Infobox

Dieses Portal scheint zwar eher ein Schattendasein zu führen, aber ich mach trotzdem die Diskussionsseite mal auf. Ich habe angefangen, vor allem bei neuen Artikeln eine mehr oder weniger einheitliche Box einzupflegen, die ich jetzt in alle Stadt- und Gemeindeartikel einfügen will. Zu besichtigen z.B. unter Thuin oder in einer aufgemotzten Version auch unter Tournai. Möge mitmachen wer will.--Janneman 00:46, 24. Dez 2005 (CET)

Lebendiges Portal

Was hier fehlt ist 1. die Rubrik für neue Artikel; da hätte ich 'ne Menge einzutragen und das würde dem Portal doch gleich etwas Leben einhauchen, wenn man auf seiner Beobachtungsseite regelmäßig sieht: aha, da gibt es wieder was. 2. Sport. Ich bin jedenfalls wild entschlossen, hier etwas zu machen. Gruß an alle Belgien-Freunde, Stullkowski 18:43, 20. Jan 2006 (CET)

So, Sport habe ich eingefügt. Geschichte dürfte für meinen Geschmack weiter nach oben. Gibt es Meinungen dazu unter den zahllosen Anwesenden? Stullkowski 18:51, 20. Jan 2006 (CET)
Hi Stullkowski, ich schließe mich in allen Punkten an. Geschichte dürfte weiter nach oben und auch ansonsten wirkt die Seite eher tot als lebendig. Auf anderen Portalen gibt es kleine Kästchen für neue Artikel, gewünschte Artikel, grausam missratene und daher bearbeitungsbedürftige Artikel, Artikel im Review, Artikel mit Prädikat... etc. Gibt einem viel eher den Eindruck, dass hinter den Portalen aktive User stehen. Sollen wir hier nicht was dran ändern? -- Athenchen 20:20, 20. Jan 2006 (CET)

Schön! Sollen wir Geschichte gleich hinter Geographie und vor Kultur setzten, oder hinter die Kultur? Dann hätte ich auch gerne noch deine Meinung zu 'Bildung'. Fehlt ja auch noch - Unis und so... Das kommt in die Rubrik Kultur, nicht in eine eigene, oder? Etwas stört mich auch die Bezeichnung 'Völker und Volksgruppen' in Kultur. Nur Volksgruppen, oder noch ein anderes Wort? Am wichtigsten finde ich im Moment aber den Kasten für die neuen Artikel, aber so recht traue ich mich nicht. Wohin damit? Stullkowski 20:39, 20. Jan 2006 (CET)

Geschichte finde ich zwischen Geographie und Kultur sehr gut aufgehoben. Das ist die übliche Reihenfolge. Bildung sollte keinen eigenen Absatz bekommen, sondern eher unter "Kultur" eingereiht werden. Denn außer Unis fällt mir gerade nicht viel ein, was man da noch einsortieren könnte. Ist aber alles nur meine persönliche Meinung! Schade, dass sich hier nicht mehr an der Diskussion beteiligen. Nur "Volksgruppen" statt "Völker und Volksgruppen" hat meine Zustimmung. Was den Kasten betrifft: Hab mir gerade mal die unterschiedlichsten Portale angesehen für Lösungsvorschläge. Gut gelungen finde ich dieses "Kästchen-an-Seite-System" in den Portalen Geowissenschaften und Europa oder auch die Gliederungen im Portal Deutschland oder Klassische Musik wobei diese beiden auch vom sonstigen Layout ziemlich überzeugend sind. Was denkst du? Man könnte in den oberen Teil des Portals nach dem Einführungstext solche Bausteine basteln und daran erst die Artikellisten anschließen lassen oder man lässt die Bausteine als Leiste an der rechten Seite langlaufen. Oder völlig anders. Soweit mein Vorschlag. -- Athenchen 00:02, 21. Jan 2006 (CET)

Einen Kasten am rechten Rand finde ich auch am besten. Machst du das? Stullkowski 10:56, 21. Jan 2006 (CET)

Man sollte doch wieder den Kasten für exzellente, lesenswerte und zu überarbeitende Artikel einfügen. So schlecht sind die Belgien-Artikel nämlich gar nicht: Hergé gehört zu den exzellenten und Émile Verhaeren, Adrien de Gerlache de Gomery, Niederländische Sprache und Dritte Flandernschlacht zu den lesenswerten. Es gäbe also doch was einzutragen. Gruß, Stullkowski 19:24, 31. Jan 2006 (CET)
Genau meine Meinung. War noch auf der Suche nach exzellenten bzw. lesenswerten Artikeln gewesen um sie in den Kasten einzufügen, als die Rubriken auch schon wieder gelöscht worden waren. Was für ein Frust. Ein Hinweis auf die herausragenden Artikel würde das Portal imo aufwerten. Und persönlich fand ich auch die Rubrik für zu überarbeitende Artikel nicht schlecht. Es gibt nämlich wirklich genug Belgien-bezogene Artikel, über die man nochmal drüber gucken müsste. -- Athenchen 10:33, 1. Feb 2006 (CET)
Setzt Du das dann wieder rein? Du hast das ja schon mal gemacht und weißt wie's geht. Auf meinem (relativ kleinen) Bildschirm ist da allerdings jetzt schon ein unschöner Leerraum rund um das Bild und der Kasten ist auch außerhalb des Bildschirms. Vielleicht darf man die neuen, fehlenden usw. Artikel doch nicht daneben setzten, sondern drunter? Wünschenswert wäre auch immer noch eine Möglichkeit der einzelnen Abschnitte. Aber wie? Gruß, Stullkowski 13:23, 3. Feb 2006 (CET)

Neues Layout

Habe gerade mal eine kleine Infobox eingearbeitet und zu Anschauungszwecken ziemlich wahllos neue Artikel eingefügt. Ist absolut verbesserungsbedürftig! Bin für Rückmeldungen dankbar. -- Athenchen 14:36, 21. Jan 2006 (CET)

Ist aber doch eine große Verbesserung! Finde ich gut. Jetzt kann man an Kleinigkeiten feilen...
Ich habe die exzellenten und lesenswerten wieder eingefügt. Diesmal mit Inhalt. Außerdem habe ich den Kasten doch unter das Bild eingefügt. Auf meinem kleinen Bildschirm entstehen sonst enorme Löcher, wenn der Kasten einigermaßen gefüllt ist. Ich hoffe, das ist auch auf einem großen Bildschirm OK? Stullkowski 22:02, 3. Feb 2006 (CET)

Nur Belgien-spezifische Artikel?

Wie wollen wir Themen handhaben, die keinen eigenen Belgien-Artikel haben? Unter Religion steht z.B. Islam, den es natürlich in Belgien gibt, aber im entsprechenden Artikel wird Belgien nicht einmal erwähnt. Ein ähnlicher Fall wäre auch Bier als typisch belgisch, aber es ist eben kein Belgien-Artikel. Ich plädiere dafür, solche Artikel rauszulassen und die Verlinkung dem Artikel Belgien zu überlassen, solange es nicht eigene Artikel gibt, wie Belgisches Bier oder Bier in Belgien. Und zweite Frage: Wie kleinteilig wollen wir hier sein? Nehmen wir z.B. Jupiler auf? Bei Persönlichkeiten setzten wir hier auch nicht jeden Belgier rein, sondern nur die bekannteren, oder? -- Stullkowski 17:26, 26. Jan 2006 (CET)

Auch wenn Jupiler sicher nicht zu den herausragendstens belgischen Bieren gehört (ja, über Geschmack lässt sich streiten), ist es jedoch eines der drei meistverkauftesten und mit Belgien eng verbunden. Es ist sicher eine Überlegung wert, Inbev statt Jupiler einen Platz einzuräumen, da es sich um die zweitgrößte Brauereigruppe der Welt handelt und Jupiler eine ihrer wichtigsten Marken in Belgien ist (siehe "Jupiler-League" als Name der 1. Fussballdivision). Ein Artikel wie Belgisches Bier hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung, da es eine lange Geschichte und Tradition hat und im Gegensatz zu anderen Länderen auch eine große Vielfalt an Herstellungsmethoden und Geschmacksrichtungen bietet. --Mulleflupp 16:51, 13. Nov. 2006 (CET)

Bearbeiten Links

Einfach den Inhalt (ohne Überschrift) entfernen und anstatt dessen folgendes reinkopieren;

{{Portal:Belgien/XYZ}}
<div align="right" style="font-size:80%">{{Bearbeiten|Portal:Belgien/XYZ|text=''Bearbeiten''}}</div>

In der Vorschau, bzw. nach dem Speichern ist dann ein roter Link zu sehen, diesen anklicken und den gewünschten Inhalt einfügen und nochmals speichern. Und schon fertig. Es sollten nicht alle Inhalte über einen Bearbeiten Button verfügen. Manche Inhalte, wie Geographie, Geschichte und Politik ändern sich kaum und deshalb sollte dort kein Link zum Bearbeiten eingefügt werden. Grüße --Doit ʋ 13:35, 4. Feb 2006 (CET)

PS wenn ich einen Rat geben darf: strukturiert doch die Seite etwas um, die Boxen müssen nicht alle untereinander angeordnet sein, sondern können auch nebeneinander sein. Gebt ein paar kleine Bilder rein, dass frischt das ganze etwas auf. --Doit ʋ 13:37, 4. Feb 2006 (CET)
Super! Ich hatte immer in dem Moment gedacht, ich hätte einen Fehler gemacht, als der rote Link kam. Jetzt hab' ich's kapiert - vielen Dank. Die Kästechen-Strukturist dann der nächste Schritt. Gruß, Stullkowski 14:01, 4. Feb 2006 (CET)

Exzellent: Belgisch-Kongo

Der Artikel Geschichte der Demokratischen Republik Kongo ist als exzellent eingestuft. Belgisch-Kongo führt per redirect dorthin. Stellt sich die Frage: Ist das damit auch ein exzellenter Artikel im Portal Belgien? Stullkowski 19:39, 10. Feb 2006 (CET)

Überarbeitung

Hallo, nachdem mich das Loch oben im Portal gestört hat, hab ich es heute nacht mal ein bißchen überarbeitet. Es gibt zwei Versionen: eine, bei der sich an den Inhalten nichts geändert hat, und eine, bei der fast alle Einzelbiografien rausgeflogen sind und dafür Bilder und Links auf die Schwesterprojekte reingekommen sind. --Elian Φ 04:30, 1. Apr 2006 (CEST)

Sehr schön! Von mir aus gerne ohne Biographien. Gruß, --Stullkowski 09:17, 1. Apr 2006 (CEST)
Ganz gut, vielleicht etas u dunkelgrün. Viele Biografien werden schwerauffindbar, da sie vielfach nicht in Kategorien eingeordnet sind. Man sollte sie deshalb auf einer separaten Seite unterbringen oder unten anhängen. Zur einfacheren bearbeitung der Portal - Seite könnte man die einzelnen Kapitel separat editierbar machen, dies hilft bei Neueinträgen. Gruß - Frinck 10:40, 1. Apr 2006 (CEST)
Sehr gut gelungen!! Wirkt jetzt schon bedeutend professioneller. Und das Grün ist auch super. Dieses Lachsrosa hatte mich ohnehin immer gestört. :-) -- Athenchen 10:51, 1. Apr 2006 (CEST)
Toll geworden. Die Biographieeinträge können ja über die alten Versionen noch den einzelnen Kategorien zugeführt werden. Das ist glaube ich besser als die noch irgendwie auf eine neuen Seite zu packen. --Triggerhappy 11:30, 1. Apr 2006 (CEST)
Richtig bemerkt bzgl. Bios, die sollen ja nur vorübergehend dort geparkt werden, damit nichts Gesammltes verloren geht. Jeder rettet eine Rubrik und schon können wir sie schnelllöschen lassen. mfg - Frinck 11:39, 1. Apr 2006 (CEST)
Die Bios aus Portal:Belgien/2. Liste bekannter Belgier in die noch recht dünne Liste bekannter Belgier übertragen (und natürlich in passende Kategorien), damit wäre das Problem aus der Welt. --Elian Φ 15:59, 1. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 15:54, 8. Apr 2006 (CEST)

Bezeichnungen in der Hauptstadtregion Brüssel

Hallo allesamt, wie verfahren wir mit dem verfahrenen Brüsseler Sprachenstreit hier in der WP:DE? Im Moment sind die Lemmanamen in der Hauptstadtregion auf niederländisch angegeben, französischsprachig fände ich in Anbetracht der demographischen Situation angemessener (siehe auch meine Frage auf Diskussion:Sint-Gillis). Benutzer:EifelMan hat schon in dieser Richtung editiert, aber nicht typographisch schön (ich böte mich an, das zu verhübschen). Ich schlage vor, die Lemmanamen konsequent auf französisch umzustellen (also z.B. Elsene nach Ixelles verschieben, Sint-Gillis nach Saint Gilles (Brüssel) etc.; Brüssel bleibt natürlich Brüssel und wird nicht etwa Bruxelles), unter Nennung des niederländischen Namens an zweiter Stelle in fett. Zustimmung / Widerspruch? --Migo Hallo? 19:25, 15. Mai 2006 (CEST)

Eingeschränkte Zustimmung Hallo; Die flämischen Ortsnamen sind sicherlich historisch richtig, mir als deutschsprachigem Belgier jedoch zum Teil völlig fremd. Aus unserer lokalen Tageszeitung kenne ich seit jeher nur die französischen Bezeichnungen. Im Sinne einer Vereinfachung bin ich immer bestrebt den Weg des geringsten Wiederstandes zu suchen und so ergibt sich neben dem demographischen Gesichtspunkt auch die Fragestellung; Sucht ein deutschsprachiger User Elsene oder Ixelles ? Aus meiner ostbelgschen Brille betrachtet neige ich persönlich zu den französischen Bezeichnungen. Ein mir bekannter Sprachforscher gewichtet Begriffe nach Google Relavanz, so könnte man auch verfahren. Aber Vorsicht in Belgien tritt man in Sprachangelegenheiten mindestens jedem Zweiten auf die Füße. -- Frinck 06:48, 16. Mai 2006 (CEST)
Pauschal alles ins Französische zu übertragen finde ich auch schwierig, weil die Namen historisch flämisch sind, für deutschsprachige Benutzer die flämischen/historischen Namen bekannter sind und weil man in ein Wespennest sticht. Mir ist so, als sei jede einzelne Gemeinde in Brüssel als frankophon oder niederländischsprachig definiert, je nachdem, welche Gruppe die Mehrheit stellt, was also auch noch dynamisch ist (kann leider nicht finden, wo das steht). Streng genommen müßte man da also differenzieren. Ich bin jedenfalls auch dafür, eher vom deutschen Standpunkt aus zu benennen (wir bleiben doch auch bei der deutschen Version Brüssel). --Stullkowski 12:02, 16. Mai 2006 (CEST)
Alle Lemmata undifferenziert ins Französische zu übersetzen finde ich auch nicht besonders überzeugend. Schließe mich in dieser Hinsicht meinem Vorredner an. Ich lebe in Flandern und Elsene ist mir ein Begriff - Ixelles dagegen hatte ich bislang noch nie gehört. Eine einseitige Frankophonisierung finde ich bei einer Stadt, die offiziell als zweisprachig gilt, nicht gelungen. Trotzdem wäre natürlich eine einheitlich Lösung gut. Eine Möglichkeit wäre den niederländischen und den französischen Namen gleichberechtigt zum Lemma zu machen, also z.B. Ixelles / Elsene bzw. Elsene / Ixelles. Dies wird bei einigen Artikeln in der englischen Wikipedia so gemacht. Man könnte Redirects von Ixelles und Elsene zu dem gemeinsamen Lemma erstellen und jeder Benutzer würde trotz unterschiedlicher Sprachgewohnheiten finden was er sucht ohne dass das Lemma eine Dominanz des Französischen suggeriert. Die englische Lösung mit dem Bindestrich halte ich allerdings für nicht so glücklich, da das schnell zu der Annahme verleiten kann, es handele sich um einen Doppelnamen. Ein Nachteil dieser Lösung ist natürlich, dass in einigen Fällen lange Lemmata entstehen, z.B. bei Sint-Lambrechts-Woluwe / Woluwe-Saint-Lambert. Die Frage ist, ob man das in Kauf nimmt. Gruß, Athenchen blabla 14:17, 16. Mai 2006 (CEST)
Wie wäre es denn damit die Lemmata so zu benennen, dass der Name der Stadt in der amtssprache Sprache der Region in der sie liegt und danach in Klammern der name in der entsprechenden anderen Sprache geführt wird. Also z.B.: Elsene (Ixelles).
In Brüssel wird das dann Problematisch, doch hier könnte man dann mit Schrägstrich arbeiten. --Triggerhappy 14:26, 16. Mai 2006 (CEST)
P.S.: Dieses Vorgehen (egal wie es nun beschlossen wird) sollte vielleicht im Portal als Richtlinie bei der Erstellung von Artikeln erwähnt werden. --Triggerhappy 14:27, 16. Mai 2006 (CEST)
  • An die Variante mit dem Schrägstrich hatte ich auch schon gedacht. Laut Wiki-Syntax macht das aber, soweit ich weiß, eine Unterseite; Ixelles/Elsene wäre also eine Unterseite von Ixelles, eher unschön. @ Triggerhappy: Ixelles gehört zur zweispachigen Hauptstadtregion Brüssel, das ist ja genau das Problem: Beide Namen sind offiziell (im übrigen kenne ich es nur als "XL" *g*). Gibt es irgendeine offizielle Sprachregelung in Belgien, die z.B. auf offiziellen belgischen Websites in englischer Übersetzung benutzt wird? Wenn Schrägstrich- oder Bindestrichregelung: Welcher Name kommt zuerst? --Migo Hallo? 17:06, 16. Mai 2006 (CEST)
Mein Lösungsvorschlag bezog sich nur auf Städte außerhalb der Region Brüssel. Aber auch in Brüssel gibt es eine kläre Aufteilung nach Sprachen. Offiziell ist Brüssel natürlich zwei, sogar dreisprachig. Als wir uns damals im Rathaus von Tervuren gemeldet haben, kann ich mich noch gut daran erinnern, dass über dem Schalter stand: "hier wird Flämisch gesprochen". Man konnte auch in allen möglichen Sprachen auf die Angestellten einreden. Die Antwort bekam man in flämisch. Da das mit dem Schärgstrich wahrscheinlich technisch nicht funktioniert, sollte man zumindest außerhalb von Brüssel die Klammern nutzen. Klappt das mit dem Schrägstrich denn nicht, wenn man (wie oben vorgeschlagen) ein Leerzeichen vor und hinter dem Schrägstrich läßt? Hab's noch nicht ausprobiert. --Triggerhappy 17:15, 16. Mai 2006 (CEST)
Auf der offiziellen Website der Region Brüssel-Hauptstadt (so die korrekte, amtliche Bezeichnung der Hauptstadtregion Brüssel, wie sie von der Zentralen Dienststelle für deutsche Übersetzungen festgelegt worden ist), sind die Brüsseler Ortsbezeichnung nach dem Schema „Ixelles/Elsene“ angegeben (sowohl auf der deutschen als auch auf der englischen Seite). Dies finde ich auch logisch, da die Region Brüssel-Hauptstadt offiziell zweisprachig (französisch/niederländisch) ist. Die französische Bezeichnung würde ich bei den Brüsseler Ortsbezeichnungen an erster Stelle setzen, da die französische Sprache auf dem Gebiet der Region Brüssel-Hauptstadt deutlich mehr Sprecher hat als die niederländische Sprache (Schätzungen gehen von 80–90% aus). Dass am Gemeindeschalter der Stadt Tervuren „hier wird Flämisch gesprochen“ stand, ist völlig normal, da Tervuren in Flandern liegt (wenn auch nur wenige Kilometer von der Region Brüssel-Hauptstadt entfernt), und es in Flandern nur eine Amtssprache gibt (mit Ausnahme der Gemeinden mit Sprachenerleichterungen für Französischsprachige). Gruß, --EifelMan 22:04, 16. Mai 2006 (CEST)
Okay, aber soweit waren wir schon. Das Problem ist, dass man die Lemmata nicht mit Schrägstrich schreiben kann, da dann eine Unterseite erstellt wird. Daher brauchen wir eine Ersatzlösung. Wenn es aber nach dem Sprachanteil geht, könnte man wirklich die Klammerlösung wählen. --Triggerhappy 22:09, 16. Mai 2006 (CEST)
Da die MediaWiki "/" anscheinend im Lemma nicht verarbeiten kann, müssen wir uns etwas einfallen lassen. Als Alternativen bleiben der Bindestrich und die Klammern. Beide Lösungen haben aber - wie ich finde - relativ große Nachteile, denn der Bindestrich lässt den Namen wie einen Doppelnamen erscheinen, wogegen die Klammern normalerweise die Lage angeben, wie z.B. bei Langenfeld (Rheinland). Fragt sich der Leser dann ob es sich bei "Ixelles (Elsene)" um die Stadt Ixelles handelt, die in Elsene liegt? -- Athenchen blabla 22:16, 16. Mai 2006 (CEST)
Mein Blick schweift gerade über die Tastatur und es scheint wirklich schwierig zu werden. Was sagt den die MediaWiki zum anderen Schrägstrich "\"? Oder findet ihr das nicht gut? Ich bin mir da nicht schlüssig. Könnte vielleicht bei Neulingen zu Problemen führen, die dann ausversehen den falschen benutzen und Unterseiten erstellen. --Triggerhappy 22:25, 16. Mai 2006 (CEST)
Wie wäre es denn, wenn man als Trennungszeichen einen Gedankenstrich (keinen Bindestrich) mit umschließenden Leerzeichen benutzen würde? Das Lemma für unser Beispiel sähe dann folgendermaßen aus „Ixelles – Elsene“. Was haltet ihr von dieser Idee? Ist dies technisch möglich? --EifelMan 19:19, 18. Mai 2006 (CEST)
Die horizontalen Strichlein hatten hier ja bereits wenig Lob gefunden, weil sie das Lemma zu sehr nach einem Doppelnamen aussehen lassen. Technisch möglich müsste der Gedankenstrich allerdings sein. Die Frage ist nur, ob "Sint-Lambrechts-Woluwe – Woluwe-Saint-Lambert" den Leser nicht dezent verwirrt. -- Athenchen blabla 19:36, 18. Mai 2006 (CEST)
Den Gedankenstrich finde ich schon besser. Ein Schrägstrich mit Leerzeichen würde wohl keine Unterseite erstellen: Ixelles / Elsene. Ich bin aber trotzdem gegen Doppellemmata, für Redirects und die Wahl des Lemmas nach der offiziellen Bezeichnung, die sich die Gemeinde selbst gibt und falls sie sich selber nicht entscheiden kann (siehe Ixelles – Elsene-Homepage) nach deutschem Sprachgebrauch (zur Not Google). --Stullkowski 19:44, 18. Mai 2006 (CEST)

Ich habs mal in meinem Benutzernamensraum ausprobiert, und Benutzer:DerHerrMigo / Test hat sehr wohl eine Unterseite meiner Userpage gemacht (hab sie zwischenzeitlich löschen lassen). Aber vielleicht isses nicht so schlimm, wenn Ixelles auf die Unterseite Ixelles / Elsene redirected (und Elsene natürlich auch)? Ich könnte damit leben, und fände es mittlerweile am besten. Ich fürchte, dass der deutsche Sprachgebrauch (außer für Brüssel selbst) wenig hilft, denn der hängt schlicht davon ab, welche Leute man kennt und welche nicht. Ich kenne keine Flamen, deshalb kommt mir Elsene spanisch vor. Andere kennen womöglich keine Wallonen, können womöglich Niederländisch, und finden deshalb Ixelles schräg. Offiziell sind ohnehin beide Bezeichnungen (in der Region Brüssel). --Migo Hallo? 12:14, 19. Mai 2006 (CEST)

Hm... Wie deute ich den Diskussionsstand? Ich persönlich bin im Moment für die Schrägstrich-Variante; Unterseite hin, Unterseite her. Das hieße, die entsprechenden Artikel würde ich verschieben wollen nach: Ixelles/Elsene, Auderghem/Oudergem, Schaerbeek/Schaarbeek, Berchem-Sainte-Agathe/Sint-Agatha-Berchem, Saint-Gilles/Sint-Gillis, Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeek, Saint-Josse-Ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node, Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe, Woluwe-Saint-Pierre/Sint-Pieters-Woluwe, Uccle/Ukkel, Forest/Vorst und Watermael-Boitsfort/Watermaal-Bosvoorde -- auch wenn einige davon lächerlihch lange Lemmanamen bekämen. Unverändert bleiben Anderlecht, Brüssel, Etterbeek, Evere, Ganshoren, Jette und Koekelberg. Wie ist die Stimmung? --Migo Hallo? 12:02, 23. Mai 2006 (CEST)
Ich habe keine Einwände. Im Übrigen wird die Schrägstrichvariante bereits im Lemma der Belgischen Eisenbahngesellschaft angewandt (allerdings ohne umschließende Leerzeichen). --EifelMan 17:50, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Schrägstrichvariante ist schön, aber nicht, wenn sie Unterseiten erzeugt. Das halte ich für eine sehr verwirrende Lösung. Das Beispiel das EifelMan genannt hat, finde ich interessant. Dort wird ein Schrägstrich im Lemma verwendet, aber (habe Angst, dass ich da was übersehen habe!) eine Unterseite hat das nicht erzeugt, oder? Wie funktioniert denn das? -- Athenchen blabla 14:05, 26. Mai 2006 (CEST)

Sooo, hab jetzt die Lemmata alle verschoben, doppelte Redirs aufgelöst und die Links in den Artikeln gefixt. Irgendwie war das wohl falscher Alarm meinerseits mit den Unterseiten. MediaWiki scheint zwischen den Namensräumen zu unterscheiden, und im Artikel-Namensraum macht es wohl keine Unterseiten. Nun denn. Ich hab die Lemmata jetzt ohne Leerzeichen um den Slash gemacht, eher aus Versehen, aber so ists ja auch konsistenter mit NMBS/SNCB (hier drolligerweise NL/FR, auch auf der offiziellen Seite... Diese Belgier...). Als Perfektionist müsste man sich jetzt noch Gedanken machen um die Navileiste Vorlage:Navigationsleiste_Gemeinden_in_der_Hauptstadtregion_Brüssel: Am schönsten wäre es, zwei Reihen "Inhalt" zu haben, einmal auf FR, einmal NL. Das wird aber wohl nicht gehen? Wer hat ne Idee? --Migo Hallo? 10:20, 2. Jun 2006 (CEST)

Systematisch neue Artikel finden

Um Belgien-Artikel systematisch zu finden, sei an den KatScan erinnert. Neue Artikel werden mit new gekennzeichnet. Reicht sieben Tage zurück. --Stullkowski 10:26, 15. Jun 2006 (CEST)

Namenskonventionen für belgische Universitäten

Habe mal eine Frage dazu. Nimmt man die Originalnamen (also entweder frz. oder nl.) oder die deutsche Übersetzung als Lemma? Die Praxis ist bislang nicht einheitlich, siehe Universität Gent, aber Université de Liège. Sollte man das vereinheitlichen, bzw. wie hält man es mit zukünftigen Artikeln, z.B. bei der ULB und der VUB in Brüssel? Wäre dankbar, wenn jemand seine Meinung dazu sagen könnte. Gruß, Athenchen blabla 15:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Athenchen weiß bescheid, aber für den Rest der Welt hier der Hinweis, dass dieses Problem zumindest für die Universitäten Leuven/Louvain bereits virulent ist und für diesen konkreten Fall auf Diskussion:Katholieke Universiteit Leuven diskutiert wird. --SCPS 00:06, 6. Jul 2006 (CEST)

Sprachen in Belgien

Aus meiner Sicht fehlt es noch an einem Artikel zum Sprachgebrauch in Belgien, analog zu Sprachen in der Schweiz. Der Artikel Flämisch-wallonischer Konflikt ist dafür kein Ersatz, da er den politischen Konflikt zwischen den beiden Volksgruppen behandelt, es fehlt ein Artikel zu Geschichte und Gegenwart des Sprachgebrauchs. Ich habe jetzt mal eine Baustelle auf meiner Benutzerseite angelegt und hoffe, in den nächsten Tagen und Wochen einen brauchbaren Artikel basteln zu können. Wer will, kann gern vorbeischauen. --SCPS 09:11, 29. Sep 2006 (CEST)

Tourismus in Belgien

Hallo zusammen. Bin gerade mit Eifer und Freude dabei, das Belgien-Portal zu erkunden. Dabei bin ich auch auf die Rubrik Fehlende Artikel gestoßen und habe mir gedacht, dass ich hier eventuell von Nutzen sein könnte. Da ich selbst sechs Jahre lang im Tourismusbereich (leider nicht in Belgien sondern eher im Mittelmeerraum) gearbeitet habe, wollte ich mich um eben diesen Artikel kümmern. Eine englische Seite Tourism in Belgium besteht ja bereits. Diese ist relativ allgemein gehalten und aus diesem Grund wollte ich mal fragen, ob eine Übersetzung der englischen Seite sich lohnt (auf deren Basis dann der Artikel erweitert würde), oder ob es besser ist, sofort eine komplett neue Seite zu erstellen.<br: >Da ich ein relativ neuer Wikipedia-Schreiberling bin, kann ich leider nicht mit allzu viel Erfahrung aufwarten und freue mich über Tipps, Tricks, Verbesserungsvorschläge, Kritiken usw. --Mulleflupp 12:20, 14. Nov. 2006 (CET)

Commons-Kategorien

Bei den Kategorien für deutsche Orte soll „, Germany“ im Kategorienamen erscheinen. Nachdem ich die Kategorie „Category:Beyne-Heusay, Belgium“ angelegt hatte, stellte ich fest, daß bereits existierende Kategorien wie „Category:Herve“ diese Regel meist ignorieren. Was tun?

Zum Sprachenproblem noch eine scherzhafte Frage. Wie bezeichnet man denn politisch korrekt die Einwohner und Einwohnerinnen? Etwa

  • Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeeker und Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeekerinnen
  • Molenbeek-Saint-Jeaner / Sint-Jans-Molenbeeker und Molenbeek-Saint-Jeaninnen / Sint-Jans-Molenbeekerinnen
  • Molenbeek-Saint-JeanerInnen/Sint-Jans-MolenbeekerInnen?

--Norbert Schnitzler 22:13, 27. Dez. 2006 (CET)

Link auf Hauptartikel

Mir ist aufgefallen, dass unser Portal bislang überhaupt keinen Link auf den Hauptartikel Belgien hatte. Ich habe jetzt mal einen eingefügt. Wer mit der Art und Weise der Darstellung unzufrieden ist, möge dies bitte entsprechend anpassen. --SCPS 09:57, 29. Jan. 2007 (CET)

Hinweis auf Diskussion

Hinweis auf folgende Diskussion. Für Meinungen wäre ich dankbar. Gruß, Athenchen speech 13:40, 2. Feb. 2007 (CET)

Erledigt durch entschlossenes Handeln eines Administrators: [1] --SCPS 11:39, 7. Feb. 2007 (CET)

Navileisten Provinzen

Ich finde es recht unpraktisch, dass wir mit Vorlage:Navigationsleiste Provinzen in der Region Wallonien und Vorlage:Navigationsleiste Provinzen in der Region Flandern zwei verschiedene (jeweils recht dünn besetzte) Navileisten haben. Ich hielte es für benutzerfreundlicher, wenn man mit nur einem Klick auch von Hennegau nach Westflandern käme und plädiere deshalb für eine Verschmelzung der Leisten zu einer Navileiste "Provinzen in Belgien". Innerhalb derer kann man dann gerne nach Regionen differenzieren und ggf. auch die Region Brüssel als Gebietskörperschaft, die auch Provinzfunktionen wahrnimmt, mit aufnehmen. Ähnlich machen es die Kollegen in Spanien: Vorlage:Navigationsleiste Provinzen in Spanien, obwohl die in verschiedenen Autonomen Gemeinschaften liegen. Meinungen? --SCPS 17:59, 4. Feb. 2007 (CET)

So wie bei Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in Belgien? Mit einer klaren Unterteilung in Flandern, Wallonie und Brüssel? Klingt gut. -- Athenchen speech 18:03, 4. Feb. 2007 (CET)
So in etwa hatte ich mir das gedacht. Wir wollen ja nicht so tun, als sei in Belgien alles Friede, Freude, Eierkuchen. --SCPS 18:11, 4. Feb. 2007 (CET)
Die Idee einer gemeinsamen Navigationsleiste gefällt mir auch sofort. --LLN 22:42, 4. Feb. 2007 (CET)
Ist erledigt: Vorlage:Navigationsleiste Provinzen in Belgien --SCPS 22:29, 18. Feb. 2007 (CET)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Nominating image for deletion (diff);

-- DuesenBot 11:20, 28. Feb. 2007 (CET)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

[[Commons:Deletion requests/Image:Simenon liège.jpg]];

-- DuesenBot 11:29, 17. Mär. 2007 (CET)

Hafen

Gibt es zum Thema belgische Häfen schon was ? (navileiste, infobox,...) ? Ich habe bisher nich viel zu diesem Thema gefunden und möchte mich diesem widmen. --Knoppen 23:57, 25. Mär. 2007 (CEST)

Gesagt getan: Belgische Häfen
Vorlage:Navigationsleiste Belgische Häfen
--Knoppen 21:29, 5. Apr. 2007 (CEST)

Infobox Städte, Gemeinden und Orte

Gibt es eine Infobox für belgische Orte ? Tournai brauch z.B. eine eigene (zugegeben schöne) Tabelle... Das ist nicht sehr praktisch. --Knoppen 00:03, 26. Mär. 2007 (CEST)

Ich glaube nicht. Wir benutzen alle unterschiedliche Tabellen. Ich hab mich mit dem Schema der Städte und Gemeinden aus Vlaams-Brabant angefreundet, weil sie ausführlich sind, ohne überfrachtet zu sein und einen guten ersten Überblick vermitteln. Vielleicht könnte man ja mal ne Initiative starten - "einheitliche Boxen für Belgien" oder so. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie man so ne Box macht. Gruß, Athenchen speech 11:44, 26. Mär. 2007 (CEST)
Hallo, wenn du z.B. die von Löwen meinst, ist das meiner Einsicht nach auch "nur" 'ne Tabelle. Das Format is ok. Der Inhalt auch (muss aber sicher zur Disckussion gestellt werden). Ich weiss leider auch nicht wie man so 'ne Inforbox macht). Ich habe in den letzten Tage mehrmals die für Flüsse gebraucht und finde die sehr praktisch. Kein unübersichtliches "- style="background: white; text-align: center;" | style="width: 50%;" |" und so. Wenn sich kein experte meldet, weder ich mich mal Kundig machen bezüglich anlegen einer Infobox. Gibt es Foren für eine "einheitliche Boxen" für andere Länder ? --Knoppen 12:22, 26. Mär. 2007 (CEST)
Hallo; Im franz. Wiki gibt es eine einheitliche Infobox für alle belgischen Gemeinden, die mit einer Datenbank verknüpft ist. Man braucht nur die richtige Codenummer einzufügen und es erscheinen alle Daten, die ausserdem immer automatisch aktualisiert werden. Erkundigt euch mal bei den Programmierspezialisten, ob es auch im DE Wiki möglich ist. Gruß aus Belgien. -- Frinck 12:52, 26. Mär. 2007 (CEST) Hier die Webadresse Nat. Stat.
Hallo Frinck, woher hast du den die Information "die mit einer Datenbank verknüpft ist". ? --Knoppen 14:35, 26. Mär. 2007 (CEST)
Ja, ich weiß, dass das auch "nur" ne Tabelle ist. :D Siehe oben. Aber in Ermangelung jedweder Kenntnis über das Erstellen von Infoboxen war das für mich bislang immer die einzige Lösung. -- Athenchen speech 13:39, 26. Mär. 2007 (CEST)
Bis zur 'ner Infobox hoffe ich mich noch durcharbeiten zu können (weis zwar noch nich wie, aber werde dran arbeiten - zumindest wenn sich dessen in den nächsten par Tagen oder Wochen niemand annehmen wird zumindest ;-) ).--Knoppen 14:35, 26. Mär. 2007 (CEST)

Gesucht gefunden: Vorlage:Infobox_Ort_in_Belgien. --Knoppen 15:09, 26. Mär. 2007 (CEST)

Hallo zusammen, die Vorlage:Infobox_Ort_in_Belgien wird bislang kaum verwendet. Ich stände zur Verfügung, um die Infobox etwas aufzumöbeln und benutzbar zu machen. Gibt's Wünsche von Eurer Seite? Gruß --Boente 00:49, 11. Jan. 2009 (CET)
Das ist ja ein tolles Angebot. Vielen Dank! Sachen, die mir in der bisherigen Infobox fehlen:
  • eine Positionskarte (entweder die Lösung mit den zwei Karten wie z.B. im Artikel Löwen verwendet, oder aber so eine Übersichtskarte wie es in den französischen Gemeindeartikeln (siehe z.B. Paris) gemacht wird)
  • Staat
  • Arrondissement
  • Höhe (vllt.?)
  • Adresse der Stadtverwaltung
In zahlreichen Artikeln tauchen noch Angaben zu Arbeitslosenquote, Ausländeranteil und Altersstruktur auf, die ich zwar sehr aufschlussreich finde, die aber auch einen enormen Maintenance-Aufwand darstellen. Insofern wäre es vielleicht besser auf diese Angaben zu verzichten, es sei denn es wäre möglich sie direkt von der Seite des NIS einzubinden, wie es in der nl.wikipedia funktioniert.
Vielleicht also folgende Reihenfolge:
  • Name
  • Wappen, Flagge, Positionskarte
Basisdaten
  • Staat
  • Region
  • Provinz
  • Gemeinschaft
  • Arrondissement
  • Fläche
  • Höhe
  • Einwohner
  • Bevölkerungsdichte
  • Postleitzahlen
  • Vorwahl
  • Adresse der Stadtverwaltung
  • Offizielle Website
Politik
  • Bürgermeister
(Bevölkerung)
  • (Arbeitslosenquote)
  • (Ausländeranteil)
  • (Bevölkerungsstruktur)
Wenn es bei nur zwei Abschnitten (Basisdaten, Politik) bleiben sollte, kann man die Zwischenüberschriften mE auch weglassen. Und wäre es vielleicht möglich, die Schrift etwas kleiner zu halten, wie es zB in der Infobox zu den französischen Gemeinden gemacht ist?
Soweit meine Wünsche. ;) Gruß, Athenchen speech 13:38, 11. Jan. 2009 (CET)
Hallo, also ich habe nur Folgendes zu sagen: Zum einen denke ich, dass es nicht notwendig ist bei Ortsbestimmungen von der zugehörigen GEMEINSCHAFT zu sprechen (Grund dafür ist, dass verfassungstechnisch zwar jeder Ort einer REGION angehört, aber die Gemeinschaft nicht immer eindeutig abgegrenzt ist (gut, es sind zwar nur die 19 Brüsseler Gemeinden betroffen (die im Prinzip sowohl der flämischen als auch der französischen Gemeinschaft angehören), aber ich finde es trotzdem irgendwie nicht unbedingt angebracht) - vielleicht wäre eine Klasse "Sprachgebiet" (mit niederländisch, französisch, deutsch oder zweisprachig) eher relevant (da ja auch das Hoheitsgebiet der Gemeinschaften in Anlehnung an die Sprachgebiete bestimmt wird) (und dass die 9 deutschsprachigen Gemeinden zur DG gehören kann man ja auch im Artikel erwähnen). Zum anderen sollte das Wort "Arrondissement" durch "Bezirk" ersetzt werden (gängiger in der Rechtsterminoligie in Ostbelgien). MfG, Ianus 14:12, 11. Jan. 2009 (CET)
Den Erwägungen bzgl. des Punktes "Gemeinschaft" schließe ich mich an. Hatte diesbzgl. auch Bedenken. Wenn "Bezirk" gebräuchlicher ist als "Arrondissement", dann sollten wir auch die entsprechenden Artikel anpassen. -- Athenchen speech 15:26, 11. Jan. 2009 (CET)
Ok, ich fang mal an zu basteln. Hier könnt Ihr meine Fortschritte beobachten. Wenn ich fertig bin, melde ich mich noch mal. Solange beobachte ich natürlich, ob es hier neue Wünsche bzw. einen Konsens über Wünsche gibt. Gruß --Boente 19:16, 11. Jan. 2009 (CET)

So, jetzt muss es noch schön werden. Blöde Frage: Wird die Flagge überhaupt benötigt? Eine kurze Erhebung meinerseits hat außer bei Brüssel keine einzige Flagge zu Tage gefördert.--Boente 20:38, 12. Jan. 2009 (CET)

Guckt mal bitte hier auf die Testseite. Gefällt es Euch? Gibt es weitere Parameter? Sollen einige Parameter gestrichen werden? Wenn ich noch mal Zeit habe, werde ich den Parameter Region entfernen und automatisch durch Auswertung der Provinz ermitteln lassen. Höre ich 1 Woche nichts, stelle ich die Box so der Allgemeinheit zur Verfügung. Gruß --Boente 21:54, 12. Jan. 2009 (CET)
Also mir gefällt's... vielen Dank und herzlichen Glückwunsch! ^^ Ianus 22:20, 12. Jan. 2009 (CET)
Ich hab die Infobox umgestellt. Es wäre schön, wenn von Euch demnächst eine ganze Reihe von Ortsartikeln, die noch eine per Hand gebaute Tabelle enthalten, umgestellt werden. Gruß --Boente 19:31, 14. Jan. 2009 (CET)
Bin ich zu spät? Mir gefällt's auch. Vielen Dank dafür! :) Zwei Sachen noch: kann die Parteizugehörigkeit des Bürgermeisters in Klammern gesetzt werden? Und mE bedarf es der Zwischenüberschrift "Politik" nicht. Politik ist ohnehin nur der Bürgermeister, nicht aber die Adresse und die Webseite. Und dann ist die Infobox auch nicht so besonders lang, als dass es dieser Untergliederung am Ende bedürfe. Aber das ist meine persönliche Ansicht. Meinungen? -- Athenchen speech 00:17, 15. Jan. 2009 (CET) P.S. Ah, ich sehe gerade, das mit den Klammern hat man selbst in der Hand. Ok. Sorry! ;) P.P.S.: Hab die Infobox gerade in Löwen getestet und bin begeistert. :)

Ich habe die Zwischenüberschrift Politik gelöscht. Übrigens: Um eine Übersicht zu bekommen, in welchen Artikeln, welche Parameter fehlen, gibt es diese Wartungsseite. Gruß --Boente 07:38, 15. Jan. 2009 (CET)

Habe die Infobox in ein paar Artikel eingebaut und kämpfe momentan noch mit zwei kleinen Problemen. In Lüttich verwandelt sich der Bezirk nicht automatisch in einen Wikilink. Mache ich etwas falsch? In den zweisprachigen Gemeinden gibt es meistens auch zwei offizielle Homepages. Wenn ich die beide in die Zeile "Webseite" eintrage, werden die Websites anschließend mehrfach angezeigt, egal welche Formatierung ich wähle. Gibt es dafür eine Lösung? Gruß, Athenchen speech 16:09, 17. Jan. 2009 (CET)
Du machst alles richtig mit den Bezirken. Ich habe nur nicht (wegen Zeitmangel) sofort alle Bezirke in meine Übersetzungsliste geschrieben. Von daher muss ich die komplette Liste noch mal erstellen. Mit den zwei offizillen Homepages lass ich mir noch mal eine Lösung einfallen. Wie sieht es dann aber mit den Namen der Orte aus? Da gibt es doch auch häufig mehrere verschiedensprachige Namen? Gruß --Boente 16:53, 19. Jan. 2009 (CET)
Achso, ok. :) Dann keinen Stress. In Brüssel hatte ich alles verlinkt, weil es zum Bezirk keinen eigenständigen Artikel gibt, sondern das Thema im Artikel über die Region mitabgehandelt wird. Aber ich sehe gerade, dass du das zurechtgebogen hast. So natürlich viel besser. :) Mit den Namen der Orte ist es ansonsten unproblematisch. In den offiziell zweisprachigen Gemeinden ohne gebräuchliches deutsches Exonym haben wir die /-Variante gewählt. Siehe z.B. Woluwe-Saint-Pierre/Sint-Pieters-Woluwe. Ist etwas sperrig aber die einzige Lösung. In der Infobox bereitet es bis auf die Website keine Probleme. Die Adresse habe ich immer mit / zweisprachig angegeben. -- Athenchen speech 17:19, 19. Jan. 2009 (CET)

Namenskonventionen für Personennamen

Daniel van Buyten, am Dienstag zweifacher FC Bayern-Torschütze, wurde am Montag auf Daniel Van Buyten verschoben. Von der Diskussionsseite wird auf die Diskussion des englischen Artikels verwiesen, wo es heißt, die belgische Praxis sei großgeschriebenes "Van" und weiche ab von der in den Niederlanden üblichen Kleinschreibung des "van".

