Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/7


malmedy massaker und malmedy prozess

in der DISKUSSIONSEITE zu vorgenannten artikeln wird fortwährend und unter mißbrauch gewisser rechte von einem benutzer namens Benutzer:Elektrofisch beiträge gelöscht und somit eine meinungsbildung beeinflusst bzw. verhindert. Dies darf in einer kulturgesellschaft mit demokratischen regeln NICHT hingenommen werden!--217.255.187.226 15:00, 3. Jul. 2013 (CEST)

Ich empfehle dir die Metapedia, da finden sich gleichgesinnte Demokraten und Geschichtsexperten. Grüße,     hugarheimur 15:39, 3. Jul. 2013 (CEST)

Machtmißbrauch durch Adminstratoren

Ich habe einen kleinen Betrag geschrieben, nichts Politisches, Weltanschauliches etc. Nur eine kleine Richtigstellung im Artikel Akademischer Grad.

Belege sind zwar auch Stern und FAZ aber auch BGH, BAG und Knigge. Die Belege werden von Wangen offenbar nicht anerkannt (wie gesagt, BundesGerichtsHof) widerspricht trotzdem und löscht vandalenmässig (siehe profil) den Betrag und mehr. He3nry sperrt daraufhin den ganzen Beitrag, zum Thema Machtmißbraucht durch Administratoren siehe Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung . Daraufhin angesprochen, auch mitgeteilt, daß Wangen diskussionlos löscht, man sogar die möglicherweise strittigen Quellen entfernt hat (und die Aussagen daraus) gibt He3nry (ähnlich wie Heinrich der III von England) den Beitrag nicht frei sondern verlängert die Sperre mit der Begründung "Wangen brauche eine Editierpause". Vandalismus geht bei WP ohne Pause, Sperren ohne Pause, Diskussion aber nur mit einer von Administrator-geschützten Pause???? --KS98 (Diskussion) 16:21, 3. Jul. 2013 (CEST)

Das ist kein Machtmissbrauch, sondern ein normales Vorgehen. Eine inhaltliche Uneinigkeit kann nicht durch einen Admin entschieden werden. Es ist auf der Artikeldiskussionsseite ein Konsens zu suchen. --Theghaz Disk / Bew 18:05, 3. Jul. 2013 (CEST)
So langsam reicht es nun aber. AGF-mäßig gehe ich mal davon aus, dass der Benutzer die WP-Prinzipien nicht versteht und die Zusammenhänge nicht erkennt. Ich habe genau einmal revertiert und dabei auf die Disk verwiesen. Auf der Benutzerdisk habe ich den Benutzer informiert und ebenfalls auf die Artikeldisk verwiesen. Das Ganze hat mir 2 VM-Meldungen eingebracht, eine davon auf falschen Fakten beruhend. Eine Begründung "Wangen brauche eine Editierpause" gibt es nicht. Das zweite Revert geschah Adminseits, die Artikelsperre begründet sich auf erneutem Revert des obigen Benutzers. Die Artikeldisk fand er erst nach Sperre des Artikels. Der obige Benutzer wurde zweimal Admin-seits ermahnt und auf das korrekte Verfahren hingewiesen. Sollte KS98 nochmals wahrheitswidrige Behauptungen hierzu aufstellen, behalte ich mir weitere Maßnahmen vor. Dass ein unerfahrener Benutzer den Ablauf nicht kennt, ist nachvollziehbar. Nun aber sollte er auf dem entsprechenden Kenntnisstand sein. Weitere falsche Behauptungen lasse ich mir nicht gefallen. Für alle, die das interessiert: Versionshistory, VM1 und VM2 sowie Benutzerdisk --Wangen (Diskussion) 18:41, 3. Jul. 2013 (CEST)

Wieso darf man nicht einemal mehr die Wahrheit sagen?

