Olympische Winterspiele 2006/Eishockey (Frauen)

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 2006

Das Eishockeyturnier der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin fand vom 11. bis zum 20. Februar – so wie bei den Spielen in Salt Lake City – mit acht Nationalmannschaften statt. Die Frauen spielten die Vorrunde sowohl im 12.350 Zuschauer fassenden Palasport Olimpico als auch im Torino Esposizioni mit einem Fassungsvermögen von 4.320 Zuschauern. Die Finalrunde fand ausschließlich im Palasport Olimpico statt, während die weiteren Platzierungsspiele im Torino Esposizioni ausgetragen wurden. Insgesamt fanden elf der 20 Spiele im Palasport Olimpico statt.

Sportart Eishockey
Disziplin Turnier
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 160 Athletinnen in 8 Mannschaften
Wettkampfort Palasport Olimpico (12.350 Plätze)
Torino Esposizioni (4.320 Plätze)
Wettkampfphase 11.–20. Februar 2006
Medaillengewinnerinnen
Kanada Kanada
Schweden Schweden
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2002 2010
Eishockeyturniere bei den
Olympischen Spielen 2006
Frauen Männer

Kanada verteidigte durch einen 4:1-Finalsieg über Schweden den vor vier Jahren in Salt Lake City erstmals errungenen Olympiatitel. Es war zudem das erste Mal in der Geschichte des Fraueneishockeys, dass das Finale eines Olympischen Eishockeyturniers oder einer Weltmeisterschaft nicht zwischen Kanada und den USA bestritten wurde. Die den Schweden im Halbfinale unterlegenen US-Amerikanerinnen sicherten sich den dritten Rang und damit Bronze.

Qualifikation Bearbeiten

Für das Turnier waren die ersten vier Nationen der IIHF-Weltrangliste nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2004 sowie die Gastgebernation automatisch qualifiziert. Weitere drei Teilnehmer wurden in Qualifikationsturnieren ausgespielt.

Als Gastgeber automatisch teilnahmeberechtigt:

Als beste vier Mannschaften der IIHF-Weltrangliste 2004 qualifizierten sich:

Über die drei Qualifikationsturniere qualifizierten sich:

Modus Bearbeiten

Olympisches Eishockeyturnier 2006 der Frauen
 
Olympische Ringe
Anzahl Nationen 8
Olympiasieger Kanada  Kanada
Silber Schweden  Schweden
Bronze Vereinigte Staaten  USA
 
Austragungsort(e) Turin, Italien
Eröffnung 11. Februar 2006
Endspiel 20. Februar 2006
Zuschauer 91.609 (4.580 pro Spiel)
Tore 136 (6,80 pro Spiel)
 
Beste Torhüterin Schweden  Kim Martin
Beste Verteidigerin Vereinigte Staaten  Angela Ruggiero
Beste Stürmerin Kanada  Hayley Wickenheiser
Wertvollste Spielerin Kanada  Hayley Wickenheiser
Topscorerin Kanada  Hayley Wickenheiser (17 Punkte)

Die acht Teams des Olympischen Eishockeyturnieres wurden in der Vorrunde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften in der IIHF-Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft 2004 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Gruppe A Gruppe B
Kanada  Kanada (1) Vereinigte Staaten  USA (2)
Schweden  Schweden (4) Finnland  Finnland (3)
Russland  Russland (5) Deutschland  Deutschland (6)
Italien  Italien (17) Schweiz  Schweiz (8)

Innerhalb der Gruppen spielten die Mannschaften zunächst nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden, sodass jede Mannschaft zunächst drei Spiele bestritt. Die beiden Gruppenersten spielten über Kreuz das Halbfinale aus – also Sieger A gegen Zweiter B und Sieger B gegen Zweiter A –, die Sieger zogen ins Finale ein. Die Verlierer der Halbfinals spielten die Bronzemedaille aus. Die Mannschaften auf den Ränge 3 und 4 der Vorrunde spielten eine Platzierungsrunde, wobei sie ebenfalls erst über Kreuz spielten, die Sieger dieser Spiele spielten dann um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.

Austragungsorte Bearbeiten

Turin, Italien
Palasport Olimpico
Kapazität: 12.350
 
Olympische Winterspiele 2006/Eishockey (Frauen) (Italien Nord)
Austragungsort des Turniers
Torino Esposizioni
Kapazität: 4.320
 

Kader Bearbeiten

Vorrunde Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

11. Februar 2006
15:30 Uhr
(Ortszeit)
Schweden  Schweden
N. Jansson (23:26)
K. Timglas (25:14)
M. Rooth (40:32)
3:1
(0:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Russland  Russland
S. Trefilowa (39:21)
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 6.500
11. Februar 2006
20:30 Uhr
Kanada  Kanada
C. Ouellette (1:36)
C. Ouellette (1:52)
H. Wickenheiser (4:04)
C. Ouellette (6:53)
C. Pounder (11:34)
S. Vaillancourt (20:25)
C. MacLeod (22:32)
C. Piper (38:45)
H. Wickenheiser (39:56)
G. Apps (41:35)
J. Botterill (47:31)
J. Hefford (48:41)
C. Pounder (49:42)
D. Goyette (52:19)
G. Apps (56:15)
K. Weatherston (57:37)
16:0
(5:0, 4:0, 7:0)
Spielbericht
Italien  Italien
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 8.399
12. Februar 2006
16:30 Uhr
Russland  Russland
0:12
(0:7, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Kanada  Kanada
V. Sunohara (4:53)
M. Agosta (6:52)
C. Piper (10:00)
D. Goyette (15:14)
C. Piper (16:18)
H. Wickenheiser (17:48)
M. Agosta (19:20)
K. Weatherston (27:19)
M. Agosta (33:27)
C. Piper (41:16)
S. Vaillancourt (47:47)
C. MacLeod (52:33)
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.414
13. Februar 2006
15:00 Uhr
Schweden  Schweden
T. Sjölander (7:09)
T. Sjölander (15:45)
G. Andersson (18:15)
N. Jansson (20:59)
E. Holst (25:05)
A.-L. Edstrand (31:45)
M. Rooth (32:37)
G. Andersson (34:16)
T. Sjölander (49:31)
M. Rooth (50:55)
A.-L. Edstrand (58:08)
11:0
(3:0, 5:0, 3:0)
Spielbericht
Italien  Italien
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.156
14. Februar 2006
13:00 Uhr
Italien  Italien
S. Florian (8:02)
1:5
(1:1, 0:1, 0:3)
Russland  Russland
J. Gladyschewa (11:17)
S. Trefilowa (25:51)
I. Gawrilowa (44:31)
I. Gawrilowa (46:53)
S. Trefilowa (53:04)
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.046
14. Februar 2006
13:00 Uhr
Kanada  Kanada
G. Apps (4:36)
H. Wickenheiser (12:28)
G. Apps (23:53)
G. Apps (30:58)
D. Goyette (34:02)
K. Weatherston (37:25)
J. Botterill (38:53)
D. Goyette (46:02)
8:1
(2:0, 5:1, 1:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
Y. Lindberg (36:12)
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 6.850
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Kanada  Kanada 3 3 0 0 36:01 6:0
2. Schweden  Schweden 3 2 0 1 15:09 4:2
3. Russland  Russland 3 1 0 2 06:16 2:4
4. Italien  Italien 3 0 0 3 01:32 0:6

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Halbfinale

Gruppe B Bearbeiten

11. Februar 2006
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Finnland  Finnland
M. Pehkonen (8:15)
H. Pelttari (17:02)
M.-H. Pälvilä (43:13)
3:0
(2:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 3.200
11. Februar 2006
18:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
Ka. King (2:38)
T. Dunn-Luoma (32:27)
K. Wendell (47:53)
N. Darwitz (50:33)
K. Wendell (52:40)
J. Potter (58:50)
6:0
(1:0, 1:0, 4:0)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.900
12. Februar 2006
19:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
0:5
(0:2, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
J. Potter (4:33)
Ka. King (17:13)
S. Parsons (21:11)
N. Darwitz (29:57)
S. Parsons (50:54)
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 7.794
13. Februar 2006
17:30 Uhr
Finnland  Finnland
S. Tuominen (14:10)
K. Rantamäki (45:21)
M. Saarinen (51:58)
M. Pehkonen (52:50)
4:0
(1:0, 0:0, 3:0)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 4.259
14. Februar 2006
18:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
T. Schumacher (29:00)
1:2
(0:0, 1:2, 0:0)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
M. Lanzl (23:16)
C. Oswald (29:36)
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.000
14. Februar 2006
20:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
S. Parsons (8:08)
S. Parsons (38:54)
Ka. King (41:28)
A. Ruggiero (50:16)
N. Darwitz (51:01)
K. Wendell (52:18)
A. Ruggiero (55:36)
7:3
(1:2, 1:1, 5:0)
Spielbericht
Finnland  Finnland
M. Pehkonen (0:13)
E. Laaksonen (11:26)
K. Kovalainen (32:01)
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 7.697
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Vereinigte Staaten  USA 3 3 0 0 18:03 6:0
2. Finnland  Finnland 3 2 0 1 10:07 4:2
3. Deutschland  Deutschland 3 1 0 2 02:09 2:4
4. Schweiz  Schweiz 3 0 0 3 01:12 0:6

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für das Halbfinale

Platzierungsrunde Bearbeiten

  Platzierungsrunde Plätze 5–8     Spiel um Platz 5
                 
     
  B3  Deutschland  Deutschland 5
  A4  Italien  Italien 2      
      B3  Deutschland  Deutschland 1
        A3  Russland  Russland 0
  A3  Russland  Russland 6      
  B4  Schweiz  Schweiz 2    
  Spiel um Platz 7
 
B4  Schweiz  Schweiz 11
A4  Italien  Italien 0
17. Februar 2006
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Russland  Russland
S. Trefilowa (2:03)
T. Burina (25:14)
L. Mischina (26:19)
L. Mischina (30:00)
L. Mischina (39:18)
A. Kapustina (52:17)
6:2
(1:1, 4:1, 1:0)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
R. Rochat (10:52)
K. Lehmann (31:55)
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.800
17. Februar 2006
18:30 Uhr
Deutschland  Deutschland
M. Becker (0:27)
S. Seiler (5:32)
N. Holmes (7:47)
M. Becker (42:50)
N. Ritter (55:35)
5:2
(3:2, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Italien  Italien
M. Leitner (6:18)
M. Leitner (6:59)
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.750

Spiel um Platz 7 Bearbeiten

20. Februar 2006
13:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
D. Diaz (4:33)
D. Diaz (9:54)
J. Marty (16:06)
K. Lehmann (16:41)
L. Ruhnke (22:36)
J. Marty (26:51)
C. Meier (31:09)
K. Lehmann (32:48)
L. Ruhnke (33:16)
S. Marty (35:37)
S. Marty (56:08)
11:0
(4:0, 6:0, 1:0)
Spielbericht
Italien  Italien
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.500

Spiel um Platz 5 Bearbeiten

20. Februar 2006
17:05 Uhr
Deutschland  Deutschland
M. Becker (PS)
1:0 n. P.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Russland  Russland
Torino Esposizioni, Turin
Zuschauer: 2.570

Finalrunde Bearbeiten

  Halbfinale     Finale
                 
     
  B1  Vereinigte Staaten  USA 2
  A2  Schweden  Schweden 3      
      A2  Schweden  Schweden 1
        A1  Kanada  Kanada 4
  A1  Kanada  Kanada 6      
  B2  Finnland  Finnland 0    
  Spiel um Platz 3
 
B2  Finnland  Finnland 0
B1  Vereinigte Staaten  USA 4

Halbfinale Bearbeiten

17. Februar 2006
17:00 Uhr
(Ortszeit)
Vereinigte Staaten  USA
Kr. King (11:55)
K. Stephens (21:04)
2:3 n. P.
(1:0, 1:2, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Schweden  Schweden
M. Rooth (26:17)
M. Rooth (29:40)
P. Winberg (PS)
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 5.654
17. Februar 2006
21:00 Uhr
Kanada  Kanada
K. Weatherston (17:33)
G. Apps (19:15)
H. Wickenheiser (34:59)
C. Ouellette (36:26)
C. Piper (47:49)
C. Piper (54:47)
6:0
(2:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 7.306

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

20. Februar 2006
16:35 Uhr
Finnland  Finnland
0:4
(0:3, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
K. Stephens (2:32)
Ka. King (8:09)
Ka. King (11:05)
Ka. King (21:44)
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 5.150

Finale Bearbeiten

20. Februar 2006
20:30 Uhr
Schweden  Schweden
G. Andersson (45:24)
1:4
(0:2, 0:2, 1:0)
Spielbericht
Kanada  Kanada
G. Apps (3:15)
C. Ouellette (12:13)
C. Piper (28:58)
J. Hefford (30:27)
Palasport Olimpico, Turin
Zuschauer: 6.664

