Diskussion:Zündapp KS 750 Gespann/Archiv

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Tom in Abschnitt Frage zu Bildern

Foto Zündapp Ks 750 aus dem Museum.

Ich bin der Meinung, dass man dieses Foto ersetzen sollte. Auch wenn diese KS 750 in einem Museum steht, so ist sie von Ausführung, Ausrüstung und Farbgebung ein so nie serienmäßig hergestellte Ks750. Hier sollte ein Originalfoto oder das Foto einer in richtiger Art restaurierte KS 750 hin. Beides könnte ich einbringen. Meine Frage ist, welches Foto wäre Sinnvoller? Original in schwarz/weiß oder eine restaurierte Maschine in Farbe?

--Hphommes 01:14, 5. Jan. 2007 (CET)

Am besten beide, hochladen unter [1]. --Centovalli (Diskussion) 18:34, 4. Apr. 2012 (CEST)

Drehmomentverteilung

Wie wurde das Differenzial ausgeführt, um die angegebene Drehmomentaufteilung von 70 % auf das Hinterrad und zu 30 % auf das Seitenwagenrad zu erzielen? --1-1111 18:00, 27. Aug. 2010 (CEST)

Auch das Foto über den DAten. Es gab keine beige MAschine mit Kniekissen. Es gab nur schwarzgraue Gespanne mit Kniekissen. (nicht signierter Beitrag von Hphommes (Diskussion | Beiträge) 14:32, 4. Sep. 2010 (CEST))

Das soll aber doch wohl keine Antwort auf die Frage von 1-1111 sein, oder doch? -- Lothar Spurzem 22:48, 4. Sep. 2010 (CEST)

Fehler

Der Artikel enthält einen Datenfehler. Der Motor der KS 750 hatte ein Drehmoment von 51,48 Nm. Der Wert 5,25 in der Spalte Drehmoment bezieht sich auf die Einheit mKg. (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.38 (Diskussion) 23:17, 28. Sep. 2010 (CEST))


Hat sich beim Radstand ein Tippfehler eingeschlichen? (nicht signierter Beitrag von 109.47.61.77 (Diskussion) 09:33, 13. Aug. 2013 (CEST))

Wartungshinweis

Bitte diese Angaben - sofern noch nicht geschehen - in den Artikelttext einarbeiten.
Kraftstoff: Benzin Verbrauch: Gelände ca. 8 bis 16 Liter Tankvolumen: 24 Liter inkl. 3 l Reserve
Bohrung: 75 mm mm Hub: 85 mm mm Verdichtung: 1:6,2
Bereifung vorne: 16 × 4,5 Bereifung hinten: 16 × 4,5 Zuladung:  kg
Fahrwerk: Geschlossener Kastenrahmen Gewicht (fahrbereit):  kg
Ähnliche Modelle: BMW R75 Besonderheiten: Differenzialsperre, Seitenwagenantrieb

(Die Angaben stehen wegen Ueberarbeitung der Infobox jetzt nicht mehr im Artikel) --Centovalli (Diskussion) 18:32, 4. Apr. 2012 (CEST)

Boxer- oder V-Motor?

Wenn der KS-750-Motor gegenläufige Kolben und für jedes Pleuel eine Kurbelwellenkröpfung hat, ist er meines Erachtens trotz des 170°-Zylinderwinkels „streng genommen“ kein V-Motor, wie es im Artikel gesagt wird, sondern ein Boxer. -- Spurzem 20:01, 7. Nov. 2007 (CET)

+1 in der Rezeption durch die Literatur wird der Motor durchgängig als Boxermotor bezeichnet. --Tom (Diskussion) 11:28, 25. Jun. 2017 (CEST)

Andere Wehrmacht

@ Benutzer:Beademung welche andere Wehrmacht sollte ausgerechnet dieses Teil noch verwendet haben? --Der Radeberger (Diskussion) 21:21, 28. Mai 2016 (CEST)

Der Begriff Wehrmacht war meines Wissens nur für die NS-Streitkräfte gebräuchlich. Von daher wäre das Attribut „deutsche“ tatsächlich entbehrlich. Was aber die Verwendung des Gespanns betrifft, hätten es zum Beispiel auch die Italiener einsetzen können. Deshalb: Ich würde nicht darüber streiten, denn weder die ursprüngliche Formulierung mit „deutsche“ noch der neue Vorschlag ist falsch. --
Nennt man denn die italienischen Streitkräfte auch Wehrmacht und haben sie das Teil eingesetzt oder hätten sie es nur einsetzen können? --Der Radeberger (Diskussion) 01:54, 29. Mai 2016 (CEST)
@Der Radeberger: Nun werde bitte nicht spitzfindig. Ich wollte mit meinem Beitrag helfen, einen Streit zu vermeiden; nicht mehr und nicht weniger. Und lies bitte genau, was ich schrieb, dann erübrigen sich Deine Fragen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:03, 29. Mai 2016 (CEST)
Sorry, da hat mir wohl der Schalk im Nacken gesessen. Nochmal sorry dafür. Grüße --Der Radeberger (Diskussion) 10:49, 29. Mai 2016 (CEST)
Kommt schon mal vor; ich bin auch nicht ganz frei davon. ;-) Gruß und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:52, 29. Mai 2016 (CEST)
Die Problematik hängt u.A. mit der Zuordnung von Stückzahlen zusammen, die von verschiedenen Bereichen des Militärs genutzt worden. Aus Erfahrung empfiehlt es sich, solche Angaben soweit wie möglich gegenzuprüfen. Rechenbeispiel: das Heer bekommt 1000 Stück, die Luftwaffe bekommt 500 Stück = die Wehrmacht bekommt 1500 Stück. Außerdem erhalten z.B. die italienischen Streitkräfte noch 200 und die finnischen Streitkräfte nochmals 200 = Die Streitkräfte der Achsenmächte erhalten 1900. Könnte sein, das die Japaner auch noch 5 Testmaschinen bekammen ... dann sind es eben 1905 ... abzüglich der Maschinen die unterwegs irgendwo abhanden gekommen sind ... das gab es auch, denn Schwund ist keine neue Erfindung ;-) LG --Tom (Diskussion) 11:45, 25. Jun. 2017 (CEST)

Frage zu Bildern

Hallo

Also irgendwie ist es seltsam. Die früheren Fotos stimmten.

Jetzt kommen neue Fotos rein und die stimmigen wurden gelöscht.

Das Foto der beigen Zündapp: Ein Mischmasch von Motorrad. Beispiel: Kniekissen gab es nicht an beigem Motorrad auch keine Lederpacktaschen. Beide Dinge waren nur in 1941 und Beige gab es erst ab Mitte-Ende 1942. Auch das US Kennzeichen??????? usw.


Foto Tacho: Den Tacho und auch den Schutzbügel an der Lampe gab es nie.

Foto: Motor Das Entlüftungsrohr wurde hier mit einem Kunstoffrohr verlegt. War auch nicht so. NGK Kerzenstecker, falscher Auspuff- Batteriespannband usw.

Foto Handschaltung: Die war nie lackiert und Beschriftung war im Guss aber nicht schwarz angepinselt.

Verstehe nicht weshalb mal ausdiskutierte Fotos und Beiträge nicht als fixer Bestandteil und bestätigte Aussage fest stehen bleiben.

So setzt irgendjemand seine Fotos rein und ist stolz darauf das seine Fotos im Wiki stehen.

Jetzt das alles wieder in den richtigen Zustand zu bringen. Unnötige Arbeit. Und für wie lange? Ich bin vielleicht ein Fachidiot für dieses Fahrzeug. Aber wenn man dann wiki betrachtet, auf anderen Seiten, dann stellt sich die Frage ob das überall so ist. Gehst Du in ein Museum und kennst ein Teil 100% und stellst fest das es nur zusammengeschustert ist, wie siehst du dann die anderen Dinge die dort ausgestellt sind?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tom (Diskussion) 22:54, 20. Jul. 2023 (CEST)

Literatur

Die letzte genannte Literatur ist im Grunde ein Einzelbeleg zum Bild. --46.82.175.173 20:36, 8. Dez. 2022 (CET)