. Sep. 2016 (CEST)
Den Ping hatte ich bemerkt, hatte auch überlegt, in der LP etwas zu schreiben. Aber das Wesentliche war bereits von anderen Leuten geschrieben worden, hätte ich mich zum Außenrrum geäußert, was ich versucht war zu tun, dann hätte das die Diskussion nur unnötig verlängert.
Dass ich meine Entwscheidung geändert hätte wegen Argumenten, die in der Diskussion nicht genannt wurden, trifft übrigens nicht zu: Ich hatte die Argumente schlicht übersehen. Da meine ursprüngliche Entscheidung ohnehin knapp ausgefallen war (was ich so nicht geschrieben hatte) hat das zusätzliche Argument ausgereicht, die Entscheidung anders ausfallen zu lassen. Was ich ausfürhlich begründet habe.
Dass Dich nicht freut, wie ich entschieden habe, kann ich verstehen. Dass Du aber nicht bereit bist, mir zuzugestehen, dass ich nur meinen Ermessensspielraum ausgenutzt habe und die Entscheidung damit zumindest formal richtig ist schmerzt mich etwas. -- Perrak (Disk) 12:38, 8. Sep. 2016 (CEST)
@Perrak: Ich halte eine Entscheidung aufgrund von Argumenten, die sich nicht auf die Begründung des LAes beziehen, für formal falsch. Der Löschantragsgrund war "Atomisierung". Die europäische Weltgeschichte in drei Epochen zu unterteilen, ist sicherlich weder sachlich noch formal eine Atomisierung,lediglich die Mittelalterkategorie war mit sechs Unterkategorien noch etwas mager besetzt, aber sich nicht zu klein, zumal Kategorie:Krieg des Mittelalters über 70 Einträge aufweist, sodaß also Potential da ist bzw. sowieso die Unterkategorie zu den Kreuzzuteilnehmern da war.
Du weißt, daß ich seit Jahren die Auffassung ablehne, es gäbe im Kategorienbereich einen Entscheidungsspielraum. Anträge zu Kategorien sind entweder richtig (und dann positiv zu bescheiden) oder sie sind falsch (und dann abzulehnen). Es gibt auch kein bißchen schwanger, und 1+1=3 ist auch nicht ein wenig richtig. Die Menge der roten Elemente in die Menge der roten Kreise und in der Menge der roten Quadrat zu setzen, ist falsch und nicht nur ein bißchen. Und um nichts anderes handelt es sich bei der von Tusculum vorgebrachten Argumentation, Natürlich gehört Kategorie:Christentum (15. Jahrhundert) sowohl in Kategorie:Christentumsgeschichte (Mittelalter) als auch in Kategorie:Christentumsgeschichte (Frühe Neuzeit) etc. pp., denn in diesem Jahrhundert vollzieht sich nun mal nach allgemeinem Dafürhalten der Epochenwechsel vom Mittelalter zur Neuzeit, unabhängig davon, an welchem Ereignis man es konkret festmachen will. Genau dieses Vorgehen war in der Redaktion Geschichte bereits 2012 abgelehnt worden, und dementsprechend ist die Kategorie:15. Jahrhundert auch nicht in der Kategorie:Mittelalter einsortiert und auch keine andere Jahrhundertkategorie irgendeiner Epoche zugeordnet. Tusculums Aussage ist wohl Ausdruck seiner Meinung, aber dennoch falsch.
Die andere Stelle, an der sich Tusculum an der Diskussion beteilit, ist hinsichtlich dreier Unterkategorien, nämlich Kategorie:Person im Schwedischen Befreiungskrieg, da hatte ich mich beim Sortieren verklickt, und das war zum Zeitpunkt der Entscheidung der LD längst korrigiert, also diesbezügliche Äußerungen für die Auswertung der Argumente nicht waren; ähnliches gilt in Bezug auf die Kategorie:Person im Nordischen Krieg (1674–1679), die vorübergehend in der Neuzeit-Kategorie gelandet war. Auch die Frühe Neuzeit gehört zur Neuzeit, und ich konnte diesen Klickfehler erst korrigieren, nachdem die damals von Zweioeltanks gegen mich gestellte VM entschieden war, weil ich erst Tage zuvor in einer anderen VM gerüffelt wurde, weil ich trotz einer laufenden VM eine die VM betreffende Kategorie weiter befüllt hatte und mir im Wiederholfall eine längere Sperre angedroht worden war. Und dann noch Kategorie:Person in den Indianerkriegen als Argument in der Teildiskussion zur Kategorie:Person (Frühe Neuzeit) nach Krieg, wo diese Kategorie nie drin war, also ebenfalls nichtig sind. Ganz abgesehen davon, daß diese Kategorie völlig quer in der Systematik hängt, weil sie keine Kategorie