Hallo ihr lieben, netten Admins,

warum darf man nichteinmal mehr die Wahrheit sagen? Warum darf ein Ralf Roletschek mir hinterhereditieren und wird dann von euch wie ein rohes Ei behandelt? Warum darf man keine Kritik an Nazifotos üben? Was bildet ihr euch eigentlich ein? -- WSC ® 06:30, 2. Jul. 2013 (CEST)

Kritisier erst einmal den Spiegel oder das Netz gegen Rechts, bevor du uns auf den Wecker fällst. Schlage EOD/Ignorieren vor. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 08:03, 2. Jul. 2013 (CEST)
Wir sind aber nicht der Spiegel oder das netz-gegen-nazis.de! -- WSC ® 08:22, 2. Jul. 2013 (CEST)
Nein, wir sind Wikipedia mit dem hehren Anspruch der Neutralität. Erkläre mir doch mal, inwiefern Kritik an Fotos von NPD-Mitgliedern nach WP:NPOV angemessen ist. Wenn man Pastörs' Bild kritisiert (oder gar löscht), muß man auch konsequent sein und die Bilder von Sahra Wagenknecht, Ursula von der Leyen und Hannelore Kraft kritisieren (oder löschen). NPOV gilt für alle gleich. Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 17:51, 2. Jul. 2013 (CEST)
Stelle doch eine Löschantrag auf das Bild. Auf die Begründung bin ich gespannt. --Aalfons (Diskussion) 08:26, 2. Jul. 2013 (CEST)
Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Heinz von Foerster ;) Serten (Diskussion) 09:28, 2. Jul. 2013 (CEST)
Wenn es Kritik wäre, gäbe das kein Problem. Es ist aber Polemik und Stimmungsmache sowie Falschbehauptungen. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 18:31, 2. Jul. 2013 (CEST)
Muss man hier demokratische Spielregeln erklären? Ich möchte hier keine Diktatur der "Guten" haben. --  Nicola - Ming Klaaf 18:50, 2. Jul. 2013 (CEST)
Das Erinnern und das Einfordern demokratischer Spielregeln wird im Normalfall als Angriff auf die Grundsätze demokratischer Ist-Zustände gewertet und aus diesem Grund als persönlicher Angriff gegen die eh-alles-Demokraten- hier gewertet. Wiederholtes Einfordern ist ein Sperrgrund. --Hubertl (Diskussion) 20:06, 2. Jul. 2013 (CEST)
@Nicola: nicht die Diktatur der "Guten" ist die echte Gefahr, diese liegt viel näher und weniger abstrakt: Es sind Schleimspuren, welche sich als wahre Gefahr für das Begehen eines geraden Weges herausstellen. --Hubertl (Diskussion) 20:09, 2. Jul. 2013 (CEST)
Hä? --  Nicola - Ming Klaaf 20:34, 2. Jul. 2013 (CEST)
Umso mehr ist zu begrüßen, wenn jemand demokratische Spielregeln und Projektgrundsätze gegen Usurpation selbsternannter „Guter“ verteidigt. --Anti   20:15, 2. Jul. 2013 (CEST)
Anti68er, die Projektgrundsätze sind sehr wichtig und einer dieser Grundsätze ist, dass Wikipedia kein Ort für persönliche Bewältigung und Aktivismus gegen die 68er, „politische Korrektheit”, Grüne, „Feminismus und andere Geißeln der Menscheit” ist. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:07, 3. Jul. 2013 (CEST)
Farmer, Du langweilst inzwischen sehr. Dass die Benutzer Dich reihenweise links liegen lassen heißt nicht, dass Du jetzt Projektseiten mit Deiner Gebetsmühle sinnentstellter Difflinks und frei erfundener Zitate fluten sollst. --Anti   22:55, 3. Jul. 2013 (CEST)
Anti68er, deine „Bewältigung” der 68er-Bewegung und deiner anderen Feindbildkonstruktionen, nicht zuletzt des „Feminismus und andere Geißeln der Menscheit” sowie deine Auslassungen über ganze Menschengruppen langweilen nicht nur, sondern sind nicht mit den Projektgrundsätzen zu vereinbaren. Bitte verlagere deine Bewältigungssitzungen und deinen Aktivismus dorthin. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:47, 4. Jul. 2013 (CEST)

Zeitklau durch zu langsames Reagieren bei akuten Editwars

Über VIER Stunden Editwar

VIER VMs

Edits bis zur Sperre: 15. Beteiligte auf VM: 8. Reaktionszeit bis zur Sperre des Editwarriors: 34 Minuten. ZU LANGSAM, um Zeitklau für etliche angemeldete User zu vermeiden, die Besseres zu tun haben, als hier im Minutentakt aufschlagen zu müssen.