Bei unser Liste bekannter Belgier kommt die Großschreibung selten vor, und bei der Anzeige von Kategorie:Belgier zeigt sich, welche Unklarheit daraus resuliert: Wann gehört ein Namensträger mit "Van" unter "V" eingeordnet?

Unter Wikipedia:Namenskonventionen#Sprachenspezifisches findet sich noch nichts zu dieser belgischen Sonderheit geschrieben. Ich halte unterschiedliche flämische Namensschreibweisen bei uns für schwierig zu vermitteln. Was meint ihr dazu? --KaPe, Schwarzwald 20:08, 4. Apr. 2007 (CEST)

Hallo KaPe, Grundsätzlich sollte man meiner Meinung nach die offizielle Schreibweise gebrauchen : Personalausweis, Geburtsurkunde,.... (es geht ja nicht ums Eindeutschen aus irgendeiner asiatischen Sprache oder gar um einen Begriff, sonderum einen im Deutschen schreibbaren und lesbaren Namen). Das lässt sich aber vermutlich schwer verifizieren. Bei Stars könnte warscheinlich die offizielle Homepage der Person Auskunft geben. Vielleicht kann man ja die niederländische (van - Van, Jan van Eyck vs. Frits Van den Berghe) oder französische (de - De, Frank De Winne vs. Godefroy de Bouillon, Jean-Claude Van Damme) Wikipedia als Referenz nehmen. --Knoppen 20:04, 5. Apr. 2007 (CEST)

Weil mich eigtl. nur die Fußballer was sagen, hab' ich das auch mal hier angesprochen. Eine einheitliche Regel scheint es nicht zu geben (Beispiel unter vorstehendem Link; wobei: Der Mann könnte auch Niederländer sein...). Bei den Fußballern würde sich wohl am ehesten der belgische Verband anbieten, der diese alle groß schreibt (auch, wenn ich "Van Der Heyden" nicht glauben kann). --Kuemmjen Diskuswurf 20:56, 5. Apr. 2007 (CEST)

P.S.: Zu "Wikipedia als Referenz" hat Wwwurm im Fußball-Portal (Link) ein wahres Wort gesprochen. Und - wenn man sich die nl.wp-Disku von van/Van Buyten anschaut, herrscht auch dort keine Klarheit. Evtl. ist es doch klüger, wir wenden wie im deutschsprachigen Raum üblich, immer "v" - also klein - an. --Kuemmjen Diskuswurf 20:59, 5. Apr. 2007 (CEST)

Wenn's uns das Leben einfacher macht, bin ich dafür. Der Rest sollte über Redirects geregelt werden (insofern nötig). Übrigens, Daniël Van Buyten [2] (ach ja da spielt er noch beim HSV :-) ) ist französischsprachig (daher ist die wiki-nl wohl nicht die Referenz) und hat zudem noch ein ï im Namen - das macht es sicherlich nicht einfacher. Wäre es mein Artikel hätte ich ihn unter diesem Lemma Daniël Van Buyten abgelegt... --Knoppen 21:26, 5. Apr. 2007 (CEST)

Ja, das hab' ich auch schon gesehen. Da ich den Namen aber meiste ohne Trema finde, würd ich das rauslassen. Und: Angesichts des Nachnamens würde ich nicht unbedingt auf französischsprachig tippen. Dass er in der französischen Gemeinschaft geboren ist, muss kein Hinweis auf seine Muttersprache sein. Die ist definitiv Niederländisch, nicht nur vom Namen her. --Kuemmjen Diskuswurf 11:23, 6. Apr. 2007 (CEST)

Provinzkarten vereinheitlichen

Die Karten der verschiedenen Provinzen Belgiens zeigen manchmal die Provinz in der Region, manchmal im Land. Da nicht jedem Leser die Umrisse der Regionen etwas sagen müssen, bin ich dafür die Bilder neu anzulegen und die Provinzen einheitlich in Belgien darzustellen.--Knoppen 22:01, 11. Apr. 2007 (CEST)

die Bilder gab es schon :-). Hab sie 'mal Eingebunden zur Veranschaulichung. z.B. Ostflandern --Knoppen 22:56, 11. Apr. 2007 (CEST)

Aye

War LA. Mag sich jemand dem annehmen? Danke, Lennert B d·c·r 22:14, 24. Mai 2007 (CEST)

Äh, warum hat das den LA überlebt? --SCPS 22:54, 24. Mai 2007 (CEST)
Weil Orte per se relevant sind? Lennert B d·c·r 00:01, 26. Mai 2007 (CEST)
Ah so, na gut. Ich persönlich würde zwar sagen, dass es reicht, Gemeinden aufzunehmen, Ortsteile nur in Sonderfällen, aber sei's drum. --SCPS 17:33, 28. Mai 2007 (CEST)

Kirchennamen übersetzen?

Eine Frage, die sich mir relativ dringend stellt: übersetzt man den Namen von Kirchen im Lemma oder nicht? Lege ich einen neuen Artikel bspw. unter "St. Johannes (Stadt)" oder unter "St. Jan (Stadt)" an? Die Praxis ist bislang sehr uneinheitlich, siehe z.B. St.-Johannes-Kathedrale ('s-Hertogenbosch) und Sint Nicolaaskerk. Und dann: "Sint" ins Lemma oder "St."? Lieben Gruß, Athenchen speech 11:50, 19. Jun. 2007 (CEST)

Gemäß NKs in Verbindung mit WP:TF würde ich sagen: deutsche Übersetzungen nur, wenn sie tatsächlich im allgemeinen Sprachgebrauch im deutschen Sprachraum üblicher sind als das Endonym. Das dürfte bei Orten wie bei Kirchen nur in den seltensten Fällen so sein, wir schreiben ja auch nicht St. Johannes am Fuß des Passes. Man könnte höchstens bei belgischen Lemmata dem Sprachgebrauch in der DG größeres Gewicht einräumen, ggf. die Ortskundigen fragen. LG, --SCPS 12:11, 19. Jun. 2007 (CEST)
Also gut. Dann verschiebe ich St. Pieter (Löwen) nach Sint Pieter (Löwen) und lege weitere Artikel im ähnlichen Schema an: Sint Kwinten, Sint Jan, Sint Michiel... Der Zusatz "Kerk" erscheint mir trotz allem überflüssig. -- Athenchen speech 13:09, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ach ja: Sint oder St. würde ich im Zweifel davon abhängig machen, was vor Ort üblich ist, wie machen das denn die Flamen? Und Kerk/Kirche (was auch immer), kann IMHO gerne weggelassen werden, wenns nicht Teil eines feststehenden Ausducks oder zur Unterscheidung nötig ist. --SCPS 13:43, 19. Jun. 2007 (CEST)

Navileisten, mal wieder

Liebe Leute, ich habe gerade ein wenig umgebaut:

  • Es gibt jetzt eine neue Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Gemeinschaften und Regionen in Belgien, in der sich sowohl Gemeinschaften als auch Regionen (entsprechend gegliedert, Reihenfolge alphabetisch nach deutschen Bezeichnungen) finden. Erscheint mir insofern logisch, als beide Einrichtungstypen Gliedstaaten des belgischen Bundesstaates sind.
  • Aus der Provinzen-Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Provinzen in Belgien habe ich demzufolge die Links auf die Regionen wieder rausgenommen, da die Navileisten (außer im Titel) ja nur auf Artikel ihres unmittelbaren Gegenstandsbereichs verlinken sollten. IMHO ist es sinnvoll, den Provinzen eine eigene Navileiste zu geben, da sie ja nachgeordnete Verwaltungseinheiten unterhalb der Ebene der Regionen und Gemeinschaften sind. Außerdem habe ich hier den Verweis auf die Hauptstadtregion rausgenommen: Wenn man ihn drinließe, müsste man die Leiste auch in den Artikel setzen, was ich problematisch fände, da sie eben keine Provinz ist.

Schaut Euch das Ergebnis mal an. Wenn Ihr einverstanden seid, kann man die alten Leisten Vorlage:Navigationsleiste Regionen in Belgien und Vorlage:Navigationsleiste Gemeinschaften in Belgien löschen lassen. Darauf habe ich jetzt zunächst verzichtet, um den alten Zustand leichter wieder herstellen zu können, falls hier massiver Widerspruch auftritt. Besten Gruß, --SCPS 10:29, 29. Jun. 2007 (CEST)


Hallo SCPS, mit dem Zusammenfügen der Regionen und Gemeinschaften bin ich vollständig einverstanden. Das erwähnte Problem mit der Region Brüssel Hauptstadt ruht daher, das die Grenzen der Regionen durch die Provinzen definiert sind und daher die Provinzen die Verwaltungseinheiten unter den Regionen, nicht aber unter den Gemeinschaften darstellen. Daher finde ich eine Navileiste die Provinzen und Regionen vereinigt eigentlich ganz geeignet - bestehe aber nicht drauf. Gruß, --Knoppen 19:19, 30. Jun. 2007 (CEST)

(Reinquetsch) Ich würd's ganz gerne so lassen, wie es jetzt ist, auch in anderen Fällen kenne ich die Navileisten so, dass man die Einheiten derselben Ebene in einer Leiste zusammenfasst. Die Provinzen-Leiste ist ja auch noch mal nach Regionen gegliedert. --SCPS 11:12, 3. Jul. 2007 (CEST)
Moin SCPS, gute Idee die beiden Leisten zusammenzufügen, aber eines wurmt mich gewaltig (auch wenn ich weiß, dass dies nich ganz der richtige Ort ist um davon zu reden):
Wieso beharrt man in dieser wikpedia immer so sehr auf dieses "Hauptstadtregion Brüssel" ??? Ich weiß nicht wer diesen Begriff ins Leben gerufen hat, aber er ist bestimmt nicht in Belgien usus, wo eigentlich immer von der "Region Brüssel-Hauptstadt" gesprochen wird (und international denke ich auch nicht, dass sich der Begriff "Hauptstadtregion" durchgesetzt hat) (ich gehe mal davon aus, dass damals jemand eine falsche Übersetzung des niederländischen "Brussels Hoofdstedelijk Gewest" gemacht hat (zur Information, bei der Schaffung dieser Region wurde auch im Parlament von vorn bis hinten debattiert ob man "Hoofdstedelijk Gewest" oder "Hoofdstedelijke Gewest" schreiben sollte... man hat die erste Lösung behalten, und zwar aus ganz klar politischen Motiven: wenn man "Hoofdstedelijke Gewest" sagen würde, würde man von einer "primus inter pares" Region sprechen, was für Brüssel in Belgien ganz und gar nicht der Fall ist... und ich denke dass der Begriff "Hauptstadtregion" gerade dieses Gefühl vermittelt!) Übrigens wird selbst auf der offiziellen Webpräsenz der Region Brüssel-Hauptstadt von eben dieser gesprochen. Nun bin einverstanden, dass der wikipedia-Artikel "Hauptstadtregion Brüssel" heißt, aber dazu sei gesagt, dass ich seit längerer Zeit beabsichtige dies zu ändern (für das Projekt, siehe hier). Deshalb wollte ich dich bitten schon jetzt das "Hauptstadtregion Brüssel" einfach nur durch "Brüssel-Hauptstadt" zu ersetzen... (aber wenn du willst, kann ich das auch später, wenn ich die überarbeitete Version online setze selbst machen). Was meinst du dazu?
Herzallerliebst, --Ianus 20:00, 30. Jun. 2007 (CEST)
Klassischer Fall von "irgendjemand legt das mal so an, niemand ändert es". Wikipedia eben. Hab's jetzt angepasst, danke für den Hinweis. --SCPS 11:18, 3. Jul. 2007 (CEST)

Frage an die Deutschbelgier

Nachdem das jetzt auch noch gefettet wurde, wollte ich mich doch mal erkundigen, ob die Bezeichnung Bergen als deutsche Bezeichnung für Mons bei Euch noch gebräuchlich ist – mir ist das außerhalb der WP bislang nur als flämische, niemals aber als deutsche Bezeichnung begegnet. Falls Ihr das auch so seht, wäre ich dafür, die Schreibweise wieder zu entfetten und, was das Deutsche betrifft, als veraltet zu kennzeichnen. Besten Dank und beste Grüße, --SCPS 17:06, 29. Jun. 2007 (CEST)

Für mich reiner Wikipediaquatsch, die einzige deutschsprachige Zeitung Belgiens kennt nur Mons, die Regierung der DG kennt nur Mons, alle anderen offiziellen deutschsprachigen Stellen auch. Manche machen sich ein Hobby daraus, die Namen belgischer Orte einzudeutschen und beharren hartnäckig auf ihre Wortschöpfungen. Frage mich überhaupt was die Übersetzung eines Städtenamens in Wikipedia soll, wo man über Interwikis doch in alle Sprachversionen switchen kann. Ausserdem Deutschbelgier ist auch wieder ein unbeliebter Stempel, mit dem wir uns nicht identifizieren können. Ein deutschsprachiger Belgier oder auch Ostbelgier -- Frinck 17:57, 29. Jun. 2007 (CEST)
Dann sorry für den Deutschbelgier, werds mir künftig verkneifen. Besten Gruß, --SCPS 00:50, 30. Jun. 2007 (CEST)

Bezeichnungen historischer Parteien in Belgien

Liebe Leute, ich stelle das mal hier zur Diskussion, da ich vermute, dass die wenigsten Belgien-Experten den schönen neuen Exzellenten auf ihrer B-Liste haben. Wie halten wir's mit den Parteibezeichnungen aus der guten alten Zeit, als es noch belgische Parteien gab? Im Artikel ist mehrfach von der Unitaire Liberale Partij die Rede. Angesichts der Tatsache, dass sich nach meiner Kenntnis im 19. Jh. das politische Leben Belgiens weitestgehend auf Französisch abgespielt hat und G. R.-J. trotz seines Engagements für die Flämische Bewegung seine Parlamentsreden kaum auf Niederländisch gehalten haben wird, erscheint mir das etwas merkwürdig. Ich fände es ganz gut, wenn wir uns hier auch jenseits des in Rede stehenden Artikels auf ein einheitliches Vorgehen verständigen könnten, zumal die alte Liberale Partei (und auch andere) sicherlich perspektivisch einen eigenen Artikel verdient hat. Ich sehe folgende Möglichkeiten:

  • Schrägstrichlemmata, wie bei den Vorortgemeinden Brüssels. Nachteil: sehr sperrig. Bei Verlinkung in den Artikel könnte man dann je nach Kontext die eine oder andere Fassung wählen.
  • Deutsche Übersetzung (bietet sich dann an, wenn eine solche allgemein üblich ist).
  • Französische Bezeichnung, da auf Französisch gegründet (halte ich für sehr problematisch, die mitlesenden Freunde Flanderns müssen mir jetzt also nicht mit flammenden Protestpostings offene Türen einrennen).

Was meint Ihr? Besonders würde mich interessieren, was die Ostbelgier (ja, ich bin lernfähig!) dazu sagen, da es sich IMHO anböte, sich am dortigen Sprachgebrauch (was steht denn bei Euch in den Geschichtsbüchern?) zu orientieren. Besten Gruß, --SCPS 15:10, 5. Jul. 2007 (CEST)

Kommt zwar ein bisschen spät, aber ist das Problem schon gelöst?--EaPoe 23:43, 17. Jan. 2008 (CET)

Lemmata Brüsseler Vororte

Hier wird (in Form einer Löschdiskussion!) munter über die Form der Lemmata für die Gemeinden in der Region Brüssel diskutiert. Vielleicht interessiert es ja wen. --SCPS 00:59, 7. Jul. 2007 (CEST)

Löschdiskussion beendet. Alles bleibt bis auf Weiteres, wie es ist: [3] --SCPS 22:20, 12. Jul. 2007 (CEST)

Überarbeitungsbedürftige Artikel

Liebe Belgien-Experten. Habe gerade mal die Artikel im Kästchen "Überarbeitungsbedürftige Artikel" ein wenig unter die Lupe genommen und bin mit Hilfsprojekten gescheitert, weil bei der Mehrheit der Artikel gar nicht angegeben ist, was denn überarbeitungsbedürftig, problematisch, falsch, ist. Insgesamt haben nur zwei Artikel (Wappen Belgiens und Region Brüssel-Hauptstadt) einen Überarbeitungshinweis. Eine Seite hat einen Bearbeitungshinweis auf der Diskussionsseite (Geschichte Belgiens), den man aber nicht so ohne weiteres findet, wenn man nur den Artikel liest, bei drei Artikeln fehlt jeglicher Hinweis, was als überarbeitungsbedürftig anzusehen sei (Paul van Zeeland, Louis de Brouckère, Charleroi) und bei zwei Artikeln scheint die Bearbeitungsbedürftigkeit bereits erledigt zu sein (Westflandern, Belgische Literatur). Sollten wir es vielleicht so machen, dass wir nur solche Artikel in dieses Kästchen aufnehmen, die einen Überarbeitungshinweis tragen und solche Artikel, die wir für überarbeitungsbedürftig halten auch deutlich so kennzeichnen, nicht nur getarnt auf der Diskussionsseite? Bin übrigens selbst mit schuld, indem ich vor Jahr und Tag Charleroi hier eingefügt, aber anscheinend nicht mit Bearbeitungshinweis dekoriert hab. :| Mea Culpa. Athenchen speech 18:19, 6. Aug. 2007 (CEST)

Belgische Politik

Gibt es hier Leute, die sich mit der Belgischen Politik beschäftigen? Ich interessiere mich für den Aufbau eines WikiProjekts Politik (Europa). Anfrage habe ich hier gestellt. Bei Interesse dort melden.--Vinom 12:30, 8. Mär. 2008 (CET)

Prinzipiell beschäfftige ich mich damit, ja. Aber aufwändigere Projektmitarbeit is im Moment leider nicht, sorry. Mit konkreten Fragen kannste aber gerne auf mich zurückkommen. --SCPS 20:17, 9. Mär. 2008 (CET)

Anfrage zu Personen des 16. und 17. Jahrhunderts aus Brüssel

Mein Mann und ich habe verschiedene Artikel zu Personen aus den Burgundischen und Spanischen Niederlanden, genauer Brüssel und Mecheln zwischen 1500–1701 geschrieben. Wo kategorisiert man die am besten nach Land? Mit einer Einordnung in die Kategorie:Niederländer bin ich nicht sehr glücklich, weil man da zu sehr an die heutigen Niederlande denkt. Gibt es eine bessere Kategorie? Herzlichen Dank im Voraus von --Gudrun 18:40, 6. Apr. 2008 (CEST)

Nein, ich glaube nicht. Ich kategorisiere Personen aus dieser Zeit meist zu Belgien. Es ist aber schon vorgekommen, dass sie durch übereifrige Wikipedianer, denen die Kat. nicht gefiel „staatenlos“ gemacht wurden. Ich bin überzeugt dass, um eine zeitgemäße, sinnvolle und effiziente Ordnung zu schaffen, die betreffenden Personen zu Belgien eingeordnet werden sollten. -- Frinck 16:48, 7. Apr. 2008 (CEST)
Vielleicht wäre unter diesen Umständen eine eigene Kat. „Person (Flandern)“ o. ä. angebracht. Dann wäre es historisch korrekter. Grüße von --Gudrun 17:59, 7. Apr. 2008 (CEST)
Erst recht nicht, z.B einen Lütticher kann man doch nicht als Flamen bezeichnen. Für mich gehören alle, des besseren Überblicks halber in einen gemeinsamen Topf mit unseren heutigen Zeitgenossen. -- Frinck 18:27, 7. Apr. 2008 (CEST)

Politische Institutionen

In der Ratifizierungstabelle zum Vertrag von Lissabon finden sich in der engl. Fassung 19 Institutionen, die ihm zustimmen müssen (en:Treaty of Lisbon#Ratification statuses at a glance). Kennt jemand die offizielle deutsche Übersetzung für diese Institutionen? Sollte man alle 19 in die deutschsprachige Tabelle übernehmen? --Kolja21 20:43, 2. Jul. 2008 (CEST)

Bei der Tabelle ist offenbar einer der en-Kollegen theoriefindend übers Ziel hinausgeschossen. Zustimmen müssen in Belgien die folgenden Einrichtungen:
  • Abgeordnetenkammer
  • Senat
  • Flämisches Parlament
  • Parlament der Wallonischen Region
  • Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt
  • Parlament der Französischen Gemeinschaft
  • Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Das ist zwar im Vergleich immer noch das mit Abstand komplizierteste Ratfizierungsverfahren, aber ganz so schlimm, wie en behauptet, ist es doch nicht. --SCPS 23:09, 2. Jul. 2008 (CEST)

Super. Tausend Dank für die schnelle Antwort! --Kolja21 03:59, 3. Jul. 2008 (CEST)

Karl-Heinz Lambertz

Der Artikel war bislang eine reine Stichpunktliste. Habe ihn quasi neu geschrieben. Mag ihn mal jemand gegenlesen? Dank und Gruß, --SCPS 12:43, 22. Jul. 2008 (CEST)

Da hat sich ja was getan. Kein Vergleich mit früher. -- Athenchen speech 23:50, 26. Jul. 2008 (CEST)
Dank für Blumen und Korrekturen! --SCPS 01:18, 27. Jul. 2008 (CEST)
Das hat jetzt nix mit Lambertz im engeren Sinne zu tun, aber irgendwie ... "der Parti Socialiste"? Ich weiß, dass es "le parti" ist auf frz. und dass es im Artikel Parti Socialiste (Belgien) auch so gemacht wird. Aber irgendwie klingt es falsch und im Artikel Parti socialiste (Frankreich) wird's auch als Femininum behandelt. Hm. -- Athenchen speech 11:02, 27. Jul. 2008 (CEST)
Altes Thema, ist in allen romanischen Ländern dasselbe Problem. So weit ich das sehe, tendiert die deutschsprachige Fachliteratur dazu, das Genus der Originalsprache beizubehalten. Wäre sonst auch schwierig, klare Kriterien zu entwickeln, gerade wenn es mehrere Übersetzungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Genera im Deutschen gibt. Eindeutschungen finde ich aus anderen Gründen (Übersetzung ist immer auch Interpretation) auch nicht gut. Im Fall von Lambertz geht's aber, weil Sozialistische Partei ja auch der offizielle Parteiname in der DG ist. Übrigens eine im internationalen Vergleich eher ungewöhnliche Übersetzung, siehe jeweils den deutschen und den französischen Namen hier und hier. Gruß --SCPS 17:49, 27. Jul. 2008 (CEST)

Parti Socialiste (Belgien)

Moin,
vielleicht hat ja wer Zeit und Lust, sich den Artikel mal anzuschaun. Grüße -- sambalolec 15:12, 22. Jul. 2008 (CEST)

Angeschaut hab ich ihn mir, mich dann aber mit Grausen wieder abgewendet. Mal schauen, ob ich demnächst die nervliche Kraft aufbringe. :-) --SCPS 15:18, 22. Jul. 2008 (CEST)
Hab ihn auch mal auf der Portalseite bei den überarbeitungsbedürftigen Artikeln eingetragen. -- Athenchen speech 23:52, 26. Jul. 2008 (CEST)

Belgische Nationalparks

Kennt hier jemand alle belgischen Nationalparks? Weder die en-wiki-Liste noch die französische scheinen komplett zu sein und auch die World Database on Protected Areas hilft nicht weiter. --Anitagraser 15:37, 9. Aug. 2008 (CEST)

Belgische Charts

Kennt zufällig jemand eine Datenbank mit belgischen Chartplatzierungen vor 1995? Hier geht es nämlich leider nur ab da los. Ich frage, weil ich gerade an einigen Artikeln zu belgischen SängerInnen arbeite. Danke & schöne Grüße, --Mok120 02:24, 28. Aug. 2008 (CEST)

Hat sich erledigt, ich habe ein Buch zum Thema gefunden. --Mok120 15:09, 28. Aug. 2008 (CEST)

Navigationsleisten

Habe zwei Fragen zu Navigationsleisten hinsichtlich belgischer Politik.

