Roger Taylor (Tennisspieler)

britischer Tennisspieler

Roger Taylor (* 14. Oktober 1941 in Sheffield, South Yorkshire) ist ein ehemaliger britischer Tennisspieler. In seiner Karriere gewann er sieben Einzel- und neun Doppeltitel.

Roger Taylor Tennisspieler
Roger Taylor
Roger Taylor 1969 bei den Dutch Open in Hilversum
Nation: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag: 14. Oktober 1941
Größe: 183 cm
1. Profisaison: 1967
Rücktritt: 1980
Spielhand: Links
Einzel
Karrierebilanz: 247:214
Karrieretitel: 7
Höchste Platzierung: 8 (ATP: 11)[1]
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 189:140
Karrieretitel: 9
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Seinen Erfolg verbuchte er in verschiedenen Grand-Slam-Turnieren. Vor den beiden US Open erfolgen in den Jahren 1971 und 1972 im Doppel erreichte er 1967 und 1970 das Halbfinale des Wimbledon Championships in der Einzeldisziplin. 1973 erreichte die Viertel-Finals der French Open und wiederum das Halbfinale in Wimbledon. Nach ATP-Rangliste war sein höchster Einzelrang Platz elf. Vor der Einführung der ATP-Rangliste wurde er 1970 auf Ranglistenplatz 8 eingeordnet.[1]

Karriere Bearbeiten

Taylor war das einzige britische Mitglied der sogenannten Handsome Eight, das von Lamar Hunt zu einer Teilnahme der neu gegründeten World Championship Tennis Tour im Jahr 1968 überredet wurde. Bemerkenswert war Taylors Sinn für Fairness. Während seines Viertelfinalspiels gegen den 17-jährigen Wimbledon-Debütanten Björn Borg machte er sich bei Millionen von Zuschauern beliebt. Er wurde vom Schiedsrichter schon als Sieger erklärt, ehe er vorschlug den Punkt zu wiederholen, da sich der Linienrichter nicht sicher war, ob der Ball im oder außerhalb des Feldes war. Anschließend gewann der Linkshänder das Spiel. Seinen Rücktritt aus dem Profitennis gab er 1980 bekannt. Im Zeitraum vom Februar 2000 bis Januar 2004 war er Mannschaftsführer der britischen Davis-Cup-Mannschaft. Taylor führte 1978 auch das britische Wightman-Cup-Team der Frauen zu ihrem letzten Erfolg.

Erfolge Bearbeiten

Legende
Grand Slam (2)
Open-Era-Turniere (16)
ATP Challenger Tour (1)
Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Rasen (7)
Sand (4)
Teppich (6)

Einzel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

ATP Tour Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 10. Oktober 1968 Sudafrika 1961  Port Elizabeth Hartplatz Australien  Tony Roche 10:8
2. 1. Februar 1970 Neuseeland  Auckland Rasen Niederlande  Tom Okker 6:4, 6:4, 6:1
3. 11. Oktober 1970 Vereinigte Staaten  Midland Teppich Australien  John Newcombe 2:6, 7:6, 6:1
4. 18. April 1971 Italien  Palermo Sand Frankreich  Pierre Barthès 6:3, 4:6, 7:6, 6:2
5. 27. August 1972 Vereinigte Staaten  Haverford Rasen Australien  Mal Anderson 6:4, 6:0, 6:4
6. 17. Februar 1973 Danemark  Kopenhagen Teppich (i) Vereinigte Staaten  Marty Riessen 6:2, 6:3, 7:6
7. 14. Juli 1973 Vereinigtes Konigreich  Newport Rasen Australien  Bob Giltinan 9:8, 8:6
8. 2. Februar 1975 Vereinigte Staaten  Roanoke Teppich (i) Vereinigte Staaten  Vitas Gerulaitis 7:6, 7:6
9. 2. März 1975 Vereinigte Staaten  Fairfield Teppich (i) Vereinigte Staaten  Sandy Mayer 7:5, 5:7, 7:6
Challenger Tour Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 10. Februar 1974 Schweiz  Basel Hartplatz (i) Schweiz  Petr Kanderal 7:5, 2:6, 7:5

