Philosophie Bearbeiten

Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Literaturrecherche

Allgemein Bearbeiten

Gibt einen guten und allgemeinverständlichen Überblick über fast alle Bereiche der Sprachwissenschaft, der auch den Ansprüchen von Fachleuten genügt. Nicht nur eine gute Übersetzung, sondern eine Übertragung ins Deutsche. (GMeder)
  • Georges Ifrah: Universalgeschichte der Zahlen (Schreiber)
  • Michael P. Streck (Hrsg): Sprachen des alten Orients (Schreiber)

Deutsch Bearbeiten

Standardsprache Bearbeiten

  • Ammon, Ulrich; Bickel, Hans; Ebner, Jakob u. a.: Variantenwörterbuch des Deutschen: Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter Verlag, 1. Auflage 2004, geb., ISBN 3-11-016575-9. --Sir James 10:25, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Braak, Ivo; Neubauer, Martin: Poetik in Stichworten. 8., überarb. und erw. Aufl. 2007. Stuttgart: Gebrüder Borntraeger. --Hagelschaf 15:21, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Bünting, Deutsches Wörterbuch mit der neuen Rechtschreibung (Schubbay)
  • de Boor, Helmut; Moser, Hugo; Winkler, Christian (Hrsgg.): Siebs, Deutsche Aussprache. Reine und gemäßigte Hochlautung mit Aussprachewörterbuch. 19., umgearbeitete Aufl. Berlin 1969. ISBN 3-11-000325-2 (ingo.dierck)
  • Duden, Orthographisches Wörterbuch, Reprint der 1. Aufl. 1880 (AndreasP)
  • Duden Band 1, Die deutsche Rechtschreibung, 24. Aufl. 2006 (Pill); 23. Aufl. 2004 (Pill), (Schubbay), (PaulaK) (Hubertl)
  • Duden Band 4, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, 6. Aufl. 1998 (Korny78); 7 Aufl. 2005 (Pill)
  • Duden Band 5, Fremdwörterbuch, 8. Aufl. 2005 (Schubbay), (Hubertl)
  • Duden Band 6, Aussprachewörterbuch (AndreasP)
  • Duden Band 7, Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache (Schubbay), (Hubertl), (Michael Fleischhacker)
  • Duden Band 8, Synonymwörterbuch, 3. Aufl. 2004 (Schubbay), (PaulaK), (Michael Fleischhacker)
  • Duden Band 9, Richtiges und gutes Deutsch, Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle, 5. Aufl. 2001 (AndreasP, Pill), überarbeiteter Neudruck der 5. Auflage (Schubbay)
  • Duden Taschenbuch Band 8: Wie sagt man in Österreich, 2. Aufl. 1980, (Hubertl)
  • Duden Band 11, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik (Schubbay)
  • Duden Redensarten – Herkunft und Bedeutung,
  • Gondrom: Deutsches Namenlexikon (WiseWoman) (Schreiber)
  • Grimm, Deutsches Wörterbuch, dtv (AndreasP) (Albrecht1) (Asthma) (Idler)
  • Helbig/Buscha, Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht (UKoch)
  • Walter Jung/Günter Starke: Grammatik der deutschen Sprache (Thüringer ☼)
  • Koblischke, Heinz: Großes Abkürzungsbuch – Abkürzungen, Kurzwörter, Zeichen, Symbole (Mws.richter)
  • Mater, Erich: Rückläufiges Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (MAK) (AndreasP)
  • Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Freiburg (Brsg.) 1994 (Taschenbuchausgabe). (ingo.dierck)
  • Schmidt, Wilhelm: Geschichte der deutschen Sprache. 10. Aufl. 2007. Stuttgart: Hirzel. --Hagelschaf 15:12, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache (PaulaK), (Schubbay) (--Rogi (Diskussion))
  • Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 2: Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache (Pill), (Schubbay)
  • Wahrig, Deutsches Wörterbuch, 1994 (Korny78) (--Rogi (Diskussion))

Etymologische Wörterbücher – Althochdeutsch – Mittelhochdeutsch – Frühneuhochdeutsch Bearbeiten

Deutsche Dialekte – Sprachatlanten – Wörterbücher Bearbeiten

Allgemein
Kölsch
  • Adam Wrede: Neuer Kölnischer Sprachschatz. 3 Bände, Greven Verlag Köln 1984 (Neu1, Jossi)
Schwäbisch
  • Fischer, Schwäbisches Handwörterbuch, 1986 (Wuselig)
  • Brechenmacher, Schwäbische Sprachkunde, 1925 (Nachdruck 1987) (Wuselig)
  • Vogt, Schwäbisch in Laut und Schrift, 1977 (Wuselig)
Schweizerdeutsch
  • Jedes Wörterbuch, jede Grammatik, jeder Sprachatlas (Freigut)
  • Das Schweizerische Idiotikon steht zwar online zur Verfügung (www.idiotikon.ch), ist oft aber schwer zu lesen und zu verstehen – Hilfe bietet an: Freigut

Sprachkritik Bearbeiten

  • Susan Arndt und Antje Hornscheidt (Hrsg.): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk.(andrax)

Fremdsprachen Bearbeiten

Afrikanische Sprachen Bearbeiten

  • Heine, Bernd (Hg.): Die Sprachen Afrikas (Alim)
Afroasiatische Sprachen Bearbeiten
  • Ehret, Christopher: Reconstructing Proto-Afroasiatic (Schreiber)
Semitische Sprachen
  • Riemschneider, Kaspar K.: Lehrbuch des Akkadischen. 5. Aufl. Leipzig 1988. (Akkadisch bzw. Babylonisch-Assyrisch ist die bislang älteste bekannte semitische Sprache.) (ingo.dierck)
  • Wehr, Hans: Arabisches Wörterbuch (Elian Φ, Korny78)
  • Schregle, Götz: Deutsch-Arabisches Wörterbuch (Korny78)
  • Meyer, Rudolf: Hebräische Grammatik (Elian Φ)
  • Gesenius: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch (Elian Φ)
  • Opitius, Henricus: Novum Lexicon Hebraeo-Chaldaeo Biblicum (Christian Kotnik)
  • Müller, Ghul, Ryckmans, Beeston: Sabaic Dictionary (Schreiber)
Anderes
Niger-Kongo (Niger-Kordofanisch) Bearbeiten
  • Höftmann/Herms: Langenscheidts Handwörterbuch Swahili - Deutsch (Alim)

