Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/11


Da wird einer der Quellfälschung bezichtigt,

obwohl das widerlegt ist, das bleibt einfach so stehen und die Schweizer Ganser-IP, nebst ihrer deutschen Anhängerschaft kommt ungeschoren davon? Ich bewundere immer wieder die unendlich weise Gerechtigkeit unserer Admins. --Schlesinger schreib! 17:56, 1. Nov. 2015 (CET)

IP-Edit entfernt, das Geblubbere hatte ich übersehen, thx, --He3nry Disk. 18:19, 1. Nov. 2015 (CET)

Der Seitenleerer

Ist das einer von unserer alten Bekannten oder wäre es eventuell sinnvoll, die in letzter Zeit aufgelaufenen Accounts einem CU zuzuführen? --Björn 19:11, 4. Nov. 2015 (CET)

Generelles zu augenscheinlich eher pathologisch erklärbarem Verhalten

Ich hätte da mal eine Frage, wie mensch generell damit umgehen sollte, wenn einem ein Autor auffällt, der augenscheinlich gemäß eines inneren Zwangs, mit mentalen Scheuklappen o.ä. agiert. Anlass ist die aktuelle VM gegen Opihuck, aber iirc ist auch mir schon mal "Psychiatrisierung" o.ä. angelastet worden, weil ich einen Autor, der augenscheinlich nicht ansatzweise rational aus einer Art Verblendung/innerem Zwang/Scheuklappenperspektive/whatever agiert und zu Diskussionen offensichtlich nicht in der Lage ist. Da kann mensch natürlich verschwurbelte Satzkonstruktionen mit viel Konjunktiv und Schönschwätz machen, bei manchen ist eine solche, in deWP verpönte, "Ferndiagnose" schlicht das deutlich naheliegendere, und das selbstverständlich eine solche Benennung mit auch der Medizin zuzuordnenden Begriffen keine echte Diagnose ist, ist klar. Bei vereinzeltem Auftreten solcher Edits kann mensch ja einfach ignorieren und revertieren, wenn aber eine umfassende Mission daraus wird, bei der keinerlei Einrede geduldet, oder auch nur gehört, wird, dann wird das schwieriger. Mensch kann das natürlich einfach "Vandalismus" oder "Trollerei" nennen (was aber wohl auch unter KPA fallen dürfte), aber das ist schlicht zu ungenau. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:39, 7. Nov. 2015 (CET)

