Liste der ungarischen Vorschläge für die Oscar-Nominierung in der Kategorie bester internationaler Film

Wikimedia-Liste

Die Liste der ungarischen Vorschläge für die Oscar-Nominierung in der Kategorie bester internationaler Film (bis 2019 bester fremdsprachiger Film (Best Foreign Language Film of the Year), seit der Oscarverleihung 2020 Best International Feature Film).[1][2] führt alle für Deutschland bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie eingereichten Filme.

Seit 1948 wird bei den Oscars alljährlich auch ein fremdsprachiger Film geehrt. Von 1948 bis 1956 geschah dies in Form eines Spezial- bzw. Ehrenoscars.
Eine eigene Kategorie mit fünf Nominierungen, wie in den übrigen regulären Kategorien, wurde im Jahr 1957 geschaffen. Der Preis wird an den Film und das vorschlagende Land vergeben und nicht an Einzelpersonen. Der Regisseur des Films nimmt den Preis üblicherweise stellvertretend für das gesamte Filmteam entgegen, ist aber kein offizieller Preisträger laut Richtlinien der Oscars. Auf der Statue selbst werden das Produktionsland, der Filmtitel und der Name des Regisseurs eingraviert.[3]
Seit 2007 wird in einem zweistufigen Verfahren aus allen zugelassenen Einreichungen der vorschlagsberechtigten Länder eine Vorauswahl getroffen. Ein Komitee aus Mitgliedern der Academy nominiert mehrere Filme, die auf einer Short-List veröffentlicht werden. Aus diesen Vorschlägen werden die fünf Nominierungen ausgewählt. Bis 2019 erschienen 9 Film auf dieser Liste, 2020 dann einmalig 10. Aufgrund der Corona-Krise wurde diese Zahl 2021 auf 15 aufgestockt und beibehalten.

Ungarische Filme konnten bislang zweimal den Oscar in dieser Kategorie gewinnen. Insgesamt 10 Filmen gelang der Sprung auf die Nominierungsliste. Bislang 59 Filme wurden bei der Academy für die Kategorie als ungarischer Beitrag eingereicht. Ungarn hat seit 1966 ununterbrochen einen Film für die Kategorie vorgeschlagen.
Von der offiziellen AMPAS-Datenbank wird Ungarn mit 2 Siegen auf Platz 9 zusammen mit Israel und mit 10 Nominierungen auf Platz 9 geführt.[4]

