Diskussion:Heroes (Fernsehserie)/Archiv

Bild

Hinweis auf Bild:Ali Larter with Heroes-Poster.jpg. Im Moment kann man's hier wohl noch nicht sinnvoll einbinden. --NoCultureIcons 16:34, 19. Nov. 2006 (CET)

Und nach urheberrechtlichen Bedenken entfällt auch der Hauptgrund für den Hinweis, die neue Dateiversion ist posterbereinigt. --NoCultureIcons 23:49, 12. Dez. 2006 (CET)

In wie weit ausbauen?

Mal so ne spontane Frage. In wie weit soll man den Artikel denn ausbauen? Ich meine, die Serie läuft ja nichtmal hierzulande, da dürfte man doch, aus Relevanzgründen, sicher keine Episodenliste usw. wie bei der englischen Version machen, oder? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von EvilFiek (DiskussionBeiträge) 18:22, 20. Dez. 2006)

Da die Serie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch in Deutschland anlaufen wird (das bring ja alleine der Erfolg in den USA mit sich), spricht meiner Ansicht nach kaum etwas dagegen, dass hier bei einem Deutschland-Start vollständige Informationen zur Serie zu finden sind. --hangy 18:43, 20. Dez. 2006 (CET)

Tja, nun wird es wohl endgültig Zeit, den Artikel auszubauen. http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17960 Evil 01:32, 30. Dez. 2006 (CET)

Ich hatte ja eigentlich auch gedacht, dass ProSieben sich für die Serie einsetzt, da aber RTL oft in besserer Auflösung sendet als ProSieben, soll mir das nur recht sein.:) --hangy 21:19, 30. Dez. 2006 (CET)

Ich votiere Stark dafür die begonene Episoden Zusammenfassung zu streichen. Das hier ist keine Fanseite, kein zweites Gilmore Girls Desaster.Lonegunman 13:10, 25. Jan. 2007 (CET)

Dagegen steht das, meiner Meinung nach interessante und informative, en:Wikipedia:WikiProject Heroes … Daher bin ich eigentlich für ausführliche Episodenbeschreibungen oder aber wenigstens kurze Zusammenfassungen in der Episoden-Tabelle. Was war denn das Problem bei den Gilmore Girls? --hangy 18:54, 26. Jan. 2007 (CET)
Wikipedia soll keine Fanseiten ersetzen, der Gilmore Girls Artikel ist kein Lexikon Artikel sondern ein Fanaltar. Wenn man jede Episode, jeder beliebten Serie hier zusammenfasst ist sämtliche Übersichtlichkeit und Neutralität am Ende. Lonegunman 09:05, 27. Jan. 2007 (CET
Ich sags mal so: Wenn ich als Zuschauer einer bekannten Fernsehserie bestimmte und tiefgründige Informationen suche, dann versuch ichs erst gar nicht mehr in der deutschsprachigen Wikipedia, weil ich weiss, dass ich hier sowieso nicht fündig werde, da alles, was etwas tiefer in die Serie einblicken lässt, sofort als "Fanwissen" o. Ä. von Leuten wie dir gelöscht wird. 80.219.212.128 09:11, 27. Jan. 2007 (CET)
In wie weit geht denn die Neutralität verloren dadurch, dass man Zusammenfassungen zu den Episoden schreibt? Ich sehe jetzt nicht wo der Unterschied ist, wenn man bsp. eine Zusammenfassung eines Buches oder Films schreibt oder eben eine Episode einer Serie zusammenfasst. Und bei der Übersichtlichkeit kann man ja immer noch das ganze auf andere Seiten auslagern.

Charaktere

Ich denke wir sollten, auch aus Gründen der Übersicht, vielleicht zumindest die Liste der Nebencharaktere ausgliedern. Wir könnten dann ja auch dort in diesem Unterartikel, nach englischem Vorbild, Haupt- und Nebencharaktere einfassen, wo wir dann auch die Möglichkeit gegeben wäre, etwas ausführlicher über die wichtigsten Charaktere zu schreiben. Was haltet ihr davon? Evil 00:29, 3. Jan. 2007 (CET)

Daran hatte ich auch schon gedacht. Ich denke zwar, dass der Stil nicht unbedingt üblich für das deutsche Wikipedia ist, aber ab einer bestimmten Artikellänge ist das wohl kaum zu vermeiden und Heroes hat halt sehr viele Charaktere. Allerdings halte ich die Grenze für noch nicht erreicht. --hangy 08:02, 3. Jan. 2007 (CET)

Mal eine Frage zu Mr. Bennett: Wo steht, dass seine Organization von Mr. Linderman geführt wird? Als ich die letzten paar Folgen durchgeguckt habe wurde nix dazu erwähnt und die englische Wikipedia schreibt auch nichts dazu. Evil 14:04, 4. Jan. 2007 (CET)

Argh, sorry ich hatte das im Hinterkopf aber das ist nur ein Gerücht bzw. eine Vermutung aus dem Internet (von einem der Heroes wikis):) --hangy 19:53, 4. Jan. 2007 (CET)
Das liest Parkman von Bennets Vorgesetzten und erzählt es ihm, als er mit Bennet und Ted im Diner sitzen. --Drhayes 04:24, 1. Aug. 2007 (CEST)

Habe folgende Bemerkung aus der Charakterbeschreibung zu Eden McBain gelöscht: "Es scheint als hätte sie sich bei einer Konfrontation mit Sylar selbst getötet, um zu verhindern, dass Sylar ihre Kräfte bemächtigen kann." In einer der späteren Folgen setzt Syler eben diese Fähigkeit ein. Caesar 00:44, 4. Jan. 2007.

In welcher Folge? --Cepheiden 11:09, 5. Mai 2007 (CEST)
Mir ist es jedenfalls noch nicht aufgefallen, und es gab seit dem schon mehr als genug gute Möglichkeiten diese Fähigkeit einzusetzen.--Cepheiden 15:26, 5. Mai 2007 (CEST)
Ich glaube in Episode 20, Five Years Gone, bin mir aber auch nicht wirklich sicher. Denke aber auch, dass er das irgendwo gemacht hat … Aber wer weiß wer die selbe Fähigkeit hatte, welche sich NathanSylar in den 5 Jahren geklaut hat?--hangy 21:37, 5. Mai 2007 (CEST)
Autsch … wenn das wirklich in Five Years Gone war, dann könnte es auch damit zusammenhängen, dass das eine andere Zukunft ist. In dieser Zukunft hatte Sylar, laut englischer Episodenbeschreibung, wohl schon Claires Fähigkeit und könnte sich somit, ohne die Jetzt-Zeit der Serie dadurch unlogisch zu machen, Claire McCains Kraft angeeignet haben.--hangy 21:41, 5. Mai 2007 (CEST)
Also in der Folge ist es mir auch nicht aufgefallen. Ich denke die alte Version war besser, und selbst wenn das geht alles in Richtung spoiler --Cepheiden 10:26, 6. Mai 2007 (CEST)
Ich glaube nicht das Sylar Edens Fähigkeit hat, Leute folgen ihm weil er der Präsident ist! Es ist nie diese unterlegte Befehlsstimme wie bei Eden hörbar. In 5 Years gone hat Sylar Claires' Fähigkeit nicht - der Zukunft-Hiro weiss es Anfangs nur noch nicht dass Vergangenheits-Hiro Erfolg hatte. Ich würde eher sagen streicht das "Es scheint" aus dem Satz, es ist ziemlich offensichtlich warum Eden sich erschiesst! Sylar ruft ja auch noch ein schockiertes "Nein". 80.255.97.36 14:49, 2. Aug. 2007 (CEST)

Handlung

So gibt es zwei Brüder aus New York, die offenbar das Fliegen beherrschen. Die Aussage ist leicht missverständlich, die vorherige Fassung meiner Ansicht nach eindeutiger. Die ganzen Spoiler über Peter als mögliche Quelle der Kraft sollen natürlich nicht mit eingebaut werden, aber die Tatsache, dass in den Folgen Peters „ursprüngliche“ Fähigkeit nicht das Fliegen ist, sollte schon irgendwie erwähnt werden … --hangy 13:40, 5. Mai 2007 (CEST)

Vielleicht ist folgende Formulierung eindeutiger: "So gibt es zwei Brüder in New York, die anscheinend beide über Flugfähigkeiten verfügen" Benutzer: Caesar33

Einleitung -> Staffeleinteilung

Hmm ich finde nicht wirklich, dass es relevant ist, dass Heroes in den USA in 3 Teilen ausgestrahlt wurde gleich in einen der ersten paar Sätze zu packen. Was meint ihr? Evil 13:13, 8. Jun. 2007 (CEST)

Wikipedia:Sei mutig.--Τιλλα 2501 ± 13:36, 8. Jun. 2007 (CEST)

Wozu auch??? Das sind ganz normale Staffel-Pausen, sowas muss wirklich nicht rein, wenn die Macher mal Urlaub brauchen…Benutzer:Secretgardener 00:11, 31. Aug. 2007 (CEST)

Charaktere

"Hana "Wireless" Gitelman (gespielt von Stana Katic ist eine ehemalige Mossad-Agentin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Bennet und Primatech zu Fall zu bringen, nachdem diese ihr vorgaukelten sie würde in ihrem Auftrag für die CIA arbeiten. Hana hat die Fähigkeit jeglichen Datentransfer, der auf Wellenbasis verläuft zu verstehen, beliebig umzuleiten oder sogar zu verändern. Sie ist in der Lage Emails oder Textnachrichten zu verschicken, ohne dafür in unmittelbarer Nähe eines Computers oder Handys zu sein. Nachdem Bennet beschlossen hat Primatech zu bekämpfen, um seine Familie zu schützen, bittet er Hana um Hilfe. Gemeinsam mit Parkman und Sprague wollen sie die Ortungssysteme zum Aufspüren von Heroes zerstören. Während die drei sich um die Vorrichtung in New Zork kümmern wollen, soll Hana den Satelliten vernichten, den Primatech im Orbit stationiert hat. Ihr gelingt es, getarnt als isrealischer Ingenieur, sich an Bord einer chinesischen Raumfähre zu schmuggeln. Nur diese bringt sie nah genug an den Satelliten, um ihn effektiv manipulieren zu können. Bei ihrem geplanten Weltraumgang beginnt sie ihre Attacke auf dessen Kern, allerdings bemerkt sie zu spät, dass er mit einem Virus geschützt ist. Durch ihre Fähigkeit infiziert sich Hana damit und sieht nur noch eine Möglichkeit um Primatech aufzuhalten: Sie muss den Satelliten manuell zum Absturz bringen, damit er in der Atmosphäre verglüht, auch wenn sein Schicksal das ihre wird. Hana wird später zu einem sogenannten Infomorph, d.h. sie stirbt nicht, sondern ihr Bewusstsein geht in den Datenstrom der Erde über."

Kam das überhaupt in der Serie vor??? Hab die Serie vor kurzem zu Ende geschaut und aber an so eine "Satelliten-Action" kann ich mich partout nicht erinnern!