Hallo Sänger, die Frage ist, welchen Sinn solche Diagnosen haben sollen. Die Wikipedia geht es nichts an, warum ein Bearbeiter sich falsch verhält, sie ist als System nur an der Aufhebung der Störung interessiert. Nur Arzt / Therapeut und Patient dürfen sich legitim mit den tieferen, persönlichen Gründen auseinandersetzen, denn bei diesen geht es um die Therapie und nicht um Wikipedia.
Gleichwohl haben wir es natürlich statistisch gelegentlich tatsächlich mit zwangsgestörten Benutzern zu tun. Es ist dann aber sinnvoll, auf Ferndiagnosen ganz zu verzichten und sich auf die Symptome, die Wikipedia betreffen, zu beschränken. Eine reine Beschreibung des störenden Verhaltens muss auch dann ausreichen, wenn uns die Diagnose auf der Zunge liegt. LG, --JosFritz (Diskussion) 15:09, 7. Nov. 2015 (CET)
Ich sehe das Problem nicht. Entweder schreibt der Nutzer problematische Sätze, dann sind die auch ohne Küchenpsychologie problematisch und damit VM, bzw. BSV fähig oder eben nicht.--Elektrofisch (Diskussion) 15:44, 7. Nov. 2015 (CET)
(BK)Ich finde, das trifft's in der Sache ganz gut, was du @JosFritz schreibst. Und ich gebe dir auch recht, dass eine therapeutische Behandlung einem Fachmann vorbehalten ist. Der Anspruch, nur auf eine Aufhebung der Störung hinzuwirken, klingt zunächst überzeugend, hat nur den Haken, dass dieser Anspruch in der Theorie stecken bleibt. Wie soll das in der Praxis gehen? Sollen wir die Unmengen von edits, mit denen uns der Verfasser überhäuft, alle revertieren? Dann riskieren wir eine WP:VM. Sollen wir auf Leute inhaltlich eingehen (wurde bisher gemacht), an denen es völlig vorbei geht, worauf andere sie hinweisen? Schau dir mal die Portal/Recht-Seite, da wird dir schlecht! Sollen wir endlos lange Diskussionen bei zur Löschung anstehenden Artikeln führen, bei denen schon zu Beginn absehbar ist, dass es auf eine Löschung hinausläuft? So einfach ist es leider nicht - da gebe ich Sänger ♫ recht. Ein Benutzersperrverfahren ist zwar möglich, aber für den Normalnutzer wie mich mit vertretbarem Aufwand nicht durchführbar. Mir als Autor vergeht dann irgendwann die Lust, sich mit der Artikelarbeit zu befassen. Wenn es angesichts dessen nicht erlaubt sein soll, das Editierverhalten eines Benutzers stellvertretend für unzählige Difflinks mit wenigen Worten zusammenfassend darzustellen (einfach schon aus Zeitgründen), ist das keine Autorenunterstützung. --Opihuck 15:49, 7. Nov. 2015 (CET)
Im vorliegenden Fall wäre wohl tatsächlich über ein BS-Verfahren nachzudenken. Temporäre Sperren bringen ja offenbar überhaupt nichts. -- j.budissin+/- 15:59, 7. Nov. 2015 (CET)
Gerade in solchen Fällen, in denen eine sehr persönliche Ursache nahe liegt, würde ich wegen der Öffentlichkeit und des tribunalen Verfahrenscharakters nicht zum BSV greifen. Da können auch mehrere Admins gemeinsam im Rahmen ihrer normalen Befugnisse Sperren aussprechen. Dann folgt evtl. noch eine SP. Damit ist den Beteiligten und auch der Sache mehr gedient. --JosFritz (Diskussion) 16:41, 7. Nov. 2015 (CET)
Da wüsste ich gerne Näheres. Wie können mehrere Admins gemeinsam im Rahmen ihrer normalen Befugnisse Sperren aussprechen? Du meinst das wahrscheinlich einzelfallbezogen. Sperren hat es ja schon häufiger gegeben. Wie gesagt: Es sind in der Regel nicht die edits als solche. Der Benutzer ist oft höflich, wirkt kooperativ, erweckt den Eindruck, als habe er Ahnung. Seine edits sind als solche nicht offenkundig auffällig; sie sind aber stets von einer gewissen "POV-Grundhaltung" getragen, von deren Durchsetzung er sich durch niemanden abbringen lässt. Da ist offenkundig eine ... (ich sag's nicht, sonst sperrt sperrwütiger Koenraad mich) Problematik vorhanden. --Opihuck 16:55, 7. Nov. 2015 (CET)
sehr lobenswert, du ..... ich sag's nicht, sonst haut JD mich --Koenraad 19:10, 7. Nov. 2015 (CET)
Nix für ungut, aber Koenraad hat Dir gerade den Arsch gerettet. Er kann - wie jeder Admin - fast alles, auch eine Benutzersperre aussprechen, wenn Du Dich bei der Darlegung, dass und warum der Benutzer zur enzyklopädischen Mitarbeit nicht in der Lage ist, auf Deine Fachkompetenz - und die liegt ja nicht im therapeutischen oder psychiatrischen, sondern im juristischen Bereich - beschränkst. Wenn Du das allerdings nicht schaffst, dann ist das leider Dein Problem und Du riskierst tatsächlich, selbst gesperrt zu werden. Auch im Rahmen dieses Threads würde ich noch zurückhaltender formulieren. --JosFritz (Diskussion) 17:07, 7. Nov. 2015 (CET)
Du hast meine Frage nicht beantwortet. --Opihuck 17:11, 7. Nov. 2015 (CET)
Immerhin habe ich es versucht. :) --JosFritz (Diskussion) 17:13, 7. Nov. 2015 (CET)
Naja, es gibt unabhänig von dem Fall hier tatsächlich Benutzer, die irgendein psychiatrisches oder anders gelagertes persönliches Problem haben, das sie davon abhält hier in einer Form mitzumachen, die sich mit dem allgemeinen Regelwerk und dem gesunden Menschenverstand zur Deckung bringen lässt. Falls jemand einen solchen Verdacht hat und das in einer Form ausspricht, die nicht intendiert ist den so Verdächtigten herabzuwürdigen, kommt man in Kollision mit den Regeln zum Schutz der Persönlichkeit. Es gibt Wahrheiten, bei denen ist es gefährlich sie auszusprechen. Also mal ganz generell, was ist zu tun, wenn wir es mit einem offensichtlichen Irren zu tun haben, mit einem der Wahnvorstellungen hat, einem der unter Alkohol, Drogen- oder Tabletteneinfluss steht, einem der meint er müsste die Welt retten? Manchmal tut man sich tatsächlich leichter mit einem Menschen/Benutzer umzugehen, wenn das konkrete Problem bekannt ist. Und in diesem konkreten Fall, in dem der Benutzer meint, dass ein Kampf gegen den Staat, und seine Institutionen, der kein Rechtsstaat sei, der sich nicht auf das Führen von Gerichtsprozessen beschränkt, legitim sei, kann ich den ausgesprochenen Verdacht durchaus nachvollziehen. Welche Mittel kämen denn demnach in Frage? Die Antwort kann darauf kann nämlich nur lauten, auch solche, die nach den geltenden Rechtsnormen nicht erlaubt sind. Ein Mensch mit einer solchen Einstellung wird sich auch an das geltende Wikiregelwerk eher nicht anpassen wollen. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:49, 7. Nov. 2015 (CET)
O.k., so weit waren wir schon. Was nun konkret tun? --Opihuck 18:10, 7. Nov. 2015 (CET)
Ich halte Spekulationen über die Persönlichkeit jeglicher Benutzer, die hinter wohlweislich anonymen Konten stecken, generell für einen Angriff auf das Recht zur Anonymität, das niemandem hier genommen werden darf. Die Richtlinien der Wikipedia beschränken sich richtigerweise allein auf das, was die Edits hier sichtbar machen, und jegliches Fehlverhalten dabei ist nur nach den hiesigen, von der Person des Beitragenden unabhängig zu beurteilenden Regeln zu ahnden. Wie die augenverbundene Justitia: Ohne Ansehen der Person. Im konkreten Fall reicht das Benutzerverhalten mE schon seit Monaten für eine dauerhafte Sperre, und zwar nach diesen nüchternen und persönlichkeitsunabhängigen Regeln, die das Zustandekommen von guten Enzyklopädieartikeln erklären. Der fragliche Benutzer hat nicht nur durch sein Verhalten, sondern auch durch Bekundungen deutlich gemacht, keine Ahnung von diesen Regeln zu haben, obwohl ihm viele diese geduldig immer wieder nahegelegt haben. Das allein sollte umseitig besprochen werden (und mE für eine Sperrung ausreichen), bitte aber ohne Pathologisierung. --Andropov (Diskussion) 18:34, 7. Nov. 2015 (CET)
Den ersten Teil deiner Ausführungen verstehe ich nicht. Das Prinzip der Anonymität wird doch zu keiner Zeit angetastet. Wir wissen nicht, wer hinter dem Account steht. Das interessiert auch in keiner Weise. Es geht allein um sein Verhalten, nicht um seine Identität. Den zweiten Teil teile ich, aber auch du zeigst nicht auf (Das allein sollte umseitig besprochen werden?), wie wir zu einer Lösung kommen können. Soll auf der Vandalismus-Seite eine Langzeitsperre beantragt werden können? Ist das möglich? --Opihuck 19:14, 7. Nov. 2015 (CET)
Vergiss es. Die regulären Wege reichen, sag ich dir als jemand der Krankheit und zeitweise Klinik eines gesperrten auffälligen Nutzer kennt. WP ist kein Ort für Ferndiagnosen oder die Empfehlung für Therapien. Hier spielen voll zurechnungsfähige Erwachsene miteinander und halten die Spielregeln ein. Wenn die Spielregeln nicht eingehalten werden gibt es VM und mehr. Im Akutfall gibt es da Anleitungen für Admins.--Elektrofisch (Diskussion) 19:30, 7. Nov. 2015 (CET)
(nach BK) Wenn man Spekulationen über andere hier zulässt, dann wird meines Erachtens ein Scheunentor geöffnet, das die Abgrenzung der Wikipedia vom Außenleben auf Dauer einreißt. Eine Ferndiagnose einer Persönlichkeitsstörung, die du ja expressis verbis abgegeben hast, kann (und darf!) man mE nicht aus den fragmentarischen Wikipedia-Beiträgen eines Accounts stellen, zumal wenn man nicht Arzt und das Gegenüber nicht Patient ist; so eine Aussage bezieht sich natürlich auf eine außerhalb befindliche Persönlichkeit (du schriebst ja nicht Verhaltensstörung). Davon abgesehen: Ja, ich halte eine Vandalismusmeldung, die auf eine dauerhafte Sperrung abzielt, für legitim und richtig; nicht selten enden Vandalismusmeldungen ja mit diesem Ergebnis. Und laut WP:BSV ist genau das auch vorgesehen: „Ein Administrator kann ohne Antrag sperren, falls Benutzer … gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen … Aktuelle Hinweise auf solche Fälle werden auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung gesammelt und bearbeitet.“ Allerdings gebe ich dir Recht, dass ein Benutzersperrverfahren noch mehr Aussicht auf Erfolg hat; die Unterstützung von fünf dafür notwendigen Benutzern ist, denke ich, kein Problem. --Andropov (Diskussion) 19:35, 7. Nov. 2015 (CET)
Vielen Dank. Nur für's Protokoll: Ich habe nicht behauptet, er habe eine ... Eine solche Beurteilung gestehe ich allein einem Fachmann zu. Ich habe lediglich die These vertreten, er "dürfte an einer ... leiden". Das ist schon noch was anderes. --Opihuck 19:48, 7. Nov. 2015 (CET)
Alright, da stimme ich zu, das war keine Diagnose, sondern nur Spekulation. Danke. Trotzdem wäre mir wohler und deinem Anliegen mE besser gedient, wenn du auf Derartiges zukünftig verzichtest. --Andropov (Diskussion) 19:54, 7. Nov. 2015 (CET)
Aber das ist es doch immer, keine Diagnose, sondern Spekulation. I.d.R. vermutlich nicht mal das, sondern eher eine Assoziation mit einer vorgestellten, laienhaften Symptomatik. Halt kurz und prägnant ein deutliches Fehlverhalten auf den Punkt (oder besser einen augenscheinlich naheliegenden Punkt) gebracht. Im Gegensatz zu "Vandale" oder "Troll" ist das sogar eher positiv entschuldigend für das zweifelsfrei unenzyklopädische Verhalten. Genau das war meine Frage: Darf ich bei so etwas prägnant verkürzen, oder muss ich drumrum schwurbeln? Das es nie eine Diagnose ist, ist selbstredend und allein die Unterstellung eigentlich schon ein PA gegen den angeblichen Ersteller einer solchen, wenn's hier schon in Wikilawyering ausartet. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:03, 7. Nov. 2015 (CET)

Wenn man sich mal so die Prävalenzen der meisten psychiatrischen Erkrankungen ansieht, ist völlig klar, dass wir eine ganze Reihe von mehr oder weniger psychisch kranken Nutzern hier haben. Bei einigen kann man das mit ein wenig Menschenkenntnis mehr oder weniger deutlich erkennen, bei anderen wären wir alle wohl erstaunt, wenn wir ihre Diagnose erfahren würden. Und dann haben wir auch noch psychisch völlig gesunde Nutzer, die völlig irrationale und wirre Edits machen. Letztendlich sollten wir immer das zu beobachtende Verhalten beurteilen, nicht die Person dahinter. Letztendlich sollten wir uns aber immer auch bewusst sein, dass hinter dem Bildschirm "gegenüber" jemand sitzen könnte, der unter schweren Depressionen leidet, massiv traumatisiert ist, oder in einer ziemlich anderen Wirklichkeit lebt. --Kritzolina (Diskussion) 20:09, 7. Nov. 2015 (CET)

