Wikipedia:Projektdiskussion/Spendenaufruf stößt beitragende Nutzer vor den Kopf

Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um auf diese Diskussion zu verlinken, kopiere den Seitennamen aus der Adresszeile deines Browsers.


Die Art der Spendenaufrufe geht mir kolossal auf den Zeiger. Ja, ich weiß, dass ich die Meldung durch Anmeldung loswerden kann. Aber das genügt nicht.

Es gab zu diesem Thema schon 2013 eine Diskussion (Wikipedia:Projektdiskussion/Spendenaufruf), ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Ein der Reaktionen damals war "Spende lieber woanders", was nicht im Interesse der Wikipedia ist - oder?

(EDIT: Zur Klarstellung: Ich spreche hier nicht nur von nicht angemeldeten (IP-)Autoren. Mit "beitragende" meine ich auch Nutzer, die gespendet haben, aber als IP lesen.)

  • Der Text des Spendenaufrufs ("geben Sie etwas zurück") suggeriert, ich hätte nichts gegeben. Das ist falsch. Ich bin jahrelang angemeldeter Autor mit hunderten von Stunden Aufwand. Solange ich nicht angemeldet bin, weiß Wikipedia nicht, ob ich beigetragen habe oder nicht, suggeriert aber dennoch, ich hätte nichts beigetragen. Wikipedia stellt sich dort als jemand dar, der über jemanden spricht, ohne denjenigen zu kennen. Diese Art von Nachlässigkeit hat Wikipedia nicht nötig. Wikipedia weiß auch nicht, ob ich gespendet habe, oder gar Vereinsmitglied bin. Das gilt übrigens insbesondere auch für Nicht-Autoren, die durchaus bereits gespendet haben. Wir riskieren so, die vor den Kopf zu stoßen. Ich will Wikipedia, obwohl ich hier Autor (und manchmal angemeldet) bin, einigermaßen störungsfrei anonym, also ohne Anmeldung benutzen können.
  • Hinzu kommt aus User-Interface-Design-Sicht, dass ein Benutzer-Interface, das sich (bzw. hier den Seiteninhalt mit allen Links darin) spontan bewegt, ein Rezept ist, um Benutzer zu verärgern. "Ätsch, daneben geklickt!" Die oben genannte Diskussion zeigt, dass ich nicht der einzige bin, den so was stört.
  • Ich sehe keine direkte Möglichkeit, zu einer Diskussionsseite für den Spendenaufruf zu gelangen. Was bei mir ankommt: "Spende, oder lass uns in Ruhe!"

Zum einen könnte man den Text vielleicht umformulieren. In der Art "Wenn Sie noch nichts gegeben haben ...".

Zum anderen wäre ein Knopf "Ich habe schon beigetragen" angemessen, dessen Effekt für die ganze Browser-Sitzung genügt. Falls jemand ein durch so einen Knopf verringertes Spendenaufkommen befürchtet: Der Effekt eines solchen Knopfes auf das Spendeneinkommen ließe sich A/B-testen, vermute ich, also ohne nennenswerten Einfluss auf das Spendenaufkommen außerhalb des A/B-Tests. Man könnte evtl. sogar den kollektiven (nicht den individuellen) Wahrheitsgehalt der Knopfdrücke schätzen, bzw. zumindest bekommt man eine kollektive Behauptung "Anteil der IP-Nutzer, die schon beigetragen haben".

Wo wir gerade dabei sind: Ich fände folgende Werte interessant, weil für die Einschätzung der Situation nutzbar:

