Diskussion:Liste der meistverkauften deutschsprachigen Schlager und Lieder der volkstümlichen Musik in Deutschland

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von ChrisHardy in Abschnitt Sortierung nach Verkäufen

Diana Sorbello Bearbeiten

Die hat zwar nach der Quelle eine goldene Platte gewonnen, das Lied erreichte aber laut bei ihr angefügter Tabelle nur Platz 100 der Charts. Das passt doch nicht. --Hachinger62 (Diskussion) 18:11, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Sehr unvollständig Bearbeiten

Die meist wesentlich höheren Verkaufszahlen der Superhits vor 1975 bleiben aussen vor. Kein "Mendocino"... kein "Junge komm bald wieder"... kein "Schuld war nur der Bossanova"... kein "Es fährt ein Zug nach irgendwo".. kein "Mamor, Stein und Eisen bricht"... kein "Butterfly".... und und und. Wo sind Peter Alexander, Peter Kraus, Nana Mouskouri, Vicky Leandros... ??? Somit ist das ganze mehr als unbrauchbar. Als Heintje nach seinem Stimmbruch mit seiner ersten Single nur 400.000 Einheiten verkaufte, wurde sein Plattenvertrag wegen Erfolgslosigkeit aufgelöst. Heute feiert man schon 100.000 als Supererfolg. (nicht signierter Beitrag von 84.189.202.68 (Diskussion) 17:37, 24. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Deutchlandflagge Bearbeiten

Von den vielen Nationalitätensymbolen flimmern einem nach kurzer Zeit die Augen. Der Nutzen der Dinger ist ebenfalls sehr begrenzt. Das sollte komplett raus.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:52, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

KALP-Diskussion vom 17. Dezember 2019 bis zum 06. Januar 2019 (keine Auszeichnung) Bearbeiten

Ich möchte hiermit eine weitere informative Liste anstreben. Es handelt sich dabei um eine Aufstellung der meistverkauften Schalger und Lieder der volkstümlichen Musik in Deutschland, also eine wichtige Liste zur neueren deutschen Musikgeschichte bezeihungsweise des deutschen Musikmarktes. Die Liste folgt dem Vorbild meiner bereits ausgezeichenten Listen:

Falls Mängel bestehen sollten, würde ich mich über konstruktive Kritik freuen. Das gilt ebenso für Verbesserungsvorschläge sowie weitere Anregungen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:06, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Auf den ersten Blick eine informative Liste, bei näherer Betrachtung aber nicht. Ich frage ich, nach welchen Kriterien die hier aufgeführten Lieder ausgewählt wurden. Wer hat festgelegt, welches Lied ein Schlager oder Volksmusik ist oder nicht ist? Es sieht ganz danach aus, als ob hier auch Lieder anderer Genres aufgenommen wurden (z. B. mit Merci, Chérie ein Chanson), gleichwohl besteht keine Sicherheit, dass wirklich alle Lieder beider Genres aufgeführt sind, von der Gültigkeit der als offiziell erscheinenden Rangfolge ganz zu schweigen. Die Auswahl wirkt subjektiv, daher keine Auszeichnung. Deshalb lohnt es sich auch nicht, die zahlreichen formellen Fragwürdigkeiten und Mängel anzusprechen (darunter im Lemma, in der Einleitung, bei der Tabellenformatierung etc.), die mir beim Überfliegen auffallen.--Stegosaurus (Diskussion) 19:29, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten

@Stegosaurus. Ich finde die Kritik nicht wirklich angebracht bzw. nachvollziehbar in dieser Form.
1. Merci, Chérie zählt auch zu den Schlagern und wird auf diversen Internetseiten als solcher bezeichnet, siehe discogs
2. Bitte einen Beleg dafür, dass die Liste unvollständig sein soll. Die Aussage als solches ist nichts sagend ohne Beispiel & eine gern genommene Begründung, die nicht selten ohne Beleg für solche Listen benutzt werden
3. Bei der Einleitung und der Tabellenformatierung habe ich mich an den anderen Beispielen – die schon informativ sind – orientiert, dadurch kann ich in den Einwand ohne Beipspiel nicht nachvollziehen, da dass bislang nie jemand angesprochen hat… ich wäre dir dankbar wenn du bei der Tabellenformatierung Fehler aufzeigt, damit sie verbessert werden können & in Zukunft vermieden werden können
Alles in allem finde ich deinen Beitrag leider unbrauchbar und deine Bewertung als keine Auszeichnung leider unberechtigt, da du keine konkreten Aussagen tätigst und keine genauen Fehler auszeigt, an denen man Arbeiten kann, was Schade ist und der Arbeit des Aritkels nicht gerecht wird, in dem man ihn einfach so oberflächlich abschmettert. ChrisHardy (Diskussion) 22:55, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Einen Beleg für die Unvollständigkeit der Liste kann ich dir nicht liefern. Allerdings bist du in der Pflicht zu belegen, dass die Liste vollständig ist. Ich fürchte nur, dass das nicht geht. Außerhalb der Wikipedia dürfte die Rangfolge nicht existieren, oder? Kannst du zum Beispiel belegen, dass Herzbeben von Helene Fischer das am fünfundsiebzigsten-meistverkaufte Lied beider Genres ist? Falls nicht, ist die Rangfolge als Theoriefindung zu beurteilen. Wenn es sich hier um eine Liste von vielverkauften Liedern der Genres handeln würde, also eine ohne Rangfolge und Superlativ im Lemma, dann bestünde die Frage nach der Vollständigkeit nicht. Durch die Rangfolge und den Anspruch, die meistverkauften Lieder aufzulisten, erhebt die Liste aber einen Vollständigkeitsanspruch.--Stegosaurus (Diskussion) 07:39, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Das die Liste nicht vollständig ist, sondern nur diejenigen Titel beinhalet, die vom BVMI ausgezeichnet wurden oder nachweislich mit seriösen Quellen belegbar sind wird in der „Problematik“ erläutert. Dadurch wird eine Vollerhebung ausgehebelt und der Leser darauf hingewiesen, daher teile ich diese Meinung nicht und eine TF ist dieser Tatsache geschuldet auch nicht vorhanden. Es wird nicht behauptet, dass die Liste vollständig ist. Mit dem Hinweis „nachweislich“ wird auch in der Einleitung direkt drauf hingewiesen. ChrisHardy (Diskussion) 08:04, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Ich denke schon, dass durch die Rangfolge, also die erste Tabellenspalte, jene Vollständigkeit behauptet wird.--Stegosaurus (Diskussion) 09:29, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten
@Wwwurm. Den Ausdruck habe ich abgeändert. ChrisHardy (Diskussion) 20:11, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Nach der Durchsicht des Kandidaten komme ich zu dem Schluss, dass hier auf Basis der letztlich vorhandenen Quellen eine vollständige und vergleichbare Liste geschaffen wurde, um den Erfolg der deutschsprachigen Schlager und Lieder der volkstümlichen Musik in Deutschland seit den 1950er mehr als ausreichend abzubilden. Da es sich um eine Abbildung des kommerziellen Erfolges handelt, ist die Reihenfolge dementsprechend angelegt. Die zahlreichen Problematiken bezüglich der Daten- und Quellenlage wird im Eingang mehr als ausführlich dargelegt, sodass jeder Leser in der Lage ist, für sich die richtige Interpretation und die nötigen Informationen zu beziehen. Damit ergibt sich für mich eine klare Wertung :Informativ Um nochmal auf die hier und da auftretenden Nörgeleien einzugehen: Wir sprechen hier über die Erstellung einer informativen Liste von Liedern in einem bestimmten Genre, nicht von der Schaffung und vollständigen Interpretation der Weltformel. Hier und da sollte die Kirche auch mal sprichwörtlich im Dorf bleiben. --Dentalum (Diskussion) 13:26, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Informativ Selbst für mich alten Knacker ;-). --Methodios (Diskussion) 15:45, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ich teile de Kritik von Stegosaurus und sehe darin alles andere als "Nörgeleien", wie es Kollege Dentalum so despektierlich abwertet. Die Genredefinitionen sind problematisch, nicht selten fragwürdig. Und eben nicht nur bei Jürgens. Auch Matthias Reims Erfolgslieder dürfte man getrost der Popmusik zurechnen, auch Wolfgang Petry ist schwerlich als simpler Schlagersänger einzuordnen. Hinzu kommt die Vermengung von Schlager und Volksmusik. Das mag eine Entwicklung der letzten 10, 20 Jahre sein, vorher hätten sich die Meisten Schlagersänger sicher fast gewaltsam dagegen gewehrt, als Volksmusiker bezeichnet zu werden. Was dem Ganzen gemein ist, ist die deutsche Sprache. Also sollte man eine solche Liste an der Sprache orientieren, nicht am Stil. So wie sie aktuell ist, kann ich leider nur ein keine Auszeichnung geben. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 18:48, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hm, schwieriger Fall. Würde mir gerade noch für Informativ reichen, aber ich verstehe auch, wenn man das nicht so sieht. Was in meinen Augen unproblematisch ist, ist die angebliche Theoriefindung durch den auswertenden Charakter der Liste: Wir haben unzählige Listen in der WP, die wie diese hier Statistik betreiben (natürlich besonders im Chartbereich); das wurde, soweit ich das sehe, in der Vergangenheit auch immer als legitim betrachtet. Selbst würde ich vermutlich auf eine „Rang“-Angabe eher verzichten, da durch die Sortierbarkeit ja eigentlich nicht notwendig, aber das fällt für mich unter Gestaltungsfreiheit. Die Kriterien der Datenauswahl sind insgesamt sowieso gut beschrieben.
Ich gehe allerdings mit Marcus mit, dass die Genredefinition hier vorausgesetzt, aber nie genauer erklärt wird. Das ist in der Tat ein Manko der Liste. Als Nicht-Deutscher belächle ich die (mE völlig unnötige und zumeist sowieso willkürliche) Schlager/Pop-Unterscheidung, die den deutschen Markt populärer Musik so prägt, schon lange; mit so einer Liste wird das Problem der undeutlichen Abgrenzung sicher noch einmal dringlicher. Um das Problem zu umgehen, bräuchte es wohl fast eine externe Quelle, die eine solche Genredefinition für alle hier aufgeführten Titel vornimmt, und die wird es vermutlich nicht geben, sonst stünde sie wahrscheinlich bereits im Artikel (so etwas wie die Schlagercharts, die ja leider nur ab 2001 existieren). Tja, da bin auch ein bisschen ratlos.