Also in den 23 Folgen nicht. Evtl. in den Veröffentlichten Comics oder in der kommenden "Zwischenstaffel". --Cepheiden 13:59, 26. Jul. 2007 (CEST)
(BK) Nein. Sollte man sie dann nicht entfernen?--Τιλλα 2501 ± 14:01, 26. Jul. 2007 (CEST)
Also, ich misch mich da nicht ein. Meiner Meinung nach ist in dem Artikel viel zu viel von der Geschichte und den (Neben)-Charakteren und zu wenig über den Hintergrund der Serie (wie man gut an Hana sieht). --Cepheiden 14:04, 26. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:BloodyFox erweiterte den Artikel in den letzten Tagen stark.--Τιλλα 2501 ± 14:11, 26. Jul. 2007 (CEST)

Links

Also es wurde ja der Link von einem nicht regestrierten user zu http://www.stargate-project.de/heroes Heroes beim SGP-Network eingefügt und wieder gelöscht. Ich fand ja das der Link durchaus weitergehende Infos zur Serie hat und deswegen durchaus hier mit reingehört. --GenomInc 23:18, 7. Aug. 2007 (CEST)

Folgenanzahl

Folgen anzahl um 24 Folgen der 2 Season ergänzt Da NBC sie Öffiziel angekündigt hat udn die Ausstrahlung im September ja auch schon gestartet wird. --GenomInc 00:03, 31. Aug. 2007 (CEST)

Sobald die Ausstrahlung startet, wird der Artikel jede Woche ergänzt.--Τιλλα 2501 ± 09:12, 31. Aug. 2007 (CEST)

vergleich mit anderen Serien

Also ich finde da da eher mutamnt X reingehört als zb Buffy, mann könnte es auch um Smallvile, Aquaman und the Flash ergänzen. da es auch alles 3 Superhelden serien sind. --GenomInc 15:28, 5. Okt. 2007 (CEST)

Vielleicht sollte man alle Vergleiche entfernen.--Τιλλα 2501 ± 15:31, 5. Okt. 2007 (CEST)
Ich denke das wäre die beste Lösung:-) --GenomInc 23:53, 5. Okt. 2007 (CEST)
Weg damit.--Τιλλα 2501 ± 23:59, 5. Okt. 2007 (CEST)
Steht so eine überflüssige Information auch bei anderen Serien (Buffy, …) oder gar bei anderen Serien-Typen wie Star Trek, Friends, Boston Legal und und und? Ich schließ mich Τιλλα an, weg damit. --Cepheiden 17:49, 6. Okt. 2007 (CEST)
Nein, daher entfernte ich die Information gestern.--Τιλλα 2501 ± 17:54, 6. Okt. 2007 (CEST)
@ Τιλλα 2501: BITTE ENTFERNEN: ICH WEISS WEIL ICH ES HÖRE --Gary Dee 02:46, 11. Okt. 2007 (CEST)
Weil es ist Recht, nur nicht im Teufel Internet --Gary Dee 02:48, 11. Okt. 2007 (CEST)
Was?--Τιλλα 2501 ± 05:13, 11. Okt. 2007 (CEST)

Trivia

In dieser Version hat Syrcro vorher eingefügte Trivia-Infos gelöscht. Offensichtlich passten sie dort nicht hin. Ich frage mich nun, ob man nicht einfach einen Abschnitt "Kurioses" oder "Trivia" in den Artikel einfügen sollte. Bei anderen Serien gibt es sowas meines Wissens nach ja auch. - Odysseus277 17:05, 15. Okt. 2007 (CEST)

Nein, das ist zu speziell, um in einer allgemeinen Universalenzyklopädie (Was für eine Begrifflichkeit, wir müssen dem Größenwahn nahe stehen) sinvoll untergebracht werden zu können. (siehe Die Wikipediarichtlinie über fiktive Themen).--sугсго.PEDIA 17:21, 15. Okt. 2007 (CEST)
Aber genau solche genialen Anspielungen sind eben alles andere als fiktiv und gehören auch in den Artikel hinein. Das ist nichts anderes als dieser Abschnitt im "lesenswerten Artikel" zu Dr. Who. 83.76.183.150 17:34, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich bin dafür, solche Dinge drin zu lassen, sofern Anzahl und Detailtiefe einen gewissen Rahmen nicht überschreiten. Aber diese Details sind es oft, die einem Artikel die nötige Würze verleihen, und wen's nicht interessiert, muss es ja nicht lesen. Gruß, --Flingeflung 17:58, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich sehe das nicht so wie Syrcro. In den Richtlinien zu Fiktiven Artikeln geht es um etwas komplett Anderes, nämlich die Relevanz des Artikels an sich für die Wikipedia. Da es sich um eine bekannte (bzw. immer bekannter und beliebter werdende) TV-Serie handelt, ist die Relevanz wohl gegeben. Nun stellt sich die Frage, ob ein "Trivia" Kapitel angebracht ist. Ich stimme eindeutig dafür, da solche Kapitel bei sehr vielen Serien-Artikeln existieren und teilweise bis zu einer A4-Seite füllen. Weiteres Argument: Ein solches Kapitel stellt die Serie in den Kontext der realen Welt und anderer TV-Produktionen. Das sind meiner Ansicht nach Querverweise und Hintergrundinformationen, die zu einem vollständigen Enzyklopädie-Eintrag gehören. (Ob dann bestimmte einzelne Trivia-Informationen erwähnenswert sind oder nicht, ist weider ein anderes Thema). - Odysseus277 10:03, 16. Okt. 2007 (CEST)

Sylars DNS-Modifikationen - Warum gerade das Gehirn?

Warum entnimmt Sylar seinen Zielobjekten (Opfern) ihr Gehirn ? Ich sehe außer einem Grusel bzw. Horroreffekt keinen Sinn in diesem Vorgehen. Da er seine eigene DNA aufwerten will, braucht er doch nur eine DNA-Probe seines ermittelten Heroes. Das Töten, um seine potentiellen Gegner zu dezimieren ist schon brutal, aber wenigstens noch nachvollziehbar, aber die Hirnentnahme ist aus medizinischer Sicht ziemlich "hirnlos" ! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.209.88.42 (DiskussionBeiträge) 17:55, 14. Okt 2007) --Τιλλα 2501 ± 17:57, 14. Okt. 2007 (CEST)

Wende dich am besten an Tim Kring.--Τιλλα 2501 ± 17:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
Sylars Faehigkeit ist nun einmal, dass er komplexe Systeme verstehen kann, indem er sie lediglich betrachtet, ohne jemals zuvor eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen haben zu muessen - das wuerde jetzt einmal alleine fuer komplizierte technische Apparaturen gelten. Das menschliche Gehirn ist ebenfalls ein komplexes System, das Sylar dank seiner Faehigkeit verstehen kann. Es reicht nicht, dass er lediglich einen Teil des Systems entnimmt - er muss sehen wie die Teile miteinander funktionieren - wie die Raeder in einem Uhrwerk. Laut Chandra Sureshs Forschungen steckt der Ursprung ihrer Faehigkeiten im Gehirn (siehe dazu die Folge "Six Months Gone"), weswegen Sylar bei seinem ersten Opfer Brian Davis auch gleich dort beginnt nach seiner Faehigkeit zu "graben". Er entnimmt ihm nicht das Gehirn, sondern schneidet lediglich seinen Schaedel auf (was er auch spaeter mit Candace macht) - da er in diesem Moment nicht Gefahr laeuft ertappt zu werden. Bei den Walkers und bei Isaac Mendez sieht das ganz anders aus, deren Gehirne entnimmt er, um sie in Ruhe studieren zu koennen. Auch kann er Eden McCaines Faehigkeit nicht erlangen, weil sie sich mit einem Kopfschuss selbst toetet und dabei ihr Gehirn erheblich geschaedigt wird - der "Apparat" waere nicht mehr in der Lage zu funktionieren. Also nochmal: Sylar ist nur in der Lage seine DNA zu veraendern, wenn er das Gehirn seines Opfers ausreichend genug untersuchen kann, damit er versteht wie es tickt. Ist doch ganz einfach. BloodyFox 22:15, 19. Okt. 2007 (CEST)
Danke für den Versuch die "Modus Operandi" von Sylar zu erklären. Leider sind die äußerst komplexen Vorgänge im Gehirn nicht ganz so einfach, wie du es siehst. Bei der Gehirnentnahme hört diese "Maschine" nämlich sofort auf zu funktionieren, es sei denn die Untersuchung findet in einem mit Milliardenaufwand finanzierten Labor bzw. am lebenden Objekt statt. Nur den Schädel aufsägen, Gehirn mitnehmen und ALLES verstehen, das ist Science Fiction a la Baron Frankenstein und nicht mehr zeitgemäß.
Der Schlüssel, den Sylar braucht liegt nämlich im Stoffwechsel(Hormone, Botenstoffe, Katalysatoren, Enzyme usw.) und der ist bereits Sekunden nach der Hirnentnahme nicht mehr derselbe wie beim lebenden Menschen und kommt schnell zum Erliegen.

Daher ist die schnelle Hirnentnahme "vor Ort" Quatsch, Sylar müßte dafür ein Super-Labor haben.

Ich hoffe Ihr versteht jetzt meine Zweifel am Drehbuch und die Frage nach dem Sinn des Ganzen. Danke

Weshalb macht man sich darum Gedanken? Letztlich ist es Sci-Fi. Es ist ebenso unlogisch, dass Menschen mit einer gemeinsamen genetischen Abnormität, vollkommen unterschiedliche Fähigkeiten manifestieren, ebenso, dass alle diese Fähigkeiten funktionieren und so klar erkennbare Effekte zeigen. Ich denke das ist der Teil "Fiction", den man einfach akzeptieren muss. Und ebenso, dass "Sylar" in der Lage ist, die Fähigkeiten anderer zu übernehmen, in dem er ihre Gehirne entnimmt (was auch immer er dann damit anstellt). --Sememmon 21:40, 20. Okt. 2007 (CEST)

Besondere Episoden

…, wäre eine solche Rubrik noch zu früh, mir würde da nämlich schon allerhand einfallen.--Dany3000 21:08, 18. Okt. 2007 (CEST)

Was würdest du dort schreiben wollen?--Τιλλα 2501 ± 03:49, 19. Okt. 2007 (CEST)
Besonderheiten wäre glaube ich besser angebracht da könnten alle verschiedenen Symbole erläutert werden und Besonderheiten wie z.B der Director's Cut des Pilots erwähnung finden… --Dany3000 23:53, 19. Okt. 2007 (CEST)
Und was noch?--Τιλλα 2501 ± 23:59, 19. Okt. 2007 (CEST)
Etwas zur Musik. Und warum hat der Artikel keine Trivia, wie z.B der französische Artikel? --Dany3000 18:38, 20. Okt. 2007 (CEST)

Nebencharaktere

"Molly erklärt Mohinder, dass ihre Fähigkeit bei fast allen funktioniert, bis auf eine Person. Diese könne sie sehen, wenn sie an ihn denkt. Bei dieser Person handelt es sich um den Vater von Matt Parkman."

Ich habe "Mohinder" in "Matt Parkman" geändert, denn sie sagt das zu ihm (vergleiche Folge 23). Den letzten Satz habe ich entfernt, woher stammt das? Ich konnte weder im NBC Wiki, noch anderen offiziellen Quellen einen Hinweis darauf finden, dass jener "Hero", der Molly sehen kann, wenn sie an ihn denkt, Matts Vater ist. --Sememmon 16:36, 20. Okt. 2007 (CEST)

Die Information stammt aus der 4. Episode der 2. Staffel (siehe hier). --Tintenherz12 ?! 17:04, 20. Okt. 2007 (CEST)

Richtig, es war das Ende der Folge 2.04. PS: Bitte neue Beiträge immer unten anhängen.--Τιλλα 2501 ± 19:32, 20. Okt. 2007 (CEST)

Hier kann man sich an der Löschdiskussion des Logos beteiliegen. --Dany3000 19:38, 15. Okt. 2007 (CEST)

Das Bild sollte aus dem Artikel entfernt werden. Es ist nicht das offizielle Logo, daher unenzyklopädisch. --A.Hellwig 13:27, 22. Okt. 2007 (CEST)
Sehr wohl ist das, welches momentan verwendet wird das Originale, dieses jedoch ist eine Nachzeichnung, die aber nicht verwendet wird. --Dany3000 20:53, 22. Okt. 2007 (CEST)

Das hat sich dann ja erledigt, die Nachzeichnung wurde gelöscht.--Dany3000 07:22, 24. Okt. 2007 (CEST)

Buch

Kann man das hier vieleicht verwerten, dass eine gebundene Fassung aller Heroescomics der ersten Staffel erscheinen wird?--Dany3000 12:44, 29. Okt. 2007 (CET)

Welchen Mehrwert bringt die Erwähnung deiner Meinung nach? Mir fällt kein Grund ein warum, dass hier erwähnt werden würde (Wie soviele Sachen die leider schon im Artikel stehen) --Cepheiden 14:46, 29. Okt. 2007 (CET)
Na dann fang mal an aufzuzählen.--dany3000 16:44, 29. Okt. 2007 (CET)
Steht doch garnicht zur Debatte. Hier geht'S um das Buch. --Cepheiden 16:54, 29. Okt. 2007 (CET)
Das Buch scheint mir wenig originell zu sein und braucht daher meiner Meinung nach auch nicht erwähnt zu werden. Die machen auch ohne unsere Hilfe genügend Reklame. Was mir im Artikel allerdings fehlt, ist die Erwähnung des Online-Comics, das im Artikel noch garnicht erwähnt wird, obwohl es einen relativ originellen Teil des Merchandisings darstellt (sozusagen ein „Alleinstellungsmerkmal“). --jpp ?! 10:41, 30. Okt. 2007 (CET)
Jetzt sind die Comics auch drin.--dany3000 14:56, 31. Okt. 2007 (CET)

Heroes Unmasked

Ist diese Dokumentation relevant für den Artikel? Ich fand die Serie zwar interessant, aber ich glaube in Deutschland wurde Unmasked noch nicht ausgestrahlt, oder?--dany3000 15:20, 31. Okt. 2007 (CET)

also wer hier eine Satelietenschüssel hat und BBC schaut der kann auch unverschlüsselt Heroes unmasked schauen --GenomInc 16:14, 31. Okt. 2007 (CET)
So weit ich weiß geht das in Norddeutschland bis höhe Berlin mit einer verhältnismäßig großen Schüssel, in Süddeutschland und Schweiz sogar mit einer herkömlichen sehr leicht . Trotzdem ist es nicht das gleiche wie wenn eine Syncro auf RTL 2 laufen würde.--dany3000 16:19, 31. Okt. 2007 (CET)

Darüber dachte ich gestern auch nach. Wie wäre es mit einem eigenen Artikel?--Τιλλα 2501 ± 16:39, 31. Okt. 2007 (CET)

Fänd ich gut, wären zwar nicht allzuviele Infos, aber besser wie diesen Artikel noch mit einer Infobox vollzustopfen. Ich würde aber nicht genau den englischen Artikel übernehmen, denn der weist kleine (aber feine) Fehler auf.--dany3000 21:24, 31. Okt. 2007 (CET)
Könntest du den Artikel vielleicht vorerst in deinem BNR erstellen?--Τιλλα 2501 ± 21:27, 31. Okt. 2007 (CET)

Ok ich sag bescheid wenn ich es hab.--dany3000 21:55, 31. Okt. 2007 (CET)


Hier ist die Vorlage.--dany3000 23:42, 31. Okt. 2007 (CET)

„vorlage wird eh gelöscht werden und so ist der artikel aufgeräumter.“

Ich werde aus dem Versionsvergleich nicht schlau ist damit die Heroes Graphic Novels Navileiste gemeint, wenn ja warum wird die gelöscht?--→Dany3000 14:43, 1. Nov. 2007 (CET)

Guckst du hier.--Τιλλα 2501 ± 15:08, 1. Nov. 2007 (CET)

Na toll--→Dany3000 15:23, 1. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht--Dany3000 11:54, 2. Nov. 2007 (CET)

Adam Monroe/Takezo Kensei

Könnte vielleicht ein Admin aus Adam einen Hauptcharakter machen? Als Gründer der „Firma“ und offensichtlicher Hauptfeind der zweiten Staffel ist er inzwischen ja etwas mehr als nur ein Nebencharakter. --hangy 14:11, 11. Nov. 2007 (CET)

Nach dem deutschen Ausstrahlungsmuster ist er sicher noch ein Nebencharakter.--Dany3000 14:21, 11. Nov. 2007 (CET)
Die verschiedenen Ausstrahlungen sind in dem Artikel offensichtlich so oder so leicht vermischt. Würde es so gesehen mglw. Sinn machen, für die Staffeln Überschriften anzulegen unter welchen dann Handlung und Charakterlisten aufgezählt werden könnten? Eigene Artikel für die Staffeln, Folgen und jeden Charakter wie in der englischen Wikipedia wird es hier ja eher nicht geben … --hangy 15:46, 11. Nov. 2007 (CET)
Kannst du machen.--Τιλλα 2501 ± 15:51, 11. Nov. 2007 (CET)
(BK) Ich änderte es trotzdem.--Τιλλα 2501 ± 14:22, 11. Nov. 2007 (CET)

Autorenstreik

Könnte der Autorenstreik, welcher vermutlich zu einem vorzeitigen Ende der zweiten Staffel führt (ursprünglich war die doppelte Folgenzahl geplant) erwähnungswert sein? --hangy 14:11, 11. Nov. 2007 (CET)

Ist im weiteren Sinne sicherlich eine erwähnung wert, also unter Trivia.--Dany3000 14:23, 11. Nov. 2007 (CET)
+1--Τιλλα 2501 ± 15:18, 11. Nov. 2007 (CET)

Hana ‚Wireless‘ Gitelman

Wie so sind einzelne Handlungen in denen der Nebencharakter agiert so ausführlich beschrieben? Bei allen anderen steht meist nur etw. zum Charakter.--Dany3000 21:03, 11. Nov. 2007 (CET)

Vielleicht weil ein Benutzer dazu mehr geschrieben hat!? ;-) --Τιλλα 2501 ± 21:17, 11. Nov. 2007 (CET)
Trotz der schlauen antwort fällt es aus dem rahmen.--Dany3000 18:59, 12. Nov. 2007 (CET)
Dann ändere es.--Τιλλα 2501 ± 22:11, 12. Nov. 2007 (CET)

Was ich damit eigentlich fragen wollte war ob man die anderen Charakter auch so ausführlich beschreiben darf.--Dany3000 18:45, 13. Nov. 2007 (CET)

Ich kann mich nur wiederholen: Mach es doch einfach. ;-) --Τιλλα 2501 ± 21:00, 13. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia:Sei mutig! (klick und staun) --jpp ?! 09:58, 14. Nov. 2007 (CET)

Fehler bei den Synchronsprechern

Da der Artikel offenbar total gesperrt ist hier nur eine Anmerkung: Entweder hat Marcel Collé seine Stimme verstellt oder aber er ist es nicht. Die ebenfalls von ihm gesprochenen Rollen MegaMan.EXE in MegaMan NT Warrior und Kaji in der Fernsehserie Neon Genesis Evangelion hören sich ganz anders an.

Nach dem Höreindruck gestern habe ich eher Michael Iwannek im Ohr. Woher kommt die Besetzungsliste? :: defchris : Postfach : 02:05, 8. Nov. 2007 (CET)

Da hast du dich verhört! Quelle 1 und 2--Dany3000 19:23, 12. Nov. 2007 (CET)

Das glaube ich nun wirklich nicht! Gerade in der Vorschau hatte ich wieder den Eindruck, dass es nicht Herr Collé, sondern Herr Iwannek ist. Mit jedem Dialog werde ich mir sicherer, dass es sich um Chandler handelt. Ich zeichne diese Episode mal auf und vergleiche sie mit den NGE-DVDs, die ich hier stehen hab. :: defchris : Postfach : 20:20, 14. Nov. 2007 (CET)

Peter Petrelli

... hat der nicht seinen Krankenplegerjob aufgegeben --Dany3000 14:24, 22. Okt. 2007 (CEST)

Er war quasi Privatpfleger für Charles Deveaux, der ja bekanntlich verstorben ist. Damit war Peter wohl arbeitslos. --Cepheiden 16:26, 22. Okt. 2007 (CEST)
Wenn er nicht vorher gekündigt hätte, weil er weg musste, um was Wichtigeres zu tun. ;) --hangy 14:11, 11. Nov. 2007 (CET)

Ist ein Krankenpfleger, der seine Ausbildung abgeschlossen hat (siehe Ep 10 "Six Month Ago"), aber derzeit keine Anstellung hat, kein Krankenpfleger mehr? --Sememmon 01:25, 25. Okt. 2007 (CEST)

Arbeitsloser Krankenpfleger könnte es treffen, oder? --Dany3000 16:58, 25. Okt. 2007 (CEST)
Wenn mich nicht alles täuscht hat er in einer der ersten Folgen explizit gesagt gekündigt zu haben, weil er Wichtigeres zu tun habe. --Tryxie 10:02, 15. November 2007 (CET)

Änderung durch Benutzer:jpp

...allerdings wird um 20:15 Uhr nur eine gekürzte Fassung der Serie gezeigt.

Ist jede Episode gekürzt? Wenn ja um wieviel, denn ich wusste bisher nur von der längeren Fassung des Pilots. --dany3000 16:36, 29. Okt. 2007 (CET)
Ich hatte den Einzelnachweis 2 (Schnittberichte.com) so verstanden, dass Szenen herausgeschnitten wurden (und zwar ganz eklige, auf die ich gerne verzichte). Wo steht denn was von einer längeren Fassung des Pilots? Ich dachte, der fasst zwei Folgen zusammen und kürzt sie um die Rückblende. --jpp ?! 10:49, 30. Okt. 2007 (CET)
Der Screener war, wie üblich, länger als der Pilot und auf der DVD ist der Pilot in einer längeren Fassung zu sehen.--Τιλλα 2501 ± 11:47, 30. Okt. 2007 (CET)
Und was folgt daraus? Kann die jetzige Formulierung in der Einleitung stehen bleiben oder nicht? --jpp ?! 14:51, 30. Okt. 2007 (CET)
Da bisher noch nicht alle Episoden der 1. Staffel ausgestrahlt wurden, kann ich dazu nichts sagen, würde die Einleitung jedoch so belassen.--Τιλλα 2501 ± 17:13, 30. Okt. 2007 (CET)
Die lange Pilot-Version, welche auf der DVD enthalten ist, wurde zwar ursprünglich als wirkliche Pilot-Folge gedreht, hat aber Inhaltselemente, die im Nachhinein komplett weggelassen wurden. Meiner Meinung nach sollte man die Inhalte dieser Pilot-Version also nicht als die Offizielle ansehen, sondern allerhöchstens als nettes Special. -- Tryxie 10:07, 15. Nov. 2007 (CET)

Quoten

Hat irgenwer die schweizer Quoten zur Hand? Ich hab sie bisher nicht gefunden und fände es wäre ein guter vergleich zu den deutschen -Prozentual. --Dany3000 23:53, 19. Okt. 2007 (CEST) erledigt--→Dany3000 15:04, 1. Nov. 2007 (CET)

Ich habe mal ne Frage zu den Quoten, die dort aufgelistet werden: Was genau sind denn das für Werte? Soll das der bisherige Durchschnitt sein? Dann ists auf jeden Fall total veraltet. --Tryxie 10:43, 15. Nov. 2007 (CET)

Die Quoten werden von mir immer donnerstags aktualisiert und sind somit in keinster weise veraltet.--Dany3000 18:44, 15. Nov. 2007 (CET)
Was für Quellen hast Du denn? Laut diverser Quellen die ich kenne hatte Heroes bereits seit Folge II.02 keine 14 Mio Zuschauer mehr, RTL II hatte ebenfalls lange schon keine 2 Mio Zuschauer mehr und SF2 hat deutlich über 80 Tsd. Zuschauern. Außerdem wäre vielleicht nen Hinweis, von wann die Quoten stammen hilfreich? --Tryxie 21:02, 15. Nov. 2007 (CET)

Also bei der zweiten Staffel sind wir in deutschland noch gar nicht (II.02). Falls du die 2. folge von Staffel 1 meinst, die erzielte höhere Quoten als folge 1. In den Wochen darauf fielen die werte dramatisch bis diese Woche in deutschland wieder ein zweistelliger Wert gemessen worden ist. Meine Quelle ist quotenmeter.de.--Dany3000 01:30, 17. Nov. 2007 (CET)

Scar

Unter dem Begriff "Scar" wird hier ja dieses Doppelstreifensymbol bezeichnet, welches durch Anwenden des Implantier-Gerätes entsteht. Wenn ich mich recht erinnere trat der Begriff "Scar" in der Serie aber in Verbindung zu Peter auf. Erstmals fiel das Wort in Folge I.05 von Future!Hiro und ich bin recht sicher, dass er Peters Narbe in der Zukunftsvisions im Falle einer New York Explosion meint. --Tryxie 10:22, 15. Nov. 2007 (CET)

Wann genau in 1.05?--Dany3000 18:46, 15. Nov. 2007 (CET)
Ganz am Ende in der Future!Hiro Szene. Da sagt Hiro etwas der Art: "You look different without your scar". Ich kann mich deshalb so gut dran erinnern, weil damals in den ganzen US Foren endlose Diskussionen entbrannten was für eine Narbe Peter wohl haben oder bekommen wird. Tryxie 21:06, 15. Nov. 2007 (CET)
Daran kann auch ich mich erinnern.--Τιλλα 2501 ± 23:22, 15. Nov. 2007 (CET)
Damit ist aber wie ich glaube nicht das Symbol sondern einfach eine Narbe (Scar) gemeint, was dann auch im deutschen übersetzt wird.--Dany3000 01:21, 17. Nov. 2007 (CET)
Mit "Scar" ist definitiv Peters Narbe gemeint, die dem Zukunfts-Peter quer über das ganze Gesicht läuft. die beiden Einschnitte, "das Mal", entstehen durch die Druckluftspritze. S.h. das deutsche Heroeswiki. (nicht signierter Beitrag von MarvinVells (Diskussion | Beiträge) )

Name des logos?

Ich verstehe das nicht ganz:

„Könnte mal bitte jemand belegen, daß das Logo einen Namen hat?“

87.189.118.172

--Dany3000 21:41, 28. Nov. 2007 (CET)

Das hier ist die deutsche Wikipedia. Sofern es keinen Grund gibt, Dinge in Englisch zu bennen (zB. bei Namen, Empire State Building), sollte man bei der deutschen Sprache bleiben. Das Logo hat zumindest in den Versionen, die ich gesehen habe, keinen Untertitel "Eclipse", also ist es schlicht eine Sonnenfinsternis. --87.189.118.172
Was?--Τιλλα 2501 ± 22:05, 28. Nov. 2007 (CET)
Da kann ich nur raten: Eine Menge. --87.189.118.172

Und was soll das jetzt wieder heißen?--Dany3000 18:02, 29. Nov. 2007 (CET)

Schnitte?