1. Die Titel sind uneinheitlich. Premierminister von Belgien, Außenminister Belgiens, Innenminister des Königreichs Belgien. Fand die letzte Variante am besten, weil es die offizielle Landesbezeichnung ist und es bzgl. anderen Ländern auch so gehandhabt wird (siehe zB: Außenminister der Fünften Französischen Republik oder Innenminister der Bundesrepublik Deutschland). Gibt es eine offizielle Regel?

2. Teilweise werden in Politikerartikeln Navigationsleisten verwendet (zB Yves Leterme), teilweise Vorgänger-Nachfolger-Vorlagen (zB Barthélémy de Theux de Meylandt). Was ist sinnvoller?

Lieben Gruß, Athenchen speech 00:18, 6. Sep. 2008 (CEST)

Offizielle Regeln sind mir keine bekannt. Meine persönliche Meinung:
Ad 1: Ich wäre ja für Belgische Premierminister, klingt am flüssigsten und ist hinreichend eindeutig. Staatsnamen in amtlicher Langform nehemen wir ja auch sonst nicht (Lemmata, Fließtext etc.) und in den von Dir genannten Besipielen gehts IMHO auch eher um die Unterscheidung historischer Zeiträume (etwa bei der Fünften Französischen Republik, das ist ja auch keine amtliche Bezeichnung). Wenn man (was sinnvoll wäre) eine Aufteilung nach Zeiträumen vornehmen wollte, ginge dann etwa Belgische Premierminister nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ad 2: Vorlage:Navigationsleiste Premierminister von Belgien finde ich persönlich hoffnungslos überladen. Möglichkeit a): Man macht ne Phaseneinteilung (nach Königen, nach Jahrzehnten, nach bedeutenden Ereignissen) und richtet entsprechend mehrere kleinere Leisten ein. Möglichkeit b): Man geht konsequent zur Vorgänger-Nachfolger-Leiste über. Ich tendiere zu Option b). Davon abgesehen: AFAIK ist die gegenwärtige Leiste auch historisch unpräzise, da das Amt des Premierministers im heutigen Sinne nicht durchgängig seit 1830/31 existierte, sondern sich erst nach und nach aus einer ursprünglich kollegialen Regierung herausbildete. --SCPS 21:40, 7. Sep. 2008 (CEST)
Ad 1: Okee, dann nehmen wir doch Belgische Premierminister. Hauptsache einheitlich. :)
Ad 2: Die Navigationsleisten sind überfüllt, andererseits erlauben sie einem das Springen auch über Vorgänger-Nachfolger-Grenzen hinweg. Und wenn wir es bei den Vorgänger-Nachfolger-Leisten lassen, kann es zu Situationen wie hier kommen und da müsste man eigentlich noch drei Leisten für seine drei Amtszeiten als Innenminister hinzufügen. Ob das dann weniger überfrachtet ist, weiß ich nicht. Vielleicht doch deine Lösung a)? -- Athenchen speech 09:11, 8. Sep. 2008 (CEST)
Ad 2: Also, wenn ich hier der große Diktator wäre, würde ich eh die ganzen Navileisten nach Kamtschatka verbannen, wozu haben wir Kategorien? Aber da es ohne Navileiste wohl nicht geht: Du hast nicht Unrecht mit Deinem Argument gegen die Vorgänger-Nachfolger-Leiste, wobei ich es für unwahrscheinlich halte, dass jemand direkt von Yves Leterme zu Frans Schollaert springen will. Also meinetwegen Phaseneinteilung, wobei da natürlich die Gefahr der Willkür besteht, da es in Belgien seit 1830 (anders als etwa in D oder F) keine echten Brüche in der Staatsorganisation gegeben hat. Man könnte also entweder so was machen wie 1830–1914, 1914–1945, seit 1945 oder man nimmt die Könige (weniger willkürlich). Andererseits habe ich jetzt noch mal nachgeschaut, wie das die Freunde von der Insel mit ihrer liebenswert-skurrilen Staatstradition machen und muss sagen, dass ich Vorlage:Navigationsleiste Britische Premierminister eigentlich ganz schick finde. Könnten wir doch auch so machen: Beschränkung der Navileiste auf ihren eigentlichen Sinn (leichtes Navigieren zwischen Schaverwandten Artikeln) und Entfernung aller überflüssigen Elemente: keine Phaseneinteilung, keine Zeilenumbrüche, keine Vornamen, und statt des übergroßen Wappens eine kleine schwarz-gelb-rote Trikolore, nicht größer als der Union Jack in der Vorbildleiste. Man könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen und Leute, die mehrfach Premierminister waren, nur einmal aufführen, aber da lasse ich mit mir reden. Außerdem die römischen Zahlen raus, es geht ja hier nicht um Kabinette, sondern um Premierminister. Im Übrigen lese ich das noch mal nach, ab wann man tatsächlich von Premieministern sprechen kann, hab das Buch gerade nicht zur Hand. --SCPS 15:39, 10. Sep. 2008 (CEST)
Navileisten haben mE durchaus ihre Berechtigung neben Kategorien, weil sie völlig andere Möglichkeiten bieten. Ich hab's mal nach deinen Vorschlägen, die mir gut gefielen, umgestaltet. Was meinst du dazu? Jetzt noch den Titel in "Belgische Premierminister" ändern? Wie halten wir es eigentlich mit der Nachnamenschreibweise? Hab mal die belgische Variante genommen, weil es alles Belgier sind. Aber das ist ein ziemliches Durcheinander in den Artikeln selbst. LG -- Athenchen speech 22:51, 11. Sep. 2008 (CEST)
Sieht doch gut aus, habe gerade noch den Titel entsprechend geändert. Verschieben muss man die Vorlage IMHO nicht. Was ist mit der Schreibweise? Meinst Du Van bzw. van? Keine Ahnung, wie isn das normalerweise? --SCPS 11:44, 12. Sep. 2008 (CEST)
Nee, verschieben ist sicher nicht notwendig. Ja, erstens die Groß- und Kleinschreibung (zB ist mir Sylvain van de Weyer bislang immer nur mit großem V begegnet und in diesem Artikel wird er klein geschrieben). Aber auch die Sortierung. Ich weiß nicht, reicht dein NL-1 für diese Artikel: Tussenvoegsel, Nederlandse spelling van achternamen? -- Athenchen speech 20:21, 13. Sep. 2008 (CEST)
War ja klar, dass die Franstalige ambtenaren mal wieder an allem Schuld sind, grins. Scheint ja theoretisch recht klar geregelt zu sein, ist nur die Frage, wie sich die Herrschaften jeweils schrieben. Zumindest für das 19. Jhd. würde ich mich im Zweifel auf die fr-WP verlassen, solange wir keine besseren Quellen haben, im 20. Jhd. Flamen nach der nl-Wp, Frankophone nach der fr-WP. Was hältst Du davon? Und sortieren (das ist ja nur für die Kats wichtig, oder?) sollten wir auf jeden Fall à la belge. --SCPS 11:34, 15. Sep. 2008 (CEST)

Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Belgien und Liste der Festungen

Liebe Mitarbeiter_innen des Portals:Belgien, gestern habe ich begonnen, bei dem immer mal wieder gestarteten und dann wieder eingeschlafenen Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser einen neuen Anlauf zu nehmen und es mittelfristig zu einem Wikipedia:WikiProjekt Befestigungen auszubauen. Zunächst habe ich aus der Liste der Burgen und Schlösser alle Länder mit mehr als 5 Listeneinträgen in eigenen „Landeslisten“ ausgegliedert.

Bei der Masse ging das natürlich nicht, ohne Irrtümer und Fehler aus der Liste weiter mitzuschleppen. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr bei Gelegenheit mal über die neue Liste schauen und verbessern könntet und sie vielleicht auch in Zukunft mit „betreuen“ würdet. Notwendig wären Ergänzungen und vor allem ein Abgleich mit den Kategorien. Außerdem wären Literaturhinweise, Weblinks und ein Verweis auf die Bildersicht bei commons hilfreich. Falls es zu viele Einträge werden, sollten sie wohl besser nach größeren Verwaltungseinheiten gegliedert werden. Schön wäre ein Ausbau zu einer bebilderten Liste mit mehr Informationen als nur der Aufzählung, so wie es für Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Litauen und die Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Griechenland bereits begonnen wurde.

Außerdem habe ich versucht, auch ein wenig bei der Liste der Festungen tätig zu werden, doch auch diese hätte eine weitere Überarbeitung dringend nötig. Da sind noch mehrere antike und mittelalterlicher Befestigungen drinnen, die mal irgendwann die Bezeichnung Festung erhielten, aber natürlich keine Festungen im eigentlichen Sinne darstellen. Falls ihr weitere Festungen (15.-20. Jh.) mit oder ohne Wikipedia-Artikel kennt, tragt sie doch bitte in eine der beiden oder in beide Listen ein. Vielen Dank! Krtek76 10:21, 28. Sep. 2008 (CEST)

Überarbeiten

Ist hier überhaupt noch jemand aktiv? Ich würde gerne das Layout des Portals überarbeiten, insbesondere um den Arbeitsbereich mit fehlenden Artikeln etc. und den Bereich mit dem thematischen Einstieg für interessierte Leser zu trennen. Anregungen, Kritik, Wünsche? -- Athenchen speech 15:09, 26. Nov. 2008 (CET)

Bin schon noch irgendwie da, keine Sorge! Wenn Du dir hier Arbeit machen willst, gerne! Ich gebe dann auch mehr oder weniger zielführende Kommentare ab (mehr ist im Moment leider nicht drin, sorry). --SCPS & Cie. 15:11, 26. Nov. 2008 (CET)

Ortsteile, Dörfer

Hallo, in nicht wenigen Artikeln über belgische Gemeinden ist zwar die Anzahl der Ortsteile angegeben, aber nicht deren Namen. Auf das Problem bi ich gestoßen, weil das Dorf Cetturu (Gem. Houffalize) in der 100.000er Karte des belgischen IGN/NGI ausnahmeweise als Cèturu geschrieben ist.

Da sehr viele Orte in Belgien heutzutage Ortsteile oder Teile von Ortsteilen weitläufiger Gemeinden sind, sollten zumindest die Ortsteile, besser noch die Dörfer in den Artikeln der jeweiligen Gemeinden aufgelistet sein. So können Nutzer, die einen Ort auf einer Landkarte oder in einer Reportage gefunden oder bereist haben, in der WP wenigstens Eingangsinformationen über ihn finden. Daher sollten, soweit verfügbar, auch Einwohnerzahlen der Gliederungen nach Möglichkeit in die Artikel aufgenommen werden.

Die Artikel Burg-Reuland, Houffalize und Saint-Hubert habe ich entsprechend bearbeitet, aber nicht vor, WP-Artikel über belgische Orte zu meinem Haupt-Beschäftigungsfeld zu machen.

Gruß, Ulamm 10:01, 19. Feb. 2009 (CET)

Vorlage:Infobox Provinz (Belgien)

Liebe Mitstreiter, nachdem Boente die Vorlage:Infobox Ort in Belgien umgearbeitet hat, würde ich es befürworten, wenn die Infobox zu den Provinzen im Layout angepasst würde. Dies würde u.a. umfassen, dass die Schriftgröße ein wenig verkleinert wird, dass Einwohnerzahl und -dichte in einem Feld zusammengefasst werden und dass diese relativ sinnlose Überschrift "Politik" vor der Zeile für den Gouverneur entfällt. Gibt es dazu Meinungen? Optional könnte man vielleicht überlegen ob es sinnvoll wäre, die Karte mit der Lage der Gemeinden auszugliedern, denn je nachdem welche Länge der Fließtext erreicht, befinden sich die durchnummerierte Gemeindeliste und die Karte nicht mehr auf einer Höhe und machen ständiges Scrollen erforderlich. -- Athenchen speech 22:42, 19. Mär. 2009 (CET)

Bin da völlig leidenschaftslos. Damit es hier aber nicht so leer ist: Mach ruhig! --SCPS 09:17, 26. Mär. 2009 (CET)

Region Brüssel-Hauptstadt (schon wieder!)

Soooo, nachdem ich mir vor 2 Jahren vorgenommen habe, den Artikel Region Brüssel-Hauptstadt mal ein bisschen korrekter zu gestalten, bin ich endlich zu einem akzeptablen Resultat gekommen. Guckst du hier! Es fehlen zwar noch etliche Referenzen, die ich hoffentlich nächste Woche einfügen kann, aber inhaltlich müsste das Meiste drin sein.

Ich hoffe nur, dass der Text nicht ganz zu "juristisch" geworden ist (sorry, déformation professionnelle ^^). Eine Verbesserung zum jetzigen Artikel ist der jedoch allemal! Ich habe mich "nur" auf das politische Organ "Region Brüssel-Hauptstadt" beschränkt. Nach der ganzen Brüssel-Geschichte habe ich nämlich mit dem Autor ausgemacht, dass ich nicht schreiben werde über:

  • die demographischen Verhältnisse (die gibt es im Brüssel-Artikel, wobei der sich "blind" auf eine Studie beruft, deren Wahrheitsgehalt nicht unzweifelhaft ist)
  • die Wirtschaftslage und die Mobilität
  • den Wahlkreis Brüssel-Halle-Vilvoorde (für den es einen eigenen Artikel gibt, der übrigens auch mal einen "Neuanstrich" vertragen könnte... ^^)

Falls ihr meint, diese Aspekte gehören auch noch in den Artikel "Brüssel-Hauptstadt", dann bitte kein einfaches "Kopieren-Einfügen" aus dem Brüssel-Artikel... das wäre einfach nur redundant!

Einige kleine Präzisionen noch:

  • ich habe systematisch auf die "Region Brüssel-Hauptstadt" verwiesen. Die Bezeichnung "Hauptstadtregion", die es meines Wissens nur auf Wikipedia gibt (weiß Gott, wer das erfunden hat), ist in Belgien (bzw. in Ostbelgien zumindest, wo man "belgisches Deutsch" spricht) vollkommen fehl am Platze. Hier muss ich als Jurist auch sagen: Sowohl die Verfassung als auch die betroffenen Sondergesetze benutzen die Wörter "Region Brüssel-Hauptstadt" oder manchmal "Brüsseler Region" (wer Referenzen will, kann sich bei mir melden ^^)... Also bitte, bitte, bitte: "Hauptstadtregion" unterbinden.
  • ähnliche Bemerkung für die wikipediageläufige Bezeichnung Arrondissement. In Belgien spricht man auf Deutsch von "Bezirken" bzw. "Verwaltungsbezirken" (so habe ich das in der Schule gelernt, und so ist das immer noch: hier ein kleines Beispiel (guckst du rechts oben)). Also auch hier: lieber "Arrondissement" fallen lassen (und da müssten noch einige Artikel geändert werden...)
  • es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn jemand, der sich mit sowas richtig auskennt (also ich nicht ^^), mal schauen könnte ob man eine gemeinsame Box "Gemeinschaften und Regionen Belgiens" machen könnte... das Ding, das ich da zusammengepfuscht habe, ist schon ziemlich amateurhaft... :-( (sorry...)

Ansonsten: wäre nett, wenn ihr den Text mal durchlesen könntet und mir bescheid sagen könntet, ob euch das was inhaltlich gar nicht passt (ich habe versucht das schwierige Peripherie-Verhältnis anzuschneiden... bestimmt ein Mega-Troll in Belgien ^^), oder ob da was unbedingt hinzu/weg muss... Rechtschreib-/Grammatik-/Formulierungs-/Unachstamkeitsfehler können gerne direkt im Text selbst bearbeitet werden. Wenn keine Revolution stattfindet, werde ich dann Ende nächster Woche den Wikipedia-Artikel ersetzen.

Danke für eure Kooperation und mit den besten Ostergrüßen, -- Ianus 17:53, 11. Apr. 2009 (CEST)


Keine Reaktionen? Zum ersten, zum zweiten... und... zum dritten! Mit 1 zu 0 Stimmen wurde entschieden, den Vorschlag unverändert anzunehmen. Verbesserungsvorschläge sind weiterhin willkommen (aber vielleicht zuerst in der Diskussionsseite ansprechen). Meine o.e. "Präzisionen" haben ebenfalls weiterhin bestand. *Trommelwirbel* Und hier, Ladies and Gentlemen, der neue Artikel: ==> Region Brüssel-Hauptstadt <== *Tadaa*
Kleine Bitte: Kann jemand mit Sichterstatus das vielleicht mal sichten? Thx alot...
Mit freundlichen Grüßen, -- Ianus 15:50, 17. Apr. 2009 (CEST)
So, gesichtet isses. Sorry, hab im Moment wenig Zeit. Werds mir aber hoffentlich bald noch mal in Ruhe anschauen. Vielen Dank schon mal für Deine Arbeit! Gruß --SCPS 16:55, 17. Apr. 2009 (CEST)

Europawahlen

Die Europawahlen stehen bevor und es fehlen noch einige Artikel über Abgeordnete aus Eurem Land. Über Unterstützung bei der Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Europa 2009 freuen wir uns.Karsten11 15:50, 6. Mai 2009 (CEST)

Ein Anfang. -- Athenchen speech 17:04, 6. Mai 2009 (CEST)

Vorlage: Infobox Belgischer Gliedstaat

Tach zusammen, ich habe mich mal an einen Vorschlag für eine einheitliche Gestaltung der Infoboxen der belgischen Gliedstaaten (Franz./Fläm./Deutschspr. Gemeinschaft u. Wall./Fläm./Brüsseler Region) versucht ==> Benutzer:Ianus/Infobox_Belgischer_Gliedstaat ... Das Ding ist sicher nicht perfekt, weshalb ich euch mal fragen wolltet, ob ihr da noch Verbesserungsvorschläge habt. Ich habe auch mal eine ausgefüllte Box als Beispiel gesetzt. MfG, -- Ianus 15:08, 11. Mai 2009 (CEST)

Sieht nach kurzem Draufschauen sehr gut aus. Nur zu! --SCPS 15:25, 11. Mai 2009 (CEST)
Hi. Gefällt mir auch gut, große Verbesserung ggü. der bisherigen Situation. Wäre aber eher dafür, dass wir das Layout halbwegs einheitlich halten. Die Infobox für die Gemeinden gefällt mir sehr gut (siehe Vorlage:Infobox Ort in Belgien) und ich hatte ja bereits oben angefragt, ob wir das nicht auch für die Provinzen übernehmen sollten, worauf es keinen Widerspruch gab, weshalb ich Benutzer:Boente gebeten hatte, wenn er Zeit hätte, die Box entsprechend zu bearbeiten. Deshalb fände ich es gut, wenn die übrigen Infoboxen zu Belgien sich layouttechnisch ähnlich verhalten würden. In dem Zusammenhang empfinde ich auch die Karten unten an der Box etwas überdimensioniert. Inhaltlich habe ich an deinem Vorschlag nix zu meckern. ;) -- Athenchen speech 15:46, 11. Mai 2009 (CEST)
Hoi, hab mal versucht das Layout der Infobox Ort in Belgien mehr oder weniger zu übernehmen... wobei es m.E. nicht möglich ist, dies zu 100% zu bewerkstelligen, da ein Gliedstaat ja per Definition einem wahren Staat konzeptuell näher ist als einer Gemeinde/Provinz. Siehe Vorlage:Infobox Staat Trotzdem muss ich sagen, dass ich die Box jetzt... naja... nüchtern bis langweilig ist. Aber vielleicht ist das nur ein persönlicher Eindruck (schaut euch mal die französische Infobox an). Aber wenn ihr der Meinung seid, dass es besser so ist, werde ich mich der Mehrheit beugen... :-) Was meint ihr? MfG, -- Ianus 18:47, 11. Mai 2009 (CEST)
Ich habe mal die Infobox in den Artikel "Region Brüssel-Hauptstadt" reingesetzt. Da könnte ihr euch das mal "in echt" anschauen. MfG, -- Ianus 13:42, 12. Mai 2009 (CEST)
Ich find's gut. Das Design empfinde ich als gelungen. Klar, weitaus nüchterner als vorher, aber so hätte man immerhin ein einheitliches Layout für die belgienbezogenen Artikel. Sollte die Mehrheit die vorherige Variante befürworten, dann beuge ich mich natürlich der Mehrheit. ;) Mein Beitrag war nur als Anregung gedacht. In der Box erscheint übrigens das Wort "Gründung" bei mir stets pink hinterlegt weil Link auf BKL. Kann man das noch fixen? LG, Athenchen speech 14:47, 12. Mai 2009 (CEST)

Flämisch (als Sprache)

Die Situation zu den Artikeln rund um Belgisch Niederländisch (nämlich garnichts) und Flämische Dialekte gefällt mir nicht. Stichworte: nl:Tussentaal und nl:Belgisch-Nederlands Zu Klären ist ob man das neue Lemma Belgisches Niederländisch oder Flämisch(Sprache) heißen müsste. Viele Flamen in Belgien beharren auf ihr Vlaams oder Vlaming in Abgrenzung zu beiden Nachbarn nördlich und südlich. Habe eine Baustelle angelegt: Benutzer:Knorck/Belgisches Niederländisch und suche noch Mitschreiber. --Knorck 21:48, 21. Mai 2009 (CEST)

Karte Gemeinschaften/Regionen

Tach zusammen, ich wollte nur mal so in die Runde fragen ob hier jemand ist, der mir mit meinem Problem helfen kann oder der jemanden kennt, der das kann:

Vor einiger Zeit hat sich jemand dazu entschieden, die Karten bzgl. der Aufteilung Belgiens in Gemeinschaften und Regionen vom *.png Format ins *.svg Format zu verwandeln. Dem Autor ist aber dabei ein monumentaler Fehler unterlaufen, da er das Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf die Gemeinden Malmedy und Weismes ausgeweitet hat (er hat also de facto die "Ostkantone" gezeichnet, die ja bekanntlich nicht mit dem deutschen Sprachgebiet oder der Deutschsprachigen Gemeinschaft gleichzustellen sind). Ich habe schon versucht mit ihm Kontakt aufzunehmen und auch schon an verschiedenen Stellen auf commons (wie hier) herumgefragt, ob mir da jemand helfen kann, aber da passiert leider nichts.

