Diskussion:Liste der Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Veleius in Abschnitt Burgus Bellenberg

BKLs Bearbeiten

Hallo Veleius, kannst Du bitte die zahlreichen BKL-Links bei den Ortschaften noch beseitigen? Falls Du es nicht kennst, Einstellungen/Helferlein/Begriffsklärungscheck hilft da weiter. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:11, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Arbeite daran. LG Veleius (Diskussion) 15:20, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke --Kpisimon (Diskussion) 15:21, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Burgus Bellenberg Bearbeiten

Ist das wirklich gesichert, dass es Burgus Bellenberg gab?

Auszug aus

http://www.gemeinde-bellenberg.de/index.php?id=394,25

1988

•Ausgrabungen der spätrömischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auf dem Schloßberg nach einem spätrömischen Burgus. •Die Befunde lassen jedoch eher auf einen spätrömischen Eisenschmelzofen schließen.


"Burgus Bellenberg" ist auf "Caelius Mons" verlinkt... (nicht signierter Beitrag von 212.211.130.138 (Diskussion) 14:45, 28. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Habe mich da an die Aufzählung in diesem Werk gehalten: Claudia Theune: Germanen und Romanen in der Alamannia. Strukturveränderungen aufgrund der archäologischen Quellen vom 3. bis zum 7. Jahrhundert (= Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Band 45). Walter de Gruyter, Berlin, New York 2004, ISBN 3-11-017866-4, S. 420. Lt. Jochen Garbsch (1988) war das ein Burgus. Aber wenn du mehr darüber weißt nur zu, laß uns auch daran teilhaben. Veleius (Diskussion) 08:51, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten