Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/12


Wenn man

mehrere User auf einmal beschimpft, dann darf man da, wie ich einer gerade abgeschlossenen VM entnehme -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:12, 2. Dez. 2016 (CET)

wird das jetzt der nächste Versuch der Nachtreterei? SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:18, 2. Dez. 2016 (CET)
Du musst nur ein Smiley hinter die Beschimpfung machen wie Brainswiffer, dann darfst du auch einzelne Benutzer wie Feliks als „verschlagen“ oder „Stalker“ beschimpfen ohne eine Sperre zu bekommen. --87.153.127.120 21:11, 2. Dez. 2016 (CET)
Wenn User eine völlig allgemeine Aussage auf sich selbst beziehen, dann habe diese die Aussage verstanden und fühlen sich durchschaut ;-) --91.17.254.105 22:37, 2. Dez. 2016 (CET)
Können wir nicht endlich mal pöbelnde IP's von dieser Seite fernhalten? --Pankoken (Diskussion) 16:11, 4. Dez. 2016 (CET)
Es scheint drauf anzukommen, wer meldet und wer der gemeldete ist. Ach ja, und wo siehst du da eine Pöbelei, Pankoken? Du warst außerdem hier gar nicht angesprochen. --Maxl (Diskussion) 11:10, 6. Dez. 2016 (CET)

Ist das Vandalismus?

Ist es eine Form von Vandalismus, wenn ein Nutzer (um einen Qualibaustein langfristig zu erhalten) in einer Diskussion wie ein Querulant auftritt und monatelang immer wieder dasselbe vorbringt, sich nie mit Verbesserungen des Artikels zufrieden gibt und Diskussionsbeiträge oder Artikelverbesserungen schlichtweg ignoriert, sofern sie nicht in sein Konzept passen? --Fährtenleser (Diskussion) 17:47, 8. Dez. 2016 (CET)

Nenn doch wenigstens den Artikel (Ethnische Religionen) und den "Querulanten" (mich) :) --Ganomed (Diskussion) 18:39, 8. Dez. 2016 (CET)

Achim Raschka

Ich habe vorhin (05:41, 14. Dez. 2016) völlig (!) zurecht die Benutzerin "Itti" gemeldet. Der Benutzer "Achim Raschka" wollte anscheinend kein Fehlverhalten sehen und konnte auch keine Argumente anführen. Ich verliere langsam aber sicher den Glauben an die Neutralität von Wikipedia! Bitte überprüft den Sachverhalt und handelt. Danke. --88.152.162.219 06:31, 14. Dez. 2016 (CET)

Nicht jeder Fehler, den ein Admin möglicherweise gemacht hat, ist auch gleich "Missbrauch". WP:VM ist außerdem der völlig (!) falsche Ort, um solche Adminprobleme zu besprechen. Wenn du wirklich an einer Klärung interessiert bist, wäre der erste Schritt, dich mit Benutzerin:Itti in Verbindung zu setzen. Beste Grüße -- kh80 ?! 07:01, 14. Dez. 2016 (CET)
Aber wieso sollte die IP das tun? Es ist tatsächlich so, dass sich hier Admins gegenseitig schützen. Benutzer:Seewolf, ein Admin, führt fröhlich einen Edit-War gegen die IP. Die IP revertet ebenfalls Benutzer:Braveheart, als Konsequenz passiert Folgendes:
  1. Die IP meldet Seewolf hier. Die IP wird gesperrt.
  2. Benutzer:JD schützt den Artikel mit der Begründung "Edit-War" halb. Hat eine Sperre wegen Edit-Wars nicht den Sinn, dass sich beide Parteien abreagieren und die Diskussionsseite aufsuchen statt weiter hin- und herzueditieren? Wieso wird er dann nur so gesperrt, dass genau eine Partei nicht mehr editieren darf?
  3. Achja, Benutzer:Felix Stember führt den Edit-War dann auch nach der Halbsperre weiter. Nur dieses Mal wohl endgültig, denn die andere Partei darf ja nicht mehr.
Wenn man sowas sieht, wundert man sich auch nicht, wieso man einigen hier den Mangel an Neutralität vorwirft. Admins dürfen Edit-Wars führen, angemeldete Benutzer dürfen Edit-Wars führen, IPs dürfen nicht. Das ist das, was man anhand dieses Falles lernt. DestinyFound (Diskussion) 10:56, 14. Dez. 2016 (CET)
Du hast Dir aber schon die Versionsgeschichte und den Inhalt des Edits angesehen bevor Du die ganz große Keule "Alle blöden Admins gegen eine arme IP" rausholtest, oder? --He3nry Disk. 11:49, 14. Dez. 2016 (CET)
Der Inhalt der Edits ist laut unseren Regeln egal, Edit-War ist Edit-War, Herr Admin. DestinyFound (Diskussion) 11:56, 14. Dez. 2016 (CET)
Ich fragte nicht umsonst, ob Du das angeguckt hast. Das war zum einen Vandalimus einer POV-Pusher-IP. Sowas wird revertiert, stillgelegt und im Bedarfsfall (IP wechselt) der Artikel halbgesperrt, damit die anderen weitermachen können. Falls Du auf EW als Interpretation bestehst, die IP hat schon eindeutig angefangen, vom Weitermachen mal ganz abgesehen, Wie gesagt: immer noch stark im Zweifel, ob Du Dir den richtigen Case für die große Keule ausgesucht hast, --He3nry Disk. 12:02, 14. Dez. 2016 (CET)
Was für eine "große Keule"? Warum wollen Admins wie Du eigentlich ständig das Opfer von irgendwelchen vorgeblichen "Keulen" sein? Ist das jetzt "in" bei Euch? Es sollte doch noch gestattet sein, Entscheidungen von Administratoren zu hinterfragen und zu kritisieren. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:32, 14. Dez. 2016 (CET)
Gerade beim AP um tsor habe ich dazu den Eindruck gewonnen, dass es zwar möglich ist Probleme anzusprechen und Kritik zu äußern, es jedoch anscheinend keine weiteren Konsequenzen hat, wenn nicht gerade eine Diskussion im Umfang eines veritablen Shitstorms gibt. Es gab mal einen Verweis eines anderen Users auf die Statistik bzgl. der Entscheidungen zu APs. Selbst für mich als recht unerfahrener in WP Meta Ecke stellt sich dann die Frage, ob es überhaupt etwas bringt, sich mit Admin-Entscheidungen näher zu befassen, da sie eh "immer korrekt" sind (nach Prüfung durch einen weiteren Admin). --Beyond Remedy (Diskussion) 12:45, 14. Dez. 2016 (CET)
Alles was du tust ist aufgrund des Verhaltens einer Seite zu versuchen den Edit-War zu rechtfertigen. Nur sind Edit-Wars nicht zu rechtfertigen, zumindest nicht nach aktuellem Stand unserer Regeln. Und hier haben mehrere Benutzer, darunter ein Admin, beim Edit-War mitgemacht. DestinyFound (Diskussion) 12:33, 14. Dez. 2016 (CET)
Bei Vandalismus gelten die Edit-War-Regeln nicht; das steht auch dort. Eine Verfälschung einer zitierten Aussage, auch wenn es "nur" ein sinngemäßes, nicht wörtliches Zitat ist, wäre eine Form von Vandalismus. Wenn der zitierte Autor "rechtsextrem" schreibt, ist eine Änderung in "neurechts" eine Verfälschung. --Amberg (Diskussion) 13:15, 14. Dez. 2016 (CET)
Die Sperrbegründung war aber "Edit-War" und nicht "Vandalismus" o. Ä. DestinyFound (Diskussion) 13:47, 14. Dez. 2016 (CET)
Ja, das ist in der Tat unglücklich und widerspricht der Meldung, die genau mit "verfälscht Zitate" begründet war. --Amberg (Diskussion) 14:02, 14. Dez. 2016 (CET)
Und jetzt sind wir wieder da: Anstatt dem Kollegen Achim auch nur einen Hauch von AGF (=er hat sich wahrscheinlich was dabei gedacht) zukommen zu lassen, machen wir mal auf VM ein Fass auf, siehe oben. Natürlich kann und soll man Admin-Entscheidungen hinterfragen dürfen. Nur ist dieser Thread keine Frage an einen hier mitarbeitenden User, den man kennt und von dem man ein Grundmaß an Projektfürsorge annehmen darf. Dieser Thread (jenseits der Stör-IP) beginnt mit "Es ist tatsächlich so, dass sich hier Admins gegenseitig schützen." (=die große Adminkeule). Und worum geht es in der Sache? Um eine nicht ganz korrekte bzw. ggf. verbesserbare Sperrbegründung... --He3nry Disk. 14:30, 14. Dez. 2016 (CET)
PS: Und selbstverständlich finde die große Keule ohne Beteiligung von Achim statt ....
Was mit einiger Sicherheit daran liegt, dass es Achim am Bürzel vorbeigeht, wenn er wegen Admintätigkeiten kritisiert wird. Das war schon immer so. Zu: Anstatt dem Kollegen Achim auch nur einen Hauch von AGF (=er hat sich wahrscheinlich was dabei gedacht) zukommen zu lassen: warum sollen eigentlich immer nur die Admins Extra-AGFs bekommen? IPs bekommen sie ja offenkundig auch nicht. Und zu: (=er hat sich wahrscheinlich was dabei gedacht): Tja, hätte der liebe Achim auch mit reingeschrieben, WAS er sich dabei gedacht hat, gäb es solche evtl. Missverständnisse und Fehlinterpretationen nicht. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 15:04, 14. Dez. 2016 (CET)

Danke für's Anpingen - allerdings hatte ich diese Diskussion tatsächlich mitbekommen und sehe keinen Grund, mich zu äußern oder gar zu rechtfertigen. Fassen wir zusammen: Ein IP-User verfälscht ein Zitat und betreibt EditWar gegen drei Benutzer, dafür wird er gemeldet und gesperrt und kommt das zurück, um die sperrende Admina zu melden ... ich sehe hier wenig Alternativen zur Reaktion, sanktionslos zu schliessen erschien mir als die sinnvollste. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:13, 14. Dez. 2016 (CET)

Ja, vielleicht wäre "Vandalismus" als Sperrbegründung passender gewesen. Davon abgesehen gibt es an den Entscheidungen (Sperre und sanktionslose Schließung) nichts zu kritisieren. Es ist doch erstaunlich, wie man sich hier von einer völlig zu Recht gesperrten IP die Zeit rauben lässt. --j.budissin+/- 15:17, 14. Dez. 2016 (CET)

Ich bedanke mich bei denen, die hier gewillt sind, sachliche Argumenten anzuführen. Tatsache bleibt jedoch, dass es alles mit "Seewolf" anfing und Tatsache ist ebenfalls, dass auch auf dieser Seite von einem gefälschten Zitat die Rede ist, dabei ging es gar nicht um ein Zitat. 1. Wenn im Text steht "rechtsextremes Spektrum" und dann als Grund unter anderem "neurechte Publikationen" angegeben wird, dann kann da was nicht stimmen. 2. Andere Wissenschaftler sprechen auch nicht vom "rechtsextremen Spektrum". 3. Handelt es sich bei beim Journalisten Anton Maegerle überhaupt um einen Politologen (oder anderen relevanten Wissenschaftler)? Ist das alles eine seriöse Expertise, oder nur seine persönliche Meinung und somit Theoriefindung? 4. Ich melde "Seewolf" und werde von "Itti" wegen eines angeblichen Edit-Wars gesperrt, dabei ging es ja gar nicht um einen Edit-War. Gründe hat "Itti" nicht genannt, klar. Ich melde dieses Verhalten und "Achim Raschka" behauptet, dass kein Fehlverhalten vorliegt, aber begründet hat er das nicht, klar. 5. Es ist offensichtlich, dass nicht neutral gearbeitet wird. Die Admins scheinen sich hier gegenseitig zu schützen und IPs prinzipiell wohl nicht ernst zu nehmen. Fehlverhalten kann auch von Admins ausgehen! --88.152.162.70 16:52, 14. Dez. 2016 (CET)

Doch, es ging um ein sinngemäßes (nicht wörtliches) Zitat. Es ging darum, was Maegerle schreibt, und wenn er "rechtsextrem" schreibt, kann man das nicht einfach in "neurechts" ändern, weil man das logischer findet. Damit verändert man eben den Sinn seiner Aussage. Ob es sinnvoll ist, Maegerle da überhaupt zu zitieren, ist eine andere Frage, aber wenn man ihn zitiert, muss man das korrekt tun, und wiedergeben, was er geschrieben hat, und nicht, was er vielleicht der eigenen Meinung nach besser hätte schreiben sollen. --Amberg (Diskussion) 18:33, 14. Dez. 2016 (CET)
...und wenn eine inhaltliche änderung einmalig begründet abgelehnt wurde, dann ist der weg zur disku zu suchen, um konsens herzustellen, sonst handelt es sich per definition um den beginn eines edit-wars. auf der disku herrscht auch jetzt noch kein konsens für die gewünschte änderung und der fünffache versuch des durchdrückens der eigenen meinung ist das gegenteil dessen, wie hier vorzugehen ist bei interesse an mitarbeit in diesem kollaborativen projekt. man kann natürlich aber auch über fehlende neutralität, falsche sperrbegründungen, adminklüngelei und vermeintliche ungleichbehandlung lamentieren. kommt immer auf das intendierte ziel des ganzen an. --JD {æ} 18:42, 14. Dez. 2016 (CET)

@Amberg:Ja, aber die Frage ist doch, ob das in der angegebenen Quelle auch so steht. Und 2. sollte man sich die Frage stellen, ob es sich hierbei überhaupt um eine Expertise handelt. Und 3. ging es ja auch um "Itti", die mich wegen eines angeblichen Edit-Wars gesperrt hat, obwohl ich ja den "Seewolf" gemeldet hatte. Und 4. ging es ja auch um "Achim Raschka", der kein Fehlverhalten von "Itti" sehen wollte. --88.152.162.70 19:32, 14. Dez. 2016 (CET)

Spezialfälle

Sollte man Benutzer, die einen Vandalismus ihrerseits bereits auf der VM-Seite, wie hier[1] ankündigen, gleich sperren?--Schweiz02 (Diskussion) 17:57, 25. Dez. 2016 (CET)

Trolle sollte man am besten ignorieren - durch füttern wachsen sie nur. Wenn getrollt wird, sperren und fertig. Gruß und frohes Fest, Berihert ♦ (Disk.) 18:40, 25. Dez. 2016 (CET)
Danke für die Antwort und ebenfalls frohes Fest :-).--Schweiz02 (Diskussion) 20:55, 25. Dez. 2016 (CET)
Naja, da er nicht sofort gesperrt wurde, hat er es auf insgesamt 49 Nonsens-Edits gebracht. MfG Harry8 21:27, 25. Dez. 2016 (CET)
Also hätte er sofort gesperrt werden müssen? Ich wäre dafür, dass die Sperrbegründungsliste um diesen speziellen Fall (Ankündigung des eigenen Vandalismus auf der Vm- Seite) erweitert werden sollte, damit die Trolle es sich zweimal überlegen.--Schweiz02 (Diskussion) 22:05, 25. Dez. 2016 (CET)

Frage bei Oriks-Meldung

„Warum ist eigentlich Bwag, der unentwegt die ausgetretenen SG-Mitglieder als "Hardcore-Ideologen" diffamiert, nicht längst wegen wiederholten Verstoßes gegen WP:KPA gesperrt?“


Liebe Fiona, ich antworte dir hier, weil irgendwie bei der Oriks-Meldung deplaziert. Vielleicht weil es kein PA ist. Schau, stell dir mal vor, ich arbeite mit einem anderen problemlos, produktiv in einem Verein, der an sich mit Politik nichts zu tun hat, jahrelang zusammen. Dann erfahre ich durch eine Indiskretion, dass er bei der Kommunistischen Partei ist und ich beende schlagartig die Zusammenarbeit. Ich denke, wenn mich dann einer als "Hardcore-Ideologe" bezeichnet, wäre das wohl kein PA, sondern eine treffende Zuschreibung, oder? – Bwag 22:14, 25. Dez. 2016 (CET)

Gehört das nicht auf die Benutzerdiskussionsseite?--Schweiz02 (Diskussion) 22:22, 25. Dez. 2016 (CET)

Eher nicht, immerhin hat Fiona die Frage auch auf der VM-Seite gestellt. – Bwag 22:37, 25. Dez. 2016 (CET)
Einer der wenigen wirklichen Hardcore-Ideologen in der Wikipedia ist Bwag. --188.172.194.166 22:29, 25. Dez. 2016 (CET)
Liebe ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH-IP aus Wien, kannst du das bitte etwas genauer ausführen? – Bwag 22:37, 25. Dez. 2016 (CET)
Sicher. Da sind Selbstgespräche am besten aufgehoben. --JosFritz (Diskussion) 22:57, 25. Dez. 2016 (CET)
Vielleicht wollten SG-Mitglieder nicht mit einem Funktionär einer Partei zusammenarbeiten, deren Anhänger anonyme Gewalt- und Morddrohungen an politisch anders Denkende für normal halten. [2] [3] --87.155.251.110 02:15, 26. Dez. 2016 (CET)

Den Thread von Bwag und seine Frage halte ich für einen Verstoß gegen WP:Disk., überlasse es einem Admin diesen zu tonnen. --Fiona (Diskussion) 11:25, 26. Dez. 2016 (CET)

Infame Unterstellung

Guten Morgen. Der Benutzer Icy2008 unterstellt mir hier, identisch mit dem Benutzer C.Cornehl zu sein. Ich bitte darum, seine Sockenvorwürfe administrativ zu entfernen. Ich stieß lediglich zufällig auf die Diskussion im Mentorenprogramm und habe meine Meinung dazu kundtun wollen. Toll, dass eine schlichte und freundlich vorgeragene Äußerung gleich so weit führen muss. Grüße zum zweiten Weihnachtstag. --2003:CF:9BCA:8CEF:B87D:6442:A8B4:A134 09:25, 26. Dez. 2016 (CET)

Ob Du die Seite "lediglich zufällig" gefunden hast, darf zumindest füglich bezweifelt werden. WD:MP dient rein zur Klärung interner Angelegenheiten der Mentoren untereinander. Der ganze betreffende Abschnitt war längst erledigt und Du hast dort einfach eigenmächtig die Erle entfernt: [4], obwohl die Seite ausschließlich von aktiven Mentoren moderiert wird. Der entsprechende Abschnitt wird archiviert und damit ist die Angelegenheit erledigt. --Artregor (Diskussion) 11:11, 26. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 11:59, 26. Dez. 2016 (CET)

VM-Moderation durch Kurator71

Vielleicht mag Kurator 71 hier erklären, weshalb der Hinweis auf nicht vorhandene enzyklopädische Mitarbeit in einer VM sachfremd sein soll (siehe hier). Aber vielleicht haben wir mit ihm jetzt sogar einen Admin, der WP, welches eigentlich ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie sein sollte, mit einem Blog verwechselt. Beste Grüße --V ¿ 19:34, 29. Dez. 2016 (CET)

Ganz einfach, Verum. Benutzer:Kurator71 weiß, dass Deine Anheizbeiträge wie üblich ins Leere gehen. Außerdem weiß er, dass er mit der Entfernung im Rahmen der Regeln agiert. Viel wichtiger war ihm aber, die Bearbeitungszeile irgendwie unterzubringen. Solche Nickeligkeiten teilt er gern aus, sie verleihen seiner ansonsten recht öden Tätigkeit erst die Würze, bei der SP-Erledigung gegen Benutzer:Bwag hat er auch schon extrem klemmig versucht, mir einen mitzugeben, obwohl er da überhaupt nichts zu beurteilen hatte. Das geht so, seit ich mich mit seinem Kumpel Brodkey65 angelegt habe. Wahrscheinlich glaubt er selbst noch daran, neutral zu sein, und das durch solche Aktionen belegen zu können, das würde mich nicht wundern, es lügen sich hier viele in die Tasche, bis sie platzt.Du, Kollege Verum, spielst bei diesem Vorgang eine sehr untergeordnete Rolle, was Dich zurecht ärgert. --JosFritz (Diskussion) 19:43, 29. Dez. 2016 (CET)
Wie kommst Du darauf, wir seien Kumpel? Du hast ja meine AWW-Disk auf deiner Beo und weißt also, dass wir ganz sicher alles andere als "Kumpel" sind (siehe auch meine AK und den Konflikt um Messina). Allerdings ist Brodkey65 hier Autor - das kann man nicht von jedem behaupten... Nein, neutral bin ich sicher nicht mehr, weshalb ich die VM auch nicht entscheide. --Kurator71 (D) 19:51, 29. Dez. 2016 (CET)
Ich habe keine Ahnung, was mein Name in dieser Disk zu suchen hat und warum BenutzerIn JosFritz ihn hier einbringt. Kurator71 und ich, wir sind sicherlich keine Kumpels oder Bros. Sein seit Kurzem zu beobachtender Schmusekurs mit der Wikipedia-Linken (SPP Jens Best mit lächerlichen 4-6 Wochen, SPP JosFritz mit Votum für Entsperrung) schließt das sowieso aus. Kurator71 + ich sind aber Kollegen, die sich aufgrund ihrer ggs. Fachkenntnis schätzen und diesbzgl auch punktuell zusammengearbeitet haben (Fall Messina). BenutzerIn Josfritz möge doch bitte den Namen Brodkey nicht in irgendwelche Zusammenhänge rücken, um Kurator71 mangelnde Neutralität vorzuwerfen. Kurator71 gehört zu den wenigen Admins hier, die wirklich vermittelnd tätig sind und der versucht, Accounts, zwischen denen es zu Verwerfungen kam, wieder an einen Tisch zu bringen. Dafür gebühren ihm Anerkennung und Respekt, und nicht falsche Zuschreibungen eines Buddy-Tums. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:26, 29. Dez. 2016 (CET)-
Ich denke, das könntest Du trotzdem entscheiden. Schon im Sinne einer Befriedung des Ganzen. --Hardenacke (Diskussion) 19:55, 29. Dez. 2016 (CET)
Das war ja in Ordnung. Danke. Das sollte vielleicht auch weg. Grüße vom --Hardenacke (Diskussion) 20:08, 29. Dez. 2016 (CET)
(BK)Hallo Verum, weil es in der VM um einen PA von JosFritz ging. Wir bewerten in einer VM nur diesen PA und nicht das Gesamtwirken des Accounts. Im Übrigen kennt jeder die Artikelarbeit von JosFritz. Und dann gibt es da noch ein SG-Uteil, dass Dir jede Argumentation ad personam untersagt. Solche Beiträge sollen durch Admins restlos entfernt und mit eskalierenden Benutzersperren geahndet werden. Hm, war ich wieder zu nett? --Kurator71 (D) 19:46, 29. Dez. 2016 (CET)
Stimmt aber nicht ganz, Kurator. -jkb- 20:19, 29. Dez. 2016 (CET)
Hallo -jkb-, was genau meinst Du? --Kurator71 (D) 20:26, 29. Dez. 2016 (CET)
Ach so, Du meinst wahrscheinlich Wir bewerten in einer VM nur diesen PA und nicht das Gesamtwirken des Accounts. Ja, war zu allgemein ausgedrückt. Bei schwersten PAs oder z. B. wiederholten Verstößen gegen WP:ANON ist das natürlich etwas anders. Hier steht "Löschtroll" als PA im Raum. Also da verhänge ich keine infinite Sperre. --Kurator71 (D) 20:36, 29. Dez. 2016 (CET)
Ach Benutzerin:JosFritz. Dein Weg scheint mir vorgezeichnet. vor Dir gab es auch schon Blogger mit Sockenpuppen (Brummfuß, Widescreen usw.). Und gegenüber denen fällst Du qualitativ stark ab - was Du scheinbar durch die Menge Deiner beiträge versuchst auszugleichen. Mach Dir also lieber keine Sorgen um meine Rolle hier - die seh ich im gegensatz zu Deiner durchaus im ANR. --V ¿ 19:55, 29. Dez. 2016 (CET)
Wie unparteiisch dieser Account ist, sieht man schon darin, dass der für seine Buddys gerne mal den Putzlappen schwingt, während unbeteiligte Drittaccounts in die gleiche VM unbehelligt eine Beleidigung nach der anderen reinschmieren dürfen, solange es gegen die von ihm nicht favorisierte Gegenseite geht. Aber auch dem ist sein (Admin-)weg vorgezeichnet: Dieser Weg wird kein weiter sein....--  20:33, 29. Dez. 2016 (CET)
PA entfernt, das musst Du mal näher erklären. Wen meinst Du mit Buddies, für die er den Putzlappen schwingt? --Hardenacke (Diskussion) 20:36, 29. Dez. 2016 (CET)
Ich glaube, er meint, Josfritz sei mein "Buddy". :-) JosFritz meint hingegen, Verum sei mein Buddy und Sternrenette auch. Also ich bin der Buddy von allen... ;-) So viele Freunde... Aber ist doch schön, dass er sich Sorgen um mein Admin-Amt macht. --Kurator71 (D) 20:41, 29. Dez. 2016 (CET)
Da gehst Du irr! Das sind nicht Freunde, sondern eher das Gegenteil und ich mach mir keine Sorgen um Dein Amt, sondern hege Hoffnung, dass es nicht lange währt!--  20:45, 29. Dez. 2016 (CET)
Mit der Hoffnung ist das so eine Sache... --Kurator71 (D) 20:59, 29. Dez. 2016 (CET)
(BK) Na, dann ist es ja gut. Ich dachte schon, er könnte mich meinen. Das wäre mir dann doch nicht recht. ;) --Hardenacke (Diskussion) 20:46, 29. Dez. 2016 (CET) Und „Äpfelchen“ ist ein PA? Warum dann dieses Bild?
Nachdem eine Reaktionärin befunden hat, ich sei selber schuld und habe mich deshalb als Frau anreden zu lassen, weil ich doch als Signatur "so eine süßes Bildchen mit weiblicher Ausstrahlung" gewählt habe, habe ich das Bild überarbeitet und daraus eine technische Zeichnung zum Thema "Krankheiten der Apfelfrucht" gemacht. Scheint mir ja nicht gerade gelungen zu sein, wenn ich mich jetzt immer noch als Äpfelchen beschimpfen lassen muss. Kennst Du den Witz, wo eine Frau zum Metzger kommt und ein Pfund Schweinenackend haben will?--  20:57, 29. Dez. 2016 (CET)
Mach dir keine Hoffnung - auch du bist mein Buddy! :-) --Kurator71 (D) 20:59, 29. Dez. 2016 (CET)
Es ist wohl jedem und selbst den Betroffenen klar, dass Benutzer:Sternrenette & Benutzer:Verum natürlich nicht Deine Buddies sind. Die spielen in einer unteren Liga und werden von Dir höchstens als "Aufhänger" gebraucht. Aber Du kannst Dein nachtragendes Verhalten mir gegenüber jederzeit beenden, denn ich bin nicht nachtragend. --JosFritz (Diskussion) 21:03, 29. Dez. 2016 (CET)
Ich darf dir versichern: Es gibt absolut nichts, was ich dir nachtrage - ich wüsste auch gar nicht was. Wer mich hier kennt, weiß auch, dass ich nicht nachtragend bin. Ich würde mir nur wünschen, dass Du Dich auf Artikelarbeit konzentrierst und den restlichen Käse lässt. Dazu gehört auch die Beleidigung der beiden als "untere Liga". Immerhin leisten beide deutlich mehr Artikelarbeit. Und darum sollte es hier hauptsächlich gehen. Das war es von mir aber jetzt. Ich denke, Verums Frage ist beantwortet. --Kurator71 (D) 21:12, 29. Dez. 2016 (CET)
Schade. Aber Du kannst es Dir ja im stillen Kämmerlein noch einmal überlegen. Ich würde gern auch so prima mit Dir auskommen wie Du mit Brodkey65, das würde mir schon reichen. Das dümmliche, wohlfeile Gerede von der Artikelarbeit, die ich nicht leisten würde, ist leider schon wieder ein Rückfall. Ich denke, damit ist Dein Kommentar beantwortet. --JosFritz (Diskussion) 21:23, 29. Dez. 2016 (CET)
Hardenacke bloggt auch und trägt Null bei mit 16 miesen stubs sonst nur metagedöns und labern auf VM. warum wird sein Mist nicht gelöscht??? Wo ist der Unterschied zu Josfritz???89.15.239.59 21:09, 29. Dez. 2016 (CET)
Du tust mir leid. Musst Dich extra ausloggen, damit dir niemand Dein dummes Zeug nachträgt. --Hardenacke (Diskussion) 21:15, 29. Dez. 2016 (CET)
(BK)Lass die Benutzerin JosFritz doch. Wirklich ernst nehmen wird diesen Account, der schon so ziemlich gegen alle Regeln verstoßen hat (überführter Sockenpuppenbetrüger, WP:ANON, ein Sperrlog wegen KPA wegen dem sie in den letzten Wochen fast öfter gesperrt war wie sie schreiben konnte) kaum noch jemand. --V ¿ 21:20, 29. Dez. 2016 (CET)
Als ob jemand Verum je ernst genommen hätte. Wahr- ja, aber ernst- ? Sperrlogs sind zum drauf Pfeifen da. Ein Held des Sperrlogs aka --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:27, 30. Dez. 2016 (CET)