zu einem einzelnen Krieg ist, sondern eigentlich alle Kriege zwischen Indianern und anderen beinhaltet. Als solche ist sie aber kein Grund gegen die Neuzeit-Kategorie, weil alle involvierten Kriege tatsächlich in der Neuzeit stattfanden, Und sie ist kein Argument gegen die Frühe-Neuzeit-Kategorie, weil sie in der Kategorie nie enthalten war. Somit sind Tusculums Argumente samt und sonders nicht oder unzutreffend. Es tut mir leid, daß es dich schmerzt, daß ich deine Entscheidung als formal und sachlich falsch halte, aber es ist nun einmal so, wie ich es hier nochmals dargelegt habe. Mich schmerzt jedenfalls, auf welche Weise Benutzer:Orci mit mir in der LP umgesprungen ist, und daß obwohl er ja eigentlich, ich kenne ihn ja vom Karlsruher Stammtisch, ein recht netter Mensch ist. Ich habe ein berechtigtes Anliegen vorgebracht und darf erwarten, daß man sich konstruktiv damit befaßt. Vielleicht sollten alle wieder einmal Benutzer:Jimbo Wales#Prinzipien-Erklärung Punkt 7 lesen. Insbesondere den dritten Satz davon. Ich mag ja ab und zu etwas laut sein, aber ich bin sicher kein Trottel, sondern erreiche das, was ich erreichen möchte, im allgemeinen durch Argumente. Was ist also mit der sachlich und fachlich unbegründeten Löschung dieser Kategorien? --Matthiasb –   (CallMyCenter) 13:18, 13. Sep. 2016 (CEST)
Dass du der Meinung bist, es gäbe bei Kategorien keinen Entscheidungsspielraum, hast Du schon mehrfach geäußert. Nachvollziehen kann ich es nicht. natürlich gibt es auch bei Kategorien nicht einfach nur "richtig" oder "falsch". Zum Beispiel bei Klammerung oder Nicht-Klammerung von Lemmata: Für beides gibt es Argumente, in den Kategorie-Bäumen geht es munter durcheinander. Sinnvoll ist es, wenn vierzig Unterkategorien einer Kategorie so sind und eine anders, die eine umzubenennen. Ebenso in diesem Falle: Eine große Kategorie zu unterteilen ist häufig sinnvoll, um sie übersichtlicher zu machen. In diesem Fall gab es aber Argumente, die dafür sprechen, es nicht zu tun. Dass Du diese Argumente völlig verneinst ist einfach überheblich. Natürlich muss ich als Admin zwischen den Argumenten, die von beiden Seiten kommen, abwägen.
Deine Forderung, bei der Löschdiskussion nur das am Anfang genannte Argument zu werten ist abwegig. Auch bei Artikellöschdiskussionen wird häufig aus anderen Gründen gelöscht als im ursprünglichen Antzrag genannt wurden. Erst Recht bei Kategoriediskussionen: Wenn ich nur die Argumente berücksichtigen würde, die im Antrag direkt genannt werden, könnte ich die meisten Diskussionen recht schnell abschließen. Gerde die Viezahl der Argumente, die später kommen, und zusätzlich noch unter völlig verzichtbaren persönlichen Anfeindungen versteckt werden (ja, das betrifft auch Dich), macht die Auswertung von Kategoriediskussionen aufwendig.
Natürlich bist Du kein Trottel. Aber ich nehme in Anspruch, ebenfalls keiner zu sein. Dass die Löschung unbegründet war, trifft einfach nicht zu, und das weißt Du. Schreib, dass die Begrüdnung Dich nicht überzeugt, dass Du sie für falsch hältst, okay. Aber dass ich ohne Begründung einfach so gelöscht hätte, die Behauptung ist schon fast beleidigend. Und sachlich offensichtlich unzutreffend, also solltest Du Dich nicht wundern, dass die LP nicht so ausging, wie Du es wolltest. -- Perrak (Disk) 13:54, 13. Sep. 2016 (CEST)
Das letztere muß ich klarstellen, da handelt es sich um ein sprachliches Mißverständnis: Ich hatte geschrieben unbegründet und damit auf die juristische Verwendung abgezielt; das hängt mit meiner kaufmännischen Vorbildung zusammen. Unbegründet bezieht sich auf den löschantrag bzw. die vorgebrachten Gründe, nicht auf deine von mir als falsch beurteilte Entscheidung.
Was den Entscheidungsspielraum angeht, den ich bei Artikeln gar nicht abstreiten will, glaube ich, daß er bei Kategorien weitaus enger ist, wenn es ihn überhaupt gibt. Artikel kann man mehr oder weniger objektiv als gut oder schlecht empfinden und schlechte Qualität ist ein Löschgrund. Bei Kategorien sehe ich diesen Spielraum nicht. Eine Kategorie paßt oder paßt nicht in die Systematik. Sie ist oder sie ist nicht redundant. Sie ist irgendwas oder sie ist es nicht. Die Kategorie:Berg im Landkreis Aschaffenburg ist im WPG unerwünscht.
Wenn du dich in deiner Entscheidung auf Tusculum beziehst, okay, nur treffen diese Argumente nachweislich nicht zu. Diese Argumente sind unbegründet. Das meine ich mit sachlich und fachlich unbegründet. Es war richtig, Tusculums Argumente ursprünglich nicht zu berücksichtigen, weil sie mit dem eigentlichen Löschgegenstand nichts zu tun haben. Tusculum argumentierte mit drei Beispiel. Bei zweien davon handelt es sich um zum Zeitpunkt der Löschentscheidung längst behobene Klickfehler. Das ist objektiv kein Löschgrund. Wenn wir jede Kategorie löschen wollten, in der jemals ein falscher Eintrag drin war, müßten wir so ziemlich jede Kategorie löschen und kaum weniger, wenn wir nur die löschen, wo in der Gegenwart falsche Einträge drin sind. Das dritte Beispiel, das von Tusculum vorgebracht wurde, betrifft gar nicht die Kategorie, um die es ging. Wir löschen auch nicht die Kategorie:Deutsche Geschichte (20. Jahrhundert), weil Kategorie:Deutsches Reich da nicht reinpaßt, aber auch gar nicht drinsteht. Hingegen Kategorie:Deutsche Demokratische Republik schon. Kategorie:Person in den Indianerkriegen, zum Löschzeitpunkt in Kategorie:Person (Neuzeit) nach Krieg, kann kein Argument gegen Kategorie:Person (Frühe Neuzeit) nach Krieg sein. (Die Kategorie stand übrigens auch zum Zeitpunkt, in der das Argument abgegeben wurde, nicht in Kategorie:Person (Frühe Neuzeit) nach Krieg. Und selbst wenn die Kategorie auch noch zum Zeitpunkt der Löschung falsch eingetragen gewesen wäre, wäre dieser Grund durch einen einzigen Edit zu beseitigen gewesen.) Auch Tusculums Aussage, Kategorie:15. Jahrhundert würde von uns in Kategorie:Mittelalter und Kategorie:Frühe Neuzeit gesetzt, ist objektiv falsch. Beweis: Versionsgeschichte der Kategorie:15. Jahrhundert, desweiteren Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte/Archiv/2012#Einteilung nach Jahrhunderten. Überhaupt werden diese Jahrhundertkategorien in der Redaktion Geschichte abgelehnt, siehe Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte/Archiv/2011#Unterkategorien von Kategorie:Geschichte nach Jahrhundert.
Das ganze ist ziemlich traurig: diese Epochen-Kategorisierung, auch nach nationalen "Sub-Epochen", die sich die Redaktion Geschichte eigentlich wünscht, wird verworfen defacto zugunsten von Jahrhundert-Kategorien, die den Epochen gar nicht zugeordnet werden und auch nicht nicht zugeordnet werden können und sollen und von der Redaktion Geschichte grundsätzlich abgelehnt werden. Und die ganze Diskussion wird dann auf LP abgewürgt, nachdem Zweioeltanks behauptet hat, meine Darstellung, daß die Jahrhundertkategorien gar nicht in die Epochenkategorien gehören, sei mein Wunschdenken. Die Methode Lug und Trug war wieder einmal erfolgreich. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 15:35, 13. Sep. 2016 (CEST)
Nur eine kleine Korrektur: Die beiden zuletzt verlinkten Diskussionen zeigen, dass es in der Geschichtsredaktion unterschiedliche Auffassungen zu Jahrhundert- und Epochenkategorien gibt. Eine Festlegung, was die Redaktion will, gibt es leider nicht. Wenn Matthiasb aber im Sinne der Geschichtsredaktion hätte agieren wollen, wäre es für ihn leicht gewesen, sein Vorhaben kurz zu skizzieren und um Bestätigung zu bitten. Dann hätte er auch erklären können, warum er bei einer Unterepoche anfangen und der Systematik der Kategorie:Krieg nach Epoche gerade nicht folgen wollte. Aber das hat er nicht, und auf meinen ping in der Redaktion haben sich mehrere Rdaktionsmitglieder in der LD eingefunden und für Löschen plädiert.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:19, 13. Sep. 2016 (CEST)