  • Anzahl der lesenden Nutzer pro Zeiteinheit, getrennt nach angemeldete und nicht angemeldete. Ja, nicht Pageviews sondern Nutzer. Definiere dabei eine Browser-Sitzung als einen Nutzer, evtl. auch mehrere dicht aufeinander folgende Browser-Sitzungen, die alle von der gleichen IP aus kommen, wo aber jedes mal die Cookies gelöscht wurden. Ja, manche findet hier vielleicht eine andere Definition sinnvoll, aber das wäre erst mal mein Vorschlag. Daraus folgend Anteil der nicht angemeldeten Nutzer an den Nutzern insgesamt. Dazu habe ich via https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Statistics keine Statistik gefunden (nehme gern einen Hinweis, wenn ich was übersehen habe).
  • Anzahl der Pageviews pro Zeiteinheit, getrennt nach angemeldeten und nicht angemeldeten Nutzern. Daraus folgend Anteil der nicht angemeldeten Nutzer an den Pageviews. Habe nur folgendes gefunden: https://stats.wikimedia.org/#/de.wikipedia.org/reading/total-page-views/normal%7Cbar%7C2-year%7Cagent~user*spider*automated%7Cmonthly Da kann man auswählen "Filter by Agent-Typ". Leider stehen dort nur drei Auswahlmöglichkeiten, "Benutzer" (Tooltip: nur angemeldete), "Spider" (Tooltip: Suchmaschinen) und "Automatisch" (Tooltip: "A user agent that has been determined by heuristics to actually be a computer program". Im Ernst, was denn sonst, außer einem Programm? Jemand, der von Hand "GET /... HTTP/1.1" tippt? Wie User Agent ganz richtig sagt, sind User Agents Anwendungen, also Programme. Und zwar nicht nur manche, sondern alle, auch "Spider" und die von angemeldeten Benutzern verwendeten. Gemeint ist vielleicht "A user agent that is *controlled* by a computer program." Da bleibt dann aber immer noch die Frage, was der Unterschied zu "Spider" sein soll.) Die drei Auswahlmöglichkeiten treffen alle nicht auf nicht angemeldete (IP-)Nutzer zu, jedenfalls so wie ich die Tooltips verstehe. Klingt also so, als würden Pageviews von nicht angemeldeten Benutzern gar nicht in der Statistik auftauchen. Gerade um diese geht es hier aber.
  • Aus Kombination obiger Größen folgend Verhältnis der Nutzer, die Änderungen beitragen zu rein lesenden Nutzern. Ich vermute, dass zu Zeiten der wie bisher gestalteten Spendenaufrufe mehr Nutzer sich zwar anmelden, aber nichts ändern.

--RainerBlome (Diskussion) 14:28, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Aktuelles Spendenbanner
Anfragen wie Deine (sie kommen jedes Jahr während der Herbst-Spendenaktion) sind hier eigentlich falsch oder jedenfalls wenig wirksam, denn dieses Fundraising machen nicht wir, sondern Angestellte der WMF, manchmal auch WMDE und WMCH, konkret diese Leute (WMF) oder diese (WMDE, scrollen bis „Kampagnen und Fundraising“). Soweit ich weiss sind sie aber für Fragen und Anregungen offen und über die Mailadressen oder die Meta-Talkpage ansprechbar, auch auf Deutsch. Deine Frage, wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist, ob die Kampagne sich negativ auf die Mitarbeit auswirkt? Das sollte man bei der WMF beantworten können. —MBq Disk 20:46, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
PS: einen Knopf „ich hab schon gespendet“ gibt es nicht, aber wenn das Banner mit Klick auf das X oben rechts geschlossen wird, erscheint es nicht mehr, jedenfalls wenn der Browser Cookies akzeptiert [1]. —MBq Disk 21:03, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Thema "falscher Ansprechpartner": So was hab ich mir schon gedacht, aber bei mediawiki.de nix rechtes (Wiki-mäßiges) gefunden. Danke für deine Hinweise in die richtige Richtung.
Bei Wikipedia soll es leicht sein, den passenden Platz für eine Diskussion zu finden, und ist es normalerweise auch. Die Banner verletzen diese Regel.
Thema "was mein Anliegen ist": Ich meine das weniger als Frage, mehr als Forderung, die Formulierung, das Verhalten und die Gestaltung des Banners freundlicher zu gestalten. Ich glaube, so wie es ist, schadet das Banner dem Ansehen von Wikipedia. Es senkt jedenfalls den Erwartungswert des Geldbetrags, den ich spende.
Thema "Banner nervt zu oft". Mein Browser akzeptiert Cookies, solange eine Wikipedia-Seite noch offen ist. Irgendwann hört das Banner auf, aber bei mir erscheint es für gefühlt zwanzig neu geöffnete Seiten. Erträglich fände ich es, wenn es sich nach ein mal Wegklicken oder zwei mal Anzeigen-aber-nicht-weggeklickt verzieht, aber das Banner ist deutlich aufdringlicher. --RainerBlome (Diskussion) 23:44, 5. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe das technisch nicht ganz: löscht Dein Browser die Cookies, wenn er geschlossen wird? D.h. die Webseite kann sie nicht nutzen, um dich wiederzuerkennen? - Zu der Größe des Banners, der Frequenz, mit der es auftaucht, und den Formulierungen darin kann ich nicht viel sagen. Diese Parameter werden wohl aufgrund von früheren Erfahrungen und Tests gewählt. Jedenfalls haben sie sich verändert; früher waren es flachere Banner und darin Ansprachen von J. Wales. - Für die aktuelle Kampagne ist laut dem Kalender Till Mletzko (WMDE) verantwortlich; vielleicht kann er auf Deine Kritik antworten oder sie für kommende Kampagnen aufnehmen. --MBq Disk 18:50, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke MBq für den Ping und danke RainerBlome für deine Anmerkungen. Eigentlich würde ich gerne die fundraising-bezogenen Fragen auf dem Fundraising-Portal beantworten, um dort die Diskussionen zu bündeln. Unter anderem auch deshalb weisen wir vor Beginn der Bannerkampagne im Kurier auf die Portalseite hin. Wie dem auch sei, hier Antworten auf die zwei Fragen, die ich beantworten kann.
  • "Der Text des Spendenaufrufs ("geben Sie etwas zurück") suggeriert, ich hätte nichts gegeben." Um dies zu verhindern, haben wir schon immer nur "anonymen" Nutzenden der Wikipedia ein Banner angezeigt. Anonym editierenden hilft dies natürlich nicht weiter. Aber es gibt meines Wissens keine andere Möglichkeit, dies mit unseren Bannereinstellungsmöglichkeiten zu ändern. Somit bleibt das Wegklicken des Banners über das X oder das "Aushalten" von zehn Bannereinblendungen (da wir so häufig ein Banner für die Desktop-Anwendung einblenden). Diese Art der Steuerung erfolgt über ein Cookie, mit allen bekannten Stärken und Schwächen. Die Formulierung "zurückgeben" ist übrigens eines der häufigsten Spendenmotive von Unterstützenden. Deshalb verwenden wir dieses Motiv auch explizit in unserer Kommunikation. Ohnehin testen wir kontinuierlich Ansprache und Design, sowohl im Rahmen von A/B-Tests als auch von User-Research.
  • "Ich habe schon beigetragen"-Button: Diese Funktionalität möchten wir dieses Jahr in der Tat erstmalig ausprobieren. Wenn alles planmäßig verläuft, werden wir hierzu A/B-Tests durchführen.
Zu deinen Vorschlägen hinsichtlich der genaueren Erfassung der Nutzungsdaten kann ich in meiner Rolle nichts beitragen. Aber ein Interesse an einer Frage, ob sich die Bannerkampagne negativ auf das Editverhalten auswirkt, hätte ich auf jeden Fall. Mir sind aber keine Studien dazu bekannt. Gruß, Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) 11:03, 8. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für die Reaktion, Till. Ich würde die Diskussion gern da führen, wo sie am besten wirkt. Auch ich hätte sie gern gebündelt. Und ich hätte die Diskussion gern an einem Ort, wo sie jede Interessierte leicht findet. Es ist jedoch nicht leicht, einen solchen Ort überhaupt zu finden. Das ist einer meiner Kritikpunkte. Ich zitiere mich: "Ich sehe keine direkte Möglichkeit, zu einer Diskussionsseite für den Spendenaufruf zu gelangen." Ich stimme zu, dass sie unter Wikipedia_Diskussion:Fundraiser-Portal thematisch gut aufgehoben wäre. Diese Seite ist ohne Insider-Wissen *nicht* leicht zu finden. Wer das nicht glaubt, gibt einfach mal rechts oben "Spendenaufruf" ein. Ich habe die Seite erst gefunden, nachdem ich die Unterseite Wikipedia:Projektdiskussion/Spendenaufruf stößt beitragende Nutzer vor den Kopf von Wikipedia:Projektdiskussion schon angelegt hatte.