Was ist da eigentlich los? Zuwenig Admins? Zu bräsig um direkt nach der ersten Meldung nachzuschauen, ob und wo man sofort handeln müsste? Oder was? Kopilot (Diskussion) 21:08, 3. Jul. 2013 (CEST)

Kontinuierlicher Admin-Schwund. --tsor (Diskussion) 21:13, 3. Jul. 2013 (CEST)
<eingeschioben>Ja, Tsor, besonders das letzte Beispiel (Cymothoa exigua) ist signifikant dafür… --ϛ 13:50, 5. Jul. 2013 (CEST)
Kopilot, Du sorgst doch selber für weniger Admins. Seit der Erstanmeldung erst an zwei Adminwahlen teilgenommen und beides Mal Contra: [1] und [2]. --Gereon K. (Diskussion) 21:21, 3. Jul. 2013 (CEST)
  • Einer der bekanntesten Editkrieger der Wikipedia sorgt sich um Bearbeitungszeiten. Klasse. Liebe Admins, wenn mal endlich geklärt ist, was ein Editwar ist (nach strenger Auslegung des Textes in WP:Edit-War ist bereits der erste Revert ein Editwar, weil damit eine (frühere) Bearbeitung nochmals eingestellt wird), sollten wir dazu übergehen, den Kollegen Kopilot schneller und öfter zu sperren, wenn er editwart. Danke. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 14:18, 5. Jul. 2013 (CEST)
Können halt nicht alle soviel im Brägen haben wie Du, Kopilot, da hat der Super-Admin halt mit gegeizt. fossa net ?! 14:21, 5. Jul. 2013 (CEST)
Wenn unsensible User in "sensiblen Themen" dominieren, gibt es mit oder ohne Admins Probleme. --Gamma γ 00:49, 6. Jul. 2013 (CEST)

Sperre Benutzer Grenzdebiler

Benutzer:Grenzdebiler wurde heute aufgrund dieser am 5. Juli 2013, 10:05 Uhr, gestellten VM vom abarbeitenden Administrator für sieben Tage gesperrt. Nun, was hat Benutzer Grenzdebiler gemacht, dass ihm mit einer derart drastischen Maßnahme die Möglichkeit der Mitarbeit entzogen wurde? Hat er silberne Löffel gestohlen? Hat er jemanden bedroht? Hat er jemanden massiv persönlich angegriffen? War es überhaupt aktuelles Fehlverhalten? Nein, nein und nochmals nein! Die Lösung ist denkbar einfach: er hat es gewagt, am 2. Juli 2013, 18:46:44 Uhr, einen Artikel mit einer absolut zulässigen Ergänzung zu versehen, die freilich drei Tage danach, kommentarlos und absolut unbegründet vor einem Admin(!) zurückgesetzt wurde. Eine Nachfrage bei diesem Admin auf dessen Benutzerseite wurde zuerst schnoddrig und danach mit einem PA – …Ist es zwingend, dass Du Deinen Benutzernamen verwirklichst? – beantwortet. Wer über die Zulässigkeit der Verwendung des Begriffs „PS“ diskutieren möchte, der möge sich einmal den Artikel Pferdestärke durchlesen.
Nicht der Editwar wurde also bestraft. Auch nicht der Missbrauch von VM wurde sanktioniert. Dafür wurde Benutzer Grenzdebiler völlig ungerechtfertigt auf VM gezerrt und für sieben Tage gesperrt und ihm überdies auch die „baldige Verabschiedung“ aus WP vorhergesagt („…so will ich prophezeien, dass beim Fortsetzen der Art, wie du hier arbeitest (Präfix "mit-" wurde absichtlich weggelassen), du bald lediglich die Leserechte für immer bekommen wirst…“, Wenn Du so weiter machst, verabschiedest Du Dich…, Der Benutzer wird sich - wenn er das nicht lässt - verabschieden…).
Merkwürdig, einfach nur merkwürdig! Soll hier (wieder einmal) ein Benutzer fertig gemacht werden? --ϛ 15:12, 5. Jul. 2013 (CEST)