Finalteilnahmen Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 2. August 1969 Niederlande  Hilversum (1) Sand Niederlande  Tom Okker 8:10, 9:7, 4:6, 4:6
2. 25. Juli 1970 Vereinigtes Konigreich  Leicester Rasen Niederlande  Tom Okker 1:6, 8:10
3. 2. August 1970 Niederlande  Hilversum (2) Sand Niederlande  Tom Okker 6:4, 0:6, 1:6, 3:6
4. 16. August 1970 Kanada  Toronto Sand Australien  Rod Laver 0:6, 6:4, 3:6
5. 10. Juli 1971 Vereinigtes Konigreich  Newport Rasen Australien  Ken Rosewall 1:6, 8:9
6. 4. März 1973 Vereinigte Staaten  Chicago Teppich (i) Vereinigte Staaten  Arthur Ashe 6:3, 6:7(9), 6:7(2)
7. 10. März 1973 Puerto Rico  San Juan Hartplatz Sowjetunion  Alexander Metreweli 4:6, 4:6, 6:0, 5:7
8. 15. April 1973 Vereinigte Staaten  Cleveland Teppich (i) Australien  Ken Rosewall 3:6, 4:6
9. 23. Juni 1973 Vereinigtes Konigreich  Queen’s Club Rasen Rumänien 1965  Ilie Năstase 8:9, 3:6

Doppel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 5. Januar 1969 Vereinigte Staaten  Hobart Rasen Australien  Mal Anderson Australien  Tony Roche
Australien  Fred Stolle
7:5, 6:3, 1:6, 6:4
2. 19. April 1970 Monaco  Monte Carlo Sand Vereinigte Staaten  Marty Riessen Frankreich  Pierre Barthès
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Nikola Pilić
6:3, 6:4, 6:2
3. 19. Juli 1970 Schweiz  Gstaad Sand Sudafrika 1961  Cliff Drysdale Niederlande  Tom Okker
Vereinigte Staaten  Marty Riessen
6:2, 6:3, 6:2
4. 10. Juli 1971 Vereinigtes Konigreich  Newport Rasen Australien  Ken Rosewall Vereinigtes Konigreich  John Clifton
Vereinigtes Konigreich  John Paish
7:5, 3:6, 6:2
5. 12. September 1971 Vereinigte Staaten  US Open (1) Rasen Australien  John Newcombe Vereinigte Staaten  Stan Smith
Vereinigte Staaten  Erik van Dillen
6:7, 6:3, 7:6, 4:6, 7:6
6. 13. August 1972 Vereinigte Staaten  Cleveland Teppich (i) Sudafrika 1961  Cliff Drysdale Vereinigte Staaten  Frank Froehling
Australien  Charlie Pasarell
6:7, 6:3, 7:6, 4:6, 7:6
7. 10. September 1972 Vereinigte Staaten  US Open (2) Rasen Sudafrika 1961  Cliff Drysdale Vereinigte Staaten  Stan Smith
Vereinigte Staaten  Erik van Dillen
6:4, 7:6, 6:3
8. 1. April 1973 Kanada  Vancouver Teppich (i) Frankreich  Pierre Barthès Vereinigte Staaten  Tom Gorman
Vereinigte Staaten  Erik van Dillen
5:7, 6:3, 7:6
9. 17. Juli 1977 Osterreich  Kitzbühel Sand Vereinigtes Konigreich  Buster Mottram Schweiz  Colin Dowdeswell
Australien  Chris Kachel
7:6, 6:4

Finalteilnahmen Bearbeiten

Nr. Jahr Turnier Belag Doppelpartner Finalgegner Ergebnis
1. 22. September 1968 Vereinigte Staaten  Los Angeles Hartplatz Sudafrika 1961  Cliff Drysdale Australien  Ken Rosewall
Australien  Fred Stolle
5:7, 1:6
2. 11. April 1971 Monaco  Monte Carlo Sand Niederlande  Tom Okker Rumänien 1965  Ilie Năstase
Rumänien 1965  Ion Țiriac
6:1, 3:6, 3:6, 6:8
3. 10. Mai 1971 Italien  Rom Sand Spanien 1945  Andrés Gimeno Australien  John Newcombe
Australien  Tony Roche
4:6, 4:6
4. 14. April 1974 Japan  Tokio Hartplatz Spanien 1945  Juan Gisbert Sudafrika 1961  Raymond Moore
Neuseeland  Onny Parun
6:4, 2:6, 4:6
5. 16. Februar 1975 Vereinigte Staaten  Salisbury Teppich Tschechoslowakei  Jan Kodeš Vereinigte Staaten  Jimmy Connors
Rumänien 1965  Ilie Năstase
6:7, 2:6
6. 6. November 1977 Frankreich  Paris Hartplatz (i) Vereinigte Staaten  Jeff Borowiak Vereinigte Staaten  Brian Gottfried
Mexiko  Raúl Ramírez
2:6, 0:6
7. 22. Januar 1978 Vereinigte Staaten  Baltimore Teppich (i) Italien  Antonio Zugarelli Sudafrika 1961  Frew McMillan
Vereinigte Staaten  Fred McNair
3:6, 5:7

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b United States Lawn Tennis Association (1972). Official Encyclopedia of Tennis (First Edition), S. 428.