Diskussion:Zürcher Oberland

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Albinfo in Abschnitt Linkliste: maximal 5

Linkliste: maximal 5 Bearbeiten

Bitte nur 5 Links maximal. Die Liste ist im Moment sehr redundant. (nicht signierter Beitrag von Sternenjaeger (Diskussion | Beiträge) 18:43, 29. Mär. 2022)

Vollkommen einverstanden. Was würdest du streichen? --Lars (User:Albinfo)   21:03, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Belege fehlen Bearbeiten

Im Abschnitt Zürcher Oberland#Volkskunde fehlen sämtliche Belege, die bei Angaben dieser Art aber unverzichtbar sind. Der Abschnitt sollte ohnehin mal überarbeitet werden (erster Satz verbessern, Wikilinks einfügen). Gruss --Sean-Connery 17:21, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Begriff Hinterland Bearbeiten

Was soll der Begriff bzw. Terminus Hinterland genau bedeuten?

Es gibt dazu keine fundierte Definition, weil es ein wertender und unreflektierter, unwissenschaftlicher Begriff ist. Es setzte etwas über etwas anderes bzw. unter etwas anderes. Das ist sicherlich nicht seriös geschweige denn akribisch bzw. enzyklopädisch. Man kann das ganz einfach sachlich und objektiv bzw. neutral beschreiben, umschreiben und darstellen. Wenn man heute immer noch Wörter einfach nur nachplapert ohne deren Bedeutung und Hintergrund zu ergründen, stösst man leicht an bei anderen Menschen. Ob Mehrheit oder Minderheit ist hier vollkommen egal. Da geht es schlichtwegs um grundlegende Nachbarschaftspflege und ums Miteinander, anstelle kleingeistiger, spiessbürgerlichen Ignoranz, Provokationen und Beleidigungen, dessen man sich ev. nicht einmal klar bzw. bewusst ist. Bei Hitler hatte es zu beginn lediglich mit leichten Diskriminierungen angefangen. mfG --77.56.118.154 10:34, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Fand es nicht so schlimm, aber die neue Fassung ist sicherlich keine schlechte Lösung. Danke. --Lars (User.Albinfo) 13:18, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

"Das Oberland war Anfang des letzten Jahrhunderts das Ausflugsziel der Stadtzürcher, und die Skilifte von Fischenthal und Steg waren mit der Tösstalbahn leicht zu erreichen." Ist dem so? Anfang des 20. Jh. gab es noch lange keine Skilifte und die Stadtzürcher fuhren nicht über Winterthur mit der Tösstalbahn nach Bauma, sondern mit der UeBB nach Bäretswil, von wo sie zu Fuss jeden Sonntag scharenweise nach Wappenswil hinauf zogen. siehe etliche Heimatspiegel um 1930 und chronik-baeretswil.ch/wintersport[1] --Pius Bibe (Diskussion) 12:18, 22. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Illustration Bearbeiten

Es fehlt elementar eine geograph. Karte.

Ansonsten könnte man den Artikel gut noch ausbauen im Sinne von historische bedeutsamer Kultur (also Ortschaften und Co.) und landschaftlicher bzw. geologischer, botanischer bzw. ökologischer Vielfalt. mfG --77.56.118.154 12:58, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
WP:Sei mutig! --Lars (User.Albinfo) 13:18, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Und betreffend Karte kannst du ja in Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche einen Wunsch platzieren. --Lars (User.Albinfo) 13:19, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Wünschbare Ergänzungen Bearbeiten

Hier eine Sammlung von Themen zur Vervollständigung des Artikels zum Zürcher Oblerland. Falls jemand Zeit für die Aufarbeitung hat und geeignetes Quellenmaterial findet. Die Inputs stammen von einem Brainstorming der Gruppe Kulturerbe Zürcher Oberland, die 2015/2016 in der Organisation Zürioberland Kultur aufgegangen ist. Das Projekt wird in dieser Form nicht mehr weitergeführt.

Musik Bearbeiten

Willi Gohl, Chöre, Albert Häberling, Blasmusiken, Musiktage Wildberg, Schlauer Bauer, Organisten

Literatur und Theater Bearbeiten

Schaggi Streuli (verlinken, Wikipedia-Artikel vorhanden), Schatulle Greifensee, Freie Bühne Uster, Marionettenspieler Peter W. Loosli

Bildende Kunst Bearbeiten

Malerin Helen Dahm mit Museum, Bildhauer Hans Aeschbacher, Kunstmäzen Thomas Bechtler, Maler Arnold Brunner, Orpheus Brunnen von Walter Hürlimann

Baukultur Bearbeiten

Architekt Meier, Villa Kolb in Wermatswil, Ref. Kirche in Effretikon, Stadthaus Uster, Berani Fabrik in Uster, Spital Uster & Rüti, Jugendherberge Fällanden, Pferderennbahn Fehraltorf, Gericht/Gefängnis Uster

Textilindustrie Bearbeiten

Noch heute wird «Uster» in Amerika als Masseinheit für Fadenstärken gebraucht. (Quelle: http://www.uster.com/en/about-uster/history/company-milestones/)

Handwerk und Gewerbe Bearbeiten

Bubu Mönchaltorf, Lenzlinger Söhne Nänikon, Kiesabau, FBB, Baugeschäfte, weiter alte und bedeutende KMUs, Gewerbemessen, Gewerbevereine, ZOM Im 16. und 17. Jh. war die Köhlerei verbreitet

Lebensmittelindustrie Bearbeiten

Milchpulverherstellung des Toni-Milchverbands in der ehemaligen Velofabrik Schwalbe Uster, Aus der Schokoladenfabrik Wald ZH, gegründet 1931, entstand die Jowa. Forsanose, Kraftgetränk aus Volketswil, Coca-Cola Brüttisellen

Versorgung und Dienstleistungen Bearbeiten

Bezirkssparkassen, heute Clientis, vor 200 Jahren von den Gemeinnützigen Gesellschaften gegründet, Banken, Landi, Volkiland

Politik Bearbeiten

Zweiter Ustertag von 1867, Demokratische Bewegung, heute BDP, Bundesrat Brugger, Regierungsrätin Hedi Lang, Nationalrat Robert Grimm, Streikführer 1918, Entwicklung der Parteienlandschaft

Bräuche und Feste Bearbeiten

Robenhauser Fasnacht, Hillaria Rüti, Neujahrsempfänge, Räbelichtliumzüge

Vereine Bearbeiten

Schützenvereine, Turnvereine aus der Zeit nach dem Ustertag

Glaubensgemeinschaften Bearbeiten

Reformierte Kirchen seit Reformation, Kath. Kirchen seit Zuzug von Italienern Ende 19. Jahrhundert, St. Antonius Walfahrtskirche in Egg, Chrischona, Freie Kirche Uster seit 1870, Methodisten, Hauskreise,Täufer

Kulinarisches Bearbeiten

Schübligzischtig, Oberländer Kochbuch

--Rarotonga2 (Diskussion) 14:21, 9. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Wikipedia Workshop in Turbenthal vom 25. September 2021 Bearbeiten

Die Informationen zu diesem Anlass befinden sich jetzt auf Wikipedia:Wikimedia CH/Turbenthal.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Wintersport in Bäretswil. In: Chronik-Bäretswil. Abgerufen am 22. Oktober 2021.