Ist mir durchaus auch als merkwürdig aufgefallen. Wäre aber sinnigerweise zunächst in einer Sperrprüfung zu diskutieren, die er schon selber einleiten müßte. --Elop 13:48, 6. Jul. 2013 (CEST)
Und wenn keine Sperrprüfung verlangt wird, sind die o.a. Aussagen für uns ok ? bzw. "Da kann man halt nix machen" ? --RobTorgel (Diskussion) 18:10, 6. Jul. 2013 (CEST)
Vielleicht Einsicht? Da sind wir aber wohl in der falschen Realtiät... --Hubertl (Diskussion) 19:01, 6. Jul. 2013 (CEST)
Wenn der Einsteller dieses Abschnitts wie üblich die böse Botschaft über die bösen Admins auf vielleicht vier Seiten verbreitet, so ist kein Wunder, dass du nicht alles gelesen hast. Einsicht/Vorschlag vorhanden. -jkb- 19:17, 6. Jul. 2013 (CEST)
@Rob:
Ich war schon verwundert, daß es bei der vorherigen Sperre (von der ich aber zuvor nichts mitbekommen hatte) keine SP gegeben hatte. Sollte es indes nun eine geben, so würde ich mich ungern schon im Vorfeld äußern wollen - außer natürlich zur allgemeinen Frage, ob und wo PS-Angaben sinnvoll sind. --Elop 19:45, 6. Jul. 2013 (CEST)
@ Hubertl: Die Einsicht des Admins ist so riesig, dass die Sperre des Benutzers, opbwohl missbräuchlich verh#ngt, noch immer aufrecht ist. Aber immerhin hat es der Admin nach eineinhalb Tagen und aufgrund der Diskussionen jetzt geschafft, die Sperre so zu ändern, des Benutzer Grenzdebiler ein Sperrprüfungskonto eröffnen kann. Dies wurde ihm nämlich bei der Sperre auch verweigert. Wie es scheint, ist Grenzdebiler ein in den Gepflogenheiten eher unbeholfener Benutzer, der sich mit Sperrprüfung und AP nicht auszukennen scheint. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er seine Sperre aussitzen wird oder gar WP den Rücken kehrt, als dass er sich die Mühe macht, diese Instrumentarien zu benutzen. Damit wäre der Prophezeiung dann vollends aufgegagen. --ϛ 21:55, 6. Jul. 2013 (CEST)
@ -jkb-: Werter Herr Admin! Was ich wann und wo schreibe, bleibt immer noch mir überlassen. Zuerst habe ich es mir erlaubt, Ihren Kollegen weges seines unbegründeten und falschen Editwars anzusprechen. In der weiteren Folge habe ich mir die Freiheit, dem betroffenen Benutzer eine Hilfestellung zu geben. Und letztlich habe ich das Rechnt in Anspruch genommen, aufgrund des Erledigungsvermerks der VM, dies auf der Diskussionsseite von VM zur Diskussion zu stellen. Sollte Ihnen dies zu viel sein, können Sie ja wieder meine Beiträge zensieren; darin sind Sie ja bereits geübt. Sollte ich dabei gegen irgendwelche Regeln verstoßen haben, so können Sie mich zusätzlich auf VM melden; diesfalls bitte aber innerhalb der gebotenen Frist; Sie wissen ja, Thema aktuelles Fehlverhalten“. – Mit besten Empfehlungen Ihr ergebenster ϛ 22:01, 6. Jul. 2013 (CEST)

Mir reicht der kurze Dialog hier. Sowas kann man erklären ? Ja, der Tante Jetti, die glaubt alles --RobTorgel (Diskussion) 09:51, 7. Jul. 2013 (CEST)

Tja Rob, ist halt inzwischen so, schau mal die Sperre von Benutzer:Maxelive nach dieser VM an. Auch hier: keine Chance, da Sperre und Autoblock. Sockenbeitrag durch -- Bagwan (Diskussion) 11:20, 7. Jul. 2013 (CEST) da man weder als IP noch neu angemeldet hier editieren darf.
Is offenbar wie bei Ärzten: Deren Fehler werden vergraben. --RobTorgel (Diskussion) 11:43, 7. Jul. 2013 (CEST)

PFUI DEIBEL ...

... >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=120577712&oldid=120577623 ... fz JaHn 20:45, 15. Jul. 2013 (CEST)

Das ist nun mal die Petzer-Seite. Was erwartest du denn da :o) --Sakra (Diskussion) 21:32, 15. Jul. 2013 (CEST)
Hi Meister(in?) Sakra. Ich erwarte nix, rechne mit allem und traue niemandem. Am wenigsten mir selbst. AAABERAberaber: Das hindert mich mitnichten dran, ab und zu mal, hier, bei WIKIPEDIA, was zu schreiben. Falls Du verstehst, was ich meine. fz JaHn 23:49, 15. Jul. 2013 (CEST)

2 Hinweise

1. Wenn man gesperrt wird, steht da sinngemäß „Du kannst aber deine Diskussionsseite bearbeiten“. Nach meiner Erfahrungen mit user:Grauer Sam und user:Schweifstern – ein verkackter Neustart, es sollte ne gegenseitig klar zugeordnete Zweiteilung von (echter) Metabereich gegenüber Artikelbereich und artikelnaher Metabereich, v.a. DM und AdT werden – stimmt das nicht.