Indogermanische Sprachen Bearbeiten

Germanische Sprachen Bearbeiten
  • Kritzinger/Kromhout: Afrikaans/English, English/Afrikaans, 1988, 14.000+ Einträge (dealerofsalvation)
  • Lötzsch: Duden Taschenbücher, Bd.24, Jiddisches Wörterbuch (Gardini)
  • Otus: Idioms – Englische Redewendungen (Flominator)
  • Margret Beran: Hitting the nail on the head. 3000 Redensarten Deutsch-Englisch (MonsieurRoi)
  • Collins English Dictionary, third edition (MonsieurRoi)
  • Oxford - advanced learner's Dictionary (Gardini, M.L)
  • R.L. Chapman: Roget’s International Thesaurus, fifth edition (MonsieurRoi)
  • Daniel Jones: English Pronouncing Dictionary, 15th edition (MonsieurRoi)
  • Michael Swan: Practical English Usage, second edition (MonsieurRoi)
  • Siegmund A. Wolf: Jiddisches Wörterbuch (Thüringer ☼)
  • Longman Dictionary of scientific usage (Mws.richter)
  • Pons: Großwörterbuch Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch, 4. Auflage 1999 (F.Bulla), Neuentwicklung 2001 (MonsieurRoi)
  • Thieme-Preusser: Wörterbuch der Englischen und Deutschen Sprache Hamburg 1898 (Mws.richter)
  • Karsten, T. E.: Die Germanen - Eine Einführung in die Geschichte ihrer Sprache und Kultur - Marix Verlag 2004 ISBN 3-937715-65-7 (alexander72)
  • Jóhannesson: Isländisches etymlogisches Lexikon. (Fingalo)
  • Jan de Vries: Altnordisches etymologisches Wörterbuch. (Fingalo)
  • Walter Baetke: Wörterbuch zur Altnordischen Prosaliteratur. (Fingalo)
  • Johan Fritzner: Ordbog over det gamle norske sprog. (Fingalo)
  • Isländisch-Deutsches Wörterbuch. (Fingalo)
  • Langenscheidt Taschenwörterbuch Schwedisch. (Hofres)
  • Klett: Kompakt Grammatik Schwedisch. (Hofres)
  • Grammatiken und Wörterbücher zu (fast) jeder germanischen Sprache (alt- und neusprachlich). (Freigut)
  • Riecken, Claas: Nordfriesische Sprachforschung im 19. Jahrhundert. Bräist/Bredstedt 2000. (ingo.dierck)
Romanische Sprachen Bearbeiten
Französisch
  • Larousse - dictionnaire de français (Gardini)
  • LAROUSSE Großwörterbuch Französisch-Deutsch, Deutsch-Französisch 1994 (Schubbay)
  • Le Petit Robert 1 (1992) (MonsieurRoi)
  • Weis/Mattutat: Großwörterbuch F-D/D-F (1988) (MonsieurRoi)
  • Greimas: Dictionnaire de l'ancien français (Frank Schulenburg)
  • Klein, Kleineidam: Grammatik des heutigen Französisch (Gardini, MonsieurRoi)
Provenzalisch
Spanisch
  • Müller/Haensch: Langenscheidts Handwörterbuch Spanisch (Idler)
  • Abegg/Moreno: Langenscheidts Handwörterbuch der Wirtschaftsssprache: Spanisch (Idler)
  • Großes Wörterbuch Spanisch - in Zusammenarbeit mit Langenscheidt (Schubbay)
Italienisch
  • Pons: Kompaktwörterbuch Italienisch (Pill)
  • Sansoni: Dizionario tedesco-italiano, 1979 (Rainer, Hans Urian)
  • Pons: Großwörterbuch für Experten und Universität (2006) (Hans Urian)
Slawische Sprachen Bearbeiten
Kirchenslawisch
  • Zejtlin, R. et al.: Staroslavianski Slovar (po rukopisjam 10.-11. vekov) (Christian Kotnik)
Polnisch
  • Rutecka: Słownik: Niemiecko-Polski Polsko-Niemiecki (Grdini)
Russisch
  • Langenscheids Großwörterbuch Deutsch-Russisch (Johannes Rohr)
  • Bielfeld, Hans H.: Russisch-Deutsches Wörterbuch (Johannes Rohr)
  • Lejn, K., Mal'ceva, D.G. u.a.: Nemecko-Russkij Slovar' (osnovnoj) (Johannes Rohr)
  • Tauscher-Kirschbaum: Grammatik der Russischen Sprache (Johannes Rohr)
Slowakisch
  • ca. zehn Wörterbücher ins Deutsche, Ukrainische und Englische, die ich hier nicht einzeln aufführe (Aalfons)
Slowenisch
  • Tomisc, Deutsch-slowenisches und slowenisch-deutsches Wörterbuch, 2 Bde, Ljubljana 1964 (Aalfons)
Tschechisch
  • Macht, Ant. Frazeologický Slovník Némecko-Český / Česko-Německý (Mws.richter)
  • Siebenschein, Tschechisch-deutsches und deutsch-tschechisches Wörterbuch, 2 Bde., 4. Aufl. Prag 1983 (Aalfons)
Ukrainisch
  • Eine ganze Latte von Wörterbüchern aus dem Ukrainischen ins Russische, Polnische, Englische, Deutsche und umgekehrt, die ich hier im einzelnen nicht aufliste. (C.G.)
Weißrussisch
  • Verschiedene Wörterbücher, die ich nicht im Einzelnen aufliste. (C.G.)
Sonstige Bearbeiten
  • Delaporte, Raymond: Elementary Breton-English & English-Breton Dictionary (Zinnmann d)
  • Siegmund A. Wolf: Deutsche Gaunersprache. Wörterbuch des Rotwelschen (Thüringer ☼)
Griechisch Bearbeiten
Latein Bearbeiten
Tocharisch Bearbeiten

Krause, Wolfgang; Thomas, Werner: Tocharisches Elementarbuch. Bd. I: Grammatik. Heidelberg 1960. Bd. II: Texte und Glossar. Heidelberg 1964. (Indogermanische Bibliothek. Erste Reihe: Lehr- und Handbücher.) (ingo.dierck)