Genau so sehe ich das auch. Die in der WP tätigen Benutzer sind ein Abbild der Gesellschaft und bilden diese im Kleinen ab. Daher wird es auch innerhalb des Projekts psychisch kranke Nutzer geben und es gab ja auch schon Fälle wo dies (u.a. auch durch Hinweise dieser Nutzer selbst) offenkundig wurde. Es steht uns nicht anhand bestimmter Postings oder Edits an Ferndiagnosen zu stellen sondern nur die Postings/Edits an sich zu sehen. Manches Mal habe ich mich auch schon gefragt (z.B. bei Beschimpfungen auf dem Postwege, dem notorischen Einmischen bei VM's ohne wirklichen eigenen Bezug, dem SOP-Unwesen im desstruktiven Sinne) ob da nicht überhöhter Narzissmus, Geltungssucht oder auch erheblicher Alkoholkonsum o.a. eine Rolle spielt. Man weiß es nicht und das ist vielleicht auch besser so. --Schreiben Seltsam? 14:31, 8. Nov. 2015 (CET)
(BK) ist das sogar eher positiv entschuldigend - absolut, so sehe ich das auch. Mir tut er auch menschlich irgendwo leid. Aber ich kann nicht übersehen, dass er mir und anderen die Arbeitskraft raubt. Warten wir vielleicht auf den nächsten Vorfall, und vielleicht entschließt sich ja mal ein admin, die von Andropov aufgezeigten Wege zu gehen. --Opihuck 20:14, 7. Nov. 2015 (CET)
Immer noch besser als so. --Richard Zietz 20:25, 7. Nov. 2015 (CET)

Die ganze Diskussion ist getragen von der Stigmatisierung psychisch Kranker. Wenn mich jemand anniest, sag ich ihm auch: "Hey, du hast Schnupfen, halt dir mal die Hand vor dem Mund!" habe ich ihn damit pathologisiert? Psychische Erkrankungen sind Erkrankungen wie alle anderen auch. Das steckt nichts Mysteriöses dahinter und der Betroffene muss sich auch nicht schämen. Macht euch mal locker.--Mundanus (Diskussion) 21:51, 7. Nov. 2015 (CET)

Ich frage mich gelegentlich, wie Leute die Community als stinkend etc beschreiben können, aber der große Zusammenhalt eingefordert wird, wenn es gegen eine gefühlt feindliche Fraktion geht oder die Verwendung von Snippets kritisiert wird, von Herrschaften, in deren Umfeld gefühltermaßen seit einer Maobibel in den 1970ern kein Buch mehr geöffnet wurde. Vielleicht wäre es sinnvoller, Matthäus 7.3. gelegentlich zu rezipieren statt sich mit Pschyrembelvokabular aufzutun. Serten DiskSkeptisch : Kritik 23:59, 7. Nov. 2015 (CET)
Ob sich Betroffene schämen müssen, spielt doch gar keine Rolle, das ist deren privatem Umgang mit ihrem Problem überlassen, egal, ob es sich um eine psychische oder somatische Erkrankung handelt. Die Kollegen Koenraad und Richard Zietz haben ja oben - wenn ich das richtig interpretiere - schon angedeutet, dass es aufgrund der Äußerungen in diesem Thread genauso gut möglich märe, einen anderen Kollegen durchzupsychologisieren, wogegen der sich wahrscheinlich wehren würde. Und nicht nur den, siehe dazu auch den Beitrag von Kritzolina. --JosFritz (Diskussion) 00:10, 8. Nov. 2015 (CET)

VM-Meldungen durch IPs nicht mehr möglich

Hallo zusammen, ich halte es nicht für gut, dass IPs keine Meldungen mehr machen dürfen. @Achim Raschka: Diese Diskussionsseite ist zurzeit für 1 Monat geschützt, bis zum 22. November 2015, 14:37:05 Uhr, also noch 2 Wochen lang. Die Vorderseite wurde vor einigen Minuten durch @J budissin für 2 Wochen geschützt, bis zum 23. November 2015, 16:04 Uhr. Also können IP-Benutzer nun hier gar keine VMs mehr stellen, weder vorne noch auf der Diskussionsseite. Das ist nicht der Sinn der Sache. Die längsten Seitenschutze der Vorderseite der letzten 100 Einträge dauerten nur je 1 Tag, und zwar diese beiden (UTC + 2 Stunden, also 1 Tag):

  • 24. Jun. 2015, 00:10 Funkruf (Diskussion | Beiträge) änderte den Schutzstatus der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung ‎‎[edit=autoconfirmed] (bis 24. Juni 2015, 22:10 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (unbeschränkt) (Wiederkehrender Vandalismus)
  • 22. Jul. 2014, 18:10 -jkb- (Diskussion | Beit6räge) änderte den Schutzstatus der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung ‎‎[edit=autoconfirmed] (bis 23. Juli 2014, 16:10 Uhr (UTC))‎[move=sysop] (unbeschränkt) (schon wieder mal unsinnsmeldungen)

Längere Seitenschutze sind hier weder üblich noch erwünscht. Selbst 1 Tag ist schon sehr lang, insbesondere sollte dann aber nicht auch noch die Diskussionsseite geschützt sein. Das geht so nicht, auch IPs kann Vandalismus auffallen und sie sind dazu aufgefordert, diesen auch an dieser Stelle melden zu können. Oder sollen sie damit nun nach WP:AAF ausweichen müssen? Im Intro der VM steht dieser Satz:

  • „Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.“

Das ist aber nun auch nicht möglich, das geht so wirklich nicht, man kann nicht alles dicht machen. Bitte jetzt den Seitenschutz dieser Seite aufheben, der schon wochenlang besteht, und in wenigen Stunden auch den der Vorderseite. Und bitte zukünftig weder beide Seiten zugleich für IPs sperren noch die Vorderseite für länger als einige Stunden schützen. Sonst ist die Funktionsseite nicht mehr richtig funktionsfähig. Danke für das Verständnis --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 16:28, 9. Nov. 2015 (CET)

Möchte ich inhaltlich nicht beurteilen, aber wie viele sinnvolle VMs durch IPs gehen denn hier in einem normalen Monat ein? --Nobody Perfect (Diskussion) 16:39, 9. Nov. 2015 (CET)
Was ist denn daran so tragisch? Dann sollen die Zahlenfolgen halt ihren Haupt- oder Vorratsaccount nehmen, oder ihren Wunsch, wie in den Regeln vorgesehen, auf der Disk-Seite vortragen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:41, 9. Nov. 2015 (CET)
+1 Einloggen und das Problem ist gelöst. --Pölkkyposkisolisti 16:43, 9. Nov. 2015 (CET)
Klar, jede IP ist zwangsläufig eigentlich ein lediglich mal wieder nicht eingeloggter Benutzer. Sitzt der Aluhut gut? -- Chaddy · DDÜP 20:23, 9. Nov. 2015 (CET)
Das geht ja nicht, die Diskussionsseite ist auch in den nächsten 2 Wochen noch halbgeschützt, wenn nichts freigegeben wird. Man kann sich auch nicht mehr zu VMs gegen sich äußern, das ist auch schlecht. Und es gibt keine Pflicht, ein Konto anlegen zu müssen, wenn man als IP eine VM gegen sich hat. Außerdem können Neukonten nie die VM bearbeiten, da greift ein Missbrauchsfilter. Es ist also nun alles völlig dicht. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 16:44, 9. Nov. 2015 (CET)