2. Wenn man weniger als 4 Tage angemeldet ist, kann man die VM nicht bearbeiten (als IP aber scheinbar schon). Ein Missbrauchsfilter setzt ein. Man wird also auf VM gemeldet, in meinem Fall wollte ich auf den Voraccount mit null unfreiweilligen Sperren und zigtausend Bearbeitungen hinweisen (wer zu blöd ist und das nicht gleich auf die Benutzerseite schreibt, den bestraft …), kann aber nix zu irgendwelchen Vorwürfen sagen.

--Abschlussarbeiten (Diskussion) 22:17, 12. Jul. 2013 (CEST)


In leichter Sprache:

  1. Ein Benutzer wird gesperrt. Der Admin bestimmt „darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten“. Der Benutzer weiß noch nichts davon. Er will etwas editieren. Es erscheint MediaWiki:Autoblockedtext. Der sagt „Ein Lesezugriff ist weiterhin möglich, ebenso das Schreiben auf deiner Diskussionsseit“. Der Benutzer kann seine Diskussionsseite nicht bearbeiten.
  2. Ein Benutzer wird auf VM gemeldet. Er ist weniger als 4 Tage angemeldet. Er kann auf VM nichts sagen. Ein Missbrauchsfilter wird aktiv.

    Eine IP wird auf VM gemedelt. Sie ist nicht angemeldet. Sie kann auf VM etwas sagen. Ein Missbrauchsfilter wird nicht (immer) aktiv. Ist dieser Unterschied von IPs und Neuangemeldeten gewollt? Wäre es nicht konsequent, alle zum Schweigen zu bringen? --Abschlussarbeiten (Diskussion) 15:40, 14. Jul. 2013 (CEST)

Und IPs werden einfach mal pauschal komplett gesperrt, ohne die Möglichkeit, eine Sperrprüfung einleiten zu können. Eben mal nebenbei komplett dicht machen. Ich bin ja Admin und habe die Macht... --87.142.197.232 08:26, 18. Jul. 2013 (CEST) ps. Hallo Herr *PIEP*, bitte nicht direkt die Adresse sperren, hat sowieso keinen Sinn, weil dynamisch. pps: man merkt, dass ich jemanden ganz besonmders lieb habe...

Im Normalfall hat eine IP schon die Möglichkeit, die Prüfung einer unberechtigten Sperre einzuleiten. Allerdings natürlich nur, wenn sie bereits über eine Umgehungs-IP oder einen Alternativaccount verfügt. --Grip99 01:39, 21. Jul. 2013 (CEST)

?

[3] (Kopierpaste):

Unterstellt hier gleich nach seiner Zweiwochen-Sperre dem Benutzer Orientalist, mit Benutzer Alfons identisch zu sein. Klassischer Sockenpuppenvorwurf und WP:KPA von FT. 188.104.209.48 06:57, 25. Jul. 2013 (CEST)
Das ist Missbrauch von VM und das ist dir auch klar. So bitte nicht. --Itti 07:05, 25. Jul. 2013 (CEST)

Das verstehe ich nicht. Was ist an der Feststellung eines pampigen Spruchs und dass FT zwei Wochen lang gesperrt war "Missbrauch der VM"? --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 08:54, 25. Jul. 2013 (CEST)

Moin, es ging nicht darum, ob der Spruch pampig ist. Ja, das ist er, jedoch unterhalb einer PA-Schwelle. Pampigkeit schätze ich übrigens auch nicht, da ich jede Form von Pampigkeit in einem Gemeinschaftsprojekt für kontraproduktiv halte. Es ging in der Meldung darum, dass hier ein angeblicher Sockenverdacht geäußert wurde, der dann natürlich zu ahnden gewesen wäre. Das war aber keine Sockenunterstellung sondern wie du selbst schreibst Pampigkeit. Da die Meldung jedoch auf eine Sockenunterstellung abziehlte war sie provokativ und somit missbräuchlich. --Itti 11:15, 25. Jul. 2013 (CEST)