Turksprachen Bearbeiten

Tatarisch (Kazantatarisch)
  • Wörterbücher Tatarisch-Russisch/Russisch-Tatarisch und Tatarisch-Deutsch. (C.G.)
Türkisch
Osmanisches Türkisch – Modernes Türkisch (in arabischer und Lateinschrift; hauptsächlich, aber nicht nur historisch wichtig)

Uralische Sprachen Bearbeiten

Finnougrische Sprachen
  • Ginter, Károly; Tarnoi, László: Ungarisch für Ausländer. Budapest 1974. ISBN 963-17-8080-5. (ingo.dierck)
  • Karlsson, Fred: Finnische Grammatik, 3. Auflage, Buske, Hamburg, 2000 (Zinnmann d)

Sonstige Sprachen Bearbeiten

Chinesisch Bearbeiten
  • Langenscheidts Handwörterbuch Chinesisch (Idler)
Georgisch Bearbeiten
Japanisch Bearbeiten
  • Wernecke/Hartmann: Japanisch-Deutsches Zeichenlexikon (Thüringer ☼) (Idler)
  • Hadamitzky: Langenscheidt Kanji und Kana, Bände 1 und 2 (Rohieb)
  • Hadamitzky: Japanisch-Deutsches Zeichenwörterbuch (Idler )
  • P. Eusebius Breitung: Deutsch-japanisches Wörterbuch/Romaji-Dokuwa-jiten 1947/Reprint 1993 (Idler )
  • Langenscheidts Lernwörterbuch Japanisch (Idler )

Geschichte Bearbeiten

Wirtschaftsgeschichte Bearbeiten

  • Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bände 2-6. (Erfurter63)
  • Friedrich-Wilhelm Henning: Das vorindustrielle Deutschland 800 bis 1800, 1994 (fran234, DerMaxdorfer)
  • Jürgen Elert Kruse: Allgemeiner Hamburgischer Contorist, 1771 (Frank Schulenburg)
  • Michael North (Hrsg.): Von Aktie bis Zoll: Ein historisches Lexikon des Geldes, 1995 (Frank Schulenburg)
  • Johann Christian Schedel: Waaren-Lexikon, 1800 (Frank Schulenburg)
  • Landwirtschaftsgeschichte, Wistula/Literatur

Regionalgeschichte Bearbeiten

Archäologie, Ur- und Frühgeschichte Bearbeiten

Ägyptologie Bearbeiten

Antike Bearbeiten

Moderne Bearbeiten

  • Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Hirschfeld et al., Studienausgabe 2009 (Verlag Schöningh). (XenonX3)
  • Weber: Geschichte der DDR, 1999 Mwka
  • Schlag nach! Wissenswerte Tatsachen aus allen Gebieten, 2. A., Bibl. Inst. 1939 (= NS-Weltbild in aller Kürze in hunderten von Tabellen zu allen Bereichen) (AndreasP)
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945? (AndreasP, Stefan Bellini)
  • Lexikon des Widerstandes 1933–1945 Mirer
  • Personenlexikon 1933-1945 (Kenwilliams)
  • Cornelia Schmitz-Berning: Vokabular des Nationalsozialismus. (Leithian)
  • Archiv der Gegenwart - Deutschland 1949 - 1999, 10 Bände, Siegler Verlag, Sankt Augustin 2000, ISBN 3-87748-611-8 (Ignati)
  • Statistisches Jahrbuch der DDR von 1989 (Benutzer:Camtronix)

Philosophie Bearbeiten

Etliche Literatur wird von Mitarbeitern des Projekts Philosophie gerne nachgeschlagen, wenn dies einer Artikelverbesserung dienlich ist; Anfragen bitte hier.

Literatur Bearbeiten

Deutsche Literatur Bearbeiten

(Conny) ([[Benutzer:Albrecht1|Albrecht1]

  • Stein, Peter Hg.): Chronik der deutschen Literatur. Daten, Texte, Kontexte [zus. m. Hartmut Stein], Stuttgart: Kröner 2008
  • Illustrierte Geschichte der Deutschen Literatur (in sechs Bänden von den Anfägen bis zur Gegenwart) (Trainspotter)
  • J.B. Metzler Verlag: Autorenlexikon (1997) (Benutzer:Fb78) (Albrecht1)
  • Walther Killy: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. DigiBib 2000 (AndreasP) (Manu)
  • Walther Killy (Hg.): Deutsche Autoren. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 5 Bände, Bertelsmann-Lexikon-Verl. Gütersloh 1994 (Uwe Rohwedder)
  • Gero von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur. 3. Aufl. 1988 (dtv 1997), ISBN 3-423-59050-5 (Hoch auf einem Baum)
  • Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon (Sigune) (Benutzer:Historiograf)
  • Meinolf Schumacher: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010, ISBN 978-3-534-19603-6
  • Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000–1800 (AndreasP) (Benutzer:Historiograf)
  • Thomas Kraft: Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Oktober 2003, ISBN 3-485-00989-X (Manu)
  • Albert Soergel: Dichtung und Dichter der Zeit, R. Voigtländers Verlag in Leipzig, 1911, 1927, 1928, (PG)
  • Wilhelm Scherer Geschichte der deutschen Literatur, Weidmannsche Buchhandlung Berlin 1894 (PG)
  • Robert König Deutsche Literaturgeschichte, Verlag von Velhagen & Klasing, Bielefeld 1887 (PG)
  • Paul Fechter Geschichte der deutschen Literatur, Th.Knaur Nachf. Verlag Berlin 1941 (PG)
  • G.Albrecht/K.Böttcher/H.Greiner-Mai/P.G.Krohn: Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart, Band 1+2, VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1974 (Benutzer:Mondrian v. Lüttichau)
  • Meyers Taschenlexikon Schriftsteller der DDR, Hrsg. von Kurt Böttcher, Leipzig 1974 (Benutzer:Theghaz)
  • Literatur der DDR. Einzeldarstellungen, Hrsg. von Hans-Jürgen Geerdts, Berlin 1976 (Benutzer:Theghaz)

Science Fiction Bearbeiten

Fantasy Bearbeiten

Comic und Manga Bearbeiten

Siehe auch: Liste des Projekts Comic und Animation

  • Feige: Das kleine Comic-Lexikon (Gardini)
  • Feige: Das große Comiclexikon (schlecht!!!) (Marcus Cyron)
  • Amano Masanao: Manga Design (Asthma)
  • Jacqueline Berndt: Phänomen Manga (Asthma)
  • Andreas C. Knigge: Comics – Vom Massenblatt ins multimediale Abenteuer (Asthma)

Allgemein Bearbeiten

Film Bearbeiten

Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Bibliothek

Photographie Bearbeiten

  • Contemporary Photographers (2nd. ed. 1988), ISBN 0-912289-79-1 Gerhard51
  • Time-Life International, Die Photographie, komplett, 21 Bände, ca. 1975 bis 1979, z.B. Große Photographen mit 100 bis 200 historischen Bildern {{PD-old}} der Photographen, sowie Foto-Porträts dieser P. von ca. 1840 bis 1960. Scanner vorhanden. Vergl. Maxime Du Camp. NobbiP

Malerei Bearbeiten

  • Meisterwerke der Kunst, Malerei von A – Z (Necrophorus)
  • Hogarth’s Zeichenschule (>500 Seiten, Gomeck)
  • Das große Lexikon der Malerei (Mirer) Werke, Künstler & Begriffe
  • Polnische Maler, Wistula/Literatur

Bildhauerei Bearbeiten

Musik/Musiktheater Bearbeiten

(siehe auch Wikipedia:Bibliothek/Portal Musik und Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Bibliothek für speziellere Literatur)

Klassisch Bearbeiten

  • Kaufman: Verdi and his major contemporaries (Datensammlung Aufführungen 19. Jh.) (AndreasP)
  • Heinz Wagner: Die Oper (tausende Inhaltsangaben) 1983 (AndreasP)
  • Klotz: Die Operette (AndreasP)
  • Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters in 6 Bd. (AndreasP)
  • Herder Handbuch des Musiktheaters 2 Bde. (AndreasP)
  • Hermes Handlexikon Opernhäuser 1983 (AndreasP)
  • Grout: A History of Western Music Benutzer:Poupou l'quourouce
  • Hahn und Hohl (Hrsg.): Der große Konzertführer. Komponisten und ihre Werke, Orchester, Dirigenten (FloBo)
  • Peter Hollfelder: Die Klaviermusik, 1999. Thomas Schultz