Ihh halte den Seitenschutz für zu lang. Auf die Meldungen können wir verzichten, aber zu eigenen Meldungen sollten IPs sich äußern können. Die Diskussionsseite ist kein guter Ersatz. --Seewolf (Diskussion) 16:47, 9. Nov. 2015 (CET)

Intro konsequent durchsetzen, Provo-IPs ohne langes Federlesen revertieren & sperren, dann könnte man die Seite auch wieder öffnen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 16:51, 9. Nov. 2015 (CET)
(Nach BK) Die Möglichkeit, als IP Vandalismus zu melden und Löschanträge zu stellen, wird leider auch von einer Reihe angemeldeter Benutzer genutzt. Das ist nicht fair und sollte verunmöglicht werden. Es verzerrt die Diskussionen und macht schlechte Stimmung. Daher mein Vorschlag, wozu wir wahrscheinlich ein Meinungsbild brauchen: VM und LA nur durch angemeldete Benutzer, die bereits stimmberechtigt sind oder Sichterrechte haben. Aber selbstverständlich soll sich eine IP, wenn sie hier gemeldet wird, verteidigen können. Sollte einer echten IP allein ein vandalistischer Akt auffallen, gibt es eine Reihe anderer Möglichkeiten dies zu melden, beispielsweise Ansprache eines Admins oder eines stimmberechtigten Benutzers.--Meister und Margarita (Diskussion) 16:57, 9. Nov. 2015 (CET)
Eine längere Sperre von VM und dazugehöriger DS ist nach den momentanen Regeln extrem ungünstig. Da sich IPs ggf. zu Vorwürfen äußern können sollten, ist eine Entsperrung der VM-Seite in meinen Augen sinnvoller. Betrachtet man die heutige Versionsgeschichte, hält sich der Anteil an IP-Bearbeitungen auch tatsächlich in engen grenzen, so dass eine ggf. notwenidge Sperre der IPs kein übermäßig großer Aufwand wäre. Ich würde daher die VM-Seite wieder entsperren, die DS aber dann ruhig lassen wie sie ist. -- Cymothoa 17:04, 9. Nov. 2015 (CET)
Wenn IPs die Diskussionsseite nicht benutzen können sollen, dann gehört der Satz aus dem Intro heraus, dass sie sich im Falle eines Seitenschutzes hier äußern sollen. Das ist dann nämlich nur Vera… Und ich sehe immer noch keinen Grund für einen so langen Halbschutz dieser Seite (nun schon über 2 Wochen). Kann man nicht kürzer schützen, wenn gerade aktuell derartige beleidigende IP-Beiträge hier stattfinden? Außerdem gibt es auch von angemeldeten Benutzern immer mal wieder Beleidigungen hier, das sind ja nicht nur IPs, die herumpöbeln. Ich finde keine Begründung für einen Monatshalbschutz, der dem VM-Intro widerspricht. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 17:41, 9. Nov. 2015 (CET)
PS: Hat sich überschnitten, die Seite ist nun wieder benutzbar, Xqt hat sie freigegeben, danke. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 17:44, 9. Nov. 2015 (CET)
Und die ehrenwerten IP-Freiheitskämpfer Cymothoa, Xqt und Winternacht dürfen jetzt gerne diesen Zahlenfolgen-Kackhaufen entsorgen?! Danke! MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 17:47, 9. Nov. 2015 (CET)
erledigtErledigt  @xqt 17:49, 9. Nov. 2015 (CET)
Brodkey, dein Denkfehler oben: Die Diskussionsseite war auch gesperrt. Entschuldige bitte den Haufen, kommt nicht wieder vor. --80.187.100.106 17:55, 9. Nov. 2015 (CET)
Eben wollte ich dort diesen Edit vornehmen:
Mit diesen Sperren produziert die Wikipedia genau das, was sie eigentlich nicht möchte: Sockenpuppen. Selbst der Letzte, der hier noch keine Sockenpuppe hat, wird sich für den Notfall nun eine anlegen und mit den entsprechenden Rechten versehen. Die der Trollerei verdächtigen haben das schon lange. Will man sich warum auch immer mal abseits von seinem etablierten Account äußern, war es einem hier in der letzten Zeit unmöglich. Und bevor hier die Spekulationen sprießen. Ich editiere hier immer anonym, entweder als IP oder gelegentlich mit jeweils neu angelegtem Account. Ich wollte mich hier vor kurzem zu einer weiter oben stattfindenden Diskussion äußern, was mir weder als IP noch als neu angelegter Account möglich war. Die Wikipedia wimmelt von Sockenpuppen und ist durchsetzt von irgendwelchen POV-Usern. Mit der gerade aufgehobenen Sperre entzog man neu Zugereisten die letzte Möglichkeit sich zu äußern. Auch ich würde bereits ohne irgendeine Diskussion nach einem Edit gesperrt, weil der Edit dem Admin nicht passte und auf einer Diskussionsseite stattfand. --91.65.129.223 18:19, 9. Nov. 2015 (CET)
Das geht leider nach wie vor nicht, weil die Software meldet:
Diese Aktion wurde automatisch als möglicherweise schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, melde dich bitte auf Wikipedia:Bearbeitungsfilter/67.
Kurzbeschreibung der verletzten Regel: „Einschränkung für neuangemeldete Benutzer auf Seiten mit hohem Trollaufkommen (sogenannte Honeypots)“
Beim zweiten Versuch kommt dann "Hinweis: Du hast versucht, mit einem neu erstellten Account eine spezielle Hilfe- bzw. Organisationsseite zu bearbeiten. Das ist vermutlich nicht die Seite, die du tatsächlich bearbeiten wolltest." Deutlicher kann man kaum ausschließen. --91.65.129.223 18:19, 9. Nov. 2015 (CET)
Nach Vornahme eines, eines zweiten Edits im ANR geht es nun? --91.65.129.223 18:19, 9. Nov. 2015 (CET) Nein.
Als IP? --91.65.129.223 18:19, 9. Nov. 2015 (CET)
Hier schön zu sehen: [1]
Wie du siehst, geht es eben nicht mit Wegwerfsocken. Brauchst du die jetzt noch? --Seewolf (Diskussion) 18:30, 9. Nov. 2015 (CET)
Nein, brauche ich nicht. Was ich aber gar nicht mag, sind edits bei strittigen Themen als IP, die man theoretisch einer Person zuordnen kann. Daher empfinde ich es als nicht sinnvoll hier entweder altgediente User (oder eben Socken) oder Deanonymisierung als IP zu verlangen. Ich möchte gern anonym editieren, dazu gehört die Möglichkeit mir bei Bedarf einen User für einen Kommentar anzulegen. --91.65.129.223 18:44, 9. Nov. 2015 (CET)
Kannst du ja überall machen, außer in den Metadiskussionen, wo das als extrem störend empfunden wird. --Seewolf (Diskussion) 18:45, 9. Nov. 2015 (CET)
Es geht mit jeder beliebigen Wegwerfsocke, die man sich auf Vorrat angelegt hat. Das ist, was ich mit meinem Eingangspost meinte. Diese ganzen Socken mit Historie resultieren nur aus den diversen hier nach und nach eingebauten Filtern. Das einzige, was die Filter wirklich bewirken, ist wirklich neue User zu vergraulen. --91.65.129.223 18:49, 9. Nov. 2015 (CET)


Aufruf zum Aufstand der IP! Wir fordern eine Seite, auf der ausschließlich IP diskutieren dürfen. --80.187.106.214 18:32, 9. Nov. 2015 (CET)

Also ich sehe oben keinen Warnhinweis auf irgendwelche Restriktionen, wie der sonst bei eingeschränkt bearbeitbaren Seiten zu sehen ist. Sollte also offen sein. Aber vielleicht sollten sich die Pseudo-IP-Nutzer hier einfach mit ihren normalen Konten anmelden, dann wäre das auch einfacher mit der Bearbeitung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:39, 9. Nov. 2015 (CET)
Und bis zur Vorschau bin ich umseitig auch gekommen, ich wollte mich dann aber nicht tatsächlich melden ;) 91.96.144.53 18:42, 9. Nov. 2015 (CET)