Weil die Diskussion über das Wikipedia:Fundraiser-Portal erreichbar sein soll, hatte ich die Diskussion dort auch vor Deiner Reaktion schon eingeblendet, siehe Wikipedia_Diskussion:Fundraiser-Portal#Spendenaufruf_stößt_beitragende_Nutzer_vor_den_Kopf. Wenn du dort auf "BearbeitenBeantworten" klickst, passiert "das richtige" (nämlich eine Bearbeitung der Projektdiskussion, so dass Diskussionsbeiträge an allen drei Orten sichtbar sind). Bei Bedarf könnte man die Diskussion umziehen, aber ich sehe darin im Moment keinen Vorteil. Aus meiner Sicht genügt das so erst mal.
"deshalb weisen wir vor Beginn der Bannerkampagne im Kurier auf die Portalseite hin" - Was ist "Kurier"? Klingt nach "Insiderwissen". Es braucht einen direkten Weg von Banner zu Erläuterung und Diskussion. In Wikipedia ist alles andere zu kurz gesprungen.
Entschuldige bitte die fehlende Verlinkung. Ich meine den Kurier als wichtiges Sprachrohr zur Community. Eine Verknüpfung zwischen Banner und Diskussionsseiten ist aber ein interessanter Punkt, der aber auch einen gewissen Aufwand mit sich bringen würde. Danke schon mal für den Hinweis.
"Anonym editierenden hilft dies natürlich nicht weiter." Das hilft auch denen nicht weiter, die zwar nur angemeldet edieren, aber unangemeldet lesen. Mir geht es hier gar nicht primär um Schreibende, mir geht es primär ums Lesen. Kam ich anders rüber? Unangemeldet zu lesen soll im Wesentlichen genauso angenehm sein, wie angemeldet zu lesen.
"Aber es gibt meines Wissens keine andere Möglichkeit, dies mit unseren Bannereinstellungsmöglichkeiten zu ändern." Zum einen: Welche Einstellmöglichkeiten gibt es denn? Zum Anderen: Das klingt so, als seien diese Einstellmöglichkeiten vom Universum vorgegeben, und wir müssten uns damit abfinden. Wenn diese Möglichkeiten nicht reichen, um das Ziel zu erreichen, muss eben was geändert werden.
Die Bannereinstellungsmöglichkeiten findet du auf dem Meta Wiki. Dieses Software-Produkt wird von der Wikimedia Foundation betrieben, wir als Wikimedia Deutschland sind da nicht involviert. Aber es gibt schon seit Jahren von vielen unterschiedlichen Seiten den Wunsch, dieses Produkt weiterzuentwickeln.
"Somit bleibt das Wegklicken des Banners über das X oder das "Aushalten" von zehn Bannereinblendungen (da wir so häufig ein Banner für die Desktop-Anwendung einblenden)." Zehn ist einfach viel zu viel, für meinen Geschmack. Wenn ich nur was lese, lebt meine Browser-Sitzung durchschnittlich weniger als zehn Seitenaufrufe lang. "Cookie, mit allen bekannten Stärken und Schwächen." Wie ich schon schrieb: "Mein Browser akzeptiert (behält die Wikipedia-) Cookies, solange eine Wikipedia-Seite noch offen ist." Wikipedia-Cookies fliegen also raus, sobald ich Wikipedia zu mache. Effektiv bekomme ich so fast immer das Banner angezeigt.
Wir haben einige Male gemessen, wieviele Banner vor der Spende gesehen wurden. Daher wissen wir, dass sehr viele Menschen erst bei späteren Bannereinblendungen spenden.
"Die Formulierung "zurückgeben" ist ... eines der häufigsten Spendenmotive von Unterstützenden." Das Wort "zurückgeben" ist völlig OK. Nicht OK ist, zu suggerieren, ich hätte nichts zurück gegeben, obwohl Wikipedia das gar nicht weiß. Im Zweifel hat Anonyma bereits gegeben, und entsprechend sollten wir sie ansprechen. Daher mein Vorschlag "Wenn Sie noch nichts gegeben haben ...".
Danke für den Textvorschlag. Ich werde das mit auf die Liste nehmen. Gruß, Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) 16:16, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
„"Ich habe schon beigetragen"-Button: Diese Funktionalität möchten wir dieses Jahr in der Tat erstmalig ausprobieren.“: Das finde ich gut.
--RainerBlome (Diskussion) 17:49, 8. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Stosse gerade auf diese Diskussion, weil ich auch einen „"Ich habe schon beigetragen"-Button anregen wollte. Das fände ich sehr gut. Danke!--212.201.115.7 16:11, 2. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo RainerBlome und werte IP, hier die Information, dass wir im Banner nun die Möglichkeit haben, das Banner bis zum Ende des Jahres zu deaktivieren, wenn man bereits gespendet hat. Der Link hierfür heißt "habe schon gespendet". Danke und Gruß, Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) 15:43, 6. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Sehr gut! Der Link ist so klein, dass ich den jetzt zehn Tage lang übersehen habe. :-D Trotzdem gut, dass er da ist. Etwas überraschend (um nicht zu sagen enttäuschend) allerdings der dann folgende Dialog "Falls Sie sich eine (weitere) Spende vorstellen können" mit den Alternativen "Vielleicht später" und "Für dieses Jahr reicht es". Dadurch müssen alle Spender (und nur die!), die, wie ich, im "Lesemodus" regelmäßig Cookies vernichten (lassen), doppelt so oft klicken. (Humoristischer Einschub: Auch wenn die Analogie nicht vollständig ist, die Frage erinnert mich an die Behauptungen eines bekannten Online-Versenders, etwas "Wird gern zusammen gekauft". Effektiv sind das Vorschläge, zweimal das gleiche zu kaufen "Kunden, die diese Nähmaschine kauften, kauften auch diese andere Nähmaschine.") Auch hier wieder die Frage: Wie viele von denen, die "habe schon gespendet" angeklickt haben, klicken dann auf "Vielleicht später" und wie viele auf "Für dieses Jahr reicht es"? --RainerBlome (Diskussion) 09:45, 16. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo RainerBlome, die bisher erhobenen Daten zeigen, dass ungefähr 60 % auf "Für dieses Jahr reicht es" und ca. 25% auf "Vielleicht später" klicken. Gruß und angenehme Feiertage! Till Mletzko (WMDE) (Diskussion)

Spendenaufruf 2024 Bearbeiten

Wäre es nicht möglich, Spendenkonten in den jeweiligen Landeswährungen einzurichten? Ich habe mit Debit-Karte bezahlt, und statt einer Abbuchung des Betrags in € vom Konto wurden mir zusätzlich 1,11 Spesen verrechnet, weil der gespendete Euro-Betrag dem Wikimedia-Konto in San Francisco, offenbar in USD gutgeschrieben wurde. Meine Bank wollte ich mit meiner Spende eigentlich nicht finanzieren. Gruß, --Gkln (Diskussion) 01:28, 24. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hallo Gkln, vielen Dank für dein Engagement. Am einfachsten ist es sicherlich, wenn du nicht an die Wikimedia Foundation, sondern an ein Wikimedia-Chapter spendest. Die haben in der Regel ein entsprechendes Spendenkonto in der jeweiligen Landeswährung. Jedoch führt die Wikimedia Foundation die Bannerkampagne in den meisten Ländern durch, weshalb du dann auch an sie spendest; lediglich in Deutschland und der Schweiz kommst du über ein Spendenbanner zu dem jeweiligen Chapter. Das macht es etwas kompliziert. Gruß Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) 08:37, 24. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Noch einfacher wäre es, wenn solche Werbebanner automatisch wie in Deutschland und der Schweiz zu den entsprechenden Konten führen, wo man gebührenfrei einzahlen kann. - Bei der Gelegenheit: was sagst du zu "Wikipedia schwimmt im Geld – und bettelt trotzdem"? Gruß, --Gkln (Diskussion) 02:08, 25. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Guten Tag Gkln, ich antworte Dir als Mitarbeiter von WMCH und hoffentlich auch im Sinne von WMDE. Wie Till Mletzko (WMDE) schon angedeutet hat, gibt es über das Jahr zwei verschiedene Spendenaufrufe per Banner, eine von der WMF und eine weitere von den beiden Chaptern Deutschland und Schweiz, jeweils in ihrem Land. Natürlich kann man auch ausserhalb der Kampagnen über das ganze Jahr spenden. Zu den zur Verfügung stehenden Währungen kann ich beim WMF-Banner nichts sagen und wir könnten da auch nichts ändern. Bei WMCH stehen verschiedene Systeme zur Verfügung: Kreditkarte, PostFinance, PayPal und Twint. Und natürlich der altehrwürdige Einzahlungsschein. Je nach verwendetem Medium sind unterschiedliche Währungen einstellbar, auf jeden Fall immer der Schweizer Franken.
Zu Deiner Frage mit dem Presseartikel haben wir bereits im Januar eine Gegendarstellung veröffentlicht, die darlegt, wie wichtig verlässliche Informationen sind – und damit auch Spenden für Freies Wissen. ※Lantus (WMCH) 13:15, 2. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]