Einreichungen Short-List Nominierungen Auszeichnungen
59 4 10 2

Ungarische Vorschläge Bearbeiten

Jahr der Verleihung Originaltitel Deutscher oder internationaler Verleihtitel Sprache(n) Regisseur(e) Produktionsland Ergebnis
1966 Húsz óra Zwanzig Stunden Ungarisch Zoltán Fábri Ungarn  Ungarn Nicht nominiert
1967 Szegénylegények Die Hoffnungslosen Ungarisch Miklós Jancsó Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1968 Apa Vater Ungarisch István Szabó Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1969 A Pál-utcai fiúk Jungs aus der Paulstraße Ungarisch Zoltán Fábri Ungarn 1957  Ungarn Nominiert
1970 Feldobott kő Der geworfene Stein Ungarisch Sándor Sára Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1971 Szerelmesfilm Ein Liebesfilm Ungarisch István Szabó Ungarn  Ungarn Nicht nominiert
1972 Szerelem Liebe Ungarisch Károly Makk Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1973 Jelenidő Gegenwart Ungarisch Péter Bacsó Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1974 Fotográfia Fotografie Ungarisch Pál Zolnay Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1975 Macskajáték Macskajáték Ungarisch, Deutsch Károly Makk Ungarn 1957  Ungarn Nominiert
1976 Örökbefogadás Adoption Ungarisch Márta Mészáros Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1977 Az Ötödik pecsét Das fünfte Siegel Ungarisch Zoltán Fábri Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1978 Herkulesfürdői emlék Erinnerungen an Herkulesbad Ungarisch Pál Sándor[5] Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1979 Magyarok Die Ungarn Ungarisch Zoltán Fábri Ungarn 1957  Ungarn Nominiert
1980 Angi Vera Veras Erziehung Ungarisch Pál Gábor Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1981 Bizalom Zimmer ohne Ausgang Ungarisch István Szabó Ungarn 1957  Ungarn Nominiert
1982 Mephisto Mephisto Ungarisch, Deutsch István Szabó Ungarn 1957  Ungarn, Deutschland BR  BR Deutschland, Osterreich  Österreich Gewonnen
1983 Megáll az idö Die Zeit steht still Ungarisch Péter Gothár Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1984 Jób lázadása Hiobs Revolte Ungarisch Imre Gyöngyössy, Barna Kabay Ungarn 1957  Ungarn, Deutschland BR  BR Deutschland Nominiert
1985 Yerma Yerma Ungarisch Imre Gyöngyössy, Barna Kabay Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1986 Redl ezredes Oberst Redl Deutsch, Ungarisch István Szabó Ungarn 1957  Ungarn, Deutschland BR  BR Deutschland, Osterreich  Österreich, Jugoslawien  Jugoslawien Nominiert
1987 Macskafogó Cat City Ungarisch Béla Ternovszk Ungarn 1957  Ungarn, Deutschland BR  BR Deutschland, Kanada  Kanada Nicht nominiert
1988 Napló szerelmeimnek Tagebuch für meine Lieben Ungarisch Márta Mészáros Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
1989 Profeta Hanussen Ungarisch, Deutsch István Szabó Ungarn 1957  Ungarn, Deutschland BR  BR Deutschland, Osterreich  Österreich Nominiert
1990 Az Én XX. századom Mein 20. Jahrhundert Ungarisch Ildikó Enyedi Ungarn 1957  Ungarn, Deutschland BR  BR Deutschland, Kuba  Kuba Nicht Nominiert
1991 Kicsi, de nagyon erös Klein, aber sehr stark Ungarisch Ferenc Grunwalsky Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1992 Félálom Félálom / Brats Ungarisch János Rózsa Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1993 Édes Emma, drága Böbe – vázlatok, aktok Süße Emma, liebe Böbe Ungarisch István Szabó Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1994 Sose halunk meg We Never Die Ungarisch Róbert Koltai Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1995 Woyzeck Woyzeck Ungarisch János Szász Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1996 A részleg The Outpost Ungarisch Péter Gothár Ungarn 1957  Ungarn, Rumänien  Rumänien Nicht Nominiert
1997 Haggyállógva Vászka Letgohand Vaska (A Tale from the Labour Camp) Ungarisch Péter Gothár Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1998 Witman fiúk Die Witman Brüder Ungarisch János Szász Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
1999 Romani kris – Cigánytörvény Romani Kris – Zigeunergesetz Ungarisch Bence Gyöngyössy Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2000 Nekem lámpást adott kezembe az Úr Pesten Die Laterne des Herrn in Budapest Ungarisch Bence Gyöngyössy Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2001 Glamour Glamour Ungarisch Frigyes Gödrös Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2002 Torzók Vereinsamt Ungarisch Arpád Sopsits Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2003 Hukkle Hukkle – Das Dorf Ungarisch György Pálfi Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2004 Rengeteg Rengeteg Ungarisch Benedek Fliegauf Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2005 Kontroll Kontroll Ungarisch Nimród Antal Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2006 Sorstalanság Fateless – Roman eines Schicksallosen Ungarisch, Deutsch, Englisch, Jiddisch, Hebräisch, Polnisch Lajos Koltai Ungarn 1957  Ungarn, Deutschland  Deutschland, Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Nicht Nominiert
2007 Fehér Tenyér Kontroll Ungarisch, Russisch, Englisch Szabolcs Hajdu Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2008 Taxidermia Taxidermia – Friss oder stirb Ungarisch, Russisch, Englisch György Pálfi Ungarn 1957  Ungarn, Osterreich  Österreich, Frankreich  Frankreich Nicht Nominiert
2009 Iszka utazása Iskas Reise Ungarisch, Rumänisch Csaba Bollók Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2010 Kaméleon Kameleon – Ich bin der, den Du sehen willst Ungarisch Krisztina Goda Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2011 Bibliothèque Pascal Bibliothèque Pascal Rumänisch, Ungarisch, Englisch Szabolcs Hajdu Ungarn 1957  Ungarn Nicht Nominiert
2012 A Torinói ló Das Turiner Pferd Ungarisch Béla Tarr, Ágnes Hranitzky Ungarn 1957  Ungarn, Frankreich  Frankreich, Deutschland  Deutschland, Schweiz  Schweiz, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Nicht Nominiert
2013 Csak a szél Just the Wind Ungarisch Benedek Fliegauf Ungarn 1957  Ungarn, Frankreich  Frankreich, Deutschland  Deutschland Nicht Nominiert
2014 A nagy füzet Das große Heft Ungarisch János Szász Ungarn 1957  Ungarn Short-List
2015 Fehér isten Underdog Ungarisch Kornél Mundruczó Ungarn 1957  Ungarn, Deutschland  Deutschland, Schweden  Schweden Nicht nominiert
2016 Saul fia Son of Saul Ungarisch, Jiddisch, Deutsch, Polnisch László Nemes Jeles Ungarn 1957  Ungarn Gewonnen[6][7][8][9]
2017 Tiszta szívvel Kills on Wheels Ungarisch Attila Till Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
2018 Testről és lélekről Körper und Seele Ungarisch Ildikó Enyedi Ungarn 1957  Ungarn Nominiert
2019 Napszállta Sunset Ungarisch László Nemes Jeles Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
2020 Akik maradtak Those Who Remained Ungarisch Barnabás Tóth Ungarn 1957  Ungarn Short-List
2021 Felkészülés meghatározatlan ideig tartó együttlétre Márta sucht János Ungarisch, Englisch Lili Horvát Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
2022 Post Mortem Post Mortem Ungarisch, Deutsch Péter Bergendy Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
2023 Blokád Blockade[10] Ungarisch, Deutsch Ádám Tõsér Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert
2024 Kojot négy lelke Four Souls of Coyote[11] Ungarisch, Englisch Áron Gauder Ungarn 1957  Ungarn Nicht nominiert