Vielleicht sollte man, falls das möglich ist, solche IPs per Filter bannen, deren erster Beitrag an jenem Tag die VM ist. Ich hab mich extra ausgelogged dafür. Koenraad als IP. 176.0.132.183 19:06, 9. Nov. 2015 (CET)

Archivieren der VM

Es ist 17:25 Uhr und noch immer hat der TaxonBot (oder wer auch immer) nicht die erledigten Meldungen ins Archiv verschoben. Streikt der? Die Seite wird immer extrem unübersichtlich, wenn da 20 oder 30 Meldungen sind. Nicht nur heute, sondern auch öfters in letzter Zeit. -- Toni (Diskussion) 17:27, 13. Nov. 2015 (CET)

Vulgäre Sprache,

sexistische Andeutungen in Diskussionen gegen eine Autorin, belegloses Verändern eines harmlosen Artikels über ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus zu einer zotigen Bordellgeschichte und natürlich das anschließende genussvolle Melden auf der V-Seite. Ok, diese Community scheint das zu brauchen. Fragt sich warum? Sind wir zu einer männerbündischen Stammtischrunde nach sieben Runden Bier geworden? --Schlesinger schreib! 20:39, 13. Nov. 2015 (CET)

Geworden? Ich kenne es seit Februar 2006 nicht anders. --80.187.111.127 21:16, 13. Nov. 2015 (CET)
Naja, solche Tendenzen mag es in kleinen Teilen der Community schon immer gegeben haben, aber das hier, vor allem geht es auch während der Sperre lustig weiter, zieht doch etwas größere Kreise, als das Übliche. Egal, solange das von ein paar Personen im Metabereich betrieben wird, ist das nicht weiter wichtig, es bleibt unseren Lesern ja glücklicherweise verborgen. Aber eine Eskalation, die sich womöglich in Artikeln niederschlägt und klügere Autoren vertreibt, muss verhindert werden. --Schlesinger schreib! 22:35, 13. Nov. 2015 (CET)
richtig heftig wird es erst, wenn Frauen aufeinander losgehen. Das war hier bekanntlich auch der Fall. Das mit dem Männerbund und den sieben Runden wird hoffnunglos überschätzt ;) Serten DiskTebbiskala : Kritik 22:24, 13. Nov. 2015 (CET)
@Serten: Ich finde das überhaupt nicht witzig und es ist auch kein Anlass gegeben, hier "witzig" zu sein. Das bist Du nämlich seltenst, auch wenn Du das selbst glaubst. "Stammtisch" ist es meiner Sicht übrigens auch, gewisse Konflikte auf "die Männer" oder "die Frauen" zu reduzieren. Im vorliegenden Fall sind beide Geschlechter beteiligt, und in jedem Fall gereicht es keinem Geschlecht zur Ehre, was hier abläuft. Mir fällt allenfalls auf, dass mehrere Männer sich engagiert daran beteiligen, Konflikte zu befeuern. Ob sie dabei über ihre Erfolge vor ihrer Tastatur feixen oder nicht, kann ich von hier natürlich nicht beurteilen. --  Nicola - Ming Klaaf 22:31, 13. Nov. 2015 (CET)
Ich muss hier auch nicht witzig sein, wir schreiben doch an einer gaaaanz ernsthaften Enzyklika oder wie das Dingens heisst. Ich habe Sternrenettes Bemerkungen in der jüngsten Vergangenheit gelegentlich (mehrfach übrigens) entschärft. Auch wenn ich ihre Artikelarbeit um Längen wichtiger und besser finde als die von JosFritz, mache ich mir nicht alles zu eigen. Gelegentlich gebe ich sogar Fehler zu. Das ging bei der VM wie auch bei der gelegentlich überbordenden Diskussion völlig verloren. Serten DiskTebbiskala : Kritik 22:41, 13. Nov. 2015 (CET)
Die schönste Artikelarbeit ist nichts wert, wenn das Klima im Projekt wieder und wieder nachhaltig gestört wird. --  Nicola - Ming Klaaf 22:43, 13. Nov. 2015 (CET)
Da ist JosF natürlich sehr viel wichtiger. Der stört das Klima vielnachhaltiger inklusive Sockenpupperei fast ohne Artikelarbeit. --V ¿ 22:49, 13. Nov. 2015 (CET)
Arbeitskonto, das nennt man Arbeitskonto und ist ein reichlich vulgärer Ausdruck. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:23, 13. Nov. 2015 (CET)
Ob hinter fraglichen Accounts Weiblein oder Männlein stecken, weiß ohnehin niemand. Das ist also irrelevant. --Pölkkyposkisolisti 09:10, 14. Nov. 2015 (CET)

Ein Projekt wie die Wikipedia, das nur die schriftliche Kommunikation kennt, ist nicht für alle geeignet. Wer mit der Sprache nicht umgehen kann, hat hier bereits Probleme. Wer aber die Sprache gezielt für Provokation und Aggression einsetzt, wird von System über kurz oder lang unter Druck gesetzt. V und R haben es nicht erkannt und werden nun folgerichtig ganz langsam aber sicher vom Projekt ausgeschlossen. --Schlesinger schreib! 23:26, 13. Nov. 2015 (CET)

Und das ist gut so. --80.187.100.255 23:30, 13. Nov. 2015 (CET)
Inwieweit ist JosFritz Teil dieses Projekts? Serten DiskTebbiskala : Kritik 23:30, 13. Nov. 2015 (CET)
Jedes Projekt hat irgendwie seine Narren und Trolle. --Pölkkyposkisolisti 09:08, 14. Nov. 2015 (CET)
Och Schlesinger, immer noch nachtragend, weil Du hier 14 Tage gesperrt wurdest. Wobei ich bezweifle, dass Deine Provokationen viele ernst nehmen. das sind schlicht provokationen um ihrer selbst willen. wobei die oben verlinkte Sperre sehr hilfreich war für das Projekt - seitdem gibt es rund um den Komplex genealogische Zeichen viel weniger Ärger. --V ¿ 09:10, 14. Nov. 2015 (CET)
Also auf die Sperre bin absolut ich stolz, denn sie ließ sich hervorragend eine zeitlang als brauchbarer running gag verwenden. Nun haben wir aber einen anderen runnig gag. Du willst sicher wissen wer das derzeit ist? --Schlesinger schreib! 10:48, 14. Nov. 2015 (CET)
Und irgendwie ist es bezeichnend, daß hier immer wieder fremde Diskussionsbeiträge gelöscht werden sollen. Das Muster kennen wir doch irgendwie? Dazu braucht man sich doch aber nicht extra auszuloggen! --Pölkkyposkisolisti 10:01, 14. Nov. 2015 (CET)

Danke für den Kommentar, Schlesi. Und da wundern sich noch Leute, wieso die Frauenquote in der WP so niedrig ist, wenn Selbstverständlichkeiten im RL hier mit lautem Gejohle verabschiedet werden. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:59, 14. Nov. 2015 (CET)

Nur stimmt die ursächliche Problembeschreibung von Schlesi nicht ganz. Es ging nicht um „ … belegloses Verändern eines harmlosen Artikels über ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus zu einer zotigen Bordellgeschichte”, sondern darum, daß ein Artikel mit wenig Fachkenntnis, aber umso mehr Phantasie mit ein paar Google-Books-Schnippeln theoriefindend aufgeblasen wurde. Mangelnde Fachkompetenz und anschließende Konzentration auf Bashing des Gegenübers, anstatt sich sachlich-fachlich um das Thema zu bemühen, ist keine exklusive Domäne männerbündischer Stammtischrunden, sondern scheint mir bei allen Benutzervarietäten erschreckend häufig vertreten zu sein. Da muß ich noch nicht mal eine Frau sein, um dieses themenferne und unsachliche Gezänk für eine Zeitverschwendung allererster Güte zu halten. --Henriette (Diskussion) 10:51, 14. Nov. 2015 (CET)
Ich bin übrigens fast durch mit dem Lambacher und melde mich nachher auf der Diskussionsseite des Artikels :-) --Schlesinger schreib! 11:07, 14. Nov. 2015 (CET)
@Henriette, für diesen frauenfeindlichen Einlass solltest du ebenfalls gesperrt werden...  
Im Ernst: Der Adminknopf kann wunderbar dafür verwendet werden, die aktuellen VM-Dauerbespaßer (beiderseits) in eine längere Denkpause zu schicken. Push ! --Koyaanis (Diskussion) 10:55, 14. Nov. 2015 (CET)
Das ist genau der Haken: Die Admins haben bei einzelnen BenutzerInnen eine Beisshemmung.--MatthiasGutfeldt (Diskussion) 10:59, 14. Nov. 2015 (CET)
@Henriette: damit kein falscher eindruck entsteht. Der Name „Frauenhaus“ stammt von der spätmittelalterlichen Bezeichnung eines Bordells. Als solches wurde das haus früher genutzt.. Heute findet sich die Aussage Das Gebäude wurde bis zur Reformation in Memmingen als sogenanntes städtisches Frauenhaus zur Prostitution genutzt. Die Prostituierten, damals als „Hübschlerinnen“ bezeichnet, gehörten zu den Außenseitern der Gesellschaft. Belegt ist auch, dass sich solch eine Einrichtung in Memmingen schon vor dem Bau dieses Gebäudes befand. im Artikel. An den rund 100kB Diskussionen bis es zu dieser weltbewegenden Änderungen kam, die sich recht einfach mit der website der Stadt Memmingen belegen lässt diff war ich inklusive der google-Schnippsel reichlich unbeteiligt. Mir erschien das Aufwand/nutzen-verhältnis ziemlich schlecht bei einem Artikel von ca. 2kB der bisher durchschnittlich 20 Mal im Monat aufgerufen wurde (inklusive bots). Die ganze anfangs hoch aggressive Diskussion fiel für mich unter WP:Störe nicht um etwas zu beweisen. --V ¿ 11:04, 14. Nov. 2015 (CET)
Du kennst doch meine fachliche Meinung zu dem ganzen Themenkomplex – oder hast Du meine Mail nicht gelesen? Ansonsten ist es völlig wurscht was vorher im Artikel stand und jetzt (noch) steht: Um diese inhaltlich nicht wirklich falschen, aber dennoch nicht korrekten Aussagen (eine Nutzung dieses Gebäudes als Frauenhaus ist nämlich genau nicht belegt!) gehts nicht – oder kurz: Dich meinte ich nicht. „Die ganze anfangs hoch aggressive Diskussion” kam daher, daß da Leute miteinander … naja, geredet haben, die vom Thema wenig bis keine Ahnung haben, aber dafür umso Meinung über die anderen. Selbst wenn man wie ich ein halbwegs wohlmeinender Mensch ist, kriegt man nach spätestens 24h Pickel, weil es überhaupt nicht möglich ist fachlich an einer Fragestellung zu arbeiten. Folgerichtig und konsequenterweise hat sich die Diskussion dann auch ganz ohne mein Zutun auf meine Disk. verlagert und hat innert drei Tagen eine Fülle durchweg sauber belegter(!) Fakten und tiefgründiger Diskussionen hervorgebracht (nebst einigen vorläufigen spekulativen Thesen meinerseits ;) Diese Informationsdichte- und tiefe wäre auf der Disk. mit den üblichen verdächtigen Beteiligten in 3 Wochen nicht zustande gekommen! Und zwar deshalb nicht – ich sag' das jetzt nochmal –, weil die Leute sich zu sehr dafür interessieren mit den anderen zu zanken, als sich um Sachfragen zu kümmern. Das geht mir auf den Sack. <- ist vermutlich „frauenfeindlich" … naja, seis drum. --Henriette (Diskussion) 11:32, 14. Nov. 2015 (CET)
Henriette - ich anerkenne deine wirklich sinnvolle suche nach der Wahrheit. Standardmäßig sollte für die WP-Arbeit aber die Angabe auf der Website der Stadt Memmingen reichen.
Könnte man mich aus der Diskussion hier einfach rauslassen - wie oben schon geschrieben - nachdem sich die üblichen mir folgenden Accounts auf der Seite eingefunden hatten (außer über meine Beitragsliste können sie fast nicht da gelandet sein) hatte ich mich fast ohne weitere Diskussionen aus dem Artikel zurückgezogen. --V ¿ 11:44, 14. Nov. 2015 (CET)
Falls es hilft: Also ich habe kein Problem damit Dich wie vorhin auch schon in der Diskussion _nicht_ zu erwähnen – nicht mal zu meinen. Warum auch? Mir gehts um die Sache und nicht ums Personal :) --Henriette (Diskussion) 11:49, 14. Nov. 2015 (CET)
Danke, wobei schon das Eröffnungsstatement dieses Abschnitts reine Stänkerei ist. Wer keine Verlust für die WP wenn er komplett in die Versionsgeschichte versenkt würde. --V ¿ 13:21, 14. Nov. 2015 (CET)

Dreiviertelbenutzersperre

Kann man nicht mal gegen die hier mehrfach gegenseitig aufschlagenden und auf diversen Diskussionsseiten sich gegenseitig bepöbelnden "User" dreiviertelsperren. D.h. sie können keinerlei Beiträge auf Diskussionsseiten und Funktionsseiten mehr tätigen sondern ausschließlich Artikel bearbeiten. Ansonsten hilft nur noch, den ganzen Haufen hochkant rauszuschmeißen - Die Klimavergiftung, die von entfernt , etc.. hier betrieben wird ist nicht mehr zu ertragen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:57, 14. Nov. 2015 (CET)

Ich finde es gut, dass hier Namen entfernt wurden, so lässt sich evt. sachlich dieses Problem angehen, jedoch und das habe ich gestern auch auf einer anderen Seite geschrieben, das Gestichel, welches zuletzt gestern zu Benutzersperren geführt hat, ist in der Tat klimavergiftend und sollte nicht weiter einfach hingenommen werden. Die beste und sinnvollte Lösung im Sinne der enzyklopädischen Arbeit wäre, die Sticheleien würden freiwillig eingestellt. Die zweitbeste Lösung werden Sperren derjenigen sein, die hier meinen das WP:Wikiquette nur eine Sammlung von leeren Worten ist. --Itti 13:34, 14. Nov. 2015 (CET)
Klimavergiftung kritisieren und gleichzeitig aktive Klimavergiftung durch Anprangern einger beliebter Feindbilder betreiben. Gehts noch heuchlerischer? DestinyFound (Diskussion) 13:34, 14. Nov. 2015 (CET)
Eine gute Maßnahme wäre es m.E., bei einem EW (mind. je zwei Reverts von zwei Usern) grundsätzlich beide zu sperren ud nicht nur den, welcher beim Admin "am meisten böse" erscheint. Das vermeidet, einem der Streitenden Rückendeckung und Motivation für mehr Aggressivität zu geben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:15, 14. Nov. 2015 (CET)

Zu Lutheraners VM

Aha, so läuft der Hase also:

Im Zweifelsfall bitte die LA vertrauensvoll stehen lassen, LAE ist für eindeutige Fälle und wenn ein erfahrener Wikipedianer nicht einverstanden ist, ist der Fall eben nicht eindeutig, oder? -die wiederkehrenden Löschauseinandersetzungen hier auf VM sind störend. --MBq (A/B) Disk 19:30, 15. Nov. 2015 (CET)

Während ein MWExpert einen Monat Sperre für seine LA/SLA-Aktionen bekommt, darf Lutheraner sich hier monatelang mit seinen grob falschen LA/LAE ausleben? Und MBq unterstellt Lutheraner Erfahrung? So was würde ich nie tun: denn er hat keine Ahnung. Nun ja, auch ein MBQ ist nicht wirklich mit Erfahrung allzu sehr gesegnet. Gratuliere. Miese LA, miese LAE, miese Adminentscheidungen.