Simmt es, dass die deutschen Folgen geschnitten ausgestrahlt werden? Ist das US-Boxset ungeschnitten?--Nemissimo 酒?!? RSX 21:16, 31. Okt. 2007 (CET)

Ja, die Folgen werden beschnitten. Auf NBC liefen die Folgen ungeschnitten und sollten so auch auf den US-DVDs sein.--Τιλλα 2501 ± 21:22, 31. Okt. 2007 (CET)

Laut dieser Tabelle enthält die US-Version die ungeschnittene Fassung. Und die deutsche DVD erscheint unter der schweren Schere des Cutters. Beim en Artikels ist die Anzahl der DVD's pro Staffel gelistet. USA mit 7 DVDs (uncut) deutsche Version bei amazon mit 6 DVD's wie auch Brasilien und Polen geschnitten, obwohl man eigentlich schon verschnitten sagen könnte. Mit Glück erscheint vieleicht eine extended Version oder etwas in der Art auf dem deutschen Markt. -wers glaubt --dany3000 21:43, 31. Okt. 2007 (CET)

Prima. Danke Euch für die Info!--Nemissimo 酒?!? RSX 21:48, 31. Okt. 2007 (CET)

Aber die Nachtausstrahlung ist ungeschnitten!!! Außerdem kann man ja die österreichische oder schweizerische DVD-Box kaufen, die müsste ungeshcnitten sein.--217.95.251.193 11:54, 11. Nov. 2007 (CET)
Dann ergänze es.--Τιλλα 2501 ± 13:44, 11. Nov. 2007 (CET)
Muss dann wohl warten bis der Artikel entsperrt wird. --hangy 14:11, 11. Nov. 2007 (CET)
Wird gleich geschehen.--Τιλλα 2501 ± 15:17, 11. Nov. 2007 (CET)

Ist eigentlich die schweizerische Fernsehfassung geschnitten? Ich frage, weil dazu nichts im Text steht und die Quellen nur auf RTL2 herumhacken. :: defchris : Postfach : 20:36, 15. Nov. 2007 (CET)

Zu Beginn wars nicht geschnitten. Dann (ich glaub ab dem 29. Oktober) wurde die Ausstrahlung von Heroes nach vorne verlegt (21:30 soviel ich weiss) und da die FSK-16-Sendezeit erst um 22:00 beginnt, wird nun ebenfalls die geschnittene Version ausgestrahlt. 83.77.185.96 20:43, 15. Nov. 2007 (CET)

Ich finde, zu den Schnitten könnte man noch schreiben, dass (zumindest bis jetzt) keine Handlung verloren geht. So klingt es, dass die Serie irgendwie nicht vollständig gezeigt wird, die Schnitte sind aber (bis auf e1.2, laut schnittberichte.com) nur wenige Sekunden, wenn überhaupt lang und enthalten keine wirkliche Handlung. Zu SF2: Ich habe die Folge 1.9 aus dem Usenet gezogen. Die Fassung ist ungeschnitten und deutsch synchronisiert (ja, in einer geschnittenen Szene sagt sogar einer was). Die Folge müsste am Mo, 26.11. auf SF2 gelaufen sein. Ab Folge1.5 (29.10.) sendet SF2 um 21:30, also die geschnittene Version (Datum: Heroes-news.de), nachts in der Widerholung müsste also die ungeschnittene laufen :) (Zumindest auf einem der beiden Sender)(Diese Schlussfolgerung ist nicht sicher, aber warscheinlich) [Marco, 20:24(CET), 6.12.07]

Kannst du ruhig umformulieren. Das mit der nächtlichen ausstrahlung wurde oben schon von 217.95.251.193 gesagt.--Dany3000 22:27, 7. Dez. 2007 (CET)

Sendepausen

Sollten die Sendepausen von RTL II und SF 2 hier erwähnt werden?


RTL 2

  • Folge I.11: 12.12.2007 - 20:15 Uhr
  • Folge I.12: 19.12.2007 - 20:15 Uhr
  • Folge I.13: 02.01.2007 - 20:15 Uhr
  • Folge I.14: 09.01.2007 - 20:15 Uhr
  • Folge I.15: 16.01.2007 - 20:15 Uhr
  • Folge I.16: 23.01.2007 - 20:15 Uhr

SF 2

  • Folge I.12: 17.12.2007 - 21:30 Uhr
  • Folge I.13: 31.12.2007 - 21:30 Uhr
  • Folge I.14: 07.01.2007 - 21:35 Uhr
  • Folge I.15: 14.01.2007 - 21:30 Uhr

--Dany3000 12:55, 14. Dez. 2007 (CET)

Nein.--Τιλλα 2501 ± 23:28, 14. Dez. 2007 (CET)
Kurze Gegenfrage: Du weißt schon, was der 24.12. und der 26.12. für Tage außer Montag und Mittwoch sind und das Serienunterbrechungen an den Tagen völlig normal sind? ;) :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:29, 18. Dez. 2007 (CET)

Ja, ich denke ich kenne mich da aus, deswegen frage ich auch sonst hätte ich es einfach reingeschrieben. --Dany3000 13:00, 18. Dez. 2007 (CET) Im übrigen ist der 2. Januar kein Feiertag--Dany3000 13:02, 18. Dez. 2007 (CET)

Stimmt, und deshalb wird da ja auch auf RTL 2 wieder Heroes ausgestrahlt. ;) Ohne jetzt nachgeschaut zu haben Stargate Atlantis und Battlestar Galactica sind doch sicher auch von der einwöchigen Pause betroffen, oder? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 13:56, 18. Dez. 2007 (CET)
Hast du natürlich Recht, weiß auch nicht wie ich jetzt darauf gekommen bin.--Dany3000 15:19, 18. Dez. 2007 (CET)
Vorauseilender Entzug, eventuell? ;) Mich trifft's die Weihnachtswoche auch ziemlich hart. ^^; :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 20:45, 18. Dez. 2007 (CET)
Besser hätte ich es nicht sagen können :-) --Dany3000 22:00, 18. Dez. 2007 (CET)

Spoilerwarnungen

Details wie "Simone Deveaux: Sie wird von Isaac in Folge 16 umgebracht, im Glauben er würde Peter erschiessen." derart unvermittelt in eine simple Charakterbeschreibung einfliessen zulassen ist entweder pure Bosheit oder einfach dumm. Also sollte mMn entweder eine Spoilerwarnung gesetzt werden oder derartige (wichtige!) Storyelement werden aus Charakterbeschreibungen entfernt und zb in Zusammenfassungen der Handlung der Staffel erwähnt.

Es gibt in der deutschsprachigen Wikipedia keine Spoilerwarnungen, weil hier eine Enzyklopädie erstellt werden soll und keine Film-Werbeblättchen. Aus diesem Grund sind auch Hintergrundinformationen zur Serie und ihrer Rezeption wichtiger als umfangreiche, unreflektierte Nacherzählungen. -- Nichtich 12:40, 7. Jul. 2007 (CEST)

Eigentlich war dann die ganze Heroes-Wikipediaseite, eine reine Spoilerseite gewesen bis zum 8 bez. 10 Oktober 07. Einige Leute im deutschsprachigen Bereich sehen sich auch die Folgen auf englisch an und sind schon bei der 2 Staffel. Ausserdem gibt es genügend Leute die wissen wollen wie es mit gewissen Charas weitergeht. Ich finde nicht, das dann aus Wikipedia ein "Film-Werbeblättchen" wird. Es ist eine Enzyklopädie für Fans. Und ausserdem werden im Moment auch schon einige Spoiler verraten.-- Shurdriia 10:39, 26. Okt. 2007 (CEST)

@JakobVoss: Das ist schon richtig, keiner will hier nur das lesen, was man auch im "Klappentext" zur Serie in einer Fernsehzeitschrift lesen kann, aber AUCH. Wenn ich mich für die Serie interessiere, weil ich irgendwo davon gehört habe und mehr darüber erfahren möchte, schaue ich auf wikipedia. Dann brauche ich oft keine 3 Absätze lesen, ohne auf etwas wie oben beschrieben (was ich übrigens ebenfalls noch nicht gewusst habe und auch nicht wissen wollte, danke)zu stoßen, was mir überhauptnichts (!) bringt außer, dass ein Spannungselement verloren geht. Im Ernst: Wem soll das etwas nützen? Wenn man die Episode bereits kennt, bringt einem die Information nicht viel, wenn nicht, ist es weniger spannend dieselbige dann zu sehen. Wenn jemand tatsächlich wissen will, wie es weiter geht, würde er sich sicher auch nicht daran stüren, wenn er erst auf "Spoiler Episode 01.16" oder so klicken muss. Es wäre durchaus keinem geschadet, wenn man irgendwo erwähnt, bis zu welcher Episode (da könnte man zum Beispiel die letzte im deutschen TV ausgestrahlte nehmen) Information ohne Spoilerwarnung angezeigt werden, und für den Rest eben solche anbringen. Oder auch einfach immer alle Infos, die nicht sofort am Beginn der Serie (also nach Episode 1) bekannt sind zu "spoilen". Übrigens ist "Bla stirbt in Folge soundso" auch eine unreflektierte Inhaltsangabe, wie du es nennst, es macht deshalb in meinen Augen noch weniger Sinn, als ein "Werbeblättchen", das wenigstens noch Spannung aufbaut. Wenn jemand einfach die Story mal am Stück lesen möchte, kann man dafür ja einen gesonderten Teil einführen und den auch so kennzeichnen, dann kann man auch bis zu genau einer bestimmten Folge alles lesen (falls man ne Episode verpasst hat zB.) und weiß, dass in diesem Teil alles Spoiler sind. In eine Charakterbeschreibung gehört sowas aber meiner Meinung nach nicht! [Marco, 19:20(CET), 6.12.07]

genau meine Meinung. Ich las eben völlig ahnungslos Spoiler aus der zweiten Staffel. Dies ist mehr als ärgerlich und es spricht nichts dagegen, dies in einer Online-Enzyklopedie auch kenntlich zu machen. Habe keine gegenteiligen Wikipedia Richtlinien finden können. --Fuffzsch 14:47, 10. Dez. 2007 (CET)
Letztes Jahr wurde beschlossen, dass Spoilerhinweise unerwünscht sind (Wikipedia:Meinungsbilder/Spoilerhinweis). Wer eine Handlungszusammenfassung liest, sollte sich nicht wundern, wenn er etwas über die Handlung erfährt. --jpp ?! 14:53, 10. Dez. 2007 (CET)
ok. Danke für den Hinweis. Die Argumente sind auf der Diskussionsseite ausreichend ausgetauscht. Ich bin zwar noch etwas verwundert über diese Mehrheitsentscheidung, doch ist sie an dieser Stelle wohl zu akzeptieren. --Fuffzsch 15:22, 10. Dez. 2007 (CET)

Also ich will hier nicht nocheinmal eine Diskussion lostreten, die schon oft (und oft mit einigen Kommunikationsschwierigkeiten) geführt wurde, aber ich habe das oben erwähnte Meinungsbild zu Spoilerwarnungen gelesen. 1. geht es dabei explizit um "Filme, Bücher, Theaterstücke, Spiele", Serien weisen einen anderen Charakter auf, man kann die ganze Handlung nicht innerhalb 2 Stunden (oder 2 Wochen im Fall des Buches) mitbekommen. Es ist also durchaus die Regel dass jemand nur einen TEIL der Handlung kennt, was bei einem Film/Buch seltener vorkommt. Durch einen Spoiler wie bspweise der Tod einer Person in 5 Episoden später kann ein ganzer Handlungsbogen zerstört werden. 2. In den Argumenten, die gegen die Warnungen sind, ist sehr häufig davon die Rede, dass jemand, der den "Inhalt" eines solchen Films o.ä. durchließt sich bewusst sein sollte, dass dort tatsächlich der ganze Inhalt steht, bzw. manche Stimmen scheinen sogar angenommen zu haben, dass es darum geht bestimmte Details der Handlung sogar ganz wegzulassen. In jedem Fall sollten Spoiler nicht in den Personenbeschreibungen zu finden sein, bzw. dort wenigstens irgendwie gekennzeichnet sein! [Marco, 10.12.07, 16:10(CET), edit 16:13]