Es war ruhig hier...

zumindest letzte/ vorletzte Woche, als einige Leute verordnetes Hitzefrei hatten. --188.100.173.20 20:20, 25. Jul. 2013 (CEST)

Ungeeigneter Benutzername

Früher waren die Admins lockerer:

Heute ist selbst ein nicht direkt erkennbarer Leetspeak-Name wie Benutzer: B13rs4u nicht geeignet. --Benutzer:Tous4821 Reply 20:39, 25. Jul. 2013 (CEST)
Sperre ist ja wieder aufgehoben :) ... Für Mitlesende; wir haben sogar eine Richtlinie dafür: Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Ungeeignet was wir nicht alles regeln .oO ;) ...Sicherlich Post 21:11, 25. Jul. 2013 (CEST)

erl.

Hallo kann ich als Betroffener ein meiner Meinung nach zu früh gesetztes erl. rückgängig machen?--Miltrak (Diskussion) 01:40, 22. Jul. 2013 (CEST)

Klassische Antwort: der Mensch versuche die Götter nicht -- Bagwan (Diskussion) 23:52, 23. Jul. 2013 (CEST)
Oder anders ausgedrückt: Können kannst Du schon, aber dürfen darfst Du m.E. nicht. Explizit festgelegt ist das allerdings nach meiner Kenntnis nirgendwo.
Wenn Du zu einer erledigten VM noch etwas sagen willst (egal ob mit oder ohne Betroffenheit), dann schreib es doch hier auf der Diskussionsseite. --Grip99 03:21, 27. Jul. 2013 (CEST)

Frage zu Materialsammlung für Nutzersperre

Ich habe über den Benutzer:Aradir, der seit ein paar Monaten (seit seiner Anmeldung im Mai) auf teilweise unglaubliche Weise politisch motivierte POV-Manipulation betreibt, vorzugsweise durch Löschung ganzer Textabschnitte und gern gegen eindeutigen gegenteiligen Diskustand in dem Artikel und per EW, eine Sammlung seiner "Missetaten" angelegt mit Difflinks etc. Sie ist aber noch nicht in einer Form, die ich hier direkt posten könnte, weil ich damals mit einem anderen User kommuniziert hatte und deswegen auch diverse mittlerweile veraltete Kommentar drinstehen etc. Frage; a) Ich habe schon dutzende Stunden mit diesem Typ vergeudet, könnte mir freundlicherweise das weitere Vorgehen jemand abnehmen, Material siehe hier drunter ;-) ? b) Wenn Antwort auf a) nein ist, sollte ich die überarbeitete Sammlung dann in voller Länge auf der VM-Seite posten oder wie? oder nur eine Auswahl an Difflinks?

Zur Info: Folgenden Text, der das Ganze gut zusammenfasst, mit Link zu meinen Zusammenstellungen, hatte ich mal zu seiner Info auf der Benutzerseite des nicht beteiligten Users DrLee gepostet:

(...) Kleine unvollständige Zusammenstellung von Aradirs Massenlöschungen auf einer Benutzerseite, etwa 16 kByte (hatte ich danach mangels Resonanz wieder geöscht) + wütendes Statement mit diversen Difflinks, der lange Block in dem Abschnitt "Lange Kritikzitate", der mit "Es geht nicht darum" anfängt von mir (dito). Die einzige Sache, bei der ich mich teilweise geirrt hatte, war das mit dem "Schutzmaßnahmen vor PRISM", da gab es leidlichen Konsens auf der Disk, allerdings keineswegs eindeutig für die von ihm dann ausgeführte Totallöschung mit Ersetzen durch den Satz (sinngemäß): "Weil man nichts genaues weiß, kann man sich leider gar nicht dagegen schützen." Ich würde zur Einleitung erst den zweiten Link mit dem Statement lesen, falls du gerad mal staunen willst. nebenbei: interessant auch sein geschickt kaschiertes Verschwindenlassen eines ganzen Abschnitts in Gezielte Tötung, eine der letzten Änderungen in der Historie, klar unter Vorwand (Editkommentar etwa: "Das gehört nicht in diesen Abschnitt") - und schwupps, war es ganz weg. Ich hatte ihn immer wieder drauf hingewiesen, dass wenn er gar solche Bauchschmerzen mit Kritik an PRISM hätte, er ja als Gegengewicht mal irgendwas positives schreiben könne. Aber schreiben tut er wohl nicht so gern.