Statistik Bearbeiten

Beste Scorerinnen Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Hayley Wickenheiser Kanada  Kanada 5 5 12 17 +15 6
Cherie Piper Kanada  Kanada 5 7 8 15 +15 0
Gillian Apps Kanada  Kanada 5 7 7 14 +13 14
Caroline Ouellette Kanada  Kanada 5 5 4 9 +12 4
Maria Rooth Schweden  Schweden 5 5 4 9 +1 2
Jenny Potter Vereinigte Staaten  USA 5 2 7 9 +10 4
Katie King Vereinigte Staaten  USA 5 6 2 8 +6 2
Sarah Parsons Vereinigte Staaten  USA 5 4 3 7 +9 0
Jayna Hefford Kanada  Kanada 5 3 4 7 +8 0
Jennifer Botterill Kanada  Kanada 5 1 6 7 +6 4

Beste Torhüterinnen Bearbeiten

Quelle: iihf.com[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT SO Sv% GTS
Charline Labonté Kanada  Kanada 3 180:00 1 2 97,62 0,33
Jennifer Harß Deutschland  Deutschland 3 190:00 6 1 94,17 1,89
Florence Schelling Schweiz  Schweiz 3 150:00 6 1 93,33 2,40
Kim Martin Schweden  Schweden 3 190:00 7 0 92,71 2,21
Kim St-Pierre Kanada  Kanada 2 120:00 1 1 92,31 0,50

Abschlussplatzierungen Bearbeiten

Die Platzierungen ergeben sich nach folgenden Kriterien:

  • Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
  • Plätze 5 bis 8: Ergebnisse im Spiel um Platz 5 sowie im Spiel um Platz 7
  • Plätze 9 bis 16 (Qualifikation): nach Platzierung – dann Punkten, dann Tordifferenz
Rang Nation
1 Kanada  Kanada
2 Schweden  Schweden
3 Vereinigte Staaten  USA
4 Finnland  Finnland
5 Deutschland  Deutschland
6 Russland  Russland
7 Schweiz  Schweiz
8 Italien  Italien
Rang Nation
9 Kasachstan  Kasachstan
10 China Volksrepublik  Volksrepublik China
11 Japan  Japan
12 Lettland  Lettland
13 Frankreich  Frankreich
14 Tschechien  Tschechien
15 Norwegen  Norwegen
16 Slowenien  Slowenien

Medaillengewinner Bearbeiten

Olympiasieger Kanada  Kanada Meghan Agosta, Gillian Apps, Jennifer Botterill, Cassie Campbell, Gillian Ferrari, Danielle Goyette, Jayna Hefford, Gina Kingsbury, Charline Labonté, Becky Kellar, Carla MacLeod, Caroline Ouellette, Cherie Piper, Cheryl Pounder, Colleen Sostorics, Kim St-Pierre, Vicky Sunohara, Sarah Vaillancourt, Katie Weatherston, Hayley Wickenheiser
Trainerin: Melody Davidson
Silber Schweden  Schweden Cecilia Andersson, Gunilla Andersson, Jenni Asserholt, Ann-Louise Edstrand, Joa Elfsberg, Emma Eliasson, Erika Holst, Nanna Jansson, Kristina Lundberg, Ylva Lindberg, Jenny Lindqvist, Kim Martin, Frida Nevalainen, Emelie O’Konor, Maria Rooth, Danijela Rundqvist, Therése Sjölander, Katarina Timglas, Anna Vikman, Pernilla Winberg
Trainer: Peter Elander
Bronze Vereinigte Staaten  USA Caitlin Cahow, Julie Chu, Natalie Darwitz, Pam Dreyer, Tricia Dunn-Luoma, Molly Engstrom, Chanda Gunn, Jamie Hagerman, Kim Insalaco, Kathleen Kauth, Courtney Kennedy, Katie King, Kristin King, Sarah Parsons, Jenny Potter, Helen Resor, Angela Ruggiero, Kelly Stephens, Lyndsay Wall, Krissy Wendell
Trainer: Ben Smith

Auszeichnungen Bearbeiten

Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team
Beste Torhüterin Kim Martin Schweden  Schweden
Beste Verteidigerin Angela Ruggiero Vereinigte Staaten  USA
Beste Stürmerin Hayley Wickenheiser Kanada  Kanada
Wertvollste Spielerin Hayley Wickenheiser Kanada  Kanada
All-Star-Team
Angriff: Schweden  Maria RoothKanada  Hayley WickenheiserKanada  Gillian Apps
Verteidigung: Kanada  Carla MacLeodVereinigte Staaten  Angela Ruggiero
Tor: Schweden  Kim Martin

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Statistics - GOALKEEPERS / GARDIENS DE BUT (Memento vom 21. Oktober 2006 im Internet Archive)