->Hierzu möchte ich auch noch mal beitragen, dass es mit Sicherheit nicht schlimm ist, wenn man einfach ein paar Spoilerwarnungen setzen würde. Natürlich möchte ich als Heroes Fan mehr über die Serie wissen, aber nicht gleich alle Spoiler der ersten und zweiten Staffel lesen, dann kann ich mir nämlich das Anschauen sparen. Ist echt ärgerlich. Man kann doch, wenn es bei Wikipedia so festgelegt ist, nachträglich die Spoilerwarnungen entfernen, ist das so schlimm? Oder man informiert vorab die Leute, die hierher kommen, dass im Text Spoiler sind. Dann ist doch jedem geholfen. Ich finde es jedenfalls ätzend zu wissen, was mit meiner Lieblingsfigur geschehen wird. *grmpf* [Sara] (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.196.202.249 (DiskussionBeiträge) 7:31, 23. Dez 2007) --Τιλλα 2501 ± 07:38, 23. Dez. 2007 (CET)

Dazu kann ich nur sagen: Lernt Englisch. ;-) --Τιλλα 2501 ± 07:38, 23. Dez. 2007 (CET)

Theodore „Ted“ Sprague

Also so wie ich es sehe hat Ted aber seine Frau nicht im Streit aus versehen getötet. Sie starb an Krebs und offensichtlich gibt er sich die Schuld daran, weil er vermutlich denkt, sie habe die Krankheit aufgrund seiner Fähigkeit bekommen. --Tryxie 10:27, 15. Nov. 2007 (CET)

Aus welchem Zusammenhang siehst du das? Vieleicht eine bestimmte Folge?--Dany3000 16:24, 17. Nov. 2007 (CET)

Ich bin mir recht sicher, dass ihre Krebserkrankung auf Teds Radioaktivität zurückzuführen ist, das wird so irgendwann (als Matt und Agent Hanson ihn im Krankenhaus bei seiner sterbenden Frau finden?) gesagt oder zumindest sehr deutlich impliziert. -- Sememmon 10:10, 21. Nov. 2007 (CET)

Theodore Sprague strahlt wenn er seien Kraft nicht unter Kontrolle hat bis zu 1800 Curie Strahlung aus. Diese Strahlung hat seiner Frau das Leben gekostet. Er hat sie nicht absichtlich getötet, weiß aber, dass seine "Fähigkeit" schuld an ihrem Krebs ist. MarvinVells 21:53, 21. Nov. 2007 (CET)

Explodiert also jeder, der radioaktive Strahlung abgibt, autmatisch irgendwann? Sowohl Peter als auch Sylar haben diese Fähigkeit (wird wird also getötet). Einer von beiden wird also explodieren. (nicht signierter Beitrag von 87.164.84.22 (Diskussion) 19:06, 21. Dez. 2007 (MEZ)):: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 00:00, 24. Dez. 2007 (CET)

Nö, nur wenn er die Kraft Radioaktivität zu "erzeugen" nicht kontrollieren kann... Genau das ist es, was mit Peter passiert bzw. nach seiner Vision passieren wird. Übrigens steht der Hinweis, die Beiträge zu signieren nicht einfach so oben auf der Diskussionsseite. Bitte halte dich dran. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 00:00, 24. Dez. 2007 (CET)

fehlende Besetzung

Im Oktober waren neue Gesichter zu sehen. Wie Kristen Bell als Elle Bishop [1]. Dann fehlt natürlich noch ihre Synchronsprecherin. --Saemikneu 19:33, 22. Dez. 2007 (CET)

Wer sie synchronisieren wird ist noch nicht bekannt.--Τιλλα 2501 ± 03:23, 23. Dez. 2007 (CET)
Die gleiche wie in Veronica Mars? Weiss zufällig jemand, wie diese Dame hiess? --Saemikneu 22:04, 23. Dez. 2007 (CET)
Nochmal langsam für dich zum Mitschreiben: Es ist noch nichts in dieser Richtung bekannt!
Ist doch auch logisch, oder? Die Gutste ist erst in Staffel 2 zu sehen. Hier ist man gerade mal in der Mitte(?) der ersten Staffel angelangt. Also bitte abwarten, Tee trinken und die Diskussionsseite nicht zum Chatten benutzen, denn dafür sind sie nicht da. Vgl. Wikipedia:Diskussionsseiten :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 23:57, 23. Dez. 2007 (CET)
Könntest du deinen Ton mässigen? Ich schaue mir sie Serie nicht an. Ich wollte nur neues Hinzufügen: bei anderen Serien wurden kleinste Veränderungen schnell vorgenommen. Und ich habe nur am Rande gefragt, ob irgendwer weiss, die die Synchronsprecherin von Kristen Bell in Veronica Mars oder sonst hiess, weil man das eventuell wissen könnte. Keine Angst, ich störe hier nicht wieder. --Saemikneu 00:52, 24. Dez. 2007 (CET)
Bitte EOD.--Τιλλα 2501 ± 01:06, 24. Dez. 2007 (CET)

Unverwundbar

Jemanden, der an schwersten Verletzungen nicht stirbt, kann man durchaus als "unverwundbar" bezeichnen, das ist das gängige Adjektiv dafür, aber wenn du denn meinst. Zitat von MIH2

Als unverwundbar, wie der Held Sigfried würde ich bezeichnen wenn eine Waffe der Person keine Verletzungen zufügen kann, wenn man verletzt wird und diese tödliche Wunde heilt hat man womöglich aussergewöhnliche Selbstheilungskräfte. Es sollte hier aber nicht wie X-Men klingen und auch nicht wie die Teeni Serie Smallvill. Besten Gruss Lonegunman 15:43, 13. Okt. 2006 (CEST)

Wie gesagt, für eine solche Fähigkeit wird in der Regel die Bezeichnung "unverwundbar" verwendet, da Wunden ja so schnell heilen, dass sie dem "Opfer" nichts ausmachen, es also nicht daran sterben kann etc. Nur weil solche Begriffe für X-Men und für Smallville verwendet werden, heißt das nicht, dass sie für Heroes nicht gelten, auch wenn die eine Serie vielleicht besser ist als die andere. Aber ich habe ja schon eingeräumt, dass deine Formulierung OK ist und ich keinen Edit-War beginnen will. Gibt keinen Grund dazu:-). --MIH2 19:50, 13. Okt. 2006 (CEST)
Nur für’s Protokoll: Als die Cheerleaderin (mir ist ihr Name gerade entfallen) das Holzstück im Schädel stecken hatte, war sie durchaus tot. Sie kann also verwundet werden und sogar sterben, es hält nur nie lange.:) --Bombe [d] 09:19, 6. Nov. 2006 (CET)
nunja. im normalfall werden dafuer solche begriffe wie (selbst)heilfaktor oder aehnliches verwendet. zumindest bei marvel und die duerften mit wolverine eines der bekantesten "stehaufmännchen" haben. Elvis untot 22:37, 18. Nov. 2006 (CET)
Claire ist NICHT völlig unverwundbar und kann auch sterben. Laut Aussagen von der amerikanischen Homepage kann Sie sich nicht regenerieren, wenn…
…ein großer Gegenstand z. Bsp. ein Ast / Metallrohr in Ihrem Körper steckt. (Sie bleibt verwundet und kann daran sterben)
…Ihre Körperteile (Arme, Beine, Kopf) abhanden kommen. (Sie kann den Teil nicht regenerieren bzw. stirbt sofort)
…der zu regenerierende Teil z. Bsp. eine Rippe / ein Knochen falsch positioniert ist.(Sie bleibt verwundet)
Man kann Sie dennoch getrost als "fast" unverwundbar bzw. "extrem überlebensfähig" bezeichnen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.209.88.42 (DiskussionBeiträge) 18:48, 14. Okt 2007) --Τιλλα 2501 ± 18:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
Zehen kann sie regenerieren.--Τιλλα 2501 ± 18:57, 14. Okt. 2007 (CEST)

Na wenn sich alles wieder regeneriert, wird sie die erste Frau seit mehr als 2.000 Jahren sein, die als Jungfrau ein Kind zur Welt bringt ;-) --91.0.93.245 16:32, 15. Nov. 2007 (CET)

In einer späteren Folge wird klar werden, dass die entsprechende Fähigkeit selbst den Tod überwindet falls z.B. postmortal eine Glasscherbe aus dem Gehirn gezogen wird. Eine Zerstörung des Gehirns selbst könnte ebenfalls überwindbar sein ("How to Stop an Exploding Man + Staffel 2 Spoiler", andererseits führt die Entfernung des Gehirns scheinbar zum Tod (sonst wäre wohl Sylar kein Problem). Ich glaube gerade nicht, dass ich das hier schreibe. ;-)--Nemissimo 酒?!? RSX 17:20, 15. Nov. 2007 (CET)


Zwei Fragen:

  • In einer dunklen Zukunft hat Peter eine Narbe quer übers Gesicht... Wie ist das Möglich?
  • Sylar regeneriert sich wieder, nachdem er explodiert ist. Aber er stiehlt Claire doch erst viel später (als Nathan verkleidet) ihre Fähigkeit, indem er sie tötet? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.127.38 (DiskussionBeiträge) 14:53, 25. Dez. 2007)
1) Die Herkunft der Narbe ist meiner Kenntnis nach nicht bekannt, auch warum sie nicht verheilt ist. Ich denke dass ist ein Stilmittel um die Dramatik der Szene/Zukunftsvision zu erhöhen. Wäre ja nicht das erstemal, dass bestimmte Sachverhalte in Serien einfach keinen Sinn machen 2) Sylar ist nie explodiert, sondern Peter. Das wird auch in der FOlge klar dargestellt. --Cepheiden 09:32, 26. Dez. 2007 (CET)

Handlung im Original anders!

Auf der DVD ist bekanntlich der Pilotfilm im Original drauf. Mir ist nun aufgefallen, dass der Film nicht nur länger ist (was ja schon bekannt war) sondern, dass die Handlung gravierend anders abläuft. Beispielsweise ist Matt's Frau eine andere Darstellerin und überhaupt ist die Handlung um Matt eine andere welche in Verbindung zu einer Arabischen Terrorzelle steht. Auch Heroes sind aufgrund dieser abgewandelten Handlung mit anderen Schauspielern besetzt. So wird der Hero mit den Atomkräften von einem Araber gespielt der Mitglied in dieser Terrorzelle ist. Das sind nur einige Bespiele die Abwandlungen zu den mir bekannten Handlungen zeigen. Mich würde jetzt halt interessieren wie sich die Handlung im Original durch die Serie zieht und hätte gern gewusst warum die Macher der Serie quasi zwei Versionen der Serie gedreht haben. Sind die Originale nur auf der amerikanischen DVD-Edition drauf oder gibt es zukünftig auch eine DVD-Edition in Deutschland? SimBotz (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Simbotz (DiskussionBeiträge) 8:12, 26. Feb 2008) --Τιλλα 2501 ± 23:36, 26. Feb. 2008 (CET)

Zwei Versionen kann man nicht sagen, eher ist die TV-Episode eine „Zensur“ des Senders. Man könnte es aber vielleicht im Artikel erwähnen, da auf vorkommnisse des extended pilots in weiteren Folgen zurückgegriffen wird.--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 14:06, 26. Feb. 2008 (CET)

Lindermann?

wer ist eigentlich Lindermann? Und was hat der mit all den Geschehnissen zu tun? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.62.104.141 (DiskussionBeiträge) 20:53, 2. Jan 2008) --Τιλλα 2501 ± 01:36, 3. Jan. 2008 (CET)

Siehe Daniel Linderman.--Τιλλα 2501 ± 01:36, 3. Jan. 2008 (CET)

Hal scheint starke Schuldgefühle zu haben, für das, was er seinen beiden Töchtern angetan hat. Andererseits wäre Jessica vielleicht niemals entstanden, wenn er Niki nicht besucht hätte, um sie an ihr Trauma in der Kindheit zu erinnern. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.103.154 (DiskussionBeiträge) 20:05, 29. Feb 2008) --Τιλλα 2501 ± 10:31, 1. Mär. 2008 (CET)

Kritik

Hat jemand konkrete Kritiken aus dem deutschsprachigen Raum?--Nemissimo 酒?!? RSX 22:47, 4. Jan. 2008 (CET) >Achtung, Spoiler<

In der 2. Staffel stötet Sylar Candice, die Illusionen erzeugen kann. Da Sylar ihre Kraft in einer dunklen Zukunft anwendet glauben jetzt alle, er besitze sie jetzt. Das halte ich aus filmischen Gründen für Ausgeschlossen. Wenn ihn schon telekinese und Verbessertes gehör fast unbesiegbar macht wäre er mit dieser Fähigkeit unbesiegbar. Es reicht schon, dass er die Gabe der Schattenmanipulation besitz (was zwar nicht bestättigt wurde, für mich aber felsenfest feststeht; Sylar hat vor Taylers tod mehr als Fünf Menschen auf dem Gewissen). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.92.137 (DiskussionBeiträge) 19:53, 2. Mar 2008) --Τιλλα 2501 ± 23:32, 2. Mär. 2008 (CET)

Kritik?--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 19:59, 2. Mär. 2008 (CET)

Symbolik

Vielleicht sollte einer erwähnen, dass in der Serie sehr viele Symbolische Zeichen und Handlungen eine Rolle spielen:

1. Isaac wird von Sylar aufgespitz. Er gibt ihn sein Leben freiwillig um die Welt zu retten, wird in gewisser Weise also gekreuzig wie einst Jesus.