Die erfolgreichsten Regisseure Bearbeiten

mit mindestens einer Nominierung oder Short-List

Regisseur Einreichungen Short-List Nominierungen Auszeichnungen
Ildikó Enyedi 1 1 1 0
Zoltán Fábri 4 / 2 0
Imre Gyöngyössy, Barna Kabay 2 / 1 0
Károly Makk 2 / 1 0
László Nemes Jeles 2 1 1 1
János Szász 2 1 0 0
István Szabó 7 / 4 1
Barnabás Tóth 1 1 0 0

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. The Academy Announces New Rules for 92 Oscars – “International Feature Film” to Replace “Foreign Language” Category. awardsdaily.com, 23. April 2019; abgerufen am 24. April 2019.
  2. „Fremd“ nicht mehr zeitgemäß: Oscar für besten fremdsprachigen Film wird umbenannt. prisma.de, 24. April 2019; abgerufen am 24. April 2019.
  3. SPECIAL RULES FOR THE INTERNATIONAL FEATURE FILM AWARD. In: Oscars.org. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 24. Januar 2024 (englisch).
  4. International Feature Film Awards Facts - Most Nominations and Awards oscars.org
  5. Pál Sándor auf imdb.com
  6. Academy Awards 2016. Die Nominierungen im Überblick. In: Süddeutsche Zeitung. 14. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
  7. Scott Roxborough: Oscars: Hungary Selects ‘Son of Saul’ for Foreign-Language Category. In: The Hollywood Reporter. 11. Juni 2015, abgerufen am 11. Juni 2015 (englisch).
  8. 9 Foreign Language Films Advance In Oscar® Race. In: Oscars. 17. Dezember 2015, abgerufen am 18. Dezember 2015 (englisch).
  9. Budapest Zeitung :: Nach 35 Jahren wieder ein Oscar für Ungarn. In: www.budapester.hu. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juni 2016; abgerufen am 29. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.budapester.hu
  10. Oscars 2023: Ukraine enters ‘Klondike’, Hungary lines up ‘Blockade’. In: Screen Daily. Abgerufen am 8. September 2022 (englisch).
  11. Diana Lodderhose: Oscars: Hungary Selects Climate Change Animation ‘Four Souls Of Coyote’ For International Film Category. In: Deadline.com. Abgerufen am 9. September 2023 (englisch).