Gruß–XanonymusX (Diskussion) 01:24, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Gestaltungsfreiheit? Ich finde es verharmlosend, die Angelegenheit unter diesem Aspekt zu betrachten. Denn durch die Rang-Spalte suggeriert die Liste ja eine Art offizielle Vollständigkeit. Ich fände es einfach falsch, wenn außerhalb der Wikipedia die hier quasi erfundenen, da auf fragwürdiger Datengrundlage beruhenden Ränge zitiert werden.--Stegosaurus (Diskussion) 07:31, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten
@Stegosaurus: Die „Rang“-Spalte wurde aus der Tabelle entfernt. ChrisHardy (Diskussion) 10:49, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Danke, das ist ein lobenswerter Schritt. Aber wie jetzt weiter? Das Problem der Genreabgrenzung, das Marcus Cyron und XanonymusX zu Recht angesprochen haben, besteht fort. Es ist deshalb im Grunde sehr schwer bzw. unmöglich, die Kriterien zu definieren, nach denen die Menge der aufzulistenden Lieder gegen nicht aufzulistende Lieder abgegrenzt werden sollte. Ich bin gerade auch ratlos.--Stegosaurus (Diskussion) 15:55, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Joh, ich frag mich auch bei jedem Lied im Radio, ist das jetzt Schlager, Hit, Pop, Volksmusik, Discomusik, Rock, Beat, Blues ... oder sonstwasfürein Song? LOL Und das blöde ist: in den drei Minuten krieg ichs nie raus, und dann spielne schon wieder das nächste Lied. So eine Gemeinheit! ROFL --Methodios (Diskussion) 19:58, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Warum werden hier 2 Genres (volkstümliche Musik und Schlager) vermischt?--Hfst (Diskussion) 07:14, 28. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Nachdem ich seit Jahrzehnten den Definitionen der Medien- und Musikgurus lauschen durfte, die immer ganz genau wussten, wo die Genregrenzen verliefen, aber sich dabei erwischen ließen, wie sie Wasser predigten und Wein tranken, bin ich froh, dass sich diese Kriterien nie wirklich durchsetzen konnten. Zu sehr waren sie doch immer mit dem erhobenen Zeigefinger verbunden, mit Qualitätsvorstellungen, die nichts mit Musik oder dem Genre zu tun hatten. Ich erinnere mich an einen ORF-Generalintendanten, der bestimmte Musikrichtungen im Radio verbieten ließ, die Definition lieferte er selbst, leider auch nicht wirklich stringent. Wir erinnern uns an das, was in der DDR definiert und erlaubt war und was nicht, an Sendungen im ORF wie "Schlager für Fortgeschrittene", in denen nie das zu hören war, was der Titel versprach, an die Diskussion über Jürgens, der ja den "Grand Prix...de la Chanson" gewonnen hatte, also geradezu ein "Chanson" abliefern hätte müssen und immerhin war ja der Titel Merci Chérie sogar französisch. Es gab auch einen Grand Prix der Volksmusik in dem "volkstümliche Schlager" premiert wurden. Angeregt durch die Stellungnahme von XanonymusX, der "die völlig unnötige und zumeist sowieso willkürliche Schlager/Pop-Unterscheidung, die den deutschen Markt populärer Musik so prägt" für unproduktiv hält, kann ich nur beistimmen, sich nicht an der unlösbaren Frage zu verhaken. Für mich liefert die Liste genau das, was was man sich nach einem halben Jahrhundert Pop-Geschichte so erwartet, auf jeden Fall Informativ. --Regio (Fragen und Antworten) 22:33, 28. Dez. 2019 (CET)Beantworten