Benutzer Sternrenette signiert ohne Namen, nur mit dem auffälligen farbigen Bildchen: [Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]. Die Anrede "Äpfelchen" ist also mitnichten eine Beschimpfung, wie der Benutzer behauptet, sondern nimmt die Signatur ernst. In Wikipedia sprechen wir uns bekanntlich mit dem Accountnamen bzw. mit dem Namen der Signatur an. So gesehen, ist seine Signatur grob irreführend. User, die ihn dann so ansprechen, beschimpft er seinerseits und schwärzt sie an. Die programmierte (auch intendierte?) Opferrolle. Wenn der Benutzer also immer und von allen, auch neuen Usern, mit "Sternrenette" angesprochen werden möchte, sollte er entsprechend signiere.--Fiona (Diskussion) 09:53, 30. Dez. 2016 (CET)

Ich sehe einen Apfel und kein „Äpfelchen“ PA entfernt ? – Prosit 2017 12:34, 31. Dez. 2016 (CET)
Dann mach die Augen auf beim Bearbeiten: Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette, Benutzer Prosit 2017. --Hardenacke (Diskussion) 12:37, 31. Dez. 2016 (CET)
Ich sehe da einen wurmstichigen Apfel. --  Nicola - Ming Klaaf 12:40, 31. Dez. 2016 (CET)
Da kann jeder sehen, was er will - die Datei heißt dennoch „Äpfelchen“. --Hardenacke (Diskussion) 12:46, 31. Dez. 2016 (CET)
Bei Bildern ist es in der Regel so, dass man eben ein Bild sieht - und nicht den Namen des Bildes. Das ist eigentlich der Sinn von Bildern. --  Nicola - Ming Klaaf 13:17, 31. Dez. 2016 (CET)
Schon recht, aber den Titel des Bildes muss man nicht verschweigen. --Hardenacke (Diskussion) 19:39, 31. Dez. 2016 (CET)
PA entfernt
Gälisch, mein Freund. Und jetzt meld Dich an oder geh feiern. --Hardenacke (Diskussion) 19:38, 31. Dez. 2016 (CET)
Dann halt blöd gälisch mein herzallerliebstes Hardenäckschchen. Nun meld dich auch mal ab von der Wikipedia, trete ein ins richtige Leben und geh auch mal feiern anstatt Dich als deien letzte Großtat 2016 in der Wikipedia mit dem albernen Schönreden von Verniedlichungen/Kleinmachen von Benutzern herumzuschlagen. --91.17.242.13 19:58, 31. Dez. 2016 (CET)
Gönnst Du mir die Feuierpause nicht, Bremer? --Hardenacke (Diskussion) 20:02, 31. Dez. 2016 (CET)
Doch selbstverständlich! Wahr Weinachten so anstrengend, dass Du gg.über mir oben deswegen so patzig unhöflich geworden bist? Aber seis drum. Guten Rutsch und viel Spaß beim allabendlichen-nächtlichen Whois-Bingo. --91.17.242.13 20:31, 31. Dez. 2016 (CET)

Das alte Jahr neigt sich dem Ende und man schaut zurück, was war. Da sieht man manch einen Fehler den man begangen hat, manch ein böses Wort, das man im Nachhinein vielleicht lieber nicht gesagt oder geschrieben hätte und manch einen Zwist, der mit etwas Abstand betrachtet, eigentlich unnötig war. Und so sollte der Jahreswechsel auch ein Anlass sein, nach vorne zu schauen und in sich zu gehen, um zu überlegen, was man in Zukunft anders und so vielleicht besser machen möchte. Bei dieser Innenschau muss ich mir eingestehen, dass meine Signatur wohl wiederholt Anlass zu Missverständnissen gegeben hat. Erst vor kurzem sah eine Admina darin ein "süßes Bildchen mit weiblicher Ausstrahlung". Man mag erschrecken über das hinter so einer Aussage stehende raktionäre und Gott sei Dank längst überkommene Frauenbild und dieser Rorschachtest sagt natürlich einiges mehr über den Deuter als über den Signatur-Inhaber aus. Das ändert aber nichts daran, dass Leute mit diesem Verständnis hier unterwegs sind und man keinen Einfluss darauf hat, was sie in meiner Signatur sehen wollen.

Um mit gutem Beispiel ins Jahr 2017 zu starten, habe ich meine Signatur also geändert. Aus Solidarität mit User:Fiona habe auch ich jetzt eine Signatur, die manch einen dazu verleiten könnte, hinter mir ein helles blondes Weißes zu sehen. Möge dies zu mehr Miteinander und gegenseitigem Verständnis im Jahr 2017 beitragen!

Obwohl ich erst in diesem Jahr darüber belehrt wurde, dass Kenntnisse über Obstkrankheiten zur Allgemeinbildung gehören, muss ich darauf hinweisen, dass Äpfel keine Würmer haben. Bei den kleinen Wesen, die ihre Fraßgänge und ihre Scheiße in den Äpfeln hinterlassen, handelt es sich um die Kinder des Apfelwicklers, einem Schmetterling. Demzufolge sind dies Raupen und keine Würmer. Diese stechen auch nicht in den Apfel, sondern fressen sich hindurch. Damit hat hoffentlich zumindest eine heute etwas in der Wikipedia, dem digitalen Hort des Wissens, gelernt, und sieht in meiner ehemaligen Signatur keinen "wurmstichigen" Apfel mehr, sondern allenfalls einen von Raupen angefressenen. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern und Schreibern der Wikipedia einen guten Rutsch und ein friedliches 2017, --  21:08, 31. Dez. 2016 (CET)

Gut, dann ist der Apfel eben von einer Made zerfressen (wofür "wurmstichig" der umgangssprachliche Begriff ist). Passt scho. --  Nicola - Ming Klaaf 21:29, 31. Dez. 2016 (CET)
Nein, eben nicht. Eine Made ist das Kind eines Zweiflüglers, also zum Beispiel einer Fliege. Das, was man im Apfel findet, ist das Kind des Apfelwicklers, also eines Schmetterlings und heißt deshalb Raupe. Das klingt kompliziert, aber ich habe Dir die zentralen Begriffe blau verlinkt, wenn Du Dir die jeweils verlinkten Artikel durchließt, hast Du es bestimmt verstanden. Viele Grüße und guten Rutsch, --  21:52, 31. Dez. 2016 (CET)
Signiere doch endlich mit Deinem Accountnamen, wenn Du mit diesem angesprochen werden willst. Doch offensichtlich brauchst Du es, ein Aufmerksamkeitstheater zu veranstalten. Wie man Dich nun ansprechen "darf", v.a. wenn man ein neuer User ist, bleibt weiterhin im Dunklen.--Fiona (Diskussion) 11:43, 2. Jan. 2017 (CET)

Bearbeitung der VM

Weil es mir mal gerade wieder auffällt, ein Vorschlag: sollte man die VM nicht per Zufallsgenerator bearbeiten lassen? Also ein Bot, der einen zufällig anwesenden (letzter Edit 10 Minuten vor der VM) über eine zu entscheidende VM per Nachricht auf der Benuzterdisk informiert? Und dann alle 30 Minuten, dasselbe Spiel, bis sich der dann zuständige Admin zu einer Entscheidung bequemt? Das muss natürlich in der VM vermerkt werden, so Dieser (und nur dieser) Admin XYZ entscheidt die VM. Dann ist man nicht ganz der Arbeitslust einzelner Admins ausgesetzt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:06, 30. Dez. 2016 (CET)

Definiere bitte zuständiger Admin. --tsor (Diskussion) 00:08, 30. Dez. 2016 (CET)
Der Admin,der durch den Bot aufgefordert wurde. Ein Bot, der einen zufälligerweise anwesenden Admin benachrichtigt. Zufällig anwesender Admin ist dann der, der in den letzten 10, dann 30 Minuten editiert hat. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:14, 30. Dez. 2016 (CET)
Ich weiß, dass das Schwiergkeiten beim Schüler-, also IP-Vandalismus geben kann, also vielleicht nur für angemeldete Benutzer? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:18, 30. Dez. 2016 (CET)
Hehe, ein Bot beauftragt und verpflichtet einen Admin - guter Witz;-)) --tsor (Diskussion) 00:20, 30. Dez. 2016 (CET)
Das war ausnahmsweise mal ernst gemeint, es sollte der Zufall walten, nicht die Geschäftigkeit einzelner. Liegt auch nur daran, dass JD heute abend so arbeitsintensiv ist... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:24, 30. Dez. 2016 (CET)
...mönsch - und ich dachte, es gehörte mit zu meinem job hier, dass ich bei einer wie zuletzt immer mal wieder ausufernden VM-seite hier aktiv werden fernab ein-zwei kurzen fickenfickenficken-kinderkram-sperrungen. --JD {æ} 00:41, 30. Dez. 2016 (CET)
Ist möglicherweise vermessen, aber ich wünsche mir dann doch etwas mehr Zufälligkeit. Ein solcher Bot würde jedenfalls dem Vorwurf der Parteilichkeit entgegenwirken (wobei ich nicht sage, dass jetzt du parteilich bist). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:44, 30. Dez. 2016 (CET)
OK, wir sollten einen Bot die VM abarbeiten lassen. Eingebaut ist ein Zufallsgenerator wie bei einem Glücksspiel, der mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die VM ohne Sanktionen abschließt oder nach einer Fibonacci-Zahlenverteilung eskalierende Sperren verteilt, zu einem gewissen Prozentsatz auch den Melder sperrt. Wenn Bots schon Admins Anweisungen geben, so könnte man den Bot auch gleich selber entscheiden lassen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:21, 30. Dez. 2016 (CET)
Ich halte den Vorschlag nicht für praktikabel, aber das Problem, dass bestimmte Admins sich in bestimmten Konfliktkomplexen für allein- oder hauptzuständig halten und glauben, andauernd selbst entscheiden zu müssen, sehe ich auch. Allerdings entscheiden die dann auch gerne bereits ohne VM. --Amberg (Diskussion) 01:45, 30. Dez. 2016 (CET)
Natürlich ist der Vorschlag mit etwas/viel Aufwand umzusetzen. Das jede neue Idee die hier gleich zertrollt wird (Sieger ist hierbei Giftzwerg 88, der nichts, aber auch gar nichts kapiert) war mir auch klar. Trotzdem ist es einen Versuch wert. Jedenfalls kann dann keiner mehr von Parteilichkeit reden. Vielleicht sollte man den Bot auch dann programmieren Giftzwergs Beiträge schreiben zu lassen, viel ineffizienter oder komischer (komisch wie belustigend) als des Benutzer eigene Beiträge selber können die ja nicht sein... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:57, 30. Dez. 2016 (CET)
P.S.:Alternativ machen wir Giftzwerg88 zum Admin, dann herrscht endlich und absolut der Zufall, nicht die Kompetzenz... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:00, 30. Dez. 2016 (CET)
@Amberg: Es kommt übrigens oft genug vor, dass ein Admin gerade eine lange VM-Begründung zusammenschreibt und dann per BK an der Abarbeitung scheitert. Dann wurde entschieden, und das Ergebnis ist öfters mal anders als des schnellen Admins. Da macht sich einer die Mühe es zu begründen, aber der aus der Hüfte schießende Admin gewinnt. Nicht eben befriedigend, weder für Admin noch Gemeldeten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:02, 30. Dez. 2016 (CET)

Um zum Ausgangsproblem zurückzukommen: Dass JD gestern omnipräsent war liegt daran, dass wir nur noch ganz wenige Admins haben, die überhaupt VMs abarbeiten (und JD ist einer dieser wenigen). Die Chance an die immergleichen Admins zu kommen ist also hoch, wenn man mal davon ausgeht, dass es nur etwa 10 Admins sind, die regelmäßig die komplexeren VMs abarbeiten. Kein Wunder, der Aufwand zur Entscheidungsfindung ist schon recht hoch, dann darfst Du Dich hier rechtfertigen, auf deiner Disk, per E-Mail und bekommst wegen jedem Kleinkram 'ne AWW-Stimme, dazu noch eventuell noch 'ne Sperrprüfung. Warum sollte man sich das eigentlich antun, wenn es warme Plätzchen wie SLAs und Vandalensperren gibt? --Kurator71 (D) 13:51, 30. Dez. 2016 (CET)P.S. Ich hab gerade mal geschaut, alleine in diesem Jahr haben wir als Admins auf VM verloren: HyDi, Martin Bahmann, Miraki, Nicola, Siechfried, Tsor und Filterkaffee. Neu hinzugekommen als regelmäßiger Admin auf VM bin eigentlich nur ich. Plani wurde recht schnell von der Meute platt gemacht, Kein Einstein und Squasher arbeiten sich noch ein... Sorry, wenn ich jemanden vergessen habe... Das kann natürlich nicht funktionieren.

