Liste der Naturdenkmale in Andernach

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Andernach nennt die im Gemeindegebiet von Andernach ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 2. Mai 2024).[1]

Naturdenkmale

Bearbeiten
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7137-374 Rosskastanie Andernach, Koblenzer Straße, vor Nr. 6
Lage
Aesculus hippocastanum[2]  
ND-7137-375 Zwei Eschen Andernach, Mayener Hohl, vor Nr. 16
Lage
Fraxinus excelsior, zwei Bäume[3]  
ND-7137-390 Fornicher Kopf Namedy, nördlich des Ortes; Abteilung Am Forniger Berg
Lage
auch Kreuzbornslay; Basaltlavaberg; flächenhaftes Naturdenkmal[4]  

Ehemalige Naturdenkmale

Bearbeiten
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7137-373 Schnurbaum Andernach, Koblenzer Straße, bei Nr. 20
Lage
Styphnolobium japonicum;[5] Rechtsverordnung am 16. September 2013 aufgehoben[6]  
Baumbestand auf der Insel Namedy Namedy, östlich des Ortes
Lage
Populus sp. und Salix sp.; flächenhaftes Naturdenkmal;[7] Rechtsverordnung aufgehoben, jetzt Teil des Naturschutgebiets Namedyer Werth  
Hohe Buche Namedy, nordöstlich des Ortes; Abteilung Am Wassemer Kopf
Lage
Fagus sylvatica;[8] Rechtsverordnung aufgehoben  
Naßberg-Gipfel Eich, westlich des Ortes; Abteilung Auf dem Naßberg
Lage
Schlackenkegel-Vulkan; flächenhaftes Naturdenkmal;[9] Rechtsverordnung am 26. Oktober 1970 aufgehoben, jetzt Teil des Naturschutzgebietes Nastberg  
Fotos hochladen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 2. Mai 2024
  2. Verordnung über die Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreise Mayen vom 1. Februar 1935, hier Nr. 6
  3. Verordnung über die Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreise Mayen vom 1. Februar 1935, hier Nr. 9
  4. Dritte Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Mayen vom 7. Februar 1939, hier Nr. 38
  5. Verordnung über die Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreise Mayen vom 1. Februar 1935, hier Nr. 4 (falsch als Akazie bezeichnet)
  6. Landkreis Mayen-Koblenz, Amtsblatt 30/2013. S. 178–179
  7. Verordnung über die Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreise Mayen vom 1. Februar 1935, hier Nr. 12
  8. Dritte Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Mayen vom 7. Februar 1939, hier Nr. 39
  9. Fünfte Nachtragsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Kreise Mayen vom 30. Juli 1940, hier Nr. 60