Bei Sport- und anderen Veranstaltungen wird mit der Bezeichnung Rest der Welt eine ad-hoc-Teilnehmergruppe erstellt, in der alle Teilnehmer zusammengefasst werden, die nicht für eine der teilnehmenden Nationen mitmachen.

Teilnahme von Personen aus Nicht-Teilnehmernationen Bearbeiten

Bei Wettbewerben mit Nationenwertung sind ausschließlich Personen oder Equipen der teilnehmenden Staaten startberechtigt. Alle Personen aus anderen Staaten haben keine Möglichkeit, teilzunehmen. Ausnahmsweise ist eine Wertung für einzelne Personen unter einer der teilnehmenden Nationen möglich – dies hängt aber vom Goodwill letzterer ab.

Damit auch Personen von nicht teilnehmenden Nationen mitmachen können, werden diese bei verschiedenen Veranstaltungen als Rest der Welt in einer ad-hoc-quasi-Nation als eine weitere Teilnehmergruppe zusammengefasst. Oftmals haben diese Personen nicht sämtliche aktiven und passiven Rechte wie Personen von Teilnehmernationen, können aber dennoch in verschiedener Hinsicht eingebunden werden. Diese starten dann unter der Pseudo-Nation Rest der Welt. Damit kann dieses Teilnehmerfeld wie eine der teilnehmenden Nationen gewertet werden.

Bei Einzelwettbewerben ist eine Teilnahme unproblematisch. Oftmals werden jedoch auch Equipen aus verschiedenen Ländern ad-hoc zusammengestellt. Diese haben dann natürlich nicht die (oft jahrelange) Erfahrung wie die Nationalequipen der teilnehmenden Länder. Unter dieser Konstellation ist es aber auch möglich, dass sich die besten Spieler aus verschiedenen Nationen zu einer Equipe zusammenfinden, um dann spektakuläre Events auf höchstem Niveau bieten zu können.

Beispiele im Sport Bearbeiten

Eurovision Song Contest Bearbeiten

 
Die Flagge, unter der die Televoting-Teilnehmer zusammengefasst werden, die keine der Telefonnummern aus den teilnehmenden Nationen wählen können.[1]

Am 22. November 2022 gab die EBU bekannt, dass beim Eurovision Song Contest künftig auch Televoting von außerhalb der Teilnehmerstaaten möglich werden soll. Diese wurden unter Rest der Welt geführt.[2]

Punktvergabe vom Rest-der-Welt am ESC 2023[3][4][5]
Ergebnis Halbfinale 1 Halbfinale 2 Finale
12 Punkte Israel  Israel Albanien  Albanien Israel  Israel
10 Punkte Finnland  Finnland Armenien  Armenien Finnland  Finnland
8 Punkte Lettland  Lettland Osterreich  Österreich Armenien  Armenien
7 Punkte Schweden  Schweden Australien  Australien Schweden  Schweden
6 Punkte Portugal  Portugal Slowenien  Slowenien Albanien  Albanien
5 Punkte Tschechien  Tschechien Belgien  Belgien Ukraine  Ukraine
4 Punkte Moldau Republik  Moldau Litauen  Litauen Norwegen  Norwegen
3 Punkte Kroatien  Kroatien Island  Island Kroatien  Kroatien
2 Punkte Serbien  Serbien Estland  Estland Spanien  Spanien
1 Punkt Malta  Malta Georgien  Georgien Frankreich  Frankreich
Punktvergabe vom Rest-der-Welt am ESC 2024[6][7]
Ergebnis Halbfinale 1 Halbfinale 2 Finale
12 Punkte N. N. Israel  Israel Israel  Israel
10 Punkte Niederlande  Niederlande Ukraine  Ukraine
8 Punkte Armenien  Armenien Kroatien  Kroatien
7 Punkte Estland  Estland Irland  Irland
6 Punkte Schweiz  Schweiz Schweiz  Schweiz
5 Punkte Griechenland  Griechenland Armenien  Armenien
4 Punkte Georgien  Georgien Luxemburg  Luxemburg
3 Punkte Norwegen  Norwegen Griechenland  Griechenland
2 Punkte San Marino  San Marino Frankreich  Frankreich
1 Punkt Tschechien  Tschechien Italien  Italien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Eurovision 2023 Voting. In: ESC.vote. EBU, 12. Mai 2023, archiviert vom Original am 12. Mai 2023; abgerufen am 15. Juli 2023 (englisch).
  2. Voting changes (2023) FAQ. In: Eurovision.tv. EBU, 22. November 2022, abgerufen am 22. November 2022 (englisch).
  3. Eurovision 2023 Semi-final 1 Results - World. In: Eurovisionworld. 13. Mai 2023, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch).
  4. Eurovision 2023 Semi-final 2 Results - World. In: Eurovisionworld. 13. Mai 2023, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch).
  5. Eurovision 2023 Results: Voting & Points - World. In: Eurovisionworld. 13. Mai 2023, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch).
  6. Eurovision 2024 Semi-final 2 Results - World. In: Eurovisionworld. 12. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
  7. Eurovision 2024 Results: Voting & Points - World. In: Eurovisionworld. 12. Mai 2024, abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).