Bitte um Hilfe, wie ich diesen Typ stoppen kann, in welcher Form auch immer. Seit dem obigen hier kamen diverse vandalismus-artige Löschungen zB in Whistleblower dazu, besonders gestern per reinem EW mit Admineingriff, aber auch vor ein paar Tagen mit Benutzer JLKiel bzgl des "Aktenschranks", leicht in der Historie zu finden. Ich hab ihn mehrfach auf die Einhaltung der WP-Regeln hingewiesen, und ihn sogar recht nett und verbindlich auf seiner Disk angesprochen (noch einsehbar: Benutzer_Diskussion:Aradir#Mal_Ansprache_im_Guten...), worauf er mir verbal in die Fresse schlug. Überhaupt: Nicht der Anflug von Unrehtsbewusstsein erkennbar, im gegenteil, macht "mit Fleiß" so weiter und zeigt anderen den Stinkefinger. Seit meiner Ansprache auf Disk mit (am Schluss als Notnagel) VM-Drohung tritt er übrigens auf Diskus teilweise als US-/PRISM-Kritiker auf, was angesichts seiner edits ein Witz ist. Generell tritt er gern als "Hüter der Neutralität" auf, um seine Massenlöschungen belegten Texts zu begründen, siehe auch gestern in Diskussion:Whistleblower. 92.75.72.64 10:07, 26. Jul. 2013 (CEST) PS: teilweise klingen seine Argumente und vor allem Bearbeitungskommentare sogar schlüssig, sie haben nur den Nachteil, dass sie (insbesondere die Bearbeitungskommentare) meist Verdrehungen oder glatte Lügen/Falschaussagen sind, siehe mein verlinktes "langes wütendes Statement" oben. Die regelmäßig auftauchende IP 217.XXX in den obigen Zusammenstellungen bin ich. Mit dieser IP habe ich den gesamten langen Kritikteil in PRISM praktisch allein geschrieben, der Text steht bis heute unverändert drin. Der einzige, der mich dabei mit seinen POV-Sch... und seinen Löschungen zu Tode genervt hat, war dieser User (siehe auch Disk dort), weshalb ich meine Arbeit an dem Artikel schließlich eingestellt habe. Das gleiche mit Whistleblower, den ich in den letzten Wochen ebenfalls massiv und gutbelegt ausgebaut habe, und wo Aradir nun (siehe EW gestern) scheints ebenso anfängt. Das perfide ist, dass zB seine Löschungen in PRISM im Kritikteil auf den ersten Blick als "Kürzungen" durchgehen - allerdings "kürzt" er mit Vorliebe gutbelegte Passagen, die zB historische Bezüge zu früheren Fehlverhalten von US-Regierungen/Geheimdiensten enthalten oder diese eben schlecht aussehen lassen, siehe insbesondere die Aktion gestern, ganz krass. Und damit das Ganze nicht wie eine Privatfehde aussieht: Er hat auch Text vieeeler anderer Autoren gelöscht, siehe etwa meine Ausführungen zum Artikel Gezielte Tötung oben. Ganz besonders hübsch war diese massive Löschung eines mehrfach belegten Textabschnitts in PRISM, mit einem dermaßen falschen Bearbeitungskommentar ("nur eine" statt in Wirklichkeit drei Quellen), dass man Absicht unterstellen muss, insbesondere bei Würdigung seines "Gesamtwerks". Andere User, die mit ihm entweder direkt aneinandergeraten sind oder sich sehr kritisch über ihn geäußert haben: Benutzer:Alexpl (Diskussion:PRISM (Überwachungsprogramm), Benutzer:JLKiel (Diskussion:Whistleblower und EW dort gestern), Benutzer:DrLee (Überwachungs- und Spionageaffäre 2013 - EW und auf Disk). 92.75.72.64 10:58, 26. Jul. 2013 (CEST)

Unberrechtigte VMs gegen FT wegen Sarrazin

Die sollte man sofort revertieren und die Melder sperren. --Benutzer:Tous4821 Reply 12:46, 31. Jul. 2013 (CEST)

Habe ich bei der letzten Meldung schon gemacht. Sehe ich auch so. Viele Grüße --Itti 12:48, 31. Jul. 2013 (CEST)