Populär Bearbeiten

Charts Bearbeiten

  • Bronson: The Billboard Book of Number One Hits, 2003 (nepomuk)
  • Kutner: 1000 UK Number One Hits, 2005 (nepomuk)
  • Taurus Press: Hit Guide (Verkaufscharts bis 1998 aus DE, UK und USA) (Flominator)
  • Taurus Press Hit Bilanz (Deutsche Single Charts 1956-2001), CD-ROM (nepomuk)
  • Taurus Press Hit Records (Britische Single Charts 1950-2003), CD-ROM (nepomuk)

Metal Bearbeiten

Bücher: siehe Portal:Metal - Literaturliste

Zeitschriften






Theater Bearbeiten

  • Knaurs Großer Schauspielführer, 1985 (Schubbay)
  • Kulturbibliothek der klassischen Musik- und Theaterstücke – Schauspielführer, 1986 (Schubbay)
  • Theaterhistorische Porträtgrafik (AndreasP)
  • Weddigen: Geschichte der Theater Deutschlands in 100 Abhandlungen 1920er (AndreasP)
  • Deutsches Bühnen-Jahrbuch, diverse Jahrgänge (AndreasP)
  • Kürschners Theaterhandbuch 1956 (AndreasP)
  • Ceska Divadla (Enzyklopädie in 1 Bd.) und tschechisches Theateradressbuch (AndreasP)
  • Teatri Greci e Romani (Katalog aller erhaltenen antiken Theaterbauten) (AndreasP)
  • Lexikon Theater, Theaterlexikon des Deutschen Taschenbuchverlages (dtv): 2.150 Artikeln über Geschichte und Gegenwart des Theaters im deutschen Sprachraum (APPER)

Asien Bearbeiten

  • Louis Frédéric, Buddhismus – Götter, Bilder und Skulpturen (Tsui)
  • Michael Freeman, Claude Jacques – Ancient Angkor (Tsui)

Persönlichkeiten Bearbeiten

  • Almanach de Gotha (1831–1930) (Concord)
  • Neues großes Personen-Lexikon, 1990 (Schubbay)
  • Aktuell und Aktuell 91–93 (Mirer) Personen die zwischen dem 1. Januar 1982 und dem 31. Juli 1984 (sowie 1. August 1988 und 31. Juli 1989) verstorben sind, sowie prägende Personen der 1980er.
  • Das große Album der Kinostars (Mirer) Nur Kurzbiographien
  • Star-Szene 1977 (AndreasP)
  • Lexion der Sonderlinge (AndreasP)
  • Harenbergs Personenlexikon 20. Jahrhundert, 1992 (Stefan64)
  • Chambers biographical dictionary, 1990 (Stefan64)
  • Munzinger Archiv (APPER, César, AndreasP)
  • Baumann/Fochler-Hauke: Biografien zur Zeitgeschichte seit 1945. Fischer, 1985, ISBN 3-596-24553-2 (AZH)
  • John Farndon: Die Berühmtesten Wissenschaftler, Premio Verlag, Münster 2006, ISBN 3-86706-009-6 (Ignati)
  • Edmund Jacoby (Hrsg.): Lexikon Linker Leitfiguren, Frankfurt a. M. 1988 (Register) (Uwe Rohwedder)
  • Frank Raberg: Biographisches Lexikon Ulm/Neu-Ulm (AndreasP)
  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films (AndreasP)
  • Dictionary of Scientific Biography, Bände 1 bis 18 (Thmsfrst)
  • Großes Sängerlexikon, K. G. Saur, 2003, Bände 1 bis 7 (Thmsfrst)
  • Isaac Asimov: Biographische Enzyklopädie der Naturwissenschaften und Technik, 1974 (Thmsfrst)

Biographien Bearbeiten

Wer ist Wer/Who is Who Bearbeiten

  • Wer ist’s? 19. Ausg. 1928 (Gerhard51)
  • Wer ist wer?, deutsche Ausgabe 1999/2000 (AndreasP)
  • Wer ist Wer?, deutsche Ausgabe 2002/2003 (APPER)
  • Who is Who in der Bundesrepublik Deutschland, 2003 (APPER)
  • Who’s Who 1897–1998, international (APPER)