2. Als Maya Sylars wahre Natur entdeckt schießt ihr dieser in die Brust; Ihr wird also "das Herz von ihm gebrochen". (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.95.5 (DiskussionBeiträge) 21:02, 7. Mar 2008) --Τιλλα 2501 ± 08:50, 8. Mär. 2008 (CET)

Der Haitianer

Im Comic It Takes a Village redet der haitianer mit Bennett über seine Vergangenheit, als er Matts Gedanken löscht. Aber zu diesem Zeitpunkt hielten ihn doch alle für stumm, oder? Beherrschte er vielleicht eine zeichensprache? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.126.230 (DiskussionBeiträge) 21:40, 1. Mar 2008) --Τιλλα 2501 ± 23:23, 1. Mär. 2008 (CET)

Bild: Am 22. Januar 2007 (USA) spricht der Haitianer zu Claire: "Du bist gerettet. Vorläufig", der Comic It Takes a Village, Part 1 erschien am 28. Mai 2007--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 18:34, 8. Mär. 2008 (CET)

japanisch zu Kritik?

Wollte fragen, ob die Anmerkung, dass Hiro und Ando im Original japanisch mit Untertitel sprechen und im deutschen nicht, nicht eher zur Kritik gehört... ich kenne ne ganze Latte Leute die das total aufregt, weil einfach der Sinn teilweise total entstellt wird. Z.T. wurden Passagen dann aus Not völlig anders übersetzt, weil nicht mehr klar wird, dass Hiro grad was auf japanisch gesagt hat und Ando übersetzt etc.. MarvinVells 19:47, 13. Nov. 2007 (CET)

Siehe Synchronisation (Film) - diese Kontroversen und hochgekochten Streitpunkte sind unwichtig für die Wikipedia, wenn auch natürlich ... wichtig wie nichts anderes (nicht mal die Handlung ansich) für die "Fans". Das ist einfach ein Phänomen, das offenbar immer bei Übersetzungen vorkommt und braucht nicht breiter getreten zu werden, als nötig. :: defchris : Postfach : 20:24, 14. Nov. 2007 (CET)

Übrigens wird Ando Masahashi zweimal erwähnt, bei Haupt- UND Nebencharakteren!--77.128.128.14

Grund dafür könnte sein, dass er in der 1. Staffel nur wiederkehrender Gastdarsteller war, aber aktuell während der 2. Staffel bei NBC unter Hauptdarsteller läuft. --Tryxie 10:12, 15. Nov. 2007 (CET)

Da könnte man sich ja mal auf eine Variante (die Aktuellere?) einigen. Was die Übersetzung angeht, hat RTL2 ein Statement herausgegeben, das auch das Problem einer Übertragung ins Deutsche mit entweder zwei Stimmen (Japanisch original, Englisch synchronisiert) oder dem Mangel an Sprechern, die Japanisch als Muttersprache sprechen und Deutsch können. Durchaus berechtigt, wie ich finde, wenn auch nicht schön. Wer das nicht "ertragen" kann, muss sich die Serie eben im Original ansehen und gewinnt damit auch die Akzente, der Figuren. Wem es egal ist, der kann synchronisiert schauen. Über derlei wird viel zu viel Wind gemacht. -- Sememmon 10:07, 21. Nov. 2007 (CET)

Dem stimme ich zu. Wie sieht es eigentlich mit den Szenen in Indien? Sind die im Original eigentlich auch Hindi oder sprechen Mohinder & Co. Englisch? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:32, 22. Nov. 2007 (CET)
Sie sprechen meistens Englisch.--Τιλλα 2501 ± 15:41, 22. Nov. 2007 (CET)

interesant wird es dann in der 2 Staffel wenn die südamerikanischen Geschwister eingeführt werden sie sprechen untereinander und mit der Bevölkerung dort Spanisch reden aber mit ..... englisch mit akzent. Ich frage mich ob sie das dann auch wieder alles eindeutschen.--GenomInc 11:56, 23. Nov. 2007 (CET)

Sollte die 2. Staffel hier ausgestrahlt werden: Sicherlich doch. Nichts ist schlimmer als Untertitel lesen zu müssen, um die Handlung zu verstehen. Aber bitte beachte, dass dies hier kein Chat ist, in dem wir uns mit Befürchtungen zuhauen und herumjammern, sondern die Diskussionsseite zu Artikel "Heroes", die nur benutzt werden soll, um (mögliche) Bearbeitungen am Artikel zu besprechen. Danke, @Τιλλα für die Auskunft. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 18:25, 23. Nov. 2007 (CET)

Wieso hat nicht der Mann mit dem Turban auf dem Buchdeckel Mohinders Vater gespielt? Er sah viel indischer aus als der spätere Schauspieler. Und was bitte ist ein Haitianer? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.84.22 (DiskussionBeiträge) 11:43, 21. Dez 2007) --Τιλλα 2501 ± 12:19, 21. Dez. 2007 (CET)

Ein Haitianer ist natürlich einer der auf haiti lebt.--Dany3000 13:38, 21. Dez. 2007 (CET)
Zu dem Mann "mit dem Turban". Tim Kring erzählt im Audiokommentar der DVD, dass diese Szene, bei der Mohinders Blick auf das Bild seiner Diplomvergabe fällt, bereits gedreht wurde, als der Darsteller seines Vaters noch nicht gecastet wurde. Mir war es ebenso wie 87.164.84.22 beim Schauen der Episode aufgefallen. Dank des Audiokommentars konnte man diesen vermeintlichen goof nun nachvollziehen. mfg --Herrick 21:37, 7. Feb. 2008 (CET)

Ich denke, dass die Kritik durchaus relevant ist und dementsprechend erwähnt werden sollte, da sie nicht nur von sich beschwerenden Fans im Internet geäußert wird (deren Repräsentativität man schwer schätzen kann), sondern auch von Print-Zeitschriften wie Space View aufgegriffen wurde. Ich habe einen entsprechenden Hinweis inkl. Quellenangabe ergänzt. Wenn da jemand nicht mit einverstanden ist, bitte meckern :) --Jan Rieke 04:37, 10. Mär. 2008 (CET)

Eine düstere zukunft

In 5 jahre später erfahren wir erst am ende, dass Präsident Nathan Petrelli inwirklichkeit Sylar ist. Was mich zu folgen Fragen veranlasst:

1. Was ist mit Nathans Frau und seinen Söhnen passiert? Hat sylar sie auch getötet oder spielt er ihnen (und der rest der welt) den perfekten Vater und Eheman vor?

2. Peter träumt davon, dass sich ein Bruder in Sylar verwandelt. ist das eine art Vision der Zukunft oder nur Symbolisch gemeint, dass Nathan auch ein Bösewicht wird (immerhin hat er in dieser alternativen Version bis zuletzt Lindermans Plan befolgt, einen großen Teil der amerikaner geopfert und wurde Präsident - auch wenn er danch nicht mehr lange lebte...)(nicht signierter Beitrag von 87.164.94.171 (Diskussion) )

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Heroes zu besprechen. Ich weiß nicht welche Serie du gesehen hast, aber bei mir wurde Petrelli erschossen und Sylar hat auf der Straße liegend, erstmals wieder Kräfte gefasst.-- Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 23:20, 20. Mär. 2008 (CET)

Haupt/nebendarsteller

Dort wird bei den Charakteren angegeben ob dieser in Zukunft stirbt, das wär besser rauszulassen, da man dem Spoiler wenn man nur nach den Darstellern sucht, im Gegensatz zum Inhaltsabschnitt, kaum entgehen kann (das Kreuz ist zu leicht zu "erhaschen")....fand ich doof.... Was meint Ihr ? - Michael

Finde ich auch nicht allzu schön.--Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 17:11, 10. Mär. 2008 (CET)
Ich denke auch, dass das Kreuz da raus sollte, da es ja an der Stelle um die Schauspieler und nicht um die Rollen geht. Dementsprechend ist auch nicht interessant, wie genau ein Darsteller aus der Serie ausscheidet, sondern nur, in welchem Zeitraum er mitspielt. Die Angabe des Zeitraums allerdings ist mMn unverzichtbar. --Jan Rieke 19:33, 10. Mär. 2008 (CET)
Hab die Kreuze mal entfernt, sollte jemand einen guten Grund haben diese wieder reinzubasteln bin ich offen für Argumente ;) - Michael

Derzeit werden ja gerne mal Haupt- und Nebendarsteller hin und her geschubst (dass man das bei Charaktere und unter Besetzung gleichermaßen tun sollte ist ne andere Sachen), deshalb könnten/sollten wir vielleicht Kriterien für die Einordnung ausgelegen, denn Elle Bishop (aus Hauptbesetzung entfernt) kommt in der zweiten Staffel mit Sicherheit mehr vor als beispielsweise Simone (†) (hierbei ist die Stellung in der Tabelle gemeint). bsp: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heroes&diff=43621074&oldid=43620986 --Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 22:23, 12. Mär. 2008 (CET)

15 Folgen sollte ein Hauptcharakter nach dieser Liste dabei sein um Hauptdarsteller zu sein.-- Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 00:22, 23. Mär. 2008 (CET)
Bis auf Takezo Kensei und Maya Herrera, da die derzeit doch eine große Rolle spielen, habe ich das abgeglichen.-- Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 00:33, 23. Mär. 2008 (CET)
Die Nebencharakatere sind jetz alle mit min. 5 Folgen.-- Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 10:36, 23. Mär. 2008 (CET)

DVD

Zwei Fehler sind mir im Artikel aufgeffallen: 1. Beim ersten Teil der ersten Staffel ist die dritte Disc ab 12 freigegeben 2. der zweite Teil hat nur drei Discs

1. Vielleicht ein Beleg dazu? Auch wenn das so wäre, dann würde das Set als ab 16 verkauft werden.
2. Amazon.de: Anzahl Disks: 3 (bei beiden), habe ich so geändert.-- Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 18:55, 29. Mär. 2008 (CET)

Rechtschreibfehler

Im ersten Absatz im Abschnitt "Handlung" steht: "Die Cheerleaderin Clair stellt fest, dass sie über Selbstheilungskräfte verfügt, und ein junger japanischer Angestellter entwickelt [...]" Die Dame heißt Claire.. --91.18.235.27 22:55, 4. Apr. 2008 (CEST)

Ich korrigierte den Fehler, danke.--Τιλλα 2501 ± 03:12, 5. Apr. 2008 (CEST)

Änderung... Würde Rückgängig gemacht, da keine Artikelverbesserung.