Beispiel: wo in aller Welt war der Löschgrund bei Peter Heinzer: in dieser Version hat der ach so erfahrene Benutzer einen LA mit der Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Ganz, aber ganz grob falsch: Bekannt wurde er vor Allem als Zeichner der Comicfigur Globi und als Erfinder dessen Geschichten – eine Aufgabe, die er bis 2003 innehatte. Erfinder einer bekannten Comicfigur, Erfinde der Geschichten und Zeichner 31 Jahre lang. Und er hätte in die DNB gucken müssen, dann wäre es ihm aufgefallen, aber dazu fehlt ihm eben doch die Erfahrung. Und dem Admin auch. Danke MBq, und zwar für gar nichts. Dank dir setzt Lutheraner sein Treiben sicher weiter ungeniert fort. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:55, 15. Nov. 2015 (CET)

Vielleicht sollten sowohl Lutheraner als auch MBq mal wieder WP:Löschregeln lesen, mir dünkt, sie kennen sie nicht. Wenn sie diese noch verstehen würden, wäre das ganz famos. Selbst die LA für Martyn LeNoble und Jochen Arden sind an schierer Ahnunglosigkeit des LA-Stellers nicht zu überbieten. Extrem Zeitraubing, mit freundlicher Admin-Unterstützung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:00, 15. Nov. 2015 (CET)
Vielleicht hast du sogar Recht, aber schlechte Verlierer finde ich nervig. Die VM ist erledigt. Mach's halt beim nächsten Mal besser oder akzeptiere ggf., dass du falsch liegst. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 21:08, 15. Nov. 2015 (CET)
Das ist hier kein Fußballspiel. Und ich finde schlechte Gewinner nervig. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:15, 15. Nov. 2015 (CET)
"Schlechter Verlierer" scheint auch auf Lutheraner zuzutreffen, der es augenscheinlich nicht mag, wenn seine LAs wegen offensichtlicher Sinnbefreitheit erledigt werden. Vielleicht sollte der Herr Exklusionist auch mal lernen, und akzeptieren. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:19, 15. Nov. 2015 (CET)
Als Mensch mag ich den Lutheraner und schätze ihn sehr. Aber seine LAs sind manchmal wirklich unter aller Kanone und destruktiv. --Pölkkyposkisolisti 21:45, 15. Nov. 2015 (CET)
Das gefällt mir, lieber Pöllky!
Der Mensch hinter dem Lutheraner ist wirklich ein ausgesprochen sympathischer Kollege, der aber viel undurchdachten Mist produziert - und zwar noch mehr als der von mir menschlich ganz besonders geschätzte "Pölkky". Auch in sogenannten (halbautomatisierten) "Benutzeransprachen" hat der Lutheraner sicher schon einiges verbockt. Ohne den Status eines "geschätzten Kollegen" jemals verlassen zu haben.
Und ab diesem Punkt sollte man schweigen. Denn man freut sich ja über die Anwesenheit der Kollegenz. Und gemosert hat man auch hinreichend. --Elop 23:43, 15. Nov. 2015 (CET)
ah, es menschelt? also mir sind widerporstige kollegen, die etwas wissen lieber als geschätzte kollegas, die oft, zu oft, danebenliegen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:54, 15. Nov. 2015 (CET)

Was ist mit den Bots los?

3 manuelle Archivierungen heute, und recht wenig Bot-Abschlüsse der VMs. Ist da was faul? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:51, 14. Nov. 2015 (CET)

@Toni Müller, Sänger: Ich hab die Diskussion hier nicht mitbekommen. Jetzt geht die Archivierung aber wieder. Beim nächsten Mal bitte auf der Benutzer Diskussion:TaxonBot bescheid geben, dann kann ich auch schnell handeln. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 19:34, 16. Nov. 2015 (CET)
Hallo Doc Taxon, danke für die Lösung des Problems    -- Toni (Diskussion) 19:42, 16. Nov. 2015 (CET)

«POV-Kampfaccount»

Vielleicht würdet Ihr das mal lockerer sehen, wenn ihr zugeben würdet, daß notwendigerweise und ausnahmslos *jeder* (mich selbstverfreilich eingeschlossen) einen Standpunkt vertritt und zumeist den auch durchsetzen will. Dabei sind -- auch selbstverständlich -- manche Standpunkte näher am *Standpunkt* «neutraler Standpunkt», aber wie Karl R. Popper schon von Jahrzehnten schrieb: Die Neutralität hängt nicht von den Standpunkten der Beteiligten ab, sondern von der (sozialen) Methode. Insofern ist die VM user:Otberg/user:Antiachtundsechziger einfach nur Firlefanz. --Kängurutatze (Diskussion) 15:21, 16. Nov. 2015 (CET)

„POV-Kampfaccount“ impliziert, konsequent gegen den neutralen Standpunkt, eines der Grundprinzipien der Wikipedia, zu kämpfen. Das ist eher nicht dasselbe wie „einen persönlichen Standpunkt vertreten“. --Q-ßDisk. 15:41, 16. Nov. 2015 (CET)
Richtig, Kollege Q-ß. Meiner Ansicht nach vertritt der Benutzer Q-ß zum Beispiel einen extremen POV, nämlich den rechter Burschenschaften. Er ist mit seinem Standpunkt aber hier zu akzeptieren, solange er sich bei der Artikelbearbeitung an die enzyklopädischen Regeln hält und im Metabereich die Regeln einer Redaktionskonferenz befolgt. Und ich darf ihn auch nicht als "POV-Kampfaccount" bezeichnen, unabhängig davon, ob ich ihn für einen solchen halte, nur um in der Diskussion und im Streit um Inhalte die Oberhand zu behalten. Das würde eine sachorientierte Arbeit im Sinne des Projekts behindern und verhindern, wenn kein Administrator eingreift und zur Ordnung ruft und diese notfalls durchsetzt. --JosFritz (Diskussion) 16:09, 16. Nov. 2015 (CET)

Neutral diskutieren heißt auch bereit zu sein, den eigenen Standpunkt infrage zu stellen. Wer Argumente der Gegenseite kategorisch ablehnt anstatt sie unvoreingenommen zu prüfen, ggf. Gegenargumente zu finden oder sie gar als berechtigt anzuerkennen, der hat keinen Standpunkt sondern eine Religion. --FeddaHeiko 16:05, 16. Nov. 2015 (CET)

@user:FeddaHeiko: Suchst Du Deliberation? Das ist dessen doch völlig unbenommen. Nebenbei, was die einen «Religion» nennen, nennen die anderen «Ideologie» AFAIR. --Kängurutatze (Diskussion) 16:12, 16. Nov. 2015 (CET)
@Kängurutatze: Keine Ahnung, was du mir damit sagen willst. Magst du es vielleicht direkt sagen anstatt nur mysteriöse Andeutungen zu machen? --FeddaHeiko 16:26, 16. Nov. 2015 (CET)

Händische Totalarchivierung …

… durch Benutzer:Toni Müller. Nochmal die Frage: Wieso? Normalerweise erfolgt die Archivierung doch automatisch durch Benutzer:TaxonBot zwei Stunden nach dem Erledigungsvermerk. Ich kann auch nicht sehen, dass der Bot defekt wäre. --Amberg (Diskussion) 15:57, 17. Nov. 2015 (CET)

Das war nur ein Service aufgrund der mangelnden Übersichtlichkeit bei 30+ Meldungen. TaxonBot hat nach seinem Archivieren um 15:00 Uhr immer noch 25 Meldungen stehen lassen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 16:01, 17. Nov. 2015 (CET)
Ja, weil diese Meldungen eben auch noch nicht seit zwei Stunden erledigt waren. --Amberg (Diskussion) 16:05, 17. Nov. 2015 (CET)
Toni, bitte lass das einfach, ok? --Zollernalb (Diskussion) 16:07, 17. Nov. 2015 (CET)
Okay. War ja nicht böse gemeint ... -- Toni (Diskussion) 16:10, 17. Nov. 2015 (CET)
Und das nimmt Dir ja auch keiner übel. Dass die erledigten Meldungen noch etwas länger dastehen, ist auch beabsichtigt. Nichts für ungut, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 17:18, 17. Nov. 2015 (CET)

"Bei einer Meldung eines eingeloggten Users wäre XXX wahrscheinlich von mir gesperrt worden"

Ein merkwürdige Begründung. Vandalismus scheint offensichtlich vorzuliegen. Er wird aber in der Wikipedia nicht geahndet. Gründe?