Deshalb meine Frage an euch (oder an jemanden den ihr kennt): Kann man für die folgenden Karten, die im *.png Format richtig aber im *.svg Format falsch sind, diese Umwandlung (png to svg) nochmal durchführen (und zwar richtig diesmal) und die bestehenden svg Karten ersetzen?

Ich habe leider absolut keine Ahnung, wie diese Grafikverarbeitungsprogramme laufen und bin also auf externe Hilfe angewiesen. Übrigens: In der deutschsprachigen Wikipedia benutzen wir immer noch die richtigen *.png Karten... aber wer weiß ob da nicht irgendwann mal ein Bot vorbeikommt, der alle png durch svg ersetzen will. Vielen Dank im Voraus, mfG -- Ianus 13:49, 24. Mai 2009 (CEST)

Ich setz mich ran. Gib mir ein wenig Zeit. ;) --Knorck 15:26, 24. Mai 2009 (CEST)
So erledigt. Dann wird es aber Zeit, dass man auch mal langsam die .SVGs benutzt. --Knorck 16:50, 24. Mai 2009 (CEST)

Das ging aber flott... Vielen Dank! ^^ -- Ianus 17:15, 24. Mai 2009 (CEST)

Gesetzgebungsverfahren (Belgien)

Tach allemal, ich habe mal folgenden Artikel in die wikipedia reingepflanzt: Gesetzgebungsverfahren (Belgien) - gehört alles zur großen Aktion "Beweisen wie kompliziert Belgien wirklich ist"... ;-) Wie schon mehrmals erwähnt, ich bin grafisch nicht sehr bewandert, d.h. wenn sich jemand berufen fühlt, wäre es nett wenn man vor allem des „nicht verpflichtende Zweikammerverfahren“ mittels einer Grafik verdeutlichen könnte (als Beispiel könnte man sich Gesetzgebungsverfahren (Deutschland) nehmen, wobei das vielleicht auch etwas umständlich dargestellt ist...). Naja, nur so ein Vorschlag. Jedenfalls danke im Voraus, mfG -- Ianus 18:52, 26. Mai 2009 (CEST)

Super Arbeit. Ich würde ja gerne eine Grafik machen. Allerdings sehe ich keine Möglichkeit, dass die Grafik die Vorgänge besser beleuchten würde als dein Text. Beim, noch relativ einfachen, Gesetzgebungsverfahren in Deutschland ist eine Grafik vielleicht ganz nützlich, aber dein Text illustriert sich von selber. Finde ich. Btw: Mich würde mal interessieren auf welcher Sprache der König die Texte liest. ;) --Knorck 19:49, 26. Mai 2009 (CEST)

Städteartikel

Da Wikipedia kein Wörterbuch ist, gehören meiner Meinung nach die – teilweise sogar fett hervorgehobenen – Städtenamen in französisch bei flämischen Städten und niederländisch bei Wallonischen Städten raus. Bei Gent geht es sogar soweit, dass der englische Name genannt wird. Das ist Aufgabe der jeweiligen Wikipedias. Dieses ewige Geklammere überlädt die Sätze unnötig. Außerdem finde ich es einfach falsch. Kortrijk ist eine flämische Stadt. Niemand dort nennt es Courtrai. Die Russische Schreibweise (Кортрейк) steht ja auch nicht im Artikel (WP:POV). Also bin ich dafür es wie bei den deutschen Städtenamen zu handhaben; siehe Köln, München oder Hannover. Regionale Namen: Ja. Der Rest gehört wo anders hin. -- Knorck 23:57, 22. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, ich bin da leider nicht deiner Meinung: Je nachdem ob man sich im französischsprachigen oder niederländischsprachigen Teil Belgiens befindet, werden den Städten halt andere Namen gegeben: Ein Flame wird niemals "Liège" (sondern Luik, Bergen, Bastenaken, etc.) sagen, während der Wallone niemals "Kortrijk" (sondern eben Courtrai, Bruges, Anvers, etc.) sagen wird. Dazu kommt noch, dass im deutschsprachigen Teil manchmal eine ganz andere Schreibweise kommt (Lüttich, Löwen, etc.). Es ist auch darauf hinzuweisen, dass Straßenschilder (z.B. auf der Autobahn), je nach der geographischen Lage, die Namen der Städte in der einen oder der anderen Sprache anzeigen (manchmal sogar in zwei Sprachen). Ich denke, dass in einem mehrsprachigen Staat die Städte auch in den offiziellen Landessprachen angegeben werden sollten... siehe z.B. auch in der Schweiz (Bern). Der deutsch(sprachig)e wikidia-Nutzer hat m.E. ein Anrecht auf diese Information, die ja auch ein bisschen symptomatisch für das "belgische Chaos" ist. ^^ Was die englische Schreibweise "Ghent" betrifft, da gebe ich dir Recht (es handelt sich ja nicht um eine offizielle Landessprache). Auch kann von mir aus gerne die "fettgeschriebene Variante" verschwinden (ich persönlich bevorzuge kursiv bei Fremdsprachen). MfG, --Ianus 10:15, 23. Jun. 2009 (CEST)
Gut, das Argument mit den Straßenschildern und der Schweiz kann ich nachvollziehen. ;) Also vielleicht folgende Richtlinen:
  • Lemma der Städtenamen ist die üblichsten Form, fettgedruckt
  • die Übersetzung (falls vorhanden) kursiv und in der Reihenfolge: Deutsch, lokale Amtssprache, andere Amtssprache, lokaler Dialekt (auch wie gehabt). Damit das mal einheitlich wird.

-- Knorck 18:26, 23. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Deutsprachige Übersetzung zusätzlich fett. --Knorck 18:37, 23. Jun. 2009 (CEST)

Für mich ist das OK so. Würde nur sagen, dass wenn der Städtenamen in deutsch existiert, er automatisch der Hauptname für das Lemma werden sollte (deutsch sollte in der deutschsprachigen wikipedia prioritär behandelt werden). Und wenn wir schon dabei sind zu standardisieren: Ich würde vorschlagen, dass die verwendeten Sprachen auf den jeweiligen Wiki-Artikel verweisen, dass keine Abkürzungen (wie fr., franz. oder ndl.) verwendet werden und auch dass keine Doppelpunkte nach der Sprachangabe verwendet werden sollten... Das sähe also wie folgt aus:
Was meinst du dazu? mfG, --Ianus 21:57, 23. Jun. 2009 (CEST)
Ich bin auch für Deutsche Städtenamen. Allerdings können wir das hier nicht diskutieren. Sondern ist was für WP:NK. Siehe auch Diskussion:Nijmegen#Schreibweise und Ieper betrifft ja auch das Portal. Keine Abkürzungen, bin einverstanden. --Knorck 23:11, 23. Jun. 2009 (CEST)
Achja: Lautschrift für die andere Sprache ist auch unnötiger Ballast, wie ich finde.Wie gesagt: WP: --Knorck 19:50, 24. Jun. 2009 (CEST)
Die WP:NK für Städte, Gemeinden und Bezirke: Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B. Rom, Warschau, Venedig, Elsass), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Das kann nach Gutdünken ausgelegt werden. Allgemeiner Sprachgebrauch (siehe dort) und Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit sind Begriffe, die nicht eindeutig zu definieren sind. Wer auf der französischen Autobahn gen Belgien fährt, findet, wenn überhaupt, den Namen Lüttich erst hinter der Grenze ausgeschildert. Dort werden z.B. prinzipiell die örtlichen Namen verwendet, obwohl den deutschen Lesern der deutsche Name sicher immer noch geläufiger ist. Wir werden uns mit den 23 Amtssprachen der EU abfinden müssen. Gott-sei-Dank hat Belgien nur drei ... :-) Wir haben ja mittlerweile auch gelernt, wie Karolingen tatsächlich heisst, und deutschen auch die flandrischen Ortsnamen nicht ein. Da dürfte es doch ein Leichtes sein, Lüttich bei seinem offiziellen Namen zu nennen. Meine (völlig unerhebliche und nicht massgebliche) Meinung und ohne Anspruch auf die Änderung des Lemmas. Nur ein Denkanstoss für das Portal:Belgien. Viele Grüsse, --Désirée2 21:54, 1. Sep. 2009 (CEST)
Der Ortsname Lüttich hat sich aber, anders als Karolingen im deutschen Sprachgebrauch sehr gut erhalten, in Leipzig kommt er auf HK 14 (Liège kommt da zwar auf 9, aber nur, weil die Software Akzente sowie Groß- und Kleinschreibung ignoriert und nicht zwischen der Stadt, der Liege zum drauf liegen und der Verbform liege unterscheiden kann); hinzukommt, dass diese Form auch im deutschsprachigen Belgien die übliche ist – und dem Sprachgebrauch in der DG sollten wir für belgische Artikel besondere Bedeutungen einräumen, genauso wie für schweizbezogene Artikel der Sprachgebrauch in der Deutschschweiz mehr zählt als der in Deutschland. --SCPS 08:40, 4. Sep. 2009 (CEST)
Guten Abend SCPS, natürlich war Karolingen nicht das richtige Beispiel. Massgeblich ist das Veto des Portals, denke ich. Ich kann mir dennoch dieses kleine amüsante Spielchen nicht verkneifen. Frohes Schaffen allerseits, --Désirée2 21:53, 4. Sep. 2009 (CEST)

Diskussion:Mecheln#Verschiebung von Mecheln nach Mechelen

Zur Information. --Joachim Pense (d) 14:18, 15. Jul. 2009 (CEST)

Lemmata Kirchengebäude Belgien

Guten Abend, vor dem Hintergrund eines drohenden (jetzt beigelegten) edit-wars wurde unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen eine Diskussion über die sinnvolle Benennung von Artikeln zu Kirchengebäuden eingeleitet. Im Rahmen dieser Diskussion wurde die Frage aufgeworfen, wie dies im dreisprachigen Belgien zu handhaben wäre, und ein entsprechendes Unterkapitel eröffnet. Es führen folgende Links dorthin:

Die Diskussion zu Frankreich ist abgeschlossen und in WP:NK aufgenommen worden. Die Diskussion zu Belgien ist offen und es wäre in Anbetracht der drei Sprachen sicher sinnvoll und hilfreich für viele Autoren, dort wenigstens einen allgemeinen Konsens für Belgien zu finden. Ein solcher Konsens kann aber muss nicht in die offiziellen WP:NK übernommen werden. Viele Grüsse, --Désirée2 23:23, 9. Sep. 2009 (CEST)

SCK•CEN

Kurze Anfrage bzgl. weiterer Meinungen zu SCK•CEN: Ich habe den Artikel von Kernkraftwerk BR dorthin verschoben, da das vorige Lemma ungeeignet war. Das neue Lemma stößt jedoch auch nicht auf Begeisterung, siehe Portal Diskussion:Kernenergie#Lemma-Probleme bei diversen Kernkraftwerks-Artikeln, als Alternative wird Kernforschungsanlage Mol vorgeschlagen. Wie sehen das die Belgien-Experten? Viele Grüße aus dem Portal:Kernenergie, --Quartl 15:28, 8. Jan. 2010 (CET)

Hallo Quartl, grds. bekommen zweisprachige Einrichtungen bei uns ein Schrägstrichlemma, was zu sperrigen Konstrukten führen kann, es sei denn es gibt einen gebräuchlicheren deutschen Namen. In diesem Fall würde ich "Studienzentrum für Kernenergie" vorschlagen, diese Übersetzung findet sich in der Datenbank der Zentralen Dienststelle für Deutsche Übersetzungen. Gruß, Athenchen speech 16:54, 8. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank für die Info, das klingt gut – die Datenbank kannte ich noch nicht. Viele Grüße, --Quartl 17:11, 8. Jan. 2010 (CET)

Titel der Artikel aus dem Gebiet Staatsrecht

Hallo zusammen, nachdem ich den Artikel Belgischer Senat mal ein bisschen aufgemöbelt habe, stelle ich mir die Frage, ob es nicht besser wäre den Artikel in Senat (Belgien) umzutaufen (Weiterleitung existiert bereits). Dasselbe für Belgische Abgeordnetenkammer und Abgeordnetenkammer (Belgien). So würde man nämlich eine gewisse Systematik und Symetrie zu anderen staatsrechtlichen/politischen Artikeln über Belgien bewahren (wie Gesetzgebungsverfahren (Belgien), Verfassungsgerichtshof (Belgien), Staatsrat (Belgien) usw.). Außerdem ermöglicht dies in der Kategorie:Politik (Belgien), nicht alle Artikel unter Buchstabe B zu ordnen, weil sie eben mit "Belgisch" anfangen... Ist nur mal so ein Vorschlag... Was meint ihr dazu? mfg, --Ianus 13:39, 11. Jan. 2010 (CET)

Gute Frage. Ich bin eigentlich kein Freund von Klammerlemmata (unästhetisch). Andererseits: Wenn es eine amtliche Bezeichnung gibt, sollte man diese im Lemma verwenden. Ein Lemma Belgischer Senat könnte den AFAIK irrigen Eindruck erwecken, dies sei die amtliche Bezeichnung. Deswegen haben wir ja die Lemmata Deutscher Bundestag, aber Bundesrat (Deutschland). Sollten wir wohl in Belgien auch so machen. Gruß --SCPS 18:13, 11. Jan. 2010 (CET)
Ich habe den Artikel zur Belgischen Abgeordnetenkammer in grauer Vorzeit unter dem Lemma "Abgeordnetenkammer (Belgien)" angelegt. Das wurde später verschoben mit der Begründung, das sei die amtliche Bezeichnung. Ist das so korrekt? -- Athenchen speech 19:57, 11. Jan. 2010 (CET)
Ich muss sagen, dass ich mich bei diesen Artikeln maßgeblich bei den entsprechenden Artikeln zu Frankreich inspiriert habe und inspiriere. Und da ist die Rede von Nationalversammlung (Frankreich) und Senat (Frankreich). Daher kam auch mein Vorschlag. Was die amtliche Bezeichnung betrifft, so hängt diese von der Quelle ab: Nimmt man die Verfassung selbst zu Rate, so wird logischerweise nur von der Abgeordnetenkammer und dem Senat gesprochen. Diese Quelle könnten für die Deutschen als Vorbild gedient haben: Das deutsche Grundgesetz spricht vom "Deutschen Bundestag" und vom "Bundesrat" (ohne "deutsch") (siehe Art. 35 bzw. 50 des Grundgesetzes). Die Bezeichnung, die sich die Institutionen selbst geben, ist jedoch anders: Auf den Internetseiten der Kammer und des Senats wird jedes Mal das Wörtchen belgisch benutzt. Andererseits muss man sagen, dass in Belgien die Institutionen in dieser Hinsicht wenig penibel sind: So bezeichnet sich die Französische Gemeinschaft oft als Communauté francaise Wallonie-Bruxelles (sogar die Webadresse ist eine Abkürzung hiervon: http://www.cfwb.be !) während sich das Kollegium der COCOF, auf Französisch amtlich Collège de la Commission communautaire francaise, immer mehr als Gouvernement bruxellois francophone verkauft - und ich könnten noch ein paar solcher Beispiele nennen ;-)... Quid also? mfg, --Ianus 21:10, 11. Jan. 2010 (CET)
Hmm, da Antworten noch ausstehen mach ich mal... zumindest "Föderales Parlament" nach "Föderales Parlament (Belgien)" verschieben, denn unter dem bisherigen Artikelnamen kann sich nun wirklich kaum einer was vorstellen... à la limite wäre da noch "Belgisches Föderales Parlament" besser gewesen, denk ich... mfg, --Ianus 21:48, 12. Jan. 2010 (CET)
Ich stimme den Klammerlemmata zu. -- Athenchen speech 21:56, 12. Jan. 2010 (CET)

Präsentation des Portals

Hallo Athenchen, hallo SCPS... ich wende mich mal an euch in eurer Eigenschaft als Portaladministratoren. Ich glaube in der Tat, dass die jetzige Struktur, die Politik und Geschichte in einer gemeinsame Kategorie steckt, ein bisschen überholt ist, und wollte mal fragen, ob man da nicht was machen könnte. Ich habe mal versucht auf einer Testseite einen Entwurf für diese Kategorien zu machen. Wo ich dabei war, alles zu ändern, hab ich mir gesagt, dass ich auch hier und da ein paar andere Änderungen vorschlagen könnte... ;-)

  • Neue Kategorie "Politik" mit entsprechender Struktur
  • Die Kommas zwischen den Artikeln durch "Multiplikationspunkte" (·) ersetzt (habe das auf anderen Portalen gesehen, und finde dass das echt nicht schlecht wirkt... ^^)
  • In der Kategorie Geographie die Provinzen mit Hauptstädten eingefügt (Provinzen sind zwar auch politische Einteilungen, aber ich denke damit wäre die Kategorie überladen gegenüber der wirklichen politischen Relevanz... dann eher in Geographie, wo auch die Hauptstädte als "wichtigste Städte Belgiens" reinpassen)
  • Kategorie Geschichte um ein paar Artikel ausgeweitet, die nicht unbedingt "belgisch" sind, aber auf jeden Fall auf die belgische Geschichte vor 1830 (aber auch nach 1830 - Bsp. Europäische Union) Einfluss genommen haben. Auch einige Artikel über Personen eingefügt, die belgische Geschichte geschrieben haben (Gottfried von Bouillon, Leopold II., Paul-Henri Spaak etc.) Einer alphabetischen eine chronologische Aufreihung vorgezogen.
  • Kultur: Die Fernsehsender und Zeitungen angepasst auf die wirklich nationalen Medien
  • Kategorie Persönlichkeiten eingefügt, wo ein paar der bekanntesten Belgier aufgelistet sind (wobei ich mir dachte, weniger ist mehr, sonst verliert man sich darin)... Als Vorbild für Auswahl und Reihenfolge dienten die Artikel De Grootste Belg und Le plus grand Belge
  • Wirtschaft/Verkehr nicht viel gemacht
  • Sport: Beim Fußball die "drei großen Klubs" eingefügt, bei Radsport die zwei ProTour Mannschaften

Ihr macht natürlich als Admins aus diesen Vorschlägen was ihr wollt, aber ich denke es würde dem Portal gut tun Politik und Geschichte klarer zu trennen. Enfin, sagt mir einfach was ihr davon haltet, und ihr könnt gerne übernehmen, was ihr interessant findet... Übrigens: Ist euch aufgefallen, dass auf der Portalseite noch nicht mal ein kleines belgisches Fähnchen zu sehen ist; auch wenn ich sicher kein probelgischer Ultranationaliste bin, wäre es doch nicht ganz unangebracht irgendwo ein bisschen Schwarz-Gelb-Rot zu sehen ;-) mfg, --Ianus 15:29, 19. Jan. 2010 (CET)

Portaladministrator, auweiauwei. Ich habe im Moment wenig Zeit und investiere die derzeit nicht primär in Belgien. Aber so richtig zufrieden war ich mit dem Erscheidnungsbild des Portal nie, und ich bin mir sicher, dass Du das gut machen wirst. Wenn Du also eine Art Vollmacht zum grundlegenden Umbau des Portals möchtest, bittesehr! --SCPS 20:52, 19. Jan. 2010 (CET)
Sooo, gemacht... ist vielleicht optisch ein bisschen ansprechender... hoffe, es gefällt! mfg, --Ianus 21:31, 20. Jan. 2010 (CET)

Hallo zusammen, ich versuche jetzt mal, wieder ein bisschen Leben in diese Diskussionsseite einzuhauchen: Wie wäre es, die oben genannten Kategorien einzurichten? Wenn man die Artikel zu den 9 deutschsprachigen Gemeinden (und mehreren Orten) liest, sieht man, dass diese im Prinzip nur in der Kat. Provinz Lüttich übernommen wurden. Ich denke aber, dass der WP-Leser - wenn er in der ersten Zeile der entsprechenden Artikel liest, dass diese Gemeinden/Orte einer "Deutschsprachigen Gemeinschaft" angehören - gerne in einer zusätzlichen Kategorie finden würde, was denn noch alles dazu gehört. Ich bin mir bewusst, dass Gemeinden/Orte in der WP bisher aufgrund ihrer regionalen Zugehörigkeit sortiert wurden, aber die DG unterscheidet sich ja fundamental von den anderen Gemeinschaften, indem sie ein genau festgelegtes Gebiet besitzt. Und die Tatsache, dass sie seit einiger Zeit als europäische NUTS-Kategorie anerkannt wurde (und somit auch auf europäischer Ebene eine gewisse territoriale Anerkennung - sei es nur für Statistiken - genießt), bekräftigt dies in meinen Augen. Dazu könnte man vielleicht eine besondere Kategorie:Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens in der Hauptkategorie Kategorie:Gemeinschaft Belgiens schaffen, in dem man verschiedene, mit der DG zusammenhängende Artikel sammeln würde (z.B. Belgischer Rundfunk, Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Heimattreue Front, Ostbelgien, Kreis Eupen etc.). Was meint ihr dazu? --Ianus 10:32, 14. Mär. 2010 (CET)