Eben nicht. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und ein Tusculum keine Redaktion Geschhichte. Wenn du nämlich das oben verlinkte 2011er-Archiv durchkuckst, dann findest du den Abschnitt Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte/Archiv/2011#Kategorienlöschdiskussion vom 31. Oktober bis dato zum Bereich Geschichte, der die ganze Misere der Redaktion Geschichte in hinsicht auf Kategorien aufzeigt; dabei spielten insbesondere ein über Monate hinweg schwelender Streit zwischen PM3 und W!B: bzw. SDB auf der anderen Seite eine Rolle, und Radschläger als dritter Partei, da spielt vor allem Otbergs LA (Otberg ist Redaktionsmitarbeiter) zur Kategorie.Geschichte Jugoslawiens und zur Kategorie:Sowjetische Geschichte, der (ungrechtfertigt) zu dem führte, warum die Redaktion Geschichte bis heute auf das WikiProjekt Kategorien sauer ist, obwohl nachweislich (wie man an den entsprechenden LDen sehen kann) diese Entscheidung nicht den Wünschen des Kategorienprojektes entsprache. Ich möchte dich da insbesondere auf meinen Beitrag um 21:33 Uhr am 9. Dez. 2011 hinweisen, der sich vollumfänglich bewahrheitet hat.
Im übrigen weise ich darauf hin, daß ich von der Redakion Geschichte – nicht zuletzt wegen dem soeben angesprochenen "Desinteresses" von der Redaktion Geschichte das Mandat erhalten habe, eine Bestandsaufnahme der Geschichtskategorien zu erstellen und Verbesserungsvoschläge zu machen (ich habe keine Lust nach der betreffenden Disku zu suchen, aber wenn du darauf bestehst, tue ich das). Ich ging eigentlich davon aus, daß dieses Mandat auch einfache Verbesserungen einschließt, wie etwa die diese Diskussion auslösenden drei Kategorien. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 22:33, 13. Sep. 2016 (CEST)
@Matthiasb: "und Radschläger als dritte Partei". Wo habe ich mich an dieser Diskussion beteiligt und diese "dritte Partei" gebildet. Ich finde mich dort nirgends wieder. -- Radschläger sprich mit mir PuB 22:00, 18. Sep. 2016 (CEST)
Ich sehe nicht, wo Perrak sich in seiner Überprüfung der ursprünglichen Entscheidung auf neue Argumente stützt. Radschläger spricht ihn mit den gleichen Argumenten an, die er schon in der LD gebracht hatte. Daraufhin liest Perrak die LD noch mal durch und gewichtet nun die Argumente von Tusculum stärker als vorher (oder berücksichtigt sie nun erstmals) und kommt zu einem anderen Schluss, nämlich die Kategorien auf Grund einer Kombination der Argumente von Radschläger und Tusculum zu löschen. Das ist das Recht jedes abarbeitenden Admins sich noch mal umzuentscheiden und die LD-Argumente anders zu werten, kein formaler Fehler zu erkennen. M.e. wäre übrigens die erste Entscheidung in einer LP angreifbar gewesen, nicht wegen dem Ergebnis (Perrak hätte durchaus die Kats behalten können), sondern weil seine ursprüngliche Begründung auf die Argumente in der LD gar nicht eingeht sondern einzig die Befüllung der Kategorien als Argument anführt, was gar kein Argument in der LD war. --Orci Disk 06:37, 8. Sep. 2016 (CEST) PS ich (und sicher auch viele andere) wäre dir äußerst dankbar, wenn Du Diskussionsbeiträge zu konkreten Kategorien oder Themen nicht immer mit einem Wust von allgemeinen Betrachtungen oder Argumenten zu ganz anderen Themen und Kategorien anreichern würdest, das macht die Diskussion mit Dir immens anstrengend und schwierig.
Vielleicht sollte man extra Leute benennen, die in bestimmten Gebieten eine Löschentscheidung treffen dürfen - das können, müssen aber nicht Admins sein. Benutzer, die im jeweiligen Fachgebiet erwiesenermaßen Ahnung haben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:22, 7. Sep. 2016 (CEST)
Ja, das wäre ein Ansatz, der des "Fachadmins". Die Diskussion gab es vor einigen Jahren schon einmal, aber letztlich wurde der Ansatz verworfen, weil hierzupedia Admins keine Sachentscheidungen fällen, das wurde mir heute morgen umseitig wieder unter die Nase gerieben. Es ist eine Ironie des Schicksals, daß sich "die Adminschaft" im Kategorienbereich darüber hinweggesetzt hat, als sie 2015 gegen das Kategorienprojekt geputscht hat. Defacto sind es nur fünf oder acht Admins (die Zahl ist irrelevant, man könnte sie aber durchaus benennen), die im Kategorienbereich massiv gegen Projektregeln verstoßen, aber es ist leider ziemlich aussichtlos, sie loswerden zu wollen, weil irgendwelche Dschungelcampfans das Instrument der Adminwiederwahl dazu mißbraucht (und damit marginalisiert) haben, um völlig harmlose Adminas wie Elya (sorry, Elya, aber deine AWW-Aufforderung fiel mir gerade als Beispiel spontan ein) zu einer völlig unnötigen Wiederwahl zu zwingen, und Typen wie Miraki, Gripweed, Aspriniks und Co. dürfen weiterhin ihr Unwesen treiben.
Es ist auch so, daß der Kollege Kurator unrecht hat, wenn er davon spricht, daß ich auf die Einhaltung von Regeln poche, siehe Begründung der bereits archivierten VM-Entscheidung, aber auch oben. Natürlich fordere ich von Admins – und nur von Admins! –, daß sie die Regeln einhalten, insbesondere, was die Administration betrifft, aber als gemeiner Benutzer ohne erweiterte Rechte kann ich jede Regel ignorieren. Als Admin übrigens auch. Der Punkt ist nämlich, und das geht in den Kopf einiger besonders aktiver Admins nicht rein, die damit ihren ganzen Stand schädigen, sodaß man sie erst dadurch abwertend als "Kaste" wahrnimmt, wahrnehmen will. Gar nicht anders wahrnehmen will. Also der Punkt ist, daß man einen guten Grund haben muß. Stören, nur um Recht zu haben, ist nicht. Mein IAR von heute morgen (@He3nry, Kurator71, Orci:) betrachte ich als Notwehr, und es sollte zu denken geben, daß ich ein derart starkes Wort verwende und damit auf einer Ebene von §32 StGB und 227 BGB bzw. Artikel 20 GG argumentiere. "Die Adminschaft" hat in den letzten zwei Jahren vielfach abgehoben agiert, völlig den Boden unter den Füßen verloren (und ja, He3nry, ich argumentiere wieder robus, dabei aber gar nicht gegen dich in persona, halte dich, wie Rax, Seewolf, und viele (!) ungenannte weitere Admins für kompetente Admins). Was mich nicht hindert, euch virtuell in den allerwertesten zu treten, das ist legitim, weil es um die Sache, um die Verbesserung der Enzyklpädie geht. Mir ist seit zehn Jahren das Kategoriensystem ein Aniegen, und da kenne ich weder Freund noch Feind, sondern nur richtig und falsch. Es ist mir egal, wie ich darin von anderen beurteilt werde, aber ich empfinde einige Admins für das Kategorienprojekt als notorische Störer, und ich werde versuchen, diese Admins loszuwerden, sei es durch Wikijuristerei, sei es dadurch, daß ich sie solange ärgere, bis sie das Feld räumen. Auch das ist legitim. Wikipedia ist ein kollaboratives Projekt, das heißt aber nicht, daß einzelne jene drangsalieren, die besonders viel für diese Projekt leisten. Auch dann, wenn Autorenschutz hier seit Jahren dem Trollschutz Untertan ist. Habe die Ehre. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 00:34, 8. Sep. 2016 (CEST)
Zum Post oben: Lass Dir mal von der jüngeren Generation den Zwinker-Smiley erklären, dann wirst du erkennen, dass ich IWGs Ironie durchaus verstanden habe... Ansonsten: Geht es auch ein bisschen weniger theatralisch? Ganz ohne Häme: Ich finde es sehr schade, wie du dich hier in den letzten Monaten selbst demontierst. --Kurator71 (D) 08:12, 8. Sep. 2016 (CEST)
Nö. Geht's nicht. Wer sich hier demontiert, ist die Adminschaft. Die seit geraumer Zeit nicht mehr auf Argumente hört, sondern auf Expertise und Warnung pfeift und Rattenfängern nachläuft. Aber was soll man erwarten, wenn deutliche Worte zu Mißständen mit Theatralik verwechselt werden und sich niemand wundert, was die Ursachen sind für die stark rückläufigen Beteiligungszahlen. Was hier demontiert wird, ist die Community. Dazu trägt übrigens auch der Kollege unten bei, der so gerne von Trollfütterungen spricht und sich selbst immer so wichtig nimmt. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 09:39, 8. Sep. 2016 (CEST)
Keine solchen Nebengeräusche, bitte: die AWW wird nicht mißbraucht durch die AWW-Aufforderungen. Die genannten Admins würden und werden leider auch so immer wieder gewählt - weil sich das Amigotum hier schon vorher eingenistet hat. Hier muss man keine Ahnung haben, man muss nur zufälligerweise irgendwann mal gewählt worden sein, dann klappt es auch mit der WW, egal, wieviel Unfug man zwischenzeitlich fabriziert hat. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:58, 8. Sep. 2016 (CEST)
Nein, da gehe ich nicht konform mit dir. Würde man dieses Instrument nicht banalisieren (Elya, vor einiger Zeit Magnus Manske, es gibt jede Mange weiterer Beispiele), dann hätte man die Aufmerksamkeit, die wirklichen Problemfälle loszuwerden. In einer Community, die wg. dieser Banalisierung auf AWWen inzwischen allergisch mit Prostimmen reagiert, hat man das Instrument kaputtgemacht. Vielen Dank an Dschungelfan und Co. Depperter geht's kaum; ich mußte das mal loswerden. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:52, 8. Sep. 2016 (CEST)
Das Adminamt wurde von den Admins bereits banalisiert, aber das nur nebenbei. Und die wirklichen Problemfälle kriegst du auch nicht per WW los, schon seit Jahren nicht. Das ist ja das üble, also schiebe es nicht auf Dschungelfan und Co. Das die Community allerdings so putzig beim Stimmabgeben reagiert, sollte dir zu denken geben: vielleicht ist die Community auch nicht schlauer als die, die sie wählen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:25, 8. Sep. 2016 (CEST)
Du meinst solche Community-Mitglieder, wie der weiter unten kommentierende Benutzer? --Matthiasb –   (CallMyCenter) 09:39, 8. Sep. 2016 (CEST)
Da sind dann aber die allergischen Pro-Stimmer das Problem, nicht die koordinierten AWW-Stimmer. DestinyFound (Diskussion) 10:22, 8. Sep. 2016 (CEST)
+1, Matthiasb, da glaube ich liegst ausnahmsweise mal du auf dem Holzweg. Du bist Aspiriniks und Miraki trotz klarer Positionierung deinerseits nicht losgeworden lange bevor die angeblich "konzertierte Aktion" begonnen hat und hast auch damals schon allergische Pro-Stimmer damit "provoziert". Das liegt in der Natur der Sache. Natürlich ist es jedermanns Sache, auf welche Weise er seine Missstimmung über die derzeitige Krise zum Ausdruck bringt. Es kommt tatsächlich nicht von ungefähr, dass die WW-Stimmer pauschal und ungestraft als "Wikipegida" bezeichnet wurden. Das ist doch auch mittlerweile in der "großen Politik" so. Alle in einen Sack stecken und kräftig draufschlagen. Nur haben diejenigen, die derartig schablonenartig mit einer Protestbewegung umgehen, gar keine Ahnung davon, was hier los wäre, würden sich die Unzufriedenen wirklich wie Pegida formieren und durchorganisieren. Ich habe insgesamt zu nur ganz wenig Wikipedianern persönlichen Kontakt, zu keinem Admin, braucht es auch nicht, weil es mir ja nicht darum geht, mich mit irgendjemanden "zusammenzurotten". Dennoch kann ich denke ich ganz gut beurteilen, wie die Kooperation untereinander, verbunden aber auch mit einem leidenschaftlichen Einsatz für die eigenen Vorstellungen von einer fachübergreifende Universalenzyklopädie vor zehn Jahren, vor fünf Jahren war und wie sie heute ist, und welche Rolle die Admins dabei spielten und spielen. Und da merkt man dann schon massiv die Unterschiede. Die sind aber vor allem gefühlt und deshalb schwer zu vermitteln. Die Ellenbogen-Typen von früher sind auch heute noch nicht kooperativer und die Grantler von damals sind auch heute noch nicht freundlicher, alle sind mir aber lieber, als das was mir heute hier derzeit so in Auseinandersetzungen begegnet. Und dazu kommen dann Admins, die vermitteln "wollen", von Mediation und Deeskalation aber keine Ahnung haben, und mit ihren "Künsten" bei jedem Schüler- oder Nachbarschaftsstreit als Vermittler scheitern würden; Admins, die ohne mit der Wimper zu zucken, in eigener Sache entscheiden oder nicht gemäß Argumentation entscheiden, sondern ihre eigne Vorstellung durchdrücken; Admins, die in wikipolitischen Streitigkeiten ungestraft altbekannte Keulen oder aktuelle PAs auspacken dürfen und im Gegenteil, die sogar noch öffentlich von anderen Admins belobigt werden. Man kann bestimmte Atmosphären eben gewaltig unterschätzen. Wenn das Pulverfass explodiert, ist es aber immer zu spät. - SDB (Diskussion) 22:54, 8. Sep. 2016 (CEST)