  • Es liegt ein Bonus vor für User XXX; wäre es User YYY, wäre er gesperrt worden ?
  • Meldungen von Vandalismus durch IPs sind generell unerwünscht und werden nur in Ausnahmefällen verfolgt ?

Wie mans auch dreht, die Entscheidung hat Geschmäckle. --80.187.106.237 09:01, 22. Nov. 2015 (CET)

Moin, ich lese den Satz als eine (kritische) Selbstaussage: der VM-erfahrene Kollege sieht "den Balken im eigenen Auge". --Felistoria (Diskussion) 10:49, 22. Nov. 2015 (CET)
Der Satz ist mE wenig hilfreich; daß Koenraad Lieblinge auf der VM hat is ja nix Neues. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:59, 22. Nov. 2015 (CET)

Beiträge nach der Erle von der VM Meldung 87.153.112.118

Von der Vorderseite hierher verschoben. Funkruf   WP:CVU 11:29, 25. Nov. 2015 (CET)

Trotzdem ist das Verhalten nazu identisch, was für eine Sperrumgehung spricht. Außerdem wird diese IP erst nach der Sperrung heute verwendet. Und ganz ehrlich, zwei IPs parallel zu benutzen ist eine der einfachsten Dinge. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 10:56, 25. Nov. 2015 (CET)

Ist er trotzdem nicht. Funkruf   WP:CVU 11:18, 25. Nov. 2015 (CET)
Die IP wurde auch vor der Sperrung der anderen IP schon verwendet. Bei den Bearbeitungen gibt es außer VM keinerlei Überschneidung. --87.153.112.118 11:33, 25. Nov. 2015 (CET)
Die andere IP ist wohl der ausgeloggte Benutzer:Ragomego, der fleißig seine Benutzerseite bearbeitet. [2][3] [4]. --87.153.112.118 11:36, 25. Nov. 2015 (CET)

Sperre für eine Tag gegen Brodkey

@Zollernalb: Findest du es nicht wirklich selber albern, Brodkey65 für seine Meinung auf der WW-Seite von Rax einen Tag zu sperren? Also ich nenne diese Sperre sogar Mißbrauch. Willst du mich (oder ein anderer Admin) jetzt für diese Meinung sperren? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:03, 29. Nov. 2015 (CET)

Die in der Sperrbegründung geäußerte Meinung empfinde ich beim besten Willen nicht als PA. --Pölkkyposkisolisti 23:11, 29. Nov. 2015 (CET)
Nicht mal die ZF taugt da als Ausrede. Was kommst als nächstes? Man darf einen Admin nicht mehr "schlecht" nennen oder dann doch "der schlechteste", weil es so böse ist? Ich teile Brodkeys Meinung bzgl. Rax nicht, aber ich lasse sie ihm. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:24, 29. Nov. 2015 (CET)
Seit wann ist es eigentlich üblich, etwas zu melden das einen gar nicht betrifft? Rax hätte ja sicher selber gemeldet, wenn es ihn gestört hätte. IMHO sollte Brodkey eins ausgewischt werden mit der VM. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 23:31, 29. Nov. 2015 (CET)
@Zollernalb: Meinetwegen kann mich jetzt auch ein dir wohlgesinnter Admin für einen Tag sperren, aber man muss nicht über jedes Stöckchen hüpfen (oder limbomäßig drunter durchwackeln), das einem Fiona aka "Pressesprecherin von Rax" (Wer hat die eigentlich dazu gemacht und weiß Rax das schon?) hinhält, schon gar nicht, wenn es um WW-Seiten geht. Bitte nicht wundern, wenn so eine Abneigung gegen Admins herrscht. Aber schön, dass du seinen Wikiläumstag so herrlich beendet hast. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:34, 29. Nov. 2015 (CET)
@Rax: Kennst du eigentlich schon deine neue Pressesprecherin aka Fiona B.? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:35, 29. Nov. 2015 (CET)
Wie oft soll es eigentlich noch vorkommen, dass ein Admin auf Fionas Zuruf springt, obwohl sie (mal wieder) unbeteiligt ist? Wenn sie unbedingt Admin spielen will, sollte sie sich wählen lassen. Aber ein jeder blamiert sich nach eigenem Gutdünklen, das ist kein Benutzervorrecht, das können auch Admins. Schwache Leistung, Zollernalb, ganz schwache Leistung, und dann als Tüpfelchen auf dem i auch noch wegen eines WW-Seiten-Edits... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:44, 29. Nov. 2015 (CET)
  • Nein, Rax hätte es sicher nicht selbst auf der VM-Seite gemeldet, da er überhaupt nichts "meldet" oder irgendwie wertet, was jemand auf seiner Wiederwahlseite abgrooved, wer wirklich mir was zu sagen hat, wird dafür meine Diskussionsseite benutzen.
  • Jeder von euch, die ihr grad hier heldenhaft Brodkey65 verteidigt, überlege mal ganz kurz, wie ihr euch fühlen würdet, wenn jemand die Zusammenfassungszeile gegen eure Person mit dem Spruch verzieren würde "einer der Übelsten hier".

Grüße --Rax post 23:48, 29. Nov. 2015 (CET)

(nach BK)
Interessant. Der eine beleidigt andere Benutzer am laufenden Band, ist aber dann hochgradig empört, wenn er sich selbst beleidigt fühlt und reagiert wiederum dementsprechend beleidigend - was aber dann angeblich nur eine "Meinungsäußerung" sei. Der nächste Benutzer quatscht bei jeder sich ihm bietenden Gelegenheit, ob beteiligt oder nicht, mit, meist am Thema vorbei, und beschwert sich nun, dass jemand nicht beteiligt sei, sich aber eingemischt habe.
Wie nennt man das? Dann doch "Balken im eigenen Auge? --  Nicola - Ming Klaaf 23:52, 29. Nov. 2015 (CET)
Bitte Quelle nicht vergessen: Matthäus 7.3. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:55, 29. Nov. 2015 (CET)
Nee. Eine komplett unbekannte IP. --  Nicola - Ming Klaaf 00:14, 30. Nov. 2015 (CET)
Der Balken im eigenen Auge ist von einer IP? Und Gott doch nur eine Win95-Erfindung? Bill Gates ist Gott? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:25, 30. Nov. 2015 (CET)
Bill Gates nicht, auch nicht Heiland; wohl aber Steve Jobs ;) - Believe in Steve ;) --Rax post 00:29, 30. Nov. 2015 (CET)
Wegen dem ganzen Verteilen von Wiederwahlstimmen kommt man hier kaum noch zum Artikel schreiben ... --Oltau 00:41, 30. Nov. 2015 (CET)
  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:45, 30. Nov. 2015 (CET)
Wer Wiederwahlstimmen verteilt, der schlägt auch kleine Hunde. Wer Hilfssherrif spielt, ebenfalls. --~~ (nicht vollständig signierter Beitrag von MatthiasGutfeldt (Diskussion | Beiträge) 00:48, 30. Nov. 2015 (CET))
Nö, wer WW-Stimen verteilt ißt Hunde, bevorzugt heiße. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:52, 30. Nov. 2015 (CET)
Ich mag kleine Hunde nicht, heiße schon ... --Oltau 02:24, 30. Nov. 2015 (CET)
In China essen sie Hunde. --87.155.253.154 23:53, 30. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 16:05, 7. Dez. 2015 (CET)