Das Freiwilligkeitsprinzip wird verabschiedet? Dieser Vorschlag würde dazu führen, dass Admins die sich sonst nie freiwillig zu Accountsperren aufraffen würden, weil das einfach Stress macht, eben keine Sperren aussprechen und die Meldungen sanktionlos schließen. Stimmberechtigte Mitarbeiter überhaupt zum melden, kann man sich dann gleich sparen. --Otberg (Diskussion) 14:13, 30. Dez. 2016 (CET)

Ähnliche Klagen gab es neulich wegen nicht abgearbeiteter Löschanträge. Nun, wen wunderts. --  Nicola - Ming Klaaf 17:14, 30. Dez. 2016 (CET)
Ach je. Ich möcht hier tätig sein, wenn ich auch wirklich die Zeit hab, und nicht verpflichtet werden, wenn ich eigentlich schon aufm Weg nach draußen bin. Ich denke da liegt das größte Problem im Vorschlag, denn damit wäre ja niemandem geholfen. - Squasher (Diskussion) 23:05, 30. Dez. 2016 (CET)
Mit würde schon reichen wenn man 1-2 Admins wegen Befangenheit im Vorraus ablehnen könnte. Nicht alle haben den Anstand sich in solchen Fällen einfach rauszuhalten. Graf Umarov (Diskussion) 12:29, 31. Dez. 2016 (CET)
Halte die Regeln ein und du bekommst keine VM. Dann muss du auch niemanden wg. Befangenheit ablehnen. Einfach, oder? -jkb- 12:33, 31. Dez. 2016 (CET)
Nee Schwachsinn, wenn du nachdenkst wirst du auch selber rausfinden warum. Graf Umarov (Diskussion) 12:39, 31. Dez. 2016 (CET)
Eigentlich sind Admins u.a. auch dazu gewählt worden, die VM zu bearbeiten. Wozu braucht man das (A), wenn man doch zu faul ist, sich für die Wikipedia einzusetzen? Am besten wir sparen uns Admins, tut eh k(aum)einer was. Also: wozu läßt man sich wählen, wenn man am Ende doch keine Verantwortung übernehmen will? Ich finde es sogar in höchstem Maße unkollegial gegenüber den Adminkollegen, dass man nur wenige die Drecksarbeit machen läßt. Falls es noch keinem aufgefallen ist: die Wahl bringt nicht nur Rechte mit sich, sondern auch Pflichten. Und hier sind zu viele Admins zwar rechteversessen, aber pflichtvergessen: Rechte sind geil, Pflichten halt blöde. Willkommen in der wunderbaren Welt der Wikipedia. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:10, 31. Dez. 2016 (CET)
@ -jkb-: Glaubst du, dass deine Allgemeinplätze hilfreich sind? Man hat nicht schon von vorneherein die Regeln nicht eingehalten, wenn man eine VM gekriegt hat. Vielmehr glaubt zunächst der Melder, dass der User, den er meldet, die Regeln nicht eingehalten habe. Das muss aber deswegen noch nicht stimmen; zudem sind manche Meldungen - gar nicht so wenige - gedacht, dem Gemeldeten eins auszuwischen, auch wenn die Admins das nicht immer erkennen. Ob ein Regelverstoß vorliegt, entscheidet erst ein Admin, und der kann eben auch voreingenommen sein, gerade wenn der Gemeldete mit ihm schon mal zusammen gestoßen ist. Oder der Admin macht es sich bequem und arbeiten die VM schnell mal ab, ohne sich näher mit dem Sachverhalt zu befassen. Oder - und auch das gibt es - der Admin steht mit dem Gemeldeten sehr gut, z. B. wenn der ein anderer befreundeter Admin ist, und schmettert von daher eine berechtigte Meldung ab. Auch das ist schon vorgekommen. Du siehst, deine Äußerung geht weit an den Tatsachen vorbei. Wenn man Admins, mit denen man schon Probleme hatte und die sich aber nicht freiwillig zurück halten, wegen Befangenheit ablehnen könnte, wäre schon was gewonnen. --Maxl (Diskussion) 13:49, 1. Jan. 2017 (CET)

PA gröaAaz

„gröaAaz“ = «Größtes Arschloch aller Zeiten» scheint für langjährige Benutzer zum normalen Umgangston zu gehören und wird nicht sanktioniert. [5] --87.155.252.42 14:19, 30. Dez. 2016 (CET)

Ich seh da nichts. Worauf beziehst du dich? Funkruf   WP:CVU 14:39, 30. Dez. 2016 (CET)
Dontworry. --87.155.252.42 14:42, 30. Dez. 2016 (CET)
Ah ja, jetzt sehe ich es. Funkruf   WP:CVU 14:48, 30. Dez. 2016 (CET)
187.155... kauf dir mal ne Buchstabiertafel. GröazAaz bedeutet wohl größtes anzunehmendes asshole of all times --84.178.207.107 21:00, 30. Dez. 2016 (CET)
„gröaAaZ“ = „größtes asoziales Arschloch aller Zeiten“. --87.155.254.115 09:47, 31. Dez. 2016 (CET)
Ich biete einen "größten aufzeichnungsfaehigen Aal auf Zelluloid". Können wir diese wenig hilfreiche Buchstaben- Ergänzungs-Wettbewerb nun beenden? Das Ding ist alt, und bei Dontworry sind Hopfen und Malz sowieso verloren. --Unscheinbar (Diskussion) 09:52, 31. Dez. 2016 (CET)

Da hatte Dontworry halt Glück mit dem abarbeitenden Admin, falls sowas oder ähnliches wieder vorkommt, könnte durchaus auch eine längere Sperre folgen. --Engie 10:41, 31. Dez. 2016 (CET)

Ist bei diesem Account doch egal. --M@rcela   11:17, 31. Dez. 2016 (CET)

Fall Benutzer:Siwibegewp

Die Entscheidung:

Weniger (Hauruck) wäre bisweilen mehr (Sorgfalt), Siwibegewp (ich meine hier die Prüfung vorab, welches Auktionshaus schon aeinen LA hinter sich hat). Die in der LP verlinkte Admin-Entscheidung zu ähnlich gelagerten Fällen zeigt aber, dass die Löschanträge nicht mit Vandalismus gleichzusetzen sind. Bitte klärt das ohne Editwar und Unterstellungen. Kein Einstein (Diskussion) 10:49, 31. Dez. 2016 (CET)

Ein unbegründeter Löschantrag ist regelwidrig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine administrative Entscheidung in einem anderen Fall als Legitimation verstanden werden kann Regeln nicht einhalten zu müssen. Im Übrigen war die Meldung BNS und nicht Vandalismus. Die administrative Abarbeitung ist ergo grob Fehlerhaft und zudem entgegen dem Ansatz der erfahrenen Kollegin zuvor mehr als unglücklich. Guten Rutsch Graf Umarov (Diskussion) 12:23, 31. Dez. 2016 (CET)

Nachsenfen auf der VM ist regelwidrig. Pack dir an die eigene Nase und feier jetzt gefälligst Sylvester. --gdo 12:29, 31. Dez. 2016 (CET)
Ich habe das Ganze mit einer WW-Stimme für den Jung-Admin gelöst. Hier soll wohl ein Lösch-Account ohne Artikelarbeit administrativ gehegt, gepflegt + unterstützt werden. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:27, 31. Dez. 2016 (CET)
Machen wir uns nichts vor eine IP hätte für die Nummer Infinit bekommen Graf Umarov (Diskussion) 12:36, 31. Dez. 2016 (CET)
Infinit ist bei dynamischen IPs nicht und selbst eine statische hätte max 6 Stunden bekommen. Doch mir ist es in solch einem Fall wichtiger, der Benutzer, der normalerweise gut mitarbeitet, versteht was er falsch gemacht hat, bringt es in Ordnung und achtet zukünftig darauf, die Regeln einzuhalten. Damit haben wir alle viel gewonnen und Graf Umarov, gerade als Mentor, ist uns doch die "lerne zu fischen" Variante deutlich wichtiger als "hier, hast du den Fisch". Beste Grüße und ein gutes, neues Jahr wünscht --Benutzer:Itti 12:40, 31. Dez. 2016 (CET)
(Keinen Ping gekriegt, Disk erst jetzt realisiert…)
@Itti: Das hast du sehr schön gesagt und damit meine Intention voll getroffen.
@Graf Umarov, Brodkey65: Ich kann nachvollziehen, dass ihr meine Entscheidung unpassend und der Störung Vorschub leistend empfindet. Vielleicht habt ihr sogar Recht - aber Fehler (mich eingeschlossen) gehören dazu und ich halte es für wichtig, Mitarbeitern mit deutlichen Anzeichen von Kritik- und Lernfähigkeit einen Weg innerhalb der Community aufzuzeigen. Das Spannungsfeld Trollschutz vs. Mitarbeiter/Artikelschutz hat auch die Kehrseiten Trollzüchtung und Mitarbeitervergraulung. Möglicherweise treffe ich hier das richtige Maß nicht immer - aber mir den Willen zu unterstellen, ich hege einen Lösch-Account, finde ich … … unglücklich. Aber lassen wirs gut sein. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 14:32, 3. Jan. 2017 (CET)
@Kein Einstein: Deine Entscheidung war, nachträglich betrachtet, richtig. Meine Reaktion hingegen sicherlich eine Überreaktion. Die Massen-LA-Aktion von Siwibegewp war insg. eine absolut ärgerliche + überflüssige Aktion. Ich bin aber mittlerweile der Ansicht, daß sie nicht nur in Stör-Absicht geschah. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:39, 3. Jan. 2017 (CET)

Aktuelle Dauerfehde Koyaanis / Oliver S.Y.

Hi. Es tut mir aufrichtig leid, dass mein Name in den letzten Tagen vermehrt und unnötig hier aufgetaucht ist. Ich hatte die berechtigte Hoffnung, dass Oliver S.Y. die auf WikiProjekt dargelegten Argumente nach einigen Tagen aufnimmt und nicht weiter auf unerwünschte Eingriffe in den Fachbereich Film besteht. Da diese Hoffnung ein frommer Wunsch geblieben ist, ich aber nicht gewillt bin, meine Arbeit an Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv weiter blockieren zu lassen, bitte ich um eine verbindliche administrative Ansprache. Das Portal Hanf mit einer vergleichssweise kleinen Anzahl themenrelevanter Artikel hat nicht das Recht, strukturverändernd und -bestimmend in die Kategorienäste der RFF einzugreifen - wenn wir eine stark differenzierte und eingeschränkte Nutzung von Themenkategorien wünschen, hat das nachvollziehbare Gründe. --Koyaanis (Diskussion) 20:03, 28. Dez. 2016 (CET)

Nur kurze Erwiderung, es gibt keine "Dauerfehde". In allen Fällen hast Du irgendwelche Aktionen gemacht, die gegen andere Benutzer gerichtet sind. Egal ob es der Löschantrag war, die VM gegen mich vor Weihnachten oder heute die insgesamt 13 Kategorielöschungen in einem Bereich, der Dich laut eigener Aussage weder interessiert, noch ein Bezug zum Fachbereich Film und Fernsehen besteht, den Du meinst, allgemein vertreten zu können. Dazu kommt, daß wegen Deinem eskalierendes Verhalten die Diskussion zur Überarbeitung der Kategorie:Hanf gescheitert ist, obwohl Dich das Thema weder betrifft noch die RFF. Jeder kann das übrigens leicht nachvollziehen, auch ohne Kenntnisse der Details des Kategoriebereichs sieht man, das in keinem Fall die Frage der Themenkategorien des Fachbereichs Film und Fernsehen betroffen sind. Und es ist darum auch keine Fehde, weil diese ein gemeinsames Ziel beinhalten würde. Sondern Du beanspruchst eine Deutungshoheit, nur um anschließend Kategorien zu löschen. Völlig destruktiv, und das nur noch damit getoppt, daß Du beim Löschen solcher gemeinsamer Kategorien mehrerer Fachbereiche nicht die Artikel in deren anderen Kategorien durch Verschieben erhälst, also in deren Arbeit massiv eingreifst. Und da die RFF in den letzten Jahren alle möglichen Themen kategorisiert hat, was nun nicht mehr gewollt erscheint, sollen auch andere Fachbereiche keinen einzigen Filmartikel in ihren Kategorien haben. Das hat nichts mit einer Fehde zwischen uns zu tun, sondern sind unzulässige Allmachtsphantasien von Dir, welche allen geschriebenen Projektregeln wie den Geist der gemeinsamen Arbeit in der Wikipedia widersprechen. Selbst wenn ein Kategoriename so gewählt wurde, daß die RFF nicht tangiert wird, beanspruchst Du darüber die Deutung.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:11, 28. Dez. 2016 (CET)
PS - in den Bildschirmmetern schonmal verlinkt, aber das wesentlichste Argument meiner Arbeit, wie die Kategorie:Musik in der Bildenden Kunst belegt, ist es selbst im Fachbereich Kunst üblich, andere Kunstgattungen als Motiv/Thema/Qualifikator für die Unterteilung einer Kategorie zu verwenden. Um mehr (oder weniger) geht es hier nicht. Und das ist auch nicht auf Wheekes Mist gewachsen, wie die Kategorie:Eisenbahn in der bildenden Kunst seit 3 Jahren zeigt, in Betreuung des Fachbereichs Bahn, nicht Bildene Kunst.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:17, 28. Dez. 2016 (CET)
Auf der anderen Seite wurden die Kategorien:Eisenbahn in der Literatur und Eisenbahn in der Musik aber gelöscht. Siehe dort.
Die Schnittmengenkategorien in der (scheinbaren) Zuständigkeit zweier Fachbereiche sind generell ein nach wie vor ungelöstes Problem. >Eine objektiv saubere Lösung wird es sowieso nicht geben, ob man bestimmte Themenkategorien braucht oder nicht, liegt im Auge des jeweiligen Betrachters.
Einziger pragmatischer Ausweg, den ich sehe, ist einen Strang "Rezeption des Thema X im Film" (dito "in der Literatur"´etc) nur die für das Thema X zuständigen Kategorien einzuhängen, nicht in die Film- (dito Literatur etc.- Kategorien). Konnte mich aber damals damit nicht durchsetzen.--Global Fish (Diskussion) 13:06, 29. Dez. 2016 (CET)


Und wie heizt man eine angebliche Dauerfehde noch weiter an, klar, mit einem weiteren Löschantrag gegen die Kategorie:Essen und Trinken (Darstellende Kunst). Also leid tut ihm nur, daß er wegen solcher BNS-Aktionen gemeldet wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:29, 28. Dez. 2016 (CET)

Ist an dieser Stelle abgeschlossen. Wir klären unsere Differenzen auf fachlicher Ebene. --Koyaanis (Diskussion) 16:25, 4. Jan. 2017 (CET)