Ich schlage den Admins vor, die Trollfütterung hier einzustellen und sich der eigentlichen Arbeit auf der Vorderseite zuzuwenden. Dort stehen projektrelevante Meldungen, z.B. diese. Kopilot (Diskussion) 08:21, 8. Sep. 2016 (CEST)

Weiterleitung auf den Diddelclub II und gut ist es.--Elektrofisch (Diskussion) 09:41, 8. Sep. 2016 (CEST)
Wenns euch nicht interessiert, schreibt doch einfach gar nichts. DestinyFound (Diskussion) 10:22, 8. Sep. 2016 (CEST)
+1, typisch Kopilot und Elektrofisch, Hauptsache etwas über Trollfütterung und Diddelclub II gesenft, ohne wirklich auch nur annäherend begriffen zu haben, in welche Krise ein nicht unerheblicher Teil der Adminschaft die DE-Wikipedia gerade manövriert. Heile Welt ist anderswo. - SDB (Diskussion) 22:54, 8. Sep. 2016 (CEST)

Betrifft VM "Rabenbaum"

Auf der Vorderseite nach "erl." eingetragene Beiträge:

Schnips:

Es ist Oliver, der die Qualität der Einträge auf der Orignalliste kritisiert.
Suche bitte mal auf der Versionshistorie der Originalliste, wo Oliver hier als Hauptautor vorkommt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_K%C3%A4sesorten_nach_Herkunftsl%C3%A4ndern&offset=&limit=1000&action=history
Ich bitte um deine Antwort, Kurator. -- Rabenbaum 19:34, 18. Sep. 2016 (CEST)
Da auch schon der Vorgängeraccount für diese Form von disruptive editing bekannt war, weiß ich nicht, warum man sich das von einer klar erkennbaren Sperrumgehungssocke bieten lassen sollte; zumal der Benutzer parallel fleißig als IP weiter stalkt und sich spätestens nach Sperrung dieser Krawallsocke die nächste anlegen wird. --Lumpeseggl (Diskussion) 20:45, 18. Sep. 2016 (CEST)

Schnapp

Schere: --Felistoria (Diskussion) 21:48, 18. Sep. 2016 (CEST)

WikiCon und VM Aktivität

 
der allerletzte Drink der Fotosession, jetzt muß das alles erstmal ausgetrunken werden ;)

Die VM erscheint mir an diesem Wochenende doch relativ angenehm ruhig. Kann es sein, dass die VM-Karawane sich aktuell auf der WikiCon befindet und gerade keine Zeit hat zum Flamen, Haten und War-Making? --91.17.241.35 21:46, 17. Sep. 2016 (CEST)