Ich lese diese Begründung hier übermäßig häufig, was ich nicht ok finde. Ich weiß nicht, was rückgängig gemacht wurde und will es auch nicht wissen, aber ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass Wikipedia eine Wiki ist und hier jeder an jedem Artikel mitwirken kann. Das dauernde "keine Artikelverbesserung" könnte zeigen, dass 3-4 Leute den Artikel allein betreuen möchten und dass sonjst niemand sich einmischen darf. Das ist hier nicht der Sinn! Also, wenn informatiionen hinzuigefügt werden, die im ersten Moment nicht zu gebrauchen sind, lasst sie wenigstens etwas drin. Möglicherweise regt es ja jemanden an und er (sie) macht einen ganz brauchbaren Absatz draus (Wenn es nur eineb Spam oder Vandalismus ist, dann so kennzeichnen). --HarryDisk+/-Bau 17:06, 8. Apr. 2008 (CEST)

Wenn du nicht genau sagst worum es geht, kann dir hier glaub ich keiner helfen.-- Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 17:34, 8. Apr. 2008 (CEST)
Sagt das nicht mein erster Satz? Ihr sollt nicht mehr nur "Änderung... Würde Rückgängig gemacht, da keine Artikelverbesserung" schreiben, sondern einen brauchbaren Grund anbringen.--HarryDisk+/-Bau 18:25, 8. Apr. 2008 (CEST)
Wenn doch damit alles gesagt ist!?--Τιλλα 2501 ± 22:47, 8. Apr. 2008 (CEST)
Damit ist eben nicht alles gesagt. Man könnte zum Beispiel kurz angeben, warum die Rücknahme der Veränderung eine Artikelverbesserung darstellt. --Eulenspiegel1 03:59, 9. Apr. 2008 (CEST)
Gut, als Editwar hätte ichs jetzt nicht gesehen, aber vieleicht ist eine Woche Pause nicht schlecht.--HarryDisk+/-Bau 13:44, 9. Apr. 2008 (CEST)

Trivia

In der Folge "Ablenkungen" erkennt man das Nummernschild eines Autos in welches Hiros Vater und Schwester einsteigen. Zeitpunkt 38.03. Es lautet NCC-1701. Das ist die Kennung des Raumschiffs Enterprise aus Star Trek. bemerkenswert ist noch, dass Hiro offensichtlich ein großer Star Trek Fan ist.--84.169.177.100 22:29, 14. Apr. 2008 (CEST)

Das stand schon im Artikel, wurde jedoch entfernt.--Τιλλα 2501 ± 23:38, 14. Apr. 2008 (CEST)

Erweiterung

Wie sieht das aus mit einer Episodenliste oder sogar einem Guide? Ebenfalls könnte man noch aufnehmen, in welcher Form man die Serie kaufen kann. 1.1 und 1.2 sind ja bereits als deutsche DVD-Fassung erschienen. --91.55.65.212 00:03, 4. Jun. 2008 (CEST)

Episodenliste wurde inzwischen teilweise reingeschrieben. Den Abschnitt DVD-Veröffentlichung gibt es schon.-- Dany3000  ?¿ 17:45, 2. Jul. 2008 (CEST)

Inhaltsübersicht

Ich fänds ja toll, wenn hier noch eine Staffel-artige Auflistung mit einer groben Inhaltsangabe über die entsprechende Staffel eingebaut werden könnte. Die Inhaltsangabe über die Charaktere macht bei Heroes zwar evtl. Sinn, halte ich aber für nicht übersichtlich genug (wegen Sprung-Punkten aufgrund der durchaus komplexen Beziehungen der Charaktere untereinander). - Weegel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.63.179.42 (DiskussionBeiträge) 12:57, 2. Sep. 2008 (CEST))

spoiler warnung

bitte einfügen, weiß nicht wie, aber die serie startet gerade erst auf deutsch. hab selbst keine zeit dazu -- Icke Der Dicke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.72.66.148 (DiskussionBeiträge) 20:34, 17. Sep. 2008 (CEST))

Nein, die Wikipedia will möglichst vollständige Inhalte anbieten, und das umschließt auch einen aktuellen Stand der Serien, möglichst mit Urausstrahlung im Heimatland der Serie. Das kann man in einem Fanwiki machen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:10, 18. Sep. 2008 (CEST)
Das ganze könnte man aber alles in einem miteinander verbinden, würde man den Inhalt nach Staffeln/Kapiteln unterteilt wiedergeben, und nicht nach Charakteren. Diese könnte man einzeln davor kurz vorstellen, so dass so ein höchstmöglicher Überblick gewahrt bleibt, und gleichzeitig vor Spoilern gewarnt würde, ohne aber das Enzyklopädische zu untergraben. - Weegel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.63.167.106 (DiskussionBeiträge) 13:39, 4. Okt. 2008 (CET))

Candice Wilmer

Ich halte es für ausreichend wichtig zu erwähnen, dass sie Noah Bennets 3. Partner ist und für die "firma" arbeitet. --Moritzgedig 19:05, 17. Okt. 2008 (CEST)

Generelle Einigung über die Aktualität des Artikels

Ich finde man sollte generell klären, wie aktuell der Artikel im Bezug auf die Serie sein soll (und es sich u.U. bei anderen Artikeln über Serien abschauen). Die Beschreibungen der Charaktäre, der Handlung und der Zusammenhänge variieren sehr je nachdem, ob man vom Stand der deutschen Ausstrahlung ausgeht oder vom Stand der englischen (amerikanischen). Beispielhaft sei genannt, dass Peter, Nathan und Sylar als 3 Brüder aufgeführt werden müssten, wenn man den aktuelleren (englisch/amerikanisch) Stand der Serie nimmt. Würde man nach dem Stand der deutschen Ausstrahlung gehen, sollte man es (noch?) nicht reinschreiben. Geht man nach der aktuelleren (englisch/amerikanisch) Ausstrahlung, besteht Spoiler-Gefahr. Geht man nach der deutschen Ausstrahlung, muss man differenzieren welche Infos in den Artikel aufgenommen werden dürfen und welche nicht. In meinen Augen würden manche Probleme mit der Erstellung diese Artikels gelöst werden, wenn man sich auf einen Stand der Serie einigen würde. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 137.226.214.55 (DiskussionBeiträge) 2:57, 23. Okt. 2008 (CET))

Siehe dazu auch #spoiler warnung. Gruß,--Тилла 2501 ± 13:57, 23. Okt. 2008 (CEST)

Alles über Kräfte

Ich habe mal alles notiert, was an der Serie interessant ist. Besonders was die Fähigkeiten der Mutanten betrifft. Es gibt mentale, geisterhafte Kräfte und körperliche Höchstleistungen. Außerdem können Atome beeinflußt werden (Alchemie). Manche Fähigkeiten überschneiden sich auch (Zeit-Manipulation/Teleportation)

1. Es gibt passive Kräfte, also Fähigkeiten die immer aktiv sind. Dazu gehören Verbessertes Gedächtnis, Zellregeneration und Intuitive Begabung. Natürlich können diese Kräfte auch fokusiert werden. Optisch sind sie schwerr nachweißbar.

2. Es gibt Konzentrations-Kräfte, die man über einem längerem Zeitraum benutzen kann, ohne zu ermüden. Dazu gehört etwa Unsichtbarkeit.

3. Zuletzt gibt es die Instabiellen-Kräfte, die ständig unterdrückt werden müssen. Dazu gehören schwarze Tränen und Radioaktivität. Schmerz und Wut lassen die Person instiktiv handeln.

80.135.185.236 (DiskussionBeiträge) 12:33, 2. Nov. 2008 (CET)

Außerdem kann eine Person nicht diesebe Kraft kopieren, sonst hätte Peter längst alle Kräfte von einem zukünfigem Ich erhalten.

Sylar

Sylar öffnet zwar die Schädel seiner Opfer, doch er entnimmt ihnen nicht das Gehirn. Alle Gehirne (klingt jetzt etwas schräg) sind an "ihrem Platz", wenn die Opfer Sylars gefunden werden. Spätestens in Staffel 3 erfährt man, dass Sylar sich die Hirne/dessen Strukturen nur anguckt um zu erfahren, wie die jeweilige Fähigkeit funktioniert und daher die Schädel öffnen muss. Bitte um Bestätigung und Änderung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 137.226.214.55 (DiskussionBeiträge) 12:41, 7. Okt. 2008 (CET))

Stimmt, ich korrigiert es.--Тилла 2501 ± 12:51, 7. Okt. 2008 (CEST)

Was da über die Serie steht ist nichts halbes und nichts ganzes. Verstorbene Charakter wie Isaac Mendenz, Charlene Andrews und Ted könnten entfernt werden, finde ich, weil sie einfache keine wichtige Rolle mehr spielen. Andere Charakter verschwinden auch einfach in der Serie, weil sie nichts mehr zu bieten haben, z.b Nathans Frau, Nikis Vater oder Clause Rains. Klar könnten diese Charakter irgendwann wieder auftauchen, aber jetzt nehmen sie nur viel zu viel Platz ein.

PS: Andos Zukünftige Fähigkeit basiert auf ein Serum, was sich in einer alternativen Zukunft jeder spritzen kann, der Superkräfte besitzen will. Er wird diese Kraft also nicht "entwickeln". Außerdem ist im dt. Sprachraum noch keine Rede davon, dass Sylar etwas mit den Petrellis zu tun hat. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.164.95.168 (DiskussionBeiträge) 13:13, 14. Okt. 2008 (CET))

Sie gehören zur Serie und damit auch in den Artikel. Gruß,--Тилла 2501 ± 16:33, 14. Okt. 2008 (CEST)
Sylar hat seine Kräfte NICHT verloren! das wär ja noch schöner, nachdem er so viele Menschen dafür geköpft hat. Wahrscheinlich versucht man ihn "menschlicher", also verwundbarer zu machen, indem sich seine Fähigkeit auf Telekinse beschränkt - oder der Erfinder der Serie weiß selbst nicht mehr genau, welche Kräfte der Killer hatte. (Wahrscheinlich hat er den machtlosen Sylar in der 2. Staffel einfach liebgewonnen).

Sylar ist keinesfalls ein Sohn von Angela & Arthur Petrelli... sie machten sich nur seine Mutterkomplexe zu nutze. Das wird in Staffel 3 Folge 12 bestätigt... also bitte ändern :) --85.176.187.51 16:35, 13. Dez. 2008 (CET)

Lemma

Hallo!

Ich finde, man sollte aus der Seite eine BKL machen und den Inhalt nach Heroes (Fernsehserie) verschieben, es gibt sicher mehr Leute, die das Lied unter diesem Namen kennen, als diese Science-Fiction-Serie, die es gerade mal seit knapp 2 Jahren gibt.--Arntantin da schau her 19:13, 2. Nov. 2008 (CET)

Ich bin dagegen. Gruß,--Тилла 2501 ± 19:22, 2. Nov. 2008 (CET)

Wieso denn das? Hier sind ja nicht nur SF-/Mystery-Serienfans unterwegs. Der Song Heroes neben Let's Dance oder China Girl mit Sicherheit einer der bekanntesten von David Bowie.--Arntantin da schau her 19:28, 2. Nov. 2008 (CET)

aus dem gleichen Grund sollte man auch mal Let’s Dance nach Let’s Dance (Fernsehserie) o.ä. verschieben und die BKL Let’s Dance (Begriffsklärung) nach Let’s Dance verschieben. Denn es sind mit Sicherheit auch nicht nur Promi-Tanz-Serienfans hier unterwegs und dass die Tanzsendung weitaus populärer ist als z.B. der Montez- oder der Bowie-Song wage ich stark zu bezweifeln. Denn beide Lieder laufen regelmäßig im Radio, Montez eher in Oldie- und Bowie eher in ACR-Programmen aber beide Lieder sind auch nach Jahrzehnten noch bekannt. An die Tanzshow wird sich in ein paar Jahren wohl kaum noch einer erinnern.-- BSI 17:39, 24. Dez. 2008 (CET)

Ich denke man sollte sich hier nicht nur an der Popularität orientieren (ich kenne den song z.B. garnicht). Allein die Länge des Eintrages ist für mich schon ein Grund die Fersehserie als Hauptseite zu nehmen. Der Informationsbedarf über ein einzelnes Lied, kann auch niemals so hoch sein, als über eine ganze Serie. --91.9.168.116 02:59, 3. Dez. 2008 (CET)

Die Länge des Artikels ist kein Argument...--Arntantin da schau her 14:34, 22. Dez. 2008 (CET)

Inhalt des Eintrags also peter verliebt sich nicht in die tochter von dem gaunerboss sondern es ist die schwester

Ich gebe Arntantin recht. Eine BKL Typ II (wie hier) ist nur dann sinnvoll, wenn eines der beiden Lemmata weitaus bekannter und häufiger ist. Vgl. Wikipedia:Begriffsklärung. Die strengen Voraussetzungen werden hier eindeutig nicht erfüllt. Alos BKL Typ I mit den beiden Bedeutungen Song/Album und Fernsehserie.--Mautpreller 10:54, 23. Dez. 2008 (CET)

Danke, dürfte die Regel wohl überlesen haben, der Artikel ist jetzt verschoben, die Links werden per Bot geändert.--Arntantin da schau her 11:59, 23. Dez. 2008 (CET)

Erstens werden die "strengen Voraussetzungen" durchaus erfüllt. Zweitens: Die Länge eines Artikels mag kein Argument sein, die Zahl der zugehörigen Links schon. Jetzt müssen also Dutzende von Filmografien geändert werden wegen eines Songs aus einem Album, zu dem es noch nicht einmal einen Artikel gibt. Großartig. Sonst habt ihr nichts zu tun? Prekario 12:20, 23. Dez. 2008 (CET)
Nö, werden sie nicht. Grundlage ist die tatsächliche Häufigkeit, mit der die verschiedenen Themen vom gemeinsamen Lemma bezeichnet werden. Nur bei einer deutlichen Tendenz für ein Thema – üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 1:10 – ist Modell 2 angebracht. Im Zweifel sollte man Modell 1 vorziehen. --Mautpreller 12:41, 23. Dez. 2008 (CET)
Die Verschiebung geht in Ordnung. Bitte auch dem hervorragenden Artikel zu Heroes (Lied) sein Recht einräumen. Wenn man schon die Qualitäts- und Quantitätsargumente anführt, kann man ja auch zugestehen, dass der Liedartikel in keinem Fall schlechter als der Serien-Artikel ist. Wenn Arntantin wie versprochen noch die Links aufräumt, dann ist die BKL I doch eine faire Sache. "Anspruch" auf das Lemma gibt es bei Mehrdeutigkeit nicht, bzw nur unter bestimmten Voraussetzungen, die hier aber nicht erfüllt sind. Krächz 13:56, 23. Dez. 2008 (CET)

Hab bereits alle Links per Bot ändern lassen, somit gibt es keinerlei Probleme.--Arntantin da schau her 17:21, 23. Dez. 2008 (CET)

Nöh, abgesehen davon, dass in Zukunft Zehntausende User pro Monat erst auf der BKL landen, bevor sie zur Serie kommen. Genauso wie die paar Dutzend, die monatlich nach dem Song suchen. Die Serie hat pro Monat mehr als 100.000 Hits, der Song nur ein paar Hundert. Insofern ist mir nicht so ganz klar, wie man sich da nach der Verschiebung gegenseitig stolz auf die Schulter klopfen kann. Prekario 18:15, 23. Dez. 2008 (CET)

Dann schau doch bitte mal Wikipedia:Bots/Anfragen an. Außerdem kommt es ja nicht darauf an, wieviele Hits der Serienartikel hat. Kann ja durchaus sein, das jemand Heroes eingegeben hat für den Film oder für das Bowie-Album. Der Song ist aber jedenfalls ein Klassiker, auch wenn er kommerzielll ein Flop war. Da braucht man sich nicht aufregen. Dass die Benutzerzahlen beim Artikel zur Fernsehserie höher sind mag auch daran liegen, dass aktuell mehr über die Serie berichtet wird, als über das Lied.--Arntantin da schau her 18:26, 23. Dez. 2008 (CET)

Staffel vs. Volume

Die Serie ist bis jetzt in drei abgeschlossene (Genesis, Generations, Villains) und ein noch nicht begonnenes (Fugitives) Volume bzw in 3 noch nicht abgeschlossene Staffel unterteilt.
Im Text über die Charaktere lässt sich oftmals lesen, was mit manchen Leuten am Ende der 3. Staffel passiert. Dies ist aber nicht möglich, da immer noch 3 Folgen der dritten Staffel fehlen und die erst ausgestrahlt werden. Hier wird klarerweise Volume mit Staffel verwechselt, was aber nicht das selbe ist.
Und so leicht kann man leider die fehlerhaften "Staffel" nicht einfach gegen Volume umändern, da nirgends im ganzen Artikel die Unterteilung von Volume erklärt wurde. Es wäre vorteilhaft, wenn man dies Fehler verändern oder auch den Artikel verbessern könnte. --Dozor 04:00, 1. Feb. 2009 (CET) Falls es nicht überarbeitet wird entferne ich die entsprechenden Fehler, denn besser weniger Information als falsche. --Dozor 23:45, 1. Feb. 2009 (CET)

Maya Herrera und ihr Bruder

Es ist falsch, dass Mayas Bruder die Gabe besitzt die fähigkeit von Maya umzukehren. In Staffel 3 sagt Maya selbst, dass der Umkehrprozess damit zusammenhängt, dass sie sich einafch beruhigt. Davor war ihr Bruder einfach nur dafür verantwortlich, dass sie sich beruhigt und somit ihr fähigkeit unter Kontrolle bringt. Und nachdem ihr Bruder getötet wurde, kommt sie auch ohne ihm mit ihren Fähigkeiten zurecht.

also bitte ändern. die behauptung, dass ihr bruder fähigkeiten hat ist einfach falsch (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.48.12.44 (DiskussionBeiträge) 13:11, 5. Okt. 2008 (CET))

Stimmt, ich korrigierte es. Gruß,--Тилла 2501 ± 12:53, 7. Okt. 2008 (CEST)

aber Mayas Bruder ist nicht von ihrer Gabe betroffen, was man bei seiner Hochzeit sieht,also muss er doch eine Fähigkeit haben !!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.66.251.26 (DiskussionBeiträge) 21:56, 7. Dez. 2008 (CET))

Dem kann ich mich nur anschließen. Maya´s Fähigkeit beeinträchtigt ihn nicht. Außerdem werden seine Augen schwarz wenn Maya anfängt ihre Kraft "runterzufahren", es sieht so aus als ob er es in sich aufnehmen würde. Er hat definitiv ein eFähigkeit. (nicht signierter Beitrag von 217.85.191.69 (Diskussion | Beiträge) 15:41, 25. Feb. 2009 (CET))

Eigener Punkt für Anspielungen auf Star Trek?

Ich würde sagen dass die vielen Anspielungen auf Star Trek(Der Gruß, Nummernschild, verschiedene Schauspieler die auch schon bei Star Trek mitgespielt haben)zumindest eine Erwähnung in der Trivia verdienen, wenn nicht sogar einen eigenen Punkt so gehäuft wie dies auftritt. In Episode 3x00 sozusagen, die in den USA von der Premierenparty der dritten staffel aufgezeichnet wurde, wurde auch ein Video über diese Parallelen gezeigt, ich finde es jedoch leider nicht im Internet und möchte es wegen Copyright etc. ungern hochladen --Bip01 16:39, 14. Apr. 2009 (CEST)

"Kritik wurde von Zuschauern an der deutschen Synchronisation geäußert,..."

Quelle? 'ne komische Zeitschrift für Freaks? ;) Ich habe von keinem Zuschauer bisher derlei Gemecker gehört. Wenn Hiro mit "Nicht-Japanern" spricht, ist deutlich eine Verschlechterung seiner Sprache zu hören. Später kommen auch Spanischsprecher mit dazu usw. In Wikipedia sollte nur sachliche bzw. sachlich korrekte Kritik stehen. --217.84.4.107 14:00, 26. Mai 2009 (CEST)

Ausstrahlung auf RTL 2

Warum zeigte RTL 2 am Abend des Mittwoch, 4. November 2009 kein Heroes mehr, in der Nacht (wenn sonst die Folge des Abends wiederholt wurde) aber schon? --Jarlhelm 18:32, 6. Nov. 2009 (CET)

Offenbar hat es RTL 2 von 20:15 Uhr auf 23:00 Uhr verschoben. Waren die Quoten zu schlecht für die Prime-Time? Kommen die wiederholten Folgen von Stargate SG-1 besser an als Heroes? --Jarlhelm 23:43, 11. Nov. 2009 (CET)
Ja, die Quoten waren um 20:15 zu schlecht (ist aber ein generelles Problem vom Mittwoch Abend) und von daher wurde Heroes jetzt auf später verlegt. Allerdings 23:00 Uhr und nicht wie von Jarlhelm behauptet, zur gleichen Zeit wie die Wiederholungen früher (die meines Wissens erst nach Mitternacht kamen). Ich habe dazu auch schon einige Quellen gelesen, aber naja. Soweit ich aber mitbekam, läuft dafür 23:00 Uhr jetzt die ungekürzte Version, oder? --Cabby182 09:16, 17. Nov. 2009 (CET)

Zu 3.1 könnte ja eigentlich schon was geschrieben werden... ;-) (nicht signierter Beitrag von 91.96.174.93 (Diskussion | Beiträge) 10:53, 19. Dez. 2009 (CET))

Böse?

Viele Chrakter in der Serie sind sehr skupellos, machen Fehler und scheuen sich nicht zu töten (sowohl mit als auch ohne Power). Insgesammt gibt es wenig zu lachen oder nachzuvollziehen. Viele dunklen Aspekte des Menschen werden beleuchtet. Tatsächtlich fallen mir nur wenige gute Chrakter ein:

  • Monica Dawson - sie ist Micah's Cousine, eine art Mutterersatz und sehr optimistisch. Ihre Fähigkeit macht sie zu einem tallentierten Tänzer, Klavierspieler und Karate-Experten. Leider hat es die Firma auf sie abgesehen.
  • Charlene Andrew's - Hiro's erste große Liebe. Sie wird von Sylar ermordet, weil sie ein perfektes Gedächtnis hat. Kleiner Trost: sie wäre sowieso wegen Gehirntumor gestorben.
  • Usutu - Er ist ein „Precog“, also ein Prophet, der die Fähigkeit besitzt, in die Zukunft zu blicken. Als Matt Parkman in die afrikanische Wüste teleportiert wird, rettet dieser ihn vor dem Verdursten und zeigt ihm daraufhin seine Zukunft. Später teleportieren sich Hiro und Ando zu ihm, ursprünglich mit dem Auftrag, ihn zu Pinehearst zu bringen. Allerdings lassen sie von ihren Auftrag ab und er zeigt daraufhin auch Hiro seinen Zukunftsweg. Kurze Zeit später wird er von Arthur Petrelli getötet. (nicht signierter Beitrag von 87.164.84.68 (Diskussion | Beiträge) 13:52, 23. Jan. 2010 (CET))

Handlungsbeschreibung

Die Handlungbeschreibung von Filmen und Sendungen sollte in einer Enzyklopädie kurz sein und nur die grobe Handlung beschreiben. Die Spannung geht dadurch verloren, wenn man quasi die gesamte Geschichte hier in fast allen Details erfährt.

Charakterien sollen nur beschrieben werden und nicht ihr Filmlebenslauf erzählt werden. Wer stimmt mir hier zu? (nicht signierter Beitrag von 85.124.128.9 (Diskussion | Beiträge) 01:01, 10. Feb. 2010 (CET))

Strukturierung der Staffeln/Folgen

Wie im Kommentar von Schniggendiller angesprochen, gibt es Ungereimtheiten in der Struktur. Ich wollte hier nur kurz erklären, wie die Serie strukturiert ist. Wie das dann tatsächlich im Artikel abgebildet wird, weiss ich leider auch nicht so genau. Im klassischen Sinne einer Fernsehserie gibt es derzeit tatsächlich 4 Staffeln. Allerdings haben die Autoren die Serie selbst in sogenannte "Volumes" aufgeteilt. Die ersten beiden Staffeln stellen dabei jeweils ein komplettes Volume dar. Die dritte Staffel behandelt Volume 3 & 4. Die vierte Staffel beginnt mit Volume 5. Folge 19 betitelt dann den Anfang des Volume 6 "Brave New World" (imho der Titel der Folge sowie des Volumes). Mein Voschlag wäre, in der Gliederung nur die Staffeln aufzulisten. Das ist das, was einen Leser des Artikels vermutlich eher interessiert. Das ist (mutmasslich) auch die Gliederung, in der man die Staffeln kaufen wird.--Raketenmann81 08:48, 15. Feb. 2010 (CET)

#Kapitel Flüchtlinge: unverständlicher Satz

Im von einer IP erstellten Abschnitt #Kapitel Flüchtlinge ist mir dieser Satz unverständlich:

  • Er beauftragt mit Zustimmung des Präsidenten einem besessenen Agenten und Bennet, der widerwillig zustimmt, um seine Tochter Claire zu schützen.

Wer wird beauftragt: ein besessener Agent und Bennet? Was ist der Aufrag? Claire zu schützen? Oder ist Claires Schutz der Grund für Bennets Zustimmung? Vielleicht kann das ein Serienkenner aufklären und umformulieren ...
Außerdem fällt mir gerade auf, daß der Abschnitt „3. Staffel“ zwei Unterabschnitte enthält, die mit Überschriften (= Gliederungspunkte im Inhaltsverzeichnis) realisiert wurden, während die Unterabschnitte von Staffel 2 anders formatiert wurden und daher nicht im Inhaltsverzeichnis auftauchen. Ich plädiere für eine Angleichung, und zwar von Staffel 3 ans Format von Staffel 2. Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:14, 14. Feb. 2010 (CET)

Inhaltlich ist es so: Bennet und der Agent werden beauftragt. Bennet willigt ein, um seine Tochter zu schützen. Zur Strukturierung hab ich mal einen neuen Punkt eröffnet... --Raketenmann81 08:48, 15. Feb. 2010 (CET)
Hmm, okay, dann müsste man einem besessenen Agenten ändern zu einen besessenen Agenten. Unklar ist mir nach wie vor der Auftrag. Will er die Heroes fangen, töten, einsperren, [...]? Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:20, 3. Apr. 2010 (CEST)