AFAIR wurden anno 1971 die Verkäufe aller drei Single-VÖen von Butterfly in Deutschland (nämlich in deutscher, französischer und englischer Sprache) zusammengezählt. Zahlen für die einzelnen Versionen gibt es mW nicht. Zumindest ein Teil dieser Verkäufe war also definitiv kein "deutscher Schlager". -- Oi Divchino 13:21, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Danke nochmal für den Hinweis, ich muss die beiden Literaturquellen, hauptsächlich Murrels, nochmal genau checken … ansonsten nehme ich das Stück aus der Liste & erwähne es anderweitig im Artikel. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:52, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Ich kann mich der Kritik der Autoren Stegosaurus und Marcus nur anschließen: Es ist nur schwer möglich, eine geeignete Definition zu finden, die erst einmal eine gescheite Eingrenzung des Themas erlaubt. Aber selbst davon abgesehen, fallen Schwächen sofort ins Auge: Der Artikel hat die Abschnitte Trivia und Siehe auch. Diese Abschnitte sind 2020 obsolet. Der Abschnitt Problematik ist völlig unbelegt und enthält TF: „(…) obwohl davon auszugehen ist, dass von diesen Singles, nachdem sie über 21 Wochen beziehungsweise fünf Monate an der Spitze der deutschen Singlecharts standen, auch mehr als eine Million Exemplare abgesetzt wurden“ – das ist eine klare Wertung ohne Quellenangabe. Wer geht denn davon aus? Der Artikel ist leider allgemein voll davon. Die Strukturierung finde ich unübersichtlich. Die Bilder und Listen sehen sehr untereinandergewürfelt aus; das kann allerdings auch meinem Bildseitenverhältnis (16:9) geschuldet sein. Weiter geht es mit inhaltlichen Widersprüchen: Der Artikel (beziehungsweise die Liste) trägt den langen Namen: Liste der meistverkauften deutschsprachigen Schlager und Lieder der volkstümlichen Musik in Deutschland – in der Einleitung werden lauter nicht deutschsprachige Lieder aufgelistet. Dann steht in der Einleitung weiter, dass der älteste Titel den Namen Annelise trage und sich 500.000-mal verkaufte. Davon abgesehen, dass nicht klar wird, was hier das älteste genau sein soll, widerspricht das der Angabe im ersten Abschnitt. Dort steht etwas von eine Million Verkäufe; in der Liste weiter unten sind dann weitere Titel mit weniger als 1.000.000 Verkäufen aufgelistet. Ja was denn nun? Das ist – auf Gutdeutsch gesagt – nicht Fisch und nicht Fleisch. Bevor nicht eine klare Definition und Eingrenzung vorliegt, wird es schwierig. Weiters sollte auch berücktsichtigt werden, dass ein 1978 erschienenes Buch wohl kaum Aussagen über Veröffentlichungen der Jahre 1979–2020 treffen kann, das fast die Hälfte aller angegebenen Zitationen ausmacht; gleiches gilt auch für ein vor 20 Jahren erschienenes Werk, dass nur bis Ende der 1970er-Jahre reicht. Darüber hinaus finde ich die Liste auch schwer zu lesen; Ausdrücke wie in der Liste auftauchen oder meist runtergeladene Schlager sind meines Erachtens stilistisch nicht gut. Das ist ziemlich holprig. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:23, 1. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Johannes Maximilian:. Das die Kapitel „Siehe auch“ und „Trivia“ obsolet sind, finde ich nicht. Es handelt sich um nützliche Zusatzinformationen und Weiterführungen. Gerade die Angabe der Downloads von Atemlos ist eine schöne uns seltene Information, da die GfK nur selten konkrete Verkaufszahlen veröffentlicht, nur in seltenen Ausnahmefällen. Den Abschnitt „Problematik“ habe ich gekürzt. Die Bilder sind ganz normal als Gallerie, geordnet nach der Tabelle, also der Höhe der Verkäufe geordnet, hier sehe ich absolut kein Problem, oder das iwas „untereinandergewürfelt“ sein soll. Die Einleitung nimmt bezug auf die nachweislich meistverkauften Schlager und ordnet diese genreübergreiffend auf dem Gesamtmarkt ein und nennt die 3 Titel, die sich genreübergreiffend besser verkauften, als die 4 meistverkauften Schlager … auch hier sehe ich kein Handlungsbedarf. Der Abschnitt ist genau erläutert um wases geht und warum soll die Gesamteinordnung nicht erfolgen? Es kann keiner was dazu, dass 3 englische Titel die erfolgreichsten des deutschen Marktes sind, aber die Gesamteinordnung ist eine wichtige und relevante Information. Was mit „ältestes Werk“ gemeint ist, habe präzisiert. Den Wiederspruch mit 100.000 und 1 Million habe ich beseitigt … wie auch immer mir der Fehler durch die Lappen ging :o Wie im Artikel beschrieben, stammen Verkäufe vor 1975 aus Fachliteraturen und Verkäufe danach vom BVMI, also tätigt das 1978 erschienene Buch keine Aussage über die Veröffentlichungen der Jahre 1979–2020. Die stilistschen Probleme habe ich versucht zu