Das ist doch bekannt, dass sich da immer die Trolle und Vandalen versammeln! --Amberg (Diskussion) 22:05, 17. Sep. 2016 (CEST)
Als bei JC die Gartenfete war, hat damals auch Gardini allein die Vandalen gejagt. Die Vandalen sind alle hier und versammeln sich an der Wikipedia-Bar. --M@rcela   22:28, 17. Sep. 2016 (CEST)
Na denn Prost! --Amberg (Diskussion) 22:39, 17. Sep. 2016 (CEST)
Kann Gardini dann bitte mal die mir pertinente VM entscheiden? Ist der etwa auffer WC? --Kängurutatze (Diskussion) 22:44, 17. Sep. 2016 (CEST)
Frag mal Julica, wo der sich gerade wieder rumtreibt. --M@rcela   22:50, 17. Sep. 2016 (CEST)
Dann wär doch die VM nicht nur ruhig sondern auch noch leer! ;-) --91.17.241.35 23:16, 17. Sep. 2016 (CEST)
@Amberg: Mmmmh ... die üblichen Wochenend-VM-Player sind Trolle und Vandalen? Interessante Betrachtungsweise! --91.17.241.35 23:16, 17. Sep. 2016 (CEST)
Natürlich, darum geht es doch bei der VM … --Amberg (Diskussion) 23:38, 17. Sep. 2016 (CEST)
Wenn Benutzer:Arcy nicht genug VM-Zuwendung bekommt, verkümmert er ganz schnell und wird welk, wie ein Blümchen ohne Sonnenlicht. --JosFritz (Diskussion) 22:16, 18. Sep. 2016 (CEST)
Gabs auf der WikiCon nicht genügend Applaus? Schon ist sie zu Ende, fängt es hier wieder an giftig zu werden. Hattest Du dort wenigstens Nachschulung in Useranalysis for Beginners? --91.17.254.193 18:13, 19. Sep. 2016 (CEST)
Natürlich. Markus W., der sich jetzt an Putin, Mossad, CIA und Wikimedia verdingt, hat eine konspirative, geheime Schulung zum Thema "Agent Arcy - Gefahr für die dunkle Seite der Macht?" gehalten. Nur offiziell ging es um Cocktails. --JosFritz (Diskussion) 19:14, 19. Sep. 2016 (CEST)
Mit dem Verweis auf das Verschwörungsvideöchen hast Du dein Verhalten imho schon sehr treffend charakterisiert. Nur das Du zu den ganz großen im Agentengeschäft gehörst würde ich bezweifeln. Das ist kein 007, eher 00 Niveau :-) --91.17.254.193 19:46, 19. Sep. 2016 (CEST)

Schon skurril...

Ich finde die Abarbeitung von VMs mal wieder ziemlich skurril. Die flapsige Bezeichnung als Knabe führte gestern zu einem Tag sperre [3]. Wenn jedoch ein überführter Sockenspieler der zu Edit-Wars und PAs neigt und durch diese Neigung eine Sperr-Log der Länge einer Klorolle hat mal ist wieder entgegen WP:DISK einen provokativen Rundumschlag gegen jeden der nicht seiner Meinung ist macht, dann kann sich über 24 Stunden kein Admins durchringen dieses destruktive Verhalten zu sanktionieren [4]. Ich bin immer wieder fassungslos das solch unsachliches und destruktives Verhalten durch die Admins nahezu goutieren wird. Aber irgendwann wird dann schon ein Admin Online sein der dann sagt: "Ja eigentlich hätte das ja sanktioniert werden müssen, aber da das ja schon so lange her ist schließe ich mal ohne Sanktion". --Stephan.rehfeld (Diskussion) 11:14, 25. Sep. 2016 (CEST)

Admins entscheiden halt zunehmend nach Gutdünken auf Basis ihrer eigenen Vorstellungen darüber, was Wikipedia sein soll und unter Berücksichtigen der Notwendigkeiten im Notfall wiedergewählt zu werden. Um Regeln oder Prinzipien schert sich doch langsam keine Sau mehr. PAs enden regelmäßig ohne Maßnahme. EWs verliert der, der sie meldet, weil i.d.R auf der Version des Warriors geschütz wird und es Konsens in Wikipedia kaum noch gibt. Der eine sperrt eine IP für das Zurücksetzen eines berechtigten LAE der von einem anderen Admin einen Tag später bei einem anderen Benutzer als rechtmäßig entschieden wird. Weiowei. Einmal heißt es LAE Wiederspruch ist zu aktzeptieren, 7 Tage - ein andere Admin entscheidet vor den 7 Tagen LAE bleibt. Entscheidend sind nicht RK oder Regeln sondern welchen Admin du erwischst. Ist er Ex- oder Inklusionist, kann er dich leiden oder nicht. Kein Vertauen in das Recht führt infolge dann zur Selbstjustiz. Kannst nix machen.... Gruß Graf Umarov (Diskussion) 12:15, 25. Sep. 2016 (CEST)

Für mich skurril an den aktuellen Vorgängen (hüben wie drüben) ist, dass hier immer wieder ein gegenseitig eskalierender schmutziger Konflikt zwischen zwei sich in nichts nachstehenden Parteien unterstellt wird. Sieht man sich aber an, wer auf der bösen Seite der Macht registriert ist, muss man feststellen, dass diese in den Meta-Diskussionskilometern außerhalb ihres Bereichs eher zurückhaltend bis gar nicht agiert. Vielleicht sind das doch eher nur Windmühlen? --Waschl87 (Diskussion) 20:48, 26. Sep. 2016 (CEST)

Wenn hier etwas schmutzig ist, dann sind das deine Versuche die rechten DB-Burschenschaften weiß zuwaschen. Wolltest du nicht deinen IK mal offenlegen? --Perfect Tommy (Diskussion) 01:39, 27. Sep. 2016 (CEST)