Vorlage:nlS mit be

wäre für vlaams ein sprachbaustein erwünscht? - da es dafür keinen eigenen ISO-Sprachcode gibt, sollte man entweder Vorlage:nlS-be machen, oder hier hätte ich einen test mit schalter {{nlS||be}} - liesse sich vielleicht auf andere niederländisch-varianten erweitern - ich hab nicht gesichtet, wie nl:WP oder en:WP das gelöst hat --W!B: 09:12, 5. Dez. 2010 (CET)

Familiennamen

Nach meiner Erfahrung werden bei belgischen Namen in der Regel "van" und "de" groß geschrieben, oft auch Namen zusammengezogen (Van Den Broucke vs. Vandenbroucke). Weiß jemand, wann das so in Belgien geregelt wurde? Und warum usw.? --Nicola Verbessern statt löschen! 10:57, 1. Jan. 2011 (CET)

Kleingeschriebenes van bezeichnet in Belgien den Adel. Meines Wissens gab es in den Niederlanden (aber nicht in Belgien) mal eine Reform, bei der einheitlich die Kleinschreibung des van eingeführt wurde. --Joachim Pense (d) 15:47, 1. Jan. 2011 (CET)

Ach so. Jetzt verstehe ich auch, warum ich neulich über einen Belgier stolperte, wo das "van" tatsächlich kleingeschrieben wurde, was mich ein wenig verwirrte :) --Nicola Verbessern statt löschen! 15:49, 1. Jan. 2011 (CET)
In nl:Achternaam#Nederland und nl:Achternaam#België steht wohl was dazu, aber ich kann nicht Niederländisch, um das gut zu verstehen. --Joachim Pense (d) 15:51, 1. Jan. 2011 (CET)
Ich kann das zwar lesen, aber so richtig Aufschluss gibts nicht. Für die Niederlande ist erklärt, wie Nachnamen zustande kamen, für Belgien leider nicht. Der Unterschied interessiert mich eben. Auf alle Fälle war mal wieder Napoleon irgendwie schuld :) --Nicola Verbessern statt löschen! 15:58, 1. Jan. 2011 (CET)

Benutzer:Miereneuker

Unter diesem neuen Account werden Edits zu "heißen" Themen rund um Belgien vorgenommen. Schaut doch mal nach, ob das neutral, POV oder Vandalismus ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:49, 3. Mai 2011 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! -- Athenchen speech 22:56, 3. Mai 2011 (CEST)

Review 30. April 2011 – 21. Mai 2011

Das Portal wurde im Januar diesen Jahres nach dem Vorbild informativer Länder-Portale umfassend überarbeitet. Ich würde mich sehr über Feedback freuen, inwieweit das Portal noch verbessert werden kann. Gruß, Athenchen speech 10:39, 30. Apr. 2011 (CEST)

Gut gelungener Umbau! Wie immer wünsche ich mir aber für die unteren Kästchen noch ein bißchen mehr Fließtext (Rubrikeneinleitungen, siehe die letzten Informativen: Portal:Oman, Portal:Andorra, Portal:Türkei) - SDB 02:31, 1. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank für dein Feedback! Ich habe die drei von dir genannten Portale als Beispiele herangezogen und Einleitungstexte ergänzt. Einzige Ausnahme bildet die Rubrik "Persönlichkeiten", für die sich ein derartiger Text mE nicht anbietet. Entsprechen die Änderungen deinen Vorstellungen? -- Athenchen speech 19:03, 1. Mai 2011 (CEST)
Ja, ich bin zufrieden. Danke - SDB 22:10, 7. Mai 2011 (CEST)
Ich hab mal bei Portal:Belgien/Kultur den Abstand des Textes zum grauen Überschriftenkasten vergrößert. Müsst mal sehen ob euch das gefällt. - Inkowik (Re) 22:17, 7. Mai 2011 (CEST)
Mir gefällt es gut, dass der graue Kasten etwas über den Text hinausgeht. Nachteilig finde ich, dass der Text der Überschrift und der übrige Text nicht mehr bündig sind. Kann man vielleicht auch den Text bündig belassen und den grauen Balken verbreitern? Ich weiß nicht, ob das technisch möglich ist. Ansonsten würde ich deine Lösung auch für die übrigen Kästen umsetzen. Vielen Dank und Gruß, Athenchen speech 11:28, 8. Mai 2011 (CEST)
So? - Inkowik (Re) 14:25, 8. Mai 2011 (CEST)
Gefällt mir gut. Vielen Dank! :) Werde den Rest morgen entsprechend anpassen. -- Athenchen speech 23:10, 8. Mai 2011 (CEST)
Inhaltlich finde ich das Portal echt gelungen. Bemerkungen hätte ich lediglich zum Balken, soll der dunkle Balken die derzeitige politische Situation verdeutlichen ?. Die Fotoauswahl, einschließlich der Balkenfarbe finde ich im spanischen BE Portal gelungener. Außerdem ist dort die Bildauswahl geografisch besser verteilt. In der Verkleinerung der Bilder eventuell auf Wirkung derselben achten, ob jederman den Gegenlicht-Waterloo-Hügel auf Anhieb erkennt ? LG -- Frinck 07:30, 10. Mai 2011 (CEST)
Hallo Frinck. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Die Fotoauswahl ist noch aus früheren Zeiten. Das Bild vom Hohen Venn hab ich jetzt aufgenommen, ich finde es aber etwas trübe und meines Erachtens fällt es gegenüber den anderen Bildern leicht ab. Die Auswahl bei Commons ist leider nicht so besonders. Statt zwei Bildern aus der niederländischen Gemeinschaft, wie im spanischen BE Portal, habe ich noch ein Bild aus der französischen aufgenommen. Das Bild aus Brügge habe ich durch ein Bild mit besserer Belichtung ersetzt. Was meinst du? -- Athenchen speech 16:06, 10. Mai 2011 (CEST)
Die Lichtverhältnisse da Oben, muss man gezielt ansteuern, die Serie "Brand"neuer Bilder ist sicher auch nicht geeignet. Hier findest du vielleicht ein passendes, da könnte ich nachfragen. Tournai ist auch etwas farblos in blass-grau geraten. Eigentlich ist das Waffelbild fotografisch "echt lekker", aber ich bin noch keinen so dunkel gebackenen Waffeln in Belgien begegnet (Urteil vom Fachmann). Na ja vielleicht wechselst du gelegentlich Bilder aus. In den 1001 Fotos von dem hier in Commons gibt es bestimmt eine passende Auswahl. Es ist nicht einfach bei der extremen Verkleinerung die richtige Auswahl zu treffen. Aber nochmal, den dunklen Balken finde vielleicht politisch aktuell, aber farblich trist ;-) LG -- Frinck 17:05, 10. Mai 2011 (CEST)
Habe nochmal Commons nach möglichen Austauschkandidaten durchforstet. Das Waffelbild ist mE das ansprechendste und passt auch vom Format am besten - auch wenn die Waffeln möglicherweise etwas zu dunkel sind. ;) Die Fotos vom Hohen Venn auf der von dir angegebenen Seite sind natürlich super. Meinst du, der Fotograf wäre bereit, ein Bild zu spenden? Das Tournai-Bild ist von Grandmont und mE das geeignetste Bild der Kathedrale. Es zeigt die Kathedrale auch in der starken Verkleinerung noch deutlich und leidet nicht so stark unter stürzenden Linien, wie andere Fotos. Es spricht natürlich nichts dagegen ein anderes repräsentatives Bild für die Wallonie aufzunehmen. Hast du vielleicht einen Vorschlag? Bzgl. der Balkenfarbe: Ich finde sie seriös und neutral. ;) Anscheinend eine Geschmackssache. Auf meinem Monitor erscheint sie auch nicht so dunkel. Wäre dir damit geholfen, wenn ich das Grau aufhelle oder wärest du für eine gänzlich andere Farbe? Für das bisherige Grün fehlte mir ehrlich gesagt der Bezug zu Belgien und die Farben der Flagge wären mir als Signalfarben etwas zu bunt. Das Portal:Deutschland hat ja dasselbe Problem und es ebenfalls mit Grau gelöst. Insgesamt sind das natürlich alles Feinheiten und nicht in Stein gemeißelt. Die Bilder im Balken sind beliebig austauschbar und nicht nur durch mich. Feel free. ;) -- Athenchen speech 10:31, 12. Mai 2011 (CEST)
m.E. fehlt das Atomium, welches jedermann zweifelsfrei mit Belgien in Verbindung bringt. Für Vennbilder, wähle bitte selber ein oder zwei aus', ich denke dass ich innerhalb 24 St. grünes Licht habe, übrigens hat er mir vor 3 oder 4 Jahren ein Winterbild für die Commons genehmigt. Farben bleiben Geschmacksache. Blautöne stehen in der Farbpsychologie für Vertrauenswürdigkeit, in petrolblau kann auch eine Portion grau mit rein. ;-)) Grüße aus de rschwarzgrauen Vennlandschaft -- Frinck 12:08, 12. Mai 2011 (CEST)
Das Hochladen von Bildern des Atomiums ist leider aufgrund der Urheberrechtslage in Belgien problematisch. In der deutschen Wikipedia werden sie "geduldet", aber das im entsprechenden Artikel eingebundene Bild ist genauso grau wie der Balken. Mir gefällt Bild IMG_6184 (10. von oben). Vielleicht kann er noch angeben, wo ungefähr es aufgenommen wurde. Ich sehe mal, was sich bezüglich petrolblau machen lässt. ;) -- Athenchen speech 12:56, 12. Mai 2011 (CEST) P.S. Farbvorschlag LightBlue4. Ein graues Blau. Wie gefällt's?
GUT, ENDE DER FASTENZEIT ;-}} --Frinck 13:42, 12. Mai 2011 (CEST)

Auf Subnotebook-Bildschirmen gibt es einen Zeilenumbruch im Titel. Eventuell kann man einfach ein Foto raus schmeißen. Ansonsten sehr schön gemacht. Gruß Matthias 16:07, 25. Mai 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Stellt sich das Problem hier auch? Daran hatte ich mich orientiert. Dort ist das Wappen allerdings ganz links, insofern würde es vielleicht helfen, wenn ich die Flagge weiter nach links ziehe. Ansonsten nehme ich die Kathedrale raus. Gruß, Athenchen speech 16:32, 25. Mai 2011 (CEST) P.S. Ist es so besser?

Auswertung KALP-Diskussion vom 21. Mai bis 8. Juni 2011 - Ergebnis: Informativ

Das Portal wurde im Januar diesen Jahres nach dem Vorbild informativer Länder-Portale umfassend überarbeitet, wobei die inhaltliche Neugestaltung bereits zuvor dankenswerterweise durch Benutzer:Ianus (leider seit einiger Zeit inaktiv) vorgenommen worden war. Nach einem dreiwöchigen Reviewprozess (siehe hier) würde ich das Portal gerne zur Wahl stellen. Ich hoffe, dass es einen informativen Überblick über das Themengebiet Belgien in der Wikipedia vermittelt. -- Athenchen speech 23:58, 21. Mai 2011 (CEST)

Informativ Optisch und inhaltlich ansprechend, macht Lust zum vertiefenden Schmökern --Marvin 101 06:51, 25. Mai 2011 (CEST)

keine Auszeichnung Eine mittlere Fleißarbeit. Dieses Portal sieht für mich nur aus wie eine thematisch eingekästelte Variante eines normalen Inhaltsverzeichnisses. Die Bilder (Bild des Monats) könnten von überall sein, stehen nicht exklusiv für Belgien. -- Roter Frosch 01:41, 1. Jun. 2011 (CEST)

Hi Roter Frosch, danke für dein Feedback. Ich kann deine Kritik nicht ganz nachvollziehen. Zitat von WP:Portale: Portale dienen in der Wikipedia dazu, einen größeren Themenkomplex systematisch zu erschließen. Der Fokus eines Portals sollte darin liegen, dem Leser die Inhalte seines Themenbereichs ansprechend gegliedert darzustellen. Insofern ist ein Portal nach meinem Verständnis natürlich eine thematische Variante eines Inhaltsverzeichnisses, wie du es nennst. Es soll dem Leser den Einstieg in den Themenbereich erleichtern. Vergleiche die übrigen Portale der Wikipedia. Durch kurze Fließtexte wird in den jeweiligen Themenbereich eingeführt und durch die Bereiche Mitarbeit und Ausgezeichnete Artikel geht das Portal zudem über ein bloßes Inhaltsverzeichnis hinaus. Was deine Kritik bzgl. der Bilder angeht: Bislang gab es sechs Bilder des Monats, alle waren "featured pictures" auf Wikimedia Commons und alle hatten einen klaren Belgien-Bezug, dadurch dass sie z.B. bedeutende Bauwerke oder – im Fall des Trappistenbieres – kulturelle Spezialitäten darstellen. Insofern ist mir unverständlich, wieso sie "von überall sein könnten". -- Athenchen speech 16:43, 1. Jun. 2011 (CEST)
Nicht beunruhigen lassen, siehe unbeschränkte Sperre durch Wiggum für Benutzer:Roter_Frosch - SDB 21:07, 3. Jun. 2011 (CEST)
Die unbegründete Sperre wurde zurückgenommen, weil unberechtigter Schnellschuss aufgrund von Hypersensibilität des Admins bezüglich des dortigen Themas. Die Entschuldigung des Admins darfst Du gern nachlesen. - Aber zum Thema: Bilder (Blickfang): ich sehe ein Parlamentsgebäude *gähn* , einen König *yellow press*, einen Schlepper auf einem Kanal *tausendfach vielerorts gesehene Bausünde*, einen häßlichen U-Bahn-Schacht, u. s. w. Da muß es doch mehr geben. Wenn ich Belgien höre, tauchen bei mir sofort nach der Angst wegen einer möglichen Teilung des Landes aufgrund gravierender Unterschiede zw. den Landesteilen, die in der Geschichte begründet sind, ähnlich einer beliebigen afrikanischen ehemaligen Kolonie, Fragezeichen auf. Dazu steht nix. Alles, was dort steht, ist richtig, passend, stimmt, ist aber unaufgeregt und wenig ansprechend. Leider geht es vielen Portalen so. Es ist eine andere Arte des Einstiegs als nur die Belgien-Seite. Das macht sie aber nicht auszeichnungswürdig. - Tommes -- Roter Frosch 22:16, 4. Jun. 2011 (CEST)
Hi Roter Frosch, auf einen gemeinsamen Nenner werden wir wahrscheinlich nicht kommen. Das Kapitel "Politik und Staat" mit Parlamentsgebäude und Staatsoberhaupt zu bebildern ist weder gähn noch yellow press, sondern eine passende Illustration. Ich habe das Parlamentsbild durch eines mit weniger Schlagschatten ersetzt. Ideal ist das Angebot auf Commons leider nicht. Dass dir das Bild der Schelde nicht gefällt, ist reine Geschmackssache. Ich biete dir Dünen an, ist das besser? Bzgl. der Sektion "Verkehr" habe ich ein Bild vom Schiffshebewerk aufgenommen. Dass du den Textteil des Portals unaufgeregt findest, nehme ich mal als Lob. Alles andere wäre unangebracht. Auf den flämisch-wallonischen Konflikt wird deutlich hingewiesen, er ist verlinkt, und weiter in die Tiefe geht das Portal natürlich nicht, dafür gibt es den Artikel. -- Athenchen speech 00:07, 5. Jun. 2011 (CEST)
Wir müssen hier nicht auf einen Nenner kommen. Du schreibst, es sei meine Meinung, ganz recht! Ich schrub ja, die Bilder sind nicht unpassens, sondern völlig unaufregend, regen nicht sehr zum Lesen an. Darf man einzelne Stichpunkte auf solchen Portalen eigentlich hervorheben? Ich erhöhe auf Informativ in der Hoffnung und als Ansporn, daß das Portal gemäß der Kriterien betreut wird und sich informative Schwerpunkte weiter in den Vordergrund drängeln. PS: Ich versuche stets, meine Einschätzung zu begründen, da ist es natürlich, daß es Meinungsunterschiede gibt. - Tommes -- Roter Frosch 20:21, 5. Jun. 2011 (CEST)

Mal unabhängig von dem Geplänkel und ganz abgesehen davon dass Listen und Portalkandidaturen nicht unbedingt verlängert werden müssen und nach 10 Tagen deswegen eigentlich schon ergebnislos Schluß ohne Auszeichnung sein könnte, würden mich dennoch ein paar Punkte interessieren:

  • Comic's Ist das die belgische Schreibweise? Normalerweise wird bei uns im deutschsprchigen Raum Comic oder Comics geschrieben.
  • Übersichtsartikel: Toll wenn es sie gibt und praktisch wenn sie in einem Portal hervorgehoben sind, leider kann ich auf Anhieb nur sehr wenige erkennen
  • Verlinkung: Stichproben z.B. beim Weltkulturerbe waren enttäuschend. Ansonsten scheinbar recht willkürlich, bin kein Belgienexperte und kann deswegen die Wichtung nicht wirklich beurteilen. Ist da irgendein System dahinter? Ansonsten wäre jeweils alfabetische Sortierung einfacher beim auffinden, oder ich kann auch gleich ne Suchmaschine anwerfen.
  • Für lediglich einen Nationalpark in einem relativ kleinen Land kann das Portal ja nix. Aber einen Hinweis auf Liste von Gebieten zum Natur- oder Landschaftsschutz in Belgien vermisse ich schon, auch wenn da noch fast nichts blaues drin ist.
  • Aufteilung der Unterseiten mit Reitern ist ganz gut gelöst.

Fazit: Mehr als ein Abwartend ist da momentan noch nicht drin. --Vux 02:22, 5. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Vux, danke für deine Anmerkungen. Man wird mit der Zeit betriebsblind.
  • den Rechtschreibfehler habe ich ausgebessert
  • ein Übersichtsartikel, der deckungsgleich ist mit dem Thema der Box, ist mir nur für die Geschichte Belgiens bekannt. Ansonsten habe ich sie beim jeweiligen Unterpunkt vorangestellt, siehe z.B. bei Religion, Fußball, Küche. ME wird das Layout zu unruhig, wenn ich sie noch gesondert (z.B. durch Fettsatz) hervorhebe. Leider gibt es zu den übrigen Themen noch keine Überblicksartikel. Da es das erste Mal ist, dass ich mich so intensiv mit einem Portal befasse, war mir nicht bewusst, dass das ein Kriterium für eine Informativ-Auszeichnung sein könnte. Mir fehlt in den nächsten Wochen auch die Zeit, um dies nachzuarbeiten, könnte es aber in näherer Zukunft nachholen.
  • Habe die Verlinkungen, wo immer möglich, alphabetisch sortiert und alles was mir willkürlich erschien, hinausgeworfen. ;) Was enttäuschte dich an den Stichproben beim Weltkulturerbe? Habe auch hier eine alphabetische Gliederung vorgenommen und das mündliche und immaterielle Erbe hintenangestellt. Für einige Welterbestätten gibt es noch keine selbstständigen Artikel. Ich habe mit den Recherchen für die Feuersteinminen angefangen und werde die Links hoffentlich bald alle umbiegen können.
  • Habe nach deinem Hinweis auch in anderen Rubriken sinnvolle Listen aufgenommen.
  • Danke für das Lob. :)
Lieben Gruß, Athenchen speech 10:44, 5. Jun. 2011 (CEST)
  • Nach meiner bescheidenen Mithilfe bei der Georeferenzierung der Stationen im Artikel Ruta del Modernisme hatte ich eine gewisse Vorfreude auf die Bauten von Horta. Verlinkt ist eine Biografie in der dann noch nicht einmal alle relevanten Werke verzeichnet sind, nun gut es gibt ja noch andere Sprachversionen. Feuersteinminen hast du ja schon selbst endeckt, nach den beiden hatte ich erstmal genug.
  • Fettung der Übersichtsartikel wird in anderen ausgezeichneten Portalen teilweise über die Rubriken praktiziert, einfach mal umschauen. Hilfreich wäre da evtl. noch eine Auflistung der fehlenden Übersichtsartikel für euch als Portalbetreuer, um gezielt daran zu arbeiten.
An mir solls nicht also liegen, die Kriterien dürften soweit erfüllt sein, dass ein Informativ zu vertreten ist. --Vux 12:57, 5. Jun. 2011 (CEST)

Inhaltlich habe ich an ein Portal eines europäischen Landes mit zum Teil deutschsprachiger Bevölkerung andere Erwartungen als an das eines zentralafrikanischen Krisenstaats. Bei Letzterem ist es für mich erwünscht, dass deutschsprachige Autoren mit entsprechendem Hintergrundwissen den deutschsprachigen Lesern „mal schnell“ das Land erklären und ein paar Links auf weiterführende Zusammenfassungsartikel anbieten. Diese Kriterien auf Belgien angewendet hiesse für mich, dass entweder ein deutschsprachiger Belgier mal schnell sein Land erklärt oder – in meine Augen noch schlimmer – von deutschsprachigen Autoren sein Land erklärt bekommt. Beides für mich so nicht erwünscht.

Für die Mehrheit deutschsprachiger Leser darf man mE Basiswissen über Belgien voraussetzen und deshalb annehmen, dass eher spezifische Informationen gesucht werden. Aus diesem Grund halte ich die Konzeption mit wenig Erklärungen, dezenten Verweisen auf auf Zusammenfassungsartikel (z.B. Flämisch-wallonischer Konflikt unter Politik und Staat - Allgemein) und vielen direkten Verweisen auf Detailartikel für gut. Für Leser, die ganz spezifisch Zusammenfassungsartikel suchen, mag das mehr Klicks bedeuten, dies halte ich aber für vertretbar. Vielleicht könnte man bei Politik und Staat sowie Geografie die Rubriken „Allgemein“ in „Überblicksartikel“ umbenennen, damit sollte vielen dieser Lesern schon geholfen sein.

Für mich sehr ansprechend gestaltet und Informativ -- Traveletti 16:28, 5. Jun. 2011 (CEST)

Danke für deinen Hinweis. Hatte vorhin selbst schon darüber nachgedacht und habe es nun umgesetzt. Gruß, Athenchen speech 17:07, 5. Jun. 2011 (CEST)

Richtigschreibung (Verschiebung) des Namens Jef D’hont vs. Jef D'Hont.

Der Mann ist Belgier. Dort werden die Nachnamen meistens groß geschrieben (Jef D’Hont). Ist dieser Name eine Ausnahme? In den Webseiten werden viele Variationen benutzt. Vielleicht sollen damit verschiedene Personen unterschieden werden. Vielleicht ist es was anderes. Ich erhoffe mir neue Impulse von den Belgien-Kennern. Da wisst ihr wohl mehr. Bitte auf die dortige Disk. zur Verschiebung-- JLeng 10:39, 31. Jul. 2011 (CEST)

Ein Einwohner von Brüssel um 1905

Liebe Freundinnen und Freunde, wie könnte ich die Lebensdaten eines Komponisten namens Emile Wesly rauskriegen, der um die Jahrhundertwende in Brüssel in der Rue des Confédérés gewohnt hat? Er muss damals recht bekannt gewesen sein, ist aber heute völlig vergessen. Habt Ihr einen Tipp?--Mautpreller 22:06, 2. Nov. 2011 (CET)

Wikimedia Belgien

Unterstütze die Gründung der Wikimedia Belgien! Siehe: wmbe:Founding/Interested people. Romaine (Diskussion) 21:26, 28. Aug. 2012 (CEST)

Städte und Gemeinden in Belgien, Vorlage:Infobox Ort in Belgien

Jemand der sich mit den belgischen Verwaltungsstrukturen, insbesondere auf der Ebene Städte und Gemeinden und möglichst auch in der Vorlagenprogrammierung, auskennt, sollte sich einmal die Vorlage:Infobox Ort in Belgien ansehen. Bei jeder Gemeinde (ob Stadtrechte oder nicht) wird zum Feld "ADRESSE" der Text "Adresse der Stadtverwaltung" ausgegeben (Beispiel: Arendonk). Das Problem kann wohl nur gelöst werden, indem ein weiteres Feld in die Infobox eingefügt wird: "ART" (mit der Eingabemöglichkeit "Stadt" oder "Gemeinde"; vergl. Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland). Eine Alternative und wohl einfachste Lösung wäre, statt der Textausgabe "Adresse der Stadtverwaltung" nur das Wort "Adresse" auszugeben. Ein Schönheitsfehler, der wohl keine Auswirkungen auf die Ausgabe in der Infobox hat, ist darüberhinaus in der Beschreibung der Infobox. Bei verschiedenen Feldern wird z.B. als Hinweis vermerkt "Postleitzahlen der Stadt", "Name des Bürgermeisters der Stadt".

Unabhängig davon im Sinne eines Verbesserungsvorschlags sollte das Feld "BEZIRK" umbenannt werden in "ARRONDISSEMENT" oder zumindest die Textausgabe "Arrondissement" lauten (verlinkt auf Arrondissement ohnehin schon), weil ausnahmslos alle Artikel zu den belgischen "Bezirken" das Lemma "Arrondissement ..." haben. Oder, konsequenterweise, alle Arrondissementartikel verschieben: "Bezirk ..."

Zuletzt möchte ich noch anregen, ein zusätzliches Feld "Sprache" in der Infobox aufzunehmen, (vergl. z.B. Finnland oder Norwegen).

Ich habe dies deswegen auf diese Diskussionsseite gesetzt, weil ich davon ausgehe, dass diese von mehr Benutzern beobachtet wird. Auf der Diskussionsseite zur Vorlage erfolgt ein Querverweis. --Update (Diskussion) 21:53, 27. Okt. 2013 (CET)

Zur Frage "Bezirk" oder "Arrondissement":
Deutsch ist eine von drei Amtssprachen in Belgien. Auf deutsch heisst die Verwaltungsebene nunmal "Bezirk" und daher sollte dies auch in der Infobox so bleiben. In deutschsprachigen amtlichen Dokumenten der Gemeinden oder der DG wird z.B. "Bezirk Verviers" geschrieben, nicht "Arrondissement". Selbst die Provinzialebene, zu der die Arrondissements gehören - verwendet in deutschsprachigen Texten "Bezirk" (Beispiel). Und nicht zuletzt schreiben wir auch Provinz Lüttich anstatt Province de Liege.--Plantek (Diskussion) 13:45, 30. Okt. 2013 (CET)
den Sachverhalt "Bezirk" oder "Arrondissement" habe ich lediglich als Verbesserungsvorschlag eingebracht. Es ist möglicherweise für einen "Normalverbraucher" nicht auf Anhieb nachvollziehbar, warum in der Infobox in der linken Spalte das Wort Bezirk steht, auf Arrondissement verlinkt wird, und im Zielartikel Arrondissement irgendwo unter ferner liefen in einem mehr oder weniger Halbsatz gesagt wird, dass es in Belgien auch Arrondissements gibt. Auf der Seite Arrondissement Verviers, der auch das Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft umfasst, gibt es keinen Hinweis auf den dort amtlichen Sprachgebrauch "Bezirk". Selbst eine Weiterleitung Bezirk Verviers gibt es bisher nicht. Anders als bei Sache mit den "Stadtverwaltungen der Gemeinden" (das kann aus meiner Sicht auf keinen Fall so bleiben) habe ich bezüglich der "Bezirke oder Arrondissements" keinen gesteigerten Klärungsbedarf. --Update (Diskussion) 18:03, 30. Okt. 2013 (CET)
Zumindest die Weiterleitung gibt's jetzt. ;-) Wobei man auch deinen Hinweis aufgreifen könnte, die "Arrondissements" auf "Bezirke" zu verschieben. Das wäre jedenfalls stringent - analog zu den Provinzen, Regionen, Wahlkantonen, Gemeinden.--Plantek (Diskussion) 15:23, 31. Okt. 2013 (CET)
Auch wenn ich mir geschworen habe, keine Grundsatzdiskussionen mehr in der WP zu führen, werde ich trotzdem meine "2 cents" hinzugeben und einfach nur auf diesen Beitrag verweisen: Diskussion:Sprachgesetzgebung in Belgien#Überarbeitung? ... insb. der vorletzte Absatz. Fazit: "Arrondissement" ist wikipedianisch; Bezirk ist der korrekte Begriff (und bitte nicht wegen dem damaligen Aggro-Ton böse sein ... war damals noch mit Feuer und Flamme dabei) ;-) Mfg, --Ianus (Diskussion) 16:06, 31. Okt. 2013 (CET)

Da sich hier nichts mehr tut, habe ich in der Vorlage zur Infobox "Stadtverwaltung" in "Kommunalverwaltung" geändert --Update (Diskussion) 16:11, 14. Nov. 2013 (CET)

Eigenes Portal für DG?

Beim Besuch des Belgien-Portals frage ich mich gerade, ob ein eigenes DG-Portal wohl eine Daseinsberechtigung hätte. Hab zwar gerade keine Ahnung, wie viele Artikel es zur DG bisher gibt, aber es werden ja gerade fast täglich mehr. Ich fände so eine Auf-einen-Blick-Übersicht über die DG mit allem drum und dran sehr interessant. Was meint ihr? Würde etwas dagegen sprechen? El Bubi (Diskussion) 17:04, 26. Feb. 2014 (CET)

Da gibt es die Seite Wikipedia:Portale, die erläutert, ab wann ein eigenes Portal gegründet werden kann. Danach heisst es: "Portale sollten grundsätzlich nur für größere Themenkomplexe angelegt werden, bei denen eine Erwähnung relevanter Links den Hauptartikel sprengen würde. Je weiter gefasst das Thema eines Portals, desto mehr potenzielle Mitarbeiter findet es auch. Relevante Gegenstände für ein Portal sind: Kontinente, Staaten und Bundesländer/Kantone von Deutschland/Österreich/Schweiz (...)". Also für einen Gliedstaat im deutschsprachigen Raum wäre es grundsätzlich möglich, ein Portal zu gründen. Allerdings ist die DG von ihrer Größe sicherlich am unteren Ende dieser Relevanzkriterien. Kleiner sind aber sieben Schweizer Kantone. Etwa gleich groß wie die DG ist der Kanton Schaffhausen - und der hat sein eigenes Portal! Nichteinmal halb so groß wie die DG ist Liechtenstein, auch mit eigenem Portal.
Aber: Macht das wirklich Sinn? Das Portal:Belgien leidet ja schon unter mangelnder Mitarbeit. In dieser Hinsicht wäre eine weitere Aufsplitterung eher kontraproduktiv, oder?
Grundsätzlich würde ich der Gründung eines DG-Portals nicht entgegen stehen, sofern sich genügend Mitstreiter finden, die aktiv mitmachen. Mindestens fünf Aktive sollten es schon sein. Anderenfalls würde ich dafür plädieren, das bestehende Portal:Belgien mal aufzumöbeln und dort eine Unterseite oder einen Bereich zur DG einzurichten. --Plantek (Diskussion) 17:50, 26. Feb. 2014 (CET)

Tja, wen würde es denn da geben als potenzielle Aktivisten? Frinck? Plantek? El Bubi? ;-) Aber auf der anderen Seite: So ein Portal ist doch nur eine systematische Übersicht über alle (bzw. die wichtigsten) Artikel zu einem bestimmten Thema, oder? Die Artikel bestehen ja so oder so, mit oder ohne Portal. Man würde sie ja bloß mal ordentlich auflisten, kompakt, übersichtlich. So gesehen verstehe ich nicht, warum es zwingend so viele Aktive geben müsste. Aber kann natürlich sein, dass ich einfach keine Ahnung habe. Und wenn sich nun jemand auf die Schnelle einen Überblick über die DG verschaffen möchte (mit allem, was dazu gehört: Gewässer, Sportvereine, Persönlichkeiten, Veranstaltungen etc.), dann wird er das in einer solchen ordentlichen Auflisten sicherlich leichter können als z.B. über den DG-Artikel, der halt mal in erster Linie viel Text beinhaltet und außerdem auch vieles nicht direkt umfasst. Oder? Ansonsten wäre eine Unterseite natürlich auch eine Alternative... El Bubi (Diskussion) 18:11, 26. Feb. 2014 (CET)

Grundsätzlich hast du ja Recht. Eine systematische Übersichtsseite über alle DG-Themen macht absolut Sinn. Wir werden da schon eine gute Lösung finden. Auch Benutzer:GNB oder Benutzer:Ianus könnte man z.B. mal fragen. --Plantek (Diskussion) 18:19, 26. Feb. 2014 (CET)

Ich habe mal ein wenig gebastelt, ist nur ein Anfang... https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:El_Bubi/Portal:Deutschsprachige_Gemeinschaft El Bubi (Diskussion) 20:38, 26. Feb. 2014 (CET)

Fein, da werde ich in den nächsten Tagen gern mitwerkeln.
Interessant übrigens, dass selbst das kleine Grödner Tal sein eigenes "Unter-Portal" hat: Portal:Südtirol/Gröden. Vielleicht könnte das Seitenformat (mit den Reitern in der oberen Leiste) ein Modell für das DG-Portal als Unterportal zum P:BE sein? P.S. Die Reiter-Struktur haben wir ja sogar schon, mit "Mitmachen" und "Ausgezeichnete Artikel" als Unterseiten. --Plantek (Diskussion) 20:48, 26. Feb. 2014 (CET)

So, hab das Portal mal auf die Baustellenseite gesetzt. --> https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Deutschsprachige_Gemeinschaft El Bubi (Diskussion) 13:10, 27. Feb. 2014 (CET)

Der Vollständigkeit halber: Das neue Portal ist jetzt gestartet: P:DG --Plantek (Diskussion) 17:13, 5. Mär. 2014 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 17:13, 5. Mär. 2014 (CET)

Hallo + Künftige Vorhaben

Das Portal Belgien ist ja leider in letzter Zeit wenig frequentiert. Da mir das Land am Herzen liegt, habe ich mich heute umseitig unter den "Portal-Aktiven" eingetragen. Ich selbst habe 2 Jahre in Belgien gelebt, an verschiedenen Orten der Region Brüssel, was aber schon gut 10 Jahre her ist. Ich war aber auch sonst in vielen Teilen Belgiens, besonders die DG habe ich oft besucht.

Was die Arbeit hier betrifft, würde ich - als Ziel für die nächsten Monate - gerne Artikel für möglichst alle Orte/Dörfer (zunächst einmal) der Deutschsprachigen Gemeinschaft schreiben. In den letzten Tagen sind schon einge Ansätze für Orte in der Gemeinde Amel entstanden, die auf Ausbau warten. Ich hoffe auf Unterstützung durch die Mitstreiter? Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 17:07, 7. Jan. 2014 (CET)

Orte der DG

Von rund 120 offiziellen Ortsteilen der DG-Gemeinden haben derzeit 67 eigene Artikel. In den letzten 6 Wochen sind - wenn ich richtig gezählt habe - über 25 neue Artikel entstanden! Es wäre schön, wenn die Mitleser hier im Portal die Artikel mal gegenlesen und sehr gerne auch ergänzen würden. Vielen Dank an dieser Stelle an El Bubi, der sich in besonderem Maße um die Gemeinde Burg-Reuland verdient gemacht hat. --Plantek (Diskussion) 12:05, 18. Feb. 2014 (CET)

Ich würde mich dann bei Gelegenheit noch um die verbleibenden Dörfer der Gemeinde Burg-Reuland kümmern. Sechs sind es noch. Ansonsten würden mich am ehesten die Ortsteile der Stadtgemeinde St. Vith reizen. El Bubi (Diskussion) 15:54, 19. Feb. 2014 (CET)

Klar, hau rein, bis Ende des Jahres haben dann alle Orte der DG einen Artikel ;-) --Plantek (Diskussion) 10:51, 25. Feb. 2014 (CET)

Bezirke

Belgien hat bekanntlich mit französisch, niederländisch und deutsch drei Landessprachen. Bisher stehen die belgischen Bezirke in unserer WP unter merkwürdigen "wikipedianischen" Lemmata. "Arrondissement Verviers" oder "Arronissement Huy" entsprechen nicht den amtlichen Bezeichnungen. Die Verwaltungsebene heisst im amtlichen deutschen Sprachgebrauch Belgiens korrekt "Verwaltungsbezirk" oder kurz "Bezirk". Siehe z.B. [4], [5], [6], [7], [8], [9]. Selbst auf französisch wäre Arrondissement Huy oder Arrondissement Lüttich falsch, denn dort heisst es amtlich arrondissement administratif de Huy bzw. arrondissement administratif de Liège. Mein Vorschlag wäre, es genau wie bei den Provinzen (z.B. "Provinz Ostflandern") und Regionen (z.B. Wallonische Region) zu handhaben und auch die Bezirke durchweg unter der amtlich korrekten dt. Bezeichnung "Bezirk XYZ" zu führen.

Mit dem Bezirk Verviers habe ich heute begonnen. Sofern kein Widerspruch kommt, werde ich in den nächsten Tagen alle Artikel entsprechend verschieben. @Ianus, Gödeke, Harry8: Gruß --Plantek (Diskussion) 14:56, 10. Feb. 2015 (CET)

Dafür! Ich werde sowieso die extreme Muttersprachverleugnung in der de.WP (ein Alleinstellungsmerkmal der de.WP) nie verstehen. -- Gödeke 15:59, 10. Feb. 2015 (CET)
Hallo Gödeke, Danke für die Mithilfe. Ich nehme mir jetzt die flandrischen Bezirke vor. Kannst du wieder bei den Kategorien mitwirken?--Plantek (Diskussion) 11:43, 16. Feb. 2015 (CET)
erl. -- Gödeke 00:32, 17. Feb. 2015 (CET)

Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 09:55, 19. Feb. 2015 (CET)

Redundanz Brüssel

Hallo Portal. Jahrelang schon werden die Artikel Brüssel, Stadt Brüssel und Region Brüssel-Hauptstadt von Redundanzbausteinen geschmückt. Es sollte doch von Interesse des Portals sein, dass man dieses Problem mit der Hauptstadt endlich löst, oder? Ich habe mich zu wenig damit befasst, um selbst helfen zu können. Allerdings sind mir Ungereimtheiten bei den Einwohnerzahlen aufgefallen. Mehr dazu auch hier. LG Stefan 21:01, 3. Apr. 2014 (CEST)

Region Brüssel-Hauptstadt

Der Artikel wurde heute auf Verwaltung Brüssels vverschoben. Das lehne ich ab. Mehr dazu von meiner Seite später.-- Plantek (Diskussion) 18:30, 1. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 22:57, 1. Apr. 2015 (CEST)

Neuer "Artikel des Monats"

Ich würde in den nächsten Tagen gerne einen neuen "Artikel des Monats" einstellen. Der jetzige steht da bereits seit 2012 (sic!). Gibt es Vorschläge? Bitte unten eintragen.--Plantek (Diskussion) 13:49, 14. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe den "Artikel des Monats" heute in "Lesetipp" umbenannt. Grund: Damit wird es plausibler, wenn der Austausch des Artikels nicht ganz so regelmäßig - und evtl. nur noch 4-6 Mal jährlich - stattfindet. (Zumindest solange ich hier der einzige wirklich aktive Portalsbetreuer bleibe...) Wer diese Änderung so nicht möchte, bitte gerne wieder rückgängig machen. Grüße --Plantek (Diskussion) 21:58, 7. Sep. 2014 (CEST)

Bild des Monats

Hierfür gilt gleiches wie für den bisherigen Artikel des Monats. Seit über 2 Jahren kein neues Bild! Ich werde mir auch dafür eine Änderung überlegen, Mithilfe ist Willkommen!--Plantek (Diskussion) 21:58, 7. Sep. 2014 (CEST)

Infobox Ort in Belgien - Positionskarte zur Provinz Lüttich

Ich habe folgendes festgestellt: Verwendet man die Infobox Ort in Belgien, so wird dort normalerweise eine Lagekarte mit der Position des betreffenden Ortes in der jeweiligen Provinz angezeigt. Dies klappt nicht, wenn der Ort in der Provinz Lüttich liegt. In diesem Fall wird eine Lagekarte zur Position des betreffenden Ortes in Belgien angezeigt, obwohl eine Positionskarte zur Provinz Lüttich theoretisch durchaus existiert. Ich habe daher das Gefühl, dass mit der Vorlagenprogrammierung der Infobox etwas nicht stimmt. Könnte sich vielleicht mal jemand mit entsprechenden Programmierkenntnissen hier erbarmen und diesen Fehler beheben? Danke. --EisenHerz (Diskussion) 16:24, 5. Jan. 2014 (CET)

Ich konnte den Fehler jetzt doch selber beheben, es lag an dieser Vorlage, dort war die falsche Positionskarte eingetragen. Ich habe das jetzt korrigiert, das Problem wäre damit eigentlich erledigt. --EisenHerz (Diskussion) 22:56, 5. Jan. 2014 (CET)

Die Positionskarten in der Infobox Belgien sind unbeschriftet und unverständlich. Es fehlt eine Legende, etwa: „Lage von Philippeville in der Provinz Namur“ etc. --Pp.paul.4 (Diskussion) 04:00, 24. Aug. 2014 (CEST)
Meine Anfrage paßt nicht ganz, ich hänge sie trotzdem dran.
Wenn ich einen Ort in einem fremden Land suche, hätte ich gern dessen Position in dem Landesumriß dargestellt. Den Landesumriß kann ich erkennen, die Umrisse kleinerer Einheiten (in Belgien: Provinzen) kenne ich nicht. Das heißt: Die für einen Landeskenner vielleicht günstige Darstellung innerhalb einer Provinz hilft mir als Nichtlandeskenner (oder Weniglandeskenner) wenig. Ich hatte eine sinngemäße Diskussion während der Fußball-WM bezüglich Brasilien, dort wurde die Infobox so geändert, daß nun zwei Landkarten gezeigt werden, einmal den Ort im Landesumriß und einmal den Ort im Umriß der kleineren Einheit (z.B. Provinz). In Frankreich gibts sogar drei Karten: Land, Region und Département.
Ich fände es toll, wenn diese Möglichkeit sinngemäß bei der nächsten Überarbeitung der Vorlage aufgenommen werden könnte. Danke im voraus dafür.
--NamenloseIP (Diskussion) 23:49, 24. Okt. 2014 (CEST)

Kandidatur von Föderalregierung (Belgien)

Der oben verlinkte Artikel kandidiert gerade auf WP:KALP. Nach jetzigem Stand wäre der Artikel lesenswert. Exzellent hielten einige Abstimmenden für möglich, allerdings wollte bislang niemand dafürstimmen, da es an Experten für das Thema Belgien fehlte. Mag ein Portalsmitarbeiter mal bei der Kandidatur vorbeischauen und seine Einschätzung abgeben? MfG Chewbacca2205   18:40, 16. Dez. 2014 (CET)

Mechelen <> Mecheln

Warum heißt das Lemma der Stadt Mechelen, während es in den anderen Lemmata Mecheln heißt? Entweder müsste es nur Mechelen oder nur Mecheln heißen. Da muss man sich schon entscheiden. MfG Harry8 22:19, 2. Feb. 2015 (CET)

Nur weil die Stadt heute meist "Mechelen" genannt wird, müssen deshalb nicht sämtliche Eigennamen oder Begriffe, die den historischen deutschen Namen Mecheln beinhalten, daran angepasst werden. Die Birne Josephine von Mecheln heisst nunmal genau so. Und aus Königsberger Klopsen machen wir analog keine Kaliningrader Klopse, Die Brücke von Arnheim wird nicht zur Brücke von Arnhem und der Artikel zur Lemberger Mathematikerschule heisst korrekt so, obwohl die Stadt jetzt Lwiw heisst. -Plantek (Diskussion) 03:19, 3. Feb. 2015 (CET)
Und das Erzbistum? MfG Harry8 08:23, 3. Feb. 2015 (CET)

Infobox Ort in Belgien – Orte in der Provinz Wallonisch-Brabant

Bei den Orten in der Provinz Wallonsich-Brabant funktioneirt die Kartendarstellung nicht. --Janjonas (Diskussion) 20:16, 7. Dez. 2014 (CET)

Fehler wurde nach Konsultation der Kartenwerkstatt behoben. --Janjonas (Diskussion) 19:59, 16. Feb. 2015 (CET)

Lesetipp und Bild des Monats

Guten Morgen. Der Lesetipp könnte mal wieder ausgetauscht werden, und das "Bild des Monats" ist längst schon ein Bild des Jahres geworden. Gibt es Vorschläge? --Plantek (Diskussion) 09:14, 7. Jan. 2016 (CET) P.S. hiernach eine Kandidaten-Sammlung

So, das Bild habe ich schonmal getauscht. Hiernach eine Kandidaten-Sammlung für den Lesetipp... --Plantek (Diskussion) 10:06, 7. Jan. 2016 (CET)

Review: Politisches System Belgiens

Dieser Artikel war eines meiner langfristigen Projekte, für das ich nun einen Abschluss finden konnte. Der bisherige Artikel war in der Tat überholt und wenig belegt. Ich habe sehr viel Recherchearbeit hineingesteckt, besonders bei der Einarbeitung von Einzelnachweisen (Verweis auf zugrundeliegende Rechtsbestimmungen, einschlägige Fachliteratur, ...). Reviewauftrag wäre nun, die allgemeine Qualität des Textes zu übeprüfen, eventuelle Typos zu entfernen, weitere offene Fragen zu beantworten und am allerwichtigsten: Laienverständlichkeit prüfen, wobei hier ein außerordentlicher Spagat notwendig ist (denn das Thema ist nun mal alles andere als einfach ...). Ziel ist hierbei das Erreichen der Exzellenzstufe. Danke für Eure Hilfe!! :-) --Ianus (Diskussion) 17:54, 12. Mär. 2016 (CET)

Redundanz Brüssel, Stadt Brüssel und Region Brüssel-Hauptstadt

Im Juli 2014 wurde eine Diskussion auf Wikipedia:Redundanz/Juli 2014#Brüssel - Stadt Brüssel - Region Brüssel-Hauptstadt - Brüssel (Begriffsklärung) gestartet. Es ging hierbei um die Beseitigung der thematischen Überschneidung der genannten Artikel. Nun möchte ich die Diskussion wieder anstoßen, da sich – bis auf eine große Diskussion und ein (positives) Meinungsbild – kaum etwas getan hat. – PsY.cHo (Diskussion) 10:47, 21. Mär. 2016 (CET)

Hallo PsY.cHo. Die vorgeschlagene Lösung wurde durch Matthiasb rigoros abgelehnt. Es ist äußerst mühsam, etwas gegen seine Meinung umzusetzen. Daher habe ich wenig Lust, dort viel Arbeit zu investieren, auch wenn ich das Anliegen grundsätzlich weiterhin unterstützen würde. Viele Grüße, --Plantek (Diskussion) 16:29, 21. Mär. 2016 (CET)
Nur meine 2 Cents hierzu (wobei ich angesichts der Historie keine Grundsatzdiskussion lostreten möchte, insbesondere da ich mich an der damaligen Debatte nicht beteiligt habe ... melde mich nur, weil das Belgien-Portal derart verwaist ist, dass ein Stillschweigen egal wie ausgelegt werden könnte!): Ich fände eine Fusion der 3 Artikel ebenfalls bedauernswert. Eine 2-Artikel-Lösung wäre dagegen denkbar: "Stadt Brüssel" in "Brüssel" aufgehen lassen (als einfaches Kapitel) und "Region Brüssel-Hauptstadt" weiterhin thematisch hiervon abgrenzen ... was der Wortlaut des jetzigen Artikels, so wie ich ihn damals verfasst hatte (ist übringens auch fällig für Generalüberholung) IMHO vollkommen zulässt: Region Brüssel-Hauptstadt = (politischer Artikel) der belgische Teilstaat mit institutionellen Besonderheiten, Brüssel = (allgemeiner Artikel) die Stadt mit ihren Vierteln, den europäischen Institutionen, der Kultur, dem Transportwesen, den Waffeln etc. Zwanghaft zusammenführen zu wollen, was problemlos 2 getrennte Inhalte füllen kann, scheint mir nicht opportun. (Siehe die aufgeworfenen Vergleiche zu London (City vs. Greater) oder Madrid (Stadt vs. Autonome Region), die hier absolut treffend sind). So, jetzt schweige ich wieder ... ;-) mfg --Ianus (Diskussion) 22:15, 21. Mär. 2016 (CET)
Weiteres Modell könnte Paris sein, wo genau wie in Brüssel nur ein Bruchteil der Einwohner in der Stadt selbst wohnt (2 Mio.) - im Vergleich zur städtischen Agglomeration Métropole du Grand Paris (7 Mio.) oder gar zum gesamten Ballungsraum Île-de-France (12 Mio.). Dort wurden die wichtigsten Informationen im Stadtartikel gebündelt, einen zusätzlichen Übersichtsartikel habe ich nicht entdeckt. Gruß, --Plantek (Diskussion) 10:22, 22. Mär. 2016 (CET)

Heyselpark und Laken-Park

Hallo, gerade habe ich ein bisschen was im Laken-Park zum Théâtre de verdure/Groentheater ergänzt, der ja genauer im Osseghem-Park liegt. Die Parks gehen dort quasi ineinander über, weshalb ich es gut finde, wenn alles im Artikel Laken-Park bleibt. Nur der Name entspricht eigentlich nicht unseren Konventionen für Brüssel, oder? Andererseits gibt es auch den Artikel Heyselpark, der irgendwie nicht passt. Einen solchen Park gibt es nicht, die genannten Institutionen liegen auch nicht im Osseghem-Park, aber alles liegt auf dem Heyselplateau. Daher würde ich gern vorschlagen, dass man

  • Laken-Park nach Parc de Laeken/Park van Laken verschiebt
  • Heyselpark in Plateau de Heysel/Heizelplateau umbenennt - ich kann ihn dann gern anpassen

Da ich aber nicht so oft im belgischen Bereich editiere, möchte ich das gern erst hier diskutieren, und dann, naja, bitten, dass das jemand macht, da ich mich mit dem Verschieben/Umbenennen nicht auskenne. Grüße, --Goris (Diskussion) 17:16, 11. Aug. 2016 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/NK-Reform anderssprachige Gebiete

Hallo liebe Kollegen,

derzeit befindet sich ein MB in Vorbereitung, dessen Ziel die Neuformulierung der Namenskonvention bei geographischen Namen außerhalb des deutschsprachigen Raumes ist. Obwohl der Grund des MB´s eine Unzufriedenheit mit der Häufigkeitsregel ist, soll der vorgeschlagene Text den alten komplett ersetzen. Dabei fiel uns auf, dass es über die NK hinausgehende Sonderregeln und -Praktiken gibt, die seit Jahren angewandt aber nirgends klar und deutlich fixiert sind. Einige dieser "Regeln" genießen weitreichende Akzeptanz (z.B. Namen der Orte im Raum Brüssel), es wäre schade, wenn es weitere Regeln/Praktiken gäbe mit vergleichbarer Akzeptanz, ohne dass man davon weiß. Die gegenwärtige Formulierung des Vorschlagtextes sieht eine Aufführung eben dieser Sonderregeln vor. Ganz konkret: Es wäre gut, wenn die Brüssel-Regel als unterseite der NK existiert, analog zu den albanischen Namen.

Darüber hinaus seid ihr herzliche Eingeladen euch auch anderweitig zu beteiligen, z.B. hier. Grüße --Aineias © 00:18, 31. Dez. 2016 (CET)

Komisch, irgendwie verstehe ich es nicht. Ich lese im MB: "Bei Orten mit zwei oder mehr amtlichen Namensfassungen soll zunächst der Name in der Sprache der lokalen Bevölkerungsmehrheit verwendet werden, es sei denn, eine andere Version ist deutlich etablierter." Und so machen wir es doch in Brüssel, oder?? Erst der frz. Name, dann der ndl. Name. Und das gilt ja für alle 19 Gemeinden und auch für alle Teilgemeinden, da nirgends das Niederländische in der Mehrheit ist. Bliebe also doch alles beim Alten, und durch die Grundregel abgedeckt, oder? Guten Rutsch, --Goris (Diskussion) 15:42, 31. Dez. 2016 (CET)
Das sehe ich auf Brüssel bezogen auch so.
Das ist aber nicht überall so, siehe Priština statt Prishtina. MfG Harry8 15:50, 31. Dez. 2016 (CET)
Für Brüssel und ganz Belgien würde sich wohl nichts am Status quo ändern. Guten Rutsch!! --Plantek (Diskussion) 16:06, 31. Dez. 2016 (CET)
Ich bin mir da nicht so sicher. Im Vorschlagstext erscheint die Region Brüssel und die damit einhergehede Praxis der Lema-Gestaltung nicht mehr. Das könnte erneut Diskussionen aufreißen, weil die Schrägstrich-Namen nun eigentlich nicht gern gesehen sind und auch nicht wirklich als die lokal verbreitetste Form gelten könnnen. Deshalb würde ich sie gern als verlinkte und etablierte Sonderegel zu den beiden bestehenden dazufügen. Seht euch mal bitte das hier an und kritisiert, verbessert, .... Grüße --Aineias © 22:19, 9. Jan. 2017 (CET)

Bitte um Übersetzungshilfe (erl.)

Es dreht sich um den Satz: „Twee van Simons dochters waren op de plechtigheid aanwezig.“ Der Satz besagt wohl, dass zwei seiner Töchter bei der Zeremonie anwesend waren. Da Marcel Simon 1941 verhaftet und 1942 vom NS-Regime ermordet wurde, müssten die Töchter bei der Zeremonie im Jahr 2016 schon ziemlich alt gewesen sein. Meine Frage lautet: Heißt dochter auf flämisch immer Tochter oder kann es auch Nachkomme heißen?--Meister und Margarita (Diskussion) 20:21, 12. Jan. 2017 (CET)

Ein Kollege vom Portal Niederlande hat geholfen. Erledigt.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:26, 12. Jan. 2017 (CET)

Zwevezele

Der kam heute rein. Ich glaube, da muss jemand mal Hand anlegen, mir fehlt da die Kenntnis, auch was das in der Vorlage da ist. --USA-Fan (Diskussion) 19:18, 28. Jan. 2017 (CET)

Wikipedia:Aachen: Nächstes überregionales Wikipedia-Treffen mit Exkursion nach Vaals

Geschichtlich deshalb interessant, weil zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert viele evangelische Bürger Belgiens nach Vaals zu "ihren" Gottesdiensten gepilgert sind.

Wikipedia:Aachen lädt ein:

Das nächste überregionale Wikipedia-Treffen der Aachener Community findet am 25. Juni 2016 um 12.00 Uhr im Grenzort Vaals statt

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Einzelheiten, Ablauf und Besichtigungsprogramm siehe unter Wikipedia:Aachen#Exkursion Vaals – Ablauf (kleinere Änderungen noch möglich)

Sollte der Thementag Vaals auf Interesse stoßen, tragt Euch bitte zwecks Planung (für die Führung und die Tischreservierung im Kloster-Lokal) in die Teilnehmer-Liste auf Wikipedia:Aachen#Exkursion Vaals – Ablauf (kleinere Änderungen noch möglich) ein und nehmt die Seite auf Die Beobachtungsliste, damit Ihr jederzeit über eventuelle Änderungen informiert seid. Beste Grüße,

Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 11:09, 22. Mai 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 18:45, 16. Apr. 2018 (CEST)

Schreibwoche Wiki-Brussel

Hallo,

habe gerade entdeckt, dass ab morgen, 22.4. die Brüsseler öffentlichen Bibliotheken zu einer Wiki-Schreibwoche mit offenen Ateliers in den verschiedenen Bibliotheken aufrufen:Wiki Brussel. Spannende Sache, nur mitten in der Arbeitszeit... Grüße, --Goris (Diskussion) 10:45, 22. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 18:45, 16. Apr. 2018 (CEST)

Wikipedia:Aachen#Exkursion nach Eupen und anschließender Stammtisch

Wikipedia:Aachen lädt ein:

Die nächste überregionale Wikipedia-Exkursion der Aachener Community findet am 16. September 2017 nach Eupen statt

Über Deine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Einzelheiten, Ablauf und Besichtigungsprogramm siehe unter Wikipedia:Aachen#Exkursion nach Eupen und anschließender Stammtisch

Sollte der Thementag Eupen auf Dein Interesse stoßen, trage Dich bitte zwecks Planung (für die Führung und die Tischreservierung im Lokal) in die Teilnehmer-Liste auf Wikipedia:Aachen#Exkursion nach Eupen und anschließender Stammtisch ein und nehme die Seite auf Deine Beobachtungsliste, damit Du jederzeit über eventuelle Änderungen informiert bist. Beste Grüße,

Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 10:08, 24. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 18:45, 16. Apr. 2018 (CEST)

Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Comiciade

 

Wikipedia:Aachen lädt im Rahmen der Wikipedianischen KulTour zum Besuch der:

Comiciade am 14. April 2018 nach Aachen ein

Über Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Einzelheiten, Ablauf und Besichtigungsprogramm sowie anschließendes Treffen zwecks Nachbereitung mit Abendessen siehe unter Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Comiciade

Sollte der Thementag Comic auf Euer Interesse stoßen, tragt Euch bitte zwecks Planung (jeweils für die Besichtigung und die Tischreservierung im Lokal) auf der Projektseite ein und nehmt diese auf Eure Beobachtungsliste, damit Ihr jederzeit über eventuelle Änderungen informiert seid. Beste Grüße,

Im Auftrag der Aachener Community, ArthurMcGill (Diskussion) 09:34, 24. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 18:45, 16. Apr. 2018 (CEST)

Karten belgischer Städte

Hallo. Die Karten niederländischer Städte finde ich ja schon nicht besonders, aber die belgischer sind ja m.E. noch schlechter, ich behaupte mal die schlechtesten aller europäischen Länder. Vielleicht könnte ja mal jemand einen Vergleich nach WP-FR oder WP-NL wagen, um zu sehen, dass es auch besser geht. Mal als Beispiel Löwen - ich hab ja schon einen geografischen Blick, aber könnte überall liegen, würde mal auf Österreich tippen, wegen der Fahne. Hier [10] erkenn ich's auf den ersten Blick, hier [11] auf den zweiten. Vielleicht steh' ich mit meiner Meinung nicht allein da. Die Karten von WP-FR sind allemal besser, perfekt ist wohl das Modell von WP-NL. Aber statt Belgien in WP-DE sollte man momentan besser den Atlas zur Hand nehmen. Adelfrank (Diskussion) 16:12, 26. Mai 2017 (CEST)

Noch ein schönes Bsp.: Celles (Belgien), mal ehrlich, sieht doch aus, als ob die Stadt fast am Meer liegt. Liegt sie auch, nur das Meer ist im Norden und nicht im Südwesten:[12] Adelfrank (Diskussion) 16:22, 26. Mai 2017 (CEST)
Sehe ich auch so, die Karte in der Infobox sollte die Lage des Ortes in ganz Belgien darstellen.--Plantek (Diskussion) 13:45, 11. Jul. 2017 (CEST)

Ergänzung der Vorlage Infobox Ort in Belgien um Gemeinschaft

Beim Vergleich des deutschsprachigen Artikels Gent mit dem französischen Artikel Gand und dem niederländischen Artikel Gent fällt auf, dass in sämtlichen Gemeindeartikeln die jeweilige Gemeinschaft (Flämische, Französische bzw. Deutschsprachige Gemeinschaft) angegeben ist. Dies sollte meiner Meinung nach hier ergänzt werden. – PsY.cHo (Diskussion) 23:00, 24. Jul. 2017 (CEST)

Jedenfalls sind die Gemeinschaften sehr viel wichtiger im Verwaltungssystem als Provinzen und Bezirke, die in unserer Infobox angegeben sind. Also Zustimmung! Gruss--Plantek (Diskussion) 06:33, 25. Jul. 2017 (CEST)
So sehe ich das auch – die Regionen und Gemeinschaften sind von größerer Bedeutung. Besteht die Möglichkeit, die Gemeinschaften mittels eines Bots ergänzen zu lassen? – PsY.cHo (Diskussion) 05:25, 26. Jul. 2017 (CEST)
@PsY.cHo, Plantek: Ich habe das mal im Ansatz hiermit eingebaut. Wie bei den Regionen/Provinzen bräuchte es auch hier eine Unterseite, um alle Gemeinden der jeweiligen Gemeinschaft zuzuordnen. Jetzt kann man die Gemeinschaftszugehörigkeit direkt in die Vorlage im Artikel schreiben, als neuen Parameter GEMEINSCHAFT. Sollte "Französische Gemeinschaft Belgiens" zu lang oder "doppelt" (wegen "Belgiens") sein, dann hinter {{!}} einfach den Kurznamen ergänzen. Noch eleganter wird dies über Wikidata zu lösen sein (ohne Vorlagenunterseiten) , wo einfach ein D, F, oder N für die Gemeinschaften als Property einer Gemeinde hinterlegt sein solle. Ich habe mal den Artikel Ath mißbraucht. Seht selbst. --Tommes 
03:48, 19. Sep. 2017 (CEST)
Warum heißt es überhaupt:
fragt Euch --Tommes 
03:54, 19. Sep. 2017 (CEST)

Wikimedia BE

Hallo, Das könnte eventuell einige von Euch interessieren: [13] (Permanenter Link) (also)

(nicht signierter Beitrag von Polletfa (Diskussion | Beiträge) 10:54, 5. Sep. 2008 (CEST))

Peter Paul Rubens

Um den flämischen Barockmaler zanken sich seit Jahrhunderten die Städte Siegen, Köln und Antwerpen. Seit über einem Jahrzehnt ist von zahlreichen Usern immer wieder mal beanstandet worden, dass die Angabe des Geburtsortes "Siegen" nicht belastbar auf einer Primärquelle (Taufregistereintrag oder vergleichbare Personenstandsbeurkundung) beruht, sondern auf sekundären Angaben, die wiederum Mutmaßungen sind. Sofern das zuständige Siegener Portal alleine keine Korrektur des Artikels hinbekommen sollte, schlage ich eine Qualitätssicherung vor. Der entsprechende Baustein "fehlende Belege" ist bei dem Artikel sowie bei der Liste von Persönlichkeiten der Stadt Siegen eingefügt worden. Ich rege eine Zusammenarbeit der betreffenden Portale an. --2003:DC:EBD1:4E00:60D5:ADBD:7A05:FDA9 11:41, 17. Feb. 2018 (CET)

Bild des Monats

Seit der Version vom 15. Januar 2011 ist dieses Bild nun da. Ich schlage vor, statt Bild des Monats die Umbenennung in Bild des Jahrzehnts vorzunehmen. - Aber wenn ich sehe, dass hier auf Disk.beiträge auch jahrelang nicht reagiert wird, wundert mich das überhaupt nicht. - Portal:Belgien wurde ja in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen, damit ist der Fall wohl erledigt und von nun an dümpelt es vor sich hin. Die Auszeichnung sollte man euch wegnehmen. Adelfrank (Diskussion) 22:24, 17. Jun. 2018 (CEST)

Karten belgischer Städte

Hallo. Die Karten niederländischer Städte finde ich ja schon nicht besonders, aber die belgischer sind ja m.E. noch schlechter, ich behaupte mal die schlechtesten aller europäischen Länder. Vielleicht könnte ja mal jemand einen Vergleich nach WP-FR oder WP-NL wagen, um zu sehen, dass es auch besser geht. Mal als Beispiel Löwen - ich hab ja schon einen geografischen Blick, aber könnte überall liegen, würde mal auf Österreich tippen, wegen der Fahne. Hier [14] erkenn ich's auf den ersten Blick, hier [15] auf den zweiten. Vielleicht steh' ich mit meiner Meinung nicht allein da. Die Karten von WP-FR sind allemal besser, perfekt ist wohl das Modell von WP-NL. Aber statt Belgien in WP-DE sollte man momentan besser den Atlas zur Hand nehmen. Adelfrank (Diskussion) 16:12, 26. Mai 2017 (CEST)

Noch ein schönes Bsp.: Celles (Belgien), mal ehrlich, sieht doch aus, als ob die Stadt fast am Meer liegt. Liegt sie auch, nur das Meer ist im Norden und nicht im Südwesten:[16] Adelfrank (Diskussion) 16:22, 26. Mai 2017 (CEST)
Sehe ich auch so, die Karte in der Infobox sollte die Lage des Ortes in ganz Belgien darstellen.--Plantek (Diskussion) 13:45, 11. Jul. 2017 (CEST)

Ohne Reaktion - und deshalb wieder aus dem Archiv geholt. Adelfrank (Diskussion) 22:51, 10. Jul. 2018 (CEST)

Belgische Politik - Inneres und Geheidienste

Ich habe eine Frage zu Belgischer Politik und den Geheim-/Sicherheitsdiensten: Im wiki Benoît de Bonvoisin fehlen noch weitere Angaben zur Tätigkeit Bonvoisin. Leider kenn ich mit mit Belgien zu wenig aus. Wo finde ich dazu nähere Informationen? Es geht insbesondere um die Verbindungen, die Benoît de Bonvoisin durch seinen Vater knüpfen konnte und seine Rolle als Berater von Premierminister Paul Vanden Boeynants. Den Beraterjob des Premiers erhielt er scheinbar durch Beziehungen seines Vaters. Kennt sich hier jemand aus?--2003:6C:4E0F:3393:58B3:5489:3F88:8DAA 21:06, 30. Dez. 2018 (CET)

Städtemarathon → Herbstmarathon 2019

Vom 3. Oktober bis zum 27. Oktober 2019 läuft der erste Wikipedia:Städtemarathon als Herbstmarathon 2019. Es geht darum viele neue Artikel zu einer oder mehren Städten, Kleinstädten oder Dörfer zuschreiben. Man kann zum Beispiel über Denkmäler, Gebäuden, Kirchen, Sport oder Straßen oder oder oder schreiben, aber es muss immer zugeordnet sein um welche Stadt, Kleinstadt oder Dorf es sich handelt. Die genauen Regeln stehen auf der Hauptseite des Städtemarathons. Wer Lust hat kann sich ich als Einzelkämpfer oder Team anmelden. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich viele von euch am Städtemarathon beteiligen. --कार (Diskussion) 11:49, 15. Sep. 2019 (CEST)

Amtlicher Gemeindename von Saint-Gilles/Sint-Gillis

Die Einleitung des o. g. Artikels wurde um Namenszusätze (lez-Bruxelles bzw. Obbrussel) erweitert. Wird der offizielle Name der Gemeinde mit oder ohne Zusatz geschrieben? Sofern mit Zusatz, sollte das Lemma entsprechend umbenannt werden. – D’Azur (Diskussion) 09:04, 11. Jun. 2021 (CEST)