beseitigen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 08:12, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hallo ChrisHardy, ich habe in meinem Votum entsprechende Zeilen, die nicht mehr zutreffen, gestrichen. Leider ändert das aber am Gesamtvotum nichts, da mein wichtigster Kritkpunkt, die unzureichende Eingrenzung des Themas, weiterhin bestehen bleibt. Du schreibst, dass der Abschnitt Trivia „schöne und seltene Zusatzinformationen“ enthalte. Das mag sein, allerdings ist das nur ein weiterer Stützpunkt für meine Einschätzung, dass das Thema nicht sinnvoll eingegrenzt wurde: Diese „schönen“ Zusatzinformationen sollten besser im Artikeltext in entsprechenden Abschnitten eingearbeitet werden. Trivia ist leider eine Sammlung aller Informationsschnipsel, die nicht sinnvoll in den Artikel eingearbeitet werden können, weil es in der Literatur keine entsprechende Darstellung gibt. Bezüglich der Anzeige und Sortierung sagte ich ja bereits, dass mein Eindruck aufgrund meines Bildseitenverhätlnisses entstehen könnte. Wenn die Einleitung eine Einordnung vornimmt, die direkt nicht mit dem Lemma zu tun hat und auf die auch im gesamten Artikel nicht weiter Bezug genommen wird, dann ist sie dort Fehl am Platze, da die Einleitung ja den Artikel zusammenfassen, und nicht Informationen über andere, verwandte Themen liefern soll. Meine Aussage zur Literatur sollte sagen, dass zwar Literatur für Verkäufe vor ca. 1975 angegeben ist, allerdings nicht für den Zeitraum danach. Jetzt habe ich verstanden, wieso das so ist. Allerdings fehlen dann die Verweise zum BMVI: Eine Angabe in den Weblinks reicht meines Erachtens nicht aus. Es muss klar werden (und mir war es nicht klar geworden), dass dieser unter Weblinks angeführte Weblink eine Quelle ist. Damit aber aus der Quelle auch noch ein Beleg wird, muss jeder Eintrag entsprechend verlinkt werden, wie analog dazu bei der Literatur die klassischen Seitenangaben im Buch. Und wenn das aus technischen Gründen nicht geht, dann reicht es meines Erachtens auch aus, wenn man auf die Suchmaske verlinkt und (Suche erforderlich) dazuschreibt, wie du es bereits bei einigen Belegen getan hast. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:42, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Johannes: Die BVMI ist als Quelle nicht nur unter den Weblinks zu finden, sondern auch im Tabellenkopf unter der Spalte „Verkäufe“, ich habe jetzt auch den Hinweis „Suche erforderlich“ beigefügt. Was die Genres angeht … kann ich mich nur XanonymusX oder auch Regio anschließen. Eine klare Definition gibt es nicht, vor allem heutzutage nicht. Ein Lied kann verschiedenen Genres zugeordnet werden, es ist selten das ein Titel exakt nur einem Genre zuzuordnen ist. Natürlich kann ich hingehen und bei allen Liedern ein Verweis auf discogs oder rateyourmusic einbauen, diese geben Genres an, aber das ist trotzdem immernoch eine unsichere Sache, weil selbst Experten oft unterschiedlicher Meinung sind. Wenn es um die Belegpflich geht, kann ich im Tabellenkopf nochmal auf die beiden Seiten als Genreangabe verweisen, mit dem Hinweis „Suche erforderlich“, wie es bei der „Werkinformation“ ist. Das ist aber nur eine formale Sache, inhaltlich werden weiterhin alle unterschiedlicher Meinung sein. Ist halt eher „Korinthenkackerei“, als das die Bequellung jetzt einen inhaltlichen Mehrwert bietet. Aber kann ich trotzdem gerne machen. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:03, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Johannes. Nachtrag: Die Bequellung, also welche Verkaufsangabe aus welcher Quelle stammt, sollte nun besser sein. ChrisHardy (Diskussion) 12:39, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Mit vier Stimmen für Informativ und drei Stimmen für keine Auszeichnung ergibt sich kein klares Stimmungsbild für eine Auszeichnung. Aufgrund der begründeten Kontrastimmen insbesondere zur Genrekategorisierung bleibt die Liste ohne Auszeichnung. Version zum Zeitpunkt der Auswertung Gruß -- Nasir Wos? 19:54, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Sortierung nach Verkäufen Bearbeiten

Soweit ich sehen kann funktioniert die Sortierung nach Verkäufen nicht. Bei mir ist die Reihenfolge dann

  1. Heimweh; 2× Platin (2.000.000+)
  2. Der lachende Vagabund; Gold (2.000.000+)
  3. Junge, komm bald wieder; 2× Platin (2.000.000+)
  4. Butterfly; Gold (2.000.000+)
  5. Ein Stern (… der deinen Namen trägt); 4× Platin (1.200.000+)

Madame Zeena (Diskussion) 13:20, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Und wo sol lda ein Fehler sein, die Reihenfolge stimmt doch. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 17:53, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten