Diskussion:Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine

Der Artikel „Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine“ wurde im Juni 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 24.06.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Wien-Ausgabe Bearbeiten

Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber die Wien-Ausgabe erscheint mir erwähnenswert, auch wenn sie wohl nie in Umlauf kam; siehe hier. VG --Chrischerf (Diskussion) 14:15, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Kenn ich, kann ich gerne noch hinzufügen. --Lupe (Diskussion) 17:50, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Sehr schön, ich danke! --Chrischerf (Diskussion) 21:45, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Die 30-Hrywen-Briefmarke fehlt leider auf Commons, daher nur mit 12 von 14 --Lupe (Diskussion) 21:51, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Fehlt noch die eines Kriegsverbrechers, Nazikollaborateurs und Mörders Bearbeiten

Stepan Bandera, in Teilen der Ukraine mit Denkmälern und Briefmarken geehrt! Schnell löschen, aber Tatsachen bleiben bestehen!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Stamp_of_Ukraine_Stepan_Bandera_100_years_cropped.jpg

--94.216.98.157 21:56, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Kenne ich nicht. Die Briefmarke steht aber bereits im Artikel zur Person (Stepan Bandera). --Lupe (Diskussion) 22:13, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten